Hallenmasters

Alles über Fussball, ausser FCB.

Für (wieder) mehr Profi-Hallenturniere in der CH?

Umfrage endete am 02.12.2006, 22:42

Ja! was sollte ich sonst im Winter machen?
48
67%
Nein! Hallenfussball geht mir am Arsch vorbei!
24
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 72

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Laufi hat geschrieben:D'Zyte vo de attraktive Halleturnier, wo no öbbis g'lofe isch (uff und näbem Platz), sin scho lang vobie und zusätzlich mit däm Terminkalender wo d'Profis hüt hän, isch'es scho guet, dass es keini Halleturnier meh git!

PS I kah mi no an d'FCB-Halleturnier Mitte 80iger erinnere, mit Bayern Münche u.v.m, und mit uns FCB-Juniore, wo in de Pausene hän dörfe uff'em Feld e Plauschmätchli spiele :D
stimmt - in 2 Mönet Winterpause hett defintiv kei 3 Tägigs Halleturnier Platz! Wie chunt me nume uf e söttigi Idee :eek: In däm Fall isches sogar nur e 1 Tägigs Turnier ... die arme Profis sind doch im Dauerstress in dr Winterpause

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Nimmt jemand von euch privat an einem "Plausch"-Turnier im Winter teil? :)

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Auf oder neben dem feld...?

Ich mag die hallenturniere in De auch, dsf bzw sport1 sei dank - da kann ich stundenlang zuschauen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
GCZ-Fan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 378
Registriert: 24.08.2012, 09:35

Beitrag von GCZ-Fan »

Master hat geschrieben:Auf oder neben dem feld...?
Beides? ;)

Also zuerst auf, nach frühem Ausscheiden neben :D

Benutzeravatar
Uassimo
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 23.10.2011, 23:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Uassimo »

Schad gits so öppis fascht nüme.

Mag mi no gärn zruggerinnere woni mit mim Vatr mitti 90er in dr Joggeli-Halle dr FCB bi go luege.

Benutzeravatar
->Ai Verein, ai Liebi<-
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 07.04.2007, 13:22

Beitrag von ->Ai Verein, ai Liebi<- »

Also d Halleturnier uf Sport1 sin jo wohl d highlights vom Winter :D
NO AL CALCIO MODERNO!

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Hallen Masters Ist der Budenzauber tot?

Beitrag von Laufi »

Sport vom 26.01.1999 Quelle: Joggeli.ch

Das Turnier 1999 hat gezeigt: Das Hallen Masters braucht neue Impulse. Sonst droht dem Anlass das Aus
Attila Sahin machte es sich im Spielerrestaurant der St.-Jakobshalle so richtig gemütlich, lagerte die Beine hoch und legte sich auf die lange Bank. Der Mittelfeldspieler des FC Basel war nicht der einzige Akteur, der am Final des Hallen Masters vom Wochenende Zeit en masse hatte. Denn die Pausen zwischen den einzelnen Auftritten waren für die Spieler ausgedehnt. Die Basler bekamen dies besonders zu spüren, denn um das Publikum bei Laune und in der Halle zu halten, wurden die Partien des FCB an den beiden Turniertagen möglichst breit gestreut.

Der Anlass wirkte aber nicht nur für die Fussballer zähflüssig. Auch die Zuschauer mussten eine gehörige Portion Geduld mitbringen, um nebst den eigentlichen Finalspielen die Trostrunde und den Jump Cup, das Juniorenturnier, zu überstehen. Mehr als sieben Stunden an jedem Turniertag lassen dem geneigten Anhänger in den ungemütlichen Schalensitzen der verschiedenen Sporthallen, in denen das Hallen Masters ausgetragen wird, schon mal die Füsse einschlafen.

Die Indoor-Meisterschaft krankt jedoch nicht nur an ihrer Länge. Auch der Modus, so erfolgreich er in Österreich kopiert wurde, bedarf einiger Änderungen. Wenn, wie heuer in der Schweiz mehrfach geschehen, die Rangliste in einzelnen Gruppen frühzeitig klar ist, dann begibt sich manch treuer Fan in die Gänge, um sich dem kulinarischen Vergnügen zu widmen.

Wünschenswert wären mehr Begegnungen und die Einführung des K.o.-Systems. Man sollte die Meisterschaft auf einen einzigen Anlass beschränken, fordert Lausanne-Trainer Schürmann. Das Masters benötigt dringend neue Impulse. Sonst verkommt das Turnier zum reinen VIP-Anlass.

Martin Blaser, Geschäftsführer der organisierenden Agentur Sportart, ist sich dieses Spagats durchaus bewusst. «Natürlich will ich dem Publikum hohen Komfort zu populären Preisen anbieten», sagt er. Doch wichtiger als das Drumherum sind für ihn nach wie vor die verkauften Eintritte. «Ich war nie der Priester des Hallenfuss-balls, ich habe lediglich gesagt, dass ich dieses Produkt vermarkten kann», stellt Blaser klar und spricht damit jenen Bereich an, der sich seinem Einfluss entzieht: die sportlichen Darbietungen der Teams.

Viele Trainer haben Vorbehalte gegenüber der Wintermeisterschaft und verhehlen diese auch nicht. Zum einen passt ihnen das Turnier nicht ins Trainingsprogramm, zum anderen weisen sie immer wieder auf die Verletzungsgefahr hin. (Anm.Laufi: und das wird hüt immerno so sii, eher sogar no schlimmer)

FCB-Präsident Jäggi beispielsweise bezeichnet das Hallen Masters als Totgeburt. Auch bei der Nationalliga scheint man von der Notwendigkeit der eigenen Meisterschaft nicht überzeugt zu sein. Wie anders ist es zu erklären, dass für den ersten Tag des (so wichtigen) Finalwochenendes eine Präsidentenkonferenz in Bern anberaumt wird, während das kickende Personal in Basel um die Gunst des Publikums kämpft. Als Jäggi der Nationalliga vorschlug, das Treffen der Vereinsoberen aus praktischen Gründen in Basel zu veranstalten, erhielt er nicht einmal eine Antwort.

Vielleicht wartet auch Blaser vergeblich auf eine Replik aus Muri auf seine Forderung nach einer frühzeitigen Verlängerung des Vertrages zwischen der Nationalliga und der Sportart. Dann könnte das 4:2 des Lausanners Celestini im Endspiel gegen Servette für lange Zeit das letzte Tor an einer Schweizer Hallenfuss-ball-Meisterschaft gewesen sein.

GEORG HEITZ ( :p )
Und do drah het sich bis hüt nüd g'änderet...mi Meinig (uss erfahrig, bi sälber au dört gsi)
Alles für BS

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

chönnt me nit d'iishockeyhalle jetzt für sone hallemasters bruche? :confused:

Antworten