Es wird immer schlimmer in Basel - Fortsetzung

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Na, einige Teile von Novartis sind schon Frankreich - also nicht territorial, aber....

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

cantona hat geschrieben: @Hanfueli: Dr Novartis-Campus isch jo scho nid grad "z'mittst in dr Stadt"...e paar meter witer bisch in Frankrich. Vorhär isch jo dört au kei öffentlich Ruhm gsi, odr? Dört isch jo dr Hafe St. Johann gsi, vo däm hesch au nid viel mehr ka (odr was suscht no? ärnschthafti frog). Do Novartis e Basler Unternähme isch mit ere sehr lange Gschicht mit Geigy, Ciba und Sandoz und dr wirtschaft in dr Region sicher sehr guet duet, findi das nid witer dramatisch. Und dr neui Strand, also dr attraktivi Teil, isch jo denn au für alli.
wemme e stadt entwiggle wott isch "vorhär isch jo dörte au kei öffentliche ruhm gsi" nid e bsunders starggs argument.

mir gohts eigentlich nid drum wär dörte baut und wie (architektonisch isches jo teilwiis sehr spektakulär), sondern nume um d muure drum ume. schad hettme das nid könne anderscht löse und s areal dr öffentlichkeit zuegänglich mache. s isch jo wirgglich schön inne.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

hanfueli hat geschrieben:wemme e stadt entwiggle wott isch "vorhär isch jo dörte au kei öffentliche ruhm gsi" nid e bsunders starggs argument.

mir gohts eigentlich nid drum wär dörte baut und wie (architektonisch isches jo teilwiis sehr spektakulär), sondern nume um d muure drum ume. schad hettme das nid könne anderscht löse und s areal dr öffentlichkeit zuegänglich mache. s isch jo wirgglich schön inne.
Das isch jo au e art vo Stadtentwicklig oder uf jedefall sone vrhassti "ufwärtig". Und so us halbwüsse hani gmeint, dass d Novartis dr Strand und d Wiese etc. finanziert, das kunnt jo denn allne z due. Abr wenn d Novartis nid dört ahne wär, denn halt irgendöppis anders. Aber wohl kuum öppis wos normali Bürger eifach ahnezoge hätt. Die einzige mol wenn ich däm Campus ind nöchi kumm, isch wenn y ins Nordstärn gang und das vrmiedi sit längerem. Im St. Johann bini scho unterwägs, abr nid bis dört hintere. Jo ebe, mir isch das egal, ich find toll wirds Rhybord überall neu gmacht, wird d Kaserne biz umbaut, so dass das Areal beläbbarer wird, die "grieni" Bahnhofsvision und y hoff dass me jetzt us dr Märthalle öppis ahständigs macht. S wird scho öppis gmacht in dere Stadt. Ab und zue vrsaue sy's e biz, abr so im grosse und ganze findi d Entwicklig ganz guet.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Laufi hat geschrieben:Dangge für di Input! Ich seh's genauso wie Du, als Chance aber ebe au als G'foohr! Es goht einzig und ellei um die richtigi Umsetzig, do hesch absolut rächt!

PS aber ebe, so "Aktione" wie im Trois Rois sin definitiv Kontraproduktiv und bewirkt absolut gar nüd (im positive wie im negative)! Dorum au mi Unverständnis für die "linki" Aktion!
war nicht dort, ist eh immer dasselbe gelaber an diesen podien...und diese "störaktionen" sind immer kontaproduktiv.. die suchen ja auch gar keinen dialog und haben sie sowieso immer recht und die wahrheit mit löffeln gefressen.. zu dem schlussstatement "verdrängung"...auf dem areal kann gar niemand verdrängt werden, wohnt ja niemand dort. Aber es ist mE ein grosses augenmerk darauf zu legen, dass wenn das neue quartier gebaut wird, nicht ins klybeck und kleinhünngen ausstrahlt und jeder immobilienbesitzer auf die idee kommt seine gebäude "aufzuwerten" (oder ohne aufzuwerten teuerer zu vermieten). Der günstige Wohnraum im Klybeck und Kleinhüningen muss unbedingt erhalten werden!!

die abstimmungen kommen schon noch - das projekt ist ja erst in der projektierungsphase und noch nicht mal in der planungsphase angelangt. Schaut euch doch die klötzchen an, die haben keine fenster und türen; das ist also erst die anfangsphase - wenn das nächste modell imemr noc hso aussieht, gehe ich auch auf die palme!ich möchte dort auch (als Sozialarbeiter - wird sowieso zeit dass die soziale arbeit in stadtplanungsprozesse nmitreden kann)) mitreden...braucht alles noch etwas geduld. Ausserdem ist Philippe Cabane (welcher ja das NT Areal mit aufgebaut hat), ein alter "linker" (wie wir hier mal wieder sehen ist links nicht gleich links) und soziologe im Projekt involviert. Ich halte poersönlich sehr viel von ihm und traue im zu, das ganze in eine vernünftige richtung mitlenken zu können... sofern er nicht doch noch aus dem projekt gekickt wird.

Kritisch beobachten ja, aber nicht per se verteufeln! Ich bin nach wie vor zuversichtlich dass da was vernünftiges kommt; ansonsten knallt es sowieso und nicht nur die "üblichen linken" werden aufmucken. Ich bin jedenfalls neugierig und kritisch gespannt wie es weiter geht!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Tycoon hat geschrieben:am 4. Januar hat die BAZ diesen Artikel gepostet :

Polizei sucht ideale Standorte für Radarfallen

da die Regierung 16 Millionen an Bussgeldern einehmen möchte.

damit die neuen Radarfallen dann auch rentieren geht jetzt der Tanz los um weitere Tempo 30 Strecken :



aber die Grünen wollen noch weitere Hauptverkehrsachsen auf Tempo 30 kastrieren vergessen scheinbar dabei aber dass der ÖV auch nur noch 30 fahren darf maximal.....

Ausbau von Tempo 30 ist umstritten
Grad im Basilisk g'hört...De grossi Root het hüt d'Usswiitig vo de Tempo30-Zone diskutiert und die Linke hän sich durreg'setzt (was für e Überraschig)! Meh möcht d'maximal Variante durreboxe (isch aber nonid definitiv), d.H es söll z.B au in de Durchgangsstroose wie de Neuwiilerstr. und de Gundeldingerstr. Tempo 30 gälte :mad:
Mol luege wie die G'schicht ändet
Alles für BS

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Laufi hat geschrieben:Grad im Basilisk g'hört...De grossi Root het hüt d'Usswiitig vo de Tempo30-Zone diskutiert und die Linke hän sich durreg'setzt (was für e Überraschig)! Meh möcht d'maximal Variante durreboxe (isch aber nonid definitiv), d.H es söll z.B au in de Durchgangsstroose wie de Neuwiilerstr. und de Gundeldingerstr. Tempo 30 gälte :mad:
Mol luege wie die G'schicht ändet
:mad:

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Laufi hat geschrieben:Grad im Basilisk g'hört...De grossi Root het hüt d'Usswiitig vo de Tempo30-Zone diskutiert und die Linke hän sich durreg'setzt (was für e Überraschig)! Meh möcht d'maximal Variante durreboxe (isch aber nonid definitiv), d.H es söll z.B au in de Durchgangsstroose wie de Neuwiilerstr. und de Gundeldingerstr. Tempo 30 gälte :mad:
Mol luege wie die G'schicht ändet
Realitätsfremds politisiere - kennt me jo nid anders vo dene Pflöck

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Doh no zum yhneloose http://www.basilisk.ch/content.php?navId=86 (rächts uff Nachrichten klicke)
Alles für BS

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Bobadischa hat geschrieben:Realitätsfremds politisiere - kennt me jo nid anders vo dene Pflöck
Ein Grund mehr im März diese Linke Scheiss-Stadt zu verlassen!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Agent Orange hat geschrieben:Ein Grund mehr im März diese Linke Scheiss-Stadt zu verlassen!
Ich hoff mol sehr du meindsch eigentlich: Ein Grund mehr im März diese Stadt voller scheiss Linken zu verlassen!?

Isch e feine aber wichtige Unterschied ;) d'Stadt kah jo schliesslich nüd defür, was und wer d'Macht het! Isch's gliiche wie mit em FCB, meh kah de Trainer, d'Spieler, de Vorstand und sogar d'Fans kritisiere, aber nie de FCB (oder d'Stadt Basel) als Institution sälber!
Alles für BS

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

s isch zitt fusioniere die zwei Kantön jetzt endlich mol - denn isch die Politlandschaft mol chli usglichener ... gilt für beidi Kantön

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Agent Orange hat geschrieben:Ein Grund mehr im März diese Linke Scheiss-Stadt zu verlassen!
Und tschüss...

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Laufi hat geschrieben:Ich hoff mol sehr du meindsch eigentlich: Ein Grund mehr im März diese Stadt voller scheiss Linken zu verlassen!?

Isch e feine aber wichtige Unterschied ;) d'Stadt kah jo schliesslich nüd defür, was und wer d'Macht het! Isch's gliiche wie mit em FCB, meh kah de Trainer, d'Spieler, de Vorstand und sogar d'Fans kritisiere, aber nie de FCB (oder d'Stadt Basel) als Institution sälber!
Ja, ich meine natürlich nicht die Stadt selber...
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

nun ist es "amtlich" :
Tempo 30 soll in Basel deutlich ausgebaut werden. Der Grosse Rat hat am Mittwoch einen Kommissionsvorschlag beschlosssen, der teils über die Regierungsvorlage hinausgeht.
Eine Mehrheit der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (Uvek) beantragte erstens, die Regierung müsse prüfen, zusätzliche Strassen mit Tempo 30 zu belegen, sowie zweitens der Regierung vier Leitsätze aufzutragen. Letztere betreffen Umsetzungsvorgaben für Hauptsammelstrassen, bei Velorouten oder eine ÖV-Priorität.
Klick - Linksgrün will noch mehr Tempo 30 Zonen

Basel wird also defintiv zur Langsamfahrstadt, interessant wird es da in 30er Zonen wo Rechtsvortritt gilt aber die Grünen wollen dem ÖV Priorität einräumen.
wie dass aufgehen soll steht in den Sternen, als Tram-/Buschauffeuse mit 25 Jahren Diensterfahrung erlebe ich den Kampf um den Vortritt tagtäglich.

zudem sind die Fahrpläne heute schon so eng dass in den Stosszeiten immer am Limit gefahren werden muss um diesen in etwa einzuhalten, Sicherheit geht aber trotz Fahrplan vor.
bin mal gespannt wie die BVB und vorallem die Fahrgäste reagieren wenn man plötzlich mit 30 durch die Stadt "tuckern" muss aber dabei von E-Bikes überholt wird.... :D :rolleyes: :eek:

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Tycoon hat geschrieben:nun ist es "amtlich" :



Klick - Linksgrün will noch mehr Tempo 30 Zonen

Basel wird also defintiv zur Langsamfahrstadt, interessant wird es da in 30er Zonen wo Rechtsvortritt gilt aber die Grünen wollen dem ÖV Priorität einräumen.
wie dass aufgehen soll steht in den Sternen, als Tram-/Buschauffeuse mit 25 Jahren Diensterfahrung erlebe ich den Kampf um den Vortritt tagtäglich.

zudem sind die Fahrpläne heute schon so eng dass in den Stosszeiten immer am Limit gefahren werden muss um diesen in etwa einzuhalten, Sicherheit geht aber trotz Fahrplan vor.
bin mal gespannt wie die BVB und vorallem die Fahrgäste reagieren wenn man plötzlich mit 30 durch die Stadt "tuckern" muss aber dabei von E-Bikes überholt wird.... :D :rolleyes: :eek:
vorallem auch wenn man jetzt für eine Strecke X ca. 25 Min. nachher ca. 40-45 Min. hat....das würde mich schon mal nerven.

Denke im Sommer hat es dann nochmals ein paar tausend nervende Velofahrer mehr auf den Strassen und das E-Bike Geschäft boomt in der Stadt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Sharky hat geschrieben:vorallem auch wenn man jetzt für eine Strecke X ca. 25 Min. nachher ca. 40-45 Min. hat....das würde mich schon mal nerven.

Denke im Sommer hat es dann nochmals ein paar tausend nervende Velofahrer mehr auf den Strassen und das E-Bike Geschäft boomt in der Stadt.
Also mehr Velofahrer in der Stadt fände ich sehr gut. Aber diese 30er Zonen sind wirklich behindert. Also wenn man au der Neuweilerstrasse 30 fahren muss, dann gute Nacht.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

nach ein paar monaten werden sich auch die nörgeler an die "veränderte situation" gewöhnt haben. so what? ;)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Tycoon hat geschrieben:nun ist es "amtlich" :



Klick - Linksgrün will noch mehr Tempo 30 Zonen

Basel wird also defintiv zur Langsamfahrstadt, interessant wird es da in 30er Zonen wo Rechtsvortritt gilt aber die Grünen wollen dem ÖV Priorität einräumen.
wie dass aufgehen soll steht in den Sternen, als Tram-/Buschauffeuse mit 25 Jahren Diensterfahrung erlebe ich den Kampf um den Vortritt tagtäglich.

zudem sind die Fahrpläne heute schon so eng dass in den Stosszeiten immer am Limit gefahren werden muss um diesen in etwa einzuhalten, Sicherheit geht aber trotz Fahrplan vor.
bin mal gespannt wie die BVB und vorallem die Fahrgäste reagieren wenn man plötzlich mit 30 durch die Stadt "tuckern" muss aber dabei von E-Bikes überholt wird.... :D :rolleyes: :eek:
Einfach ein absoluter Blödsinn der überhaupt nichts bringt. Bei Quartierstrassen mag das ja ok sein, aber doch nicht bei Hauptachsen. Idioten. Meines Erachtens aboluter Bullshit und reine provokation an die Autofahrer.
Werde dann wohl doch mal ein E-Bike zulegen....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

Bobadischa hat geschrieben:s isch zitt fusioniere die zwei Kantön jetzt endlich mol - denn isch die Politlandschaft mol chli usglichener ... gilt für beidi Kantön
Wird sich absolut nüt ändere. Kunnt use, wie in Züri. Stadt eher links und dr Kanton eher bürgerlich/rechts.
Wärde sich denn gegesytig bekämpfe. Wär isch zueständig fyr das etc. etc.
Bsp. http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/29483371

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Sharky hat geschrieben:Einfach ein absoluter Blödsinn der überhaupt nichts bringt. Bei Quartierstrassen mag das ja ok sein, aber doch nicht bei Hauptachsen. Idioten. Meines Erachtens aboluter Bullshit und reine provokation an die Autofahrer.
Werde dann wohl doch mal ein E-Bike zulegen....
siehste, und schon hats was gebracht.... :D

tempo dreissig ist belegbar umweltschonender und belegbar sicherer. aber klar, es ist auch eine einschränkung der "selbstbestimmung" und blöde "bevormundung". nur, das ist tempo fünfzig auch. und wer glaubt, man sei in der stadt so wahnsinnig viel schneller wegen den 20 km/h, dem ist echt nicht mehr zu helfen. hab mal geschaut, wie weit es vom stadion zum dreiländereck ist, wenn man quer durch die stadt fährt (also nicht auf der autobah aussen rum). angegeben werden 7.9km. machen wir zehn daraus. angenommen du hast absolut freie fahrt, brauchst du bei 50km/h 12 minuten, bei 30km/h sinde es 20 minuten. das sind also geschlagene 8 minuten mehr, von denen aber wohl mindestens die hälfte abgezogen werden kann, da in der stadt alle nase lang eine ampel steht, an welcher du wirst halten müssen und der langsamer hinten aufschliessen kann. solche sachen wurden im übrigen tatsächlich untersucht. sagen wir also, wir landen irgendwo bei fünf minuten, bei maximaler in der stadt zurücklegbarer strecke (denn es ist ja nur die pöse, grüne stadt, welche sich dem freien autofahrer in den weg stellt). aber normalerweise fährst du ja höchstens die halbe strecke ab autobahn bis zu deinem bestimmungsort, also spreche wir von einigen, wenigen minuten, welche du tatsächlich länger unterwegs sein wirst. ist das jetzt wirklich sooooooooooooooooo schlimm? insbesondere wenn man weiss, dass die luftbelastung und die lärmemissionen markant sinken und somit die lebensqualität in der von uns allen so heiss geliebten stadt steigt (ausser das orange hampelmännchen, das will ja raus aus basel). ganz zu schweigen übrigens von der steigenden sicherheit....
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

rethabile hat geschrieben:siehste, und schon hats was gebracht.... :D

tempo dreissig ist belegbar umweltschonender und belegbar sicherer. aber klar, es ist auch eine einschränkung der "selbstbestimmung" und blöde "bevormundung". nur, das ist tempo fünfzig auch. und wer glaubt, man sei in der stadt so wahnsinnig viel schneller wegen den 20 km/h, dem ist echt nicht mehr zu helfen. hab mal geschaut, wie weit es vom stadion zum dreiländereck ist, wenn man quer durch die stadt fährt (also nicht auf der autobah aussen rum). angegeben werden 7.9km. machen wir zehn daraus. angenommen du hast absolut freie fahrt, brauchst du bei 50km/h 12 minuten, bei 30km/h sinde es 20 minuten. das sind also geschlagene 8 minuten mehr, von denen aber wohl mindestens die hälfte abgezogen werden kann, da in der stadt alle nase lang eine ampel steht, an welcher du wirst halten müssen und der langsamer hinten aufschliessen kann. solche sachen wurden im übrigen tatsächlich untersucht. sagen wir also, wir landen irgendwo bei fünf minuten, bei maximaler in der stadt zurücklegbarer strecke (denn es ist ja nur die pöse, grüne stadt, welche sich dem freien autofahrer in den weg stellt). aber normalerweise fährst du ja höchstens die halbe strecke ab autobahn bis zu deinem bestimmungsort, also spreche wir von einigen, wenigen minuten, welche du tatsächlich länger unterwegs sein wirst. ist das jetzt wirklich sooooooooooooooooo schlimm? insbesondere wenn man weiss, dass die luftbelastung und die lärmemissionen markant sinken und somit die lebensqualität in der von uns allen so heiss geliebten stadt steigt (ausser das orange hampelmännchen, das will ja raus aus basel). ganz zu schweigen übrigens von der steigenden sicherheit....
Ich vermute mal du fährst nicht selber Auto. Sonst würdest du nicht so reden. Natürlich hat man jeweils Ampeln, Verkehr, und andere Verkehrshinternisse, aber das hat man mit 30 km/h ja auch. Und wenn du selber fahren würdest, weisst du wie mühsam es ist, konstant 30 km/h zu fahren. Das ist ja jetzt schon in den Quartierstrassen fast unmöglich. Ausserdem ist es viel gefährlicher, weil man dauernd auf den Tacho schaut um ja nicht über die 30km/h zu kommen. 30km/h ein absolut scheiss Tempo um angehnem Auto zu fahren. Aber eben, die meisten Grünen und Linken fahren wohl selber kein Auto, daher wissen sie es nicht und sehen nur die Theorie, wie du selber ja auch. ;)
Dazu kommt einfach, dass jetzt noch mehr Stau und Lärm von anfahrenden Autos und LKWs da ist.
Ich sage ja, in Wohnquartieren und Nebenstrassen ist das ja ok, aber auf Hautpachsen absoluter Bullshit. Das nächste wird wohl sein, dass sie auf der Autobahn 80 km/h vorschlagen....glaube, das haben sie sogar schon mal. :rolleyes:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

rethabile hat geschrieben:siehste, und schon hats was gebracht.... :D

ausser das orange hampelmännchen, das will ja raus aus basel).
Ja und das Hampelmänchen geht im Herbst mit den gesparten Steuer und KK-Prämien 6 Wochen nach Hawaii...
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Agent Orange hat geschrieben:Ja und das Hampelmänchen geht im Herbst mit den gesparten Steuer und KK-Prämien 6 Wochen nach Hawaii...
Vielleicht triffst du da ja Ospel oder Dépardieu an, wer weiss.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

cantona hat geschrieben:Vielleicht triffst du da ja Ospel oder Dépardieu an, wer weiss.
Der höchstens in Moskau...aber da ist ja rethabile schon!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Sharky hat geschrieben:Ich vermute mal du fährst nicht selber Auto. Sonst würdest du nicht so reden. Natürlich hat man jeweils Ampeln, Verkehr, und andere Verkehrshinternisse, aber das hat man mit 30 km/h ja auch. Und wenn du selber fahren würdest, weisst du wie mühsam es ist, konstant 30 km/h zu fahren. Das ist ja jetzt schon in den Quartierstrassen fast unmöglich. Ausserdem ist es viel gefährlicher, weil man dauernd auf den Tacho schaut um ja nicht über die 30km/h zu kommen. 30km/h ein absolut scheiss Tempo um angehnem Auto zu fahren. Aber eben, die meisten Grünen und Linken fahren wohl selber kein Auto, daher wissen sie es nicht und sehen nur die Theorie, wie du selber ja auch. ;)
Dazu kommt einfach, dass jetzt noch mehr Stau und Lärm von anfahrenden Autos und LKWs da ist.
Ich sage ja, in Wohnquartieren und Nebenstrassen ist das ja ok, aber auf Hautpachsen absoluter Bullshit. Das nächste wird wohl sein, dass sie auf der Autobahn 80 km/h vorschlagen....glaube, das haben sie sogar schon mal. :rolleyes:
erste markierte stelle: irrtum. ich bin sogar drei jahre lang jeden tag berufsbedingt auto gefahren. hauptsächlich in der stadt, aber auch in der region. ist zwar schon vier, fünf jahre her, aber der verkehr wird sich seither ja wohl kaum grundlegend geändert haben. zudem beobachte ich ihn ja täglich vom fahrrad aus. ich bin also kein blosser theoretiker, aber ich kann ein ganz klein wenig rechnen. und wie gesagt, in basel wirst du von autobahnausfahrt bis ziel nie mehr als zehn kilometer unterwegs sein. auf diesen zehn kilometer wirst du im schnitt nicht viel langsamer sein mit tempo dreissig als mit fünfzig, das fühlt sich nur so an. und dass tempo dreissig gefährlicher sein soll als schneller fahren ist ja wohl hoffentlich nicht ernst gemeint, wäre so etwa das dümmste argument ever (abgesehen von jenen des orangen doppelagenten, denn ein mensch der krieg mag scheint mir per se mal irgendwie fragwürdig).

was lärm und stau anbelangt hast du leider auch unrecht. je langsamer der verkehr fliest, desto störungsfreier ist er (bei gleicher fahrzeugdichte) und vor allem ist er leiser (und umweltreundlicher, aber wen juckt das schon?)...
Agent Orange hat geschrieben: Der höchstens in Moskau...aber da ist ja rethabile schon!
nochmals für die kriegsversehrten (bei dir scheinen es überwiegend geistige schäden zu sein, denn wenn du körperlich ähnlich behindert bist wie geistig, dann gut nacht...): kommunismus und sozialdemokratie haben sich sehr früh getrennt in der schweiz. ich gehöre (wenn überhaupt) zur sozialdemokratie, was also soll ich in moskau? denn weisst du, das in moskau, das sind kommunisten (auch wenn das schon länger nicht mehr stimmt, aber um dein weltbild nicht zu sehr zu erschüttern spiele ich jetzt mit in deiner 80er jahre wahnvorstellung)....

und pass mir in hawai auf, da leben gegen 60% asiatisch stämmige menschen. nicht dass du ihnen noch aus lauter gewohnheit chemikalien ins gesicht schüttest, die würden das allenfalls falsch verstehen, die wissen ja nicht, dass du nur ein agent aus einem älteren krieg bist. oder hast du ein resört gefunden, wo nur weisse rein dürfen und das restliche pack höchstens zum saubermachen und kochen reingelassen wird? wärs ja noch, wenn du dein hart erspartes geld in gegenwart von sozialschmarotzer und so verprassen müsstest...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Wow, ganze 3 Jahre im Stadtverkehr gefahren... :p :rolleyes:

Es gibt Leute die fahren nicht nur von der Autobahnausfahrt zur Arbeit/nach Hause...es gibt andere, die fahren 60-100km täglich in der Stadt und Umgebung, alles auf normalen 50/60 Strassen. Meinst du diese freuen sich, wenn sie jetzt noch länger im Stadtverkehr rumfahren müssen? Wenn wir alle 30km/h fahren müssen, dann fahren wir schlussendlich ja alle nur noch 20km/h, jedenfalls nach deiner Theorie, also noch langsamer, da ja die Ampeln, Baustellen, etc. trotzdem da sind.

Wie gesagt, wenn du ein bisschen mehr Autofahrerfahrung hättest oder nicht schon seit 5-6 Jahren nicht mehr Auto fährst, dann wüsstest du wie mühsam es ist mit 30km/h zu schleichen.

Ich behaupte, dass z.b. die Gundeldingerstrasse bei 30km/h eine viel grössere Verkehrsdichte hat, weil in der selben Zeit dann mehr Autos durchfahren, also auch mehr Lärm.

Ich bin ja auch eher Grün aber solche Massnahmen finde ich halt eben daneben und eine reine Schikane gegenüber Autofahrern.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Das Problem in Basel ist doch, dass zwar teurer Wohnraum besteht, "luxurioeses" Wohnen aber nicht. Habe mich auch schon nach Wohnungen im Preissegment 4,000+ umgesehen und absolut nichts gefunden, das ansprechbar waere. Selbst meine ehemalige 2,500.- Bude im Zentrum von New York (wohl wesentlich begehrterer Wohnraum) hat da bei weitem mehr geboten.

Das Thema Verdraengung ist fuer mich allgemein schwer zu begreifen. Man sollte sich eher fragen, warum Wohnungen guenstig sind - denn dort wo Leute leben wollen, steigen die Preise. Wer also "bezahlbaren" Wohnraum erhalten will, muss zwingend dafuer sorgen, dass sich ein Quartier (bzw eine Stadt) nicht verbessert. Sinkende Laermbelastung, modernere Ausstattung der Wohnungen, bessere Anbindung an den OV, sinkende Kriminalitaet... alles Punkte, die den Preis einer Wohnung nach oben treiben. Wer die Stadt als ganzes verbessert, treibt auch die Preise von "guenstigen" Wohnungen rauf, da ploetzlich drum herum mehr geboten wird (eine positive Externalitaet). Andererseits kann man nicht einfach eine moderne Wohnung in ein schlechtes Quartier legen und meinen, die Leute kaemen. Wenn die Nachbarschaft nicht stimmt (wenig Gruen, laermende Strassen, viel Verkehr, schlechte Anbindung an den OV, unsicher in der Nacht...) ist es ganz egal, wie toll die Wohnung drinnen aussieht.

Das erklaert dann auch ganz einfach, warum gewisse Leute gegen absolut jedes Projekt sind. Alles, was eine Aufwertung zur Folge hat, schadet halt gewissen Waehlergruppen... dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn immer mehr Leute verschwinden.

Hat Basel denn wirklich ein "Problem" damit, dass enorm viele gute Steuerzahler in die Stadt zuegeln? Es ist doch viel eher das Gegenteil zu bemerken. Diese Leute hauen nicht nur wegen den hohen Steuern und KK Praemien ab. Viel eher fehlt es, etwas zu bieten, das mit einem Haus in BL mithalten koennte. Das finde ich gerade oekologisch schade: es macht wirklich keinen Sinn, wenn jeder sein kleines Haeuschen braucht und mit dem Auto zur Arbeit und zum Einkaufen faehrt.

Paul Scholes
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 01.05.2011, 17:54

Beitrag von Paul Scholes »

Das Hauptproblem bei Tempo 30 sind die zusätzlichen baulichen Massnahmen.

Die Stadt ist Verpflichtet, mit baulichen Massnahmen zu erreichen, dass die Geschwindigkeit grossmehrheitlich eingehalten wird.
Die Gundeldingerstrasse z.B. wird also mit teuren Geschwindigkeitsschwellen versehen werden müssen.
Diese werden selbsverständlich auch auf der Busspur installiert. (Habe ich andernorts so gesehen, sonst würden die Autofahrer die Schwellen ja umfahren)

Sehr angenehm im Bus beim täglichen pendeln, noch toller wenn man schwerverletzt im Krankenwagen liegt.

Die Feuerwehr liebt es auch, mit den Lastwagen die Blumenkisten und versetzten Parkplätze in den Quartieren zu umkurven.

Der Rechtsvortritt und die Hindernisse auf der Strasse sind nötig, um den Verkehr auf 30 zu drosseln, schaffen jedoch auch unübersichtliche, gefährliche Situationen.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Sharky hat geschrieben:Wow, ganze 3 Jahre im Stadtverkehr gefahren... :p :rolleyes:

Es gibt Leute die fahren nicht nur von der Autobahnausfahrt zur Arbeit/nach Hause...es gibt andere, die fahren 60-100km täglich in der Stadt und Umgebung, alles auf normalen 50/60 Strassen. Meinst du diese freuen sich, wenn sie jetzt noch länger im Stadtverkehr rumfahren müssen? Wenn wir alle 30km/h fahren müssen, dann fahren wir schlussendlich ja alle nur noch 20km/h, jedenfalls nach deiner Theorie, also noch langsamer, da ja die Ampeln, Baustellen, etc. trotzdem da sind.

Wie gesagt, wenn du ein bisschen mehr Autofahrerfahrung hättest oder nicht schon seit 5-6 Jahren nicht mehr Auto fährst, dann wüsstest du wie mühsam es ist mit 30km/h zu schleichen.

Ich behaupte, dass z.b. die Gundeldingerstrasse bei 30km/h eine viel grössere Verkehrsdichte hat, weil in der selben Zeit dann mehr Autos durchfahren, also auch mehr Lärm.

Ich bin ja auch eher Grün aber solche Massnahmen finde ich halt eben daneben und eine reine Schikane gegenüber Autofahrern.
ja sorry. ich weiss ja nicht wie lange DU brauchst, um in etwa zu merken, was um dich herum geschieht. aber mir reichten drei jahre durchaus, um mir ein bild von der verkehrssituation in der stadt zu machen. zudem bin ich ja noch immer täglich unterwegs und fahre hin und wieder durchaus auto... :rolleyes: und wie kommst du auf 5-6 jahre?

und wer zum teufel fährt 6 bis 10 mal am tag quer durch die stadt? scheinen nicht gerade organisationstalente zu sein, die du da kennen willst.

und meine theorie mit den ampeln hast du leider auch nicht verstanden. es ist doch so: wenn du zwischen zwei ampeln dreihundert meter strasse hast, spielt es doch eine unwesentliche rolle, ob du diese kurze strecke mit 50 oder mit 30 zurückgelegt hast. wenn du mit 30 kommst wartest du einfach etwas weniger lang an der nächsten ampel/stopstrasse/rechtsvortritt....


und ja genau, die baulichen massnahmen wären das absolute hauptproblem... :p ....guter witz...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

rethabile hat geschrieben:erste markierte stelle: irrtum. ich bin sogar drei jahre lang jeden tag berufsbedingt auto gefahren. hauptsächlich in der stadt, aber auch in der region. ist zwar schon vier, fünf jahre her, aber der verkehr wird sich seither ja wohl kaum grundlegend geändert haben. zudem beobachte ich ihn ja täglich vom fahrrad aus. ich bin also kein blosser theoretiker, aber ich kann ein ganz klein wenig rechnen. und wie gesagt, in basel wirst du von autobahnausfahrt bis ziel nie mehr als zehn kilometer unterwegs sein.
und wer zum teufel fährt 6 bis 10 mal am tag quer durch die stadt?
ich, denn wie gesagt:
Tycoon hat geschrieben:als Tram-/Buschauffeuse mit 25 Jahren Diensterfahrung erlebe ich den Kampf um den Vortritt tagtäglich.
und stelle fest dass der Verkehr in dieser Zeitspanne immer dichter, aggresiver geworden ist, meinst Du tatsächlich mit 30 wird es da besser, ruhiger, gesitteter?

zudem sind die BVB Busse Automaten und die meisten schalten um die 30 km/h rum rauf oder runter, sperren des Gangs wie im PW ist nicht, gibt nur D, freue mich auf´s ständige Hoch- und Runterschalten.. :D

aber wie Guy Morin zu sagen pflegt: Basel tickt anders... ;)

Antworten