Der Offizielle Eishockey Saison Fred
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
..und nach 3:0 Vorsprung im Final wird Gotteron mit einem 3:4 Meister!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Scheiss EVZ! Muss auch mal gesagt sein. Scheiss Snob-Club, scheiss Snob-Arena. Dazu noch der Scheiss-Dialekt den man sich dort anhören muss wenn man ein Spiel schaut. Und dann provozieren erwachsene Männer einen als Lugano Fan auch noch, weil man ja nicht aus Lugano ist... Scheiss EVZ!VorwärtsFCB hat geschrieben:Anscheinend gehen EVZ Fans regelmässig FCB Spiele schauen... Krass, wie die all unsere Lieder kopieren!!! Naja Hockeyfans sind sowieso die unoriginellsten überhaupt...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Nun führt also Fribourg 3:0 gegen Zürich. Ein bisschen überraschend, aber da es in dieser Serie ausser im ersten Drittel des ersten Spiels immer enorm eng zu und her ging, sieht natürlich der Serienstand sehr krass aus für den Zett. Ich glaube diese Serie wird nicht mehr gekehrt, aber man weiss ja nie.
In der anderen Serie bin ich mir sicher, dass Bern sich durchsetzen wird. Zug scheint zwar die Kräfte besser verteilt zu haben als in den Vorjahren, aber es reicht halt trotzdem nicht. Bern immer noch nicht wirklich überzeugend, obwohl man die Viertelfinal-Hürde, welche in den letzten Jahren immer extrem Mühe bereit hat und oft zum ausscheiden als Favorit geführt hat, überstanden hat. Die Verletzungshexe spielt wohl auch noch eine Rolle mit.
Es scheint nun zum Final Fribourg-Bern zu kommen. Spielerisch und emotional sicher ein interessantes Duell. Die Rivalität ist zwar auch ein bisschen abgeflacht seit diese zwei Mannschaften nun bereits sechsmal in der Qualifikation aufeinander treffen. Trotzdem kann man hier von einem Duell mit einer gesunden Rivalität reden.
Fribourg ist dieses Jahr das Team schlechthin. Dies nicht nur, weil es Qualifikationssieger ist und kurz vor dem Finale steht, sondern ganz besonders beim Blick auf ihr Kader und ihr Spielsystem. Fribourg spielt fast das perfekte Eishockey für Schweizer Verhältnis. Läuferisch und stocktechnisch ist man auf hervorragendem Niveau. Diese Stärke wird erst zur richtigen Stärke, wenn man mit viel Zug aufs Tor arbeitet und nicht in den Ecken rumkurvt. Fribourg hat diesen Zug aufs Tor.
Doch ich habe explizit erwähnt, dass Fribourg das perfekte Eishockey für Schweizer Verhältnisse spielt. Fribourg fehlt etwas, was praktisch allen Schweizer Mannschaften und praktisch allen Schweizer Spielern fehlt. Es ist die Härte. Kann Bern genug hart spielen, um Fribourg aus dem Konzept zu bringen? Nun ja, Bern wird oft nachgesagt, dass sie ein Team sind, welches körperbetonter spielen als ihre Gegner. Würde man dies einem NHL-Experte sagen, würde er ein schmunzeln nicht verkneifen gehören, aber für Schweizer Verhältnis spielt Bern wirklich körperbetont. Die Frage ist, ob Bern es schafft, diszipliniert das Körperspiel zu spielen, welches es wohl braucht, um Fribourg in die Enge zu treiben. Gleichzeitig darf man auch nicht vergessen, dass Bern auch die spielerische Mittel hätte, Fribourg zu besiegen. Ob man sich alleine auf diese Stärke verlassen sollte gegen ein solch starkes Fribourg, ist aber fragwürdig.
Wenn es dann tatsächlich zu diesem Finale kommt, sind aus meiner Sicht die wichtigsten Fragen:
- Ist Fribourg mental bereit Meister zu werden?
- Ist Bern in der Lage Fribourg so zermürben, dass diese ihr Spiel nicht entfalten können?
- Welcher Torhüter wird besser in Form sein?
Es wäre auf jeden Fall ein spannendes Finale.
P.S. Für mich unerklärlich, dass Zürich nicht mehr auf den Körper spielt gegen Fribourg. Sie könnten es ja eigentlich.
In der anderen Serie bin ich mir sicher, dass Bern sich durchsetzen wird. Zug scheint zwar die Kräfte besser verteilt zu haben als in den Vorjahren, aber es reicht halt trotzdem nicht. Bern immer noch nicht wirklich überzeugend, obwohl man die Viertelfinal-Hürde, welche in den letzten Jahren immer extrem Mühe bereit hat und oft zum ausscheiden als Favorit geführt hat, überstanden hat. Die Verletzungshexe spielt wohl auch noch eine Rolle mit.
Es scheint nun zum Final Fribourg-Bern zu kommen. Spielerisch und emotional sicher ein interessantes Duell. Die Rivalität ist zwar auch ein bisschen abgeflacht seit diese zwei Mannschaften nun bereits sechsmal in der Qualifikation aufeinander treffen. Trotzdem kann man hier von einem Duell mit einer gesunden Rivalität reden.
Fribourg ist dieses Jahr das Team schlechthin. Dies nicht nur, weil es Qualifikationssieger ist und kurz vor dem Finale steht, sondern ganz besonders beim Blick auf ihr Kader und ihr Spielsystem. Fribourg spielt fast das perfekte Eishockey für Schweizer Verhältnis. Läuferisch und stocktechnisch ist man auf hervorragendem Niveau. Diese Stärke wird erst zur richtigen Stärke, wenn man mit viel Zug aufs Tor arbeitet und nicht in den Ecken rumkurvt. Fribourg hat diesen Zug aufs Tor.
Doch ich habe explizit erwähnt, dass Fribourg das perfekte Eishockey für Schweizer Verhältnisse spielt. Fribourg fehlt etwas, was praktisch allen Schweizer Mannschaften und praktisch allen Schweizer Spielern fehlt. Es ist die Härte. Kann Bern genug hart spielen, um Fribourg aus dem Konzept zu bringen? Nun ja, Bern wird oft nachgesagt, dass sie ein Team sind, welches körperbetonter spielen als ihre Gegner. Würde man dies einem NHL-Experte sagen, würde er ein schmunzeln nicht verkneifen gehören, aber für Schweizer Verhältnis spielt Bern wirklich körperbetont. Die Frage ist, ob Bern es schafft, diszipliniert das Körperspiel zu spielen, welches es wohl braucht, um Fribourg in die Enge zu treiben. Gleichzeitig darf man auch nicht vergessen, dass Bern auch die spielerische Mittel hätte, Fribourg zu besiegen. Ob man sich alleine auf diese Stärke verlassen sollte gegen ein solch starkes Fribourg, ist aber fragwürdig.
Wenn es dann tatsächlich zu diesem Finale kommt, sind aus meiner Sicht die wichtigsten Fragen:
- Ist Fribourg mental bereit Meister zu werden?
- Ist Bern in der Lage Fribourg so zermürben, dass diese ihr Spiel nicht entfalten können?
- Welcher Torhüter wird besser in Form sein?
Es wäre auf jeden Fall ein spannendes Finale.
P.S. Für mich unerklärlich, dass Zürich nicht mehr auf den Körper spielt gegen Fribourg. Sie könnten es ja eigentlich.
Kann ich schon beinahe bestätigen.VorwärtsFCB hat geschrieben:Anscheinend gehen EVZ Fans regelmässig FCB Spiele schauen... Krass, wie die all unsere Lieder kopieren!!! Naja Hockeyfans sind sowieso die unoriginellsten überhaupt...
Staune regelmässig wenn ein neues Lied eingeübt wird.
Hat aber auch einen grossen Teil Basler Jungs dabei, manchmal könnte man am Dialekt annehmen, man befinde sich in Basel und nicht in Zug

Haben Sie ein Problem mit Alkohol?
Nein aber ohne!!
ROT BLAU 1893
Nein aber ohne!!

ROT BLAU 1893
Als ich letzthin das erste mal in der neuen Arena war, war ich sehr entäuscht. Keine Stimmung.red label hat geschrieben:haha da kann wohl jemand schlecht verlieren??
Snob-Arena stimme ich dir zu, jeder vermisst die alte Herti
Aber Snob-Club? Sagt einer aus Lugano? phahaha
Pop Corn essen auf den Sitzplätzen. Die Fan Gesänge gingen unter im ganzen Komplex. Kam mir vor wie in der NHL. Die Stimmung in der alten Herti
war definitiv besser. War aber nicht wegen Zug dort sondern wegen Biel. Ich hoffe mit dem neuen
Stadion in Biel passiert nicht das selbe.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ja, Spiel 5 wars glaube ich in Zug wo man doch etwas Mühe hatte mit dem Verlieren. Eigenes Unvermögen, das 3:1 über die Runden zu bringen und dann auch noch der Schiri. Und der provozierende Senior vor uns, wo wir uns seeeeehr beherrschen mussten.red label hat geschrieben:haha da kann wohl jemand schlecht verlieren??
Snob-Arena stimme ich dir zu, jeder vermisst die alte Herti
Aber Snob-Club? Sagt einer aus Lugano? phahaha
War auch eher auf die Fans bezogen, die in den "neutralen" Sektoren.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!