wennd Kurve füre FCB dued singe...
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2580
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Sehr guet gschribe. Aber ebe es wird immer unterschiedlichi Meinige übere Support geh. Im einte zweni vo däm, im andere fehlt das, en andere vermisst s Früehner usw. Wens Kurve nid gäbti wärs e sehr ruhigs Fuessballspiel und das will sicherlich keine, egal us wellem Sektor.
S Spontane goht vilicht scho echli verlore durch das alles sehr plant isch mit dene Lieder, wobi gege YB hanis super gfunde wie frenetisch es abgange isch nach de Goal......
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
nicht, dass mir die legianer dadurch sympathisch wären. aber support auf diesem lärmpegel wäre für mich persönlich schon nochmals um mind. eine stufe höher anzusiedeln als das tralala von geschätzt gut tausend kehlen. aber wahrscheinlich ist beim 'hans muster'-stadiongänger diese empathie für den verein sowieso nicht vorhanden, daher wohl kaum umsetzbar. allerdings klingt der south-american style bei nur wenig hüpfenden und singenden auch nicht gerade aufputschend.. 

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
trotzdem darf man nicht verkennen das mit liedli singen nur die kurve beschäftigt ist und nicht das ganze stadion... wenn ich nur an das minuten lange trällern von "vorwärts fcbasel.." denke... mir schläft jeweils das gesicht ein...Admin hat geschrieben:Früher war alles besser...Bullshit! Natürlich gab es Highlights, aber im Grossen und Ganzen ist es kein Vergleich zu heute. Viele verklären die Vergangenheit und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen. Wir sind im Jahr 2013 und nicht mehr 1993 mit "Nie meh Nati Bee"- und "Oerjan"-Gesänge...
nicht, dass mir die legianer dadurch sympathisch wären. aber support auf diesem lärmpegel wäre für mich persönlich schon nochmals um mind. eine stufe höher anzusiedeln als das tralala von geschätzt gut tausend kehlen. aber wahrscheinlich ist beim 'hans muster'-stadiongänger diese empathie für den verein sowieso nicht vorhanden, daher wohl kaum umsetzbar. allerdings klingt der south-american style bei nur wenig hüpfenden und singenden auch nicht gerade aufputschend.. 
http://www.youtube.com/watch?v=7X3nGkTFjYE

http://www.youtube.com/watch?v=7X3nGkTFjYE
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3117
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Es steht jedem frei selber das Maul aufzumachen und "durezkeihe"...Steini hat geschrieben:Ich bin überzeugt, dass mindestens 2/3 der Leute im Stadion deine Meinung teilen. Auch ich vermisse stark die spielbezogene Unterstützung und die Rufe an einzelne Spieler bei gelungenen Aktionen.
Das Liedlisinge ist über 90 Minuten ist einfach monoton. Schade.
Ich bin überzeugt, dass mindestens 2/3 der Leute im Stadion deine Meinung teilen. Auch ich vermisse stark die spielbezogene Unterstützung und die Rufe an einzelne Spieler bei gelungenen Aktionen.Zuungascht hat geschrieben:Früher wurde von meiner Sicht eher spielbezogene Stimmung gesungen. Auch einfachere Texte. Schalala lalalalaa klopf klopf oder Die Nummer eins die Nummer eins…Ivan Knez Ivan Knez etc. denke da würde die breite Masse eher mitmachen oder besser gesagt kann überhaupt mitmachen. Heute gibt es viel zu viel Text und wird schnell monoton, mag ja textlich cool und einzigartig sein, jedoch kennt nur noch der aktive Kern die Texte komplett. Beispiel wir haben soeben Bayern oder Tottenham geschlagen alle auf 180 % und die MK fängt an gib mr Hand i verfiehr die ins Fuessballland…äh…das hört sich für mich an als wären wir in einer Jungwacht. Dies sind für mich keine emotionalen Lieder. Das kann man am Sonntagnachmittag in Thun bringen.
Denke aber auch die Wahrnehmung hat sich grundsätzlich geändert wurde vor 10 Jahren ein Sieg gegen Luzern frenetisch gejubelt, wird es heute als Pflichtsieg gesehen somit ist man auch emotional nicht so geladen.
Ein weiterer Punkt sind für mich auch die Fahnen. Finde Ihr vertreibt so die älteren Matchbesucher aus der Mitte der MK. Kenne viele wo irgendwo am Rand nun stehen um den Match zusehen. Habe das Gefühl die MK hat sich in den letzten Jahren extrem verjüngt. Ein grosser Teil liegt an den Fahnen. Sagt man mal was wird mein gleich dumm angemacht. (Geh doch wenn’s dir nicht passt). Da gibt es ein paar Junge welche Fahnenschwingen als ihr Hauptaufgabe sehen an einem Match.
Es hat sich zwar ein wenig verbessert bei Chancen werden die Fahnen runter genommen aber Leute sind weg.
Ich bevorzuge mehr spielbezogene Stimmung.
z.B. Sommer hält einen super Schuss. MK singt Jaan Sommer klatsch klatsch….Jaan Sommer. Finde sowieso dass wir die Spieler im einzeln viel zu wenig anfeuern.
Sondern einfach unsere Liedertexte Punkt für Punkt durch gehen ohne gross den Match zu verfolgen.
Was wir auch verlernt haben ist nach einem gewonnen Match mit der Mannschaft zu feiern. Wir singen irgendein neues Lied und Mannschaft möchte die Welle machen. So vorgekommen letzten Sonntag gegen YB.
Ein weiterer Punkt ist, dass wir kaum noch den Gegner fertig machen. YB soeben den Meister gezeigt und von uns kommt keine Reaktion . z.B. in dr Tabelle hets no Plätzli frei….Ihr werdet nie Schwiizermeister etc.
Dies sind nur ein paar Anmerkungen. Das sagen haben nach wie vor die Leute, welche aktiv vorne in der MK stehen und das ist auch gut so.
Pyrotechnisch und Choreomässig haben‘s wir dafür seit Jahren spitzenmässig drauf. Weiter so.![]()
Das Liedlisinge ist über 90 Minuten ist einfach monoton. Schade.
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Es git Sache wo früehner besser gsi sind und es git Sache wo hüte besser sind nur welli Sache sind das ???? Isch doch alles Asichtssach vo jedem einzelne und wie däjenigi das gseht.....Admin hat geschrieben:Früher war alles besser...Bullshit! Natürlich gab es Highlights, aber im Grossen und Ganzen ist es kein Vergleich zu heute. Viele verklären die Vergangenheit und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen. Wir sind im Jahr 2013 und nicht mehr 1993 mit "Nie meh Nati Bee"- und "Oerjan"-Gesänge...
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
Was erlaubst du dir eigentlich eine eigene Meinung zu haben? Der Admin hat gesagt, dass es früher nicht besser war, also war es früher nicht besser. Punkt!Realist hat geschrieben:Es git Sache wo früehner besser gsi sind und es git Sache wo hüte besser sind nur welli Sache sind das ???? Isch doch alles Asichtssach vo jedem einzelne und wie däjenigi das gseht.....
Vor einigen Jahren habe ich hier auch versucht meine Meinung zu vertreten. Irgendwann bekam ich PNs, dass mich die Capos vermöbeln wollen wenn sie mich in die Finger kriegen.

- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Ich ha mini Meinig und die verträti au sorry ich cha nid anderschLuigi hat geschrieben:Was erlaubst du dir eigentlich eine eigene Meinung zu haben? Der Admin hat gesagt, dass es früher nicht besser war, also war es früher nicht besser. Punkt!
Vor einigen Jahren habe ich hier auch versucht meine Meinung zu vertreten. Irgendwann bekam ich PNs, dass mich die Capos vermöbeln wollen wenn sie mich in die Finger kriegen.(hat bei meiner besseren Hälfte und mir lange für Lacher gesorgt an den Spielen) Seither lass ich die Buben in ruhe singen und ihre Capri Sonne schlürfen und ich bin von der Mitte der Kurve nach aussen gewandert.


[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
Und Du erklärsch die hüttigi Zytt allbott fürs Nonplusultra(s)...d'Stimmig isch vor 10 Joor ganz sicher besser, lütter, agressiver, pushender und intensiver gsi als das monotone Gedudel jetzt.Admin hat geschrieben:Früher war alles besser...Bullshit! Natürlich gab es Highlights, aber im Grossen und Ganzen ist es kein Vergleich zu heute. Viele verklären die Vergangenheit und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen. Wir sind im Jahr 2013 und nicht mehr 1993 mit "Nie meh Nati Bee"- und "Oerjan"-Gesänge...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 139
- Registriert: 05.04.2006, 12:02
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2580
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Frog di mol worum das so gsi isch? Me isch s erste mol Maister worde syt über 20 Joor, me hett s erste mol in dr CL gspielt. Do hett sich vieles ahgstaut.Späcki hat geschrieben:Und Du erklärsch die hüttigi Zytt allbott fürs Nonplusultra(s)...d'Stimmig isch vor 10 Joor ganz sicher besser, lütter, agressiver, pushender und intensiver gsi als das monotone Gedudel jetzt.
S fehlt bi vielne d Motivation uff de Räng in andere Sektore, sowie au in dr Kurve sälber. D Frässi mache die wenigste uff, drfür kritisert me lieber, isch bequemer und aifacher!
Me sehts jo nur scho wie Spieler do inne uffs gröbste kritisiert wärde-->me konsumiert nur no und isch nümm luthals drby.
Ich persönlich find die Bundesliga-Schölölö-Kacke monoton und yfallslos. S tönt in allne Stadie fast glych, aifach miteme andere Vereinsname. Mir wän uns jo au vo andere abhebe und als einzigartig gälte. Also worum nid au bi de Lieder?
In diesem Sinne:
WER NICHT HÜPFT DER IST KEIN BASLER......

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Vilicht wär dene ebe in de andere Sektore halt nur e Situationssupport machbar und dr Dauersupport chunt vo dr MK. Vo mir us chöne die wo wänd singe das mache, ich stand uf oder klatsch oder Schrei wenis für richtig halt und wem mr dernoch isch.......Kurtinator hat geschrieben:Frog di mol worum das so gsi isch? Me isch s erste mol Maister worde syt über 20 Joor, me hett s erste mol in dr CL gspielt. Do hett sich vieles ahgstaut.
S fehlt bi vielne d Motivation uff de Räng in andere Sektore, sowie au in dr Kurve sälber. D Frässi mache die wenigste uff, drfür kritisert me lieber, isch bequemer und aifacher!
Me sehts jo nur scho wie Spieler do inne uffs gröbste kritisiert wärde-->me konsumiert nur no und isch nümm luthals drby.
Ich persönlich find die Bundesliga-Schölölö-Kacke monoton und yfallslos. S tönt in allne Stadie fast glych, aifach miteme andere Vereinsname. Mir wän uns jo au vo andere abhebe und als einzigartig gälte. Also worum nid au bi de Lieder?
In diesem Sinne:
WER NICHT HÜPFT DER IST KEIN BASLER......![]()

[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 655
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
Und gehörst damit leider zur überwiegenden Minderheit im Stadion. Egal ob dauersingend oder nur situativ schreiend und klatschend: Die Stimmung steht und fällt mit der Beteiligung.Realist hat geschrieben: Vo mir us chöne die wo wänd singe das mache, ich stand uf oder klatsch oder Schrei wenis für richtig halt und wem mr dernoch isch.......![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 101
- Registriert: 14.07.2005, 15:46
Was heisst den früher war die Stimmung besser?
Ende 90er sicher nicht
Aber 2002 eher schon
Wahrscheinlich ist auch das empfinden, sei dies älter geworden oder vom Erfolg verwöhnt, auch ein entscheidender Faktor dabei. National gibt es ja eigentlich nur noch Pflichtsiege. Wie will man da noch gross emotional reagieren wen man z.B. gerade Lausanne 2:0 geschlagen hat. Da nützen auch die besten Schlachtrufe nichts mehr.
Allen kann man es bestimmt nicht recht machen daher muss ein guter mix gefunden werden
Die emotionaleren Spiele (YB, FCZ, Chelsea) eher mit Schlachtrufen und Lieder für die breite Masse und die weniger emotionalen Spiele mit neuen Textverbunden Lieder.
Nur zusammen sind wir richtig Laut.
Ende 90er sicher nicht
Aber 2002 eher schon
Wahrscheinlich ist auch das empfinden, sei dies älter geworden oder vom Erfolg verwöhnt, auch ein entscheidender Faktor dabei. National gibt es ja eigentlich nur noch Pflichtsiege. Wie will man da noch gross emotional reagieren wen man z.B. gerade Lausanne 2:0 geschlagen hat. Da nützen auch die besten Schlachtrufe nichts mehr.
Allen kann man es bestimmt nicht recht machen daher muss ein guter mix gefunden werden
Die emotionaleren Spiele (YB, FCZ, Chelsea) eher mit Schlachtrufen und Lieder für die breite Masse und die weniger emotionalen Spiele mit neuen Textverbunden Lieder.
Nur zusammen sind wir richtig Laut.

- Pfeffernehmer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 28.01.2013, 14:24
Auch noch ein paar geile lieder von früher:
scholololololooo klatsch klatsch, oder schooooooololololooooooooooooooo schooooololololooooooooooooooo, oder schololooooo schololoooooo lölölölölölooooooooooooo, oder
schooololololoooooo schololooooooooooo schololoollllooooooooo
und das war auch überhaupt nicht monoton...sondern richtige schlachtrufe!!!
man da hat sich die gegnerische mannschaft noch in die hosen gepisst!
scholololololooo klatsch klatsch, oder schooooooololololooooooooooooooo schooooololololooooooooooooooo, oder schololooooo schololoooooo lölölölölölooooooooooooo, oder
schooololololoooooo schololooooooooooo schololoollllooooooooo
und das war auch überhaupt nicht monoton...sondern richtige schlachtrufe!!!
man da hat sich die gegnerische mannschaft noch in die hosen gepisst!
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Zu 100% ......... Wobi ich ha amigs au echli s Gfühl das es au scho e Müh besser worde isch im Sektor C, je nach Spiel hani amigs fast dr Idruck d Stimmig isch au echli Gegnerabhängignidganzbache hat geschrieben:Und gehörst damit leider zur überwiegenden Minderheit im Stadion. Egal ob dauersingend oder nur situativ schreiend und klatschend: Die Stimmung steht und fällt mit der Beteiligung.

[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
Capri Sonne habe ich früher meinen kleinen in den Kindergarten mitgegebenLuigi hat geschrieben:Was erlaubst du dir eigentlich eine eigene Meinung zu haben? Der Admin hat gesagt, dass es früher nicht besser war, also war es früher nicht besser. Punkt!
Seither lass ich die Buben in ruhe singen und ihre Capri Sonne schlürfen und ich bin von der Mitte der Kurve nach aussen gewandert.

Aber bei dem scheiss Bier im Stadion kann ich das verstehen.
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood
Klar. Bier trinke ich auch keines mehr. Wenns warm ist und ich wirklich durst habe, dann ab und zu eine Cola. Ansonsten wird zu Hause getrunken.*13* hat geschrieben:Capri Sonne habe ich früher meinen kleinen in den Kindergarten mitgegeben
Aber bei dem scheiss Bier im Stadion kann ich das verstehen.
Übrigens, hier eine neue Behauptung: Die Stimmung ist gesunken, seit wir kein richtiges Bier mehr bekommen. Kein Alk - kein Mut - keine Gesangsleistung.
Somit haben die Befürworter für Alkoholfrei oder Leichtbier ihr Ziel erreicht. Keine Krawalle, keine Beleidigungen seitens der Fans (war glaube ich der Eymann der sich köstlich über ein "im xxx sini Muetter..." aufgeregt hat), etc.
Wir sind eine richtige Kuschelkurve wie es sich jeder Politiker erwünscht hat.