Champions League 2012 / 2013
Ein Fahnenmeer von verschiedenen Nationalflaggen auf dem Platz:
http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... Winter.htm
http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... Winter.htm
- Catch22
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2602
- Registriert: 13.07.2012, 22:07
- Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben
Die möglichen Gegner in der dritten Runde wären gemäss Koeffizient Mannschaften im Bereich von Sheriff Tiraspol, Molde FK (gegen beide siegte Basel zuletzt) oder NK Maribor.
Lesenswerter ArtikelIn den Playoffs wären die Gegner dann etwas stärker. Im Normalfall wartet dann ein Team aus dem Quintett...
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... 8663836122
Der Artikel ist wirklich gut.
So gesehen - rein für die grössere Chance, international zu spielen - ist es (ich sage es wirklich nicht gerne!) "besser" wenn Basel via Meisterweg spielen kann, und der GCZ via Platzierungsweg. Natürlich, die Chance das Basel wie letztes Jahr wieder von einem "kleinen" Team rausgehauen wird, ist auch da, aber realistisch gesehen muss Basel jetzt die Qualy für die CL packen - ansonsten ist es wie letztes Jahr eine schwache Leistung.
Der GCZ hingegen hätte - egal ob im Meister- oder jetzt im Platzierungsweg, ohnehin, realistisch, kaum eine Chance (Aber wir kennen es ja: Wir haben keine Chance, packen wir sie!) - genauso wie realistisch niemand gedacht hätte das Basel erst im letzten Spiel der Meisterschaft den Titel gegen den GCZ fix machen kann..
Und falls der GCZ über sich Hinauswächst, und zumindest ins Play-Off kommt, spielt man fix in den Uefa-Cup Gruppenspielen.. sehe ich das richtig das ein ausscheiden in der 3. Qualy-Runde für die CL ein weiterspielen im Play-Off für den Uefa-Cup bedeutet, man also in jedem Fall 2 Chancen hat?
Mit etwas Glück, aber durchaus realistisch gesehen, könnten es nächstes Jahr also 4 Mannschaften in die Gruppenphase schaffen. Basel (CL oder EL), GCZ (EL), St. Gallen und der FZC (beide EL) - bei Thun glaube ich nicht so recht daran, aber möglich wäre es. 5 Mannschaften wären natürlich der absolute Hammer, selbst wenn dann nicht jedes Team viele Punkte holt, es würde einen grossen Boost in der 5-Jahres-Wertung schaffen.
Und jetzt Hopp GCZ, haut Lausanne mit 20:0 weg
So gesehen - rein für die grössere Chance, international zu spielen - ist es (ich sage es wirklich nicht gerne!) "besser" wenn Basel via Meisterweg spielen kann, und der GCZ via Platzierungsweg. Natürlich, die Chance das Basel wie letztes Jahr wieder von einem "kleinen" Team rausgehauen wird, ist auch da, aber realistisch gesehen muss Basel jetzt die Qualy für die CL packen - ansonsten ist es wie letztes Jahr eine schwache Leistung.
Der GCZ hingegen hätte - egal ob im Meister- oder jetzt im Platzierungsweg, ohnehin, realistisch, kaum eine Chance (Aber wir kennen es ja: Wir haben keine Chance, packen wir sie!) - genauso wie realistisch niemand gedacht hätte das Basel erst im letzten Spiel der Meisterschaft den Titel gegen den GCZ fix machen kann..
Und falls der GCZ über sich Hinauswächst, und zumindest ins Play-Off kommt, spielt man fix in den Uefa-Cup Gruppenspielen.. sehe ich das richtig das ein ausscheiden in der 3. Qualy-Runde für die CL ein weiterspielen im Play-Off für den Uefa-Cup bedeutet, man also in jedem Fall 2 Chancen hat?
Mit etwas Glück, aber durchaus realistisch gesehen, könnten es nächstes Jahr also 4 Mannschaften in die Gruppenphase schaffen. Basel (CL oder EL), GCZ (EL), St. Gallen und der FZC (beide EL) - bei Thun glaube ich nicht so recht daran, aber möglich wäre es. 5 Mannschaften wären natürlich der absolute Hammer, selbst wenn dann nicht jedes Team viele Punkte holt, es würde einen grossen Boost in der 5-Jahres-Wertung schaffen.
Und jetzt Hopp GCZ, haut Lausanne mit 20:0 weg

Realistisch schafft es nächste Saison genau eine Mannschaft in die Gruppenphase und das ist Basel. Weder SG noch GC sind gesetzt und darum wird es kaum reichen. Der FCZ muss irgendwie 3 Mio oder so einsparen und wird sich definitiv nicht gross verstärken, eher im Gegenteil, von daher sehe ich auch hier wenig Chancen. Thun ist eine Wundertüte, aber ob sie das grosse Wunder nochmals schaffen, mal schauen...GCZ-Fan hat geschrieben:Der Artikel ist wirklich gut.
So gesehen - rein für die grössere Chance, international zu spielen - ist es (ich sage es wirklich nicht gerne!) "besser" wenn Basel via Meisterweg spielen kann, und der GCZ via Platzierungsweg. Natürlich, die Chance das Basel wie letztes Jahr wieder von einem "kleinen" Team rausgehauen wird, ist auch da, aber realistisch gesehen muss Basel jetzt die Qualy für die CL packen - ansonsten ist es wie letztes Jahr eine schwache Leistung.
Der GCZ hingegen hätte - egal ob im Meister- oder jetzt im Platzierungsweg, ohnehin, realistisch, kaum eine Chance (Aber wir kennen es ja: Wir haben keine Chance, packen wir sie!) - genauso wie realistisch niemand gedacht hätte das Basel erst im letzten Spiel der Meisterschaft den Titel gegen den GCZ fix machen kann..
Und falls der GCZ über sich Hinauswächst, und zumindest ins Play-Off kommt, spielt man fix in den Uefa-Cup Gruppenspielen.. sehe ich das richtig das ein ausscheiden in der 3. Qualy-Runde für die CL ein weiterspielen im Play-Off für den Uefa-Cup bedeutet, man also in jedem Fall 2 Chancen hat?
Mit etwas Glück, aber durchaus realistisch gesehen, könnten es nächstes Jahr also 4 Mannschaften in die Gruppenphase schaffen. Basel (CL oder EL), GCZ (EL), St. Gallen und der FZC (beide EL) - bei Thun glaube ich nicht so recht daran, aber möglich wäre es. 5 Mannschaften wären natürlich der absolute Hammer, selbst wenn dann nicht jedes Team viele Punkte holt, es würde einen grossen Boost in der 5-Jahres-Wertung schaffen.
Und jetzt Hopp GCZ, haut Lausanne mit 20:0 weg![]()
Ist nicht ein Team (eigtl. GCZ, aber die dürfen es ja in der CL-Qualy versuchen, deshalb Güllen.. sagt übrigens mal Danke dafürTO BE hat geschrieben:Realistisch schafft es nächste Saison genau eine Mannschaft in die Gruppenphase und das ist Basel. Weder SG noch GC sind gesetzt und darum wird es kaum reichen. Der FCZ muss irgendwie 3 Mio oder so einsparen und wird sich definitiv nicht gross verstärken, eher im Gegenteil, von daher sehe ich auch hier wenig Chancen. Thun ist eine Wundertüte, aber ob sie das grosse Wunder nochmals schaffen, mal schauen...

Ich denke nicht. Dieser Fall wäre nur möglich, wenn St.Gallen im Cupfinal anstelle von Basel gestanden hätte.GCZ-Fan hat geschrieben:Ist nicht ein Team (eigtl. GCZ, aber die dürfen es ja in der CL-Qualy versuchen, deshalb Güllen.. sagt übrigens mal Danke dafür) dank dem Cup-Sieg fix für die Gruppenphase gesetzt? Oder ist das jetzt seit der x-ten Reform nur noch die Play-Off-Runde? Die anderen Teams steigen in der letzten Qualy-Runde vor Play-Off, resp. in der zweitletzten Runde vor Play-Off ein?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
nope. Cupfinalgewinner ist für die Play-Off Runde qualifiziert. Weil GC und Basel aber CL spielen möchten erbt St. Gallen diesen platz. Wäre St. Gallen Cupsieger geworden wäre es genau gleich, wie jetzt.Blutengel hat geschrieben:Ich denke nicht. Dieser Fall wäre nur möglich, wenn St.Gallen im Cupfinal anstelle von Basel gestanden hätte.
Und für die Setzliste spielt meiner Meinung nach nur der Koeffizient eine Rolle und der ist bei SG sozusagen 0
OK.. also offenbar ist Thun (wenn sie es den werden) gesetzt in der 2. Runde, der FZC gesetzt in der 3. Runde, und St. Gallen in der Play-Off Runde. Von den Punkten her wird Thun schon in Runde 3 ungesetzt sein, beim FZC könnte es evtl. gar für ein gesetzt sein in der Play-Off Runde reichen, wenn er sie den erreicht. St. Gallen ist sicher ungesetzt (hat noch weniger als Thun)
es ist schon toll wenn möglichst viele ch teams es in die gruppenphase schaffen.
leider werden dann auch die erspielten punkte (vorallem die des fcbs) durch die anzahl ch teams geteilt.
ich glaube das wird ab der Gruppenphase gemacht. weiss das jemand genau?
das war ja das problem früher. der fcb holt viele punkte und diese werden dann durch 3 geteilt. und bei den Belgier oder dänen und co werden die punkte nur max durch 2 geteilt.
leider werden dann auch die erspielten punkte (vorallem die des fcbs) durch die anzahl ch teams geteilt.
ich glaube das wird ab der Gruppenphase gemacht. weiss das jemand genau?
das war ja das problem früher. der fcb holt viele punkte und diese werden dann durch 3 geteilt. und bei den Belgier oder dänen und co werden die punkte nur max durch 2 geteilt.
Nein es wird so oder so durch 5 geteilt. Immer durch die Anzahl Europäisch teilnehmenden Teams. Von daher, rein aus sicht der 5J Tabelle wäre es ideal wenn alle 5 in die jeweiligen Gruppenphasen kommen...alatariel hat geschrieben:es ist schon toll wenn möglichst viele ch teams es in die gruppenphase schaffen.
leider werden dann auch die erspielten punkte (vorallem die des fcbs) durch die anzahl ch teams geteilt.
ich glaube das wird ab der Gruppenphase gemacht. weiss das jemand genau?
das war ja das problem früher. der fcb holt viele punkte und diese werden dann durch 3 geteilt. und bei den Belgier oder dänen und co werden die punkte nur max durch 2 geteilt.
Thun muss 3 Runden überstehen...und das meist als ungesetzes Team. Keine Chance, dass Thun in die EL kommt.alatariel hat geschrieben:es ist schon toll wenn möglichst viele ch teams es in die gruppenphase schaffen.
leider werden dann auch die erspielten punkte (vorallem die des fcbs) durch die anzahl ch teams geteilt.
ich glaube das wird ab der Gruppenphase gemacht. weiss das jemand genau?
das war ja das problem früher. der fcb holt viele punkte und diese werden dann durch 3 geteilt. und bei den Belgier oder dänen und co werden die punkte nur max durch 2 geteilt.
FCZ muss 2 Runden überstehen. Ist aber gesetzt und hat gute Chancen.
St.Gallen muss eine Runde überstehen, ist aber nicht gesetzt und wird einen harten Gegner bekommen. Wird knapp.
GCZ wird CL-Quali nicht schaffen und steigt in die letzte Runde der EL-Quali ein. Leider auch ungesetzt. Wird auch sehr knapp.
Vielleicht kann GC ja die erste CL-Qualirunde überstehen (Fenerbahce,Metalist,PSV,Zenit,Lyon) und dann wäre man direkt in der EL bei einem Scheitern in der letzten Cl-Runde. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Horror: Kein Team in der EL...eventuell FCB bei einem Ausscheiden in der CL-Quali
Realistisch: 1 Team in der EL (FCZ)
Erfolg: 2-3 Teams in der EL (FCZ, GC, St.G)
ja aber da waren sie ja auch noch Vizemeister und hatten ein sehr starkes TeamJerry hat geschrieben:Sag niemals nie, oder wie war das damals mit der Championsleague....da hatten Sie auch keine Chance in der Quali gegen Kiew, Malmö..![]()

dieses Saison verdankt Thun seinen EL-Platz der Schwäche von Yb und Luzern
Schon klar, es geht mir nur darum, dass man im Fussball nie ein Team unterschätzen sollte. Thun wird ja auch bei jeder Anfangsanalyse der neuen Saison als Abstiegskandidat Nr. eins gehandelt. Und seit Jahren beweisen Sie den "Experten" das Gegenteil. Und ob Thun in dieser Saison seinen ev. El-Platz der Schwäche von YB oder Luzern zu verdanken hat, oder ob es doch an einer gewissen Stärke eines Underdogs zu zuschreiben ist, kann jedes für sich selber entscheiden.Hajdin hat geschrieben:ja aber da waren sie ja auch noch Vizemeister und hatten ein sehr starkes Team
dieses Saison verdankt Thun seinen EL-Platz der Schwäche von Yb und Luzern
Gute Nachrichten für die Schweiz.. die Nachzügler dürften sportlich erheblich weniger gefährlich sein.. und da die Türkei ein direkter Konkurrent in der 5-Jahres-Liste ist, kommt uns das ziemlich direkt zugute, und zwar über eine längere Zeit..
(Wobei die Schweiz mit dem Ausschluss von Sion ja auch einige Punkte verloren hatte, sonst wären wir wohl aktuell ein ganzes Stück besser gestellt..)

Naja, einziger Nachzügler von Fenerbahce ist ja nun PAOK. Muss aber nicht heissen dass diese zwingend dem GCZ zugelost werden. Und die Türken treten dennoch mit 5 Vereinen international an, es rücken einfach 2 nach. Denen gehen nun Besiktas und Fenerbahce ab, bei uns sind es YB und Sion. Dass wir diese Saison mit GC, St. Gallen und Thun viel Punkten werden, daran hab ich massive Zweifel!GCZ-Fan hat geschrieben:Gute Nachrichten für die Schweiz.. die Nachzügler dürften sportlich erheblich weniger gefährlich sein.. und da die Türkei ein direkter Konkurrent in der 5-Jahres-Liste ist, kommt uns das ziemlich direkt zugute, und zwar über eine längere Zeit..(Wobei die Schweiz mit dem Ausschluss von Sion ja auch einige Punkte verloren hatte, sonst wären wir wohl aktuell ein ganzes Stück besser gestellt..)
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Es geht mir mehr darum, das die türkischen Vereine, welche nachrücken, deutlich schwächer sein dürften, als die zwei ausgeschiedenen, also weniger Punkte holen (Zumindest in der Theorie) - die Gesamtsumme aber auch durch 5 geteilt wird.Voyager hat geschrieben:Naja, einziger Nachzügler von Fenerbahce ist ja nun PAOK. Muss aber nicht heissen dass diese zwingend dem GCZ zugelost werden. Und die Türken treten dennoch mit 5 Vereinen international an, es rücken einfach 2 nach. Denen gehen nun Besiktas und Fenerbahce ab, bei uns sind es YB und Sion. Dass wir diese Saison mit GC, St. Gallen und Thun viel Punkten werden, daran hab ich massive Zweifel!
Das es für den GCZ ein (ganz) kleiner Vorteil sein kann in der Auslosung, habe ich da eigentlich noch gar nicht ausgerechnet gehabt, ich hatte das mehr mit Blick auf die 5-Jahres-Liste, also den CH-Gesamtfussball, gedacht. Ein fixer CL-Startplatz garantiert halt schon einige Punkte, während die 2-Qualiplätze wie dieses Jahr unter Umständen gar nicht viel wert sein können. (Wiederum, nicht auf einen Verein bezogen, sondern den Gesamt-CH-Fussball)
Mal abwarten wer wieviel punkten wird..
Wie gesagt; die beiden "deutlich schwächeren" türkischen Vereine gibt's bei uns in Form von St.Gallen und Thun ebenso. Zudem steht Galatasaray bereits fix in der CL-Gruppenphase im Gegensatz zum FCB. Unter "normalen" Umständen machen die Türken also mehr Punkte als wir. Ich rechne mit einem miesen Jahr für die Schweiz, die Pace der letzten Saisons mit steigender Tendenz (5.750, 5.900, 6.000, 8.375) kann nicht gehalten werden.GCZ-Fan hat geschrieben:Es geht mir mehr darum, das die türkischen Vereine, welche nachrücken, deutlich schwächer sein dürften, als die zwei ausgeschiedenen, also weniger Punkte holen (Zumindest in der Theorie) - die Gesamtsumme aber auch durch 5 geteilt wird.
Das es für den GCZ ein (ganz) kleiner Vorteil sein kann in der Auslosung, habe ich da eigentlich noch gar nicht ausgerechnet gehabt, ich hatte das mehr mit Blick auf die 5-Jahres-Liste, also den CH-Gesamtfussball, gedacht. Ein fixer CL-Startplatz garantiert halt schon einige Punkte, während die 2-Qualiplätze wie dieses Jahr unter Umständen gar nicht viel wert sein können. (Wiederum, nicht auf einen Verein bezogen, sondern den Gesamt-CH-Fussball)
Mal abwarten wer wieviel punkten wird..
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Nunja, Zürich trau ich eine Europa-League Saison wie YB zu, kommt halt extrem auch aufs Losglück bei den Gruppenzulosungen zu. Thun hat sich - auch wenn teilweise extrem glücklich - immer recht gut gehalten und für ihre Verhältnisse einige Punkte geholt. St. Gallen und GC kann man vergessen, da bin ich einig. Da der FCB nicht immer so viele Punkte alleine holen kann, kann es gut eine etwas schlechtere Saison geben. Aber das ist zu erwarten, wenn die Hälfte der Liga europäisch mittun kann, zu viel Schwankungen... We'll see. (Aber: neuer thread bitte
)
Meinungen zum gleichzeitigen Freispruch für Steaua Bukarest? Die hatten in der letzten Meisterschaftsrunde den Spielern eines Abstiegskandidaten einen finanziellen Bonus versprochen, falls es ihnen gelingen sollte, (ich meine) Cluj zu schlagen. Ist nicht unbedingt match-fixing (da würde man ja zahlen, dass die Mannschaft verliert), aber so ganz sauber is es ja auch nicht...

Meinungen zum gleichzeitigen Freispruch für Steaua Bukarest? Die hatten in der letzten Meisterschaftsrunde den Spielern eines Abstiegskandidaten einen finanziellen Bonus versprochen, falls es ihnen gelingen sollte, (ich meine) Cluj zu schlagen. Ist nicht unbedingt match-fixing (da würde man ja zahlen, dass die Mannschaft verliert), aber so ganz sauber is es ja auch nicht...
Der FCZ muss sich allerdings zuerst mal für die Gruppenphase qualifizieren. Und ob ihnen das bei den wohl noch bevorstehenden gewichtigen Abgängen überhaupt gelingen wird; naja, ich hab da meine Zweifel!
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Sehe auch wenig chancen die Punktzahl so hoch zu halten. Ziel muss ja eigentlich immer sein die Punktzahl von vor 5 Jahren zu egalisieren oder zu toppen. Dass die Schweiz aber 5.75 Punkte holt ist ziemlich unwarscheinlich, für das sind schlicht die falschen Teams international dabei. Mit Sion und YB anstelle von GC, SG oder Thun sähe es einiges besser aus. Am besten wäre es rein von der Voraussetzungen von wegen Setzliste wohl gewesen wenn YB zweiter geworden wäre...Voyager hat geschrieben:Wie gesagt; die beiden "deutlich schwächeren" türkischen Vereine gibt's bei uns in Form von St.Gallen und Thun ebenso. Zudem steht Galatasaray bereits fix in der CL-Gruppenphase im Gegensatz zum FCB. Unter "normalen" Umständen machen die Türken also mehr Punkte als wir. Ich rechne mit einem miesen Jahr für die Schweiz, die Pace der letzten Saisons mit steigender Tendenz (5.750, 5.900, 6.000, 8.375) kann nicht gehalten werden.
Ich denke wenn alles "normal" verläuft wird es genau der FCB in die Gruppenphase der CL und ev. der FCZ in die Gruppenphase der Euroleague schaffen. Obwohl ich zweiteres erst noch sehen will, je nach Abgänge, da doch immerhin zwei Quali Runden zu überstehen sind (allerdings wohl beide als gesetztes Team).
Thun traue ich durchaus ein, zwei Punkte zu, leider zählen die Punkte in den früheren Quali runden weniger (wenn ich mich richtig erinnere). GC und St Gallen werden wohl kaum Punkte liefern, GC hat aber die Chancen mit einem Exploit in der ersten Runde sich bereits für die EL Gruppenphase zu qualifizieren.
Sehe ich jetzt nicht als so schlimm an. Ist nach meiner Meinung keine Wettbewerbsverfälschung, anders wäre es wenn man Cluj Geld angeboten hätte falls sie verlieren...Malinalco hat geschrieben: Meinungen zum gleichzeitigen Freispruch für Steaua Bukarest? Die hatten in der letzten Meisterschaftsrunde den Spielern eines Abstiegskandidaten einen finanziellen Bonus versprochen, falls es ihnen gelingen sollte, (ich meine) Cluj zu schlagen. Ist nicht unbedingt match-fixing (da würde man ja zahlen, dass die Mannschaft verliert), aber so ganz sauber is es ja auch nicht...
Ja eben, kommt extrem auf die Auslosung an, aber in der ersten Runde ist eigtl. nur Roter Stern Belgrad "schwer", in der zweiten Maccabi Haifa, Rapid Wien und Metallurg Donetsk, wobei da noch ein paar in die gesetzten hochrutschen können.. Die anderen Schweizer Clubs sind ja alle ungesetzt, das ist noch mehr Lotterie...Voyager hat geschrieben:Der FCZ muss sich allerdings zuerst mal für die Gruppenphase qualifizieren. Und ob ihnen das bei den wohl noch bevorstehenden gewichtigen Abgängen überhaupt gelingen wird; naja, ich hab da meine Zweifel!
Dafür zählen "leider" noch immer die sportlichen Resultate in der Liga, und da war YB schlicht zu schlecht... Dumm, gell?TO BE hat geschrieben:Sehe auch wenig chancen die Punktzahl so hoch zu halten. Ziel muss ja eigentlich immer sein die Punktzahl von vor 5 Jahren zu egalisieren oder zu toppen. Dass die Schweiz aber 5.75 Punkte holt ist ziemlich unwarscheinlich, für das sind schlicht die falschen Teams international dabei. Mit Sion und YB anstelle von GC, SG oder Thun sähe es einiges besser aus. Am besten wäre es rein von der Voraussetzungen von wegen Setzliste wohl gewesen wenn YB zweiter geworden wäre...

Oder sie haben denen nur Geld geboten, weil Cluj den anderen auch Geld geboten hat, um zu verlieren?Sehe ich jetzt nicht als so schlimm an. Ist nach meiner Meinung keine Wettbewerbsverfälschung, anders wäre es wenn man Cluj Geld angeboten hätte falls sie verlieren...

Das die 8.375 eine Ausnahme nach oben waren, ist mir auch klar. Aber eine 6er Wertung halte ich für durchaus möglich.Voyager hat geschrieben:Wie gesagt; die beiden "deutlich schwächeren" türkischen Vereine gibt's bei uns in Form von St.Gallen und Thun ebenso. Zudem steht Galatasaray bereits fix in der CL-Gruppenphase im Gegensatz zum FCB. Unter "normalen" Umständen machen die Türken also mehr Punkte als wir. Ich rechne mit einem miesen Jahr für die Schweiz, die Pace der letzten Saisons mit steigender Tendenz (5.750, 5.900, 6.000, 8.375) kann nicht gehalten werden.
Letzte Saison hat Basel ja zB die CL verpasst. Alleine die Teilnahme dort eines Teams (des GCZ oder Basels) würde schon viele Punkte geben - dazu haben sowohl Basel wie auch der GCZ 2 Chancen für eine EL-Teilnahme, sollte es mit der CL-Qualy nicht reichen.
Thun sollte zumindest eine Runde überstehen (Vaduz oder Georgier die sicher schlagbar sind) - hoffentlich mit 2 Siegen, und man weiss ja nie, was die noch holen.. der FZC hat, wenn er nicht das Kader ausverkauft, auch gute Chancen, und die Bratwürste müssen nur eine Runde überstehen, da liegt durchaus was drin.. 1 Team in der CL und 2 Teams in der EL halte ich für durchaus realistisch. Dann sind 6 Punkte (letzte Saison wurde nur durch 4 geteilt, vergiss das nicht - ebenfalls ein grosser Vorteil wenn dann 2 Teams viele Punkte holen) durchaus drin..
Ein "Absturz" wäre für mich alles unter 5 Punkte. Das hoffe ich nicht. Aber die Türkei und Griechenland müssen das Ziel diese Saison sein. Beide verlieren auch auf nächste Saison hin mehr Punkte als die Schweiz.
Finde ich wenig schlimm. Sorry, aber das geht für mich unter "legale Motivation". Klar, einen Beigeschmack hat es, aber einen Gegner zu MOTIVIEREN, ist immer noch erlaubt. Was hingegen PFUI gewesen wäre, und wohl auch bestraft worden wäre, wenn Cluj Geld geboten worden wäre, das Spiel zu verlieren. Aber die Gegner aufstacheln, um gegen Cluj nochmal 100% zu geben, obwohl es für sie um nichts mehr geht, das finde ich zwar nicht die feine englische Art, aber durchaus noch im Rahmen des erlaubten. Das Team steht ja auf einem Abstiegsplatz, weil sie eben nicht so gut waren, und Cluj war im Meisterschaftsrennen, weil sie eben gut gespielt haben. Im Normfall müsste Cluj die auch Mitte Saison weghauen.. oder hat der FCB Lausanne Geld gezahlt, um gegen den GCZ nicht mit 20:0 zu verlieren?Malinalco hat geschrieben: Meinungen zum gleichzeitigen Freispruch für Steaua Bukarest? Die hatten in der letzten Meisterschaftsrunde den Spielern eines Abstiegskandidaten einen finanziellen Bonus versprochen, falls es ihnen gelingen sollte, (ich meine) Cluj zu schlagen. Ist nicht unbedingt match-fixing (da würde man ja zahlen, dass die Mannschaft verliert), aber so ganz sauber is es ja auch nicht...

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Nein, du siehst nicht richtigKäppelijoch hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, können wir (FCB) erst in der Gruppenphase auf Austria Wien treffen. Wäre mir auch recht!![]()
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"