4059 hat geschrieben:wettbörse? kannst du evtl. kurz den sinn/das system dahinter erklären?
Lay- und Back-Wetten
Das System von Back- und Lay-Wetten ist der Kern des Wettbörsen-Prinzips.
Der Ausdruck Lay-Wetten bezeichnet Wetten, bei denen nicht AUF den Ausgang eines Sportevents (oder eines anderen Events) gesetzt wird, sondern DAGEGEN. Dagegen bedeutet, dass man sich z.B. als Wettkunde darauf festlegt, wer das Event NICHT gewinnt. In diesem Sinne wird man mit einer Lay-Wette zu einer Art "Mini-Buchmacher", indem man demjenigen, der eine Back-Wette setzt, eine Quote anbietet und ihm im Erfolgsfall entsprechend der Quote und des Einsatzes ausbezahlt. Gewinnt die Lay-Wette, so erhält man den Einsatz des Back-Wetters.
Entsprechend werden die Wettmärkte bei Betfair zweifarbig dargestellt: Die Quoten für die Back-Wetten sind blau, die Quoten für die Lay-Wetten pinkfarben unterlegt.
Eine Lay-Wette gewinnt man, wenn ein Ereignis NICHT eintrifft. Beispiel: Man wettet darauf, dass Bayern München am nächsten Spieltag nicht 2:0 gewinnt. Der Wettkunde, der dieser Überzeugung ist, bietet anderen Kunden eine Quote für das 2:0-Endergebnis an und legt die maximale Einsatzhöhe fest. Findet sich ein Back-Wettender zu der angebotenen Quote, wird die Wette online abgeschlossen. In diesem Fall gewinnt der Lay-Wettende bei jedem Spielausgang mit Ausnahme eines 2:0 für München. Der Back-Wettende gewinnt nur dann, wenn das Spiel tatsächlich 2:0 für München ausgehen sollte.
Die Back-Wette ist die traditionelle Art des Wettens. Hier wird auf ein Spielausgang eines Ereignisses gesetzt. Back-Wetten kommen nur zustande, wenn zuvor eine Lay-Wette angeboten wurde. Das logische Prinzip dahinter: Zu einer Wette gehören immer zwei Parteien. Die eine Partei setzte AUF etwas, die andere DAGEGEN.
wikipedia.org