Grambi?Ergic89 hat geschrieben:Da unsere potenziellen Assistgeber Ojala und Affolter verkauft bzw. verletzt sind, wäre ich auch mit einem 2:0 zufrieden...
Spiel FC Basel - BSCYB
- FCBasel1967
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 28.12.2005, 08:43
- Wohnort: Ban Nong Sangna
aber achtung! alex frei spielt wieder einmal nicht auf seiner Position!! Ich hoffe nur, dass er nicht von Yakin auf diesem Posten festgenagelt wurde, sondern seine Flexibilität hat! wobei Yakin ja in letzter Zeit mit seinen Aufstellungen überzeugt hat...FCBasel1967 hat geschrieben:So spielt der FCB (16 Uhr): Sommer; Ph. Degen, Sauro, Schär, Park; Cabral, Serey Die; A. Frei, Diaz, Stocker; Streller.
Geeeiiiillll Strelli/Frei. Freu mi uf dä match!
Tip FCB - YB 3:0
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
- FCBasel1967
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 28.12.2005, 08:43
- Wohnort: Ban Nong Sangna
- FCBasel1967
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 28.12.2005, 08:43
- Wohnort: Ban Nong Sangna
- FCBasel1967
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 28.12.2005, 08:43
- Wohnort: Ban Nong Sangna
- FCBasel1967
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 28.12.2005, 08:43
- Wohnort: Ban Nong Sangna
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
vollidioten sind die beiden berner kommentaroren...
Die Vorteilsregel wird kurz in Regel 5 der Laws of the Game erwähnt.
Nützlich ist die Regel vor allem dadurch, dass durch ihr aus einem Foul der gegnerischen Mannschaft kein Nachteil entstehen darf. Manchmal ist es daher für Schiedsrichter empfehlenswert, nach einem Foulspiel abzuwarten, wie sich das Spielgeschehen entwickelt und ob vielleicht doch noch eine aussichtsreiche Möglichkeit für das Team des gefoulten Spielers entsteht. In dem Fall wäre es unfair und kritisch, das Foulspiel abzupfeifen und einen Freistoß für die benachteiligte Mannschaft zu geben, aus der möglicherweise keine Torchance entsteht.
Wenn der Unparteiische bemerkt, dass aus der Szene keine Torchance für die gefoulte Mannschaft entsteht, kann er nachträglich doch noch einen Freistoß geben. Zudem darf er dem Spieler, der das Vergehen begang, nachträglich eine Gelbe Karte oder Rote Karte zeigen, wenn er dies für nötig hält.
Die Vorteilsregel wird kurz in Regel 5 der Laws of the Game erwähnt.
Nützlich ist die Regel vor allem dadurch, dass durch ihr aus einem Foul der gegnerischen Mannschaft kein Nachteil entstehen darf. Manchmal ist es daher für Schiedsrichter empfehlenswert, nach einem Foulspiel abzuwarten, wie sich das Spielgeschehen entwickelt und ob vielleicht doch noch eine aussichtsreiche Möglichkeit für das Team des gefoulten Spielers entsteht. In dem Fall wäre es unfair und kritisch, das Foulspiel abzupfeifen und einen Freistoß für die benachteiligte Mannschaft zu geben, aus der möglicherweise keine Torchance entsteht.
Wenn der Unparteiische bemerkt, dass aus der Szene keine Torchance für die gefoulte Mannschaft entsteht, kann er nachträglich doch noch einen Freistoß geben. Zudem darf er dem Spieler, der das Vergehen begang, nachträglich eine Gelbe Karte oder Rote Karte zeigen, wenn er dies für nötig hält.
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
Genau dasselbe hab ich mir auch gedacht... so unfähig kann doch ein ex trainer nicht seinThe_Dark_Knight hat geschrieben:vollidioten sind die beiden berner kommentaroren...
Die Vorteilsregel wird kurz in Regel 5 der Laws of the Game erwähnt.
Nützlich ist die Regel vor allem dadurch, dass durch ihr aus einem Foul der gegnerischen Mannschaft kein Nachteil entstehen darf. Manchmal ist es daher für Schiedsrichter empfehlenswert, nach einem Foulspiel abzuwarten, wie sich das Spielgeschehen entwickelt und ob vielleicht doch noch eine aussichtsreiche Möglichkeit für das Team des gefoulten Spielers entsteht. In dem Fall wäre es unfair und kritisch, das Foulspiel abzupfeifen und einen Freistoß für die benachteiligte Mannschaft zu geben, aus der möglicherweise keine Torchance entsteht.
Wenn der Unparteiische bemerkt, dass aus der Szene keine Torchance für die gefoulte Mannschaft entsteht, kann er nachträglich doch noch einen Freistoß geben. Zudem darf er dem Spieler, der das Vergehen begang, nachträglich eine Gelbe Karte oder Rote Karte zeigen, wenn er dies für nötig hält.

[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]