CL-Play Off Hinspiel: PFC Ludogorets Rasgrad - FC Basel 1893 vom 21.8.13 um 20.45

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
1893er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 278
Registriert: 29.06.2012, 19:42

Beitrag von 1893er »

Lou hat geschrieben:Isch dr Sio scho spielberächtigt am Mittwuch? :confused:
so wie es aussieht JA..... man ist laut Heitz zuversichtlich dass Sio am Mittwoch spielberechtigt ist

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

1893er hat geschrieben:so wie es aussieht JA..... man ist laut Heitz zuversichtlich dass Sio am Mittwoch spielberechtigt ist
Zuversichtlich?
Sollte man das nicht jetzt schon definitiv wissen???
Ich hoffe die haben die Anmeldefrist nicht versifft :o
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

cantona hat geschrieben:Sehr informative Artikel in dr Tageswuche über unsere Gegner:

Aschenputtel aus dem verrückten Wald

http://www.tageswoche.ch/de/2013_33/spo ... n-wald.htm
alter ist das geil

"Sehen Sie etwa nicht, dass wir Bulgaren es nicht verdient haben am Leben zu sein? Warum wundern sich alle, das ist pures Lobbying. Suker hat noch während der Partie mit den Schiedsrichtern im Tunnel gesprochen. Hiermit rufe ich die Uefa auf, uns zu töten."

Hood4153
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 02.01.2012, 10:32
Wohnort: 4153

Beitrag von Hood4153 »

Agent Orange hat geschrieben:Wa meinsch? :p
ganz ehrlich, in dr jetzige verfassig bringt dä nüt..und ich seh dr elneny defensiv stärker als dr ff..

vlt ischer offensiv nit so stark, aber mit diaz, delgado hämmer glaub gnueg offensivs potenzial
Forza Milan 1899

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

BaseI_Ost hat geschrieben:Ich finds eher unglaublich, wie Gegner vom FCB - wo sälber schlächt gspilt hän - regelmässig starkgredet wärde...Ganz nach em Motto "wenn dr FCB scheisse gspilt het eifach dr Gegner stark rede".
Ok... hiermit entschuldige ich mich hochoffiziell dafür, nicht zur "ist doch alles supi-dupi, egal was passiert, wir sind eh die geilsten"-Fraktion der FCB-Fans zu gehören... :p
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

tanner hat geschrieben:der hat an schon etlichen cl/uefa spielen gefehlt, und trotzdem hat der FCB dann ein gutes resultat erzielt
strelli ist schon seit geraumer zeit auch nur noch "Mitläufer"
der soll sich jetzt erholen damit er wieder in bewegung kommt
Mitläufer ist vielleicht ein wenig tief gegriffen, aber denke auch das wir es ohne Streller packen können.

Kubi meinte im Blick:
Für das Offensivspiel sind ohnehin die Flügelspieler wichtiger. Sie sind es, welche mit Rushes die Abwehr aufreissen müssen. Stocker und Salah – von da muss die Gefahr kommen

Denke da hat er nicht unrecht, die Frage ist nur ob dann auch jemand mitkommt in der Mitte damit die Flanken/ Pässe auch abgenommen werden. Dies hängt dann aber allein von der taktischen Ausrichtung des Trainers ab.
Ansonsten wird Salah da wieder alleine wirbeln und wieder schneller als der Ball sein :)
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Streller wäre halt schon nur aufgrund seiner Präsenz und seinen gelegentlichen Genialitäten auf dem Feld ziemlich wertvoll.
Ich erhoffe mir einfach ein Resultat welches uns vor dem Rückspiel noch alle Chancen lässt. Bin jedoch skeptisch und tippe aus dem Bauch auf ein 3:1 für die Bulgaren.
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
?uestlove
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 444
Registriert: 03.02.2009, 09:20

Beitrag von ?uestlove »

1-2
"I have always said Dennis Bergkamp will remain the best partner I have ever had. He is a dream for a striker." - Thierry Henry

Lou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 03.09.2007, 10:02
Wohnort: Blätzbums

Beitrag von Lou »

Voyager hat geschrieben:Streller wäre halt schon nur aufgrund seiner Präsenz und seinen gelegentlichen Genialitäten auf dem Feld ziemlich wertvoll.
Ich erhoffe mir einfach ein Resultat welches uns vor dem Rückspiel noch alle Chancen lässt. Bin jedoch skeptisch und tippe aus dem Bauch auf ein 3:1 für die Bulgaren.
:eek: hoffe nicht das du recht hast aber ich habe auch ein ungutes Gefühl...mal abwarten...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Abwehr ergibt sich eigentlich von selber. Degen auf die Bank, Ivanov nicht spielberechtigt.

Ich würde ob der Offensivstärke des Gegners auf eine Doppel-6 setzen. Elneny da natürlich gesetzt. Doch wer nebendran? Frei für den eher offensiven Part? Mit seiner Form bringt er uns irgendwie nicht so richtig vorwärts. Xhaka? Da würde die ganze spielerische Last auf Elneney lasten. Diaz? Für so ein Spiel zu riskant mit seinen Komplettaussetzern und zudem zu offensiv. Da würde ich halt dann doch auf Elneny/Frei setzen.

Die Offensive ergibt sich ja dann auch sofern Sio spielen kann.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Abwehr ergibt sich eigentlich von selber. Degen auf die Bank, Ivanov nicht spielberechtigt.

Ich würde ob der Offensivstärke des Gegners auf eine Doppel-6 setzen. Elneny da natürlich gesetzt. Doch wer nebendran? Frei für den eher offensiven Part? Mit seiner Form bringt er uns irgendwie nicht so richtig vorwärts. Xhaka? Da würde die ganze spielerische Last auf Elneney lasten. Diaz? Für so ein Spiel zu riskant mit seinen Komplettaussetzern und zudem zu offensiv. Da würde ich halt dann doch auf Elneny/Frei setzen.

Die Offensive ergibt sich ja dann auch sofern Sio spielen kann.
bi ich au drfür.
sowieso mit dr doppel 6, also mit em 4-2-3-1 het die mannschaft unterm muri zum teil richtig guete fuessball gspielt.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Ich würde so beginnen:

-------------- Sio
------------- Diaz
Stocker ------------------ Salah
--------- Elneny -- Frei
Safari - Aljeti - Schär - Xhaka
----------- Sommer

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Agent Orange hat geschrieben:Ich wünsche mir nur, dass sich unsere "Hello Kitty"- Synchronschwimmer endlich mal den Arsch aufreissen! Ich will auf keinen Fall nach dem Match hören: Wir wissen, dass wir mehr machen müssen, gäll F.F.! :mad:
THOR29 hat geschrieben:Äntwäder du sälber schriibsch im HSV Forum genau s Glyyche wie bi uns oder du schriibsch ains zu ains dini Byträg dört ab! :)


Heute, 17:53 #142
viktoria
Registrierter Benutzer
Board-Urgestein
HSV-Mitglied (m)



Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1.330

Zum wiederholten Mal: Diese unsere Mimosenfußballer brauchen keinen Trainer a la Nivea Jogi, Tuchel oder sonstige Weichspüler. Nur eine knallharte Drecksau kann diese "Hello Kitty"- Synchronschwimmer auf Kurs bringen.
Agent Orange ist vermutlich ein Ex-Hamburger Urgestein...

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Hood4153 hat geschrieben:ganz ehrlich, in dr jetzige verfassig bringt dä nüt..und ich seh dr elneny defensiv stärker als dr ff..

vlt ischer offensiv nit so stark, aber mit diaz, delgado hämmer glaub gnueg offensivs potenzial
Bin auch nich F.F. Fan!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Sio isch mitgreist, gemäss Fötteli uf fcb.ch

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

cantona hat geschrieben:Sio isch mitgreist, gemäss Fötteli uf fcb.ch
Gut hat Häfliger im Interview mit Heusler diese Frage klären können. Irgend ein Dokument wird noch fehlen!
nüchtern - ein blinder kann wieder sehen :)

Http://www.freilicht-spektakel.ch

di nulla
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 23.08.2011, 17:52

Beitrag von di nulla »

Hood4153 hat geschrieben:ganz ehrlich, in dr jetzige verfassig bringt dä nüt..und ich seh dr elneny defensiv stärker als dr ff..

vlt ischer offensiv nit so stark, aber mit diaz, delgado hämmer glaub gnueg offensivs potenzial
Das sehe ich genau umgekehrt, auf den Postionen, die die beiden besetzen. Ich finde F.F macht seinen defensiven Part super, hilft immer wieder in der Verteidigung aus und hat diese Saison schon einige male als letzter Mann geklärt. Dafür sehe ich El Nenny momentan stärker in der Spielauslösung, dort ist sich F.F seiner Verantwortung noch nicht bewusst.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Sio

Stocker Delgado Salah
Frei Elneny
Safari Schär Ajeti Voser
Sommer

subs:
Pak
Diaz
Adili oder Simic


Bitte momentan keine:
Degens, Ivanovic und Andrist

Lieber den Jungen eine Chance geben, die geben wenigstens vollen Einsatz:
Pak, Simic, Grether, Ajeti Jevtic und co oder Die und Diaz

Benutzeravatar
1893er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 278
Registriert: 29.06.2012, 19:42

Beitrag von 1893er »

alatariel hat geschrieben:Sio

Stocker Delgado Salah
Frei Elneny
Safari Schär Ajeti Voser
Sommer

subs:
Pak
Diaz
Adili oder Simic


Bitte momentan keine:
Degens, Ivanovic und Andrist

Lieber den Jungen eine Chance geben, die geben wenigstens vollen Einsatz:
Pak, Simic, Grether, Ajeti Jevtic und co oder Die und Diaz
Ivanovic spielt immer noch nicht bei Basel..... & Ivanov ist nicht spielberechtigt

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

1893er hat geschrieben:Ivanovic spielt immer noch nicht bei Basel..... & Ivanov ist nicht spielberechtigt
sorry, wenn er gegen den FCZ nicht so mutlos und ohne hoden gespielt hätte, könnte man sich vielleicht an seinen namen erinnern.

wegen der spielberechtigung. stimmt hab ich vergessen. erst wieder in der gruppenphase. (zum Glück)

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

und btw.
ich denke strellers ausfall ist sportlich und auch mental eher ein vorteil für den FCB.
Sein engagement ist leider nur bei den interviews und als sympathieträger bei uns fans vorbildlich.

Er ist Ligaweit viel zu sympathisch geworden. das darf nicht sein. der fcb captain und stamm-stürmer sollte gefürchtet und gehasst sein. weil er viele tore schiesst, immer kämpft und die mannschaft anpeitscht.

nur die degens sind langsamer im zurücklaufen und haben eine grössere Verlierer-körperhaltung bei misslungenen Aktionen.


steinigt mich. auch ich mag streller und er hats sicher noch drauf und hat unglaublich viel für den fcb getan. aber jetzt ist die zeit für die jungen gekommen.
beim fcb muss man immer qualität zeigen.


ausserdem ist das team nun gefordert. jeder einzelne wird vollgas geben da Pipi nicht da ist. kompensations-motivation

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

meine 11:

-------sommer--------
degen-sauro-schär-safari
--------elneny---------
salah-delgado-diaz-stocker
----------sio-----------

Benutzeravatar
Pipi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1396
Registriert: 21.08.2012, 22:22

Beitrag von Pipi »

Bender hat geschrieben:Ich würde so beginnen:

-------------- Sio
------------- Diaz
Stocker ------------------ Salah
--------- Elneny -- Frei
Safari - Aljeti - Schär - Xhaka
----------- Sommer
Voser für Xhaka & MED für Diaz.
Wir haben nicht nur Spieler, sondern auch Rekorde aufgestellt! 8x Meister in Serie!

Guardian
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2013, 14:00
Wohnort: Zagreb

Beitrag von Guardian »

cantona hat geschrieben:Sehr informative Artikel in dr Tageswuche über unsere Gegner:

Aschenputtel aus dem verrückten Wald

http://www.tageswoche.ch/de/2013_33/spo ... n-wald.htm
Im Artikel kommt Herr Domuschiev blendend weg und man ist versucht, ihm nach dem Lesen des Artikels für sein unternehmerisches Gespür zu gratulieren. Der Kernsatz ist vielmehr, dass Bulgarien eines der korruptesten Länder der EU ist. Im Artikel steht "das korrupteste", da wäre ich mir nicht so sicher. Da hat Bulgarien in unmittelbarer Nähe sehr, sehr viel Konkurrenz diesbezüglich. Das Stichwort "Privatisierungs-Fonds" ist ausschlaggebend. Diese "Privatisierungs-Fonds" gab es in allen Ländern in der Region nach dem Zusammenfall des Sozialismus. Über solche "Privatisierungs-Fonds" haben Schein-Politiker, Schein-Unternehmer und Schein-Parteien in all jenen Ländern alles geplündert was nicht irgendwie idiotensicher angekettet, versteckt, niet- und nagelfest oder sonstwie kilometertief im Boden befestigt war. Wer die Region besser kennt, dort lebt und sich über die Verhältnisse im Klaren ist, der weiss bestens wie schnell und auf welche Art hier das grosse Geld gescheffelt wurde und nach wie vor wird. Das hat mit unserer westlichen Marktwirtschaft gänzlich wenig zu tun. Der Alltag selbst und die Mentalität haben mit jener in Westeuropa inetwa soviel gemeinsam wie Fussball und Synchronschwimmen.

Verona (250'000 Einwohner), Wigan (87'000 Einwohner) und Villarreal (50'000 Einwohner) als "Dorfklubs" abzustempeln, finde ich auch etwas gewagt. Hoffenheim mag ja gerne einer sein. Dort wo der Artikel wieder sportlich wird und nachweislich prüfbare Fakten beinhaltet, finde ich ihn dann wieder gut.

Da geht was im "verrückten Wald" bzw. im "verrückten Gebirge (= Balkan)".

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

So wie ich das ganze verstanden habe, wird also Sio morgen in der Startelf stehen. Also ruhen unsere ganzen Hoffnungen auf Stocker, Sio und Salah.

Somit würde ich folgende Elf ins Renne schicken:

------Sommer
Degen-Ajeti-Schär-Safari
------Diaz-Frei
Salah-Delgado-Stocker
-------Sio

2-1 für uns.

Guardian
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2013, 14:00
Wohnort: Zagreb

Beitrag von Guardian »

charliesheenFCB hat geschrieben:alter ist das geil

"Sehen Sie etwa nicht, dass wir Bulgaren es nicht verdient haben am Leben zu sein? Warum wundern sich alle, das ist pures Lobbying. Suker hat noch während der Partie mit den Schiedsrichtern im Tunnel gesprochen. Hiermit rufe ich die Uefa auf, uns zu töten."
Hat er tatsächlich wortwörtlich so gesagt. Šuker hatte mit dem Ausgang des Spiels absolut nichts zu tun. Vielmehr sollte sich Domuschiev die Frage gefallen lassen, weshalb seine Spieler minutenlang auf dem Rasen liegen, simulieren und auch sonst Zeit schinden wenn sie vorne liegen, das gleiche auch in der Nachspielzeit tun, der Schiedsrichter dann selbst die Nachspielzeit von 5 Minuten nochmal um weitere 3 Minuten verlängern muss und wundern sich dann, als sie rausfliegen, über alle anderen und zeigen mit dem Finger auf alles mögliche aber nicht auf sich selbst. Diese Lektion haben die Kicker aus dem "verrückten Gebirge" Bulgariens bis heute nicht kapiert. Es sind immer noch die gleichen sturen und unsportlichen Zeitgenossen vom letzten Jahr. Wenigstens habt ihr mit Schiri Stark einen, der sich das nicht lange bieten lassen und mit diesen Anstandskamikazen kurzen Prozess machen wird. Mit Ludogorets kriegt man als Gegner jedenfalls das ganze Repertoire geboten, das so ein Fussballspiel überhaupt bieten kann.

Von daher gilt für Basel die Maxime: It's a dirty job, but someone's gotta do it!

Mir gefällt vor allem diese Passage "Šuker hat noch WÄHREND der Partie mit den Schiedsrichtern im TUNNEL gesprochen.". Man muss sich das nur mal bildlich vorstellen. Nicht mal auf der Playstation kannst du während des Spiels mit den Schiedsrichtern sprechen, schon gar nicht im Tunnel. Die Teams spielten auf dem Rasen, die Schiedsrichter waren aber abwesend weil sie mit Šuker noch ein Kaffeestündchen im Tunnel abhielten. Ich brech ab!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Guardian hat geschrieben:Im Artikel kommt Herr Domuschiev blendend weg und man ist versucht, ihm nach dem Lesen des Artikels für sein unternehmerisches Gespür zu gratulieren. Der Kernsatz ist vielmehr, dass Bulgarien eines der korruptesten Länder der EU ist. Im Artikel steht "das korrupteste", da wäre ich mir nicht so sicher. Da hat Bulgarien in unmittelbarer Nähe sehr, sehr viel Konkurrenz diesbezüglich. Das Stichwort "Privatisierungs-Fonds" ist ausschlaggebend. Diese "Privatisierungs-Fonds" gab es in allen Ländern in der Region nach dem Zusammenfall des Sozialismus. Über solche "Privatisierungs-Fonds" haben Schein-Politiker, Schein-Unternehmer und Schein-Parteien in all jenen Ländern alles geplündert was nicht irgendwie idiotensicher angekettet, versteckt, niet- und nagelfest oder sonstwie kilometertief im Boden befestigt war. Wer die Region besser kennt, dort lebt und sich über die Verhältnisse im Klaren ist, der weiss bestens wie schnell und auf welche Art hier das grosse Geld gescheffelt wurde. Das hat mit unserer westlichen Marktwirtschaft gänzlich wenig zu tun. Der Alltag selbst und die Mentalität haben mit jener in Westeuropa inetwa soviel gemeinsam wie Fussball und Synchronschwimmen.

Verona (250'000 Einwohner), Wigan (87'000 Einwohner) und Villarreal (50'000 Einwohner) als "Dorfklubs" abzustempeln, finde ich auch etwas gewagt. Hoffenheim mag ja gerne einer sein. Dort wo der Artikel wieder sportlich wird und nachweislich prüfbare Fakten beinhaltet, finde ich ihn dann wieder gut.

Da geht was im "verrückten Wald" bzw. im "verrückten Gebirge (= Balkan)".
Chievo Verona ist nicht aus Verona sondern aus Chievo bei Verona. Die haben etwa 10'000 Zuschauerschnitt, was ja nicht das höchste der Gefühle in der Serie A ist. Hellas hatte in den letzten Jahren (in niederigeren Ligen) noch mehr.

Wigan: Stadt ist nicht so klein, der Verein war es aber, bis der Besitzer von JJB Sports den Verein finanziell stark unterstützte.

Villareal tümpelte bis knapp 80 Jahren nach seiner Gründung in unteren Ligen herum.

Dorfclubs sind es nicht, aber als "Dorfclubs" (in Anführungszeichen) kann man sie in diesem Zusammenhang schon bezeichnen. Es geht ja damit nicht in erster Linie darum, die grösse der Herkunft der Vereine zu bezeichnen.


Zudem finde ich nicht unbedingt, dass der Besitzer da so gut weg kommt. Es steht, er habe sich viel "unter die Nägel gerissen". Das ist kein lobender Ausdruck. Im Gegenteil, es wird nach der Aufzählung der vielen Unternehmen die sie eingesackt haben schon klar, was da passiert ist.

Ansonsten wird beschrieben was die Brüder gemacht haben, was der Leser schlussendlich davon haltet, kann er selbst entscheiden. Was positiv erwähnt wird, sind seine nachhaltigen Investitionen, was ja nicht wirklich üblich ist für Leute, die über diesen Weg reich wurden. Und das ist ja schlussendlich auch eine gute Sache. Für uns am Mittwoch vielleicht weniger, aber für dieses Städtchen und diesen Verein scheint es doch okay zu sein. Immerhin werden auch junge Bulgaren gefördert und nicht nur Portugiesen und Brasilianer eingebürgert.

Benutzeravatar
papa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 10.09.2005, 15:13

Beitrag von papa »

alatariel hat geschrieben:und btw.
ich denke strellers ausfall ist sportlich und auch mental eher ein vorteil für den FCB.
Sein engagement ist leider nur bei den interviews und als sympathieträger bei uns fans vorbildlich.

Er ist Ligaweit viel zu sympathisch geworden. das darf nicht sein. der fcb captain und stamm-stürmer sollte gefürchtet und gehasst sein. weil er viele tore schiesst, immer kämpft und die mannschaft anpeitscht.

nur die degens sind langsamer im zurücklaufen und haben eine grössere Verlierer-körperhaltung bei misslungenen Aktionen.


steinigt mich. auch ich mag streller und er hats sicher noch drauf und hat unglaublich viel für den fcb getan. aber jetzt ist die zeit für die jungen gekommen.
beim fcb muss man immer qualität zeigen.


ausserdem ist das team nun gefordert. jeder einzelne wird vollgas geben da Pipi nicht da ist. kompensations-motivation
so eine scheisse! streller ist in meinen augen immer noch der beste stürmer der Liga! auch er hat mal ein tief, vor allem wenn es der ganzen Mannschaft noch nicht wunschgemäss läuft wie in dieser Saison. als stürmer siehst du schnell schlecht aus wenn du keine bälle erhältst.
SCOTT CHIPPERFIELD

Guardian
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2013, 14:00
Wohnort: Zagreb

Beitrag von Guardian »

cantona hat geschrieben: Zudem finde ich nicht unbedingt, dass der Besitzer da so gut weg kommt. Es steht, er habe sich viel "unter die Nägel gerissen". Das ist kein lobender Ausdruck. Im Gegenteil, es wird nach der Aufzählung der vielen Unternehmen die sie eingesackt haben schon klar, was da passiert ist.

Ansonsten wird beschrieben was die Brüder gemacht haben, was der Leser schlussendlich davon haltet, kann er selbst entscheiden. Was positiv erwähnt wird, sind seine nachhaltigen Investitionen, was ja nicht wirklich üblich ist für Leute, die über diesen Weg reich wurden. Und das ist ja schlussendlich auch eine gute Sache. Für uns am Mittwoch vielleicht weniger, aber für dieses Städtchen und diesen Verein scheint es doch okay zu sein. Immerhin werden auch junge Bulgaren gefördert und nicht nur Portugiesen und Brasilianer eingebürgert.
Wer in dieser Region nicht schon vor dem Zerfall des Sozialismus irgendwie reich war, kam danach sehr schnell und unter sehr dubiosen Umständen zu "seinem" Vermögen. Dies gilt jedenfalls für 80 - 90% der Neureichen im Osten und Südosten Europas. Im Vergleich zu Russland liegt der Unterschied nur darin, dass man in Russland einen guten Teil des Staatsvermögens regelrecht planmässig an vorher bestimmte Einzelpersonen verteilt hat. In anderen Ländern war das insofern anders, als dass jeder ohne Moral und Skrupel sich seinen Teil zusammengekratzt hat wie er konnte, wollte und durfte (es zugelassen wurde). Jene wenigen die bereits vor dem Fall des Sozialismus reich waren (eine kleine Anzahl), die haben auch nach dem Zerfall des Sozialismus weiter integer und sauber (für regionale Verhältnisse) gearbeitet und ihr Vermögen wirtschaftlich und rechtlich plausibel vermehrt. Die grosse Mehrheit aber hat sich das grosse "Startkapital" unter Umgehung des Gesetzes, mit Hilfe einer politischen oder militärischen Stellung/Position, besonderen Privilegien von oben oder anderen kriminellen Machenschaften erklaut und hat dann bspw. kontinuierlich marode Firmen übernommen und zu Spottpreisen aufgekauft und dann jahre- und jahrzehntelang von hohen, völlig sinnlosen (vom Staat aus gesehen) Staatsinvestitionen gelebt.

Als man genug zusammen hatte, kaufte man Unternehmen auf, die einen bestimmten Wert hatten, und verkaufte die dann zu überteuerten Preisen weiter, teils an inländische Konkurrenten und teils an ausländische Investoren samt vorher angehäuften Schulden, inkl. rostigem Inventar und Belegschaften von 5'000 - 15'000 "potenziellen" Angestellten je Unternehmen. Die Geld- und Wertvermehrung ihres Kapitals ist alles andere als plausibel und nachweisbar, zudem sieht und spürt man von all dem Kapital nichts in der Bevölkerung und all dieses Kapital wird dann aus dem Land geschafft und Steuern werden auch keine bezahlt, weil sich die Quasi-Politiker und Quasi-Geschäftsleute und andere ähnliche Nutzniesser innerhalb solcher Länder jeweils gegenseitig die Stange halten und eine Seite der anderen und umgekehrt ständig die eine oder andere oder gar beide Hände wäscht. Die Gelackmeierten und Verlierer sind immer die einfachen Leute, die all das auch begreifen aber nichts dagegen tun können und nicht mal eine andere politische Alternative zur Wahl haben, weil nämlich alle korrupt sind egal ob links oder rechts, rot oder schwarz, gelb oder blau, grün oder was auch immer.

All diese verschuldeten Länder pumpen dann Auslandskredite in längst konkursite, nicht rentable Firmen mit teils riesigem Überbestand an Angestellten. Da die Unternehmen nicht profitabel sind, wird das (ausländische) Geld bloss neu umverteilt, das selbe ausländische Geld welches man notabene nicht zurückzahlen kann, weil man ja nie was erwirtschaftet und damit auch nie in der Lage ist, auch nur die Zinsen zurückzuzahlen, geschweige denn einen Teil oder die gesamte geliehene Summe im Ganzen. Man hält somit nur auf Deih und Verderb Firmen am Leben, die wirtschaftlich gesehen schon seit Jahrzehnten Konkurs sind und die nichts als grosse Verluste abwerfen, Jahr um Jahr und Jahrzehnt um Jahrzehnt. Das wird natürlich nicht kindlich naiv so gemacht, man nimmt das alles in Kauf, sowohl die Überverschuldung als auch den totalen Krach der ohnehin schwachen bis nicht existenten Wirtschaft und Industrie. Das erste und einzige Ziel ist möglichst schnell, möglichst viel Geld zu machen und dabei möglichst wenige direkte Konkurrenten zu haben. Die einfachen Leute spielen da keine Rolle, wenn es nach den Neureichen solcher Länder geht kann das Land gerne auf mickrige 100'000 superreiche Einwohner schrumpfen, der schäbige arme grosse Rest kann sich gerne verziehen. Sie waren eh nie Teil des Spiels.

Die Aussage, man beschäftige mit all den hohen Subventionen die Bevölkerung und halte die heimische Wirtschaft auf Trab ist dabei nur ein Vorwand. Vielmehr bereichern sich dabei nur die neuen Firmenbesitzer und die inkompetenten, unausgebildeten Leute in den Verwaltungsräten und das ungeschulte, schlecht ausgebildete Kader. Die vielen überzähligen, ebenfalls schlecht ausgebildeten Arbeiter, die nicht einmal die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit Arbeiten verbringen, die bekommen die Krümel die vom grossen Kuchen übrig bleiben. Und ist die eine Tranche erstmal verbraucht, sprich in die eigene Tasche befördert und sicher auf dem eigenen Konto, dann geht man via Staat zur nächsten über. Der Staat pumpt überall ausländisches Geld rein, wo es nicht hingehört, macht zusätzlichen Verlust und füttert damit die so viel gepriesenen "fähigen Unternehmer" des Landes, ihre Privatkonten also und was übrigbleibt geht eben in den heimischen Bürokratieapparat, der heute mehr Leute beschäftigt und mehr kostet als noch zu Zeiten des Sozialismus. All diese Länder stapeln nur ihre Auslandsschulden, die sie nie und nimmer abbezahlen werden. Entweder ist man zu dumm um was Gescheites auf die Beine zu bringen oder man will das gar nicht und man ist nur darauf aus, schön fett Kohle zu machen auf Kosten der heimischen Bevölkerung und Steuerzahler sowie der ausländischen Geldgeber.

Die Realität diesbezüglich ist 1000x dreckiger und schlimmer als man es sich im Westen überhaupt vorstellt. Diesen Länder geht der Gedanke des Rechtstaats völlig abhanden. Auf dem Papier finden den Begriff alle sehr gut, in der Praxis ist nicht mal das R davon zu sehen.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Guardian hat geschrieben:Wer in dieser Region nicht schon vor dem Zerfall des Sozialismus irgendwie reich war, kam danach sehr schnell und unter sehr dubiosen Umständen zu "seinem" Vermögen. Dies gilt jedenfalls für 80 - 90% der Neureichen im Osten und Südosten Europas. Im Vergleich zu Russland liegt der Unterschied nur darin, dass man in Russland einen guten Teil des Staatsvermögens regelrecht planmässig an vorher bestimmte Einzelpersonen verteilt hat. In anderen Ländern war das insofern anders, als dass jeder ohne Moral und Skrupel sich seinen Teil zusammengekratzt hat wie er konnte, wollte und durfte (es zugelassen wurde). Jene wenigen die bereits vor dem Fall des Sozialismus reich waren (eine kleine Anzahl), die haben auch nach dem Zerfall des Sozialismus weiter integer und sauber (für regionale Verhältnisse) gearbeitet und ihr Vermögen wirtschaftlich und rechtlich plausibel vermehrt. Die grosse Mehrheit aber hat sich das grosse "Startkapital" unter Umgehung des Gesetzes, mit Hilfe einer politischen Stellung/Position oder anderen kriminellen Machenschaften erklaut und hat dann bspw. kontinuierlich marode Firmen übernommen und zu Spottpreisen aufgekauft und dann von Staatsinvestitionen gelebt. Als man genug zusammen hatte, kaufte man Unternehmen auf, die einen bestimmten Wert hatten, und verkaufte die dann zu überteuerten Preisen weiter. Die Geld- und Wertvermehrung ihres Kapitals ist alles andere als plausibel und nachweisbar, zudem sieht und spürt man von all dem Kapital nichts in der Bevölkerung und all dieses Kapital wird dann aus dem Land geschafft und Steuern werden auch keine bezahlt, weil sich die Quasi-Politiker und Quasi-Geschäftsleute solcher Länder jeweils gegenseitig die Stange halten und eine Seite der anderen und umgekehrt ständig die Hand wäscht. Die Gelackmeierten sind immer die einfachen Leute, die all das auch begreifen aber nichts dagegen tun können und nicht mal eine andere politische Alternative zur Wahl haben, weil nämlich alle korrupt sind egal ob links oder rechts, rot oder schwarz, gelb oder blau, grün oder was auch immer.

All diese verschuldeten Länder pumpen dann Auslandskredite in längst konkursite, nicht rentable Firmen mit teils riesigem Überbestand an Angestellten. Da die Unternehmen nicht profitabel sind, wird das (ausländische) Geld bloss neu umverteilt, das selbe ausländische Geld welches man notabene nicht zurückzahlen kann, weil man ja nie was erwirtschaftet um in der Lage zu sein auch nur die Zinsen zurückzuzahlen, geschweige denn einen Teil oder die gesamte geliehen Summe im Ganzen. Man hält somit nur auf Deih und Verderb Firmen am Leben, die wirtschaftlich gesehen schon seit Jahrzehnten Konkurs sind und nur grosse Verluste abwerfen.

Die Aussage, man beschäftige damit die Bevölkerung ist nur ein Vorwand. Vielmehr bereichern sich dabei nur die neuen Firmenbesitzer und die inkompetenten, unausgebildeten Leute in den Verwaltungsräten und das ungeschulte, schlecht ausgebildete Kader. Die vielen überzähligen Arbeiter, die nicht einmal die Hälfte ihrer Arbeitszeit mit arbeiten verbringen, die bekommen die Krümel die vom grossen Kuchen übrig bleiben. Und ist die eine Tranche erstmal verbraucht, sprich in die eigene Tasche befördert und sitz auf dem eigenen Konto, dann geht man via Staat zur nächsten über. Der Staat pumpt überall ausländisches Geld rein, wo es nicht hingehört, macht zusätzlichen Verlust und füttert damit die so viel gepriesenen "fähigen Unternehmher" des Landes, ihre Privatkonten also. All diese Länder stapeln nur ihre Auslandsschulden, die sie nie und nimmer abbezahlen werden. Entweder ist man zu dumm um was Gescheites auf die Beine zu bringen oder man will das gar nicht und man ist nur darauf aus, schön fett Kohle zu machen auf Kosten der heimischen Bevölkerung und Steuerzahler sowie der ausländischen Geldgeber.

Die Realität diesbezüglich ist 1000x dreckiger und schlimmer als man es sich im Westen überhaupt vorstellt.
Ja, wird wohl so sein. Obwohl ich glaube, dass den meisten Leuten im Westen durchaus bewusst ist, wie dreckig sich diese Neureichen das Geld ergaunert haben.

Aber im Artikel ging es nicht darum zu zeigen, was die neureichen Bulgaren für Schweine sind. Man portraitierte kurz den Besitzer (welcher ja anscheinend auch vorher schon den 90ern reich war, dank der Fabrik seiner Mutter) und stellte lediglich seine nachhaltige Arbeit im Fussballclub in ein positives Licht, was ja auch okay ist.

Der Rest ist zwar spannend und du scheinst einiges darüber zu wissen, aber hier ist es Offtopic.

Antworten