Vielen Dank an dir rot-grüne Autohasserregierung.

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17705
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Danke Rhykurve, endlich mal einen richtig guten Kommentar zu diesem Faden.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Aficionado hat geschrieben:Dann such dir doch nen anderen Arbeitgeber du Bachel :rolleyes:
bin dran :cool:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Aficionado hat geschrieben:Dann such dir doch nen anderen Arbeitgeber du Bachel :rolleyes:
ha au scho neyme bi de rieblifrässer (argau) gschafft, wonnis alles anderi wie toll gfunde ha.

d'alternative ze dämm job wär schtämpfle gsi.

das hätsch du in sässel furzende vollpfoschte beschtimmt vorzoge.

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Joker59 hat geschrieben: das hätsch du in sässel furzende vollpfoschte beschtimmt vorzoge.
du bist doch der Sozialhilfe beziehende Sozi, oder?

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

sieht ja viel schöner aus...

[ATTACH]16603[/ATTACH]
Dateianhänge
The-Netherlands-Has-More-Bikes-than-People.jpg

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Hajdin hat geschrieben:sieht ja viel schöner aus...

[ATTACH]16603[/ATTACH]

von Ästhetik war bisher doch gar nicht die Reede; schön kommt das auch noch ins Spiel :p :o
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Hajdin hat geschrieben:sieht ja viel schöner aus...
und denn erscht no gratisparkplätz - sone verdammti schwainerey gäll? :rolleyes:

edith meint: das isch e grund zem uswandere ;)

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Hajdin hat wieder mal ins schwarze getroffen!

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Aficionado hat geschrieben:Jaja, immer der böse Westen (den sprichst du doch an, oder?).
Von Zweiteilungen der Welt in West - Ost (oder wars Nord - Süd, 1. und 3. Welt oder doch industrialisierte Staaten und Entwicklungsländer?) und dergleichen Kategorisierungen halte ich reichlich wenig. Abgesehen davon, dass sie immer zu kurz greifen und der Realität nicht gerecht werden.

Spielt auch keine Rolle, wer nun im Landgrabbing an vorderster Front mittut. Tatsache ist, dass die Kriege System-immanent sind, solange dessen Wirtschaft auf Wachstum und Profitmaximierung ausgerichtet ist. Wir driften ab.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

footbâle hat geschrieben:Ich habe mich explizit auf Länder bezogen, die den Sozialismus zur Staatsdoktrin erhoben haben. In den skandinavischen Ländern finden meines Wissens freie Wahlen statt, zu welchen mehr als nur eine Partei zugelassen ist. Es gibt auch keine roten Mehrheiten in den Parlamenten dieser Länder. Die Sozialwerke der westlichen Demokratien marktwirtschaftlicher Prägung sind Errungenschaften, die ich durchaus würdige. Deine Wette würdest du verlieren. Ich bin einer der 'Nettozahler' im Gefüge unserer Sozialwerke, und zwar auf der deutlichen Seite. Ist ja auch OK so.
Was aber extrem nervt ist die Renaissance der Klassenkampf Terminologie bei all diesen hirntoten dogmatischen Linksradikalen, die Stigmatisierung der 'Reichen' und Gutverdienenden. Das führt zu gar nichts. Jeder, der sein Geld durch harte und ehrliche Arbeit verdient hat, muss sich von diesen Taugenichtsen nicht den Hauch eines Vorwurfs gefallen lassen. Von wegen ungerechte Verteilung des Wohlstands etc. Wer durch Leistung zu Wohlstand gelangt ist, verdient eher Respekt als die derzeitigen Auswüchse der Neidkultur. Gleichzeitig stellen sich die Exponenten der europäischen Sozialdemokratie wie ein Steinbrück ganz vorne an, wenn es darum geht, abzukassieren. Stichwort Vortragshonorare und Kanzlergehalt. Diese Scheinheiligkeit finde ich widerlich.
bravo löwe, gut gebrüllt....

also, wer durch harte, ehrliche arbeit zu reichtum gelangt, wird in zukunft verehrt. von mir aus mit hall of fame im internet, sternchen in der steinen, statuen auf dem barfi. damit bin ich einverstanden und das haben diese menschen auch redlich - verdient. was aber passiert mit dem geld, wenn diese hart arbeitenden dann mal dahinscheiden? einfach den nachkommen weitergeben geht ja nicht, die haben das geld schliesslich nicht verdient. frei nach john rawls würd ich vorschlagen, das geld geht in einen fonds (nicht an den pösen staat, denn das ist ja der feind), welcher allen die gleichen bildungschancen ermöglicht. soll heissen, auch kindern von nicht so hart und ehrlich arbeitenden eltern (wofür die kinder ja nichts können, da stimmst du mir sicher zu) wird die bestmögliche ausbildung mit diesem geld ermöglicht, damit dann auch alle die gleiche ausgangslage haben, wenn es darum geht als erwachsener hart und ehrlich zu arbeiten.

bliebe natürlich zu deffinieren, was hart und ehrlich erarbeitet ist? oder weisst du das per zufall gerade? oder reicht einfach die tatsache, dass jemand hat? nun, ganz so einfach dürfte das nicht sein. aber ist ja auch egal, nach einer generation würde sich das dann eh erledigen, wenn die nachkommen sich nicht auf den reichtümern der eltern ausruhen können, sondern wieder bei null anfangen müssen. sehr gerecht das ganze. darum nannte es rawls wohl auch "eine theorie der gerechtigkeit"....
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

footbâle hat geschrieben:Du hast ja scheinbar die richtigen Schlüsse schon gezogen. Man kann nur an der Wahlurne dagegen halten oder mit den Füssen abstimmen. Also wegziehen, um damit dem Steuerterror der Linken zu entgehen. Wobei die Ökosteuer noch eines der harmloseren Instrumente ist. Das Grundkonzept des Sozialismus, die "Umverteilung", hat völlig logisch und unumgänglich zur Folge, dass es diejenigen vertreibt, die viel haben oder leisten, und diejenigen anzieht, die wenig haben oder leisten. Deshalb wird in letzter Konsequenz jedes von Sozialisten regierte Gemeinwesen zu einem Ghetto. Und nicht mal dann merken die Linken, dass ihre Politik nur dazu führen kann, dass es allen gleichermassen schlecht geht. Jedes sozialistische Experiment der Weltgeschichte ist grandios gescheitert.
Falls jetzt einer unserer Berufslinken argumentieren will - meine Kernaussage ist, dass Umverteilung jene vertreibt, die viel leisten und/oder besitzen, und jene anzieht, die weniger leisten und/oder besitzen. Allfällige Argumente gegen diese These werden mit Spannung erwartet.
Solidarität ist endlich. Wer was zu verlieren hat geht weg, wenn er kann. Deshalb konnten sich all die erbärmlichen Gebilde, welche den Sozialismus zur Staatsdoktrin erhoben haben, nur solange über Wasser halten, wie es ihnen möglich war, Menschen zu enteignen, einzusperren und zu bevormunden.
Ich habe eine Frage. Da du schweres Geschütz gegen sozialistische Gedanken auffährst, nimmt es mich wunder wie du zur grössten Umverteilungsaktion der Schweiz stehst, dem Finanzausgleich zwischen den Kantonen? Wird deiner Meinung nach die Schweiz zu einem Ghetto?
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9575
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

rethabile hat geschrieben: also, wer durch harte, ehrliche arbeit zu reichtum gelangt, wird in zukunft verehrt. von mir aus mit hall of fame im internet, sternchen in der steinen, statuen auf dem barfi.
An diesem Punkt habe ich bereits aufgehört, zu lesen. Es ist dein gutes Recht, zu versuchen, ehrliche und harte Arbeit lächerlich zu machen, zumal du damit wahrscheinlich nicht allzu viel anzufangen weisst. Genauso ist es dann mein gutes Recht, mir eine Diskussion auf diesem Niveau zu ersparen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9575
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

radames hat geschrieben:Ich habe eine Frage. Da du schweres Geschütz gegen sozialistische Gedanken auffährst, nimmt es mich wunder wie du zur grössten Umverteilungsaktion der Schweiz stehst, dem Finanzausgleich zwischen den Kantonen? Wird deiner Meinung nach die Schweiz zu einem Ghetto?
Zum einen ist das Finanzausgleichsgesetz ein sinn- und massvolles Instrument, welche die Disparität zwischen den Kantonen zwar verringert, aber nicht eliminiert - und auch nicht eliminieren will. Es entspricht insofern einer Grössenordnung an Umverteilung, welche ich bereits akzeptiert habe. Steht so auch in einem meiner Beiträge.
Zum anderen sagte ich, dass jeder, der die Wahl hat, wegzugehen, das auch tun wird, wenn das Ausmass an erzwungener Solidarität unerträglich wird. Dein Beispiel ist etwas schlecht gewählt, weil ein Kanton rein aufgrund des Finanzausgleichs die Eidgenossenschaft weder wird verlassen wollen noch können.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

footbâle hat geschrieben:An diesem Punkt habe ich bereits aufgehört, zu lesen. Es ist dein gutes Recht, zu versuchen, ehrliche und harte Arbeit lächerlich zu machen, zumal du damit wahrscheinlich nicht allzu viel anzufangen weisst. Genauso ist es dann mein gutes Recht, mir eine Diskussion auf diesem Niveau zu ersparen.
Sorry, aber was ist ehrliche Arbeit? Das was die CEOs bei den Grossbanken machen etwa? Denn reich sind die zumindest!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Das in der Schweiz relativ grosse Ausmass an erzwungener Solidarität, kann früher oder später jedem sehr viel nützen. Auch der Oberschicht, die ja in unserem Forum, wie ich heute erst gemerkt habe, sehr prominent vertreten ist. Das ist die Wurzel des allgemeinen Wohlstandes, den wir hier geniessen. Für jene, die das nicht begriffen haben, wäre es vielleicht wirklich besser, das Land zu verlassen, zum Beispiel in die Staaten. Ich hoffe für euch, dass ihr dann in der Oberschicht bleibt, weil sonst seid ihr richtig am Arsch. Aber das wisst ihr wahrscheinlich, da ihr ja Männer von Welt seid. Um eine gut funktionierende Gesellschaft zu erhalten braucht es ein ein "wir"-Gefühl, was auch vorhanden ist. Wenn aber Leute wie Agent Orange oder Bobadischa, die ja zur Oberschicht gehören, einer zumindest, der andere aber höchstwahrscheinlich auch, wegen ein paar tausend Franken Steuern den Wohnort wechseln, dann ist ihnen der persönliche Luxus wichtiger, als der Wohlstand der Allgemeinheit. Durch solche subjektive Denkweisen, wird die Umverteilung eingeschränkt. Jene die wenig haben, kriegen noch weniger, und die die viel haben, behalten dies. Und nein, jene die wenig haben, sind nicht erzwungenermassen Schmarotzer oder Gesocks. Sondern normale Arbeiter.
Und zum Schluss noch, wer der Oberschicht angehört, der sagt nicht, dass er der Oberschicht angehört.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17705
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

cantona hat geschrieben:Und zum Schluss noch, wer der Oberschicht angehört, der sagt nicht, dass er der Oberschicht angehört.
Das ist so.

Vorallem in Basel nicht. Hier laufen steinreiche Leute mit 0815 Klamotten rum und fahren ein normales Auto oder sogar Velo. Die reichen, die ich kenne sind entsprechend bescheiden.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

@ rethabile:

Erben ist nicht primär eein Recht der Erben, sondern ein Recht derjenigen, die ihr Erbe lassen.

Du wirst wohl mit mir einige gehen, dass jemand, der Geld verdient und ordnungsgemäss Steuern auf dem Verdienst zahlt, mit seinem verbleibenden Geld dann machen kann, was er will. Er kann es ausgeben, sparen, verschenken, verjubeln.
Er kann natürlich auch etwas sparen und es dann jemandem schenken, wenn er es nicht selber benötigt.
Nichts anderes ist Vererben.
Dies dann nachträglich kassieren zu wollen, halte ich für ziemlich ungerecht!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

cantona hat geschrieben: Wenn aber Leute wie Agent Orange oder Bobadischa, die ja zur Oberschicht gehören, einer zumindest, der andere aber höchstwahrscheinlich auch, wegen ein paar tausend Franken Steuern den Wohnort wechseln, dann ist ihnen der persönliche Luxus wichtiger, als der Wohlstand der Allgemeinheit. Durch solche subjektive Denkweisen, wird die Umverteilung eingeschränkt. Jene die wenig haben, kriegen noch weniger, und die die viel haben, behalten dies. Und nein, jene die wenig haben, sind nicht erzwungenermassen Schmarotzer oder Gesocks. Sondern normale Arbeiter.
Und zum Schluss noch, wer der Oberschicht angehört, der sagt nicht, dass er der Oberschicht angehört.
Glaube mir, ich wechsle nicht wegen den Steuern den Kanton, da wäre ich schon früher ab! Ich gehe, weil ich mit der hiesigen links-grünen Politik nichts mehr anfangen kann!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Käsebrot hat geschrieben:Sorry, aber was ist ehrliche Arbeit? Das was die CEOs bei den Grossbanken machen etwa? Denn reich sind die zumindest!
die zahlen dafür in einem jahr mehr steuern, als du in deinem ganzen leben verdienen wirst (basis: 40 jahre 100'000 pro jahr).

dazu wieviel profitiert der schweizer staat durch die Banken. wieviel arbeitsplätze werden dadurch gesichert. wieviel rendite bekommen die investoren durch die arbeit dieser CEOs (und bezahlen dafür steuern) ?

die können auch nur soviel verdienen weil der verwaltungsrat dies erlaubt und dieser von den Besitzern der bank dafür eingestellt wurden...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Agent Orange hat geschrieben:Glaube mir, ich wechsle nicht wegen den Steuern den Kanton, da wäre ich schon früher ab! Ich gehe, weil ich mit der hiesigen links-grünen Politik nichts mehr anfangen kann!
Kasch jo als politisch Verfolgte Asyl im Aargau beahtrage! Die näme so Asylante wie Dich mit Kusshand :p
Alles für BS

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17705
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Echo hat geschrieben:@ rethabile:

Erben ist nicht primär eein Recht der Erben, sondern ein Recht derjenigen, die ihr Erbe lassen.

Du wirst wohl mit mir einige gehen, dass jemand, der Geld verdient und ordnungsgemäss Steuern auf dem Verdienst zahlt, mit seinem verbleibenden Geld dann machen kann, was er will. Er kann es ausgeben, sparen, verschenken, verjubeln.
Er kann natürlich auch etwas sparen und es dann jemandem schenken, wenn er es nicht selber benötigt.
Nichts anderes ist Vererben.
Dies dann nachträglich kassieren zu wollen, halte ich für ziemlich ungerecht!
Bei normalen Erben, einverstanden. Wenn es um hunderte Millionen aufwärts geht kann man sich schon die Frage um Versteuerung stellen. Aber dies mit Massen, mit Verstand... Bei Bill Gates läuft es anders. Die Erben bekommen jeweils wenige Millionen, der Rest geht an die Allgemeinheit, indirekt. Finde ich sogar vernünftig. Die Kinder haben ja nichts von alledem erarbeitet und die paar Millionen sind immer noch genug um selber etwas auf die Beine stellen zu können.

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Die Diskussion erinnert mich an 'Treten, spucken, buckeln' von Pedro Lenz.
Die Bettelei hört nicht auf, wenn wir den Armen nichts mehr geben, sie fängt damit erst an. Nicht der allerorts behauptete Mercedes ist das Problem, sondern der Umstand, dass unsere Gesellschaft ständig bereit ist, gegen oben zu buckeln und nach unten zu treten.
Womit alles gesagt wäre.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Und auf schenkungen gibt es auch steuern ;)

bei grossem vermögen muss man zwangsweise aus basel auswandern wenn man eine schenkung macht... stolze 49.5% max steuersatz. (ausserhalb der famillie) am besten ins bündnerland dort sinds dann maximal 4%...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Agent Orange hat geschrieben:Glaube mir, ich wechsle nicht wegen den Steuern den Kanton, da wäre ich schon früher ab! Ich gehe, weil ich mit der hiesigen links-grünen Politik nichts mehr anfangen kann!
Darf man den fragen an welch tollen Ort es dich zieht?

@Bobodischa: Sorry dass ich nicht mehr geantwortet habe. Bin zwar überhaupt nicht einverstanden, aber denke sollten hier drin nicht noch zusätzlich eine "Einwanderungen und deren Auswirkungen" Diskussion führen :D

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Agent Orange hat geschrieben:Glaube mir, ich wechsle nicht wegen den Steuern den Kanton, da wäre ich schon früher ab! Ich gehe, weil ich mit der hiesigen links-grünen Politik nichts mehr anfangen kann!
Hängt ja zusammen und den Faden hast du ja auch wegen Steuern eröffnet.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17705
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

team17 hat geschrieben:Darf man den fragen an welch tollen Ort es dich zieht?
Lass mich raten. Er bleibt hier. Und wenn nicht: Reisende soll man nicht aufhalten. Kanton Schwyz würde gut passen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Mindl hat geschrieben:die zahlen dafür in einem jahr mehr steuern, als du in deinem ganzen leben verdienen wirst (basis: 40 jahre 100'000 pro jahr).
Das Geld würde ansonsten als Gewinn versteuert. Oder an andere angestellte Verteilt als Lohn ausbezahlt. Bringt beides auch Steuererträge. Vergleich wohl etwas schwer.
Mindl hat geschrieben: dazu wieviel profitiert der schweizer staat durch die Banken. wieviel arbeitsplätze werden dadurch gesichert. wieviel rendite bekommen die investoren durch die arbeit dieser CEOs (und bezahlen dafür steuern) ?
D.h. solange der Staat profitiert ist alles OK.

Mindl hat geschrieben: die können auch nur soviel verdienen weil der verwaltungsrat dies erlaubt und dieser von den Besitzern der bank dafür eingestellt wurden...
Das sind Jobs die man sich gegenseitig zuschaufelt...solange man die richtigen Leute kennt klappt das schon. Und wie wir bei den Banken aktuell und vor ein paar Jahren gesehen hat, sind es ja nicht wirklich "die Besten manager" die wir da für viel Geld bekommen haben.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6057
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Hajdin hat geschrieben:sieht ja viel schöner aus...

[ATTACH]16603[/ATTACH]
Du lachst vielleicht, aber die Anzahl Velos und die Veloparkings in Basel (besonders um den Bhf SBB) sorgen bei meinen Gästen aus dem Ausland oftmals für grosses Erstaunen im positiven Sinne. Alle wären froh es gäbe bei Ihnen diese Möglichkeiten auch.
Dieses Bild ist für mich 10mal schöner als das Autoparking im Bhf. Dort mag ich einzig Uri-Parkdeck mit den Mobility-Autos...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Das System ist offenbar auch nicht gut durchdacht. So kann es bei älteren Kleinwagen vorkommen, dass sich die Steuern vervielfachen.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Man wundert sich auch über die Energieeffizienzklassen. Ein Smart kann als C eingestuft werden, ein Riesenungeheuer von SUV als A.
Wer immer das nach welchen Kriterien berechnet...

Antworten