07.12.2013 FC Basel 1893 - GCZ

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

Tsunami hat geschrieben:Nein, das war in der Tat kein gutes Spiel. Einfach lethargisch, langsam, ideenlos. Was bloss ist mit Stocker los? Seit einiger Zeit spielt er unter Normalform. Technische Mängel, Fehlzuspiele. Kein Selbstvertrauen? Ivanov ist meilenweit von einem Dragovic entfernt, vor allem gedanklich, Stellungsspiel und Schnelligkeit. Wenn dann noch das ZM wenig nach vorne zustande bringt (weil sie zu viel die IV unterstützen muss?), ja dann wird's halt verdammt schwer. Ein so harmloses GC muss tatsächlich bezwungen werden, zumal diese unter der Woche ein 120-Minütiges Cupspiel absolvieren mussten. Und diese Freistösse und Eckbälle! Bitte unbedingt üben!
Gut, kommen wir zum Positiven: die letzten 10 Minuten versuchten sie das, was ich die ersten 80 Minuten so vermisst habe: Druck auf das gegnerische Tor ausüben.
Stocker war noch einer der Besten gestern.
Wir können froh sein dass es noch Führungsspieler wie Stocker, Frei und Streller im Team hat.
Ansonsten wären die Auflösungserscheinungen rund um MY schon weiter fortgeschritten.
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Mahatma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 07.12.2004, 13:31

jetzt Schalke

Beitrag von Mahatma »

Es hätte noch schlimmer ausgehen können. Ein reichlich verdientes Unentschieden gegen eine ultra defensive Mannschaft, welche aus dem Nichts mit schöner Kombination ihr einzige Tor erzielt. Vorher Beton, nachher Beton. Da spielt selbst der letzte Lausanne attraktiver und mehr nach vorne. Die Defensive von GC ist gut. Sonst ist wenig da. Nur verhindern wollen und auf Konter hoffen gibt (zT) Punkte, aber wenig Qualität. Das erklärt, warum sie selbst gegen ein ausgelaugtes Thun unterlegen sind und Mühe haben, ein Spiel zu machen. Von den drei Verfolgern ist GC die schwächste Mannschaft.

Beim FCB passte auch nicht alles. Sie hatten lange gebraucht um den Beton zu knacken. Da ist noch Übungsbedarf. Vielleicht auch im Kopf. Schön, dass es für die Angriffe doch noch eine Belohnung gab. Das stärkt auch mental.

Nun auf zu Schalke um dort eine weitere magische Nacht zu erleben.
.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

zeni hat geschrieben: Beni Heusler tönte beim Interview übrigens auch gar nicht angetan von der Leistung.
Damit hatte er vollkommen recht.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:Kein Plan, nur chaotisches Nachrennen und Bälle nach vorne schlagen. Traurig, und das mit einem solchen Kader.

Da sind keine Abläufe einstudiert und vorgegebene Laufwege existieren nicht. Ich dachte der Mann sei ein Taktikfuchs? Weshalb gibt es denn nie eine Änderung in der Angriffsauslösung oder zur Abwechslung mal ein Laufen ohne Ball?
Ich bin wie du enttäuscht vom gestrigen Auftritt unserer Mannschaft. Aber anstatt jetzt einfach wieder den Trainer zu kritisieren solltest du dir mal die Leistung von IHM, den du seit Wochen forderst und schon ewig "vergötterst", etwas genauer ansehen! Nicht einmal bei Standards wird er gefährlich! Und die haben nichts mit dem in der Wüste verlorenen Rhythmus zu tun. Das kann man trainieren, und zwar länger als 90 Minuten pro Tag!
Ich denke auch nicht, dass der Trainer den Spielern verboten hat, ohne Ball zu laufen. Wenn sie dies aber nicht machen, müsstest du mit der Kritik dort ansetzen und nicht beim Trainer! Der hat für mich gestern kaum etwas falsch gemacht. Er versuchte nach der Pause mit MED das Spiel anzukurbeln (was MED leider nicht schaffte) und brachte mit Streller früh genug einen zweiten Stürmer (wie er hier im Forum immer wieder gefordert wurde!), der dann leider auch kaum etwas Kreatives bewirken konnte. Selbst der Wechsel von Voser zu Degen machte für mich Sinn, da Voser gestern nach vorne absolut harmlos war.
Ich habe Muri auch schon kritisiert (Ajeti als AV), aber gestern lag es am Team, das in der IV unglaublich überheblich auftrat und nach vorne keine Laufbereitschaft zeigte. Jetzt kann man natürlich behaupten, der Trainer hätte die Mannschaft zu wenig motiviert. Aber wenn das in einem Spitzenspiel gegen den "Hassgegegner" nötig ist, haben wir das falsche Personal auf dem Rasen und nicht daneben!

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2622
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

shady hat geschrieben: MED braucht dringend Spielpraxis!
Nützt auch nicht viel, wenn die ungenauen langen Bälle einfach über ihn hinwegfliegen.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

so spielt eine mannschaft,die nicht 100% im kopf frei ist, weil es irgendwie nicht stimmt (mit dem trainer vielleicht??). vor allem die nötige spielfreude fehlt!

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Ergic89 hat geschrieben:Nützt auch nicht viel, wenn die ungenauen langen Bälle einfach über ihn hinwegfliegen.


Logisch fliegen die über ihn hinweg. Unsere Mannschaft kriegt es ja auch selten genug hin den Ball von ganz hinten bis nach vorne durch zu passen. Meist bleibt er im Mittelfeld hängen oder man entschliesst sich für einen Rückpass. Die Stürmer sehen die Bälle meist nur mit einem langen Ball übers ganze Feld oder nach dem Sprint eines Einzelspielers der Flanke entlang. Für beides bräuchte man MED nicht...
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

ölkj
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 16.04.2012, 19:48

Beitrag von ölkj »

Das positive von gestern ist der Ausgleich zum 1:1 und als Schär Delgado den Eckball "wegschnappte" und IHM mal zeigte wo der Eckball eigentlich hingeschlagen gehört.
Brot für Brüder, Fleisch für mich.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Gratuliere dem FC-Basel zum 1:1. War mal wieder Spannung pur und wirklich harte Arbeit.

Die Fans des FC-Basel konnten nach der Partie das erlösende 1:1 feiern.

Schade konnten die Erwartungen der Mode- und Eventfans nicht auch erfüllt werden. ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Tolles Spiel gestern. Alles was es zu einem spannendem Spiel braucht. Ein völlig unerwartender Rückstand. Der glückliche Ausgleich in der Nachspielzeit, der gefeiert wurde wie ein Sieg. Emotionen pur, dass nenn ich Fussball. Schade nur, hat man einmal mehr nicht 10:0 gewonnen wobei dann hier drinnen wohl wieder rumgeheult werden würde, dass es mit 20 Punkten Vorsprung in der Meisterschaft langsam langweilig wird. Am meisten gönnen mag ich dieses Spiel gestern den ewigen Nörglern, denen wäre heute sonst so richtig langweilig.

Und ja, ich fand das Spiel auch Scheisse.....

Und nein im Nachhinein bin ich zufrieden mit dem Unentschieden gegen einen direkten Konkurrenten (@ alle Hassgegner Prediger: Fussball hat mit Hass nichts zu tun)

Und an alle Profitrainer hier drinnen, Hintenreinstehen und Mauern ist auch eine Taktik und der Gegner gestern war damit durchaus erfolgreich.......

Benutzeravatar
John Doe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 30.01.2005, 13:59

Beitrag von John Doe »

ölkj hat geschrieben:... als Schär Delgado den Eckball "wegschnappte" und IHM mal zeigte wo der Eckball eigentlich hingeschlagen gehört.
flach in den fünfer?

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

tango hat geschrieben:Gratuliere dem FC-Basel zum 1:1. War mal wieder Spannung pur und wirklich harte Arbeit.

Die Fans des FC-Basel konnten nach der Partie das erlösende 1:1 feiern.

Schade konnten die Erwartungen der Mode- und Eventfans nicht auch erfüllt werden. ;)
Du hast schon einen seltsamen Humor...Spannung pur...erlösendes...hahahahahahahahaha

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Mampfi hat geschrieben:erlösendes....
Dann wäre Dir also ein 0:1 lieber gewesen....???

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Jerry hat geschrieben:Dann wäre Dir also ein 0:1 lieber gewesen....???
Nein wäre es nicht, aber die Freude rundherum hatte nichts von Erlösung, sondern war sehr verhalten, und die Gesichter beim Verlassen des Stadions sprachen Bände.

Online
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9490
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Jerry hat geschrieben: Und an alle Profitrainer hier drinnen, Hintenreinstehen und Mauern ist auch eine Taktik und der Gegner gestern war damit durchaus erfolgreich.......
Profitrainer bin ich nicht, erlaube mir aber trotzdem eine Antwort.
Die Frage ist ja, wie man als FCB zuhause gegen einen Gegner spielt, von dem man weiss, dass er sehr tief steht, abwartet, in der Defensive sehr gut organisiert ist und sein Heil in wenigen Kontern sucht. Wir kennen ja die Insekten. Ihr Auftritt gestern war keine Überraschung. Aus meiner Sicht muss man gegen einen solchen Gegner mit allen Mitteln versuchen, so früh wie möglich in Führung zu gehen. Dann ist deren ganzes taktisches Konzept Makulatur. Auch wenn das mit Kraftaufwand und Risiken verbunden ist. Wir sind in der Lage, gegen einen solchen Gegner ein Tor zu erzwingen. Das hat man in der Schlussphase wieder gesehen. Nur muss das Tor in den ersten 20 Min. fallen und nicht in den letzten. Dann geht so ein Spiel auch mal 4:1 aus statt 1:1.
Aus meiner Sicht haben wir gestern den Gegner aufgebaut und dem taktischen Konzept von Skibbe Recht gegeben, statt ihn zu überraschen. Die Offensiv Power hätte am Anfang des Spiels auf den Platz gehört und nicht am Ende. Über die volle Distanz gesehen hätte das sogar weniger Kraft gekostet. Wenn wir in Führung gegangen wären, hätte der Gegner gestern im Joggeli nichts geholt. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Hier geht eine Komponente vergessen: Es war ein Spiel vor einem wichtigen CL Match. Da hast Du eine Bremse im Hinterkopf, kannst nicht frei aufspielen. Warum wohl spielte die Innverteidigung so unkonzentriert? Hatten wir schon öfter. Oft verloren wir sogar nationale Spiele vor solchen wichtigen internationalen Spielen.

Dazu kam, dass GC, wie immer Beton anrührte, und einen schwachen Schiri mit ihrem Jammerischauspiel gelinkt hat. Diesen Toko könnt ich jeden Morgen ungefragt in die Fresse kicken. So eine unfaire Sau.

Tatsächlich rege auch ich mich aber über unsere harmlosen Standards auf. Katastrophe! Das muss besser werden. Bald geht's nach Spanien ins Trainingslager. Da werd ich das hautnah beobachten dürfen.

Ansonsten: Relax! Der Mittwoch Abend wird komplett anders aussehen! :cool:
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Quo hat geschrieben:Ich bin wie du enttäuscht vom gestrigen Auftritt unserer Mannschaft. Aber anstatt jetzt einfach wieder den Trainer zu kritisieren solltest du dir mal die Leistung von IHM, den du seit Wochen forderst und schon ewig "vergötterst", etwas genauer ansehen! Nicht einmal bei Standards wird er gefährlich! Und die haben nichts mit dem in der Wüste verlorenen Rhythmus zu tun. Das kann man trainieren, und zwar länger als 90 Minuten pro Tag!
Ich denke auch nicht, dass der Trainer den Spielern verboten hat, ohne Ball zu laufen. Wenn sie dies aber nicht machen, müsstest du mit der Kritik dort ansetzen und nicht beim Trainer! Der hat für mich gestern kaum etwas falsch gemacht. Er versuchte nach der Pause mit MED das Spiel anzukurbeln (was MED leider nicht schaffte) und brachte mit Streller früh genug einen zweiten Stürmer (wie er hier im Forum immer wieder gefordert wurde!), der dann leider auch kaum etwas Kreatives bewirken konnte. Selbst der Wechsel von Voser zu Degen machte für mich Sinn, da Voser gestern nach vorne absolut harmlos war.
Ich habe Muri auch schon kritisiert (Ajeti als AV), aber gestern lag es am Team, das in der IV unglaublich überheblich auftrat und nach vorne keine Laufbereitschaft zeigte. Jetzt kann man natürlich behaupten, der Trainer hätte die Mannschaft zu wenig motiviert. Aber wenn das in einem Spitzenspiel gegen den "Hassgegegner" nötig ist, haben wir das falsche Personal auf dem Rasen und nicht daneben!
Muri hat offensive einfach keinen Plan. Mauert ein Team, lässt er trotzdem mit hohen Bällen und durch die Mitte spielen. Ihm scheint immer noch nicht aufgefallen zu sein, dass ALLE gefählrichen Situation über die Flügel geschehen.

Die Laufbereitschaft ohne Ball ist sein Langem ein absoluter Misstand beim FCB. Wen soll man denn da anspielen?

Delgado darf jedes 5te Spiel ein paar Minuten ran. Wie soll er da bitte auf einen Rhythmus kommen? Die Eckbälle waren gestern immer noch bedeuten besser als die von Xhaka, der kommt ja nicht einmal in der 5er. Und sonst gab ja kaum wirkliche Standards, bei denen er sich profilieren konnte. Und was das Passpiel anbelangt, so hat er durchaus einen Toppass auf Stocker gespielt, das zu einem leider Offsidetor geführt hat. Dort ist endlich ein Spieler den richtigen Weg gegangen.

Nochmals, wenn offensiv die Mitspieler nur rumstehen oder sich hinter den Verteidigern verstecken und KEINER einem Delgdao zeigt, wo er den Ball hinhaben will, was bitte soll er dann machen?

Delgado hat gestern nicht super gespielt, aber immer noch besser als manch einer seiner Mitspieler.

Online
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9490
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Bender hat geschrieben: Delgado hat gestern nicht super gespielt, aber immer noch besser als manch einer seiner Mitspieler.
Das darf uns muss man von ihm auch erwarten. Alles andere sehe ich ähnlich. Das wäre gestern ein Spiel gewesen, ihn in die Startelf zu nehmen und von mir aus nach 60' wieder runter. Was gestern gefehlt hat waren Zuspiele wie jenes von GC auf Harovic beim 0:1. Sowas kann Delgado. Und mit Stocker und Salah habe wir Leute, die solche Zuspiele auch erlaufen können.
Auch wenn natürlich der Gegner sehr engmaschig verteidigte und uns dadurch vertikales Spiel extrem erschwerte. Dann muss es halt mal ein wenig schneller gehen. Bevor die 'Handballverteidigung' des Gegners wieder aufgestellt ist.
Cheerie, how up, do Clown.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

footbâle hat geschrieben:Profitrainer bin ich nicht, erlaube mir aber trotzdem eine Antwort.
Die Frage ist ja, wie man als FCB zuhause gegen einen Gegner spielt, von dem man weiss, dass er sehr tief steht, abwartet, in der Defensive sehr gut organisiert ist und sein Heil in wenigen Kontern sucht. Wir kennen ja die Insekten. Ihr Auftritt gestern war keine Überraschung. .
Ich erwarte nicht das GC in Basel versucht das Spiel zu machen. Aber wenn die nominell zweitbeste Mannschaft der Schweiz mit 11 Spieler 10 Meter hinter der Mittellinie steht, finde ich es gar übertrieben das als normal oder "zu erwarten" zu nennen. So defensive wie jetzt GC steht zum Teil nicht einmal Lausanne. Das war schlicht erbämlich...
footbâle hat geschrieben: Aus meiner Sicht muss man gegen einen solchen Gegner mit allen Mitteln versuchen, so früh wie möglich in Führung zu gehen. Dann ist deren ganzes taktisches Konzept Makulatur. Auch wenn das mit Kraftaufwand und Risiken verbunden ist. Wir sind in der Lage, gegen einen solchen Gegner ein Tor zu erzwingen. Das hat man in der Schlussphase wieder gesehen. Nur muss das Tor in den ersten 20 Min. fallen und nicht in den letzten. Dann geht so ein Spiel auch mal 4:1 aus statt 1:1.
Ja wenn das frühe Tor kommt, ist das ein typisches 3:0 Spiel. Nur man hat ja gesehen was es bedeutet wenn man das Tor wirklich erzwingt. Es ist verdammt schwer hinten gegen Konter solide zu stehen. GC hätte eigentlich das Ding in der 85-93 min ein paar Mal entscheiden müssen. So offensive darf man meiner Meinung wirklich erst die letzten 10 min auftretten, nach dem Motto 0:1 oder 0:2 verliehren spielt auch keine Rolle...

Ansonsten war die Taktik gestern nicht die Falsche. X mal querspielen bis sich eine Lücke öffnet ist gegen so eine Mauer fast nicht anderst möglich. Wir kamen ja auch genug oft in den 16er, nur kam das letzte Zuspiel nicht oder zu ungenau. Und aus 13 Eckbällen muss einfach 1 -2 gefährliche Torszenen entstehen. Gegen Chelsea hat es von mir aus am ersten Pfosten geklappt, trotzdem wäre ich froh wenn auch wieder mal einer auf den zweiten Pfosten gezirkelt wird. Ivanov in den Zweikämpfen zwar solide, aber der hatte gestern wohl das Pech am Schuh. Glaub keine Auslösung von ihm fand den eigenen Mitspieler..

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1150
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Beitrag von Bolzblatzholzer »

Findi interessant: d pro muri lüt do inne sin tendenziell am delgado gegeüber kritisch ihgstellt. Und vice versa.

Jä, är het geschter nid guet gspielt. Aber wär nid seht, was är ebbe immer no kah am ball, dä het mM noch defizit
In sache fuessballverständnis. D ufgoob vom trainer isches, die vorhandene fähigkeite us de spieler usezhole. Dasch am muri bis dato nid glunge bim delgado (im gegesatz zb zumne frei oder xhaka). D frog isch, ob das überhaupt si ziel isch. Aber wenn dr muri witerhi kei wirkligi vrwändig für dr delgado und ihm sini spielwies het, denn ischs fr mi näbem boba ein vo de gröschte fähltransfers gsi. Eso machts kei sinn!

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

footbâle hat geschrieben:Profitrainer bin ich nicht, erlaube mir aber trotzdem eine Antwort.
Die Frage ist ja, wie man als FCB zuhause gegen einen Gegner spielt, von dem man weiss, dass er sehr tief steht, abwartet, in der Defensive sehr gut organisiert ist und sein Heil in wenigen Kontern sucht. Wir kennen ja die Insekten. Ihr Auftritt gestern war keine Überraschung. Aus meiner Sicht muss man gegen einen solchen Gegner mit allen Mitteln versuchen, so früh wie möglich in Führung zu gehen. Dann ist deren ganzes taktisches Konzept Makulatur. Auch wenn das mit Kraftaufwand und Risiken verbunden ist. Wir sind in der Lage, gegen einen solchen Gegner ein Tor zu erzwingen. Das hat man in der Schlussphase wieder gesehen. Nur muss das Tor in den ersten 20 Min. fallen und nicht in den letzten. Dann geht so ein Spiel auch mal 4:1 aus statt 1:1.
Aus meiner Sicht haben wir gestern den Gegner aufgebaut und dem taktischen Konzept von Skibbe Recht gegeben, statt ihn zu überraschen. Die Offensiv Power hätte am Anfang des Spiels auf den Platz gehört und nicht am Ende. Über die volle Distanz gesehen hätte das sogar weniger Kraft gekostet. Wenn wir in Führung gegangen wären, hätte der Gegner gestern im Joggeli nichts geholt. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Man ist sich sicher - oder eben nicht. Die Formulierung "ziemlich sicher" ist und bleibt Wischiwaschigerede. Auch die Rede im Konjunktiv hat weder Hand noch Fuss.

Die Ansicht inne haben und sie erst noch öffentlich zu vertreten, dass der FC-Basel nicht von Anfang an möglichst früh in Führung gehen wollte, kommt einer respektlosen Unterstellung nahe.

Muss das wirklich sein?

Bin mir vom Verfasser des zitierten Postings an sich viel mehr Sachlichkeit gewohnt. Schade !
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Online
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9490
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

tango hat geschrieben:Man ist sich sicher - oder eben nicht. Die Formulierung "ziemlich sicher" ist und bleibt Wischiwaschigerede. Auch die Rede im Konjunktiv hat weder Hand noch Fuss.
Die Ansicht inne haben und sie erst noch öffentlich zu vertreten, dass der FC-Basel nicht von Anfang an möglichst früh in Führung gehen wollte, kommt einer respektlosen Unterstellung nahe.
Muss das wirklich sein?
Bin mir vom Verfasser des zitierten Postings an sich viel mehr Sachlichkeit gewohnt. Schade !
Lieber Tango, das sprachliche Mittel, in der Vergangenheit liegende Möglichkeiten aufzuzeigen, ist nun mal der Konjunktiv.
Und in dem Spiel, das ich gesehen habe, hat der FCB in der 1.HZ nicht mit allen Mitteln versucht, in Führung zu gehen. Das mag eine andere Auffassung sein als deine. Ob sie deswegen 'unsachlich' ist lasse ich mal offen.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Gopferdori, jedes Wucheänd die glyyche Sätz vo wäge, jo dr Gegner het nüt fürs Spyyl gmacht, sind mit allne Lüt 10 meter hinter dr Mittellinie gstande usw. .
Und do wird do im Forum, bi de Intervieuws vo de Spyyler und in de Lokale Medie das immer wieder als halbwägs entschuldigung gno das meh nit gwunne het.
Mindestens 80% vo unsere Gegner in dr SL spyyle gege uns e so! Dorum, worum findet meh kai Lösig zum
Au gege die Gegner erfolgryych d spyyle.

Ps.: nai ich bi kai Profitrainer und au kai abverheyte Basketballtrainer, dorum waiss au ich nit wie meh das söll mache. Wär us däm Grund au nit mi ufgob.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Bolzblatzholzer hat geschrieben:Findi interessant: d pro muri lüt do inne sin tendenziell am delgado gegeüber kritisch ihgstellt. Und vice versa.
Was unterstreicht das es bei den "sogenannten Gegnern" eben nicht um Murats Person geht sondern um die Fussballkultur.

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Beitrag von Seedorf »

THOR29 hat geschrieben:Gopferdori, jedes Wucheänd die glyyche Sätz vo wäge, jo dr Gegner het nüt fürs Spyyl gmacht, sind mit allne Lüt 10 meter hinter dr Mittellinie gstande usw. .
Und do wird do im Forum, bi de Intervieuws vo de Spyyler und in de Lokale Medie das immer wieder als halbwägs entschuldigung gno das meh nit gwunne het.
Mindestens 80% vo unsere Gegner in dr SL spyyle gege uns e so! Dorum, worum findet meh kai Lösig zum
Au gege die Gegner erfolgryych d spyyle.

Ps.: nai ich bi kai Profitrainer und au kai abverheyte Basketballtrainer, dorum waiss au ich nit wie meh das söll mache. Wär us däm Grund au nit mi ufgob.
Schneller Spielen und mehr Bewegung ohne Ball würd ich mal behaupten
oder einer von den 13 Eckbällen verwerten

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Im Vergleich zu Gc spielt Lausanne den reinsten Angriffsfussball par excellence. Dass es das nominell zweitbeste Team der Liga nötig hat dermassen zerstörerisch zu spielen und zu elft zehn Meter hinter der Mittellinie zu mauern, spricht Bände. Aber es passt perfekt ins Gesamtbild dieses Vereins, der so gerne nobel und speziell wäre und eben doch nur eine graue Maus ist: kein Stadion, keine Fans und halt auch keine Spieler die - ausser hacken und hinten reinstehen - fussballerisch etwas draufhaben. Das ganze 'Spiel' ist auf Hairovitch (oder wie auch immer der heisst) ausgerichtet. Und sobald der im Sommer weg ist, findet sich der 'Reckkkordmäischter' schneller wieder im Abstiegskampf als ihm lieb ist.

Eigentlich müsste man mit den wenigen Fans die dieser Verein noch hat Mitleid haben.

Online
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9490
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

team17 hat geschrieben: Ansonsten war die Taktik gestern nicht die Falsche. X mal querspielen bis sich eine Lücke öffnet ist gegen so eine Mauer fast nicht anderst möglich. .
Das sehe ich anders. Langsames, statisches Spiel kommt einem sehr defensiv eingestellten Gegner entgegen.
Aber das Schöne am Fussball ist ja, dass es keine absoluten Wahrheiten gibt.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Also ich habe keine Ahnung warum ihr hier gegen Delgados Standards wettert - die waren mit Abstand etwas vom Besten im ganzen Spiel und sorgten xfach für Gefahr. Es ist nicht sein Problem, dass keiner die Nutzen konnte. Nein ernsthaft, das war wirklich nach all den Diaz, Xhaka und Stocker-Eckbällen und Freistössen ein Genuss. Weniger gut war Delgados Spiel am Ball, dafür war GC einfach viel zu defensiv/kompakt, die Mitspieler nicht bei seinen Ideen dabei und Delgado selber zu unpräzis.
Würde ihm dafür eine 3.5 geben, durch die Standards aber eine 4 bis 4.5. Er hat ausserdem immer sofort 2 GC-Spieler gegen sich gehabt, das hätten andere mehr nützen dürfen...In der zweiten Halbzeit hat man GC ausserdem hinten reingedrückt, insofern gings zumindest mal von der Einstellung und Taktik her ziemlich auf.

Weniger gut war allerdings: Ivanov. Ich will hier nicht jemandem "Schuld" an dem Unentschieden geben, aber wie leger und unmotiviert und fehlerhaft er ans Werk ging, das ist unter aller Sau. Sowas geht einfach nicht.
Und die Mitspieler sind genauso dämlich wenn sie ihm die ganze Zeit den Ball für die Angriffsauslösung zuschieben - es müsste jetzt doch langsam mal jeder kapiert haben, dass er das nicht kann. Ein langer Ball ins Nichts oder ein unpräziser, abgefangener (da telefonierter) Pass ins Halbfeld, mehr kommt da nicht. Kein Wunder ging kein einziger GC-Spieler auf ihn drauf wenn er am Ball war.
Irgendwann wurde das zum Glück kapiert und Fabian Frei übernahm diesen Part - und war deutlich effektiver. In der ersten Halbzeit war Serey Die ja noch einigermassen zuständig dafür, der kann es auch ok. Aber Delgado positionierte sich so weit vorne, dass er selten den Ball zwischen sich um dem Tor hatte.
So Sachen müssen einem doch auffallen...?

Wie auch immer: Ich fand das Spiel ok, die Mannschaft war bemüht, es waren Emotionen drin, das Tor fiel noch - passt.
Vom Spielverlauf zwar ähnlich wie gegen Bukarest, aber vom Inhalt her 100% anders erlebt. Ich glaube an einem guten Tag gehen da drei-vier Bälle bei Bürki rein, an einem normalen immernoch mehr als jetzt.


Edit: Was mir noch aufgefallen ist: In den ersten 20-30 Minuten versuchte die Mannschaft mit sehr schnellem Pass- und Direktspiel durch die GC-Linien durchzukommen - meiner Meinung nach das genau richtige Rezept. Nach dem Tor stand GC noch eine Ecke defensiver und Basel verwarf evtl. das Konzept ein wenig. Da hätte Delgado ebenfalls sehr gut reingepasst von Beginn weg.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

PadrePio hat geschrieben:Was unterstreicht das es bei den "sogenannten Gegnern" eben nicht um Murats Person geht sondern um die Fussballkultur.
Aha. Und deswegen bezeichnet man ihn als Edeltürken, macht sich über sein Verhältnis mit seiner Mutter lustig, etc. Weil es eben nicht um seine Person geht... :rolleyes:

Nochmals, ich sehe hier keine pro-Murat-Fraktion (max. 2 oder 2 User die ihm gegenüber völlig unkritisch eingestellt sind), vielmehr solche, die sich der der "Haudrauf-Kultur" die einige bezüglich dem Trainer an den Tag legen und beinahe alles versuchen negativ zu sehen, egal was er auch macht, kritisch entgegen stellen und versuchen, nicht dauernd alles permanent schlecht zu reden. Übrigens ist mir Yakin ziemlich egal (ich mag lediglich das undifferenzierte Bashing, das im Forum immer wieder an den Tag gelegt wird, nicht) und ER ist rein fussballerisch sicher einer der Besten, wenn nicht der Beste des ganzen FCB-Kaders. :cool:

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

footbâle hat geschrieben:Das darf uns muss man von ihm auch erwarten. Alles andere sehe ich ähnlich. Das wäre gestern ein Spiel gewesen, ihn in die Startelf zu nehmen und von mir aus nach 60' wieder runter. Was gestern gefehlt hat waren Zuspiele wie jenes von GC auf Harovic beim 0:1. Sowas kann Delgado. Und mit Stocker und Salah habe wir Leute, die solche Zuspiele auch erlaufen können.
Auch wenn natürlich der Gegner sehr engmaschig verteidigte und uns dadurch vertikales Spiel extrem erschwerte. Dann muss es halt mal ein wenig schneller gehen. Bevor die 'Handballverteidigung' des Gegners wieder aufgestellt ist.
Korrekt, mit der nötigen, zusätzlichen Laufarbeit aller Mitspieler.

Antworten