Unsere Ehemaligen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Irgendwo stand, dass Heiko wohl ein Angebot aus der Nachwuchsabteilung des FC Bayern annehmen werde.
Klingt vernünftig. Trainer beim FC Luzern zu werden, wäre ganz klar ein Abstieg gewesen. Dort hätte er eigentlich nur verlieren können.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Thorsten Finks HSV spielt zuhause ohne Glanz und Gloria und verliert gegen den SC Freiburg. Die Hamburger verabschieden sich so langsam von den Europa-Cup-Plätzen. Ich schätze, Thorsten hat sich das auch ein wenig anders vorgestellt, als er damals Hals über Kopf und euphorisch den FCB verliess. Was er vielen jungen Spielern vorwirft, hat er damals selbst getan: nämlich zu früh in die Bundesliga zu wechseln!

Für uns hat sich dies im Nachhinein als Glücksfall erwiesen. Mit Murat Yakin haben wir nun einen Trainer, der es offenbar schafft, die Mannschaft perfekt einzustellen und aus den Spielern das Maximum heraus zu kitzeln.

A propos Trainer: was ist eigentlich aus Christian Gross geworden?

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

Mundharmonika hat geschrieben: Für uns hat sich dies im Nachhinein als Glücksfall erwiesen. Mit Murat Yakin haben wir nun einen Trainer, der es offenbar schafft, die Mannschaft perfekt einzustellen und aus den Spielern das Maximum heraus zu kitzeln.
Das hat Fink, zusammen mit Vogel, auch geschafft. Zudem und zusätzlich zu MY hat er es geschafft diverse Nachwuchsspieler erfolgreich in die erste Mannschaft zu integrieren. Leider ist er zu früh gegangen.
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
Pschorr
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 17.06.2011, 12:09

Beitrag von Pschorr »

Mundharmonika hat geschrieben:Thorsten Finks HSV spielt zuhause ohne Glanz und Gloria und verliert gegen den SC Freiburg. Die Hamburger verabschieden sich so langsam von den Europa-Cup-Plätzen. Ich schätze, Thorsten hat sich das auch ein wenig anders vorgestellt, als er damals Hals über Kopf und euphorisch den FCB verliess. Was er vielen jungen Spielern vorwirft, hat er damals selbst getan: nämlich zu früh in die Bundesliga zu wechseln!

Für uns hat sich dies im Nachhinein als Glücksfall erwiesen. Mit Murat Yakin haben wir nun einen Trainer, der es offenbar schafft, die Mannschaft perfekt einzustellen und aus den Spielern das Maximum heraus zu kitzeln.

A propos Trainer: was ist eigentlich aus Christian Gross geworden?



der verdeint immer noch ordentlich kohle ohne einen finger zu rühren.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

uwb#1 hat geschrieben:Das hat Fink, zusammen mit Vogel, auch geschafft. Zudem und zusätzlich zu MY hat er es geschafft diverse Nachwuchsspieler erfolgreich in die erste Mannschaft zu integrieren. Leider ist er zu früh gegangen.
Leider vor allem für ihn...

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Unsere Ehemaligen

Beitrag von Käsebrot »

uwb#1 hat geschrieben:Das hat Fink, zusammen mit Vogel, auch geschafft. Zudem und zusätzlich zu MY hat er es geschafft diverse Nachwuchsspieler erfolgreich in die erste Mannschaft zu integrieren. Leider ist er zu früh gegangen.
Diverse Nachwuchsspieler? Das ist ziemlich übertrieben.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Der FCB lässt Carlos Bernegger ziehen.
http://fcb.ch/news/show/byItemID/de-de/10044/30032/16/7

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Ich könnt kotzen! Auch wenn es "nur" der U21 Trainer ist.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Blackmore hat geschrieben:Ich könnt kotzen! Auch wenn es "nur" der U21 Trainer ist.
Wechsel gehören zum Fussball. Ich gönne Bernegger diese Chance und vertraue dem Vorstand, für die U21 eine gleichwertige Alternative zu finden.

Benutzeravatar
bird1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 532
Registriert: 20.07.2012, 12:40
Wohnort: Basel

Beitrag von bird1893 »

Blackmore hat geschrieben:Ich könnt kotzen! Auch wenn es "nur" der U21 Trainer ist.
geht mir ähnlich!!

alle regen sich auf wenn sich der FCB angeblich bei den anderen SL Klubs bedient und dann sowas, nur weil men sich erhofft, dass damit etwas glanz abstrahlt.. widerlich

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Hatte Carlos Bernegger 2008, als er zum FCB stiess, einen auslaufenden Vertrag oder haben wir ihn abgeworben ?

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

nobilissa hat geschrieben:Hatte Carlos Bernegger 2008, als er zum FCB stiess, einen auslaufenden Vertrag oder haben wir ihn abgeworben ?
Berneggers Vertrag lief offenbar damals aus. Quelle .

Nun wirbt uns halt ausnahmsweise ein anderer CH-Verein jemanden ab. Na und? Nach jahrelanger guter Arbeit beim FCB hat er sich diese grosse Chance von mir aus verdient.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Gemäss Herrn Heusler wird somit ein Versprechen eingelöst.
http://www.tageswoche.ch/de/2013_14/spo ... bwirbt.htm

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Vor Bernegger ging es der U21-Abteilung auch nicht schlecht. Schade, aber Steine in den Weg legen möchte man ja hoffentlich keinem. Ausserdem: Wenn ein Nachwuchstrainer des FCBs ein Chefposten bei einem NLA-Club belommt, so ist das doch auch eine Zukunftsaussicht für angehende Trainer! Und es wäre ja nicht so, dass keiner kommen würde, wenn der FCB riefe...auch von anderen NL-Clubs nicht.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Gemäss Herrn Heusler wird somit ein Versprechen eingelöst.
http://www.tageswoche.ch/de/2013_14/spo ... bwirbt.htm
Interessantes Arbeitsverhältnis...

Der FCB zahlt Alex Freis Lohn, während dieser für den FC Luzern den U21-Trainer des Clubs abwirbt. Aber auch hier wird es wieder ein paar Unentwegte geben, die behaupten werden, dass dies doch völlig normal sei. Ich finde es moralisch absolut verwerflich, auch wenn ich den Weggang von Bernegger als nicht all zu grossen Verlust für den FCB werten möchte.

Im Nachhinein gesehen wäre es wohl besser gewesen, wenn Alex Frei den Wechsel zum FCL sofort vollzogen hätte, denn so wird die ganze Angelegenheit langsam zur Farce.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Alex ist ein Arschloch. Basta!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

"Kein Grund für persönliche Animositäten".
Die Clubführung zeigt sich wenig entrüstet - Souveränität täte auch anderen guttun.

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

Käsebrot hat geschrieben:Diverse Nachwuchsspieler? Das ist ziemlich übertrieben.
G. Xhaka, X, Shaqiri, Cabral, Sommer, Sahin (wenn auch nicht erfolgreich), Wieser (ebenfalls wenig erfolgreich. Als übertrieben seh ich diese stattliche Anzahl nicht (Mir ist sicher auch noch ein Spieler entgangen).

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:"Kein Grund für persönliche Animositäten".
Die Clubführung zeigt sich wenig entrüstet.
So langsam solltest Du aber schon wissen, dass Heusler & Co. gegen aussen immer ein Bild von Harmonie und Frieden abgeben wollen. Das war beim Abgang von Fink so und bei der Entlassung von Heiko auch. Die Wirklichkeit und das interne Empfinden beim FCB war in Wahrheit aber ein wenig anders.

Im weiteren steckt ein Stück Wahrheit ja bereits im Satz "Die Clubführung zeigt sich wenig entrüstet". "Wenig" ist nicht Synonym für "gar nicht"...

Die sauberste Sache wäre es wirklich, wenn Alex sofort geht oder gegangen wäre. Er ist es nun einmal, der sich für diesen Wechsel entschieden hat und da soll er doch bitte konsequent sein. Aber beim FCB angestellt sein und den Lohn beziehen, jedoch bereits für den FCL zu arbeiten und das erst noch im für den FCB kontraproduktiven Sinn, ist nun wirklich nicht mehr besonders fair und sauber.

Und dann werden sich einige darüber beklagen, wenn er beim Abschiedsspiel nicht wie ein Gott gefeiert und möglicherweise von einzelnen noch ausgepfiffen wird.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

whizzkid hat geschrieben:G. Xhaka, X, Shaqiri, Cabral, Sommer, Sahin (wenn auch nicht erfolgreich), Wieser (ebenfalls wenig erfolgreich. Als übertrieben seh ich diese stattliche Anzahl nicht (Mir ist sicher auch noch ein Spieler entgangen).
An Shaqiri wäre nicht mal Gross vorbei gekommen! Dieser hat übrigens ein paar Monate vor seiner Entlassung von Shaqiri geschwärmt (man plante damals schon, dass er in der kommenden Saison in die erste Mannschaft soll).
Sommer wurde in Vaduz und in Zürich in die "Lehre" geschickt und kam als fertiger Spieler wieder zurück. Bei ihm wusste man dadurch schon was man erwarten konnte, bevor er definitiv zur Nummer 1 gemacht wurde.
Xhaka war und ist Finks Liebling, den lass ich gelten. :)
Cabral - naja... war fast 21 als Fink kam und definitiv kein Nachwuchsspieler mehr (kam gerade aus Sevilla zurück).
Sorry, aber Sahin und Wieser (auch wenn der als Talent galt und gilt) wurden in keinster Weise erfolgreich in die erste Mannschaft integriert.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:So langsam solltest Du aber schon wissen, dass Heusler & Co. gegen aussen immer ein Bild von Harmonie und Frieden abgeben wollen. Das war beim Abgang von Fink so und bei der Entlassung von Heiko auch. Die Wirklichkeit und das interne Empfinden beim FCB war in Wahrheit aber ein wenig anders.

Im weiteren steckt ein Stück Wahrheit ja bereits im Satz "Die Clubführung zeigt sich wenig entrüstet". "Wenig" ist nicht Synonym für "gar nicht"...

Die sauberste Sache wäre es wirklich, wenn Alex sofort geht oder gegangen wäre. Er ist es nun einmal, der sich für diesen Wechsel entschieden hat und da soll er doch bitte konsequent sein. Aber beim FCB angestellt sein und den Lohn beziehen, jedoch bereits für den FCL zu arbeiten und das erst noch im für den FCB kontraproduktiven Sinn, ist nun wirklich nicht mehr besonders fair und sauber.

Und dann werden sich einige darüber beklagen, wenn er beim Abschiedsspiel nicht wie ein Gott gefeiert und möglicherweise von einzelnen noch ausgepfiffen wird.
als fink vorschlug noch bis zu winterpause zu bleiben hat man sofort abgewinkt und ihn ziehen lassen aus gründen aus mangelnder konzentration auf den fcb. die ablösesumme hat auch geholfen.
beim für den fcb hochverdienten alex wollte man wohl anders vorgehen, da spielt auch eine rolle, dass alex eh nur noch ca. einen monat bleiben wollte, den monat kann man sozusagen als "geschenk" oder "bonus" ansehen.
wüsste nicht ob man auf alex über als hybrid über 2 monate gesetzt hätte. von dem her kann ich die weniger konsequente haltung bei der führung nachsen. bernegger ist zu gut um nur u21 trainer zu sein, der abgang ist zwar unglücklich,
aber für mich immernoch besser als das wir eines tages gegen hv antreten müssten. von daher wäre auch nich als fcb-verantwortlicher "wenig" entrüstet

whizzkid hat geschrieben:G. Xhaka, X, Shaqiri, Cabral, Sommer, Sahin (wenn auch nicht erfolgreich), Wieser (ebenfalls wenig erfolgreich. Als übertrieben seh ich diese stattliche Anzahl nicht (Mir ist sicher auch noch ein Spieler entgangen).
da gäbe es noch inkoom, f. frei, zoua, drago. schär hatte sich gegen sauro kurz vor hv's entlassung durchgesetzt, also kann man auch noch zu hv zählen.
ajeti, wieser, vuleta, grether, schürpf, buess, kamber, nimeley konnten ledigilich nur schnuppern, wobei ersterer noch die grössten chancen hat.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:als fink vorschlug noch bis zu winterpause zu bleiben hat man sofort abgewinkt und ihn ziehen lassen aus gründen aus mangelnder konzentration auf den fcb. ...
Was ist denn das für ein Märchen? Der HSV wollte ihn per sofort verpflichten und Fink dann letztlich nach einem Hin und Her auch sofort gehen. Einmalige Chance etc. - die gleiche Geschichte letztlich wie bei Alex. Offiziell hat man das - wie immer beim FCB - in einer Light-Version nach aussen getragen.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:Was ist denn das für ein Märchen? Der HSV wollte ihn per sofort verpflichten und Fink dann letztlich nach einem Hin und Her auch sofort gehen. Einmalige Chance etc. - die gleiche Geschichte letztlich wie bei Alex. Offiziell hat man das - wie immer beim FCB - in einer Light-Version nach aussen getragen.
nix märchen, diese variante stand ganz klar im raum und ich erinnere mich aus diversen interviews dass es ein vorschlag von fink war.
habe auf die schnelle nix gefunden. der vorschlag war ganz klar existent, konnte aber weder vom fcb noch vom hsv stammen. ergo also von fink.



Bernhard Heusler:

«Eine Variante mit Freigabe ab Januar wäre für niemanden eine Lösung gewesen: weder für uns noch für den HSV oder für die Fans

Frage: Warum der sofortige Abschied? Antwort: «Es wäre möglich gewesen, auf den Vertrag zu pochen. Aber im Fussball funktioniert das nicht. Fink hat die zentrale Verantwortung für den Erfolg des Teams und des Clubs. Deshalb brauchen wir einen Trainer, der zu 100 Prozent hinter seiner Arbeit steht. Das wäre nicht mehr gewährleistet gewesen. Es gibt keinen Doppel-Job in diesem Geschäft. Deshalb gab es nur zwei Möglichkeiten: Entweder machen wir gar nichts, oder wir machen jetzt einen sauberen Strich.»

http://bazonline.ch/sport/fussball/Heus ... 8981?track
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:nix märchen... etc.
Das war am Anfang, als der HSV beim FCB und Fink anklopfte. Fink war ja am Anfang auch nicht grad sofort Feuer und Flamme und hat zuerst gesagt, er würde nicht gehen. Der HSV liess aber nicht locker, redete weiter auf Fink ein, bis dieser dann schliesslich überzeugt war und dann... ja, sofort zum HSV wechseln wollte. Ich kann Dir keine schriftliche Quelle liefern, weil dies natürlich nie in dieser Form in irgendeiner Zeitung stand, aber glaub mir, es war letztlich Fink, der sofort wegwollte und nicht der FCB.

Meine Quelle? Eine dem FCB nahe stehende Person.

Abgesehen davon ist dies auch logisch, wie man jetzt bei Alex sehen kann. Wenn Du Dich einmal dafür entscheidest, den Club zu wechseln, verlierst Du automatisch das Interesse am aktuellen Club und Deine Energie wandert sofort zum nächsten Arbeitgeber. Daher ist ein sofortiger Wechsel am sinnvollsten. In der normalen Arbeitswelt mag es funktionieren, dass ein Arbeitnehmer, der zur Konkurrenz wechselt, noch seine volle Leistung beim alten Arbeitgeber bringt, weil Loyalität für den späteren Karriereverlauf ein Kriterium sein könnte. In der kurzlebigen Fussballwelt, wo Verträge nichts das Papier wert sind und wo die meisten zuerst einmal an sich und ihre Karriere denken, wird dies in den meisten Fällen aber nicht hinhauen.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:Das war am Anfang, als der HSV beim FCB und Fink anklopfte....

Abgesehen davon ist dies auch logisch, wie man jetzt bei Alex sehen kann. Wenn Du Dich einmal dafür entscheidest, den Club zu wechseln, verlierst Du automatisch das Interesse am aktuellen Club und Deine Energie wandert sofort zum nächsten Arbeitgeber. Daher ist ein sofortiger Wechsel am sinnvollsten. In der normalen Arbeitswelt mag es funktionieren, dass ein Arbeitnehmer, der zur Konkurrenz wechselt, noch seine volle Leistung beim alten Arbeitgeber bringt, weil Loyalität für den späteren Karriereverlauf ein Kriterium sein könnte. In der kurzlebigen Fussballwelt, wo Verträge nichts das Papier wert sind und wo die meisten zuerst einmal an sich und ihre Karriere denken, wird dies in den meisten Fällen aber nicht hinhauen.
ob am anfang oder am ende, egal war also kein märchen.

ausserdem spielt die restzeit sehr wohl eine rolle, natürlich wird oft in der fussballwelt sofort entschieden, aber definier doch mal kurzlebig?
ein monat ist auch schnell vorbei je nach auslegung. dass alex nicht mehr die volle leistung bringt ist logisch, darum setzt muri auch nicht auf ihn, d.h. schaden wird er der mannschaft nicht gross. ein augenblicklicher rauswurf ohne wenn und aber hat der verdiente alex sicher nicht verdient und würde mehr unruhe und hysterie herbeischwören, vor allem in der mannschaft, als die jetzige variante. auch eine frage des geschmacks und heusler und co. haben da einen guten gaumen. von daher buisness as usual. nicht usual ist halt die situation in luzern und die geschichte mit bernegger, aber da in hysterie und schuldzuweisungen zu verfallen halte ich für übertrieben.
FOOTBALL'S LIFE!

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Weiss jemand schon welche junioren Alex mit nach Luzern mitnimmt. Ich tippe mal auf Kofi.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:ob am anfang oder am ende, egal war also kein märchen.
Folgendes ist ein Märchen...
Shurrican hat geschrieben:als fink vorschlug noch bis zu winterpause zu bleiben hat man sofort abgewinkt und ihn ziehen lassen aus gründen aus mangelnder konzentration auf den fcb.
Diese Kombination stimmt nicht. Man hat nicht sofort abgewunken und ihn ziehen lassen. Man hat ihn ziehen lassen, nachdem der HSV auf Fink und dieser dann auf den FCB Druck gemacht hat, sofort gehen zu können.

Unter anderem hier nachzulesen:

Kapitel 1: "Zur Vorgeschichte hält der FCB fest, dass er vor rund zehn Tagen vom Hamburger SV mit der Bitte um eine sofortige Freigabe des Cheftrainers Thorsten Fink kontaktiert wurde. Dieses Ansinnen lehnte der FCB damals ab."

Kapitel 2: "Das Management des Bundesligisten aus Hamburg setzte daraufhin die Gespräche mit Trainer Fink fort, und Fink selbst liess gegenüber dem FCB keine Zweifel offen, dass ihn die Offerte des HSV sehr interessiere und schliesslich, dass er sie annehmen möchte."

Kapitel 3: "Die Führung des FC Basel 1893 hat am 13. Oktober 2011 nach diversen Gesprächen und Verhandlungen entschieden, dem Begehren seines bisherigen Cheftrainers Thorsten Fink auf eine vorzeitige Auflösung des Vertrages zu entsprechen. Damit ist der von Fink in den letzten Tagen angestrebte Weg zum Bundesliga-Verein Hamburger SV aus Sicht des FCB mit sofortiger Wirkung frei."

Quelle: FC Basel

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

@ mundharmonika: jetzt geht es ja sehr ins detail. sorry, das ich das wort "sofort" verwendet habe. also nur mal um klar zu machen: die variante bis ende jahr war existent und teil der verhandlungen und überlegungen, darauf wollte ich raus, sorry das ich ein bisschen deiner meinung nach falsch formuliert habe.

auch in deinem link werden varianten impliziert: "Nach einer Auslegeordnung entschied sich der FCB zusammen mit Thorsten Fink für die Variante einer sofortigen Beendigung der Zusammenarbeit. Man kam zur Ansicht, dass es der Sache und den eigenen Zielen und Strategien nicht dienlich gewesen wäre, einen Trainer, der entschlossen eine neue sportliche Aufgabe anstrebt, gegen dessen innere Überzeugung zu halten, auch wenn das vertraglich möglich gewesen wäre. "
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

@ Shurrican

Es geht mir eigentlich gar nicht so sehr um das Wort "sofort" oder andere Details. Mich stört bei den Fällen Alex Frei oder in dem von Dir erwähnten Fall Fink, dass gewisse User sich dann immer mitleidig auf die Seite der betreffenden Spieler/Trainer stellen und sich ab dem Verhalten des FC Basel stören. Tatsache ist doch, dass in diesen Fällen immer zuerst einmal der Spieler/der Trainer mit einem angekündigten Wechsel eine Entscheidung zu Ungunsten des FC Basel gefällt hat. Der FC Basel wird sozusagen vor vollendete Tatsachen gestellt und muss dann das Beste aus der Situation machen. Das Beste im Sinne des FC Basel wohlverstanden und nicht im Sinne der Spieler/Trainer.

Als das HSV-Theater mit Fink losging, standen zuerst - auch aufgrund der nicht sehr schweigsamen Kommunikationspolitik des HSV - verschiedene Szenarien im Raum. Letztlich war es aber halt doch so, dass Fink den FCB drängte, ihn ziehen zu lassen. Ich bin einfach nicht damit einverstanden, dass man jetzt den Spiess umkehrt und quasi sagt, dass Fink ja eigentlich gar nicht sofort gehen wollte, sondern der FCB ihn dazu drängte. So war es nämlich definitiv nicht.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mundharmonika hat geschrieben:@ Shurrican

Es geht mir eigentlich gar nicht so sehr um das Wort "sofort" oder andere Details. Mich stört bei den Fällen Alex Frei oder in dem von Dir erwähnten Fall Fink, dass gewisse User sich dann immer mitleidig auf die Seite der betreffenden Spieler/Trainer stellen und sich ab dem Verhalten des FC Basel stören. Tatsache ist doch, dass in diesen Fällen immer zuerst einmal der Spieler/der Trainer mit einem angekündigten Wechsel eine Entscheidung zu Ungunsten des FC Basel gefällt hat. Der FC Basel wird sozusagen vor vollendete Tatsachen gestellt und muss dann das Beste aus der Situation machen. Das Beste im Sinne des FC Basel wohlverstanden und nicht im Sinne der Spieler/Trainer.

Als das HSV-Theater mit Fink losging, standen zuerst - auch aufgrund der nicht sehr schweigsamen Kommunikationspolitik des HSV - verschiedene Szenarien im Raum. Letztlich war es aber halt doch so, dass Fink den FCB drängte, ihn ziehen zu lassen. Ich bin einfach nicht damit einverstanden, dass man jetzt den Spiess umkehrt und quasi sagt, dass Fink ja eigentlich gar nicht sofort gehen wollte, sondern der FCB ihn dazu drängte. So war es nämlich definitiv nicht.
Aber wenn das dr Bobadilla oder dr Yapi macht (zu Gunschte FCB) isches au ok, oder? ;)

Fuessballromantik het i dem Business leider nüt verlore - das hani bim St.Galle Match miese gseh. Aber i wirds trotzdäm lo, jetzt do drüber z motze - für das isch dr Alex die letschte 3 Joor zwichtig gsi. Aber ich gsehs jo dass es schad isch ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Antworten