Alex Frei

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mampfi hat geschrieben:Ich weiss nicht was andere genau meinen, wenn sich deren Post so lesen wie ich sie verstehe...uff !!!
Jedenfalls sind wir zwei beide uns in Sachen AF ziemlich einig ;-)
Das ist so - nobilisa jedoch auch, wenn man ihre/seine Post so liest ;)

Nobby Stiles hat geschrieben:Warum soll Geschirr zerschlagen worden sein ? Was AF macht ist doch ganz normal. Wenn man 34 Jahre alt ist und eine Karriere nach dem Fussball planen will, dann muss man halt einmal für die Fans unpopuläre Entscheide fällen. Alex verlässt halt den FCB schon Mitte April und versucht, das sinkende Schiff FCL zu retten. Er hat ja schlussendlich auch einmal für den FCL gespielt. Also hat er dort immer noch Kontakte und deshalb ist das für mich nachzuvollziehen. Für mich ist AF jedenfalls kein Verräter.

Es wird eine schwere Aufgabe werden, da es beim FCL zu viele Häuptlinge und zu wenig Krieger gibt. Ich werde auf alle Fälle mit Spannung seinen weiteren beruflichen Lebensweg beobachten. Eines Tages wird er wieder zum FCB zurückkehren in irgend einer Funktion. (sagt meine Kristalkugel ;)
Danke Nobby - wir sehen wieder etwas gleich :)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Gemäss em Beni H. isch es e Zuemuetig fir dr Fuessball, dass z.B. dr Alex F. aifach so ohni Ussbildig sin neye Job aadritt. Dass emol als ooberflächligi Zämefassig. Die Usssaag vom Beni H. will ich emol so stoh loh.

E wenli diefgrindiger aagluegd muess mr aber au saage, dass dr Alex drzue die beschdi Ussbildig ka het; nämlig als Fuessballer. Dr Rescht ka mr no lerne und dr 3. Teil muess är durch Erfahrige lerne. ich glaub au, dass Luzärn momentan fir ihn e ideale Arbeitgäber isch. Dert ka är aigentlig nur gwinne. Do ka jedi yyberleggdi Handlig nur e verbesserig mit sich bringe.

Ich wynsch ihm uff jedefall e erfolgriichi Zuekunft mit em FCL und hoff das är emol in 2-3 Joor mit däm Club Vizemaischder wird.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Mundharmonika hat geschrieben:Ob es so war oder nicht, weiss ich nicht. Ich persönlich glaube es nicht. Es gibt auch noch diverse andere Geschichten rund um den FCB, bei denen ich die offizielle Version für eine stark frisierte Version halte. Ich mach dem FCB auch keinen Vorwurf dafür, dass sie nach aussen Harmonie und Friede, Freude, Eierkuchen vorleben. Im Gegenteil, die Internas müssen nicht immer an die Öffentlichkeit.
Und was denkst du, entspräche deinem Empfinden nach der Wahrheit? ;)
Ich bin auch froh darüber, dass der FCB schon seit Jahren seine Internas mehrheitlich nicht in die Öffentlichkeit trägt. Wäre man z.B. bei der Freistellung Vogels gleich zum Blick gerannt und hätte schmutzige Wäsche gewaschen, wäre vielleicht der gemeine Fan leichter über den Trainerwechsel hinweg gekommen, stilvoll ist aber etwas anderes. Auch brächten solche Aktionen, wie man ja andernorts teilweise sehen kann, unnötig Unruhe in einen Verein. Deswegen ist es imho gut so, wie es ist.
Mampfi hat geschrieben:Wieso Herr Frei ?
Vielleicht haben ja andere Personen Geschirr zerschlagen ?
Wer weiss ob wir das je erfahren werden.
Jedenfalls ist Alex für mich noch immer der beste Transfer der letzten Jahre, daran ändert sich wegen seinen Zukunftsperspektiven ganz bestimmt nichts.
Es ist fast schon süss, wie gewisse User fast schon reflexartig in diesem Faden aufschlagen, wenn sie nur die kleinste Kritik an Frei zu lesen meinen :p (Mampfis Post dient nur als Beispiel für viele andere).

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Nobby Stiles hat geschrieben:Was AF macht ist doch ganz normal. Wenn man 34 Jahre alt ist und eine Karriere nach dem Fussball planen will, dann muss man halt einmal für die Fans unpopuläre Entscheide fällen.
Hey bitte, ganz normal ist Alex Freis Abgang bestimmt nicht!!!

Ein ehrgeiziger Fussballer, wie es Alex Frei eigentlich ist, würde alle noch möglichen Titel holen wollen. Für mich ist gerade dieser Punkt nicht nachvollziehbar. Sich am Schluss seiner Karriere mit dem Double (oder Triple... träum) auf dem Barfi-Balkon von den Fans zu verabschieden, die ihm eine minutenlange Standing Ovation schenken würden. Das wäre ein mögliches (emotionales) Highlight seiner Fussballerkarriere geworden. Stattdessen hängt er seine Schuhe ein paar Wochen vorher an den Nagel. Und dies wegen einer vermeintlichen einmaligen Chance, nämlich Sportchef bei einem abstiegsgefährdeten Provinzfussballclub zu werden. Wenn Alex Frei finanziell schlecht dastehen würde, könnte ich diese Torschlusspanik verstehen, aber unter den gegebenen Umständen kann ich mir keinen Reim daraus machen. Einem Alex Frei wäre nach Abschluss seiner Karriere doch bei zahlreichen anderen Fussballclubs die Türe offen gestanden. Für mich ist und bleibt dieser Wechsel lächerlich.

Und Nobby..., wenn Alex Freis Weggang so normal ist, wie Du das behauptest, dann zähl mir doch bitte ein paar Spieler auf, die ein paar Wochen vor Saisonende einfach ihren Job aufgeben und den Vertrag aufkündigen. Also mir fällt auf Anhieb keiner ein.
Käsebrot hat geschrieben:Und was denkst du, entspräche deinem Empfinden nach der Wahrheit? ;)
Eigentlich ist mir die Wahrheit egal, da uns das Endprodukt ja jetzt vorliegt und wir nichts mehr daran ändern können.

Ich kann mir einfach schwer vorstellen, dass ein Fussballclub seinen neuen Sportchef erst Ende Saison verpflichten will, da die neue Saison schon während der alten Saison vorbereitet werden muss. Ebenso wenig vorstellen kann ich mir, dass ein Sportchef dies als geeigneten Vertragsbeginn sieht. Mit anderen Worten; dass Alex noch während der Saison wechseln würde, muss von Anfang an ein Thema gewesen sein. Dass dies erst eine Idee von Heusler und Heitz gewesen sei, scheint mir wenig logisch.

Aber wie gesagt, letztlich spielt es keine Rolle.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Hey Mundharmonika, Du kasch aber genauso bissig si wie ich (mit zuesätzlichem Blick uff de Nationalliga-Thread und em Grambi), gib's zue :p
Wenn er sich an einem Thema festgebissen hat, dann lässt er nicht so schnell locker
Alles für BS

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Laufi hat geschrieben:Hey Mundharmonika, Du kasch aber genauso bissig si wie ich (mit zuesätzlichem Blick uff de Nationalliga-Thread und em Grambi), gib's zue :p
Wenn ich Dir damit eine Freude bereiten kann: ich geb's zu!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mundharmonika hat geschrieben:Hey bitte, ganz normal ist Alex Freis Abgang bestimmt nicht!!!

Ein ehrgeiziger Fussballer, wie es Alex Frei eigentlich ist, würde alle noch möglichen Titel holen wollen. Für mich ist gerade dieser Punkt nicht nachvollziehbar. Sich am Schluss seiner Karriere mit dem Double (oder Triple... träum) auf dem Barfi-Balkon von den Fans zu verabschieden, die ihm eine minutenlange Standing Ovation schenken würden. Das wäre ein mögliches (emotionales) Highlight seiner Fussballerkarriere geworden. Stattdessen hängt er seine Schuhe ein paar Wochen vorher an den Nagel. Und dies wegen einer vermeintlichen einmaligen Chance, nämlich Sportchef bei einem abstiegsgefährdeten Provinzfussballclub zu werden. Wenn Alex Frei finanziell schlecht dastehen würde, könnte ich diese Torschlusspanik verstehen, aber unter den gegebenen Umständen kann ich mir keinen Reim daraus machen. Einem Alex Frei wäre nach Abschluss seiner Karriere doch bei zahlreichen anderen Fussballclubs die Türe offen gestanden. Für mich ist und bleibt dieser Wechsel lächerlich.

Und Nobby..., wenn Alex Freis Weggang so normal ist, wie Du das behauptest, dann zähl mir doch bitte ein paar Spieler auf, die ein paar Wochen vor Saisonende einfach ihren Job aufgeben und den Vertrag aufkündigen. Also mir fällt auf Anhieb keiner ein.

Eigentlich ist mir die Wahrheit egal, da uns das Endprodukt ja jetzt vorliegt und wir nichts mehr daran ändern können.

Ich kann mir einfach schwer vorstellen, dass ein Fussballclub seinen neuen Sportchef erst Ende Saison verpflichten will, da die neue Saison schon während der alten Saison vorbereitet werden muss. Ebenso wenig vorstellen kann ich mir, dass ein Sportchef dies als geeigneten Vertragsbeginn sieht. Mit anderen Worten; dass Alex noch während der Saison wechseln würde, muss von Anfang an ein Thema gewesen sein. Dass dies erst eine Idee von Heusler und Heitz gewesen sei, scheint mir wenig logisch.

Aber wie gesagt, letztlich spielt es keine Rolle.
Erfolg isch nit Alles im Läbe ;)

Ich glaub er het viel emotionali Highlights gha. Zudäm isch er erscht 34 - es git e Läbe nachem Fuessball und das muess mr plane. Kei Ahnig wieviel Sportdirektor Pöschte mit Alaufsmöglichkeite in dr nexschte Zyt in dr Schwiz frei wärde. Ich häts au agno.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Mundharmonika hat geschrieben:Hey bitte, ganz normal ist Alex Freis Abgang bestimmt nicht!!!

Und Nobby..., wenn Alex Freis Weggang so normal ist, wie Du das behauptest, dann zähl mir doch bitte ein paar Spieler auf, die ein paar Wochen vor Saisonende einfach ihren Job aufgeben und den Vertrag aufkündigen. Also mir fällt auf Anhieb keiner ein.
Was ist im Fussball schon normal. Wie erwähnt in meinem Post spielte Alex Frei ja auch einmal beim FCL und pflegt zudem gute Beziehungen zu Ehrenpräsi Stierli. Und es ist nicht so, dass Ende der Saison viele Fussballvereine auf ihn zukommen und ihm einen Job anbieten. Das glaubst Du doch selber nicht. Zudem ist der FCL vielleicht für AF eine Herzensangelegenheit. Es ist irgendwie arrogant von uns FCB Fans, diesen Sportchef Job beim FCL als minderwertig abzutun.

Wir wissen auch nicht, ob es der FCB war, der seinen Vertag auf Mitte April auflöste, weil er es als vernüftig hielt. Wir wissen gar nichts !

Ich sehe es auch noch so, dass bei AF die Luft draussen ist. So ehrgeizig scheint er mir nicht mehr zu sein wie auch schon. Über die Gründe dafür möchte ich jetzt gar nicht spekulieren. Und auch die Wahrheit interessiert mich wenig. Es hat nichts mit dem FCB auf dem Fussballfeld zu tun. Mich interessiert eigentlich nur das, was auf dem Spielfeld passiert.

Ich habe schon viele wertvolle Spieler kommen und gehen sehen. Deshalb beunruhigt mich der Abgang von AF nicht. Auch das Urgestein Karli Odermatt verliess den FCB nach gut 10 Dienstjahren in der ersten Mannschaft und wechselte zu YB. Und auch Muri hat Mitte der Saison seine Kickschuhe an den Nagel gehängt, allerdings aus gesundheitlichen Gründen wie es damals hiess.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Blutengel hat geschrieben:Erfolg isch nit Alles im Läbe ;)

Ich glaub er het viel emotionali Highlights gha. Zudäm isch er erscht 34 - es git e Läbe nachem Fuessball und das muess mr plane. Kei Ahnig wieviel Sportdirektor Pöschte mit Alaufsmöglichkeite in dr nexschte Zyt in dr Schwiz frei wärde. Ich häts au agno.
Nobby Stiles hat geschrieben:Und es ist nicht so, dass Ende der Saison viele Fussballvereine auf ihn zukommen und ihm einen Job anbieten. Das glaubst Du doch selber nicht. Zudem ist der FCL vielleicht für AF eine Herzensangelegenheit. Es ist irgendwie arrogant von uns FCB Fans, diesen Sportchef Job beim FCL als minderwertig abzutun.
Damit es einmal klar gesagt ist: ich habe nichts gegen Alex, versuche ihn also nicht aus Prinzip schlecht zu machen. Ich habe es grundsätzlich nicht so mit der "Vergötterung" einzelner Spieler. Für mich ist es immer der FCB als Einheit. Ich glaube, ich versuche die Sache mehr oder weniger neutral zu betrachten, während Ihr jetzt wirklich alles ins für Alex Frei bestmögliche Licht rückt.

@ Blutengel: "Erfolg isch nid alles im Läbe". Gerade der Erfolg hat Alex Frei immer angetrieben, daher passt dieser Spruch bei ihm nun gar nicht. Abgesehen davon, dass es aus seiner Optik vielleicht auch ein Erfolg ist, diesen Posten als Sportchef beim FCL bekommen zu haben. Du Blutengel hättest den Posten angenommen. Ich nicht. Nie und nimmer im Leben. Als aktiver Fussballer hätte ich meine letzte Fussballsaison - vor allem bei dieser momentanen Ausgangslage - in vollen Zügen genossen und versucht, noch soviel wie möglich zum Erfolg beizutragen.

@ Nobby: Wenn ich sage, dass Alex Frei nach seiner Karriere verschiedene Türen offen stehen, dann meine ich natürlich nicht grad unmittelbar nach Saisonabschluss, sondern im Verlauf der kommenden Monate und Jahre.

Ich an seiner Stelle hätte voll konzentriert die Saison beendet, anschliessend eine kurze Auszeit genommen oder eben z.B. den Posten als Junioren-Trainer, um dann anschliessend die zukünftige Karriere zu planen u.a. mit verschiedenen Kursen und Diplomen. Ich verstehe diese Eile nicht.

Wäre jetzt der BVB gekommen und hätte ihm den Posten als Sportchef offeriert, dann hätte ich es ja gerade noch verstanden. Diese Chance wäre vermutlich nur einmal gekommen, aber hueresiech nonemol... der FC Luzern! Ein durchschnittlicher, im Moment abstiegsgefährdeter Club der Schweizer Liga mit keinem all zu grossen Palmares. Und dafür verzichtet er auf ein mögliches fantastisches Saison- und Karrierefinale?!? Da kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Diesen Job in Luzern als einmalige Chance abzutun, ist doch einfach nur lächerlich und naiv.

Gerade ein Alex Frei ist doch in der komfortablen finanziellen Lage, nicht von einem Tag auf den anderen einen Job suchen zu müssen. Im weiteren passt dieser Wechsel auch nicht zu den noch vor kurzem bekundeten Absichten, wieder ein wenig mehr Zeit für seine Familie zu haben. Es wäre noch interessant zu wissen, was seine Frau von dieser ganzen Sache hält, meinte sie doch, ihn jetzt ein wenig öfters zuhause zu sehen.


Für mich ist dieser Abgang von Alex Frei unverständlich und aus diesem Grund enttäuschend. Er verlässt in einer heissen Phase seinen angeblichen Club des Herzens, um einen Job anzunehmen, der aus meiner Sicht nun wirklich nichts Einmaliges ist.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Blutengel hat geschrieben:Das ist so - nobilisa jedoch auch, wenn man ihre/seine Post so liest ;)
Danke Nobby - wir sehen wieder etwas gleich :)
Danke für den support !
nobilissa sieht das auch so wie Nobby und hat volles Verständnis für Alex Frei. Und anders als Mundharmonika halte ich es für eine grosse Chance, die so schnell nicht wiederkommt, den Sportchefposten eines Superleague-Clubs anzunehmen. (Wurde alles schon diskutiert.)
Bei jedem Jobantritt trifft man auf irgendeine Situation, die wahrscheinlich nicht die Wunschsituation ist. Also gibt es nicht nur ideale Momente für einen Stellenwechsel.
Alex Frei wollte sein neues Amt erst nach Saisonende antreten.
Die vorzeitige Bekanntgabe seines neuen Jobs wurde ihm vom FC Luzern aufoktroyiert. Das ist mit ein Grund der ganzen Problematik.

Und Brausebad kann Beni H. doch fragen, welche Ausbildung denn z.B. unser Herr Heitz hat, und wo man denn eine Ausbildung zum Sportchef absolvieren könne.
Bekanntlich hat Alex Frei seit seiner Rückkehr nach Basel grosses Interesse an Belangen einer Clubführung gezeigt und der Geschäftsleitung ab und zu über die Schultern geschaut.

Und Mundharmonika: Verständnis und Empathie haben nichts mit Vergötterung zu tun. Und Du brauchst die Entscheidung von Alex Frei nicht zu verstehen - es ist unwichtig.
Seine Frau ist ja nicht auf den Kopf gefallen. Sie wird ihm schon gesagt haben, was sie von seinen neuen Plänen hält.
Abgesehen davon - welche Frau hält ihren unterbeschäftigten Mann lange aus....

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Mundharmonika hat geschrieben:@ Nobby: Wenn ich sage, dass Alex Frei nach seiner Karriere verschiedene Türen offen stehen, dann meine ich natürlich nicht grad unmittelbar nach Saisonabschluss, sondern im Verlauf der kommenden Monate und Jahre.

Für mich ist dieser Abgang von Alex Frei unverständlich und aus diesem Grund enttäuschend. Er verlässt in einer heissen Phase seinen angeblichen Club des Herzens, um einen Job anzunehmen, der aus meiner Sicht nun wirklich nichts Einmaliges ist.
Ich wiederhole: Vielleicht ist es eine Herzensangelegenheit. Alex Frei hat auch schon beim FCL gespielt und pflegt noch gute Kontakte zu diesem Verein. Vielleicht beobachtet er ebenfalls mit Sorge die Entwicklung vom FCL und glaubt, dort etwas bewegen zu können. Schlussendlich ist der FCL vom Abstieg bedroht. Erinnern wir uns, dass der FCL letzte Saison Vize Meister wurde und im Cupfinal gegen den FCB spielte. Das Problem des FCL sehe ich vor allem im Vorstand. Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf. Und so wie ich das als Aussenstehender beurteilen kann, hat dort der Sportchef viele Kompetenzen.

Klar gibt es attraktivere Clubs und Jobs. Aber wie gesagt, es muss nicht für uns Fans, sondern für AF stimmen.

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

villicht wird är jo denn in e paar joor sportschef bim fcb! wenn är sini arbet guet macht bi luzärn, denn isches guet möglich, dass är dr nägscht schritt macht und bi uns landet! möglich isches uf alli fäll!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

absolut möglich.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Brausebad hat geschrieben:Gemäss em Beni H. isch es e Zuemuetig fir dr Fuessball, dass z.B. dr Alex F. aifach so ohni Ussbildig sin neye Job aadritt. Dass emol als ooberflächligi Zämefassig. Die Usssaag vom Beni H. will ich emol so stoh loh.

E wenli diefgrindiger aagluegd muess mr aber au saage, dass dr Alex drzue die beschdi Ussbildig ka het; nämlig als Fuessballer. Dr Rescht ka mr no lerne und dr 3. Teil muess är durch Erfahrige lerne. ich glaub au, dass Luzärn momentan fir ihn e ideale Arbeitgäber isch. Dert ka är aigentlig nur gwinne. Do ka jedi yyberleggdi Handlig nur e verbesserig mit sich bringe.

Ich wynsch ihm uff jedefall e erfolgriichi Zuekunft mit em FCL und hoff das är emol in 2-3 Joor mit däm Club Vizemaischder wird.
Ja, es gibt verschiedene Lehrgänge, auch an der Sporthochschule in Köln.

Was beinhaltet der Job eines Sportchefs ? Das ist vermutlich von Fussballverein zu Fussballverein verschieden. Heitz ist für mich nicht der typische Sportchef. Er pflegt eher Kontakte zur Presse, SFV und anderen Fussballvereinen und assistiert z.B. Yakin und Zbinden im admin. Bereich und er führt z.B. die Transferformalitäten durch. Er managed auch den Fussballbetrieb. Beim FCL sieht der Tätigkeits- und Kompetenzbereich vermutlich anders aus. Ich kann mir vorstellen, dass beim FCL der Sportchef die Tätigkeit von Heitz, Knup und Zbinden abdeckt..

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

nobilissa hat geschrieben:Und anders als Mundharmonika halte ich es für eine grosse Chance, die so schnell nicht wiederkommt, den Sportchefposten eines Superleague-Clubs anzunehmen. (Wurde alles schon diskutiert.)
Also, dann fassen wir doch einmal kurz zusammen, was ein Sportchef oder Sportmanager eines Fussballclubs macht:
  • Er stellt (zusammen mit dem Trainer) die Mannschaft zusammen, fädelt also u.a. Transfers ein, stellt Kontakte her und steht den Mannschaften und Trainern nahe.
  • Er organisiert diverse Aktivitäten im Zusammenhang mit dem sportlichen Bereich des Vereins (Trainingsphilosopie, Trainingslager, Freundschaftsspiele, etc.)
Das dürften die beiden wichtigsten Punkte sein neben diversen anderen kleinen Sachen.

Bei einem grossen Verein einer grossen Liga ist der Posten eines Sportchefs oder Sportmanager ganz bestimmt eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe, aber bei einem Schweizer Verein von der Grösse des FC Luzern etwa vergleichbar... ja, sorry... mit dem Posten eines besseren Pfadi-Leiters. Rein vom Ansehen her (und von den Zukunftsperspektiven) ist der Posten eines Junioren-Trainers beim FC Basel bestimmt nicht schlechter als Sportchef beim FC Luzern. Lohnmässig ist letzteres wohl interessanter.

Auf jeden Fall ist der Posten eines Sportchefs sicherlich nicht eine soooooo tolle Sache, wie das jetzt plötzlich hier einige sehen wollen. Für mich und wohl die meisten hier im Forum ist nach der Mannschaft wohl immer noch der Trainer die zweitwichtigste Figur in einem Club, eventuell noch der Präsident.
nobilissa hat geschrieben:Und Brausebad kann Beni H. doch fragen, welche Ausbildung denn z.B. unser Herr Heitz hat, und wo man denn eine Ausbildung zum Sportchef absolvieren könne.
Herr Heitz hat immerhin eine Zeitlang für die FIFA gearbeitet und vorher als Sportjournalist, wo er auch Kontakte zu Fussballern und Fussball-Manager hatte. Im weiteren spricht er mehrere Sprachen. Grundsätzlich ist er sich gewohnt, Büroarbeiten zu erledigen. Es gibt zwar sicherlich noch bessere Lebensläufe für einen Sportchef, aber jener von Heitz finde ich grundsätzlich besser, als wenn ein Spieler grad frisch vom Fussballplatz ins Büro transferiert wird.
nobilissa hat geschrieben:Bekanntlich hat Alex Frei seit seiner Rückkehr nach Basel grosses Interesse an Belangen einer Clubführung gezeigt und der Geschäftsleitung ab und zu über die Schultern geschaut.
Also bitte nobilissa, das ist ja jetzt schon fast ein wenig kindisch, was Du da erzählst. Weil er ab und zu beim Heusler oder Heitz ins Büro reingeschaut hat, soll er prädestiniert sein für den Job des Sportchefs... ?!?

Einer, der einem Piloten ab und zu über die Schultern schaut, wird auch nicht grad automatisch durchs Zuschauen selbst Pilot.
nobilissa hat geschrieben:Und Mundharmonika: Verständnis und Empathie haben nichts mit Vergötterung zu tun.
Erstens: Ich habe Vergötterung mit Gänsefüsschen versehen.
Zweitens: Wie hier allerdings einige für Alex Partei ergreifen, einen Vertragsbruch mit dem aktuellen Arbeitsgeber relativieren und den Posten eines Sportchefs beim FCL euphorisieren, grenzt aber schon an Vergötterung, und zwar ohne Gänsefüsschen.
Nobby Stiles hat geschrieben:Ich wiederhole: Vielleicht ist es eine Herzensangelegenheit.
Das wäre dann wirklich sehr enttäuschend. Ich hoffe doch schwer, dass es nur kaltes Kalkül ist und AF hofft, mit dem Posten des Sportchefs beim FCL seine Karriere nach dem aktiven Fussball zu lancieren. Wäre es eine Herzensangelegenheit, dann würde ihm offenbar der FCL mehr am Herzen liegen als der FCB und die damit zu erreichenden Saisonziele.


Mit diesem Post beende ich nun meine Beiträge mit Gedanken zum Thema "Wechsel von Alex Frei zum FCL". Ich mische mich wieder in die Diskussion ein, wenn über ihn und seine Funktion als FCL-Sportchef im Ehemaligen-Thread diskutiert wird.

Für mich bleibt dieser Abgang enttäuschend. Ich habe Alex als guten, vor allem effizienten Spieler geschätzt. Als er noch Anfang Saison verkündete, sich ganz in den Dienst der Mannschaft zu stellen und Streller dazu verhelfen will, zum Torschützenkönig zu machen, dann habe ich ihm das abgenommen. Verstanden habe ich auch, dass er nach seiner Fussballerkarriere zuerst einmal ein wenig Zeit für seine Familie wollte. Mit diesem Wechsel zeigt er aber, dass er letztlich zuerst an sich denkt. Das ist natürlich sein gutes Recht, aber so wird er vielen Fans als vielleicht sicherer Torschütze in Erinnerung bleiben wie z.B. einst Gimenez, aber nicht als ganz grosse Persönlichkeit des FC Basel.

Benutzeravatar
Pschorr
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 17.06.2011, 12:09

Beitrag von Pschorr »

mich nervts, dass alex aus london den neuen feuerwehrmann für luzern sucht. ab dem 15. ist mir das wurscht aber jetzt nicht!!

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 695
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

canon hat geschrieben:villicht wird är jo denn in e paar joor sportschef bim fcb! wenn är sini arbet guet macht bi luzärn, denn isches guet möglich, dass är dr nägscht schritt macht und bi uns landet! möglich isches uf alli fäll!
Gernau, das han y mer au dänggt...
In Luzärn macht är d "Leer" und duet d Spoore abverdiene und in e baar Joor macht är denn e guete Job bim FCB...
Bi uns hätt är definitiv kai Aalaufzyt in däm Job...(oder zwenig)
B A S E L

Benutzeravatar
nooq
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 14.07.2011, 08:45

Beitrag von nooq »

Sollte der Sportchef beim FCB ersetzt werden, dann gibt es für mich nur eine wirkliche Option: Axel Thoma vom FC Wil

Back to topic: Es freut mich für Alex, vor allem weil ich das Gefühl habe, in ihm wirkliche Freude auf das Bevorstehende zu erkennen.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

nobilissa hat geschrieben:Danke für den support !
nobilissa sieht das auch so wie Nobby und hat volles Verständnis für Alex Frei. Und anders als Mundharmonika halte ich es für eine grosse Chance, die so schnell nicht wiederkommt, den Sportchefposten eines Superleague-Clubs anzunehmen. (Wurde alles schon diskutiert.)
Bei jedem Jobantritt trifft man auf irgendeine Situation, die wahrscheinlich nicht die Wunschsituation ist. Also gibt es nicht nur ideale Momente für einen Stellenwechsel.
Alex Frei wollte sein neues Amt erst nach Saisonende antreten.
Die vorzeitige Bekanntgabe seines neuen Jobs wurde ihm vom FC Luzern aufoktroyiert. Das ist mit ein Grund der ganzen Problematik.

Und Brausebad kann Beni H. doch fragen, welche Ausbildung denn z.B. unser Herr Heitz hat, und wo man denn eine Ausbildung zum Sportchef absolvieren könne.
Bekanntlich hat Alex Frei seit seiner Rückkehr nach Basel grosses Interesse an Belangen einer Clubführung gezeigt und der Geschäftsleitung ab und zu über die Schultern geschaut.

Und Mundharmonika: Verständnis und Empathie haben nichts mit Vergötterung zu tun. Und Du brauchst die Entscheidung von Alex Frei nicht zu verstehen - es ist unwichtig.
Seine Frau ist ja nicht auf den Kopf gefallen. Sie wird ihm schon gesagt haben, was sie von seinen neuen Plänen hält.
Abgesehen davon - welche Frau hält ihren unterbeschäftigten Mann lange aus....
Dazu hat er in einem Interview Stellung genommen. Gemäss seinen Aussagen hat sie gesagt er solle die Chance packen.
Mundharmonika hat geschrieben:Also, dann fassen wir doch einmal kurz zusammen, was ein Sportchef oder Sportmanager eines Fussballclubs macht:
  • Er stellt (zusammen mit dem Trainer) die Mannschaft zusammen, fädelt also u.a. Transfers ein, stellt Kontakte her und steht den Mannschaften und Trainern nahe.
  • Er organisiert diverse Aktivitäten im Zusammenhang mit dem sportlichen Bereich des Vereins (Trainingsphilosopie, Trainingslager, Freundschaftsspiele, etc.)
Das dürften die beiden wichtigsten Punkte sein neben diversen anderen kleinen Sachen.

Alles Punkte die ein AF sicher bewerkstelligen kann. Durch seine eigene fussballerische Karriere versteht er vielleicht besser was ein Trainer sich wünscht als jemand der nicht aus dem Fussball kommt. Er sieht die fussballerischen Wünsche eines Trainers sicher besser als ein ehemaliger Journalist. Was den Bereich mit den Trainingslagerern, Freundschaftsspiele usw. anbelangt ist es sicher auch von Vorteil, wenn man durch eigene Erfahrung weiss auf was es ankommt.

Bei einem grossen Verein einer grossen Liga ist der Posten eines Sportchefs oder Sportmanager ganz bestimmt eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe, aber bei einem Schweizer Verein von der Grösse des FC Luzern etwa vergleichbar... ja, sorry... mit dem Posten eines besseren Pfadi-Leiters. Rein vom Ansehen her (und von den Zukunftsperspektiven) ist der Posten eines Junioren-Trainers beim FC Basel bestimmt nicht schlechter als Sportchef beim FC Luzern. Lohnmässig ist letzteres wohl interessanter.

Bei einem grossen Verein anzufangen wäre wohl der Anfang vom Ende. Dann lieber bei einem kleinen Verein die Sporen abverdienen und sich so für grössere Aufgaben empfehlen.

Auf jeden Fall ist der Posten eines Sportchefs sicherlich nicht eine soooooo tolle Sache, wie das jetzt plötzlich hier einige sehen wollen. Für mich und wohl die meisten hier im Forum ist nach der Mannschaft wohl immer noch der Trainer die zweitwichtigste Figur in einem Club, eventuell noch der Präsident.

Der Posten mag vordergründlich nicht der Wichtigste sein. Aber ich denke im Hintergrund sehr wohl (ohne die genauen Aufgaben von AF bei Luzern zu kennen).

Herr Heitz hat immerhin eine Zeitlang für die FIFA gearbeitet und vorher als Sportjournalist, wo er auch Kontakte zu Fussballern und Fussball-Manager hatte. Im weiteren spricht er mehrere Sprachen. Grundsätzlich ist er sich gewohnt, Büroarbeiten zu erledigen. Es gibt zwar sicherlich noch bessere Lebensläufe für einen Sportchef, aber jener von Heitz finde ich grundsätzlich besser, als wenn ein Spieler grad frisch vom Fussballplatz ins Büro transferiert wird.

Mag sein, dass Heitz besser und schneller schreiben kann als Alex. Was Kontakte zu Fussballern und Leute aus dem Bereich Fussball betrifft kann Alex sehr wohl mitreden. Übrigens spricht Alex auch mind. 3 Sprachen. Französisch sogar sehr gut. Daher hat er die Ansprachen von Streller zu Beginn der Spiele oft übersetzt.

Also bitte nobilissa, das ist ja jetzt schon fast ein wenig kindisch, was Du da erzählst. Weil er ab und zu beim Heusler oder Heitz ins Büro reingeschaut hat, soll er prädestiniert sein für den Job des Sportchefs... ?!?

Wenn er nur kurz reingeschaut hat ok, aber wir wissen nicht was dort abgelaufen ist. Vielleicht hatte er auch tiefere Einblicke in dieser Zeit - wir können nur annehmen.

Einer, der einem Piloten ab und zu über die Schultern schaut, wird auch nicht grad automatisch durchs Zuschauen selbst Pilot.

Erstens: Ich habe Vergötterung mit Gänsefüsschen versehen.
Zweitens: Wie hier allerdings einige für Alex Partei ergreifen, einen Vertragsbruch mit dem aktuellen Arbeitsgeber relativieren und den Posten eines Sportchefs beim FCL euphorisieren, grenzt aber schon an Vergötterung, und zwar ohne Gänsefüsschen.

Jetzt steigerst Du Dich wirklich in etwas hinein - wo bitte ist hier der Vertragsbruch? Alex hat das weitere Leben nach dem Ende seiner Fussballerkarriere geplant, daran kann man nichts aussetzten. Zuerst wollte er aber die Saison zu Ende spielen (war vielleicht nicht genug weit gedacht). Heusler selbst hat in einem Interview gesagt, dass das für den FCB nicht in Frage kommt und mussten AF davon überzeugen, nicht bis Ende Saison zu spielen. Weiter wurden seitens des FCB trotz der früheren Vertragsauflösung keine Ablöse gefordert (wäre sicher möglich gewesen). Dass nennt man eine Vertragsauflösung in gegenseitigen Einvernehmen.

Ich euphoriesere den Posten des Sportchefs beim FCL nicht, aber es ist eindeutig eine gute Chance um in diesen Business einzusteigen. Und mehr prestige als Juniorentrainer hat der Posten allemal. Zumal ja das Gerücht umging (nichts bestätigt), dass AF diesen Trainerposten nicht beim FCB angetreten hätte (OB).


Das wäre dann wirklich sehr enttäuschend. Ich hoffe doch schwer, dass es nur kaltes Kalkül ist und AF hofft, mit dem Posten des Sportchefs beim FCL seine Karriere nach dem aktiven Fussball zu lancieren. Wäre es eine Herzensangelegenheit, dann würde ihm offenbar der FCL mehr am Herzen liegen als der FCB und die damit zu erreichenden Saisonziele.

Die Saisonziele sind wohl seit der Übernahme der Mannschaft durch Murat nicht mehr von AF abhängig, da er nur noch Ergänzungsspieler ist. Die Mannschaft wird dies wohl verkraften (wobei AF die Saisonziele wie oben erläutert ja noch erreichen wollte, der FCB Vorstand jedoch nicht). Und das mit dem Herzen ist so eine Sache, war es eine Herzensangelegenheit, dass Heusler und Heitz von Luzern keine Ablöse verlangten?


Mit diesem Post beende ich nun meine Beiträge mit Gedanken zum Thema "Wechsel von Alex Frei zum FCL". Ich mische mich wieder in die Diskussion ein, wenn über ihn und seine Funktion als FCL-Sportchef im Ehemaligen-Thread diskutiert wird.

Für mich bleibt dieser Abgang enttäuschend. Ich habe Alex als guten, vor allem effizienten Spieler geschätzt. Als er noch Anfang Saison verkündete, sich ganz in den Dienst der Mannschaft zu stellen und Streller dazu verhelfen will, zum Torschützenkönig zu machen, dann habe ich ihm das abgenommen. Verstanden habe ich auch, dass er nach seiner Fussballerkarriere zuerst einmal ein wenig Zeit für seine Familie wollte. Mit diesem Wechsel zeigt er aber, dass er letztlich zuerst an sich denkt. Das ist natürlich sein gutes Recht, aber so wird er vielen Fans als vielleicht sicherer Torschütze in Erinnerung bleiben wie z.B. einst Gimenez, aber nicht als ganz grosse Persönlichkeit des FC Basel.

Es kann schnell gehen. Mir gefällt es auch bei meinem Arbeitgeber und das wissen sie. Kommt (aus meiner Sicht) ein Chance würde ich sie wohl trotzdem nützten. Und ich denke auch ein Fussballer darf auch mal an sich denken. Klar hat er sicher Kohle verdient, aber mit mehr Geld hat man auch einen anderen Lebenstil. Ich kann mir vorstellen, dass man nicht einfach von einem Spielergehalt zu einem Juniorentrainergehalt wechseln kann. Für mich bleibt er in besserer Erinnerungen als Gimenz. Dieser kam nur des Geldes wegen zum FCB - AF kam aus Überzeugung zurück.
Sorry Mundharmonika, jetzt bist Du der, der sich in der Sache völlig verrennt. Einige Punkte habe ich im Zitat aufgeführt.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

do dr lex wiener grad mim hauser telefoniert. wzzup mighty mike!
Dateianhänge
011620921.jpg

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

jay hat geschrieben:do dr lex wiener grad mim hauser telefoniert. wzzup mighty mike!
Mit sonere istellig wierder sicher nit spiele gege Tottenham. Das isch alles andere als professional.

In 2 Wuche isch denn de Fade endlich bide "unsere Ehemaligen" und das isch au guet so.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Balotelli hat geschrieben:Mit sonere istellig wierder sicher nit spiele gege Tottenham. Das isch alles andere als professional.
alle hängen heutzutage an den natels rum ..... wir wissen in der zwischenzeit das du was gegen den alex hast....
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Balotelli hat geschrieben:Mit sonere istellig wierder sicher nit spiele gege Tottenham. Das isch alles andere als professional.

In 2 Wuche isch denn de Fade endlich bide "unsere Ehemaligen" und das isch au guet so.
Andere Möglichkeit:

"Hallo Schatz, wir sind jetzt angekommen und dieses Mal ohne Probleme. Geht es der Kleinen besser? Der Husten letzte Nacht hat sich schrecklich angehört"
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blutengel hat geschrieben:Andere Möglichkeit:

"Hallo Schatz, wir sind jetzt angekommen und dieses Mal ohne Probleme. Geht es der Kleinen besser? Der Husten letzte Nacht hat sich schrecklich angehört"
Ich tippe darauf, dass er am Flughafen in Basel vergessen wurde und verzweifelt versucht Gusti zu erreichen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich tippe darauf, dass er am Flughafen in Basel vergessen wurde und verzweifelt versucht Gusti zu erreichen...
Wäre auch eine Möglichkeit. Oder er hat die Unterhosen vergessen und lässt sich sich per Express nachschicken.

Schade wie nun krampfhaft versucht wird einen verdienten Spieler zu diffamieren...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Blutengel hat geschrieben:Andere Möglichkeit:

"Hallo Schatz, wir sind jetzt angekommen und dieses Mal ohne Probleme. Geht es der Kleinen besser? Der Husten letzte Nacht hat sich schrecklich angehört"
Andere Möglichkeit:

"Pliis, won fisch and tschips änd ä coca-cola laiht tu se ruum twenti-seven in se sekond floor. Sänk ju!"

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mundharmonika hat geschrieben:Andere Möglichkeit:

"Pliis, won fisch and tschips änd ä coca-cola laiht tu se ruum twenti-seven in se sekond floor. Sänk ju!"
Das geht allerdings nicht, Frei trinkt kein Cola Light :p
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Blutengel hat geschrieben:Das geht allerdings nicht, Frei trinkt kein Cola Light :p
Dann halt...:

"Sorry, its mii eggain. Pliis, bring mii ä schpraiht inschtehd of se coca-cola laiht. Mei manatscher Mischter Ainschel Blod tschösst informd mii datt ei dont drink coca-cola laiht. Sänk ju weri mötsch and sorry for tröbels."

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Alex Frei

Beitrag von Blutengel »

Mundharmonika hat geschrieben:Dann halt...:

"Sorry, its mii eggain. Pliis, bring mii ä schpraiht inschtehd of se coca-cola laiht. Mei manatscher Mischter Ainschel Blod tschösst informd mii datt ei dont drink coca-cola laiht. Sänk ju weri mötsch and sorry for tröbels."
Jetzt ka i drmit läbe - jetzt weisch au worum i will, dass dr AF witerhin Kohle scheffelt 😄😉
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Es git gwüssi Lüt die sin so in ihrem Stolz verletzt, dass si jetzt jedes Furzbild kommentiere, wo dr Alex am Natel hoggt, däne stinkt s Läbe.

Aber es git zum Glück (au stolzi) Lüt mit Humor.

I bi dr feschte Überzügig, dass dr Hausi d Nummere vom Alex gar nonig beko het (Vertrag per 15.04. - Nummere per 15.04.)... ;)

Antworten