Hass thread!

Der Rest...
Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Beim Edeka (also kein "Billigheimer") in Konstanz kann ich Eier von freilaufenden Bodenseehühnern (deutlich grösser als M-Budget-Eier aus dt. Massentierhaltung) für 25% weniger kaufen als in der Schweiz die kleineren, dt. Massentierhaltungseier (€-Kurs von 1.25 berechnet)

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

BaseI_Ost hat geschrieben:Scheiss Windows 8! :mad:
Gröschti scheiss Programm ever! Nutzlosi Apps ohni Ändi druff wo kei Sau brucht . Alles scheiss unnötig und unübersichtlich gmacht, muesch die eifachschte Sache im nirgendwo go sueche. Bechunnsch nid mol me e Heimnetzwärk mit emne Windows 7 PC z'stand...
Es kommt bereits das 8.1 heraus. Aber auch diese Version ist eher was für Leute mit Touchpad.

[video=youtube;VQb5caeSo00]http://www.youtube.com/watch?v=VQb5caeSo00[/video]

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

GCZ-Fan hat geschrieben:Beim Edeka (also kein "Billigheimer") in Konstanz kann ich Eier von freilaufenden Bodenseehühnern (deutlich grösser als M-Budget-Eier aus dt. Massentierhaltung) für 25% weniger kaufen als in der Schweiz die kleineren, dt. Massentierhaltungseier (€-Kurs von 1.25 berechnet)
Isch jo au logisch dass im Dütsche alles günschtiger isch. Was isch dr Durchschnittslohn ännet dr Gränze? 1500 Euro = ca. 1850 CHF? Bi uns verdiensch im Schnitt ca. 4500 Euro!
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Voyager hat geschrieben:Ich nehm an du kaufst dein Fleisch in DE beim Bauer oder Metzger?
Ich hab 2-3x ein Stück Supermarktqualität probiert und es war ziemlich mies. Da merkt man den Unterschied zum Schweizer Fleisch mMn schon.
Ich denke das ist psychologisch bedingt. Als wir noch in der Stadt wohnten haben wir auch ab und zu mal Fleisch in Deutschland gekauft. Unter Anderem haben wir mal Schweinefilet gekauft. Meine Frau hat dann Spiese mit Speckmantel daraus gemacht und ich habe sie für Gäste aus Deutschland grilliert. Der Deutsche sagte mir während dem Essen, dass das schweizer Fleisch halt schon besser sei. Ich habe ihm dann gesagt, dass das Fleisch aus Deutschland kommt - er meinte nur, dass liegt wohl am Grilleur ;)
PadrePio hat geschrieben:Der Schweizer Emmentaler in Deutschland schmeckt besser als der Schweizer Emmentaler in der Schweiz und ist günstiger.
Gab mal einen Bericht darüber (Beobachter?), dass der qualitiativ bessere Käse exportiert wird. Weiter wurde vor ca. 1 Jahr Publik, dass Emmi in der Schweiz ein Bio-Joghurt für den deutschen Markt produziert. Das gleiche Joghurt, jedoch nicht Bio, kostet in der Schweiz mehr als das Bio-Joghurt in Deutschland - und hat auch noch weniger Fruchtanteil.

Wir kaufen Milchprodukte nur in der Schweiz und jetzf ca. 80 % des Fleisches beim Metzger. Der Rest wird im Migros oder Coop bezogen. Fleisch in Deutschland kaufen wir noch sehr selten. Trotzdem gehen wir aber ca. 1x im Monat nach Deutschland und decken uns mit Pflegeprodukten, Windeln usw ein. Windeln vom gleichen Hersteller kosten bei uns in Aktion noch mehr als in Deutschland. Aptamil Babymilch gibt es bei uns in Tiefspreisgarantie in der Drogerie für 34 Franken - die gleiche Packung kostet in Deutschland 12 Euro. Das soll mir keiner mit dem Lohnargument kommen ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

GengBen hat geschrieben:Isch jo au logisch dass im Dütsche alles günschtiger isch. Was isch dr Durchschnittslohn ännet dr Gränze? 1500 Euro = ca. 1850 CHF? Bi uns verdiensch im Schnitt ca. 4500 Euro!
Nur sind dört d Stüre und d Krankekasse scho abzoge und bekunnsch guet e Wohnig für unter 1000 Euro - probier das mol in Basel.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

GengBen hat geschrieben:Isch jo au logisch dass im Dütsche alles günschtiger isch. Was isch dr Durchschnittslohn ännet dr Gränze? 1500 Euro = ca. 1850 CHF? Bi uns verdiensch im Schnitt ca. 4500 Euro!
Sag das mal den Verkäuferinnen, Schneiderinnen, Coiffeusen oder den Leuten im Gastgewerbe.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Idefix hat geschrieben:congrats :
Du bist der Erste von dem ich das höre ;)
hm, 90% der Leute die ich persönlich kenne und Win8 einsetzen sind zufrieden damit.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Cocolores hat geschrieben:Sag das mal den Verkäuferinnen, Schneiderinnen, Coiffeusen oder den Leuten im Gastgewerbe.
;)

oder den Spar Mitarbeitern
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, 90% der Leute die ich persönlich kenne und Win8 einsetzen sind zufrieden damit.
bei mir das Gegenteil, aber ist ja auch ok so, zum Glück denken nicht alle gleich.
mir kommts auf jeden Fall nicht ins Haus, apropo, der Startbutton hat Microsoft anscheinend wieder eingeführt? Denke nicht aufgrund des vielen positivem Feedbacks?
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Idefix hat geschrieben: ;)

oder den Spar Mitarbeitern


Genau, ein Paradebeispiel.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bild

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

a propo Hipster. Do chunnt mir grad dr Harley-Roller für reiche Hipster in Sinn :D

Bild

Der Preis dafür auf Kickstarter: 4.850 US-Dollar und im Early-Bird-Package 3.950 Dollar. In Deutschland soll der Scooter in der einfachen ("Pure"-) Ausführung 3.970 Euro kosten, in der edleren "Prime"-Version 4.500 Euro.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Sharky hat geschrieben:stell dir vor, auch in der EU, also in Deutschland gibt es freilebende Tiere....und nicht nur Käfighaltung.

gutes Beispiel, Käfighuhn: in der Schweiz aus normaler Haltung, zwei Pouletbrüschtli, ca. 380gr. kosten ca. 8.- und das gleiche als Bio oder Freilaufend verkauft, kosten 15.-. In Deutschland sieht das so aus: normale Haltung, 3.50 Euro und Bio 5.- Euro...

Auch Rinder, Schweine, etc. laufen im Ausland auch frei rum...haben sogar noch mehr Platz als hier...Australien, Südafrika, Südamerika, USA, Kanada....auch in Deutschland.

Fragen?
ABer ja klar, nur die Schweiz weiss wie man Tiere hält, die Schweiz, das beste und einzige Land der Welt das alles richtig macht....hahaha.
Bio in der EU oder Deutschland kannst du aber niemals mit Bio in der Schweiz vergleichen. Die Richtlinien unterscheiden sich teilweise beträchtlich...
PadrePio hat geschrieben:..... schau mal ins Schweizer Supermarktregal. Da wird auch deutsche Importware verkauft.
Klar, Augen muss man auch hier aufmachen. Sonst kauft man das Billigpoulet importiert aus Polen wo man nicht weiss, welche Standards eingehalten werden.
GCZ-Fan hat geschrieben:Beim Edeka (also kein "Billigheimer") in Konstanz kann ich Eier von freilaufenden Bodenseehühnern (deutlich grösser als M-Budget-Eier aus dt. Massentierhaltung) für 25% weniger kaufen als in der Schweiz die kleineren, dt. Massentierhaltungseier (€-Kurs von 1.25 berechnet)
Wobei das mit dem Freilauf (ohne BIO) glaube ich relativ ist. Da gibt es auch Berichte darüber, dass dies ziemlich nichtsaussagend ist. Ich weiss aber nicht, wie und ob das kontrolliert wird.
Blutengel hat geschrieben:Wir kaufen Milchprodukte nur in der Schweiz und jetzf ca. 80 % des Fleisches beim Metzger. Der Rest wird im Migros oder Coop bezogen. Fleisch in Deutschland kaufen wir noch sehr selten. Trotzdem gehen wir aber ca. 1x im Monat nach Deutschland und decken uns mit Pflegeprodukten, Windeln usw ein. Windeln vom gleichen Hersteller kosten bei uns in Aktion noch mehr als in Deutschland. Aptamil Babymilch gibt es bei uns in Tiefspreisgarantie in der Drogerie für 34 Franken - die gleiche Packung kostet in Deutschland 12 Euro. Das soll mir keiner mit dem Lohnargument kommen ...
Den guten Metzger der irgendwie auf meinem Nachhauseweg / Nähe Wohnung ist, den suche ich noch...

Aber mit nicht-Lebensmitteln sehe ich das ähnlich. Axe Deo 2.29 Euro und hier 8.50 Franken! Für die gleiche Dose...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Den guten Metzger der irgendwie auf meinem Nachhauseweg / Nähe Wohnung ist, den suche ich noch...

Aber mit nicht-Lebensmitteln sehe ich das ähnlich. Axe Deo 2.29 Euro und hier 8.50 Franken! Für die gleiche Dose...
Das ist definitiv ein Problem in der Stadt. Wir haben 2 Metzger in der Nähe, die ihre Produkte (mit Ausnahme von Salami und solchen Sachen, die Herkunft ist aber klar deklariert) selber herstellen. Bei einem gibt es immer wieder frische Würste in den verschiedensten Arten (zB Römerwurst -> leicht scharfe Schweinsbratwurst) und Fleischkreationen (Schweinshalssteak mit süss-scharfer Marinade und Ananas gefüllt) aus eigener Produktion. Zum Hofladen habe ich zu Fuss 2 Minuten. Da gibt es Eier vom Hof (50 Rappen pro Stück) aus Freilandhaltung, saisonale Früchte und Gemüse, am Wochenende Bauernbrot und das Beste - Apfelsaft von Hochstammbäumen (13 Franken für 5 Liter).

Da hat man natürlich in der Stadt nicht so die Wahl :(
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Wobei das mit dem Freilauf (ohne BIO) glaube ich relativ ist. Da gibt es auch Berichte darüber, dass dies ziemlich nichtsaussagend ist. Ich weiss aber nicht, wie und ob das kontrolliert wird.
Bei Freilandeiern ist das Problem, dass lediglich der Platz vorhanden sein muss. Oftmals sieht man aber kein Huhn draussen. Das liegt daran, dass unter den Hühner eine Hackordnung besteht und die Ausgänge bewusst sehr klein gehalten werden. Steht jetzt ein Huhn beim Ausgang, dass in der Hackordnung weit oben steht, geht kein Huhn unter ihm daran vorbei.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Idefix hat geschrieben: ;)

bei mir das Gegenteil, aber ist ja auch ok so, zum Glück denken nicht alle gleich.
mir kommts auf jeden Fall nicht ins Haus, apropo, der Startbutton hat Microsoft anscheinend wieder eingeführt? Denke nicht aufgrund des vielen positivem Feedbacks?
hm, Knopf anscheinend ja, aber dann kommt trotzdem das Kachelmenü...

Trotz Kacheln hat sich nicht viel geändert für mich, ich drücke den Startbutton, tippe die ersten paar Buchstaben meines Programms ein und drücke Enter, so startet es. Unter Win7 als auch unter Win8.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

GengBen hat geschrieben:Isch jo au logisch dass im Dütsche alles günschtiger isch. Was isch dr Durchschnittslohn ännet dr Gränze? 1500 Euro = ca. 1850 CHF? Bi uns verdiensch im Schnitt ca. 4500 Euro!
Du weisst wieviel die Löhne ausmachen bei den Gesamtkosten eines Supermarkts?

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Blutengel hat geschrieben:Nur sind dört d Stüre und d Krankekasse scho abzoge und bekunnsch guet e Wohnig für unter 1000 Euro - probier das mol in Basel.
bi mir 960 füre 3 Zimmer Wohnig. Wenni no mit öberem würd zämmewohne , denn würd sich das eff. lohne !
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Idefix hat geschrieben:bi mir 960 füre 3 Zimmer Wohnig. Wenni no mit öberem würd zämmewohne , denn würd sich das eff. lohne !
In Basel und mit Ibau in hütigem Standard? Ich kenn au so Wohnige, die Koche aber no mit Gas und d Kuchi bestoht us einzelne Grät bzw. willkürlich zämmegstelle Schränkli. D Igangstür het e Bartschloss und e Türfüllig us Glas. Dr Vorteil do dra isch, dass wenn mol dr Schlüssel vergässe hesch muesch 1 mol niese und den bisch drin.

Falls wirklich e Wohnig für dä Pris mit hütigem Standard hesch, bisch halt e Glückpilz. Aber bi witem d Usnahm - hüt isch das scho eher e Pris für e 1 Zimmerwohnig. Ha mol bi Homegate e Prisbericht vo 500 - 1000 Franke igäh:

http://www.homegate.ch/mieten/wohnung-u ... 9641&tid=1
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Siessi
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 19.10.2005, 09:03

Beitrag von Siessi »

s.h. du huere arsch vo pornofigger ICH HASS DI

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Siessi hat geschrieben:s.h. du huere arsch vo pornofigger ICH HASS DI
:confused:
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Sharky hat geschrieben: Fragen?
ABer ja klar, nur die Schweiz weiss wie man Tiere hält, die Schweiz, das beste und einzige Land der Welt das alles richtig macht....hahaha.
das hab ich nicht behauptet, aber die schweiz hat deutlich bessere tierbestimmungen als deutschland (käfighaltung ist bei uns verboten in der eu nicht), kann und will das jetzt nicht belegen, aber habe mich damit auseinandergesetzt. natürlich gibt es in D auch gutes tolles freiland fleisch, aber das kostet dann doch auch ein bisschen mehr.
poulet kaufe ich meistens komplett, das es kaum mehr kostet als zwei pouletbrüstchen. macht zwar mehr arbeit, ist aber geil im ofen im weinsud oder so :)
ich bin der meinung lieber etwas weniger, dafür gutes fleisch!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

jahrelanger sexueller Missbrauch wird (wieder einmal) mit einer bedingten Strafe belohnt, da der Täter geständig ist.
Was soll man zu solchen Urteilen noch sagen...

http://www.stern.de/panorama/mehr/70-ja ... 30834.html
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

ölkj
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 16.04.2012, 19:48

Beitrag von ölkj »

unwichtig hat geschrieben:jahrelanger sexueller Missbrauch wird (wieder einmal) mit einer bedingten Strafe belohnt, da der Täter geständig ist.
Was soll man zu solchen Urteilen noch sagen...

http://www.stern.de/panorama/mehr/70-ja ... 30834.html
http://www.youtube.com/watch?v=GRTTkElpZYI
Brot für Brüder, Fleisch für mich.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

unwichtig hat geschrieben:jahrelanger sexueller Missbrauch wird (wieder einmal) mit einer bedingten Strafe belohnt, da der Täter geständig ist.
Was soll man zu solchen Urteilen noch sagen...

http://www.stern.de/panorama/mehr/70-ja ... 30834.html
Ist ja fast schon wie in der Kirche; beichtet man, kommt man nicht in die Hölle. Unverständlich...

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

todeshass auf meinen drucker, der elende ........
behauptet die (farb) patronen seien leer, sind sie aber nicht. aussderdem brauche ich nur schwarz, aber der wixxer mein: deckel öffnen patronen wechseln. hab ich x-mal raus genommen wieder reingesetzt. nix geht. hab auf dem gerät herumgehauen (sodass das wandregal runter kam( und es tut sich immer noch nix.

wie kann ich dieses arschloch zum drucken bringen... ich dreh jetzt denn gleich durch :mad:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

do gits e tolli doku mitem titel: die geplante obsoleszenz (kaufen für die müllhalde). lueg uf youtube. dört gohts au umme drugger (epson).
super doku!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rhykurve hat geschrieben:todeshass auf meinen drucker, der elende ........
behauptet die (farb) patronen seien leer, sind sie aber nicht. aussderdem brauche ich nur schwarz, aber der wixxer mein: deckel öffnen patronen wechseln. hab ich x-mal raus genommen wieder reingesetzt. nix geht. hab auf dem gerät herumgehauen (sodass das wandregal runter kam( und es tut sich immer noch nix.

wie kann ich dieses arschloch zum drucken bringen... ich dreh jetzt denn gleich durch :mad:
Also wegen Farbverbrauch bei SW Drucke, vorallem die HP Drucker verbrauchen bei den Reinigungsvorgängen irgendwie auch Farbtinte. Ob das jetzt bei dir der Fall war weiss ich natürlich nicht :)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Also wegen Farbverbrauch bei SW Drucke, vorallem die HP Drucker verbrauchen bei den Reinigungsvorgängen irgendwie auch Farbtinte. Ob das jetzt bei dir der Fall war weiss ich natürlich nicht :)
joa, aber die farben sind ja gar nicht leer - der idiot behauptet das nur. hab ein brother teil hier...
jedenfalls arbeiter er immer noch nicht, der affe!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das mit verdienen und hier ausgeben ist mir persönlich noch egal, aber ich vergleiche Qualität, Lebensbedingungen und Tierschutz für die Tiere, "Gesundheit" des Fleisches (Medikamente usw.) und dann bezahle ich lieber etwas mehr. Okay, ich muss auch sagen, dass ich es mir finanziell leisten kann.
Bei mir ists halt so, dass ein Kollege eine Bäckerei führt (was bei der heutigen Dumpingkonkurrenz ziemlich schwierig ist), mehrere Verwandte im Coop ihren Job haben und andere Verwandte Landwirte sind. Für mich ist daher der Inlandeinkauf klar ein sozialer Entscheid. Ich möchte ja auch nicht, dass mein Chef aus Billigausländer setzt.
Ob es dagegen Schweizer Tieren wirklich in jedem Fall besser geht? Sie leben sicher artgerechter, aber was ich auf Bauernhöfen schon für Do it yourself-Metzgete gesehen habe. Sagen wirs mal so: Der Tierschutz wurde sicher nicht im Bernbiet erfunden.

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

Blutengel hat geschrieben: Gab mal einen Bericht darüber (Beobachter?), dass der qualitiativ bessere Käse exportiert wird. Weiter wurde vor ca. 1 Jahr Publik, dass Emmi in der Schweiz ein Bio-Joghurt für den deutschen Markt produziert. Das gleiche Joghurt, jedoch nicht Bio, kostet in der Schweiz mehr als das Bio-Joghurt in Deutschland - und hat auch noch weniger Fruchtanteil.
Da hörts für mich auch auf. Sehe nicht ein, wieso der CH-Konsument den Markteintritt von Schweizer Produkten im Ausland quersubventionieren soll (hingegen sehe ich durchaus ein, dass man die Produkte dort zu CH-Preisen nicht los wird). Wollte mir einen Mantel einer Schweizer Marke im Herrenglobus in BS kaufen. Der Preis lag bei CHF 599.-. Bin dann aber doch noch zum Kilian in Lörrach gefahren, wo das GENAU GLEICHE SCHWEIZER PRODUKT zum Preis von €349.- (abzüglich Mwst. sogar nur ca €280.-, was zum derzeitigen Wechselkurs rund CHF 340.- entsprach) erhältlich war. Bei einem Preisunterschied von 44% bei einem Schweizer Produkt ist bei mir auch die Schmerzgrenze erreicht und dies ist auch durch keinerlei Rechnereien rechtfertigbar, sondern schlicht eine Ausnutzung von Schweizer Konsumenten.

Im Normalfall liegt der "Swiss Premium" (also der Betrag, der nicht durch Lohnunterschiede, Anschaffungskosten o.ä. rechtfertigbar ist) bei ca. 10-15%.

Ich gehe ca. einmal pro Quartal in DE einkaufen. Meistens halt Pflegeprodukte und wenige Esswaren (oder halt Anzüge und Hemden). Ist jedesmal auch eine Art soziales Experiment. Ich habe mich geweigert zu glauben, dass es tatsächlich so viele RTL2-Asoziale gibt, aber ein Nachmittag im Marktkauf belehrt eines Besseren. Was da an Gesocks rumläuft :eek:
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

LiveForever hat geschrieben: Ich gehe ca. einmal pro Quartal in DE einkaufen. Meistens halt Pflegeprodukte und wenige Esswaren (oder halt Anzüge und Hemden). Ist jedesmal auch eine Art soziales Experiment. Ich habe mich geweigert zu glauben, dass es tatsächlich so viele RTL2-Asoziale gibt, aber ein Nachmittag im Marktkauf belehrt eines Besseren. Was da an Gesocks rumläuft :eek:
Für so was musst du doch auch in der Schweiz nur mal tagsüber im Tram oder Bus unterwegs sein. Kürzlich mit vollgepacktem Rucksack in halbleeren Bus rein. Ohne Ausnahme nehmen alle Familienmütter und Rentnerinnen für sich 2 Plätze in Anspruch, obwohl sie teils zu zweit oder dritt unterwegs sind und sich halb anbrüllen müssen, um sich über die Sitzreihen hinweg zu verständigen. Ich geh dann halt zum erstbesten Platz hin und frage eine ältere Dame mit Einkaufskorb neben sich: "Ist da noch frei?" Sie schnauzt mich an: "Warum jetzt ausgerechnet bei mir?" Sie ist dann wütend durch den Bus spaziert, bis sie ganz hinten am Fenster doch noch einen freien Doppelsitz fand - drei Reihen hinter ihrer Kollegin. Also so was passiert mir zu Pendlerzeiten nie, obwohl dann doppelt so viele Passagiere unterwegs sind.

Antworten