12.05.2005
Es begann mit einer Meisterfeier und wird auch mit einer Meisterfeier enden. Nach insgesamt 751 Spielen und fast 2000 Toren wird der FC Bayern am Samstag gegen den 1. FC Nürnberg sein letztes Spiel im Münchner Olympiastadion austragen. Und wie schön beim Premierenspiel am 28. Juni 1972, als Franz Beckenbauer und Co. durch einen 5:1-Sieg im letzten Saisonspiel gegen den FC Schalke 04 zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte die deutsche Meisterschaft gewannen, wird der FCB auch diesmal mit der Meisterschale auf die Ehrenrunde gehen.
33 Jahre lang waren die Bayern unter dem Zeltdach des Olympiastadions zuhause. Die anlässlich der Olympischen Spiele 1972 in München errichtete Arena löste das Stadion an der Grünwalder Staße als sportliche Heimat des FCB ab. 23 nationale und 8 internationale Titel feierten die Bayern in dieser Zeit. u201EDas Olympiastadion ist ganz eng mit dem Aufstieg des FC Bayern verbunden, hier erst sind wir in den Blickpunkt Europas und der Welt gerücktu201C, sagt Manager Uli Hoeneß rückblickend.
Die ehemals über 70.000 Zuschauer fassende Arena ermöglichte den Bayern zudem auch finanziell ganz andere Möglichkeiten und dadurch einen deutlichen Vorteil gegenüber der nationalen Konkurrenz. u201EDurch das Olympiastadion hat sich der FC Bayern ein finanzielles Polster geschaffenu201C, meinte Ex-Torwart Sepp Maier: u201EDas Stadion hat Geschichte geschrieben.u201C
Wo die deutsche Nationalmannschaft 1974 im Endspiel gegen Holland Weltmeister wurde u2013 die Tore zum 2:1-Sieg schossen die Münchner Profis Paul Breitner und Gerd Müller -, errangen die Bayern nicht nur Titel wie am Fließband, sondern sorgten auch für so manche unvergessene Fußballnacht. Besonders die Duelle im Europapokal gegen Real Madrid oder der Auftritt von Wunderfußballer Maradona im UEFA-Pokal-Halbfinale 1989 werden auf ewig im Gedächtnis der beteiligten Spieler und Fans eingebrannt sein.
Maßgeblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte des FC Bayern im Olympiastadion hatte Gerd Müller. 125 Mal traf er unter dem Zeltdach ins gegnerische Tor und ist damit erfolgreichster Torjäger. Die meisten Spiele bestritt Klaus Augenthaler (206), der auch die Liste der meisten Siege (153) anführt. Alle seinen sieben Meisterschaften feierte u201EAugeu201C im Olympiastadion.
Mit dem Schlusspfiff gegen Nürnberg endet also ein Ära, die ihres gleichen sucht. u201EWir verdrücken sicherlich alle eine Träne anlässlich des Abschieds", gab Karl-Heinz Rummenigge zu: u201EAber es gibt auch schön Tränen der Vorfreude." Ab der Saison 2005/06 rollt der Ball in der neuen Allianz Arena. fcbayern.de sagt: u201EServus Olympiastadion und auf ein Neues in der Allianz Arena". Auf das die Zeit dort mindestens genauso erfolgreich wird!

Schade! Aber jede Ära geht einmal zu Ende... War leider nie dort, dafür gehts sicher in die Allianz Arena
