nehmen wir an, dass das so um die 2 prozent sind (was wohl der realität ziemlich genau entsprechen dürfte) - dann kostet das ganze immer noch weniger als die ganzen "sozialdetektive", die die missbrauchsfälle aufdecken sollen. das sozialwesen ist zu einer industrie mit selbsterhaltungszweck verkommen. systemkritik tut hier höchste not!SubComandante hat geschrieben:Auffallen tun bei der Sozialhilfe doch nur die paar Einzelfälle, die das ganze System auf obskure Weise auszunützen versuchen.
ausserdem: ich weiss das sehen hier viele anders: aber mir ist das schnurzpiepegal wenn diese zwei prozentchen ihr leben vor dem tv versiffen - selber schuld! auch wenn das auf kosten der allgemeinheit geht...wir alle zahlen dinge, die wir nicht bezahlen wollen - gleicht sich schlussendlich ja wieder aus.
ausserdem können sich auch die männer an der nase nehmen. viele alleinerziehende mütter müssten eigenlich nicht mal zur sozialhilfe... aber da viele (erschreckend viele) männer die alimente (welche gerichtlich festgelegt wurden) nicht bezahlen.. Die Sozialhilfe schiesst die vor und schon tuachen unzählige alleinerziehnde in der sozialhilfestatistik auf, die dort eigentlich gar nicht zu suchen haben.
ach ja, noch an den zürcher hier: die Sozialhilfe überbrückt auch die zeit bis zur IV - und du weiss ja sicher dass eine IV abklärung mal locker drei jahre dauern kann. dazu kommen alle, die aus irgendwelchen gründen beim rav nicht vermittelbar sind (die erhalten nämlich KEIN arbeitslosengeld) - häufig aufgrund von krankheit, pflege von verwandten ecetera. Wir können verdammt forh sein haben wir sowas wie die sozialhilfe in der schweiz - denn es kann jede und jeden treffen!