Wohl eher Umsatz denn Gewinn.bird1893 hat geschrieben:wieder einmal ein Entscheid mit weitsicht!! Was für ein Kontrast zu anderen Clubführungen von Super League Vertretern..
Ich glaube das ist für den Moment die beste Lösung für alle! Was Mehreinnahmen betrifft habe ich etwas nicht ganz verstanden: Man orientiere sich am SC Bern, der so geschätzte 40 Mio einnimmt.
Kann das sein? Pro Jahr?
Dann hätte man ja mehr als wenn man Championsleague!! Aber irgendwie kann das doch nicht sein, dass das eine solche Goldgrube wird? Oder es hat einen Haken...
Strukturveränderungen beim FCB?!
So wie ich es verstanden habe gehören lediglich die Vermarktungsrechte dem FCB, dass Stadion selber nicht. In diesem Fall müsste natürlich nach wie vor eine Miete bezahlt werden.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, heisst das man bezahlt BU trotzdem noch für jedes Spiel eine entsprechende Miete?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Reaktionen zu den Strukturveränderungen beim FCB
http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/de ... 29983/16/7
http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/de ... 29983/16/7
1893 1903
Gemäss der Zeitung von Basel bezahlt der FCB jährlich eine pauschale von 3,9 Mio Fr. an den Besitzer des Stadions und nicht an Basel United.Blutengel hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe gehören lediglich die Vermarktungsrechte dem FCB, dass Stadion selber nicht. In diesem Fall müsste natürlich nach wie vor eine Miete bezahlt werden.
Einnahmen sicherlich, nur ist das nicht das was NETTO übrig bleibt und das ist entscheidendbird1893 hat geschrieben:wieder einmal ein Entscheid mit weitsicht!! Was für ein Kontrast zu anderen Clubführungen von Super League Vertretern..
Ich glaube das ist für den Moment die beste Lösung für alle! Was Mehreinnahmen betrifft habe ich etwas nicht ganz verstanden: Man orientiere sich am SC Bern, der so geschätzte 40 Mio einnimmt.
Kann das sein? Pro Jahr?
Dann hätte man ja mehr als wenn man Championsleague spielt!! Aber irgendwie kann das doch nicht sein, dass das eine solche Goldgrube wird? Oder es hat einen Haken...
In der Wirtschaft funktioniert das so, garantiert ist erstmal nix, man muss einen guten Job machenpeter f hat geschrieben:Jetzt vermeldet es auch die Baz-Online: http://bazonline.ch/sport/fussball/Der- ... y/16820086
Mich würde wirklich interessieren, mit wieviel Mehreinnahmen pro Jahr der FCB dadurch rechnen kann.
Es wird sich wohl lohnen, sonst hätte man es kaum gemacht. Aber wird es ausreichen den FCB unabhängig, vom Erreichen der CL alle zwei bis drei Jahre und auf Transfereinnahmen angewiesen zu sein, zu unterhalten?

Der FcB wird erstmal mehr bezahlen. Dafür kriegt er aber auch mehr Einnahmen und zwar aus Bandenwerbungen, Vermarktung der Logen, Werbung im Stadion, etc.
"Konkret gehen künftig die Bewirtschaftung sämtlicher Bandenwerbungen, die Vermarktung der Logen sowie die Vertragsbeziehungen mit den Stadion-Partnern und den Stadion-Caterern in die Verantwortung des FCB über"
Ob es dadurch Netto Mehreinnahmen gibt, hängt davon ab wie gut es dann bei der Vermarktung läuft. Es ist aber sicherlich ein strategisch sinnvoller Schritt dies selber zu übernehmen und kontrollieren zu können
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Ich möchte hier präzisierend ergänzen: "...ein strategisch sinnvoller erster Schritt..."expertus hat geschrieben:In der Wirtschaft funktioniert das so, garantiert ist erstmal nix, man muss einen guten Job machen
Der FcB wird erstmal mehr bezahlen. Dafür kriegt er aber auch mehr Einnahmen und zwar aus Bandenwerbungen, Vermarktung der Logen, Werbung im Stadion, etc.
"Konkret gehen künftig die Bewirtschaftung sämtlicher Bandenwerbungen, die Vermarktung der Logen sowie die Vertragsbeziehungen mit den Stadion-Partnern und den Stadion-Caterern in die Verantwortung des FCB über"
Ob es dadurch Netto Mehreinnahmen gibt, hängt davon ab wie gut es dann bei der Vermarktung läuft. Es ist aber sicherlich ein strategisch sinnvoller Schritt dies selber zu übernehmen und kontrollieren zu können
Man beachte die Aussagen der FCB-Verantwortlichen, welche den ersten Schrit formulieren.
Was folgen könnte, je nach dem wie sich das Gebilde weiterentwickelt, ist die Buy-Out Option; sprich die komplette Übernahme des St. Jakob Parks. Noch ein Wunschgedanke

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Basler_Monarch hat geschrieben:Ich han e Idee (gibs zue, isch e Schnapsidee, aber e gueti):
De Verein FC Basel mecht mit de Mitglieder e usserordentliggi GV, wo meh über d'Übernahm vo Basel United muess abstimme.
Wär de Hit!
S'Joggeli unter dr Füehrig vom Verein![]()

Das Thema hat sich bewahrheitet...

Zwar nicht ganz den Nagel getroffen, aber definitiv good news!
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Habe ich was von BU gesagt? Ich habe lediglich etwas von Miete gschrieben und die geht so wie ich es verstanden habe an die Stadiongenossenschaft. Alles was man darüber Einnimmt gehört dem FCB - und das soll scheinbar eine nicht unwesentliche Summer sein.Panton hat geschrieben:Gemäss der Zeitung von Basel bezahlt der FCB jährlich eine pauschale von 3,9 Mio Fr. an den Besitzer des Stadions und nicht an Basel United.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Es ist eine Win-Win Situation:Blutengel hat geschrieben:Habe ich was von BU gesagt? Ich habe lediglich etwas von Miete gschrieben und die geht so wie ich es verstanden habe an die Stadiongenossenschaft. Alles was man darüber Einnimmt gehört dem FCB - und das soll scheinbar eine nicht unwesentliche Summer sein.
Die Genossenschaft kann (bis nicht die endgültige Übernahme des St. Jakob Parks getätigt wird, seitens des FC Basels

Die FCB AG kann in einer Übergangsphase das Gebilde formen, Erfahrungen sammlen, die unternehmerischen Strukturen schaffen und ineinander greifen lassen, bis man soweit ist, das Gesamtrisiko zu stemmen.
Es sei erwähnt, dass ein solcher Schritt viel Know-How erfordert und somit fast einem jetzigen Zukauf des Parks vorzuziehen ist.
Das Potential, in Zukunft Erfolg zu haben (zu wirtschaften) ist gegeben.
Auch kann man JETZT die möglichen Investoren und Gönner akquirieren, mit welchen man konzeptionell konkreter eine Übernahme anvisieren kann.
Bis jetzt hätte man nur mit wenigen (potentiellen) Geldgeber diesbezüglich sprechen können, sprich man ist/wäre limitiert gewesen.
Die "Offensive" kann aber demnächst erfolgen, insbesondere, wenn man danach auch (nach einer Phase der Efahrungssammlung) Fakten und Zahlen (ROI) präsentieren kann.
Da könnte der eine oder andere Gönner/Investor es sich noch eher überlegen, Kapital in die FCB AG einzubringen.
Adnoctum? Könntest du bitte unter den jetzigen Voraussetzungen deine wertvolle (Unternehmerische/Ökonomische) Rückmeldung oder einen Ausblick geben?
Evtl. auch mit Einbezug der anden Topvereinen in Europa, welches ein solches Geschäftsmodell erfolgreich führen.
Wäre super

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Die Antwort ist in der heutigen BaZ nachzulesen:
Bisher vermarktete der FCB einen Teil der Logen und der Werbebanden. Neu übernimmt er alle Werbeflächen, zusätzliche 5 Logen (incl. der mit 60 Plätzen), die Vergabe der Catering-Lizenzen und die Eventorganisation mit Ausnahme von Firmenanlässen und Stadionführungen. Dafür entrichtet er eine Pauschale von 3.8 Millionen CHF (beinhaltet die Miete) und muss erhöhte Personalkosten tragen. Die Abteilung Marketing/Verkauf/Business Development soll auf 10 Personen aufgestockt werden und verfügt über ein Budget von ca. 9 Millionen CHF.
Ergibt das viel viel Klingeling in den Kassen ? Wer schätzt mal ?
Bisher vermarktete der FCB einen Teil der Logen und der Werbebanden. Neu übernimmt er alle Werbeflächen, zusätzliche 5 Logen (incl. der mit 60 Plätzen), die Vergabe der Catering-Lizenzen und die Eventorganisation mit Ausnahme von Firmenanlässen und Stadionführungen. Dafür entrichtet er eine Pauschale von 3.8 Millionen CHF (beinhaltet die Miete) und muss erhöhte Personalkosten tragen. Die Abteilung Marketing/Verkauf/Business Development soll auf 10 Personen aufgestockt werden und verfügt über ein Budget von ca. 9 Millionen CHF.
Ergibt das viel viel Klingeling in den Kassen ? Wer schätzt mal ?
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Der FCB hat tatsächlich noch Luft nach oben. Wie wärs mit einem richtigen Lokal auf der
Eventplattform für Fans, oder im C (da hats noch Platz!) etwas wie im Sektor A?
Wie wärs mit einem offiziellen Fanlokal oder einer Bar in der Innenstadt? Man stelle
sich vor, was da los wäre, wenn der FCB (auswärts) spielt! Klar gibt es bereits den
Saal 12, aber für den Durchschnittsfan wäre etwas Offizielles durchaus attraktiv -
und für den FCB lukrativ.
Eventplattform für Fans, oder im C (da hats noch Platz!) etwas wie im Sektor A?
Wie wärs mit einem offiziellen Fanlokal oder einer Bar in der Innenstadt? Man stelle
sich vor, was da los wäre, wenn der FCB (auswärts) spielt! Klar gibt es bereits den
Saal 12, aber für den Durchschnittsfan wäre etwas Offizielles durchaus attraktiv -
und für den FCB lukrativ.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Ich weiss es auch nicht, aber es stimmt oder?sergipe hat geschrieben:Warum das Teil Eventplattform heisst versteh ich bis heute nicht.
Vielleicht heisst es so, weil bei Nati Spielen so Supidupi Events dort stattfinden können...
Das meinte ich mit meiner Idee natürlich nicht.
Seis drum, die Plattform wird ihrem Namen so oder so nicht gerecht.

Ich muss Andreas recht geben. Ein Restaurant/Bar beim Stadion und evtl. eine Bar in der Innenstadt wären schon ein möglicher Anziehungspunkt. Vorallem wenn dann dort ab und zu noch der eine oder andere Vertreter des Vereins anzutreffen wäre.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Heusler spricht ja immer wieder vom SC Bern als diesbezügliches Vorbild. Er hat ja, nicht nur erst gestern, schon angetönt, dass ein Restaurant/eine Bar mit Fanshop in der Innenstadt etwas wünschenswertes für die Zukunft wäre.andreas hat geschrieben:Der FCB hat tatsächlich noch Luft nach oben. Wie wärs mit einem richtigen Lokal auf der
Eventplattform für Fans, oder im C (da hats noch Platz!) etwas wie im Sektor A?
Wie wärs mit einem offiziellen Fanlokal oder einer Bar in der Innenstadt? Man stelle
sich vor, was da los wäre, wenn der FCB (auswärts) spielt! Klar gibt es bereits den
Saal 12, aber für den Durchschnittsfan wäre etwas Offizielles durchaus attraktiv -
und für den FCB lukrativ.
Interview mit Heusler zum Thema: http://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt ... -126341796
s Pup in dr Elisabethestross isch doch im Momänt ohni Besitzer bzw. isch nit in Betrieb. Genau zwüsche Bhf SBB und Steine bzw. Barfi - also ideal gläge.cantona hat geschrieben:Das wäre echt geil, müsste aber meiner Meinung nach auch relativ gross sein. So im Stil eines modernen englischen Pubs, mit einer tollen Bar, Snacks und vielen gut positionierten TV's. Museum, Fanshop etc. könnte einbezogen werden. Aber die Frage ist halt, wo man so etwas machen will?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Zum Beispiel.Blutengel hat geschrieben:s Pup in dr Elisabethestross isch doch im Momänt ohni Besitzer bzw. isch nit in Betrieb. Genau zwüsche Bhf SBB und Steine bzw. Barfi - also ideal gläge.
Gleich anfangs Steine nach dem Museum und China Imbiss ist doch dieser relativ grosse Laden. Da war mal ein Fnac drinnen, der relativ schnell wieder draussen wahr. Jetzt sind ein paar so billig Marken da drin, wenn ich mich nicht täusche. Aber DAS wäre ein idealer Standort. Sehr viel Platz für ein geiles Pub, dank mehreren Etagen auch platz für einen geräumigen Fanshop und ein Museum und zudem wäre die Lage absolut nicht zu übertreffen. Die Fassade ist auch sehr gross und breit, da könnte man den FCB auf jedenfall bestmöglich positionieren. Klar, der Laden ist vermietet, aber diese billig Marken sind da sicher nicht so tief verwurzelt und einen attraktiveren Mieter als den FCB gibt es ja momentan fast nicht.
Wäre auch ein gute Standort - aber ich denke da wird die Miete einfach zu hoch sein. Es sind glaube ich 3 Stockwerke und das an bester Lage in Basel. Ich weiss nicht ob sich der FCB solch eine Miete leisten kann und will. Bei Fnac reichte der Umsatz nicht und man hat an diesem Standort nur Minus eingefahren. Die jetzigen Läden können sich die Miete teilen.cantona hat geschrieben:Zum Beispiel.
Gleich anfangs Steine nach dem Museum und China Imbiss ist doch dieser relativ grosse Laden. Da war mal ein Fnac drinnen, der relativ schnell wieder draussen wahr. Jetzt sind ein paar so billig Marken da drin, wenn ich mich nicht täusche. Aber DAS wäre ein idealer Standort. Sehr viel Platz für ein geiles Pub, dank mehreren Etagen auch platz für einen geräumigen Fanshop und ein Museum und zudem wäre die Lage absolut nicht zu übertreffen. Die Fassade ist auch sehr gross und breit, da könnte man den FCB auf jedenfall bestmöglich positionieren. Klar, der Laden ist vermietet, aber diese billig Marken sind da sicher nicht so tief verwurzelt und einen attraktiveren Mieter als den FCB gibt es ja momentan fast nicht.
Das günstigste Abgebot habe ich im Moment mit 225 Franken pro Quadratmeter gefunden. Bei macht bei 100 qm eine Miete von 22500 Franken.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Meine Rechnung gilt für 100 qm - das Fnac Gebäude hätte wesentlich mehr. Keine Ahnung ob das für den FCB Peanuts sind. Schliesslich sollte so ein Standort Gewinn abwerfen und nicht Verlust.andreas hat geschrieben:Peanuts für den FCB. Schon gesehen, was die Miete im Joggeliturm kostet?
Einfach auf st-jakobs-turm.ch gehen und schauen...
Ich bin überzeugt, dass so eine Bar laufen würde. Ticketing, Fanshop, alles
könnte integriert werden!
Was hat die ganze Sache mit dem Joggeli Turm zu tun?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Biwoba gibt es ja nicht mehr ...
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Strukturveränderungen beim FCB?!
Der FCB mietet dort 850 Quadratmeter, was regulär etwa 25000
pro Monat kostet.
Klar ist das Steine-Gebäude grösser, aber als strategischer
Standort (Ticketing, Shop) extrem gut, auch für Gästefans
aus Europa. Also ich hoffe schon, dass man da Gewinn
machen könnte. Einen fähigen Marketing Chef haben sie
ja jetzt hoffentlich.
pro Monat kostet.
Klar ist das Steine-Gebäude grösser, aber als strategischer
Standort (Ticketing, Shop) extrem gut, auch für Gästefans
aus Europa. Also ich hoffe schon, dass man da Gewinn
machen könnte. Einen fähigen Marketing Chef haben sie
ja jetzt hoffentlich.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube eher, dass der SCB total CHF 40 Mio pro Saison einnimmt durch. Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen, Mitgliederbeiträge, die Einnahmen rund ums Stadion und TV Gelder. Also alle Einnahmen kumuliert.bird1893 hat geschrieben:wieder einmal ein Entscheid mit weitsicht!! Was für ein Kontrast zu anderen Clubführungen von Super League Vertretern..
Ich glaube das ist für den Moment die beste Lösung für alle! Was Mehreinnahmen betrifft habe ich etwas nicht ganz verstanden: Man orientiere sich am SC Bern, der so geschätzte 40 Mio einnimmt.
Kann das sein? Pro Jahr?
Dann hätte man ja mehr als wenn man Championsleague spielt!! Aber irgendwie kann das doch nicht sein, dass das eine solche Goldgrube wird? Oder es hat einen Haken...
Es wäre auf jedenfall eine grosse Herausforderung so etwas auf die Beine zu stellen. Ob sich der FCB das leisten kann weiss ich nicht, ich weiss nicht was dieses Gebäude kostet.Blutengel hat geschrieben:Wäre auch ein gute Standort - aber ich denke da wird die Miete einfach zu hoch sein. Es sind glaube ich 3 Stockwerke und das an bester Lage in Basel. Ich weiss nicht ob sich der FCB solch eine Miete leisten kann und will. Bei Fnac reichte der Umsatz nicht und man hat an diesem Standort nur Minus eingefahren. Die jetzigen Läden können sich die Miete teilen.
Das günstigste Abgebot habe ich im Moment mit 225 Franken pro Quadratmeter gefunden. Bei macht bei 100 qm eine Miete von 22500 Franken.
Aber das wäre DIE Präsenz des FCB in der Stadt. Wie gesagt, ein Pub wo es simple Mahlzeiten und gutes Bier gibt, eine tolle Atmosphäre mit historischen Bildern an der Wand und sonst eine spannende Einrichtung. Der Besuch muss ein Erlebnis sein aber es muss auch einladen um mit Freunden ein gutes Spiel zu sehen. Und es muss ein Anziehungsort für Touristen sein und für FCB Fans in der Schweiz oder sonst wo. Überall in der Stadt wird angeboten FCB Spiele Live anzusehen. Wieso sollte der FCB daraus nicht selbst Profit schlagen? Klar, es gibt das Hattrick, aber wer hat schon lust zum da rauszufahren und ich persönlich finde es da jetzt auch nicht so toll.
Im Pub Installiert man grosse TV's die für möglichst viele Leute sichtbar sind, wenn der FCB nicht spielt wird anderes aus Buli, PL etc. gezeigt.
Eingebaut wird ein Ticketcorner, viele Leute arbeiten in der Stadt, flanieren am Wochenende durch die Steinen..."ah lueg, kumm mr gönnd mol ihne...Trikot kaufe, Tickets kaufe", so wäre der FCB viel präsenter in der Stadt. Tickets im Baz Gebäude kaufen? Naja. Ins Joggeli fahren? Naja. Beim Bahnhof in der hässlichsten Unterführung der Welt gemütlich shoppen gehen und Tickets kaufen? Naja. In der Steine an einem einladend gestalteten Gebäude, welches an sich schon ein Erlebnis ist Tickets kaufen und die neuen Produkte vom FCB mal anschauen? Ja klar, wieso nicht und anschliessend trinken wir noch eins und schauen die Fotos an.
Nicht Murat Yakin gehört mitten in die Stadt sondern der FCB an sich. Pubs gibt es sowieso zu wenig in der Stadt, die Fanshops sind nicht zentral oder laden einen einfach nicht ein, das Museum im Joggeli gehört zwar dahin, das ist gut so, aber wieso nicht noch etwas grösseres machen mitten in der Stadt? Die Kids kennen all die tollen Momente aus der CL 2002 nicht, sie kennen den Aufstieg nicht, sie wissen nicht wieso genau dieser Delgado so verehrt wird. In x Museen werden kurzfilme auf TV's gezeigt. Man könnte ein Rätsel machen und auch ein spannendes Angebot für Kids machen am Samstag oder so, wo ihnen jemand spielerisch die Geschichte beibringt, selbstverständlich nicht nur mit TV-Bildern.
Zusätzlich ging es ja darum, wie man mehr FCB-Mitglieder oder Jahreskarten Besitzer findet. Mit spannenden Angebot im FCB-Palast in der Steinen. Vor dem Spiel am Samstag gibts als FCB-Mitglied das Bier zum halben Preis, oder was auch immer.
Ich seh's langsam richtig vor mir

Aber ja, man müsste einen umfänglichen Business Plan machen und schauen ob das rendiert oder nicht.