Laptop
Laptop
An die Laptop Experten: Was haltet ihr von folgendem Exemplar: http://shop.mediamarkt.ch/de/computer-t ... p7j2x2nrib
Gehe ich recht in der Annahme, dass 8GB Arbeitsspeicher + 500 GB Festplatte mehr Sinn macht als 4 GB Arbeitsspeicher + 750 GB Festplatte?
Danke
Gehe ich recht in der Annahme, dass 8GB Arbeitsspeicher + 500 GB Festplatte mehr Sinn macht als 4 GB Arbeitsspeicher + 750 GB Festplatte?
Danke
Fuer was brauchst du den Laptop? 8GB RAM wird dir kaum etwas nuetzen, ausser du arbeitest viel mit aufwaendigem Video editing. Aber dann ist der Prozessor zu langsam.
Die Festplatte ist eine 5400 RPM HDD. Das ist ziemlich langsam (anstaendige HDDs laufen mit 7200 RPM). Keine Komponente wird die Performance so stark steigern, wie der Wechsel auf eine SSD. Ich wuerde heute keine HDD mehr kaufen - nicht fuer einen Desktop und auf alle Faelle nicht fuer einen Laptop.
Ein weiterer Unterschied (neben der Geschwindigkeit) zwischen einer SSD und einer HDD ist, dass SSDs keine bewegenden Teile haben. Demnach brauchen sie weniger Batterien (eine durchschnittliche Batterie reicht 30 Minuten laenger), machen kein Geraeusch, und generieren weniger Hitze und damit auch weniger Laerm von der Kuehlung.
Dazu kommt, dass dein Teil ziemlich schwer ist -- doppelt so schwer wie ein Macbook Air.
Die Aufloesung ist 1366 x 768 -- auf einem 15.6'' Laptop koennte ich so nicht lesen. Ich habe 1440x900 auf einem 13'' Laptop und wuerde von allem darunter abraten. Aber auch hier kommt es darauf an, wofuer du den Laptop brauchst. Wenn du denkst darauf zu schreiben, wuerde ich sehr davon abraten. Wenn du Filme schauen willst und vielleicht mal ein Spiel machst, dann wird es wohl gehen.
Aber Achtung: gross spielen damit wirst du nicht koennen. Die GT 630M ist ein rebranding des aelteren Modells (gleiche Spezifikationen) und wird ziemlich langsam sein. Zudem hast du damit noch die 1GB Version, die also noch langsamer ist. Wenn du Pech hast benuetzt sie noch den 40nm die und braucht damit auch rund doppelt so viel Strom wie eine aehnliche Karte.
Dummerweise ein Problem mit vielen Laptops. Da werden Komponente installiert, damit man Marketing mit grossen Nummern betreiben kann - ganz egal, ob es ueberhaupt etwas bringt. Dafuer wird an allem sonstigen gespart. Am Ende bleibt ein schwerer, batteriefressender Laptop, der trotzdem langsam ist.
Die Festplatte ist eine 5400 RPM HDD. Das ist ziemlich langsam (anstaendige HDDs laufen mit 7200 RPM). Keine Komponente wird die Performance so stark steigern, wie der Wechsel auf eine SSD. Ich wuerde heute keine HDD mehr kaufen - nicht fuer einen Desktop und auf alle Faelle nicht fuer einen Laptop.
Ein weiterer Unterschied (neben der Geschwindigkeit) zwischen einer SSD und einer HDD ist, dass SSDs keine bewegenden Teile haben. Demnach brauchen sie weniger Batterien (eine durchschnittliche Batterie reicht 30 Minuten laenger), machen kein Geraeusch, und generieren weniger Hitze und damit auch weniger Laerm von der Kuehlung.
Dazu kommt, dass dein Teil ziemlich schwer ist -- doppelt so schwer wie ein Macbook Air.
Die Aufloesung ist 1366 x 768 -- auf einem 15.6'' Laptop koennte ich so nicht lesen. Ich habe 1440x900 auf einem 13'' Laptop und wuerde von allem darunter abraten. Aber auch hier kommt es darauf an, wofuer du den Laptop brauchst. Wenn du denkst darauf zu schreiben, wuerde ich sehr davon abraten. Wenn du Filme schauen willst und vielleicht mal ein Spiel machst, dann wird es wohl gehen.
Aber Achtung: gross spielen damit wirst du nicht koennen. Die GT 630M ist ein rebranding des aelteren Modells (gleiche Spezifikationen) und wird ziemlich langsam sein. Zudem hast du damit noch die 1GB Version, die also noch langsamer ist. Wenn du Pech hast benuetzt sie noch den 40nm die und braucht damit auch rund doppelt so viel Strom wie eine aehnliche Karte.
Dummerweise ein Problem mit vielen Laptops. Da werden Komponente installiert, damit man Marketing mit grossen Nummern betreiben kann - ganz egal, ob es ueberhaupt etwas bringt. Dafuer wird an allem sonstigen gespart. Am Ende bleibt ein schwerer, batteriefressender Laptop, der trotzdem langsam ist.
Seit ich einen MacBook Air 13" habe, will ich ihn nicht mehr missen. Bin total begeistert.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Aus meiner Sicht ist bei den Laptops heute eine SSD oder Ähnliches pflicht. Kostet ein wenig mehr, aber man wird es danken.
Zum Desktop (Post von Soriak) eine kleine Präzisierung. SSD für Betriebssystem und je nach Grösse für Programme. Die ganzen Daten würde ich nach wie vor auf einer HDD lassen.
Zum Desktop (Post von Soriak) eine kleine Präzisierung. SSD für Betriebssystem und je nach Grösse für Programme. Die ganzen Daten würde ich nach wie vor auf einer HDD lassen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Dito, absolutes Top-Gerät für meine Ansprüche (jeden Tag dabei, keine Spiele)Sharky hat geschrieben:Seit ich einen MacBook Air 13" habe, will ich ihn nicht mehr missen. Bin total begeistert.
Es ist robust, schnell und wenn man in den sauren Apple beisst und halt ein paar hundert Franken mehr ausgibt, hat man auch genug Speicherplatz (aber eine Schweinerei, was das kostet - habe für das Upgrade auf 256GB SSD und den schnellsten Prozessor damals über 400.- zahlen müssen, wenn ich mich recht entsinne. Heute gibt es ja eine Option bis 512gb). Würde es aber auf jeden Fall wieder tun.
Alternativ ist das Retina Macbook Pro eine ganz ganz geile Maschine. Ich denke aber, dass der Threadersteller nicht in dieser Preisklasse sucht...und möchte hier auch nicht wieder eine Apple-diskussion auslösen.

And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
Danke schonmal, auch wenn ich nicht alles begriffen habeSoriak hat geschrieben:Fuer was brauchst du den Laptop? 8GB RAM wird dir kaum etwas nuetzen, ausser du arbeitest viel mit aufwaendigem Video editing. Aber dann ist der Prozessor zu langsam.
Die Festplatte ist eine 5400 RPM HDD. Das ist ziemlich langsam (anstaendige HDDs laufen mit 7200 RPM). Keine Komponente wird die Performance so stark steigern, wie der Wechsel auf eine SSD. Ich wuerde heute keine HDD mehr kaufen - nicht fuer einen Desktop und auf alle Faelle nicht fuer einen Laptop.
Ein weiterer Unterschied (neben der Geschwindigkeit) zwischen einer SSD und einer HDD ist, dass SSDs keine bewegenden Teile haben. Demnach brauchen sie weniger Batterien (eine durchschnittliche Batterie reicht 30 Minuten laenger), machen kein Geraeusch, und generieren weniger Hitze und damit auch weniger Laerm von der Kuehlung.
Dazu kommt, dass dein Teil ziemlich schwer ist -- doppelt so schwer wie ein Macbook Air.
Die Aufloesung ist 1366 x 768 -- auf einem 15.6'' Laptop koennte ich so nicht lesen. Ich habe 1440x900 auf einem 13'' Laptop und wuerde von allem darunter abraten. Aber auch hier kommt es darauf an, wofuer du den Laptop brauchst. Wenn du denkst darauf zu schreiben, wuerde ich sehr davon abraten. Wenn du Filme schauen willst und vielleicht mal ein Spiel machst, dann wird es wohl gehen.
Aber Achtung: gross spielen damit wirst du nicht koennen. Die GT 630M ist ein rebranding des aelteren Modells (gleiche Spezifikationen) und wird ziemlich langsam sein. Zudem hast du damit noch die 1GB Version, die also noch langsamer ist. Wenn du Pech hast benuetzt sie noch den 40nm die und braucht damit auch rund doppelt so viel Strom wie eine aehnliche Karte.
Dummerweise ein Problem mit vielen Laptops. Da werden Komponente installiert, damit man Marketing mit grossen Nummern betreiben kann - ganz egal, ob es ueberhaupt etwas bringt. Dafuer wird an allem sonstigen gespart. Am Ende bleibt ein schwerer, batteriefressender Laptop, der trotzdem langsam ist.

Laptop soll also vor allem schnell sein und sonst angenehm zum Arbeiten (wenig Geräusche, lange Batterie, etc.)
Bisher habe ich es immer so gemacht, dass ich ein etwas günstiger Laptop (wie der Verlinkte) gekauft habe und dafür nach etwa 2 Jahren ausgewechselt habe. Aktuell habe ich ein HP Pavillon dv6 -i7-2670 QM
Apple hatte ich noch nie, möchte ich auch nicht

Ich nehme an, die grössere Festplatte (und kleinerer Arbeitsspeicher) von diesem hier macht auch keinen Unterschied zum erstverlinkten?
http://www.melectronics.ch/p/de/Acer_As ... vice=false
Bezug auf Apple...das hab ich auch mal geasgt, aber seit ich einen habe, bin ich voll davon überzeugt.expertus hat geschrieben:Danke schonmal, auch wenn ich nicht alles begriffen habeIch habe kein Desktop mehr, sondern nur noch ein Laptop. Ich schaue darauf Filme (meistens dann über den angehängten TV), surfe, schreibe Arbeiten, brauche das ganze Microsoft Office Zeugs, spiele auch gewisse Spiele, aber keine Ballergames oder solche die sher gute Grafik brauchen, sondern eher so Strategiegames..
Laptop soll also vor allem schnell sein und sonst angenehm zum Arbeiten (wenig Geräusche, lange Batterie, etc.)
Bisher habe ich es immer so gemacht, dass ich ein etwas günstiger Laptop (wie der Verlinkte) gekauft habe und dafür nach etwa 2 Jahren ausgewechselt habe. Aktuell habe ich ein HP Pavillon dv6 -i7-2670 QM
Apple hatte ich noch nie, möchte ich auch nicht
Ich nehme an, die grössere Festplatte (und kleinerer Arbeitsspeicher) von diesem hier macht auch keinen Unterschied zum erstverlinkten?
http://www.melectronics.ch/p/de/Acer_As ... vice=false
Also mich würde es nerven, alle 2 Jahre einen neuen kaufen zu müssen...

Bei den Laptops sind halt die Macs schon weiter vorne...
Ich habe einen gesucht der langlebig ist und wolle am anfang auch nur max. 800.- ausgeben, aber nach langem überlegen und Fachgespräche habe ich mich für den Macbook Air entschieden.
Bei einem Desktop mag Microsoft besser sein, aber bei einem Laptop eher Apple...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Das Problem ist, dass ich sonst auch nichts von Apple habe und noch nie hatte und von daher wäre das schon einem Umstellung, die ich mir aktuell nicht traue, bzw. zu faul bin alles neu zu lernen ;DSharky hat geschrieben:Bezug auf Apple...das hab ich auch mal geasgt, aber seit ich einen habe, bin ich voll davon überzeugt.
Also mich würde es nerven, alle 2 Jahre einen neuen kaufen zu müssen...![]()
Bei den Laptops sind halt die Macs schon weiter vorne...
Ich habe einen gesucht der langlebig ist und wolle am anfang auch nur max. 800.- ausgeben, aber nach langem überlegen und Fachgespräche habe ich mich für den Macbook Air entschieden.
Bei einem Desktop mag Microsoft besser sein, aber bei einem Laptop eher Apple...
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Als Erstcomputer würde für mich niemals so eine Gurke in Frage kommen...expertus hat geschrieben:Danke schonmal, auch wenn ich nicht alles begriffen habeIch habe kein Desktop mehr, sondern nur noch ein Laptop. Ich schaue darauf Filme (meistens dann über den angehängten TV), surfe, schreibe Arbeiten, brauche das ganze Microsoft Office Zeugs, spiele auch gewisse Spiele, aber keine Ballergames oder solche die sher gute Grafik brauchen, sondern eher so Strategiegames..
Laptop soll also vor allem schnell sein und sonst angenehm zum Arbeiten (wenig Geräusche, lange Batterie, etc.)
Bisher habe ich es immer so gemacht, dass ich ein etwas günstiger Laptop (wie der Verlinkte) gekauft habe und dafür nach etwa 2 Jahren ausgewechselt habe. Aktuell habe ich ein HP Pavillon dv6 -i7-2670 QM
Apple hatte ich noch nie, möchte ich auch nicht
Ich nehme an, die grössere Festplatte (und kleinerer Arbeitsspeicher) von diesem hier macht auch keinen Unterschied zum erstverlinkten?
http://www.melectronics.ch/p/de/Acer_As ... vice=false
Rechne das doch mal kurz durch:
Alle 2 Jahre ein Gerät, welches von Anfang nie ganz gut oder gar veraltet (kein SSD) ist: ca. CHF 350-400/Jahr
Alle 3 Jahre ein gutes Gerät (Apple/Lenovo), welches am Anfang Spitze ist und sehr wahrschinlich 3-4 Jahre locker mithält (gerade die Apple Produkte, wo die Software noch weitgehend auf die verfügbare Hardware ausgerichtet ist): ca. CHF 500/Jahr
Mir wäre es die 8.-/Monat mehr Wert, einen Qualitätslaptop zu haben, welcher nicht nur ein Qualitätsinnenleben hat, sondern auch sonst gut gebaut ist und im Regelfall weniger Scherereien bedeutet (ganz zu schweigen von der Migration alle 2 Jahre...). Des Weiteren und das ist für mich ein wichtiger Punkt: Mit den "guten" Laptops hast du weltweite Garantie. D.h. wenn dir der Laptop in Basel, Zürich oder meinetwegen Hong Kong aussteigt, der Service vor Ort ist inbegriffen.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
Mach mal ein Vorschlag eines solchen Geräts (nicht AppleLiveForever hat geschrieben:Als Erstcomputer würde für mich niemals so eine Gurke in Frage kommen...
Rechne das doch mal kurz durch:
Alle 2 Jahre ein Gerät, welches von Anfang nie ganz gut oder gar veraltet (kein SSD) ist: ca. CHF 350-400/Jahr
Alle 3 Jahre ein gutes Gerät (Apple/Lenovo), welches am Anfang Spitze ist und sehr wahrschinlich 3-4 Jahre locker mithält (gerade die Apple Produkte, wo die Software noch weitgehend auf die verfügbare Hardware ausgerichtet ist): ca. CHF 500/Jahr
Mir wäre es die 8.-/Monat mehr Wert, einen Qualitätslaptop zu haben, welcher nicht nur ein Qualitätsinnenleben hat, sondern auch sonst gut gebaut ist und im Regelfall weniger Scherereien bedeutet (ganz zu schweigen von der Migration alle 2 Jahre...). Des Weiteren und das ist für mich ein wichtiger Punkt: Mit den "guten" Laptops hast du weltweite Garantie. D.h. wenn dir der Laptop in Basel, Zürich oder meinetwegen Hong Kong aussteigt, der Service vor Ort ist inbegriffen.

Meine Erfahrung bzw. Glaube ist, dass man für das neueste Modell überproportional mehr bezahlen muss und nach einem halben Jahr ist es deutlich günstiger. Ausserdem werden die Laptops (auch die guten) doch langsamer mit der Zeit?. Und bei den teuren muss ich dann noch genau darauf achten, dass nichts kaputt geht (fallen lassen und so) bzw, keine blöden Virus oder so einfange

Bin aber kein Experte in dem Bereich und lasse mich da gerne überzeugen, wenn es sinnvollere Varianten gibt
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Für nicht-Apple bin ich leider kein Experte. Mein Geschäftslaptop ist ein ThinkPad von Lenovo, der ist ganz gut, nur möchte ich den nicht täglich mitschleppen müssen. Kann natürlich auch nicht beantworten, wie sich der im Freizeitgebrauch machen würde.expertus hat geschrieben:Mach mal ein Vorschlag eines solchen Geräts (nicht Apple)
Meine Erfahrung bzw. Glaube ist, dass man für das neueste Modell überproportional mehr bezahlen muss und nach einem halben Jahr ist es deutlich günstiger. Ausserdem werden die Laptops (auch die guten) doch langsamer mit der Zeit?. Und bei den teuren muss ich dann noch genau darauf achten, dass nichts kaputt geht (fallen lassen und so) bzw, keine blöden Virus oder so einfangeFühlte mich da sorgloser mit meiner Version. Da ich meine Laptops sehr oft auf dem Bett benutze, kriegen die nach 1-2 Jahren meistens Probleme mit der Lüftung. Weiss nicht, ob das bei besseren nicht der Fall wäre
Bin aber kein Experte in dem Bereich und lasse mich da gerne überzeugen, wenn es sinnvollere Varianten gibt
Ansonsten vielleicht das ZenBook von ASUS? Soll ja auch gut sein, wenngleich nicht so gut wie das Macbook Air

http://ch.asus.com/de/Notebooks/Superio ... OK_UX32VD/
Aber gibt sicher hier drin ein paar, die weiterhelfen können.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
diese apple geräte sind wirklich sehr gut! bin ja ein windows jünger aber meine freundin hat sich diese mac book pro gekauft und es kam neid aufexpertus hat geschrieben:Danke schonmal, auch wenn ich nicht alles begriffen habeIch habe kein Desktop mehr, sondern nur noch ein Laptop. Ich schaue darauf Filme (meistens dann über den angehängten TV), surfe, schreibe Arbeiten, brauche das ganze Microsoft Office Zeugs, spiele auch gewisse Spiele, aber keine Ballergames oder solche die sher gute Grafik brauchen, sondern eher so Strategiegames..
Laptop soll also vor allem schnell sein und sonst angenehm zum Arbeiten (wenig Geräusche, lange Batterie, etc.)
Bisher habe ich es immer so gemacht, dass ich ein etwas günstiger Laptop (wie der Verlinkte) gekauft habe und dafür nach etwa 2 Jahren ausgewechselt habe. Aktuell habe ich ein HP Pavillon dv6 -i7-2670 QM
Apple hatte ich noch nie, möchte ich auch nicht
Ich nehme an, die grössere Festplatte (und kleinerer Arbeitsspeicher) von diesem hier macht auch keinen Unterschied zum erstverlinkten?
http://www.melectronics.ch/p/de/Acer_As ... vice=false

vorallem du kannst ja problemlos neben dem os auch win7 oder win8 installieren...so hast du alles!
leider fehlt mir die kohle für diese lösung... sonst hätte ich mir auch gleich eines gekauft


Was sagst du zu diesem?Voyager hat geschrieben:Im Digitec hat's gute Lenovo Thinkpads zur Auswahl, die sind absolut empfehlenswert!
Lenovo ThinkPad E530, i7 3632QM, 15.6" HD, Win8 Pro
BilderDetailsZubehörBewertungen
Allgemeine Informationen
Artikelnummer: 254148
Marke: Lenovo
Herstellernummer: NZQM9MZ
Kategorie:
Notebooks
Bezeichnung: Lenovo ThinkPad E530, i7 3632QM, 15.6" HD, Win8 Pro
Details: NZQM9MZ, 3259, Intel Core i7 3632QM (2.2GHz), Quad Core, 6MB Cache, Turbo Frequency bis 3.2GHz, Mobile Intel HM77 Express, 15.6" TFT, entspiegelt, LED Backlight, HD (1366 x768), 4GB DDR3 (1x 4096MB), 1600MHz, Maximum 16GB, 2 Steckplätze, 500GB, 7200 ...
Preis: CHF 787.-
Herstellergarantie: Bring-In 24 Monate
weitere Informationen zur Garantie
Diesen Artikel vergünstigt mit Neuabo oder Vertragsverlängerung beziehen
Technische Daten
Produkte-Nr: NZQM9MZ, 3259
Prozessor: Intel Core i7 3632QM (2.2GHz), Quad Core, 6MB Cache, Turbo Frequency bis 3.2GHz
Chipsatz: Mobile Intel HM77 Express
Display: 15.6" TFT, entspiegelt, LED Backlight
Auflösung: HD (1366 x768)
Arbeitsspeicher: 4GB DDR3 (1x 4096MB), 1600MHz, Maximum 16GB, 2 Steckplätze
Harddisk: 500GB, 7200 rmp
Grafik-Adapter: Intel HD Graphics 4000 (shared)
Optical Drive: DVD+/-RW Multiburner
Netzwerk: 802.11 b/g/n WLAN, Gigabit LAN, Bluetooth 4.0
Sound: Onboard Audio mit integriertem Lautsprecher
Anschlüsse: 3x USB 3.0, 1x USB 2.0 (powered), HDMI, VGA, RJ-45, Audio
Kartenleser: Multicard Reader (SD, SDHC, SDXC, MMC)
Besonderheiten: Webcam (720p), UltraNav mit Trackpoint und Touchpad mit Multi-Touch Control, Tastatur mit Ziffernblock
Tastatur-Layout: SWISS (QWERTZ)
Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit D/F/I/E (mit Lenovo Enhanced Experience)
Software: Microsoft Office 2010 Trial
Akku: Li-Ion Akku, 6 Zellen, 62Wh, max Laufzeit: 7.3h (Herstellerangabe)
Masse: 37.7 x 24.5 x 3.53cm
Gewicht: 2.45 kg
Sicherheit: Fingerprint Reader, Intel Anti-Theft Technology
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Sie haben offensichtlich mal gutes Marketing. Gut, das Air ist mal brauchbar und die Displays sind meistens besser. Aber sonst doch lieber einen Stinkpad (nicht die Billigmodelle), bei dem man alles austauschen und erweitern "darf" und dies auch schnell kann, den man nicht ersetzen muss, fällt er vom Tisch und sogar eine Öffnung unten hat, falls mal Flüssigkeit drüber läuft. Und die Innereien sind up-to-date. Aber alles Geschmackssache (nein, es läuft kein Windows drauf).Sharky hat geschrieben:Bezug auf Apple...das hab ich auch mal geasgt, aber seit ich einen habe, bin ich voll davon überzeugt.
Also mich würde es nerven, alle 2 Jahre einen neuen kaufen zu müssen...![]()
Bei den Laptops sind halt die Macs schon weiter vorne...
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: 07.12.2004, 12:20
Heute auf http://www.daydeal.ch hats ein Laptop (mit einem Tablet dazu)
Meiner Meinung nach ein guter Deal...
Sony Notebook SV-S1312R9E/B
mit dem Tablet Sony Xperia Tablet S SGPT121E1
für 849.-
Allerdings ist der Laptop nur 13 Zoll und die Akkulaufzeit geben sie zwischen 4 und 6 h an.
Meiner Meinung nach ein guter Deal...
Sony Notebook SV-S1312R9E/B
mit dem Tablet Sony Xperia Tablet S SGPT121E1
für 849.-
Allerdings ist der Laptop nur 13 Zoll und die Akkulaufzeit geben sie zwischen 4 und 6 h an.
- YefgenyKafelnikov
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.08.2012, 11:45
Alles der Reihe nach.
Zuerst einmal sollte man sich überlegen wozu man so ein Gerät braucht,
das sind sich viele einig.
1) Apple vs. Rest
Das ist bitte eine Glaubenssache! Wer der Meinung ist, dass er mit Apple Betriebssystem besser
zu recht kommt, der soll es bitte kaufen. Was das Design angeht ist es auch so eine Sache.
Mag sein, dass sie dünner sind. Ich habe Surface Geräte mit Windows gesehen, die einiges können.
Wichtig ist zu bedenken, dass bei der heutigen Ausstattung ein normales Arbeiten auf beiden Platformen
problemlos geht. Kompatibilität: Wer unbedingt kommerzielle Spiele zocken will, wird mit Apple wenig
Freude haben. Es gibt sehr wohl die Möglichkeit Windows auf Apple Geräte zu installieren. Ob es Sinn macht,
ist eine andere Sache. Ein Apple Gerät kostet 3-4x mehr ist aber nicht 3-4x besser.
2. Ram
Die Preise für Ramriegel sind so niedrig, dass eine Aufrüstung ohne grossen Aufwand fast immer möglich ist.
Selbst wenn beide Speicherbänke belegt sind, kann man die aktuellen Riegel ausbauen, und durch höherwertigere
ersetzen. Zu beachten ist schlicht und einfach die Angabe des Speicherkontrollers auf der CPU.
Angenommen er unterstützt DDR3 1066 MHZ, dann ist bitte dieser Typ auch zu benutzen. Selbst wenn
man 1600MHZ Ram kauft, werden diese nicht schneller!
3) Festplatte
Hier muss man sich genau überlegen, was man genau will.
Die Vorteile einer SSD Festplatte wurden hier schon erörtert und ich
stimme den vorigen Posts zu. Leider sind sie noch immer teuer. Des
Weiteren gibt es noch immer Probleme mit einigen Chipsätzen. Ich persönlich
würde ein fertigen Laptop mit einer eingebauten SSD Festplatte nie kaufen. Es sei
denn ich google nach der genauen Modellbezeichnung, die dann meinen Bedürfnissen entgegenkommt.
Hier eine kleine Anmerkung zu deiner Auswahl:
CPU: Intel Core i7 3632QM (2.2GHz) --->35 W Stromverbrauch! ist ein relativ guter Wert
4GB DDR3 (1x 4096MB), 1600MHz, ---> Maximum 16GB leicht aufrüstbar
Mobile Intel HM77 Express, 15.6" TFT, entspiegelt--->Grafikkarte ist in Kombination mit einer
RAM Aufrüstung durchaus im 3D Bereicht zu gebrauchen! shared Memory=Es wird vom Arbeitsspeicher was abgezweigt!
Dieses Gerät kann ich für den Preis empfehlen. Bedenke dass eine Ramaufrüstung auf z.B. 2x4GB oder sogar
2x8GB durchaus sinnvoll ist, wenn du im 3D Bereich arbeitest. Kostenpunkt 50-100 CHF
Zuerst einmal sollte man sich überlegen wozu man so ein Gerät braucht,
das sind sich viele einig.
1) Apple vs. Rest
Das ist bitte eine Glaubenssache! Wer der Meinung ist, dass er mit Apple Betriebssystem besser
zu recht kommt, der soll es bitte kaufen. Was das Design angeht ist es auch so eine Sache.
Mag sein, dass sie dünner sind. Ich habe Surface Geräte mit Windows gesehen, die einiges können.
Wichtig ist zu bedenken, dass bei der heutigen Ausstattung ein normales Arbeiten auf beiden Platformen
problemlos geht. Kompatibilität: Wer unbedingt kommerzielle Spiele zocken will, wird mit Apple wenig
Freude haben. Es gibt sehr wohl die Möglichkeit Windows auf Apple Geräte zu installieren. Ob es Sinn macht,
ist eine andere Sache. Ein Apple Gerät kostet 3-4x mehr ist aber nicht 3-4x besser.
2. Ram
Die Preise für Ramriegel sind so niedrig, dass eine Aufrüstung ohne grossen Aufwand fast immer möglich ist.
Selbst wenn beide Speicherbänke belegt sind, kann man die aktuellen Riegel ausbauen, und durch höherwertigere
ersetzen. Zu beachten ist schlicht und einfach die Angabe des Speicherkontrollers auf der CPU.
Angenommen er unterstützt DDR3 1066 MHZ, dann ist bitte dieser Typ auch zu benutzen. Selbst wenn
man 1600MHZ Ram kauft, werden diese nicht schneller!
3) Festplatte
Hier muss man sich genau überlegen, was man genau will.
Die Vorteile einer SSD Festplatte wurden hier schon erörtert und ich
stimme den vorigen Posts zu. Leider sind sie noch immer teuer. Des
Weiteren gibt es noch immer Probleme mit einigen Chipsätzen. Ich persönlich
würde ein fertigen Laptop mit einer eingebauten SSD Festplatte nie kaufen. Es sei
denn ich google nach der genauen Modellbezeichnung, die dann meinen Bedürfnissen entgegenkommt.
Hier eine kleine Anmerkung zu deiner Auswahl:
CPU: Intel Core i7 3632QM (2.2GHz) --->35 W Stromverbrauch! ist ein relativ guter Wert
4GB DDR3 (1x 4096MB), 1600MHz, ---> Maximum 16GB leicht aufrüstbar
Mobile Intel HM77 Express, 15.6" TFT, entspiegelt--->Grafikkarte ist in Kombination mit einer
RAM Aufrüstung durchaus im 3D Bereicht zu gebrauchen! shared Memory=Es wird vom Arbeitsspeicher was abgezweigt!
Dieses Gerät kann ich für den Preis empfehlen. Bedenke dass eine Ramaufrüstung auf z.B. 2x4GB oder sogar
2x8GB durchaus sinnvoll ist, wenn du im 3D Bereich arbeitest. Kostenpunkt 50-100 CHF
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Schön dargestellt, aber teils Unsinn...
1) Ein Apple Gerät ist nicht 3-4mal teurer
2) Ja, das Teil maximal mit Memory aufzurüsten geht okay. Jetzt kann man sie noch beschaffen und der Bedarf wird nicht sinken
3) SSDs sind durchwegs zahlbar und soviel Wert, dass deren Anschaffung immer erstrebenswert sein sollte. Bei Asbach Chipsätzen mag es Probleme geben, aber er will ja ein neues Gerät kaufen.
1) Ein Apple Gerät ist nicht 3-4mal teurer
2) Ja, das Teil maximal mit Memory aufzurüsten geht okay. Jetzt kann man sie noch beschaffen und der Bedarf wird nicht sinken
3) SSDs sind durchwegs zahlbar und soviel Wert, dass deren Anschaffung immer erstrebenswert sein sollte. Bei Asbach Chipsätzen mag es Probleme geben, aber er will ja ein neues Gerät kaufen.
So habe ich auch mal gedacht... aber das Macbook Air ist wirklich ein genialer Deal. Habe meinen im 2011 gekauft und habe keinen Plan, dieses in naechster Zeit zu ersetzen. Die Batterie haelt lange, das Ding ist leicht, super-schnell (Programme starten sofort, nichts mit Warten), und Windows kann man auch darauf starten. Ich benutze dafuer VMWare Fusion. Damit habe ich ein volles Betriebssystem installiert und koennte so den Laptop brauchen, als waere Windows installiert. Aber noch genialer ist der "Unity" Modus. Da mache ich alles in OSX und wenn ich ein Windows Programm starte, startet es als waere es ein Mac Programm (Windows laeuft einfach im Hintergrund, unsichtbar).expertus hat geschrieben:Apple hatte ich noch nie, möchte ich auch nicht![]()
Kann ich wirklich besonders empfehlen, auch fuer einen Windows fan! Denn leider gibt es in dieser Preisklasse nichts ausser Apple. Ich weiss, das ist schwer zu glauben... aber ich habe auch schon geschaut und lange nichts aehnliches gefunden. Sony hat einzelne, aber die sind bedeutend teurer als ein Air.
Relativ zu den neuen? Ja. Aber fuer das was du den Laptop zu brauchen scheinst, waere auch das 2008 Modell noch top (wobei das noch vor SSDs war). 4-5 Jahre Lebenszeit sind ueberhaupt kein Problem. Neue Teile machen heute eher Spruenge in der Batterieffizienz als in roher Kraft. Auf meinem 2011 Air startet z.B. Microsoft Word in weniger als einer Sekunde. Ob es nun 0.5 Sekunden oder 0.4 Sekunden braucht (20% Steigerung - also etwa die Steigerung, die in 2 Jahren zu erwarten ist) ist es kaum wert einen neuen Laptop zu kaufen. Viel eher werden die Teile mit gleich schnellen ersetzt, die durch einen neuen Fabrikationsprozess weniger Strom brauchen.Ausserdem werden die Laptops (auch die guten) doch langsamer mit der Zeit?
Jedes Betriebssystem kann mit der Zeit langsamer werden. Dann muss man halt das Betriebssystem neu aufsetzen. Mit einem Air geht das ganz einfach: es ladet die notwenigen Daten automatisch vom Netz runter. So braucht man keine DVD, keinen CD Code, nichts. Macht alles automatisch.
Mein Air ist voll auf die Strasse gefallen. Hat nun einen kleinen Aluminiumschaden an einer Ecke... aber das Teil funktioniert weiterhin als waere nichts passiert. Auch dies ist ein Vorteil von SSDs und, natuerlich, der Tatsache, dass das Air kein DVD Laufwerk hat. Was bei einem Fall kaputt geht, sind die mechanischen Teile. Ein Air hat (praktisch?) keine solche bewegenden Teile mehr. Das macht es besonders robust.Und bei den teuren muss ich dann noch genau darauf achten, dass nichts kaputt geht (fallen lassen und so) bzw, keine blöden Virus oder so einfange
Bezueglich Viren ist das kein Problem. Im schlimmsten Fall setzt man halt das Betriebssystem neu auf. Geht mit einem click.
Ich brauche den Laptop auch im Bett... das sollte bei der Lueftung kein Problem sein. Auch hier ist aber ein Air von Vorteil: der Laptop arbeitet viel mit passiver Kuehlung. Das heisst, die Lueftung ist gar nicht erst angeschalten. Das macht den Laptop viel ruhiger und verlaengert natuerlich auch die Lebensdauer der Lueftung. Sollte es aber wirklich mal ueberhitzen oder die Lueftung macht Laerm, kann man das Teil einfach in einen Apple Shop bringen. Der Support ist auch nach Ablauf der Garantie sehr gut.Da ich meine Laptops sehr oft auf dem Bett benutze, kriegen die nach 1-2 Jahren meistens Probleme mit der Lüftung. Weiss nicht, ob das bei besseren nicht der Fall wäre
Nebenbei: in den USA haben die Apple Shops regelmaessig (gratis) "Kurse" zum Umgang mit OSX (und anderem). Dazu muss man kein Apple Benutzer sein, sondern kann einfach hingehen und einer ihrer Laptops benutzen. Falls es das in der Schweiz auch gibt, wuerde ich mal dorthin gehen und damit rumspielen. Es ist natuerlich etwas gewohnheitsbeduerftig... aber es lohnt sich meiner Ansicht nach schon.
Im schlimmsten Fall kann man auch Windows als "normales" Betriebssystem installieren und OSX ganz vergessen. Das hatte ich urspruenglich auch vor, aber habe meine Meinung dann relativ schnell geaendert.
Ich bin kein Fan von Mac Desktops. Aber fuer Laptops funktioniert das Betriebssystem mit dem touchpad einfach bestens. Mit Fingerbewegungen zwischen Programmen zu wechseln macht das Leben einfacher.
Aiaiai, du machst den Mac ja schon wirklich schmackhaft. Muss Mal noch die Preise anschauen, ob ich so ein Risiko eingeheSoriak hat geschrieben:So habe ich auch mal gedacht... aber das Macbook Air ist wirklich ein genialer Deal. Habe meinen im 2011 gekauft und habe keinen Plan, dieses in naechster Zeit zu ersetzen. Die Batterie haelt lange, das Ding ist leicht, super-schnell (Programme starten sofort, nichts mit Warten), und Windows kann man auch darauf starten. Ich benutze dafuer VMWare Fusion. Damit habe ich ein volles Betriebssystem installiert und koennte so den Laptop brauchen, als waere Windows installiert. Aber noch genialer ist der "Unity" Modus. Da mache ich alles in OSX und wenn ich ein Windows Programm starte, startet es als waere es ein Mac Programm (Windows laeuft einfach im Hintergrund, unsichtbar).
Kann ich wirklich besonders empfehlen, auch fuer einen Windows fan! Denn leider gibt es in dieser Preisklasse nichts ausser Apple. Ich weiss, das ist schwer zu glauben... aber ich habe auch schon geschaut und lange nichts aehnliches gefunden. Sony hat einzelne, aber die sind bedeutend teurer als ein Air.

Doch noch die Frage, die Angaben zum Lenovo, den ich in Posting Nummer 15 angegeben habe. Was meinst du zu dem? Doch schon besser als der im Anfangspost verlinkte Acer? Bessere Festplatte, längere Batterienlaufzeit..
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Das mit den guten MacBook(Pro)s war mal und ist schon etwas her; aber der Air hebt sich bei allen kleinen Modellen klar hervor und ist erst noch nicht überteuert. Bei normalgrossen Laptops würde ich Thinkpad (mit Linux drauf) nehmen - aber für was wirklich kleines, dass genug schnell ist und vorallem handlich für unterwegs, ist der Air wirklich gut. Habe selber keinen, aber konnte bei Kollegen den Air schon anschauen und er (als kritischer Benützer) ist sehr zufrieden (ausser, dass man für RJ45 einen Adapter braucht). Ja, erstaunlich, dass bei einer gewissen Preisklasse Apple mal zu den wirklich preiswerten gehört...Soriak hat geschrieben:So habe ich auch mal gedacht... aber das Macbook Air ist wirklich ein genialer Deal. Habe meinen im 2011 gekauft und habe keinen Plan, dieses in naechster Zeit zu ersetzen. Die Batterie haelt lange, das Ding ist leicht, super-schnell (Programme starten sofort, nichts mit Warten), und Windows kann man auch darauf starten. Ich benutze dafuer VMWare Fusion. Damit habe ich ein volles Betriebssystem installiert und koennte so den Laptop brauchen, als waere Windows installiert. Aber noch genialer ist der "Unity" Modus. Da mache ich alles in OSX und wenn ich ein Windows Programm starte, startet es als waere es ein Mac Programm (Windows laeuft einfach im Hintergrund, unsichtbar).
Kann ich wirklich besonders empfehlen, auch fuer einen Windows fan! Denn leider gibt es in dieser Preisklasse nichts ausser Apple. Ich weiss, das ist schwer zu glauben... aber ich habe auch schon geschaut und lange nichts aehnliches gefunden. Sony hat einzelne, aber die sind bedeutend teurer als ein Air.

Aber kann man den Air auch für Spiele gebrauchen? Eher nicht, oder?SubComandante hat geschrieben:Das mit den tollen MacBook(Pro)s war mal; aber der Air hebt sich bei allen kleinen Modellen klar hervor und ist erst noch nicht überteuert. Bei normalgrossen Laptops würde ich Thinkpad (mit Linux drauf) nehmen - aber für was wirklich kleines, dass genug schnell ist und vorallem handlich für unterwegs, ist der Air wirklich gut. Habe selber keinen, aber konnte bei Kollegen den Air schon anschauen. Ja, erstaunlich, dass bei einer gewissen Preisklasse Apple mal zu den wirklich preiswerten gehört...![]()
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ich habe meinen alten Laptop familiär verschenkt; dieser ist mehr als genug schnell - man sollte nur das kritische, das RAM, auf ein maximal aufrüsten. Mit 8GB ist man die nächsten paar Jahre sicher dabei. Und statt der HD noch eine SSD rein. Für Standardprogramme und etwas mehr reicht ein Core2Duo längstens, auch für die nächsten Jahre noch.Soriak hat geschrieben:Relativ zu den neuen? Ja. Aber fuer das was du den Laptop zu brauchen scheinst, waere auch das 2008 Modell noch top (wobei das noch vor SSDs war). 4-5 Jahre Lebenszeit sind ueberhaupt kein Problem. Neue Teile machen heute eher Spruenge in der Batterieffizienz als in roher Kraft. Auf meinem 2011 Air startet z.B. Microsoft Word in weniger als einer Sekunde. Ob es nun 0.5 Sekunden oder 0.4 Sekunden braucht (20% Steigerung - also etwa die Steigerung, die in 2 Jahren zu erwarten ist) ist es kaum wert einen neuen Laptop zu kaufen. Viel eher werden die Teile mit gleich schnellen ersetzt, die durch einen neuen Fabrikationsprozess weniger Strom brauchen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Für Spiele wie diejenigen von Blizzard (WoW, Starcraft 2, Diablo 3) reicht es noch. Für Spiele mit aktueller 3D-Engine: no way. Es gibt teurere Laptops mit brauchbaren Grafikkarten, aber das ist meist eine andere Preisklasse. Bedenke, dass Laptops so zusammengesetzt werden, dass sie möglichst wenig Strom brauchen und der Akku eine Zeit hält. Eine schnelle Grafikkarte (auch in einer möglichen Mobile Version) würde ein mehrfaches an Energie verbraten, die der Laptop sonst in voller Auslastung benötigen würde. Auch müsstest Du ein Windows zusätzlich drauf installieren (wenn du MacOSX verwendest), da ausser löblichen Firmen wie Blizzard die meisten Hersteller nur für Windows Spiele herstellen (unter Linux könnte man die meistens auch laufen lassen dank Wine Software).expertus hat geschrieben:Aber kann man den Air auch für Spiele gebrauchen? Eher nicht, oder?
Laptops und Spiele - gibt extra Laptops, die für Games gedacht sind. Aber eben: teurer und nicht klein und leicht wie ein MacBookAir

Er ist eine Stufe besser und die schneller HDD wirst du leicht merken. Andererseits ist die Preisdifferenz von 200.- relativ happig dafuer.expertus hat geschrieben:Doch noch die Frage, die Angaben zum Lenovo, den ich in Posting Nummer 15 angegeben habe. Was meinst du zu dem? Doch schon besser als der im Anfangspost verlinkte Acer? Bessere Festplatte, längere Batterienlaufzeit..
Weiterhin etwas tief fuer einen 15'' Laptop. Wegen den billigen Netbooks ist diese Aufloesung nun enorm weit verbreitet, aber gut ist sie deswegen nicht.Auflösung: HD (1366 x768)
Die schnellere HDD ist ein gutes Upgrade. 4GB RAM ist auch eine gute Nummer.Arbeitsspeicher: 4GB DDR3 (1x 4096MB), 1600MHz, Maximum 16GB, 2 Steckplätze
Harddisk: 500GB, 7200 rmp
Keine separate Grafikkarte... koennte bei Spielen ein Problem sein (auch Strategiespiele). Weiss leider nicht, ob dies eine gute eingebaute Karte ist, oder nicht. Thinkpads haben einen guten Ruf, sind aber allgemein nicht fuer Spiele gedacht.Grafik-Adapter: Intel HD Graphics 4000 (shared)
[qipte]
Optical Drive: DVD+/-RW Multiburner
[/quote]
Frage: brauchst du ein DVD Laufwerk (geschweige denn einen Brenner)? Mac Air kommt ohne. Diese Dinger sind ziemlich schwer und haben viele mechanische Teile - also eher ein Teil, das defekt gehen kann. Machen zudem auch Laerm und brauchen Strom.
Heute ist das meiste als Download erhaeltlich (auch z.B. Spiele via Steam und aehnliches -- also ganz legal). Ich denke, man ist heute ohne das ganz gut bedient. Ich habe in den letzten 2 Jahren kein DVD Laufwerk mehr gebraucht... wohl schon laenger, aber merke es einfach erst seit dem Air.

Dies kann nuetzlich sein. Der Air hat kein HDMI sondern Thunderbolt -- ein Multifunktions-port ueber den man mit einem Stecker z.B. HDMI, VGA, und andere Kabel anbinden kann. Auch hier ist es immer ein trade-off zwischen Gewicht und Features. Ein externer Kartenleser ist fuer ein paar Franken zu kaufen. Dafuer schleppst du den nicht jeden Tag rum.Anschlüsse: 3x USB 3.0, 1x USB 2.0 (powered), HDMI, VGA, RJ-45, Audio
Kartenleser: Multicard Reader (SD, SDHC, SDXC, MMC)
Falls du per Zufall Student bist (oder einen Studenten kennst), kannst du eine Office Lizenz fuer $10 kaufen. Dies nur so am Rande. Auf meinem Air brauche ich Libre Office. Habe zwar eine Lizenz fuer Mac Office 2011 (und Office 2013 via Windows), aber ich brauche es nur selten, so dass sich die Installation nicht einmal gelohnt hat. Wuerde ich mir ueberlegen, wenn du keine Lizenz hast. Spart auch wieder rund einen hunderter. Nebenbei: ich habe einen "Studentenrabatt" mit meinem Air erhalten - eine $100 Geschenkkarte fuer Mac Programme. Haben sie solche Aktionen in der Schweiz auch? Wenn ja, einen Studenten finden und ihn den Laptop kaufen lassen und dafuer ein Bier spendieren.Software: Microsoft Office 2010 Trial

Batterielaufzeit ist gut, Gewicht auch hier rund das doppelte eines Airs. Zudem ist der Laptop auch etwas mehr als doppelt so dick (ganz klar wegen dem Laufwerk), was ich nicht unterschaetzen wuerde. Der Air ist etwas kleiner (13''), was aber meines Erachtens eine optimale Groesse ist.Akku: Li-Ion Akku, 6 Zellen, 62Wh, max Laufzeit: 7.3h (Herstellerangabe)
Masse: 37.7 x 24.5 x 3.53cm
Gewicht: 2.45 kg
In meinem Buero habe ich einen 21'' Bildschirm (Dell, nicht Apple

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Zur Thinkpad Grafikkarte gilt dasselbe wie beim MacBookAir bezüglich Leistung. Die grossen T- und W- Modelle haben 2. Grafikkarte, die nach Bedarf aktiviert werden kann (und doch einiges mehr an Strom verbraten). Aber auch die sind bei aktuellen Spieletitel nicht das Mass aller Dinge, um es mal nett auszudrücken.
Wegen Lenovo - die sind schon das Gegenteil von MacBookAir. Meistens eher Panzer, die schwer kaputtbar sind. Der Air ist für unterwegs angenehmer, da er wirklich sehr dünn und leicht ist.
Wegen Lenovo - die sind schon das Gegenteil von MacBookAir. Meistens eher Panzer, die schwer kaputtbar sind. Der Air ist für unterwegs angenehmer, da er wirklich sehr dünn und leicht ist.
Soriak hat geschrieben:Er ist eine Stufe besser und die schneller HDD wirst du leicht merken. Andererseits ist die Preisdifferenz von 200.- relativ happig dafuer.
Weiterhin etwas tief fuer einen 15'' Laptop. Wegen den billigen Netbooks ist diese Aufloesung nun enorm weit verbreitet, aber gut ist sie deswegen nicht.
Die schnellere HDD ist ein gutes Upgrade. 4GB RAM ist auch eine gute Nummer.
Keine separate Grafikkarte... koennte bei Spielen ein Problem sein (auch Strategiespiele). Weiss leider nicht, ob dies eine gute eingebaute Karte ist, oder nicht. Thinkpads haben einen guten Ruf, sind aber allgemein nicht fuer Spiele gedacht.
Optical Drive: DVD+/-RW Multiburner
Frage: brauchst du ein DVD Laufwerk (geschweige denn einen Brenner)? Mac Air kommt ohne. Diese Dinger sind ziemlich schwer und haben viele mechanische Teile - also eher ein Teil, das defekt gehen kann. Machen zudem auch Laerm und brauchen Strom.
Heute ist das meiste als Download erhaeltlich (auch z.B. Spiele via Steam und aehnliches -- also ganz legal). Ich denke, man ist heute ohne das ganz gut bedient. Ich habe in den letzten 2 Jahren kein DVD Laufwerk mehr gebraucht... wohl schon laenger, aber merke es einfach erst seit dem Air.
Dies kann nuetzlich sein. Der Air hat kein HDMI sondern Thunderbolt -- ein Multifunktions-port ueber den man mit einem Stecker z.B. HDMI, VGA, und andere Kabel anbinden kann. Auch hier ist es immer ein trade-off zwischen Gewicht und Features. Ein externer Kartenleser ist fuer ein paar Franken zu kaufen. Dafuer schleppst du den nicht jeden Tag rum.
Falls du per Zufall Student bist (oder einen Studenten kennst), kannst du eine Office Lizenz fuer $10 kaufen. Dies nur so am Rande. Auf meinem Air brauche ich Libre Office. Habe zwar eine Lizenz fuer Mac Office 2011 (und Office 2013 via Windows), aber ich brauche es nur selten, so dass sich die Installation nicht einmal gelohnt hat. Wuerde ich mir ueberlegen, wenn du keine Lizenz hast. Spart auch wieder rund einen hunderter. Nebenbei: ich habe einen "Studentenrabatt" mit meinem Air erhalten - eine $100 Geschenkkarte fuer Mac Programme. Haben sie solche Aktionen in der Schweiz auch? Wenn ja, einen Studenten finden und ihn den Laptop kaufen lassen und dafuer ein Bier spendieren.
Batterielaufzeit ist gut, Gewicht auch hier rund das doppelte eines Airs. Zudem ist der Laptop auch etwas mehr als doppelt so dick (ganz klar wegen dem Laufwerk), was ich nicht unterschaetzen wuerde. Der Air ist etwas kleiner (13''), was aber meines Erachtens eine optimale Groesse ist.
In meinem Buero habe ich einen 21'' Bildschirm (Dell, nicht Apple) und eine externe Maus/Tastatur, die ich dann einfach an den Laptop anschliesse. Aber ich arbeite oefters im Freien und da reichen mir 13'' problemlos.
Vielen Dank. Die Preisdifferenz des Lenovo zum Acer ist nur 100. Wenn ich den billigsten MacAir anschaue ist das 300 Franken teurer als der Thinkpad von Lenovo (Apple MacBook Air 11", i5 1.7GHz, 4GB, 64GB SSD) Und die Frage ist dann noch ob die 64 GB Festplatte reichen.
Momentan habe ich ein HP Pavillon DV6, i7... der ist sehr gross und 3 kg schwer (und überhitzt die ganze Zeit


Ich nehme dann wohl den Thinkpad. Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Schau Dir die Geräte doch irgendwo vorher mal an. Und wenn doch MacBookAir - nimm 8GB. Die Memory Module sind fest verlötet, also ist ein Upgrade selber schwer möglich. Und 128GB SSD ist schon das mindeste, eher 256GB.
Zum Lenovo Thinkpad - lies vielleicht noch Reviews, damit Du weisst, was das Gerät taugt. Einmal bezahlt ... Du weisst schon.
Zum Lenovo Thinkpad - lies vielleicht noch Reviews, damit Du weisst, was das Gerät taugt. Einmal bezahlt ... Du weisst schon.