Netzwerkspeicher (NAS)

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Netzwerkspeicher (NAS)

Beitrag von andreas »

NAS - Was kauft man da? Bisher habe ich Backups immer in der Cloud oder auf externen Festplatten
gemacht. Die Cloud ist aber für grosse Daten (Fotos, Videos) nachwievor keine gute Alternative zu
den (mühsamen) externen Festplatten...

Was ich möchte:
- Netzwerkspeicher via LAN (Kabel ist Must, WLan ein Darf)
- mindestens 2 TB, besser 3 TB, nett wäre was in der Art 2*3 TB als Raid 1
- NAS muss via Netzwerk erreichbar sein (auf PC und Mac unter Netzwerk - ist das immer so bei NAS?)
- FTP Server wäre natürlich auch cool, muss aber nicht sein, wenn oberes gut klappt
- nicht zu gross, lieber klein und handlich (deshalb will ich keinen alten PC als Home Server verwenden!)
- Preislimit sagen wir mal maximal 500.-, darf aber auch drunter sein

Tolle wäre Wake-on-LAN und LAN-Abschaltfunktion, muss aber nicht sein.

Festplatte habe ich immer WD gekauft und bin immer gut gefahren. Aber wie siehts mit NAS aus?

Danke für eure Tipps!
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Also ich würde ein Synology Produkt empfehlen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Sharky hat geschrieben:Also ich würde ein Synology Produkt empfehlen.
Ja, da kann man nichts falsch machen.

Den Disks die man dafür kauft (sofern man dies einzeln macht) muss man fast mehr Beachtung schenken. Da gibts glaube ich Western Digital Red (speziell für NAS/Server) die ganz gut sein sollen...

Synology hat auf jeden Fall gute Softwarepakete und Mobileapps.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ich habe mir mal ein paar Synology's angeschaut, nachdem ich schon gestern darauf
gestossen bin. Ich möchte es nicht übertreiben mit Grösse, deshalb denke ich, dass
ein NAS mit 2 Festplatten für mich ideal ist.

Wenn ich mir die 213+ vs. 713+ anschaue, ist da ein Unterschied von etwa 120.- Ist
der Performance-Unterschied da wirklich spürbar? So wie ich sehe, sind vor allem
CPU und RAM beim teureren Gerät besser. Da ich viele grosse Dateien habe, würde
mich der Speed schon interessieren.

Wie ist das bei euch so?
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

andreas hat geschrieben:Ich habe mir mal ein paar Synology's angeschaut, nachdem ich schon gestern darauf
gestossen bin. Ich möchte es nicht übertreiben mit Grösse, deshalb denke ich, dass
ein NAS mit 2 Festplatten für mich ideal ist.

Wenn ich mir die 213+ vs. 713+ anschaue, ist da ein Unterschied von etwa 120.- Ist
der Performance-Unterschied da wirklich spürbar? So wie ich sehe, sind vor allem
CPU und RAM beim teureren Gerät besser. Da ich viele grosse Dateien habe, würde
mich der Speed schon interessieren.

Wie ist das bei euch so?
Warum nicht die 213 ohne das Plus?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Warum nicht die 213 ohne das Plus?
Habe ich gar nicht gefunden auf digitec.ch
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

zephyr
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 30.12.2004, 23:18

Beitrag von zephyr »

Da ich mir ein NAS kaufen möchte und keine Ahnung habe, welches meinen Ansprüchen genügt, wollte ich die Experten fragen.

Aufgrund der allgemein guten Meinungen wird es wohl eins von Synology. Auf deren Homepage werde ich bei den Vergleichen jedoch nicht wirklich schlau (besserer Prozessor oder RAM leuchtet noch ein̷) .

Folgendes möchte ich damit machen können:
- In erster Linie Musik und Videos speichern
- Am liebsten vom PC aus Downloads in Auftrag geben und dann den PC ausschalten und das NAS tut seine Arbeit
- Über iPad Musik auf dem NAS ansteuern und (ohne Kabel) an AV-Receiver schicken (iPad soll nur als „Fernbedienung“ dienen)
- Vom TV aus Videos abspielen (über DLNA)
- Wenn möglich eine Cloud einrichten, auf welche ich dann mit dem Smartphone auch ausserhalb des Netzwerks zugreifen kann wie bei Dropbox)
- Speicher denke ich, dass 4TB reichen.
- Einen Router habe ich, d.h. ich gehe davon aus, dass die DSxxxair nicht nötig ist (wenn ich deren Funktion richtig verstehe), denn wenn ich den NAS via Kabel an den Router hänge, habe ich wohl dieselbe Funktion, richtig?
edit:
- Die Videos möchte ich auf dem iPad abspielen können.

Nun meine Fragen:
Kann die DS213, DS213j, DS213+, DS213air etc. dies? Reicht die günstigste oder muss es eine schnelle sein um Videos abspielen zu können? Was sind die Unteschiede zwischen den Produkten (nebst Geschwindigkeit)?

Danke für eure antworten

Benutzeravatar
xherdan17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: 21.02.2012, 21:45

Beitrag von xherdan17 »

zephyr hat geschrieben:Da ich mir ein NAS kaufen möchte und keine Ahnung habe, welches meinen Ansprüchen genügt, wollte ich die Experten fragen.

Aufgrund der allgemein guten Meinungen wird es wohl eins von Synology. Auf deren Homepage werde ich bei den Vergleichen jedoch nicht wirklich schlau (besserer Prozessor oder RAM leuchtet noch ein…).

Folgendes möchte ich damit machen können:
- In erster Linie Musik und Videos speichern
- Am liebsten vom PC aus Downloads in Auftrag geben und dann den PC ausschalten und das NAS tut seine Arbeit
- Über iPad Musik auf dem NAS ansteuern und (ohne Kabel) an AV-Receiver schicken (iPad soll nur als „Fernbedienung“ dienen)
- Vom TV aus Videos abspielen (über DLNA)
- Wenn möglich eine Cloud einrichten, auf welche ich dann mit dem Smartphone auch ausserhalb des Netzwerks zugreifen kann wie bei Dropbox)
- Speicher denke ich, dass 4TB reichen.
- Einen Router habe ich, d.h. ich gehe davon aus, dass die DSxxxair nicht nötig ist (wenn ich deren Funktion richtig verstehe), denn wenn ich den NAS via Kabel an den Router hänge, habe ich wohl dieselbe Funktion, richtig?
edit:
- Die Videos möchte ich auf dem iPad abspielen können.

Nun meine Fragen:
Kann die DS213, DS213j, DS213+, DS213air etc. dies? Reicht die günstigste oder muss es eine schnelle sein um Videos abspielen zu können? Was sind die Unteschiede zwischen den Produkten (nebst Geschwindigkeit)?

Danke für eure antworten
Das DS213 sollte für deine Bedürfnisse ausreichen. Eine schnellere CPU und mehr RAM benötigt man erst, wenn man mit mehreren Clients gleichzeitig auf das NAS zugreift (insbesondere Streaming mit mehreren Clients).
Zu Punkt 2: Schau dir dazu am besten mal "Pyload" an.
Zu Punkt 3: Dies sollte kein Problem sein. Wenn du mit dem iPad den File-Explorer des NAS öffnest und dort eine Musik-Datei anklickst, wird diese normal mit dem Musik-Player geöffnet und wie eine lokale Datei behandelt. Das heisst, du kannst sie auch einfach per AirPlay (oder wie auch immer du das machst) teilen.
Zu Punkt 4: Das geht problemlos mit dem "Medienserver".
Zu Punkt 5: Dies geht bei Synology NAS sehr einfach mithilfe der "Cloud Station"
Zu Punkt 7: Die air-Modelle kannst du als WLAN-Access Point, Router oder Repeater verwenden. Also ja, du brauchst kein air-Modell (höchstens wenn du gerade einen Repeater benötigen würdest).
Und Videos auf dem iPad abspielen ist kein Problem. Dazu gibt es entsprechende Apps von Synology

zephyr
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 30.12.2004, 23:18

Beitrag von zephyr »

Ok sehr gut, danke.

D.h. ich kann die günstigste 213 nehmen.

Noch eine Frage zu den HD. Bei Digitec het es meist Angebote mit RED HDs. Sollte man solche nehmen, oder reicht eine x-beliebige?

Gruss

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Synology sind wirklich gute Geräte. Trotzdem habe ich mich
damals anders entschieden.

Für Bastler empfehle ich auch HP ProLiant Micro N54L Server.
Echt ein tolles Konzept. Aber auch dafür habe ich mich nicht
entschieden.

Gekauft habe ich vor allem aus Platzgründen und Performance
ein Intel NUC mit einem i5. Unglaublich das Teil und nicht mal
so teuer. Benutze das Gerät auch als Server und schliesse
externe Harddisks an. Der PC selbst ist halb so gross wie ein
Mac Mini und passt deshalb auch überall hin, ist aber genug
performant für Windows und co.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

zephyr hat geschrieben:Da ich mir ein NAS kaufen möchte und keine Ahnung habe, welches meinen Ansprüchen genügt, wollte ich die Experten fragen.

Aufgrund der allgemein guten Meinungen wird es wohl eins von Synology. Auf deren Homepage werde ich bei den Vergleichen jedoch nicht wirklich schlau (besserer Prozessor oder RAM leuchtet noch ein̷) .

Folgendes möchte ich damit machen können:
- In erster Linie Musik und Videos speichern
- Am liebsten vom PC aus Downloads in Auftrag geben und dann den PC ausschalten und das NAS tut seine Arbeit
- Über iPad Musik auf dem NAS ansteuern und (ohne Kabel) an AV-Receiver schicken (iPad soll nur als „Fernbedienung“ dienen)
- Vom TV aus Videos abspielen (über DLNA)
- Wenn möglich eine Cloud einrichten, auf welche ich dann mit dem Smartphone auch ausserhalb des Netzwerks zugreifen kann wie bei Dropbox)
- Speicher denke ich, dass 4TB reichen.
- Einen Router habe ich, d.h. ich gehe davon aus, dass die DSxxxair nicht nötig ist (wenn ich deren Funktion richtig verstehe), denn wenn ich den NAS via Kabel an den Router hänge, habe ich wohl dieselbe Funktion, richtig?
edit:
- Die Videos möchte ich auf dem iPad abspielen können.

Nun meine Fragen:
Kann die DS213, DS213j, DS213+, DS213air etc. dies? Reicht die günstigste oder muss es eine schnelle sein um Videos abspielen zu können? Was sind die Unteschiede zwischen den Produkten (nebst Geschwindigkeit)?

Danke für eure antworten
ich arbeite mit diesem Gerät.

Downloads wie von Dir beschrieben , Streamen auf alle Geräte (TV , Smartphone, Tablet , Notebook, PC etc..)
Fremdzugriff von aussen via Smartphone oder Compi.
bis 4TB möglich (ich selber nutze eine 2TB)
dazu kannst Du auch gewisse ordner für freunde freigeben etc etc.

http://www.lacie.com/ch/products/product.htm?id=10597
schau's dir mal an, bei Fragen kannst mir ne pm senden.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17153
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

andreas hat geschrieben:Synology sind wirklich gute Geräte. Trotzdem habe ich mich
damals anders entschieden.

Für Bastler empfehle ich auch HP ProLiant Micro N54L Server.
Echt ein tolles Konzept. Aber auch dafür habe ich mich nicht
entschieden.

Gekauft habe ich vor allem aus Platzgründen und Performance
ein Intel NUC mit einem i5. Unglaublich das Teil und nicht mal
so teuer. Benutze das Gerät auch als Server und schliesse
externe Harddisks an. Der PC selbst ist halb so gross wie ein
Mac Mini und passt deshalb auch überall hin, ist aber genug
performant für Windows und co.
Habe seit längerem so ein Microserver. Statt der internen eine Pico PSU eingebaut (lautlos), den Lüfter hinten (achtung, andere Pinbelegung und braucht mindest RPM) durch einen nicht hörbaren ausgetauscht, andere Firmware (mit AHCI für alle Ports), via SSD booten, 4 Disks vorne rein (mit Spindown nach 20 Minuten), schon hat man einen leisen Server (ausser alle 4 Disks sind ausnahmsweise mal oben). Läuft OpenBSD drauf - hat alte Atom Kiste abgelöst. Man vergisst, dass man einen solchen Server hat (ausser man erinnert sich, wer für Imap, NFS, dlna, ircd und all die anderen Services zuständig ist). 1A Hardware zu einem tiefen Preis (für das, was alleine schon das Gehäuse bietet).

zephyr
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 30.12.2004, 23:18

Beitrag von zephyr »

Idefix hat geschrieben:ich arbeite mit diesem Gerät.

Downloads wie von Dir beschrieben , Streamen auf alle Geräte (TV , Smartphone, Tablet , Notebook, PC etc..)
Fremdzugriff von aussen via Smartphone oder Compi.
bis 4TB möglich (ich selber nutze eine 2TB)
dazu kannst Du auch gewisse ordner für freunde freigeben etc etc.

http://www.lacie.com/ch/products/product.htm?id=10597
schau's dir mal an, bei Fragen kannst mir ne pm senden.
Danke. Wenn beide meine Ansprüche erfüllen sehr interessant. Das Snology DS213j mit 4TB kostet online 465.-, während die LaCie 240.- kostet, was fast die hälfte ist :eek:

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

Falls man was hochwertiges mit Server will, ich hätte noch nen HP N40lL. Der kann normal nur Raid 1/0, da verliert man aber die Hälfte, wenn man eine Platte ausfallsicher haben will. Also hab ich nen P400 Raidcontroller verbaut. Dazu gibts 4 x 750Gb Disks, das sind dann 2TB nutzbarer Speicher im Raid5 (wenn eine Disk kaputt geht: einfach austauschen, kein Datenverlust)
Zusätzlich ist ne HP Remote Access Card verbaut, da kann man per Browser auf den Rechner zugreifen und braucht nie nen Bildschirm anhängen.

Ebenfalls will man das Betriebssystem nicht bei den Daten, deswegen hab ich noch ne 128GB SSD Harddisk verbaut. Den Server kann man für 800 Franken haben, von mir aus mit Server 2008 R2 vorinstalliert.
Sali zämme.

Antworten