Laufi hat geschrieben:PS weisch no wie de Philosoph und Schriftsteller g'heisse het, wo ganz am Schluss vo einem zitiert wird! (dä wo 24h nach Beendigung des 6-Tage Kriegs ziemlig genau die hütige Verhältnis zwüsche Araber/Palästinänser und Jude beschriebe het!? "Israel als Geheimdienst/Schnüffelstaat")
Professor Yeshayahu Leibowitz
Isch glaub ei Johr nach em Krieg gsi, aber nid relevant. Eifach nur schad das die Erkenntnis immer erschd chunt wenn me nüm so viel Yfluss het, aber isch jo menschlich das me im Nochhinein, mit Abstand, Sache anderschd beurteilt.
Was au no die ganzi Problematik untermurt isch die Ussage: "Als Kind wusste ich dass es in Jerusalem ein Haus gibt mit einem langen Gang im 2. Stock. Am Ende des Ganges ist eine Tür und dahinter sitzt ein kluger Mann (David Ben-Gurion), der alles bestimmt (oder weiss ...?).
Viele Jahre später, nach dem Krieg 1973, kam ich nach Jerusalem zu diesem Haus. Ich ging hinauf zum 2., aber da war keine Tür am Ende de Ganges. Und hinter der nicht-existierenden Türe war niemand der für mich das Denken übernahm."
Ha viel über das Thema gläse und es interessiert mi sehr, obwohl ich weder mit Israel no de Palästinenser öppis am Huet ha. Je mehr me drüber liest umso mehr seht me d'Uswägslosigkeit in däm Konflikt und die Doku zeigt das nomol Ydrücklich. Au die Ussag wo ich zitiert ha stoht jo drfür, dr David Ben-Gruion het sine Nochkomme (also de Israelis) e schwärs Erb hinterloh, was er au gwüsst het. Und wo er nüm ume isch merkt me was für e Pries me zahlt für die Eigeständigkeit und wie schwierig's isch die richtige Entscheidige z'träffe. Denn wie's au am Schluss gseit wird: "Wir gewinnen zwar jede Schlacht, aber den Krieg verlieren wir."
Er seit das mit Bezug uf e Clausewitz wo mol gseit het das e Sieg e Sieg isch, wenn me e besseri politischi Wirklichkeit drmit schafft.
Ich persönlich hoff das keine dä "Krieg" verliert und's am End e "politische Sieg" wird gäh. Ha nach wie vor d'Hoffnig und dr Wunsch das irgendwenn beidi Völker als Gwünner us däm Konflikt usechöme. Wie au immer das sött z'stand cho ...