
2. Mai 2013: EL 1/2-Finale Chelsea FC - FC Basel
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ist ja auch für Zürcher!Idefix hat geschrieben:02.- 05. Mai 2013
ab Zürich
Fanreise
Linienflug nach London
3 Übernachtungen
Reise Nr. 623
CHF 1'190.00
[Details zur Reise]
ja klar...wer das buchen will ist def. selber Schuld.

Spass beiseite - so wahnsinnig teuer ist das nicht. Wenn Ihr als Vergleich den billigst möglichen Flug (von denen es ohnehin nur ein paar gibt) und Übernachtungen in Hostels nimmt, dann mag das teuer sein. Für einen "Normalreisenden" bewegt sich dieser Preis aber im akzeptablen Bereich.
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
Mundharmonika...Mundharmonika hat geschrieben:Ist ja auch für Zürcher!
Spass beiseite - so wahnsinnig teuer ist das nicht. Wenn Ihr als Vergleich den billigst möglichen Flug (von denen es ohnehin nur ein paar gibt) und Übernachtungen in Hostels nimmt, dann mag das teuer sein. Für einen "Normalreisenden" bewegt sich dieser Preis aber im akzeptablen Bereich.
es gab genügend Zeit sich um günstige Flüge zu bemühen.
Sei jetzt das EJ, Swiss, Lufthansa etc.. , in bin in keinem Hostel, sondern ein normales Hotel der Ibis Gruppe.
Gut Vorteil bei dieser Reise, man fliegt Heathrow an... aber das alles für 900.00 CHF differenz zu meiner Buchung ? ich würde sowas auf alle Fälle keine FAN-Reise nennen...
Ist mir auch klar, dass Frossard als off. Reisebüro des FCB natürlich das Ticketmonopol hat... und wenn man sicher sein will, MUSS man über jene Buchen. Muss aber ganz klar sagen, dass mich so ein Angebot genau so stört wie die Tickets Schröpfer auf Ricardo.
Auch gönne ich dem Unternehmen die branchenübliche Marge. Aber damit hat das hier nichts mehr tun.
Edith: Ticket noch vergessen... rechne mal da noch 100 CHF weniger.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
Für dieselbe Reise kann ich drei Nächte in einem 5-Sterne-Hotel schlafen und bezahle CHF 1049.- inkl. Flug. Oder für CHF 642.- in einem 4-Sterne-Hotel. Klar, über die üblichen Online-Reiseanbieter, aber der einzige Grund mit Frossard zu reisen ist das Ticket und das kann's doch einfach nicht sein, oder?Mundharmonika hat geschrieben:Ist ja auch für Zürcher!
Spass beiseite - so wahnsinnig teuer ist das nicht. Wenn Ihr als Vergleich den billigst möglichen Flug (von denen es ohnehin nur ein paar gibt) und Übernachtungen in Hostels nimmt, dann mag das teuer sein. Für einen "Normalreisenden" bewegt sich dieser Preis aber im akzeptablen Bereich.
Auf der Frossard Homepage steht "Bitte rufen Sie nicht bei uns an. Wir sind damit beschäftigt, alle Anmeldungen zu bearbeiten!"
Was ist das für ein Saftladen?
Führt das Loyalitätssystem ein, ein Kontigent geht an die Kurve und der Rest geht an die Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen. Die können sich dann selbst organisieren. Aber wieso erhält ein Reisebüro das Ticketmonopol?
Wir fliegen mit British Airways, verbringen 2 Nächte in einem 3* Hotel und bezahlen 440.-Mundharmonika hat geschrieben:Ist ja auch für Zürcher!
Spass beiseite - so wahnsinnig teuer ist das nicht. Wenn Ihr als Vergleich den billigst möglichen Flug (von denen es ohnehin nur ein paar gibt) und Übernachtungen in Hostels nimmt, dann mag das teuer sein. Für einen "Normalreisenden" bewegt sich dieser Preis aber im akzeptablen Bereich.
Also deutlich preiswerter und höherer komfort als diese angebot von Frossi
Währe mal ein Thema für den preisüberwacher / kassensturz.Idefix hat geschrieben:Mundharmonika...
es gab genügend Zeit sich um günstige Flüge zu bemühen.
Sei jetzt das EJ, Swiss, Lufthansa etc.. , in bin in keinem Hostel, sondern ein normales Hotel der Ibis Gruppe.
Gut Vorteil bei dieser Reise, man fliegt Heathrow an... aber das alles für 900.00 CHF differenz zu meiner Buchung ? ich würde sowas auf alle Fälle keine FAN-Reise nennen...
Ist mir auch klar, dass Frossard als off. Reisebüro des FCB natürlich das Ticketmonopol hat... und wenn man sicher sein will, MUSS man über jene Buchen. Muss aber ganz klar sagen, dass mich so ein Angebot genau so stört wie die Tickets Schröpfer auf Ricardo.
Auch gönne ich dem Unternehmen die branchenübliche Marge. Aber damit hat das hier nichts mehr tun.
Edith: Ticket noch vergessen... rechne mal da noch 100 CHF weniger.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wenn ich das richtig ausrechne, bezahlst Du also 290 Franken für Deine Reise mit den gleichen Leistungen?!? Chapeau - ein guter Preis! Aber eben, da bewegst Du Dich immer noch im Billig-Segment. Oder willst Du mir erzählen, dass Du der Meinung bist, dass dies ein normaler, durchschnittlicher Preis für all diese Leistungen ist? Selbst als Nur-Flugpreis wäre 290 Franken noch immer als günstig und unter dem Durchschnitt einzustufen.Idefix hat geschrieben:Mundharmonika...
es gab genügend Zeit sich um günstige Flüge zu bemühen.
Sei jetzt das EJ, Swiss, Lufthansa etc.. , in bin in keinem Hostel, sondern ein normales Hotel der Ibis Gruppe.
Gut Vorteil bei dieser Reise, man fliegt Heathrow an... aber das alles für 900.00 CHF differenz zu meiner Buchung ? ich würde sowas auf alle Fälle keine FAN-Reise nennen...
Ich behaupte nicht, dass die von Frossard angebotene Reise billig ist, aber es ist auch kein Phantasiepreis. Das Problem heutzutage ist, dass bei Flugbuchungen alle diese Easyjet-Plakate im Kopf haben, wo Flüge ab 99 CHF angeboten werden und dann meinen, dass 100 Stutz für ein Flug nach London normal bzw. schon an der oberen Grenze ist.
Und Tickets können ja nicht nur bei Frossard bezogen werden, sondern gemäss FCB-Homepage über die Fanarbeit und die Fanclubs. Daher kann man hier nicht von einem Monopol für Frossard sprechen. Du hast Dein Ticket ja auch anderswo bezogen. Wenn man die Tickets ausschliesslich über Frossard beziehen könnte und dies nur im Zusammenhang mit einer Reise, dann wäre es eine Riesen-Sauerei. Aber das ist und war - soviel ich weiss - auch nie der Fall.
Wer also selber das Internet nach günstigen Flügen und günstigen Hotels durchkämmen will, der kann das doch. Wer dafür zu faul ist, der kann über Frossard Reisen buchen. Es muss ja nicht grad diese Reise ab Zürich sein...

Und wie genau stellst Du Dir das vor? Und wer sind "die Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen"? Ich errinnere mich an (Frossard-) Reisen nach Sarajevo, Skopje, Malatya oder Kasachstan. Wenn man anhand dieser Fernreisenden eine Liste der "Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen" erstellen müsste, dann wäre diese Liste doch recht klein und es hätte mehr als genügend Tickets für Frossard oder wer auch immer.cantona hat geschrieben:...ein Kontigent geht an die Kurve und der Rest geht an die Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen.
Dieses Geheule mit den Tickets und den Reisen geht doch jedes Mal los, wenn es eine Mode-Destination wie München oder London ist. Dann sind es plötzlich Tausende, die angeblich auf allen Reisen schon dabei waren und meinen, ein Anrecht auf ein Ticket und eine günstige Reise zu haben.
Ich behaupte, dass es für jeden möglich ist, zu einem Ticket zu kommen und zu einer Reise, ohne dass man zwangsläufig bei Frossard buchen muss.
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
Mundharmonika, das mit dem herumheulen gebe ich Dir Recht, wer nicht in der Lage ist sich eine Reise selber zu organisieren, und nicht die entsprechenden Beziehungen hat zum FCB , der soll das lieber sein lassen mit solchen Fahrten. OK.Mundharmonika hat geschrieben:Wenn ich das richtig ausrechne, bezahlst Du also 290 Franken für Deine Reise mit den gleichen Leistungen?!? Chapeau - ein guter Preis! Aber eben, da bewegst Du Dich immer noch im Billig-Segment. Oder willst Du mir erzählen, dass Du der Meinung bist, dass dies ein normaler, durchschnittlicher Preis für all diese Leistungen ist? Selbst als Nur-Flugpreis wäre 290 Franken noch immer als günstig und unter dem Durchschnitt einzustufen.
Das mit dem Monopol meine ich damit, dass Frossard, off. Reisebüro des FCB ist und somit die Tickets garantiert hat...
also man Rechne mit 6 Flügen welche Frossard anbieten kann... mit wieviel Reisenden kann man do so rechnen ? 500 ? 1000 ? wie auch immer... auch wenn es nur 25 % Ausmacht... wäre das schon zuviel...
Aber anyway, diese Diskussion bringt uns ja nicht weiter.
Easyjet übrigens ist nicht mehr der super günstige Anbieter, mittlerweile ziehen KLM, Swiss, British, Air France etc alle nach.. durch das ist die Auswahl an günstigen Angeboten doch grösser geworden.
es sind bei mir 270 Franken Flug inkl. 3 Übernachtungen, zuerst wollte ich ab Basel buchen doch da war der Preis schon bei ca 460 Franken, also über Zürich gebucht und da war er noch auf 70 Franken (one Way)
Bei Swiss und anderen Gesellschaften liegt der Preis auch etwa bei 300.00 CHf, vergiss nicht, immer wie mehr Menschen, immer wie mehr Reisende, der Flugbetrieb passt sich an und sucht neue Quellen wie Sitzplatzreservation, Gepäck zusätzlich aufgeben, Essen auf dem Flug etc etc..
und sowieso, Mundharmonika, man hat nur ein Anrecht auf den Tod, für alles andere gilt ... Sichten, Studieren, Buchen. Wer dazu zu faul ist, darf gern Agenturen wie Frossard sein Geld anvertrauen.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
Tja, wer den Flugplan ex Basel kennt ist im Vorteil!rolemodel hat geschrieben:Wir fliegen mit British Airways, verbringen 2 Nächte in einem 3* Hotel und bezahlen 440.-
Also deutlich preiswerter und höherer komfort als diese angebot von Frossi

"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Also erstens mal um das klar zu stellen: Ich gehe sowieso nicht an das Spiel. Mir gehts einfach ums Prinzip.Mundharmonika hat geschrieben:Wenn ich das richtig ausrechne, bezahlst Du also 290 Franken für Deine Reise mit den gleichen Leistungen?!? Chapeau - ein guter Preis! Aber eben, da bewegst Du Dich immer noch im Billig-Segment. Oder willst Du mir erzählen, dass Du der Meinung bist, dass dies ein normaler, durchschnittlicher Preis für all diese Leistungen ist? Selbst als Nur-Flugpreis wäre 290 Franken noch immer als günstig und unter dem Durchschnitt einzustufen.
Ich behaupte nicht, dass die von Frossard angebotene Reise billig ist, aber es ist auch kein Phantasiepreis. Das Problem heutzutage ist, dass bei Flugbuchungen alle diese Easyjet-Plakate im Kopf haben, wo Flüge ab 99 CHF angeboten werden und dann meinen, dass 100 Stutz für ein Flug nach London normal bzw. schon an der oberen Grenze ist.
Und Tickets können ja nicht nur bei Frossard bezogen werden, sondern gemäss FCB-Homepage über die Fanarbeit und die Fanclubs. Daher kann man hier nicht von einem Monopol für Frossard sprechen. Du hast Dein Ticket ja auch anderswo bezogen. Wenn man die Tickets ausschliesslich über Frossard beziehen könnte und dies nur im Zusammenhang mit einer Reise, dann wäre es eine Riesen-Sauerei. Aber das ist und war - soviel ich weiss - auch nie der Fall.
Wer also selber das Internet nach günstigen Flügen und günstigen Hotels durchkämmen will, der kann das doch. Wer dafür zu faul ist, der kann über Frossard Reisen buchen. Es muss ja nicht grad diese Reise ab Zürich sein...
Und wie genau stellst Du Dir das vor? Und wer sind "die Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen"? Ich errinnere mich an (Frossard-) Reisen nach Sarajevo, Skopje, Malatya oder Kasachstan. Wenn man anhand dieser Fernreisenden eine Liste der "Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen" erstellen müsste, dann wäre diese Liste doch recht klein und es hätte mehr als genügend Tickets für Frossard oder wer auch immer.
Dieses Geheule mit den Tickets und den Reisen geht doch jedes Mal los, wenn es eine Mode-Destination wie München oder London ist. Dann sind es plötzlich Tausende, die angeblich auf allen Reisen schon dabei waren und meinen, ein Anrecht auf ein Ticket und eine günstige Reise zu haben.
Ich behaupte, dass es für jeden möglich ist, zu einem Ticket zu kommen und zu einer Reise, ohne dass man zwangsläufig bei Frossard buchen muss.
Die Tickets der Fanarbeit gehen sicher zu einem grossen Anteil an die Fanclubs in der Kurve, die wir alle kennen. Und das ist auch richtig so und muss auch unbedingt so bleiben.
Angenommen ich wollte nach London gehen, wieso sollte ich dann einen Kollegen der Zugriff auf Fanarbeit Tickets hat anbetteln für so ein Ticket oder im Saal rumflennen? Jeder dem so ein Ticket zusteht, der weiss das auch und dazu gehöre ich definitiv nicht, da ich kein Allesfahrer bin. Alle in einer ähnlichen Situation wie ich haben einfach keinen Anspruch auf dieses Kontingent.
Aber dieses Kontingent braucht ja nicht alle Tickets. Bei denen die übrig bleiben sollten sicher die individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen ihr Ticket erhalten, wenn sie dies nicht schon über die Fanarbeit erhielten.
Aber wieso Frossard das Recht hat für alle anderen Tickets nur Kombireisen anzubieten verstehe ich nicht. Man könnte auch dann, nachdem alle, denen sicher ein Ticket zusteht ihres haben, einen Verkauf für JK-Inhaber starten. Und dann müssen halt jene die unbedingt gehen wollen am Samstag Morgen um 5 Uhr aufstehen. Aber dann dürfen jene gehen die unbedingt wollen und nicht jene die einfach ein dickes Portemonnaie haben. Frossard kann ja dann immernoch seine Fanreisen organisieren, halt eifach Ticket exkl.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wo ist das Problem, wenn es auch sonst genug Tickets für alle hat?Idefix hat geschrieben:Das mit dem Monopol meine ich damit, dass Frossard, off. Reisebüro des FCB ist und somit die Tickets garantiert hat...
Ich kenne den Deal zwischen Frossard und dem FCB nicht, aber ich nehme an, der Titel "offzielles Reisebüro des FCB" ist auch nicht gratis. So wie ich das sehe bedingt das u.a. für Frossard, dass er an jede internationale Hundsverlochete eine Reise anbieten muss. Ob er da jedes Mal gutes Geld dabei verdient, mag ich zu bezweifeln. Bei exotischen Destinationen waren die Flugzeuge selten voll, die Reise wurde aber trotzdem durchgeführt. Vielleicht bekommt Frossard im Gegenzug die Garantie vom FCB, dass er auch für attraktive Destinationen eine Anzahl Tickets bekommt, was ja irgendwie auch Sinn macht. Oder soll er nur für die Spiele im Ostblock und Balkan Tickets garantiert bekommen und für die attraktiven Gegner in Deutschland und England soll er zuerst warten, bis jeder... ein wenig überspitzt gesagt... "Modefan" sich entschlossen hat, ein Ticket zu kaufen und dann den Restposten übernehmen und versuchen, für Kurzentschlossene noch eine Reise anzubieten?
Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Was meinst Du mit 25%? 25% des Ticket-Kontingents? An dieser Stelle muss fairerweise einfach gesagt sein, dass es Destinationen gab, wo Frossard beinahe 100% der Fans (z.B. Malatya, Kasachstan, Island etc.) transportiert hat, weil alle anderen Alternativen zu teuer oder umständlich gewesen wären. Da hat komischerweise niemand gemotzt...Idefix hat geschrieben:also man Rechne mit 6 Flügen welche Frossard anbieten kann... mit wieviel Reisenden kann man do so rechnen ? 500 ? 1000 ? wie auch immer... auch wenn es nur 25 % Ausmacht... wäre das schon zuviel...
Ich glaube, dass es vielen einfach ums Prinzip geht, ein wenig zu motzen, wenn irgendwo "Geld gemacht wird" mit den Fans. Aber so gesehen dürfte man überhaupt nicht an ein Auswärtsspiel reisen, denn auch bei einem direkt über das Internet gebuchten Flug oder Übernachtung gibt es ein Unternehmen, das Geld verdient. Auch wer mit dem eigenen Auto oder mit einem Bus ans Spiel reist, muss Benzin, Lebensmittel etc. zahlen. Alles Betriebe, die davon profitieren, dass man Fan ist und an ein Auswärtsspiel reist.cantona hat geschrieben:Also erstens mal um das klar zu stellen: Ich gehe sowieso nicht an das Spiel. Mir gehts einfach ums Prinzip.
Ja, wer sind denn all diese individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen??? Ich bin einige Male mit Frossard gereist und wenn, dann meist an die exotischeren Destinationen. Einerseits weil eben Frossard dann die günstigste Reise-Variante war und zweitens und vor allem, weil ich so eine exotische Destination kennen lernen und dies mit einem FCB-Match verbinden konnte. (Ich jedenfalls finde eine Reise nach Malatya interessanter als nach Bremen oder nach Gelsenkirchen.) An diesen exotischen Destinationen waren im Stadion nie mehr als 100 FCB-Fans anwesend und von den anwesenden Fans waren die meisten einem Fanclub angeschlossen. Ich möchte also gerne wissen, wen Du mit "all diese individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen" meinst?cantona hat geschrieben:Bei denen die übrig bleiben sollten sicher die individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen ihr Ticket erhalten, wenn sie dies nicht schon über die Fanarbeit erhielten.
Es ist schon glatt, jedes Mal, wenn ein Spiel gegen eine grosse Mannschaft wie Bayern München oder jetzt Chelsea ansteht, dann sind es plötzlich Hunderte oder gar Tausende, die angeblich seit Jahren an jedes Spiel fahren... Ein bisschen analog der urbanen Legende, dass der FCB in Nati-B-Zeiten immer weit über 10'000 Zuschauer im Stadion hatte.
Ich meinte damit niemand spezielles, sondern wollte es den Leuten vorweg nehmen, die nach meinem Post geschrieben hätten, dass sie auch an alle Spiele gehen obwohl sie in keinem Fanclub sind. Davon wird es wohl schon ein paar geben, du scheinst ja mehr oder weniger dazu zugehören (ausser du bist in einem Fanclub).Mundharmonika hat geschrieben: Ich möchte also gerne wissen, wen Du mit "all diese individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen" meinst?
Es ist schon glatt, jedes Mal, wenn ein Spiel gegen eine grosse Mannschaft wie Bayern München oder jetzt Chelsea ansteht, dann sind es plötzlich Hunderte oder gar Tausende, die angeblich seit Jahren an jedes Spiel fahren... Ein bisschen analog der urbanen Legende, dass der FCB in Nati-B-Zeiten immer weit über 10'000 Zuschauer im Stadion hatte.
Dass bei grossen Mannschaften viel mehr Leute gehen wollen ist so und in meinen Augen auch Logisch. Ist ja bei den Heimspielen das gleiche. Am 25. wird wieder die halbe Schweiz im Stadion sein, tant-pis.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Nein, ich zähle mich überhaupt nicht zu den Hartgesottenen, die an jedes Auswärtsspiel reisen. Ich war an einigen Auswärtsspielen dabei, jetzt auch schon eine Weile nicht mehr. Und im Vergleich zur breiten Masse fand ich die Reise an ein Spiel an eine exotische Destination wie z.B. Malatya immer interessanter als z.B. nach Gelsenkirchen. Daher ergab sich bei mir auch nie diese Situation, dass (angeblich) nicht genügend Tickets für die Fans vorhanden waren. Bei meinen Reisen war immer das Umgekehrte der Fall.cantona hat geschrieben:Ich meinte damit niemand spezielles, sondern wollte es den Leuten vorweg nehmen, die nach meinem Post geschrieben hätten, dass sie auch an alle Spiele gehen obwohl sie in keinem Fanclub sind. Davon wird es wohl schon ein paar geben, du scheinst ja mehr oder weniger dazu zugehören (ausser du bist in einem Fanclub).
Aber was ich damit sagen will: so viele Leute, die nicht einem Fanclub angeschlossen sind und tatsächlich auch seit Jahren an jedes Auswärtsspiel fahren, wird es nicht geben, sonst müssten die Gästesektoren bei Spielen im Ostblock oder im Balkan jeweils ein wenig voller sein. Daher dürfte sich die Zahl jener, die aus dieser Sicht Anrecht auf ein Ticket haben sollten, auf vielleicht zwei Dutzend oder ein bisschen mehr reduzieren. Diese paar Leute sind dem FCB jedoch sicherlich bekannt und dürften wohl über die Geschäftsstelle zu einem Ticket kommen, auch wenn dies offiziell nicht möglich ist.
Ich glaube also nicht daran, dass ein wirklich sehr treuer Fan und ewiger Auswärtsfahrer wegen Frossard nicht zu seinem Ticket kommt.
Jedes Spiel vielleicht nicht, aber es gibt doch durchaus eine grössere Menge an Leuten die meistens auswärts am Start sind (ca. 500-1000). Die exotischen europäischen Destinationen sind leider nicht selten eine Preisfrage und da sollte es durchaus verständlich sein, dass nicht jeder eben mal 1000fr für eine ostblockreise oder 4 tage frei nehmen kann. Die diskussion kommt ja schon jedes mal wieder auf - was ich einfach behaupten will: es sind einige mehr als nur ein paar dutzend, die ich zu den treuen auswärtsfahrern zähle. Allerdings habe ich auch noch nie erlebt, dass man auswärts gar keine chance mehr auf ein ticket hatte.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Das meinte ich ja auch damit, vielleicht habe ich es zu umständlich geschrieben. Dass schlussenlich alle ewigen Auswärtsfahrer zu einem Ticket kommen ist glaube ich immer so, ausser der Gästesektor ist sehr klein oder es läuft sonst irgendwas schief (was ja in Realität eigentlich nicht der Fall ist).Mundharmonika hat geschrieben:Nein, ich zähle mich überhaupt nicht zu den Hartgesottenen, die an jedes Auswärtsspiel reisen. Ich war an einigen Auswärtsspielen dabei, jetzt auch schon eine Weile nicht mehr. Und im Vergleich zur breiten Masse fand ich die Reise an ein Spiel an eine exotische Destination wie z.B. Malatya immer interessanter als z.B. nach Gelsenkirchen. Daher ergab sich bei mir auch nie diese Situation, dass (angeblich) nicht genügend Tickets für die Fans vorhanden waren. Bei meinen Reisen war immer das Umgekehrte der Fall.
Aber was ich damit sagen will: so viele Leute, die nicht einem Fanclub angeschlossen sind und tatsächlich auch seit Jahren an jedes Auswärtsspiel fahren, wird es nicht geben, sonst müssten die Gästesektoren bei Spielen im Ostblock oder im Balkan jeweils ein wenig voller sein. Daher dürfte sich die Zahl jener, die aus dieser Sicht Anrecht auf ein Ticket haben sollten, auf vielleicht zwei Dutzend oder ein bisschen mehr reduzieren. Diese paar Leute sind dem FCB jedoch sicherlich bekannt und dürften wohl über die Geschäftsstelle zu einem Ticket kommen, auch wenn dies offiziell nicht möglich ist.
Ich glaube also nicht daran, dass ein wirklich sehr treuer Fan und ewiger Auswärtsfahrer wegen Frossard nicht zu seinem Ticket kommt.
Aber ist es denn deiner Meinung nach korrekt, dass jene Leute die gelegentlich Auswärts fahren, sei es in der Schweiz oder international, bei einem solchen Spiel auf Frossard angewiesen sind?
Aber ich gebe Master recht. Wenn man wirklich gehen will, dann kommt man auch zu seinem Ticket. Aber wie in meinem langen Beitrag beschrieben, finde ich es falsch sich an das Fanprojekt oder die Fanclubs selbst à la "ich war schon an 100000 Auswärtsspielen, ich brauche unbedingt ein Ticket" zu melden. Man kann ja auch dazu stehen, dass man sporadisch an Auswärtsspiele geht, aus welchem Grund auch immer. Dann hat man kein Anrecht auf die Fanprojekt Tickets, aber auf den Rest sollte man doch zumindest eine faire Chance haben.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Nein, ich fände es nicht korrekt, wenn es tatsächlich so wäre. Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, konnte man noch immer Tickets beim FCB beziehen. Dieses Spiel gegen Chelsea scheint eine Ausnahme zu sein. München war möglicherweise auch eine solche Ausnahme. Das sind gerade einmal zwei Spiele, wo ein Gelegenheitsfahrer nicht so einfach zu einem Ticket kommt.cantona hat geschrieben:Aber ist es denn deiner Meinung nach korrekt, dass jene Leute die gelegentlich Auswärts fahren, sei es in der Schweiz oder international, bei einem solchen Spiel auf Frossard angewiesen sind?
Ich nehme an, dass der FCB dies auch so gehandhabt hat, um sich eine Menge Arbeit zu ersparen, denn wenn da jeder beim FCB angerufen hätte, um nachzufragen, ob er ein Ticket für das Auswärtsspiel gegen Chelsea bekommen könnte, dann wäre dies ein immenser Aufwand. So haben sie die Ticketvergabe mehr oder weniger elegant gelöst.
Aber zu Deiner Frage eine Gegenfrage: findest Du es korrekt, dass einer, der alle Schaltjahre einmal an ein Auswärtsspiel fährt, der Ansicht ist, dass er Anrecht auf ein Ticket hat? Fändest Du es korrekt, dass Frossard Reisen für die attraktiven Spiele keine Tickets bekommt?
Wie gesagt, wäre die Situation betreffend Tickets tatsächlich so kritisch, dann könnte man über darüber diskutieren, aber im Grunde genommen reden wir da über ein Thema, das in der Wirklichkeit gar nicht existiert, höchstens in der Theorie. Oder kennst Du einer, der kein Auswärtsticket bekommen hat, weil Frossard Reisen oder andere Sponsoren (die bekommen auch Tickets, von denen spricht keiner) diese bekommen hat? Ich kenne niemanden.
naja
es gab mal eine zeit, da war frossard noch bemüht so viele fcb fans wie möglich an einen spielort zu bringen (Barcelona)
es ging von basel-nach barca, mit dem bus zum kolumbus Denkmal, um 3.00 morgen vom selben platz aus wieder retour für sage und schreibe 100.00 (einhundert franken)
klar ist london sehr teuer, vorallem die hotels, aber mir muss keiner erzählen, dass ein Flug basel-london retour,ohne Übernachtung fast 600.00 stutz kostet,
auch "wir" wissen wie "Schnäppchen"reisen zu organisieren, nur manchmal braucht es halt noch ein OK vom Chef oder ein anderes organisatorisches abklären im Privatleben, auch als 100% fcb fan
es gab mal eine zeit, da war frossard noch bemüht so viele fcb fans wie möglich an einen spielort zu bringen (Barcelona)
es ging von basel-nach barca, mit dem bus zum kolumbus Denkmal, um 3.00 morgen vom selben platz aus wieder retour für sage und schreibe 100.00 (einhundert franken)
klar ist london sehr teuer, vorallem die hotels, aber mir muss keiner erzählen, dass ein Flug basel-london retour,ohne Übernachtung fast 600.00 stutz kostet,
auch "wir" wissen wie "Schnäppchen"reisen zu organisieren, nur manchmal braucht es halt noch ein OK vom Chef oder ein anderes organisatorisches abklären im Privatleben, auch als 100% fcb fan

- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Für 600.- kann ich erste Klasse mit dem Zug fahren und übernachten.
Allerdings hat man halt die Billetgarantie, deshalb kann Frossard verlangen,
was sie möchten.
Wenn der FCB im Marketing wirklich vorwärts machen will, muss da etwas
geschehen. Entweder das Geld fliesst an den FCB oder an gar niemanden,
aber sicher nicht an eine Drittfirma (Vetterliwirtschaft?)...
Allerdings hat man halt die Billetgarantie, deshalb kann Frossard verlangen,
was sie möchten.
Wenn der FCB im Marketing wirklich vorwärts machen will, muss da etwas
geschehen. Entweder das Geld fliesst an den FCB oder an gar niemanden,
aber sicher nicht an eine Drittfirma (Vetterliwirtschaft?)...
Ich denke, dass das sogar absolut korrekt ist. Spätestens seit Heusler am Ruder ist ist der FCB ein straff geführter Sportclub, resp. Wirtschaftsunternehmen. Wir können also davon ausgehen, dass Frossard nicht umsonst das offizielle Reisebüro des FCB ist sondern sich dies (vermutlich) teuer erkaufen muss, z.B. mit Werbung im Stadion, Loge etc.cantona hat geschrieben:Das meinte ich ja auch damit, vielleicht habe ich es zu umständlich geschrieben. Dass schlussenlich alle ewigen Auswärtsfahrer zu einem Ticket kommen ist glaube ich immer so, ausser der Gästesektor ist sehr klein oder es läuft sonst irgendwas schief (was ja in Realität eigentlich nicht der Fall ist).
Aber ist es denn deiner Meinung nach korrekt, dass jene Leute die gelegentlich Auswärts fahren, sei es in der Schweiz oder international, bei einem solchen Spiel auf Frossard angewiesen sind?
Aber ich gebe Master recht. Wenn man wirklich gehen will, dann kommt man auch zu seinem Ticket. Aber wie in meinem langen Beitrag beschrieben, finde ich es falsch sich an das Fanprojekt oder die Fanclubs selbst à la "ich war schon an 100000 Auswärtsspielen, ich brauche unbedingt ein Ticket" zu melden. Man kann ja auch dazu stehen, dass man sporadisch an Auswärtsspiele geht, aus welchem Grund auch immer. Dann hat man kein Anrecht auf die Fanprojekt Tickets, aber auf den Rest sollte man doch zumindest eine faire Chance haben.
Mundharmonika hat übrigens Recht mit seiner Aussage, dass viele hier drin Easyjet Preise von CHF 90 pro weg als Benchmark anschauen. Vor 30 Jahren noch gab es einen einzigen Linienflug-Tarif nach London (für Flüge unter der Woche) und der betrug CHF 1'100...Viele vergessen auch, dass keiner bei einem Angebot von CHF 290 für Flug und 3 Nächte Hotel auch nur einen Rappen Geld verdient. Ist Easyjet jetzt auch ein Abzockerverein da heute bereits ein oneway Flug von Basel nach London am 2. Mai knapp CHF 500 kostet?
Leute, dies ist Marktwirtschaft und das gute daran ist, dass jeder selbst entscheiden kann, was er wo kauft resp. bucht. Manchmal hat ein Anbieter etwas exklusiv, machmal kann man es an jeder Ecke kaufen. Und falls mal jemand etwas exklusiv anbietet kann jeder selbst entscheiden ob er kaufen will oder nicht.
Und bitte hört endlich auf mit dem Irrglauben, dass man mit uns lieben und ach so treuen FCB Fans kein Geld verdienen darf. Jeder Wurstbrater und Bierabzapfer im Joggeli hat garantiert die prozentual grössere Marge auf seinen ebenfalls exklusiv angebotenen Produkten.
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
Chartking, Leider vestehe ich absolut nicht was Du mit Deinem Posting aussagen willst.Chartking hat geschrieben:Ich denke, dass das sogar absolut korrekt ist. Spätestens seit Heusler am Ruder ist ist der FCB ein straff geführter Sportclub, resp. Wirtschaftsunternehmen. Wir können also davon ausgehen, dass Frossard nicht umsonst das offizielle Reisebüro des FCB ist sondern sich dies (vermutlich) teuer erkaufen muss, z.B. mit Werbung im Stadion, Loge etc.
Mundharmonika hat übrigens Recht mit seiner Aussage, dass viele hier drin Easyjet Preise von CHF 90 pro weg als Benchmark anschauen. Vor 30 Jahren noch gab es einen einzigen Linienflug-Tarif nach London (für Flüge unter der Woche) und der betrug CHF 1'100...Viele vergessen auch, dass keiner bei einem Angebot von CHF 290 für Flug und 3 Nächte Hotel auch nur einen Rappen Geld verdient. Ist Easyjet jetzt auch ein Abzockerverein da heute bereits ein oneway Flug von Basel nach London am 2. Mai knapp CHF 500 kostet?
Leute, dies ist Marktwirtschaft und das gute daran ist, dass jeder selbst entscheiden kann, was er wo kauft resp. bucht. Manchmal hat ein Anbieter etwas exklusiv, machmal kann man es an jeder Ecke kaufen. Und falls mal jemand etwas exklusiv anbietet kann jeder selbst entscheiden ob er kaufen will oder nicht.
Und bitte hört endlich auf mit dem Irrglauben, dass man mit uns lieben und ach so treuen FCB Fans kein Geld verdienen darf. Jeder Wurstbrater und Bierabzapfer im Joggeli hat garantiert die prozentual grössere Marge auf seinen ebenfalls exklusiv angebotenen Produkten.
1. Mit "Vermutungen" kann ich nichts anfangen.
2. Wie jetzt schon x-fach erwähnt, ist es nicht nur Easy Jet, sondern die ganze Flugindustrie, welche mittlerweile Low Budget Preise anbietet. Was interessiert mich wie es vor 30 Jahren war... oder anders gesagt, was hat es mit dem aktuellen Thema zu tun?
ja super... vor 50 Jahren war man mit Zug und Fähre unterwegs, na und ?
3. Es sagt NIEMAND , dass Frossard kein Geld verdienen darf. Die ganze Reisebüro Industrie bröckelt doch schon lange, und meiner Meinung nach wird versucht wenigstens hier kräftig noch was zu verdienen, und das Chartking , geht überhaupt nicht.
4. Ja Marktwirtschaft. Exklusiv ? 6 Flüge im Total anzubieten ist nicht mehr exklusiv ! Das jeder dort kauft wo er will ist ja logo, eine Floskel ohne Aussage, aber auch das zählt hier nicht, wenn ich 100% sicher sein will das ich das Spiel besuchen kann, MUSS ich zwingend über Frossard buchen oder halt bei einem Fanclub angeschlossen sein.
5. Dein Irrglauben : Du vergleichst prozentuale Margen von Reisenbüro's CHF 1000 mit einer Wurst von CHF 5.50

6. Weisst Du was so ein Stand im Joggeli an Miete zahlt? Aber ja es gibt Betriebe , die sanieren sich im Stadion, weils draussen in der Stadt nicht mehr läuft...
Klinke mich nun aus dem Thema raus.
Fazit : Wer bei Frossard seine Reisen bucht ist def. selber schuld !
Wer auf Ricardo Tickets kauft ist def. selber schuld. Soll jeder selber sehen wo er bleibt.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
Ich glaube zu wissen, das ich von der Reisebranche ein klein wenig verstehe.
Leider gibt es mittlerweile in Reisebüros, ausser bei absoluten Spezialisten für abgelegene Gebiete, kaum mehr Experten.
Die Vorgesetzte bei TUI? Kennt kaum Dinge wie ZDH-ZRH..
Natürlich tragen auch Löhne dazu bei, die weit unter einem normalen KV-Einkommen liegen. Das man dann nicht die Leute herauspicken kann, welche mit viel Herzblut dabei sind, sondern mehr solche, die Dienst nach Vorschrift leisten. Wenn die Angestellten dann auch noch kaum in der Welt herumreisen können, sondern immer nur Kunden bedienen müssen und ihnen "vorschwärmen" müssen, dann ist schon alles gesagt.
Bei reinen Flugreisen sind Reisebüros mittlerweile gänzlich ohne Chance gegenüber dem Direktverkauf online (direkt bei der Airline oder auch bei Internet-Reisebüros) - wenn ich mir jeweils anschaue, wieviel günstiger ich die gleichen Flüge im Internet hätte buchen können - gleiche Buchungsklasse, exakt gleiche Bedingungen! - und das selbst ohne die Service-Pauschale, die noch darauf kommt, dann wundere ich mich nicht, weshalb kaum mehr jemand in ein Reisebüro geht. (Ausnahme siehe ganz oben, exotische Feriendestinationen bei welchen man sich von Profis ein komplettes Packet zusammenstellen lässt)
Leider gibt es mittlerweile in Reisebüros, ausser bei absoluten Spezialisten für abgelegene Gebiete, kaum mehr Experten.
Die Vorgesetzte bei TUI? Kennt kaum Dinge wie ZDH-ZRH..
Natürlich tragen auch Löhne dazu bei, die weit unter einem normalen KV-Einkommen liegen. Das man dann nicht die Leute herauspicken kann, welche mit viel Herzblut dabei sind, sondern mehr solche, die Dienst nach Vorschrift leisten. Wenn die Angestellten dann auch noch kaum in der Welt herumreisen können, sondern immer nur Kunden bedienen müssen und ihnen "vorschwärmen" müssen, dann ist schon alles gesagt.
Bei reinen Flugreisen sind Reisebüros mittlerweile gänzlich ohne Chance gegenüber dem Direktverkauf online (direkt bei der Airline oder auch bei Internet-Reisebüros) - wenn ich mir jeweils anschaue, wieviel günstiger ich die gleichen Flüge im Internet hätte buchen können - gleiche Buchungsklasse, exakt gleiche Bedingungen! - und das selbst ohne die Service-Pauschale, die noch darauf kommt, dann wundere ich mich nicht, weshalb kaum mehr jemand in ein Reisebüro geht. (Ausnahme siehe ganz oben, exotische Feriendestinationen bei welchen man sich von Profis ein komplettes Packet zusammenstellen lässt)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.09.2012, 21:20
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Aber wo ist denn das Problem? Es wird doch niemand gezwungen, über Frossard eine Reise zu buchen.Idefix hat geschrieben:Es sagt NIEMAND , dass Frossard kein Geld verdienen darf. Die ganze Reisebüro Industrie bröckelt doch schon lange, und meiner Meinung nach wird versucht wenigstens hier kräftig noch was zu verdienen, und das Chartking , geht überhaupt nicht.
Oder bei einer Firma arbeiten, die geschäftliche Beziehungen zum FCB unterhält.Idefix hat geschrieben:Das jeder dort kauft wo er will ist ja logo, eine Floskel ohne Aussage, aber auch das zählt hier nicht, wenn ich 100% sicher sein will das ich das Spiel besuchen kann, MUSS ich zwingend über Frossard buchen oder halt bei einem Fanclub angeschlossen sein.
Oder effektiv ein regelmässiger Auswärtsfahrer sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man als solcher Tickets beim FCB beziehen kann, denn diese wenigen Nasen, die wirklich an jeder Hundsverlochete dabei sind, kennt man auf der Geschäftsstelle.
Dieses elende Geheule gibts wirklich nur jedes Mal bei solch attraktiven Event-Spielen. Ich finde es richtig, dass die Tickets an die Fanclubs und an die Fanarbeit gehen und ich habe auch kein Problem, dass ein Teil des Kontingents an Frossard geht. Auch wenn seine Reisen einen geschäftlichen Zweck haben, so empfinde ich ihn trotzdem als den treueren Auswärtsfahrer als jene, die jetzt Mordsmordio schreien und meinen Anrecht auf ein Ticket zu haben, aber nur bei den wenigen interessanten Affichen dabei sind.
Übrigens; wenn ich die von Frossard Reisen angebotenen Reisen anschaue und eine ungefähre Hochrechnung mache, dann komme ich auf ca. 500 bis 800 Tickets, je nach Grösse des Flugzeugs. Das wäre ja nicht einmal die Hälfte der Tickets. Wo sind alle anderen Tickets?
400 Fanclubs, 600 Fanarbeit, Rest und somit ca. 50% (!!) Frossard und FCB...Mundharmonika hat geschrieben:...Übrigens; wenn ich die von Frossard Reisen angebotenen Reisen anschaue und eine ungefähre Hochrechnung mache, dann komme ich auf ca. 500 bis 800 Tickets, je nach Grösse des Flugzeugs. Das wäre ja nicht einmal die Hälfte der Tickets. Wo sind alle anderen Tickets?
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das wären also 1'000 Tickets für die sogenannten Allesfahrer, für jene, die angeblich an jedes Auswärtsspiel reisen. Dann sag mir doch bitte an welche internationalen Auswärtsspiele der letzten 5 oder 6 Jahre tatsächlich 1'000 Leute gereist sind. Sehr viele Reisen waren das jedenfalls nicht.Visions hat geschrieben:400 Fanclubs, 600 Fanarbeit, Rest und somit ca. 50% (!!) Frossard und FCB...
Mir scheint, dass hier einmal mehr einfach gemotzt wird über ein Problem, das in Wirklichkeit gar nicht existiert. Sollte der FCB zuhause gegen Chelsea ein gutes Resultat erzielen, werden noch mehr aus ihren Löchern kriechen, die angeblich immer überall dabei waren und monieren, dass ihnen andere die Tickets wegschnappen. Wenn der FCB zuhause jedoch verlieren sollte, dann wird sich das Problem in Nullkommanichts auflösen.
Bei den internationalen Heimspielen ist es doch das Gleiche: da beklagt man sich über Auswärtige auf den Rängen, die keine Stimmung machen, aber wenn jeder Basler, der sonst angeblich immer im Stadion sitzt oder eine Jahreskarte besitzt, auch tatsächlich kommen würde (oder sein Ticket nicht auf Ricardo verscherbeln würde...), dann gäbe es das angebliche Ticketproblem wohl auch nicht.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
hier gehts auch nicht nur um die internationalen spiele, sondern auch die nationalen. sei`s cup, meisterschaft oder testspiele. wer an jede "hundsverlochede" geht, hat in meinen augen auch anspruch auf diese tickets. kumuliert schätze ich die anzahl 500-800 leute. klar gibt es immer vereinzelte, die trotzdem zu ihren tickets kommen und nicht überall dabei sind, aber die menge hält sich in grenzen.Mundharmonika hat geschrieben:Das wären also 1'000 Tickets für die sogenannten Allesfahrer, für jene, die angeblich an jedes Auswärtsspiel reisen. Dann sag mir doch bitte an welche internationalen Auswärtsspiele der letzten 5 oder 6 Jahre tatsächlich 1'000 Leute gereist sind. Sehr viele Reisen waren das jedenfalls nicht.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich schätze, dass dieses Hundverlochete-Fahrer ihre Tickets über die Fanarbeit beziehen können. Daher dürfte es auch für diese kein Problem sein, dass eine Anzahl Tickets an Frossard und Sponsoren geht.Kurtinator hat geschrieben:hier gehts auch nicht nur um die internationalen spiele, sondern auch die nationalen. sei`s cup, meisterschaft oder testspiele. wer an jede "hundsverlochede" geht, hat in meinen augen auch anspruch auf diese tickets. kumuliert schätze ich die anzahl 500-800 leute.