Repression im Schweizer Fussball

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

4everblackandwhite hat geschrieben:Basel Tickt halt anderst
und das isch guet so :cool:

Bild

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

team17 hat geschrieben:Was eigentlich ein Fehlurteil ist, da sicher schon x mal pyrotechnische Gegenstände im Stadion waren, aber nicht gezündet wurden..

Und was ist mit dem Weg zum Stadion? ;)
Das Bundesgericht hat immer recht - selbst wenn es nicht recht hat ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Quo hat geschrieben:Ob ein Pyrozünder tatsächlich härter bestraft wird als ein Raser, der jemanden zu Tode gefahren hat, wage ich allerdings zu bezweifeln.Und dann muss man sich natürlich auch Gedanken darüber machen, was der Sinn einer Strafe sein soll. Ich meine, die Idee dahinter ist wohl, einen Täter dazu zu bringen, eine gewisse Tat nicht mehr zu verüben. Wenn man einen Pyromanen nun aber sehr milde bestraft, wird der sich ja zukünftig wohl kaum von seinem Treiben abhalten lassen. Welchen Sinn macht dann eine Strafe?
naja
so wie ich das ganze verstehe will man ja das stadionverbot von 2 auf mindestens 3 jahre erhöhen ( und ich bezweifle, dass wie von käser behauptet, die zuständige instanz, augenmas anwendet ) bis jetzt bekamen aber die meisten raser welche jemanden getötet oder schwer verletzt haben, mit 1 ausnahme, nie mehr als 2 jahre bekamen

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Blutengel hat geschrieben:Du hast nicht wirklich das Gefühl das Budget der Polizei wird an den Pyros an Fussbalspielen angepasst? :o
Du glaubst nicht wirklich, dass die ZH Polizei ihre ganze Wasserwerfer- und Kampfausrüstung nur mit einem jählichen 1. Mai argumentiert und im Budget genehmigt gekriegt hat.

Tipp: für Strassenroudies, Einbrecher, Vergewaltiger und Diebe braucht es die garantiert nicht.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

tanner hat geschrieben:naja
so wie ich das ganze verstehe will man ja das stadionverbot von 2 auf mindestens 3 jahre erhöhen ( und ich bezweifle, dass wie von käser behauptet, die zuständige instanz, augenmas anwendet ) bis jetzt bekamen aber die meisten raser welche jemanden getötet oder schwer verletzt haben, mit 1 ausnahme, nie mehr als 2 jahre bekamen
das mag stimmen, keine ahnung. aber ich finde den vergleich zwischen stadionverbot und gefängnis ganz grundsätzlich etwas zweifelhaft...oder wäre dir ein jahr knast lieber als drei jahhre stadionverbot? kann ich mir nicht vorstellen.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Jason_Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 20.07.2011, 16:49
Wohnort: locarno

Beitrag von Jason_Cortez »

tanner hat geschrieben:naja
so wie ich das ganze verstehe will man ja das stadionverbot von 2 auf mindestens 3 jahre erhöhen ( und ich bezweifle, dass wie von käser behauptet, die zuständige instanz, augenmas anwendet ) bis jetzt bekamen aber die meisten raser welche jemanden getötet oder schwer verletzt haben, mit 1 ausnahme, nie mehr als 2 jahre bekamen
:o

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Den Grund für die Skepsis gegenüber neuen Massnahmen sieht Schäfer aber darin, dass in Basel «viele Leute regelmässig ins Joggeli gehen, die Situation kennen und sich nicht von der Angstmacherei der KKJPD einschüchtern lassen».
Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

ich schreibe jetzt mal 2 Postings......

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

damit ich auf 1000 komme :cool:

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

jay hat geschrieben:Mehr muss eigentlich nicht gesagt werden.
dochdoch, dass die vorgeschlagenen massnahmen nicht umsetzbar und schwachsinnig sind darf ruhig auch noch erwähnung finden.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Bafana Bafana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 501
Registriert: 17.04.2008, 16:12
Wohnort: 4055

Beitrag von Bafana Bafana »

http://www.zeit.de/sport/2012-12/fussball-fans-sicherheitskonzept-dfl
Die organisierten Fußballfans haben gezeigt, wie mächtig sie sind. Es war ihr Druck, der die ursprüngliche, schärfere Version des Sicherheitskonzepts scheitern ließ und zu einer Blamage für die DFL machte. [...] Die aktiven Fans sind keine dumpfe, unkritische Masse mehr, die sich mit ihrer Rolle als schmückendes Beiwerk oder Produzenten einer TV-Tonspur zufrieden gibt. Ohne sie, so haben die Fans klar gemacht, wird es künftig nicht mehr gehen.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4128
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Die Schwelle zum Hooligan ist tief

Beitrag von fixi »

Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

ohhh mein gott, die wird immer peindlicher

Beitrag von heimweh basler »

Karin Keller-Sutter (FDP)
Sie hat Angst, nachts durch Bern zu laufen



BERN - Ständerätin Karin Keller-Sutter bewies ihre Furchtlosigkeit im Kampf gegen Hoolingans und Asylmissbrauch. Nun fürchtet sich die Kämpferin gegen Gewalt vor Übergriffen.

Karin Keller-Sutter (48), die frühere Sicherheitsdirektorin des Kantons St. Gallen und jetzige FDP-Ständerätin sagt in der «Schweizer Illustrierten»: «Ich möchte als Frau nicht zu später Stunde noch durch Bern laufen müssen.» Darum schlafe sie während der Session immer im Hotel Bellevue Palace.

Eine provokative Aussage einer Politikerin, die sich unter anderem als Präsidentin der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) gegen Hooligans und Asylmissbrauch stark machte und der Gewalt den Kampf angesagt hatte.

Ihren Mut bezahlt sie mit Einschränkungen

Zu Blick.ch sagt die Hardlinerin heute: «Dass ich kein ängstlicher Mensch bin, muss ich wohl nicht mehr beweisen.» Und weiter: «Ich habe mit meiner Arbeit erhebliche Einschränkungen in meiner Lebensführung in Kauf nehmen müssen.» Für ihren Mut kürte die Jury der Swiss Awards Keller-Sutter zur «Politikerin des Jahres».

Als Ständerätin erklärt sie ihr Logis im Bellevue Palace so: «Es wohnen etwa 40 Parlamentarier im Bellevue, weil die Nähe zum Bundeshaus praktisch ist.» Viele Abendveranstaltungen würden dort stattfinden. So spare man sich den Heimweg durch die Stadt.

Reto Nause zeigt gewisses Verständnis

Der Berner Sicherheits*direktor Reto Nause (CVP) kontert: «In internationalen Studien rangiert Bern regelmässig auf Spitzenplätzen punkto Sicherheit.»

Er sei auch nachts oft unterwegs. «Die Fussballfans haben an mir ähnlich *wenig Freude wie an Frau Keller-Sutter. Doch passiert ist noch nie etwas», sagt Nause. Allgemein sei der Ton in der Politik rauer geworden. Und gehässige Einträge in Foren hätten zugenommen.

Dies führe eher zu Übergriffen auf Politiker. «Auch wenn ich eine gewisse Verunsicherung verstehen kann, muss sich Frau Keller-Sutter in Bern so wenig fürchten wie in anderen Schweizer Städten.

http://www.blick.ch/news/politik/sie-ha ... 44067.html

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Unfassbar was die Frau füre billigi und lächerlichi Polemik betribt. Mir sin genau 0 Übergriff vo Fuessballfans uff Politiker bekannt, klar hets mol Drohige gä.. au vor allem an ihri Adrässe nach ihrne tlw. Falschussagene wo si gmacht het wäge Fuessballfans - aber bi wellem Politiker gits sowas nit? I ha sone hals uff die Frau, das isch e regelrächti Hetzjagd wo si Betribt... alles unterem Deckname Politik.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

stacheldraht hat geschrieben:Unfassbar was die Frau füre billigi und lächerlichi Polemik betribt. Mir sin genau 0 Übergriff vo Fuessballfans uff Politiker bekannt, klar hets mol Drohige gä.. au vor allem an ihri Adrässe nach ihrne tlw. Falschussagene wo si gmacht het wäge Fuessballfans - aber bi wellem Politiker gits sowas nit? I ha sone hals uff die Frau, das isch e regelrächti Hetzjagd wo si Betribt... alles unterem Deckname Politik.
von fussballfans nicht, dafür von spielern :p :D
Bild

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Weniger Fan-Gewalt

http://www.sonntagonline.ch/ressort/nac ... n/aktuell/

Von Corsin Zander

Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, hat sich die Zahl gewalttätiger Auseinandersetzungen in den letzten vier Jahren halbiert. Eishockeystadien sind fast gewaltfrei.

In der Fussball-Saison 2008/09 wurden 16 Vorfälle registriert, in denen es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Fans oder mit dem Sicherheitsdienst gekommen ist – 2011/12 waren es noch 7. In der laufenden Spielzeit rapportierten die Sicherheitsverantwortlichen der Schweizer Fussballclubs in den höchsten beiden Ligen lediglich einen einzigen Vorfall. Dies zeigen Zahlen der Swiss Football League (SFL), welche dem «Sonntag» vorliegen.

Der Eishockeyverband (SIHF) stellt Ähnliches fest: «Wir beobachten einen Rückgang der Gewalt innerhalb der Eisstadien auf praktisch null», sagt Christoph Vögeli, Leiter der Abteilung Ordnung und Sicherheit im SIHF.

Ausserhalb der Stadien zeigt sich ein ähnliches Bild: Keine der Polizeistellen in den grossen Fussball- und Eishockeystädten stellt eine deutliche Zunahme der Gewalt fest. In Zürich und Bern stagniert sie und in Basel nahm sie leicht ab. St. Gallen kann sogar eine deutliche Abnahme der Tatbestände feststellen. Einzig in Luzern spricht man von einer leichten Zunahme. Mit konkreten Zahlen kann diese Entwicklung aber keine Polizeistelle belegen.

Ein weiteres Indiz für die positive Entwicklung sind die Zuschauerzahlen. Sowie im Fussball als auch im Eishockey ist der Zuschauerdurchschnitt zuletzt angestiegen – darunter auch immer mehr Frauen und Kinder. Eine Befragung des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Bern unter Fussballfans des BSC Young Boys ergab in diesem Jahr, dass sich 97,2 Prozent der Fans vor und nach, sogar 99 Prozent während des Spiels sicher oder sehr sicher fühlen.

Selbst wenn die Gesamtentwicklung der Sicherheit rund um Fussball- und Eishockeyspiele der höchsten Schweizer Ligen durchaus positiv ist, sagt der Sprecher der Fussballliga, er wolle sich damit nicht einfach zufrieden-geben: «In der Entwicklung der Gewalt gibt es Wellenbewegungen.» So könne die Gewalt auch wieder ansteigen, wenn man nicht weiter daran arbeite, diese zu verhindern. Ganz aus der Welt schaffen könne man die Gewalt wohl nicht: «Zu Auseinandersetzungen kommt es überall, wo viele Menschen aufeinandertreffen. Sei das beim Zürifest oder der Fasnacht in Burgdorf – und so eben auch bei Fussballspielen», sagt Guggisberg. Dieser Ansicht ist auch Harald Düring, Chef der Sicherheitspolizei der Kantonspolizei St. Gallen: «Die Gewalt werden wir nie ganz von Fussball- und Eishockeyspielen trennen können.»

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Kann doch gar nicht sein. In England und Holland ist es viel friedlicher. Ich habe mal eine Statistik darüber gelesen. Es ist immer noch gefährlich im Stadion. Alle besoffen und primitiv. Aber ich schaue Fussball sowieso immer Zuhause im TV. Weil ich FCB Fan bin und nicht immer viel Bier trinken will und keine Lust habe, jedes Wochenende Schlägereien aus dem Weg zu gehen.
Aber wenn es so wird wie in Holland oder in England, dann gehe ich auch wieder öfter ins Stadion. Weil ich denke da ist es sehr toll und sportlich. Aber ich war leider noch nie da.

Chippersie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 01.05.2012, 18:22

Beitrag von Chippersie »

cantona hat geschrieben:Kann doch gar nicht sein. In England und Holland ist es viel friedlicher. Ich habe mal eine Statistik darüber gelesen. Es ist immer noch gefährlich im Stadion. Alle besoffen und primitiv. Aber ich schaue Fussball sowieso immer Zuhause im TV. Weil ich FCB Fan bin und nicht immer viel Bier trinken will und keine Lust habe, jedes Wochenende Schlägereien aus dem Weg zu gehen.
Aber wenn es so wird wie in Holland oder in England, dann gehe ich auch wieder öfter ins Stadion. Weil ich denke da ist es sehr toll und sportlich. Aber ich war leider noch nie da.
Zum Glück gibt es noch anständie Fans wie dich. Ich hoffe, dass die Schweiz die Kriegszustände aus dem Fussball verbannen kann. Damit auch du (und ich) wieder mit der Familie ins Stadion kannst, ohne Leib und Leben zu riskieren.
Jede Vogel fliegt emol.... Dangge fyr alles!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6031
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Chippersie hat geschrieben:Zum Glück gibt es noch anständie Fans wie dich. Ich hoffe, dass die Schweiz die Kriegszustände aus dem Fussball verbannen kann. Damit auch du (und ich) wieder mit der Familie ins Stadion kannst, ohne Leib und Leben zu riskieren.
:o :rolleyes:
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Wer will schon mit Frau und Kind ins Stadion, wenn es dort nichts zu erleben gibt?

Ist für jeden Familenvater viel günstiger an einem Samstag Nachmittag an die Fussballfelder beim St. Jakob einen Ausflug zu machen um dort Fussball zu schauen. Und wird es einem langweillig, kann man sich mit der ganzen Family noch den Dinosaurier in der Grün 80 bestauen und danach mit dem kleinen die Schwäne beim Grün 80 See beobachten..

Und fängt der Kleine an die Schwäne mit Steine zu bewerfen dann weisst man.. ..er möchte vielleicht doch lieber ins Stadion..

Rabeneltern! Gibt dem Nachwuchs was es braucht!
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

SF_BS
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006, 14:08

Beitrag von SF_BS »

cantona hat geschrieben:Kann doch gar nicht sein. In England und Holland ist es viel friedlicher. Ich habe mal eine Statistik darüber gelesen. Es ist immer noch gefährlich im Stadion. Alle besoffen und primitiv. Aber ich schaue Fussball sowieso immer Zuhause im TV. Weil ich FCB Fan bin und nicht immer viel Bier trinken will und keine Lust habe, jedes Wochenende Schlägereien aus dem Weg zu gehen.
Aber wenn es so wird wie in Holland oder in England, dann gehe ich auch wieder öfter ins Stadion. Weil ich denke da ist es sehr toll und sportlich. Aber ich war leider noch nie da.
bleib zu hause, lies statistiken (vorallem jene von KKS und nause) und sei weiterhin der meinung, dass der fussball in holland und england toll und sportlich ist. im altersheim püriert man alten leuten das essen vor, weil sie es nicht kauen können. bei dir scheint die gehirnwäsche von diverseren poltikern bereits gefruchtet zu haben.
Even a stopped clock gives the right time twice a day

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

SF_BS hat geschrieben:bleib zu hause, lies statistiken (vorallem jene von KKS und nause) und sei weiterhin der meinung, dass der fussball in holland und england toll und sportlich ist. im altersheim püriert man alten leuten das essen vor, weil sie es nicht kauen können. bei dir scheint die gehirnwäsche von diverseren poltikern bereits gefruchtet zu haben.
Die sehr grosse Portion Ironie in Contanas Post sollte auch im neuen Forum-Design ohne Smilies erkennbar sein.

SF_BS
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 14.08.2006, 14:08

Beitrag von SF_BS »

Delgado hat geschrieben:Die sehr grosse Portion Ironie in Contanas Post sollte auch im neuen Forum-Design ohne Smilies erkennbar sein.
...in dem fall asche auf mein haupt...es gibt aber solche posts ganz ohne ironie.
Even a stopped clock gives the right time twice a day

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Apropos England....

Pyro bei Stoke-Liverpool aus dem LFC-Block:

[ATTACH]16515[/ATTACH]

Sunderland sperrt Saisonkarte von Fans die stehen!

[ATTACH]16516[/ATTACH]

http://www.guardian.co.uk/football/2012 ... tanding-up
Dateianhänge
207738_10151155789427511_693158443_n.jpg
288642_10200154001041610_1240892718_o.jpg

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

[Blatterblabla on]Das ist auch richtig so, schliesslich steht man ja in der Oper auch nicht[/off Blatterblabla] :rolleyes:
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

dasch scho dr hammer ... chotzisch jo mit däm schissdräck

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Liebe Frau Karin Keller-Sutter ,

warum laufen Sie nicht mal nachts oder am frühen Morgen der wunderbaren Rhein Promenade im Kleinbasel entlang.
von dort aus sieht man auch das wunderschöne Hotel 3 König... und keine Angst, auf Fussballfans treffen Sie dort auch nicht.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17608
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Das mit dem Saisonkarten Sperren für Leute, die zu lange stehen ist ja der Hammer. Wer zu laut singt sollte auch gesperrt werden. In der Oper macht man sowas ja auch nicht von den Zuschauerrängen aus.

PS: Zu Cantonas Sarkasmus. Gibt ja Direktflüge nach London. Man könnte Frau Keller-Sutter mal eine Einladung an ein Millwall Spiel schenken. Am besten, wenn sie wieder mal im Cup auf West Ham treffen...

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

SubComandante hat geschrieben:Gibt ja Direktflüge nach London[/B]. Man könnte Frau Keller-Sutter mal eine Einladung an ein Millwall Spiel schenken. Am besten, wenn sie wieder mal im Cup auf West Ham treffen...
also an den flugkosten würde ich mich beteiligen. aber man müsste kkk einen guten platz garantieren können, so irgendwo im getümmel....
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

SubComandante hat geschrieben:Das mit dem Saisonkarten Sperren für Leute, die zu lange stehen ist ja der Hammer. Wer zu laut singt sollte auch gesperrt werden. In der Oper macht man sowas ja auch nicht von den Zuschauerrängen aus.

PS: Zu Cantonas Sarkasmus. Gibt ja Direktflüge nach London. Man könnte Frau Keller-Sutter mal eine Einladung an ein Millwall Spiel schenken. Am besten, wenn sie wieder mal im Cup auf West Ham treffen...
Frau Keller-Sutter darf dann mit den besonders impertinenten und allseits beliebten Millwall-Fans die De-Eskalation gleich vor Ort üben...

Gleichzeitig kann sie dabei ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen - beim Ausweichen der fliegenden Flaschen, Münzen und Fäusten.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Antworten