NEIN ZUM HOOLIGAN-KONKORDAT - Jetzt mithelfen!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Goofy hat geschrieben:Ach ja noch etwas zur Reisefreiheit: Mir ist meine "fussballfanspezifisch praktische" Reisefreiheit jedenfalls wichtiger als das theoretische Sicherheitsbedürfnis eines NICHT-Stadiongängers.
es ist ja ev. auch nur ein gerücht.

aber es soll tatsächlich solche geben, die können zwischen "nicht-stadiongänger" und "nicht-mehr-an-auwärstspiele-geher" unterscheiden.

schade kannst du das nicht. ;)

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

http://www.tagesanzeiger.ch/ipad/schweiz/Das-Basler-Konkordat/story/16340831

Das Basler Konkordat

Von Von Dario Venutti, Basel. Aktualisiert am 10.06.2013

Zürich hat den Verschärfungen zur Gewaltbekämpfung im Sport deutlich zugestimmt. In Basel dagegen wird das Hooligan-Konkordat wohl im Parlament scheitern. Ein Schweizer Sonderfall.

[ATTACH]17688[/ATTACH]

Fanpass, Registrierungspflicht, totales Alkoholverbot. Basel kennt nur eine Antwort auf den heftigsten Krawall in der neueren Schweizer Fussballgeschichte: Repression. Als Folge der Ausschreitungen am 13. Mai 2006, als der FC Zürich in der Nachspielzeit im St.-Jakob-Park Meister geworden ist, einigen sich Club, Behörden und Polizei auf das, was in der Schweiz seit einem Jahrzehnt nach jedem kleineren und grösseren Zwischenfall gefordert wird: «einschneidende Massnahmen, welche die Gewalt aus dem Stadion endgültig verbannen».

Sieben Jahre später herrscht in Basel wiederum Einigkeit. Nur zielt der Konsens jetzt in die Gegenrichtung: Im Gegensatz zur Restschweiz wird das verschärfte Hooligan-Konkordat wahrscheinlich bereits vom Parlament abgelehnt werden. 56 von 100 Grossräten, von der linken Randpartei Basta bis zur SVP, sind dem Gegenkomitee beigetreten. Der FC Basel ist auch gegen die Verschärfungen, und ein Teil der Polizei ist es hinter vorgehaltener Hand ebenfalls.


«Direkter Dialog bringt mehr»


Was ist in Basel seit dem 13. Mai 2006 geschehen, dass Funktionäre, Politiker und Polizisten das Fanthema heute anders sehen – obwohl auch FCB-Fans seither an Ausschreitungen beteiligt waren? «Wir schieben uns nicht gegenseitig die Schuld zu, sondern reden miteinander», sagt Bernhard Heusler. Der Präsident des FC Basel spricht von einem «Basler Modell», wenn er den Umgang mit Gewalt meint. Er stellt fest, dass mancherorts in der Schweiz nach gewalttätigen Auseinandersetzungen ein Schwarzer-Peter-Spiel stattfindet: Die Behörden beschuldigen den Verein, der Verein die Polizei, die Polizei die Fans und die Fans die Polizei. In Basel wird mit dem Thema unaufgeregt umgegangen. Oder wie es Heusler sagt: «ohne Populismus». Auf seine Initiative hin vereinbarten der FCB, Behörden, Polizei, die Fanarbeit und FCB-Anhänger regelmässige Treffen, nachdem die repressiven Massnahmen als Reaktion auf den 13. Mai in eine Sackgasse geführt hatten. «Der direkte Dialog bringt mehr als die Kommunikation über die Medien», sagt Heusler.

Spricht man mit aktiven FCB-Fans, bestätigen diese die Aussagen Heuslers. Der Basler Polizeikommandant Gerhard Lips zum Beispiel gilt unter ihnen nicht als die Verkörperung des Bösen schlechthin, sondern als pragmatischer und liberaler Polizeichef. Was nicht heisst, dass in Basel die Gesetze nicht angewandt würden: Auch hier erhält ein Stadionverbot, wer mit Pyromaterial erwischt wird. Und auch hier werden Rayonverbote ausgesprochen und Strafverfahren angestrengt, wenn jemand gewalttätig ist. Doch statt immer schärfere Sanktionen zu fordern wie im neuesten Hooligan-Konkordat, hat Basel sozusagen ein eigenes Konkordat entwickelt: Neben dem Dialog gehören dazu die Durchsetzung bestehenden Rechts, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit.

Seit dem 13. Mai 2006 haben zahlreiche Podien und Vortragsabende stattgefunden, an denen über und teilweise auch mit Fans aus dem harten Kern diskutiert wurde. Die Fans sind in Basel auch dann ein Thema, wenn es nicht gerade knallt. Sie werden als subkulturelle Jugendbewegung wahrgenommen, die nicht nur stört. Mit ihr setzen sich vom Ethnologen Ueli Mäder über den Strafrechtsprofessor Markus Schefer bis zum früheren Polizeikommandanten Markus Mohler angesehene Persönlichkeiten auseinander, auf die man hört. Alle drei sagen im Grunde dasselbe: Der Umgang des Staates mit Fans schafft eine Sonderjustiz und gefährdet Grundrechte.

Ein solcher Diskurs existiert zwar auch in Zürich, Bern und Luzern. Doch in Basel wird er breiter geführt, und nur hier ist eine Mehrheit der Politiker überzeugt, dass eine beschleunigte Repression kontraproduktiv ist. Das erwähnte Gegenkomitee wurde vor einem Jahr gegründet. Dessen Sprecher, SP-Grossrat Tobit Schäfer, hat auch eine Grundrechtsbeschwerde am Bundesgericht eingereicht; FDP-Regierungsrat Baschi Dürr musste das Konkordat widerwillig dem Parlament vorlegen. Dass er von seinen Kollegen dazu gezwungen wurde, brachte er im Begleittext unverhohlen zum Ausdruck: Im Zusammenhang mit Fangewalt lasse sich «eine Spirale der Repression» feststellen. Wahrscheinlich im Herbst stimmt das Parlament ab.


Zeugen für Friedfertigkeit


Dass die Basler Politiker die Fanthematik anders sehen als ihre Kollegen in andern Kantonen, erklärt sich Tobit Schäfer mit der Engräumigkeit des Halbkantons. «Über Umwege kennt hier jeder jemanden, der in der Kurve steht. Deshalb weiss er, dass dort nicht Tausende von Gewalttätern sind.» Die Realität an Fussballspielen werde nicht in erster Linie über Medienbilder wahrgenommen, die meistens Pyro und Gewalt zum Inhalt haben. «Wir haben 30'000 Zeugen», sagt Schäfer. Zeugen dafür, dass der Normalfall im und um das Stadion friedlich ist.

Würde das Basler Konkordat einem schweren Krawall standhalten? Schäfer und Heusler sagen: Auch nach den Ausschreitungen am diesjährigen Cupfinal und den Sachbeschädigungen von Basler Fans im Zürcher Letzigrund 2011 sei der Dialog fortgesetzt worden.
Dateianhänge
topelement.jpg

Benutzeravatar
Cecca80
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 17.05.2013, 11:45

Beitrag von Cecca80 »

Find den Artikel mal erfrischend Neutral, schön das es auch Journis gibt welche noch so schreiben können.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Wenn in Basel das Hooligan-Konkordat nicht einngeführt wird, wäre das sensationell.
Die Reaktionen der anderen Kantonen nimmt mich dann extrem wundern.

In allen Kantonen ausser Basel:

Diverse Probleme durch Fanaktionen (z.B: anreisende Gästefans ohni ins Stadion zu gehen..) Immer wieder Ausschreitungen (Man siehe St.Gallen was das Hooligan-Konkordat bringt..) Leere Zuschauerränge, Schlechte Stimmung und wohl immernoch hohe Polizeikosten.

In Basel:

Keine grossartigen Probleme. Gute Stimmung im Stadion. Volles Stadion.
Und wohl auch noch (viel) tiefere Polizeikosten. (Ich gehe schwer davon aus, dass das Hooligan MEHR Polizeikosten mitsich bringt.!)

Dann bin ich auf eine Antwort von den Befürworter gespannt, wieso diese Differenzen zwischen Basel und den anderen Kantonen vorhanden sind.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Jo bald wird dä Schwachsinn abglähnt und denn isch Zit für WIEDEREINFÜHRUNG DES AUSSCHANKS VON ANSTÄNDIGEM BIER und alles isch guet

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

cantona hat geschrieben:Jo bald wird dä Schwachsinn abglähnt und denn isch Zit für WIEDEREINFÜHRUNG DES AUSSCHANKS VON ANSTÄNDIGEM BIER und alles isch guet
Genau, dann wäre auch wieder ein Jahres-Abbo angesagt... :rolleyes: , fertig mit der Bevormundung der 96% Fans die noch nie was verbrochen haben und diskriminiert werden wegen einer Minderheit !!!


Nicht zu glauben wie Demokratie ausgelegt wird wenn es den Politikern gefällt :mad: :o

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

http://bazonline.ch/basel/stadt/Das-Bas ... y/21685709

Interview Mario Fehr.

Man spürt die Wut geradezu durch den Bildschirm.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

"Die FCB-Fans haben mit dem Pyro-Abbrennen in den Auswärtsspielen gegen Tottenham und Chelsea in England dem An*sehen des Schweizer Sports sehr *geschadet."

Aha... :rolleyes:

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Admin hat geschrieben:"Die FCB-Fans haben mit dem Pyro-Abbrennen in den Auswärtsspielen gegen Tottenham und Chelsea in England dem An*sehen des Schweizer Sports sehr *geschadet."

Aha... :rolleyes:
Fehr halt wieder. Unglaublich was der raus lässt.

Benutzeravatar
Simplex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 929
Registriert: 10.05.2012, 15:58
Wohnort: MK

Beitrag von Simplex »

Admin hat geschrieben:"Die FCB-Fans haben mit dem Pyro-Abbrennen in den Auswärtsspielen gegen Tottenham und Chelsea in England dem An*sehen des Schweizer Sports sehr *geschadet."

Aha... :rolleyes:
Niemand will das, keiner findet das lustig! Die "Fans" schaden nur sich selbst und dem Verein!

:rolleyes:
[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Admin hat geschrieben:"Die FCB-Fans haben mit dem Pyro-Abbrennen in den Auswärtsspielen gegen Tottenham und Chelsea in England dem An*sehen des Schweizer Sports sehr *geschadet."

Aha... :rolleyes:
Fehr halt wieder. Unglaublich was der raus lässt.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Was für eine Hackfresse...
320290_10152024794405184_61406217_n.jpg
320290_10152024794405184_61406217_n.jpg
Dateianhänge
530669_10152409860890184_384736321_n.jpg

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Admin hat geschrieben:Was für eine Hackfresse...

[ATTACH=CONFIG]17691[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]17692[/ATTACH]
Das zweite Bild ist doch in der Stamford Bridge? War dieser Armleuchter am Chelsea Spiel? Der soll sich zum Teufel scheren und seine Strichervereine supporten! :mad:
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Fritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: 06.12.2004, 21:41

Beitrag von Fritz »

Es isch scho verblüffend, wie "me" die eigeni Meinig cha ändere je nach Job wo "me" grad het.

Do als Nationalrot:
http://www.sotomo.ch/spider46/nr/2489.html#R2

...und jetzt als Zürcher Sicherheitsdirektor...

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

villicht möcht är FEHRi fans...

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Die Swiss Football League teilte kürzlich mit, dass der Super-League-Fussball mehr Fans und weniger Gewalt und Ausschreitungen verzeichnet.
Aufseiten des Staats stehen dem die unverändert sehr hohen Mittel gegenüber, die wir hier in Zürich für den Einsatz der Sicherheitskräfte – namentlich bei Auswärtsspielen des FC Basel – aufbringen müssen. Abgesehen von den immer wieder auftretenden Gewalttaten schaden diese hohen Kosten dem Ansehen des Fussballs und damit dem Sport allgemein.


Wie erklären Sie, dass bei den verschärften Massnahmen im Konkordat alle Matchbesucher quasi unter Generalverdacht gestellt werden?
Diese Behauptung ist reine Propaganda, es gibt keinen Generalverdacht. Wir fokussieren in Zürich auf Hochrisikospiele und unverbesserliche Gewalttäter. Die Gesetze gelten einfach für alle, schweizweit: Wer mit dem Auto zu schnell fährt, wird bestraft, wer Pyros in der Gegend herumschmeisst, auch. Normale Matchbesucher spüren die Auswirkungen der Konkordatsänderungen kaum.



Auf der einen Seite hat der FCB "dem Fussball und dem Sport geschadet". Inwiefern? Polemischer und somit propagandistischer geht diese Aussage wohl kaum. Fehr, ein Musterbeispiel eines schizhoprenen Doppelmoralisten.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Ist das sein sohn im bild neben ihm?... hat familie der typ.. finde ich gut.
Ich weiss nicht, was dieser typ fuer eine panik schiebt. Wir waren zuletzt kaum mehr in zuerich. Der muss ja seinenverein wirklich lieben.. wuenscht sich anscheinend weiterhin spiele vor leeren raengen in seinem drecksstadion
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

beim meinem letzten check der abstimmungsresultate der umfrage (pro oder contra konkordat) bei der BAZ, waren ca. 60 % pro konkordat.

beim nächsten versuchten check war die umfrage im "nirvana" verschwunden.

ein schelm, wer böses dabei denkt ;)

Vasil Levski
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 463
Registriert: 09.12.2004, 13:18

Beitrag von Vasil Levski »

Du bisch sone spast, so eine gits gar nit. scheisse, muesch du gschlage, gmobt und vergewaltigt worde si als kleine bueb....

Ich ha mitleid mit dir...

...UND d'frog in dr BAZ isch gseh ob d'lüt über's hooligan konkordat sölle abstimme, nit öb sies wänd?
S.P.Q.R.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Vasil Levski hat geschrieben:Du bisch sone spast, so eine gits gar nit. scheisse, muesch du gschlage, gmobt und vergewaltigt worde si als kleine bueb....
wieso grad so aggro ? - ausserdem ist er schon gesperrt ;)
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Vasil Levski
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 463
Registriert: 09.12.2004, 13:18

Beitrag von Vasil Levski »

Praise the Lord/Admin ;)

Bild
S.P.Q.R.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Admin hat geschrieben:"Die FCB-Fans haben mit dem Pyro-Abbrennen in den Auswärtsspielen gegen Tottenham und Chelsea in England dem An*sehen des Schweizer Sports sehr *geschadet."

Aha... :rolleyes:
daher gc/fcz/SG die Daumen drücken dass alle 3 die Quali zum UEFA Cup schaffen
dann können wir uns fremdschämen :D

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Kurtinator hat geschrieben:Das zweite Bild ist doch in der Stamford Bridge? War dieser Armleuchter am Chelsea Spiel? Der soll sich zum Teufel scheren und seine Strichervereine supporten! :mad:
muss nicht zwingend unser Spiel gewesen sein,
aber kenne die zwei nicht, Lover und Lustknabe ?

beim zweiten Bild könnte man meinen, die währen soeben beim Liebesspiel erwischt worden... nana , aber doch nicht im Stadion dafür gibts Toiletten...
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Simplex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 929
Registriert: 10.05.2012, 15:58
Wohnort: MK

Beitrag von Simplex »

Idefix hat geschrieben:muss nicht zwingend unser Spiel gewesen sein,
aber kenne die zwei nicht, Lover und Lustknabe ?
Könnte gut sein, wahrscheinlich sein persönlicher Mr. Slave.
Der Dateianhang mr-slave_south-park_pictureboxart_160w.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
mr-slave_south-park_pictureboxart_160w.jpg
[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

habe fehr bisher anders eingeschätzt. aber in seinen antworten dringt ein extremer fcb-hass/neid durch. die spiele des fcb in zürich sollen also immense kosten verursachen? das sind nur 4 spiele von insgesamt 36, die pro saison in zürich stattfinden. so schlimm kann das also gar nicht sein mit den kosten.

Benutzeravatar
ardy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: 07.05.2011, 13:01

Beitrag von ardy »

gset wie hitler us :D

Benutzeravatar
ardy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: 07.05.2011, 13:01

Beitrag von ardy »

Admin hat geschrieben:Was für eine Hackfresse...

[ATTACH=CONFIG]17691[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]17692[/ATTACH]
gset wie hitler us :D

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Admin hat geschrieben:Was für eine Hackfresse...

[ATTACH=CONFIG]17691[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]17692[/ATTACH]
Oh, die kenn ich doch. Sind das nicht die Zwei von der Muppet Show ?

Hobbes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 07.12.2004, 10:52

Beitrag von Hobbes »

Nobby Stiles hat geschrieben:Oh, die kenn ich doch. Sind das nicht die Zwei von der Muppet Show ?
Das links ist Jontsch, ein Radio-Moderator aus Zürich... http://jontsch.ch/

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Und ich dachte, Fehr und Lang äh Dani Wyler seien bei der Geburt getrennt wordene Zwillinge.
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Antworten