Sehr wahrscheinlich ist es einfach schon eine zu grosse Gewohnheit

Lieber Blutengel, ich schätze Dich ja allgemein als sehr objektiv ein, aber jetzt verlierst Du ein wenig die Übersicht, wo Du weisst, dass Alex nach Luzern wechselt. Während YB regelmässig als Vize-Meister (schon 16x in ihrer Geschichte) auftrumpfen kann, hat Luzern diesen heiss begehrten Titel bisher - soviel ich weiss - nur einmal gewinnen können. Und auch sonst steht YB mit seinen 11 Meistertiteln und 6 Cupsiegen im Vergleich zu Luzern mit einem mickrigen Titel und 2 Cupsiegen bedeutend besser da. Mit allem Respekt, aber YB ist schon noch ein anderes Kaliber als der FC Luzern. Recht gebe ich Dir allerdings in Bezug auf die Clubleitung. Die ist momentan in beiden stümperhaft und gerade deswegen verstehe ich Alex' Wechsel zu diesem Bauernverein nicht. Da hätte ich als Sportler - angebliche Riesenchance mit dem Posten als Sportchef hin oder her - einen glorreichen Saisonabschluss und Karriere-Abschluss mit dem FC Basel 1000x vorgezogen.Blutengel hat geschrieben:So einen grossen Unterschied sehe ich persönlich sehe ich bei YB und Luzern nicht. Beide Vereine werden gerne Zweiter und lassen lieber den Inverstoren die sportliche Leitung.
Sehe ich diametral anders. Anfangs haben sie noch akzeptabel gespielt. Nach und nach spielten sie immer schlechter und weniger agressiv bis hin zur Lethargie, so wie ihr Trainer eben ist. Natürlich ist ihr Ziel nächstes Jahr europäisch zu spielen. Aber mit Rueda werden sie das Ziel verpassen. Da brauchen sie einen neuen Trainer, der die Spieler wieder aus dem Dornröschenschlaf wieder weckt. Du hast ihn wohl noch kein Interview gehört, sonst könntest du ihn nich so verteidigen.footbâle hat geschrieben:Ich weiss nicht. Wahrscheinlich ist es genau der Teil der YB Anhängerschaft, die etwas von unserem Sport versteht, welche gegen die n+1. Trainerentlassung ist. Rüda ist kein schlechter Trainer. Er kann sich mit der Mannschaft noch für das internationale Geschäft qualifizieren. Damit müsste aus meiner Sicht das Saisonziel für die Berner erreicht sein. Jetzt einmal mehr aufgrund einer nicht angemessenen Erwartungshaltung den Übungsleiter in die Wüste zu schicken, wäre m.E. völlig daneben.
Wenn schon wäre Rüda wegen YB schlecht, und nicht YB wegen Rüda. Ausserdem hat Lausanne in dieser Saison zu Hause auch gegen uns und GC gepunktet sowie in Sitten gewonnen. Ist also kein Selbstläufer.
Ich verteidige den nicht. Ich sage letztlich nur, dass den Bienen ein Trainerwechsel nichts bringen würde. Es haben sich dort schon grössere Kaliber als Rüda versucht - und sind gescheitert. Mission impossible...Tsunami hat geschrieben:Sehe ich diametral anders. Anfangs haben sie noch akzeptabel gespielt. Nach und nach spielten sie immer schlechter und weniger agressiv bis hin zur Lethargie, so wie ihr Trainer eben ist. Natürlich ist ihr Ziel nächstes Jahr europäisch zu spielen. Aber mit Rueda werden sie das Ziel verpassen. Da brauchen sie einen neuen Trainer, der die Spieler wieder aus dem Dornröschenschlaf wieder weckt. Du hast ihn wohl noch kein Interview gehört, sonst könntest du ihn nich so verteidigen.
Sehe ich auch so. Solange man Durchschnittskicker wie Wölfli als unantastbar vergöttert hat man dort keine Chance.footbâle hat geschrieben:Ich verteidige den nicht. Ich sage letztlich nur, dass den Bienen ein Trainerwechsel nichts bringen würde. Es haben sich dort schon grössere Kaliber als Rüda versucht - und sind gescheitert. Mission impossible...
Also bei allem Respekt YB hat einige Spieler welche wohl bei jedem Verein in der ASL (ausser beim FCB) Stammspieler wären. Dennoch stimmt die Leistung überhaupt nicht. Und was macht Rueda, gar nichts! Sowohl Rueda alsauch der Vorstand müssten ausgewechselt werden um den Turnaround zu schaffen. Wer auf einen Wölfli statt Bürki setzt, auf einen Känzig statt auf einen Niedermaier oder auf einen Rueda statt einen Gross kann nicht bei Trost sein.footbâle hat geschrieben:Ich weiss nicht. Wahrscheinlich ist es genau der Teil der YB Anhängerschaft, die etwas von unserem Sport versteht, welche gegen die n+1. Trainerentlassung ist. Rüda ist kein schlechter Trainer. Er kann sich mit der Mannschaft noch für das internationale Geschäft qualifizieren. Damit müsste aus meiner Sicht das Saisonziel für die Berner erreicht sein. Jetzt einmal mehr aufgrund einer nicht angemessenen Erwartungshaltung den Übungsleiter in die Wüste zu schicken, wäre m.E. völlig daneben.
Wenn schon wäre Rüda wegen YB schlecht, und nicht YB wegen Rüda. Ausserdem hat Lausanne in dieser Saison zu Hause auch gegen uns und GC gepunktet sowie in Sitten gewonnen. Ist also kein Selbstläufer.
Naja YB hat in dieser Saison in 13 Auswärtsspielen 7 Punkte gholt (Ein einziger Sieg, am zweiten September letztes Jahr) da darf man getrost von Gewohnheit sprechen oder?Swollen Members hat geschrieben:spannend finde ich, dass es jetzt niemand mehr lustig findet das YB Punkte liegengelassen hat.
Sehr wahrscheinlich ist es einfach schon eine zu grosse Gewohnheit![]()
Wölfli statt Bürki (mehrjähriger Topgoalie vs. erste passable Saison) ist vollkommen der richtige Weg.whizzkid hat geschrieben:Wer auf einen Wölfli statt Bürki setzt,(...)oder auf einen Rueda statt einen Gross kann nicht bei Trost sein.
, dass YB immer nach externen Schuldigen und damit verbundenen Gründen für seine Misere sucht. Sind es nicht die Schiris, dann sind es ehemalige Spieler, Trainer oder sonstige Clubmitglieder. Da fehlt seit Jahren eine klare, vom ganzen Club und Vorstand getragene sportliche Vorwärtsstrategie.Grambambuli hat geschrieben:Das Problem ist ...
Wenn d saison vom bürki passabel isch, was isch denn die vom wölfli?Grambambuli hat geschrieben:Wölfli statt Bürki (mehrjähriger Topgoalie vs. erste passable Saison) ist vollkommen der richtige Weg.
Rueda statt Gross: Das Problem ist nicht Rueda, sondern das von Gross "zusammengestellte" Team, mitdem er nun arbeiten muss. Zudem ein beträchtlicher Teil vom Lohnbudget, dass Gross noch abschöpft, mit dem Rueda auch nicht arbeiten kann.
Viellicht ab und zue miteme big save pünkt rette wie dr bürki... aber us dinere sicht wird er das in jedem zweite spiel jo scho mache und dr bürki nit.Grambambuli hat geschrieben:Ebenfalls passabel, oder soll er die Tore auch noch gleich selbst machen?
Nicht nur aus meiner Sicht, sondern tatsächlich. Warum ich behaupten soll, dass Bürki das nicht macht, ist mir jedoch schleierhaft, beurteile ich das ganze doch realistisch und nicht unter der Prämisse des YB- und Wölfli Bashings ohne auch nur peripheren Realitätsbezug, wie die notorisch-infantilen Wölfli- und YB-Basher hier.basler hat geschrieben:Viellicht ab und zue miteme big save pünkt rette wie dr bürki... aber us dinere sicht wird er das in jedem zweite spiel jo scho mache und dr bürki nit.
Er wird seine Gründe haben, die wir beide zugegebenermassen nicht kennen. Alex hat seiner Karriere bis jetzt gewissenhaft geplant und immer die richtige Entscheidung getroffen. Ehrlich gesagt traue ich es ihm auch hier zu.Mundharmonika hat geschrieben:Lieber Blutengel, ich schätze Dich ja allgemein als sehr objektiv ein, aber jetzt verlierst Du ein wenig die Übersicht, wo Du weisst, dass Alex nach Luzern wechselt. Während YB regelmässig als Vize-Meister (schon 16x in ihrer Geschichte) auftrumpfen kann, hat Luzern diesen heiss begehrten Titel bisher - soviel ich weiss - nur einmal gewinnen können. Und auch sonst steht YB mit seinen 11 Meistertiteln und 6 Cupsiegen im Vergleich zu Luzern mit einem mickrigen Titel und 2 Cupsiegen bedeutend besser da. Mit allem Respekt, aber YB ist schon noch ein anderes Kaliber als der FC Luzern. Recht gebe ich Dir allerdings in Bezug auf die Clubleitung. Die ist momentan in beiden stümperhaft und gerade deswegen verstehe ich Alex' Wechsel zu diesem Bauernverein nicht. Da hätte ich als Sportler - angebliche Riesenchance mit dem Posten als Sportchef hin oder her - einen glorreichen Saisonabschluss und Karriere-Abschluss mit dem FC Basel 1000x vorgezogen.
Also, okay. Wenn man bei YB nicht einsieht, dass sie auf Bürki und nicht Wölfli hätten setzen sollen, dann ist das der erste Schritt ins Mittelmass.Grambambuli hat geschrieben:Wölfli statt Bürki (mehrjähriger Topgoalie vs. erste passable Saison) ist vollkommen der richtige Weg.
Rueda statt Gross: Das Problem ist nicht Rueda, sondern das von Gross "zusammengestellte" Team, mitdem er nun arbeiten muss. Zudem ein beträchtlicher Teil vom Lohnbudget, dass Gross noch abschöpft, mit dem Rueda auch nicht arbeiten kann.
Gewisse User hier haben den Wechsel Costanzo - Sommer auch nicht eingesehenTsunami hat geschrieben:Also, okay. Wenn man bei YB nicht einsieht, dass sie auf Bürki und nicht Wölfli hätten setzen sollen, dann ist das der erste Schritt ins Mittelmass.
Gross ist jetzt bald ein Jahr lang weg. Da hatte man doch Zeit genug, um diverse Korrekturen, sofern die nötig waren, vorzunehmen. Aber diese stellen sich heute eher als eine Verschlimmbesserung dar. Überragendes Beispiel ist die Rückholaktion des (zugegebenermassen nicht nur bei YB) total überschätzten Affolters. Aber es kann mir niemand weis machen, dass ein Farnerud heute nicht mindestens eine Klasse schlechter spielt als er dies noch unter Gross tat. Auch ein Sutter spielt inzwischen so schlecht, das kann es doch nicht sein! Woran liegt das? Wohl kaum an Gross. Du kannst noch weitere Spieler nehmen, welche einfach nicht mehr ihr Leistungsniveau erreichen. Und das liegt hauptsächlich am Trainer, und zwar am aktuellen, nicht am Trainer vor 12 Monaten!
Ich hoffe aber schon, dass Du verstehst, dass man sich über YB lustig machen kann oder halt anders ausgedrückt YB basht? Ihr liefert ja uns auch solch wunderschöne Steilvorlagen wie z.B.Grambambuli hat geschrieben:... wie die notorisch-infantilen Wölfli- und YB-Basher hier.
Zum Ersten: Na ja, das hatte gar nichts wegen fehlender Klasse von Costanzo zu tun als vielmehr an dessen finanziellen Forderungen sowie daran, dass der FCB auf das Eigengewächs Sommer, welches sich ja in anderen Clubs bewährte, richtgerweise setzen wollte. Es war also ein Wechsel von einem teuren super Torwart zu einem (zumindest damals) günstigen, jungen super Torwart.Blutengel hat geschrieben:Gewisse User hier haben den Wechsel Costanzo - Sommer auch nicht eingesehen
Gibt es eigentlich den Farnerud noch? Der war doch am Anfang ganz passabel und jetzt fällt er irgendwie gar nicht mehr so auf.
Von ihm kommt fast gar nix momentan. Die Standards meist unterirdisch, verliert zuviele Zweikämpfe (die er wenigstens nicht scheut, im Gegensatz zu bsp. Costanzo) und wirkt geistig nicht frisch. Würde mich nicht überraschen, wenn eine Trennung im Sommer für beide Seiten das beste wäre.Tsunami hat geschrieben: Zum Zweiten: Ja, der Fernerud. Das tut sogar einem FCB Fan weh ansehen zu müssen, wie er in der YB Versenkung verschwindet.
Stimmt, gebe dir absolut recht. Hat man glaub ich schon im Fall von Boba bei YB so gesehen (ausser dass er nachYB-Meinung nach Italien hätte gehen sollen anstelle zum "Konkurrenten" Basel). Gleiches galt bei Bürki. Offenbar ist eine Trennung von den besten YB-Spielerzuletzt für beide Seiten das Beste......Grambambuli hat geschrieben:Von ihm kommt fast gar nix momentan. Die Standards meist unterirdisch, verliert zuviele Zweikämpfe (die er wenigstens nicht scheut, im Gegensatz zu bsp. Costanzo) und wirkt geistig nicht frisch. Würde mich nicht überraschen, wenn eine Trennung im Sommer für beide Seiten das beste wäre.
Wobei sich das bei Bobadilla erst noch zeigen mussTsunami hat geschrieben:Stimmt, gebe dir absolut recht. Hat man glaub ich schon im Fall von Boba bei YB so gesehen (ausser dass er nachYB-Meinung nach Italien hätte gehen sollen anstelle zum "Konkurrenten" Basel). Gleiches galt bei Bürki. Offenbar ist eine Trennung von den besten YB-Spielerzuletzt für beide Seiten das Beste......![]()
Musste kurz überprüfen ob das noch am 1.4. verfasst wurde, aber leider nicht... Bürki macht eine Top Saison und dies, abgesehen der ersten drei Spiele, absolut konstant. Ohne Bürki stände GC einiges weiter hinten in der Tabelle und definitiv nicht nur wegen der starken Verteidigung. Wöfli ist seit jeher ein unkonstanter Goali. Ich hatte eine zeit lang wirklich angst YB merkt das auch noch und überlässt uns Bürki nicht, doch dann konnte man sich wieder auf YB verlassen. Anstatt auf einen aufstrebenden Torwart zu setzen, der hungrig ist und noch nicht nur vom Ausland träumt (und sicherlich auch einiges weniger verdient als ein Wölfli), setzt man lieber auf den lieben, aber unkonstanten Wölfli.Grambambuli hat geschrieben:Wölfli statt Bürki (mehrjähriger Topgoalie vs. erste passable Saison) ist vollkommen der richtige Weg.
Rueda statt Gross: Das Problem ist nicht Rueda, sondern das von Gross "zusammengestellte" Team, mitdem er nun arbeiten muss. Zudem ein beträchtlicher Teil vom Lohnbudget, dass Gross noch abschöpft, mit dem Rueda auch nicht arbeiten kann.
Wölfli ist nicht unkonstant, sorry. Das hat er über mehrere Saisons national und international bewisen. Bürki ist talentiert, aber noch lange kein Wölfli.TO BE hat geschrieben:Musste kurz überprüfen ob das noch am 1.4. verfasst wurde, aber leider nicht... Bürki macht eine Top Saison und dies, abgesehen der ersten drei Spiele, absolut konstant. Ohne Bürki stände GC einiges weiter hinten in der Tabelle und definitiv nicht nur wegen der starken Verteidigung. Wöfli ist seit jeher ein unkonstanter Goali. Ich hatte eine zeit lang wirklich angst YB merkt das auch noch und überlässt uns Bürki nicht, doch dann konnte man sich wieder auf YB verlassen. Anstatt auf einen aufstrebenden Torwart zu setzen, der hungrig ist und noch nicht nur vom Ausland träumt (und sicherlich auch einiges weniger verdient als ein Wölfli), setzt man lieber auf den lieben, aber unkonstanten Wölfli.
Dann zum zweiten Thema. YB hat eines der besten Kader der Schweiz (gut jetzt ohne Boba ein bisschen weniger), aber wer mit dieser Mannschaft nicht ober mitspielt macht einiges falsch. Aber genau das scheint das Problem bei YB zu sein. Es fehlt am Fussballerischen Verstand. Aber das weiss man ja nicht erst seit ein Petkovic entlassen wurde. Wenn man lauter Spieler hat die mal Top waren und diese immer weniger ihr Potenzial abrufen können hat es meistens mit dem Umfeld/Trainer zu tun. Gäbe einige Spieler die ich nicht ungern bei uns gesehen hätte...
Absolut richtig.TO BE hat geschrieben:Musste kurz überprüfen ob das noch am 1.4. verfasst wurde, aber leider nicht... Bürki macht eine Top Saison und dies, abgesehen der ersten drei Spiele, absolut konstant. Ohne Bürki stände GC einiges weiter hinten in der Tabelle und definitiv nicht nur wegen der starken Verteidigung. Wöfli ist seit jeher ein unkonstanter Goali. Ich hatte eine zeit lang wirklich angst YB merkt das auch noch und überlässt uns Bürki nicht, doch dann konnte man sich wieder auf YB verlassen. Anstatt auf einen aufstrebenden Torwart zu setzen, der hungrig ist und noch nicht nur vom Ausland träumt (und sicherlich auch einiges weniger verdient als ein Wölfli), setzt man lieber auf den lieben, aber unkonstanten Wölfli.
Dann zum zweiten Thema. YB hat eines der besten Kader der Schweiz (gut jetzt ohne Boba ein bisschen weniger), aber wer mit dieser Mannschaft nicht ober mitspielt macht einiges falsch. Aber genau das scheint das Problem bei YB zu sein. Es fehlt am Fussballerischen Verstand. Aber das weiss man ja nicht erst seit ein Petkovic entlassen wurde. Wenn man lauter Spieler hat die mal Top waren und diese immer weniger ihr Potenzial abrufen können hat es meistens mit dem Umfeld/Trainer zu tun. Gäbe einige Spieler die ich nicht ungern bei uns gesehen hätte...
Nichts ist inverser zu betrachten als die Meinung von komplett Ahnungslosen wie dir (und TO BE). Deshalb muss ich das als Lob auffassen. Merci!Allez Basel! hat geschrieben:Absolut richtig.
Manchmal könnte man meinen, dass Grambi bei YB mitbestimmt. Seine (nichtvorhandene) Fachkompetenz ist verblüffend nahe mit der von YB.
Grambi, wach jetzt endlich einmal auf! Wölfli mag von mir aus konstant sein, aber er ist und bleibt ein national durchschnittlicher Torhüter. Einer, der wenig Siegeswillen versprüht. Einer, dem die entscheidende Portion Aggressivität fehlt, um ein Top-Torhüter zu sein. Einer, dem sein Aussehen - so der allgemeine Eindruck - wichtiger ist, als seine Paraden.Grambambuli hat geschrieben:Wölfli ist nicht unkonstant, sorry. Das hat er über mehrere Saisons national und international bewisen.
Wer hat es dann? Für die Gurkenliga habt ihr ein überdurchschnittliches Kader, das ganz bestimmt im oberen Drittel anzusiedeln wäre.Grambambuli hat geschrieben:Und zweitens: Nein, YB hat momentan nicht eines der besten Kader der Schweiz ...
Na, dann viel Spass mit dem Messias, der während seiner Zeit beim FCZ jeden Tag wehmütig an YB gedacht hat! Einfach damit wir einen Zeitrahmen haben; bis wann meinst Du, wird er den angeblichen Scherbenhaufen beseitigt haben?Grambambuli hat geschrieben:Am fussballerischen Verstand fehlt es nicht mehr, man hat im Winter den besten Sportchef der Schweiz verpflichtet, wenn einer den Gross/Phase 3 Scherbenhaufen beseitigen kann, dann er.
1. Deine Einschätzung von Wölfli ist komplett falsch. Offenbar siehst du kaum Spiele von ihm.Mundharmonika hat geschrieben:Grambi, wach jetzt endlich einmal auf! Wölfli mag von mir aus konstant sein, aber er ist und bleibt ein national durchschnittlicher Torhüter. Einer, der wenig Siegeswillen versprüht. Einer, dem die entscheidende Portion Aggressivität fehlt, um ein Top-Torhüter zu sein. Einer, dem sein Aussehen - so der allgemeine Eindruck - wichtiger ist, als seine Paraden.
Wer hat es dann? Für die Gurkenliga habt ihr ein überdurchschnittliches Kader, das ganz bestimmt im oberen Drittel anzusiedeln wäre.
Na, dann viel Spass mit dem Messias, der während seiner Zeit beim FCZ jeden Tag wehmütig an YB gedacht hat! Einfach damit wir einen Zeitrahmen haben; bis wann meinst Du, wird er den angeblichen Scherbenhaufen beseitigt haben?
Das sagt alles über die Qualität von Wölfli aus, wenn sogar sein Aussehen höher als seine Paraden zu werten sind.Mundharmonika hat geschrieben:Einer, dem sein Aussehen - so der allgemeine Eindruck - wichtiger ist, als seine Paraden.