Fragen und Tipps rund um Technik!
Habe gestern eine Sparlampe gekauft, welche angeblich bis zu 80% weniger saugt. Angeblich berichtete aber SF (oder sonstwer im Kasten) darüber, dass diese Birnen giftig seien und der Bund sie verbieten will. Weiss da jemand mehr, oder haben da die Energiekonzerne die Finger im Spiel? Sind diese Birnen wirklich schädlich für Haustier und Mensch oder einfach nur gaga-krebserregend wie es alles ist?
- DerPhoenix1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 253
- Registriert: 27.08.2008, 13:58
Giftig sin si will sie Quecksilber enthalte. Das wird Mensch und Tier aber erscht bim Entsorge besorge und nid vorher sowyt i weis. Und sie produziere "Elektrosmog", d.h. relativ starki Elektromagnetischi Fälder. Und das ka mindestens Kopfweh mache, wenn me z nooch an der Lampe isch, z.B. bi Nachttischlampe etc. Ich persönlig find das Gliehbiireverbot vollidiotisch, will's eifach no viel Awändigsberiich git für Gliehbiire, genau so wie für Stromsparlampe.
Aber [Ironie on] d Energiekonzärn könne nüt derfür, das sin aller numme blödi Verschwörigstheorie vo e paar Spinner, Energiekonzärn würde so öppis NIE mache. [Ironie off]
http://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell
Aber [Ironie on] d Energiekonzärn könne nüt derfür, das sin aller numme blödi Verschwörigstheorie vo e paar Spinner, Energiekonzärn würde so öppis NIE mache. [Ironie off]
http://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell
footbâle hat geschrieben:Luca ist ein hochanständiger und bescheidener Mensch, teamfähig und mannschaftsdienlich wie wenige andere, bringt konstant Leistung und ist bzgl. Einsatzzeit wohl sehr weit vorne im Ranking. Eine unbestrittene Teamstütze. Er hat keine Allüren und leistet sich keine Extravaganzen. Ein fairer und in jeder Hinsicht vorbildlicher Sportler.
- DerPhoenix1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 253
- Registriert: 27.08.2008, 13:58
überlegt hani's scho vor langem, und gmacht auYefgenyKafelnikov hat geschrieben:Wer von euch hat sich ernsthaft überlegt eine Linux Distribution
als Alternative zu Windows zu installieren oder hat es schon getan?
Gerade bei den heute in Mode gekommenen Netbooks ist
Windows 7 Starter, eher eine Last als ein Segen. Selbst der
grösste Windows Fanatiker wird an die Grenzen stossen und
über Performance Probleme klagen. Abhilfe schaft entweder ein
Umstieg auf ein älteres System wie Windows XP oder eine Umstellung
auf eine sinnvolle Linux Distibution. Aber auch sonst braucht sich der
Pinguin nicht zu verstecken. Wem der Sicherheitsaspekt am Herzen liegt
sollte sich einen Umstieg überlegen. Wer älterer Hardware etwas Flair
verpassen will ist auch voll dabei. Aber das Beste ist, es kostet praktisch
keinen Cent mehr. Während viele der Meinung sind, dass Microsoft Windows
nur mit dem Microsoft Office Paket ein sinnvolles Arbeiten ermöglicht, der
täuscht sich. Ich bin gerne bereit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Wer Fragen oder Interesse in dem Bereich hat, der kann gerne hier
schreiben.

Langi Zyt hani Ubuntu Linux uf eim Laptop und Windoof uf em andere gha. Und irgendwenn isch mir das z blöd worde, jetz hani numme no Linux. Mini Laptops sin überigens usgmuschtereti us Firmene, d.h. alles andere als neu und schnäll. Aber es lauft alles perfekt mit Linux, d Installation isch au viel eifacher. S einzig miehsame isch, dass me MP3 Codecs zuesätzlig mues ischstalliere, will die irgendwie nid frei verfiegbar sin, us rächtlige Gründ. Zudäm isch es viel platzsparender, nüt vo 3 DVD oder wieviel au immer das Scheiss MS brucht fürs Betriebssystem. Ei CD, und denn hesch Betriebssystem und (Open)office und Gimp (Photoshop-Ersatz) und vieles meh. Und wenn me öppi installiert mues me nid dr Rächner immer neu starte. Ah jo, und mehreri Dateie kopiere und verschiebe ka Linux au, anderscht als Windoof.
S einzige Argumänt gege Linux könnt sy, wenn me voll dr Gamer isch, i weis nid ob alli Games flüssig oder überhaupt laufe mit WINE.
Conclusio: Installieret Linux! Jetzt! Sofort! Ich habe fertig!
footbâle hat geschrieben:Luca ist ein hochanständiger und bescheidener Mensch, teamfähig und mannschaftsdienlich wie wenige andere, bringt konstant Leistung und ist bzgl. Einsatzzeit wohl sehr weit vorne im Ranking. Eine unbestrittene Teamstütze. Er hat keine Allüren und leistet sich keine Extravaganzen. Ein fairer und in jeder Hinsicht vorbildlicher Sportler.
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
...hab mir die Doku angesehen. Hochinteressant, merci!!!SubComandante hat geschrieben:In vielen Geräten werden absichtlich Bauteile eingebaut, so dass das Gerät früher ablebt. Genauso wie bei EPROM in Drucker es so eingestellt ist, dass nach einer Fixen Anzahl von Ausdruck der Printer streikt.
Hier eine sehr gute Doku drüber. Mit etwas Wissen kann man viel selber flicken.
Die Geschichte mit der Glühbirne (Livermore Bulb), die seit mehr als 110 Jahren brennt ist der Hammer. Man stelle sich mal vor, dass sie vor 110 Jahren fähig waren eine Glühbirne zu bauen, die mehr als 100 Jahre brennt. Welche Lebensdauer könnte man denn mir der heutigen Technik erreichen?
Hier noch die live Webcam:

http://www.centennialbulb.org/photos.htm#anchor1234
Schmunzeln musste bei der Tatsache, dass die Birne seit der Installation der Cam schon 3 Cameras überlebt hat....
Die Geschichte mit dem Glühbirnen-Kartell ist schon krass!
Die Doku ist wirklich sehr empfehlenswert..
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
Jep, wird alles uffzeigt, wie sie bi ere Konferenz in Genf beschlosse hän systematisch alli grosse Glüehbiire-Produzente uffzkaufe und so e Monopol z'schaffe. Scho krass!Mindl hat geschrieben:isch i däre docu au cho, dass sie glüehbire absichtlich schlächter gmacht händ das sie kaput göhnd? und das unter dä firmene abgsproche gsi isch
- YefgenyKafelnikov
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2012, 11:45
Kleine Anmerkung zu Linux. Ein Problem stellt die unzählige Anzahl von Derivaten und Distributionen dar.
Etwas Nachdenken muss man schon, denn eine Umstellung ist nicht immer einfach.
Eine Liste findet man unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
Ich persönlich empfehle für Netbooks bzw schwächere Geräte Linux Mint
XFCE. Die Struktur ist Windows XP ähnlich und sehr Ressourcen schonend.
Dort sind u.a. alle Codecs im Paket und werden ständig abgedated!
Mehr Infos unter:
http://www.linuxmint.com/
Generell ist Mint auf dem Vormarsch, was nicht bedeutet das Ubuntu schlecht ist.
Die Mint 13 Maya Distribution hat einen Support bis 2017! Auch das sollte ein Anreiz sein,
sich damit auseinander zu setzen...
Info unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint
PS: Wer Hilfe zu einem Dualboot mit Windows haben will, kann mich gerne fragen
Etwas Nachdenken muss man schon, denn eine Umstellung ist nicht immer einfach.
Eine Liste findet man unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
Ich persönlich empfehle für Netbooks bzw schwächere Geräte Linux Mint
XFCE. Die Struktur ist Windows XP ähnlich und sehr Ressourcen schonend.
Dort sind u.a. alle Codecs im Paket und werden ständig abgedated!
Mehr Infos unter:
http://www.linuxmint.com/
Generell ist Mint auf dem Vormarsch, was nicht bedeutet das Ubuntu schlecht ist.
Die Mint 13 Maya Distribution hat einen Support bis 2017! Auch das sollte ein Anreiz sein,
sich damit auseinander zu setzen...
Info unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint
PS: Wer Hilfe zu einem Dualboot mit Windows haben will, kann mich gerne fragen
- DerPhoenix1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 253
- Registriert: 27.08.2008, 13:58
Merci vielmol für e Tip, muesi mol aluege...aber jetz hani leider grad 2 Wuche Ferie vor mir... 

footbâle hat geschrieben:Luca ist ein hochanständiger und bescheidener Mensch, teamfähig und mannschaftsdienlich wie wenige andere, bringt konstant Leistung und ist bzgl. Einsatzzeit wohl sehr weit vorne im Ranking. Eine unbestrittene Teamstütze. Er hat keine Allüren und leistet sich keine Extravaganzen. Ein fairer und in jeder Hinsicht vorbildlicher Sportler.
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
Diese Woche war ich an der Consumer Electronics Messe in Zürich.
Hersteller :
Philipps
LG
Samsung
Toshiba
Sharp
Panatronic
Intressant :
9000 Serie von Samsung
Philipps Sound und vor allem die TV Geräte welche Playstation Split Games in dem 3D Mode darstellen, dass jeder Spieler sein Fahrzeug stand alone auf dem Bildschirm sieht.
3D Fernseher ohne Brille , guter Ansatz, muss aber def. noch daran gearbeitet werden.
Netzwerk Soundsysteme auf dem Vormarsch.
Ferrari jetzt auch im Kopfhörer Metier, Dr. Dre lässt grüssen...
PS : Einziger Hersteller der sich gedrückt hat... SONY
Hersteller :
Philipps
LG
Samsung
Toshiba
Sharp
Panatronic
Intressant :
9000 Serie von Samsung
Philipps Sound und vor allem die TV Geräte welche Playstation Split Games in dem 3D Mode darstellen, dass jeder Spieler sein Fahrzeug stand alone auf dem Bildschirm sieht.
3D Fernseher ohne Brille , guter Ansatz, muss aber def. noch daran gearbeitet werden.
Netzwerk Soundsysteme auf dem Vormarsch.
Ferrari jetzt auch im Kopfhörer Metier, Dr. Dre lässt grüssen...
PS : Einziger Hersteller der sich gedrückt hat... SONY

[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
Eine Computerfrage:
Habe in meinem PC eine GeForce GTX 560. Gemäss Internet kann ich einen zweiten Monitor an die Grafikkarte anschliessen. Die Idee ist es, neben dem Hauptmonitor einen kleinen zusätzlichen Monitor zu haben um zB. mal ne Serie nebendran laufen zu lassen. Jetzt sollte dieser zweite Bildschirm relativ klein sein, kann ich z.B folgenden Bildschirm
http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/controller/e/chweb/LenovoPortal/de_CH/catalog.workflow:item.detail?GroupID=460&Code=R52DBEU
"normal" an den Computer anschliessen und ihn wie oben geschrieben nutzen? via USB?
Bin gerne offen für andere Ideen/Alternativen
PS: In der Beschreibung von Lenovo: "Ihr Monitor von Lenovo ist das Fenster zu Ihrer Welt und ein integraler Bestandteil Ihres Lebens.."
übel
Habe in meinem PC eine GeForce GTX 560. Gemäss Internet kann ich einen zweiten Monitor an die Grafikkarte anschliessen. Die Idee ist es, neben dem Hauptmonitor einen kleinen zusätzlichen Monitor zu haben um zB. mal ne Serie nebendran laufen zu lassen. Jetzt sollte dieser zweite Bildschirm relativ klein sein, kann ich z.B folgenden Bildschirm
http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/controller/e/chweb/LenovoPortal/de_CH/catalog.workflow:item.detail?GroupID=460&Code=R52DBEU
"normal" an den Computer anschliessen und ihn wie oben geschrieben nutzen? via USB?
Bin gerne offen für andere Ideen/Alternativen

PS: In der Beschreibung von Lenovo: "Ihr Monitor von Lenovo ist das Fenster zu Ihrer Welt und ein integraler Bestandteil Ihres Lebens.."
übel

_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
Mit USB hat das nichts zu tuneinspielen hat geschrieben:Eine Computerfrage:
Habe in meinem PC eine GeForce GTX 560. Gemäss Internet kann ich einen zweiten Monitor an die Grafikkarte anschliessen. Die Idee ist es, neben dem Hauptmonitor einen kleinen zusätzlichen Monitor zu haben um zB. mal ne Serie nebendran laufen zu lassen. Jetzt sollte dieser zweite Bildschirm relativ klein sein, kann ich z.B folgenden Bildschirm
http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/controller/e/chweb/LenovoPortal/de_CH/catalog.workflow:item.detail?GroupID=460&Code=R52DBEU
"normal" an den Computer anschliessen und ihn wie oben geschrieben nutzen? via USB?
Bin gerne offen für andere Ideen/Alternativen
PS: In der Beschreibung von Lenovo: "Ihr Monitor von Lenovo ist das Fenster zu Ihrer Welt und ein integraler Bestandteil Ihres Lebens.."
übel![]()

Schau auf der Rückseite des Rechnergehäuses nach, ob deine Grafikkarte zwei Ausgänge hat. Also entweder zwei VGA Asugänge, oder ein VGA und ein HDMI nebeneinander (oder ähnlich). Ich hab an meinem Rechner zwei Bildschirme dran, einen normal mit VGA und dann hat meine GraKa noch einen HDMI-Ausgang, also hab ich einen zweiten per HDMI dran gehängt. Funktioniert super, zum Arbeiten top, oder eben mal nebenbei Video schauen auf dem zweiten Monitor.
EDIT: so sieht die Grafikkarte hinten aus, wenn sie HDMI und VGA Ausgang hat: (Falls du nichts mit den Abkürzungen VGA und HDMI anfangen kannst

nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
Danke für deine Antwort. Die Grafikkarte ist tauglich für zwei Bildschirme. Es ging mir eigentlich mehr um den zweiten Bildschirm an sich. Er sollte relativ klein sein, darum der Link und die Frage ob das mit diesem funktionieren würde. Im Produktebeschrieb steht etwas von USB, daher die Frage. Weil meine Grafikkarte HDMI und 2 VGA Anschlüsse hat, sollte ich wohl den zweiten Bildschirm per VGA oder HDMI anschliessen...
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
Der wird tatsächlich via USB angeschlossen. Funktioniert mit der Technologie von DisplayLink. Würde bei deinem Computer auch funktionieren. Für diese Technologie ist es egal, wie viele Ausgänge deine Grafikkarte hat bzw. wie viele Monitore sie unterstützt (wird deswegen auch von Laptop-Usern sehr geschätzt). Ich würde dir trotzdem zu einem Monitor mit VGA raten, wenn du schon die Möglichkeit hast.einspielen hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Die Grafikkarte ist tauglich für zwei Bildschirme. Es ging mir eigentlich mehr um den zweiten Bildschirm an sich. Er sollte relativ klein sein, darum der Link und die Frage ob das mit diesem funktionieren würde. Im Produktebeschrieb steht etwas von USB, daher die Frage. Weil meine Grafikkarte HDMI und 2 VGA Anschlüsse hat, sollte ich wohl den zweiten Bildschirm per VGA oder HDMI anschliessen...
- YefgenyKafelnikov
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2012, 11:45
Ich habe die Nase von Microsoft langsam voll. Meine Geduld ist am Ende.
Obwohl Windows 7 teilweise gute Kritiken bekommt, konnte ich aus der Praxis
viele Mängel erkennen, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte. Mit
Windows 8 gibt es schon einen Nachfolger und so richtig glücklich wird auch
keiner. Über alternativen wie Apple oder Linux wurde schon gesprochen, doch
wie bringt man einen User zum Umstieg? In der Regel gar nicht, zu komplex ist
die Psychie des Menschen. Ich will keinen Computer-User blos stellen. Was
mich stört, ist das ewige Jammern, wenn etwas nicht funktioniert. Ich traue
jedem Usern zu, sich Wissen anzueignen und sich weiter zu bilden, aber nur
dann wenn er dazu bereit ist. Zu diesem Zwecke suche ich Leute, die sich
gerne mit virtuellen Maschienen "spielen". Für den Anfang denke ich, dass die
Virtual Box von Oracle ein ausreichendes Werkzeug ist. Wer Lust und Laune hat,
kann gerne seine Erfahrungen tauschen. Ziel ist es Linux zu testen, ohne auf dem
PC etwas zu verstellen. Sollten die Tests zufriedenstellend sein, dann würde ich
gerne sehen, wer fix auf Linux bzw Open Source umsteigt.
Obwohl Windows 7 teilweise gute Kritiken bekommt, konnte ich aus der Praxis
viele Mängel erkennen, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte. Mit
Windows 8 gibt es schon einen Nachfolger und so richtig glücklich wird auch
keiner. Über alternativen wie Apple oder Linux wurde schon gesprochen, doch
wie bringt man einen User zum Umstieg? In der Regel gar nicht, zu komplex ist
die Psychie des Menschen. Ich will keinen Computer-User blos stellen. Was
mich stört, ist das ewige Jammern, wenn etwas nicht funktioniert. Ich traue
jedem Usern zu, sich Wissen anzueignen und sich weiter zu bilden, aber nur
dann wenn er dazu bereit ist. Zu diesem Zwecke suche ich Leute, die sich
gerne mit virtuellen Maschienen "spielen". Für den Anfang denke ich, dass die
Virtual Box von Oracle ein ausreichendes Werkzeug ist. Wer Lust und Laune hat,
kann gerne seine Erfahrungen tauschen. Ziel ist es Linux zu testen, ohne auf dem
PC etwas zu verstellen. Sollten die Tests zufriedenstellend sein, dann würde ich
gerne sehen, wer fix auf Linux bzw Open Source umsteigt.
Ich habe auch die GTX 560 und 2 Monitore. An der Grafikkarte sind 2 DVI Anschlüsse vorhanden. Am einfachsten nimmst Du einen 2.Monitor der ebenfalls einen DVI Anschluss hat.einspielen hat geschrieben:Eine Computerfrage:
Habe in meinem PC eine GeForce GTX 560. Gemäss Internet kann ich einen zweiten Monitor an die Grafikkarte anschliessen. Die Idee ist es, neben dem Hauptmonitor einen kleinen zusätzlichen Monitor zu haben um zB. mal ne Serie nebendran laufen zu lassen. Jetzt sollte dieser zweite Bildschirm relativ klein sein, kann ich z.B folgenden Bildschirm
http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/cont ... de=R52DBEU
"normal" an den Computer anschliessen und ihn wie oben geschrieben nutzen? via USB?
Bin gerne offen für andere Ideen/Alternativen
PS: In der Beschreibung von Lenovo: "Ihr Monitor von Lenovo ist das Fenster zu Ihrer Welt und ein integraler Bestandteil Ihres Lebens.."
übel![]()
Zum Bildschirm - findest Du den nicht ein wenig teuer?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- YefgenyKafelnikov
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2012, 11:45
- YefgenyKafelnikov
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2012, 11:45
Habe soeben meine Tests erfolgreich abgeschlossen und fange mal mit dem positiven an,
so wie es eigentlich üblich ist. Neben meiner Zeit, die angeblich das Wertvollste ist,
musste ich nicht viel an liquiden Mittel ausgeben. Das erste was ich gemacht habe,
war mal Platz in Form einer Festplatte zu schaffen, des weiteren wurde alles virtuallisiert.
Zum Einsatz kam das kostenlose Tool Virtual Box von Oracle, was in alten Versionen zu
einigen Problemen führte die seit der Version 4.2(jetzt schon 4.3) entgültig der Vergangenheit angehören.
VM Ware ist sicher das wesentlich bessere Produkt, wobei ich auf die kostenlose Variante VM Wareplayer verzichtet
habe um mit den Formaten nicht durcheinander zu kommen.
Was war das Ziel?
Das Ziel war es alternativen zu Microsoft im alltäglichen Gebrauch zu testen. Der 2te Aspekt war, auf einem vorhandenen
System so wenig wie möglich zu verändern, damit bei Problemen alles rückgängig gemacht werden kann.
Ich bedanke mich bei allen Usern die mitgemacht haben und mir regelmässig Feedbacks geschickt haben.
3 User, die sich vielleicht später zu Wort melden, haben sich entschlossen Linux zu nutzen, wobei festzuhalten ist,
dass sie sich für eine "Server" Distribution entschieden haben. Einsparrungen von mindestens 10 000 Euro, sind für
Kleinunternehmer viel Geld und ein Faktor, der für einen Privatanwender in der Form vielleicht nicht zutrifft, aber ein
kleines Rechenbeispiel möchte ich nicht vorenthalten. Was kostet eine legale Lizenz von Microsoft Win 8 samt dem vollen
Office Paket? Mag sein, dass man beim Kauf eine OEM Version des Betriebssystem erwirbt, aber eine legale Office Paket
Lizenz unter 200 Euro ist schwer zu bekommen. Dazu kommen diverse Programme, die für den täglichen Gebrauch kommen.
Sicherheit ist ein interessantes Thema und da sind Linux Produkte unschlagbar. Schon alleine der Umstand, dass es weniger Viren,
für Linux gibt, sag schon alles aus. Neben vielen positiven Eigenschaften gibt es auch negative Aspekte. Einige Geräte konnten im
praktischen Test nicht zum Laufen gebracht werden. Dazu zählen einige Broadcom Netzwerkkarten und konkret Lemarx Drucker.
Das Arbeiten mit der Bash gestallte sich sich schwierig, das liegt am Verständnis des Aufbaues, wobei es viele Alias Befehle gibt,
die Windowsumsteigern das Leben erleichtern sollen. Problematisch war auch das Verständnis der richtigen Ansprache der Schnittstellen.
Das Mounten ist nicht immer von alleine gegangen. Was mich persönlich freut ist, dass durch dieses Projekt, viele User ihr Windows besser
kennen gelernt haben!
so wie es eigentlich üblich ist. Neben meiner Zeit, die angeblich das Wertvollste ist,
musste ich nicht viel an liquiden Mittel ausgeben. Das erste was ich gemacht habe,
war mal Platz in Form einer Festplatte zu schaffen, des weiteren wurde alles virtuallisiert.
Zum Einsatz kam das kostenlose Tool Virtual Box von Oracle, was in alten Versionen zu
einigen Problemen führte die seit der Version 4.2(jetzt schon 4.3) entgültig der Vergangenheit angehören.
VM Ware ist sicher das wesentlich bessere Produkt, wobei ich auf die kostenlose Variante VM Wareplayer verzichtet
habe um mit den Formaten nicht durcheinander zu kommen.
Was war das Ziel?
Das Ziel war es alternativen zu Microsoft im alltäglichen Gebrauch zu testen. Der 2te Aspekt war, auf einem vorhandenen
System so wenig wie möglich zu verändern, damit bei Problemen alles rückgängig gemacht werden kann.
Ich bedanke mich bei allen Usern die mitgemacht haben und mir regelmässig Feedbacks geschickt haben.
3 User, die sich vielleicht später zu Wort melden, haben sich entschlossen Linux zu nutzen, wobei festzuhalten ist,
dass sie sich für eine "Server" Distribution entschieden haben. Einsparrungen von mindestens 10 000 Euro, sind für
Kleinunternehmer viel Geld und ein Faktor, der für einen Privatanwender in der Form vielleicht nicht zutrifft, aber ein
kleines Rechenbeispiel möchte ich nicht vorenthalten. Was kostet eine legale Lizenz von Microsoft Win 8 samt dem vollen
Office Paket? Mag sein, dass man beim Kauf eine OEM Version des Betriebssystem erwirbt, aber eine legale Office Paket
Lizenz unter 200 Euro ist schwer zu bekommen. Dazu kommen diverse Programme, die für den täglichen Gebrauch kommen.
Sicherheit ist ein interessantes Thema und da sind Linux Produkte unschlagbar. Schon alleine der Umstand, dass es weniger Viren,
für Linux gibt, sag schon alles aus. Neben vielen positiven Eigenschaften gibt es auch negative Aspekte. Einige Geräte konnten im
praktischen Test nicht zum Laufen gebracht werden. Dazu zählen einige Broadcom Netzwerkkarten und konkret Lemarx Drucker.
Das Arbeiten mit der Bash gestallte sich sich schwierig, das liegt am Verständnis des Aufbaues, wobei es viele Alias Befehle gibt,
die Windowsumsteigern das Leben erleichtern sollen. Problematisch war auch das Verständnis der richtigen Ansprache der Schnittstellen.
Das Mounten ist nicht immer von alleine gegangen. Was mich persönlich freut ist, dass durch dieses Projekt, viele User ihr Windows besser
kennen gelernt haben!
Ich möchte evtl. zu Hause ein kleines Heimnetzwerk errichten, weiss aber nicht ob dies so geht. Ich habe das ganze mal aufgezeichnet. Zudem bin ich nicht ganz sicher ob es besser wäre, die Leitungen im Haus von einem Switch aus zu verlegen, anstatt vom Router - zumal dieser nur 5 Anschlüsse hat.
[ATTACH]18641[/ATTACH]
[ATTACH]18641[/ATTACH]
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ich würde dir empfehlen einen 1000mb Switch an den Router zu hängen... denn da kannst Du die Anzahl Ports selber bestimmen, ich habe einen mit 8 Ports ... wenn ich mal mehr benötigen würde nehme ich einfach einen mit 12.Blutengel hat geschrieben:Ich möchte evtl. zu Hause ein kleines Heimnetzwerk errichten, weiss aber nicht ob dies so geht. Ich habe das ganze mal aufgezeichnet. Zudem bin ich nicht ganz sicher ob es besser wäre, die Leitungen im Haus von einem Switch aus zu verlegen, anstatt vom Router - zumal dieser nur 5 Anschlüsse hat.
[ATTACH]18641[/ATTACH]
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich habe noch nichts gekauft. Es geht mir in erster Linie um die Planung, um dann von einem Elektriker die Leitungen verlegen zu lassen. Den Router (würde nur wegen W-Lan im obersten Stock dran hängen) bräuchte es theoretisch gar nicht für ein LAN-Netzwerk oder? Da würde ein Switch genügen? Dann müsste ich einfach noch einen Switch an den Router hängen oder besser den Switch direkt an das Modem und den Router an den Switch? Kann ich dann im EG noch ein Switch an eine Leitung hängen?marc.d hat geschrieben:Grundsätzlich ist es besser wenn Du den Switch als "Knotenpunkt" nimmst da dieser meist Leistungsfähiger als ein Router ist und mehr Anschlüsse hat.
Hast Du Dir die Hardware bereits gekauft? Oder ist das Ganze noch in Planung?
So in etwas habe ich mir das vorgestellt.gego hat geschrieben:Ich würde dir empfehlen einen 1000mb Switch an den Router zu hängen... denn da kannst Du die Anzahl Ports selber bestimmen, ich habe einen mit 8 Ports ... wenn ich mal mehr benötigen würde nehme ich einfach einen mit 12.
Drucker, PC, 3x Netzwerksteckdose sind doch 5 oder übersehe ich was?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Also wenn du wirklich 6 Geräte anschliessen möchtest und nur 5 Ports hast, dann hat sich die Frage ja erledigtDann brauchst du ja zwingend einen Switch...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Reihenfolge: Modem, Router, Switch.Blutengel hat geschrieben:Ich habe noch nichts gekauft. Es geht mir in erster Linie um die Planung, um dann von einem Elektriker die Leitungen verlegen zu lassen. Den Router (würde nur wegen W-Lan im obersten Stock dran hängen) bräuchte es theoretisch gar nicht für ein LAN-Netzwerk oder? Da würde ein Switch genügen? Dann müsste ich einfach noch einen Switch an den Router hängen oder besser den Switch direkt an das Modem und den Router an den Switch? Kann ich dann im EG noch ein Switch an eine Leitung hängen?
So in etwas habe ich mir das vorgestellt.
Drucker, PC, 3x Netzwerksteckdose sind doch 5 oder übersehe ich was?
Zu WLan:Bezüglich W-Lan gibt es dann diverse Möglichkeiten… Du kannst in jedem Stock dann einen W-Lan Repeater oder eine externen Access Point anhängen…bei Fragen einfach melden.
Weitere Switchs: Ja kannst Du
Besten Dank. Das mit dem WLAN hat sich dann erledigt, da ich das WLan nur im obersten Stock will und das wird mir ja vom Router zur Verfügung gestellt. Kann ich die Geräte (PC und Drucker) im obersten Stock am Router lassen oder lieber auch an den Switch hängen?gego hat geschrieben:Reihenfolge: Modem, Router, Switch.
Zu WLan:Bezüglich W-Lan gibt es dann diverse Möglichkeiten… Du kannst in jedem Stock dann einen W-Lan Repeater oder eine externen Access Point anhängen…bei Fragen einfach melden.
Weitere Switchs: Ja kannst Du
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ich würde alles an den Switch hängen… so kommunizieren alle über den Switch. Aber es entstehen keine Probleme wenn Du sie an den Router hängstBlutengel hat geschrieben:Besten Dank. Das mit dem WLAN hat sich dann erledigt, da ich das WLan nur im obersten Stock will und das wird mir ja vom Router zur Verfügung gestellt. Kann ich die Geräte (PC und Drucker) im obersten Stock am Router lassen oder lieber auch an den Switch hängen?