Stadion aus Autobahnsicht BASEL.ch
Stadion aus Autobahnsicht BASEL.ch
Immer wenn ich da durch fahre, frage ich mich ob man das nicht irgendwie anmalen könnte. Mir ist klar, dass man es nicht die ganze Zeit leuchten lassen kann und tagsüber würde man es wahrscheinlich eh nicht richtig sehen. Aber kann man diese Plastik Dinger nicht irgendwie Rot-Blau anmalen? Jeder fährt da durch, da wäre es doch geil wenn man nach Basel kommt und als erstes das Rot-Blaue Stadion sieht, von mir aus mit einem grosses Logo in der Mitte. Jetzt ist es einfach grau und irgendwie traurig.
Und der Schriftzug passt mir irgendwie auch nicht, vorallem das .ch am Ende. Das ist eine Verdammt grosse Fassade, die tägliche tausende Leute sehen, da könnte man doch etwas geiles drauf machen? Ich weiss halt nicht, ob das mit anmalen geht, aufgrund der Beleuchtung etc. vielleicht hat es hier ja Leute, die Bescheid wissen.
Ja, wir haben einen Marketing Faden, aber das belastet mich regelmässig sehr, deshalb wollte ich mal hören, ob ich der einzige bin, der so denkt?
Und der Schriftzug passt mir irgendwie auch nicht, vorallem das .ch am Ende. Das ist eine Verdammt grosse Fassade, die tägliche tausende Leute sehen, da könnte man doch etwas geiles drauf machen? Ich weiss halt nicht, ob das mit anmalen geht, aufgrund der Beleuchtung etc. vielleicht hat es hier ja Leute, die Bescheid wissen.
Ja, wir haben einen Marketing Faden, aber das belastet mich regelmässig sehr, deshalb wollte ich mal hören, ob ich der einzige bin, der so denkt?
Ich meinte das .ch steht im Zusammenhang mit der Stadt, welche das Stadion mitfinanziert hat und daher, bei nicht FCB-Spielen als Basel.ch Stadt-Marketing betreiben will.cantona hat geschrieben:Immer wenn ich da durch fahre, frage ich mich ob man das nicht irgendwie anmalen könnte. Mir ist klar, dass man es nicht die ganze Zeit leuchten lassen kann und tagsüber würde man es wahrscheinlich eh nicht richtig sehen. Aber kann man diese Plastik Dinger nicht irgendwie Rot-Blau anmalen? Jeder fährt da durch, da wäre es doch geil wenn man nach Basel kommt und als erstes das Rot-Blaue Stadion sieht, von mir aus mit einem grosses Logo in der Mitte. Jetzt ist es einfach grau und irgendwie traurig.
Und der Schriftzug passt mir irgendwie auch nicht, vorallem das .ch am Ende. Das ist eine Verdammt grosse Fassade, die tägliche tausende Leute sehen, da könnte man doch etwas geiles drauf machen? Ich weiss halt nicht, ob das mit anmalen geht, aufgrund der Beleuchtung etc. vielleicht hat es hier ja Leute, die Bescheid wissen.
Ja, wir haben einen Marketing Faden, aber das belastet mich regelmässig sehr, deshalb wollte ich mal hören, ob ich der einzige bin, der so denkt?
Solange das Stadion nicht in Besitz vom FCB ist, wird es wohl schwierig, das Stadion auf Wunsch vom FCB in Rot-Blau zu färben.
Krasses Stadtmarketing, BASEL.chDelgado hat geschrieben:Ich meinte das .ch steht im Zusammenhang mit der Stadt, welche das Stadion mitfinanziert hat und daher, bei nicht FCB-Spielen als Basel.ch Stadt-Marketing betreiben will.
Solange das Stadion nicht in Besitz vom FCB ist, wird es wohl schwierig, das Stadion auf Wunsch vom FCB in Rot-Blau zu färben.
Aber ohne FCB = kein Stadion. All Schaltjahr ist mal eine Oper da drin, aber die wirds wohl kaum stören, wenn es von Aussen klar als FCB-Stadion erkennbar ist.
Meiner Meinung nach sieht es so bei Tageslicht einfach scheisse aus und Stadtmarketing ist das auch nicht.
Viel geiler wäre es mMn die hässliche Altersheim-Frontfassade zu färben.
Dieses schrecklich triste grau gehört verboten. Man könnte doch die Kacheln abwechselnd rot-blau anmalen oder so.
[ATTACH]18107[/ATTACH]
Dieses schrecklich triste grau gehört verboten. Man könnte doch die Kacheln abwechselnd rot-blau anmalen oder so.
[ATTACH]18107[/ATTACH]
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Ungefähr so stelle ich mir das vor, einfach ein wenig professioneller 
Die Sonnenstoren noch gelb, dann passt es farblich zum FCB-Logo
[ATTACH]18108[/ATTACH]
Die Sonnenstoren noch gelb, dann passt es farblich zum FCB-Logo
[ATTACH]18108[/ATTACH]
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Sehr schön. Gfallt mir. Wäre wieder emol so Nacht und Näbel Aktion für die wo so schön d Brugge in dr Regio RotBlau agmollt hän.Voyager hat geschrieben:Ungefähr so stelle ich mir das vor, einfach ein wenig professioneller
Die Sonnenstoren noch gelb, dann passt es farblich zum FCB-Logo
[ATTACH]18108[/ATTACH]
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
verstehe schon, was ihr meint mit dem grauen (dreckigen) Plastik-Zeugs. Aber obs farbig angemalt besser aussieht? V.a. wird es dann am Abend nicht mehr beleuchtbar sein, denke ich.
Zudem meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Stadion der Bayern (funktioniert ja nach dem gleichen Prinzip) nicht mehr zwei-farbig beleuchtet wird, da zu diesen Zeiten vermehrt Autounfälle geschehen sind. Seither leuchtet das Stadion nur noch rot (manchmal auch nur blau), aber nicht mehr rot-weiss bzw. rot-blau bzw blau-weiss
Zudem meine ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Stadion der Bayern (funktioniert ja nach dem gleichen Prinzip) nicht mehr zwei-farbig beleuchtet wird, da zu diesen Zeiten vermehrt Autounfälle geschehen sind. Seither leuchtet das Stadion nur noch rot (manchmal auch nur blau), aber nicht mehr rot-weiss bzw. rot-blau bzw blau-weiss
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ein Freund von mir, der Architekt ist, hat mir vor dem Bau immer so von Herzog & de Meurons Fassaden geschwärmt. Die seien bekannt dafür, dass sie ganz geile Fassaden hinzaubern. Als ich das Joggeli zum ersten Mal sah, war ich bitter enttäuscht ab dieser Frontfassade, die aussieht wie angehäufte Eier-Kartons. Auch der Plastik drum herum haut mich tagsüber nicht aus den Socken.
Daher: cantona for president of Basel Tourismus and marketing director of FC Basel!!!
Daher: cantona for president of Basel Tourismus and marketing director of FC Basel!!!
Stadion aus Autobahnsicht BASEL.ch
Alles Laien - das ist Architektur vom Feinsten ;p
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
Alles Absicht, damit das Innere umso eindrücklicher wirkt.Mundharmonika hat geschrieben:Ein Freund von mir, der Architekt ist, hat mir vor dem Bau immer so von Herzog & de Meurons Fassaden geschwärmt. Die seien bekannt dafür, dass sie ganz geile Fassaden hinzaubern. Als ich das Joggeli zum ersten Mal sah, war ich bitter enttäuscht ab dieser Frontfassade, die aussieht wie angehäufte Eier-Kartons. Auch der Plastik drum herum haut mich tagsüber nicht aus den Socken.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Mir wäre schon gedient, wenn auf der Autobahnseite die unsägliche Werbebande (Manor, Ochsner und was weiss ich...) der Vergangenheit angehören würde. Danach kann man sich dann unverzüglich der Sozialbau-Fassade des Altersheim annehmen, bei welcher offenbar der Verputz vergessen wurde...
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11773
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Was für eine Ehre!Mundharmonika hat geschrieben: Daher: cantona for president of Basel Tourismus and marketing director of FC Basel!!!
Aber aus meiner Sicht ist es schon Fakt: Die Stadt und der Verein könnten aus dem Gebiet St. Jakob verdammt viel heraus holen. Klar, kostet alles Geld, aber von aussen sieht das Stadion einfach ziemlich traurig aus. Bei der Muttenzerkurve macht nur schon die hohe rotblaue Wand etwas aus, das verändert gleich das Bild.
Es wäre doch geil wenn Leute aus aller Welt mit dem Auto über die Autobahn fahren und dann denken, Shit, hier spielt der grosse FC Basel, was für ein geiles Stadion. Das macht einfach einen guten Eindruck. Was sehen die Leute sonst, wenn sie von der Autobahn kommen? Industrie, Industrie, Industrie.
Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung davon, ob das technisch gesehen umzusetzen ist. Doch zumindest die Altersheimfassade sollte ja kein Problem sein.
Ich verstehe übrigens auch nicht wieso sie die Basilisken der alten Wettsteinbrücke verschenkt, verkauft, ausgeliehen haben. Einer steht noch da, weshalb hat man die anderen nicht an tolle Orte gestellt? Zum Beispiel auch wenn man auf der Autobahn auf Basler Boden kommt, anstatt nur so ein hässliches Schild. Ein geiler Basilisk, dann wissen wir, dass wir Zuhause sind, und auf die andern macht es sonst einen Eindruck. Naja, vielleicht bewerbe ich mich wirklich irgendwann mal, wenn ich da vom CV her irgendwelche Chancen hätte.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
-
The Moose
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Der Basilisk welcher heute wieder auf der Wettsteinbrücke steht, befand sich vorher in der Langen Erlen. Bei der Brückerweiterung 1936 befand man die Skulpturen für nichts spezielles und sie wurden buchstäblich verscherbelt.cantona hat geschrieben:Ich verstehe übrigens auch nicht wieso sie die Basilisken der alten Wettsteinbrücke verschenkt, verkauft, ausgeliehen haben. Einer steht noch da, weshalb hat man die anderen nicht an tolle Orte gestellt? Zum Beispiel auch wenn man auf der Autobahn auf Basler Boden kommt, anstatt nur so ein hässliches Schild.
Einer steht im Innenhof der Schützenmattstrasse 35, einer in Nyon und der dritte in Meggen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
Also als Uslandbasler will ich do jo kei Seich verzelle, aber wo ich s'ledschd Mol in Basel gsi bi, was nonig soo lang her isch, isch dr Basilisk in dr Lange Ehrle no dört gsi und dr einti uf dr Wettsteibrugg au (sin aber emol 2 gsi, ein uf jedere Syte, ha ich uf alte Föteli so gseh). Dä wo im Innehof vo dr Schützemattstrasse 35 stoht kenn ich au guet, ha ihn e Zytli vom Balkon us gsehThe Moose hat geschrieben:Der Basilisk welcher heute wieder auf der Wettsteinbrücke steht, befand sich vorher in der Langen Erlen. Bei der Brückerweiterung 1936 befand man die Skulpturen für nichts spezielles und sie wurden buchstäblich verscherbelt.
Einer steht im Innenhof der Schützenmattstrasse 35, einer in Nyon und der dritte in Meggen.
Dämfall git's 5 im Ganze?
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Nein, es waren 2 Paare, also insgesamt 4.Bazillus hat geschrieben:Also als Uslandbasler will ich do jo kei Seich verzelle, aber wo ich s'ledschd Mol in Basel gsi bi, was nonig soo lang her isch, isch dr Basilisk in dr Lange Ehrle no dört gsi und dr einti uf dr Wettsteibrugg au (sin aber emol 2 gsi, ein uf jedere Syte, ha ich uf alte Föteli so gseh). Dä wo im Innehof vo dr Schützemattstrasse 35 stoht kenn ich au guet, ha ihn e Zytli vom Balkon us gseh
Dämfall git's 5 im Ganze?
Der Basilisk, der heute wieder auf der Wettsteinbrücke thront, stand bis zum Jahre 1995 in den Langen Erlen. Dann kaufte ihn die Stadt Basel für 100'000 Franken dem Erlenverein ab. Im Jahre 2008 gelangte dann erneut ein Basilisk in die Lange Erlen. Dieser hatte im Verlauf der Jahre mehrere Male den Besitzer gewechselt und stand u.a. in Engelberg, in Nyon oder im Schwarzwald.
Hier findet man die vier ursprünglichen Brückenwächter der Wettsteinbrücke heute:
- Der Erste sitzt auf dem Pfeiler der Wettsteinbrücke am Grossbasler Brückenkopf.
- Der Zweite steht am Eingang zum Tierpark Lange Erlen.
- Der Dritte verweilt im Hinterhof des «Haus zum Basilisk» an der Schützenmattstrasse.
- Der Vierte schaut an der Rippertschwand bei Meggen über den Vierwaldstättersee.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ja, ich wusste schon wo die anderen sind. Jener beim Schützenhaus ist, glaube ich, mittlerweile komplett verrostet.
Von mir aus können sie auch neue Machen, oder einen 50 Mal so grossen bei der Einfahrt nach Basel hinstellen, unter den man dann tunnelmässig durchfährt.
Also falls ihr in ein paar Jahren merkt, wie sich das Stadtbild plötzlich in diese Richtung verändert, dann wisst ihr, dass es der cantona war
Von mir aus können sie auch neue Machen, oder einen 50 Mal so grossen bei der Einfahrt nach Basel hinstellen, unter den man dann tunnelmässig durchfährt.
Also falls ihr in ein paar Jahren merkt, wie sich das Stadtbild plötzlich in diese Richtung verändert, dann wisst ihr, dass es der cantona war
Ich finde es schade, hat man die 4 Basilisken nicht bei der Brücke stehen lassen. Heute sind solche Sachen Anziehungspunkte für Touristen. Aber schliesslich hat man in berlin zB auch ein ganzes Schloss in der Stadt zerstört, weil man es nicht mehr gebraucht hat. Gibt es wohl immer wieder.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
