RotblauAmbassador hat geschrieben:Danke für deine Ausführungen. Ich habe jetzt meinen Wii mit einem LAN Kabel direkt an den Router angeschlossen, und siehe da, so geht's !
da soll noch einer schlau werden wieso es mit WLAN über den Router nicht geht, aber mit dem LAN Kabel an den gleichen Router schon
Das ist mein Stichwort:
Die Antwort auf deine Frage lautet OSI-Modell. Diese Modell definiert, auf welcher Schicht welche Kommunikation im Netzwerk stattfindet. Auf Layer 1 (Physical Layer) wird das phyische Übertragungsmedium definiert. In deinem aktuelle Fall ist dies ein Kupferdraht vs. einer elektromagnetischen Welle.
Bei RJ45/Copper Übertragungen müssen folgende Faktoren stimmen: Übertragungsweg (Unidirektional/Bidirektional) / Geschwindigkeit (10/100/1000 MBit) / Verkabelung (RX/TX).
Bei WLAN/EMW Übertragungen müssen folgende Faktoren stimmen: Übertragungsweg (Unidirektional/Bidirektional) / Geschwindigkeit (8/56/100/108 ... MBit) / WLAN-Standard (802.11x) / Frequenzen der Überträgung (auch vom WLAN-Standard abhängig) / Sichlinie zwischen den Geräten (Dämpfung durch Wände / Reflektion des Signals an Wänden).
Daraus resultiert, dass die WLAN-Technologie störungsanfälliger ist als die direkte Verkabelung. Ich ziehe (wenn möglich) eine Verkabelung einer WLAN-Anbindung vor, obwohl WLAN schon "saupraktisch" ist.
Edit meint: Das Gebrabbel darüber ob dein WLAN-Netzwerk ein Bridge-Netzwerk oder ein geroutetes Netzwerk ist, ob die DHCP-Adressen korrekt im WLAN und LAN vergeben werden, die Routen korrekt eingetragen, irgendwelche Firewall/Paketfilter-Polcies den Datenverkehr zwischen WLAN und LAN blockieren oder auf dem WLAN irgendwelche MAC-Security features eingeschaltet sind, erspare ich dir jetzt
