Beni Huggel
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- AstraRotlicht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 488
- Registriert: 01.06.2011, 17:06
- Wohnort: Hamburg
+++Huggel hospitiert beim HSV+++
Benjamin Huggel, 53-maliger Bundesliga-Spieler für Eintracht Frankfurt und ehemaliger Spieler unter Thorsten Fink beim FC Basel, hospitiert in dieser Woche im Rahmen seiner Trainerausbildung beim HSV. Bis zur vergangenen Saison hatte der damalige Mittelfeldspieler das Trikot des FC Basel übergestreift und zum Abschluss den Meistertitel gewonnen. Unter Fink hatte Huggel 95 Spiele absolviert. Jetzt will der 35-Jährige den Fokus auf die Karriere als Übungsleiter richten.
Benjamin Huggel, 53-maliger Bundesliga-Spieler für Eintracht Frankfurt und ehemaliger Spieler unter Thorsten Fink beim FC Basel, hospitiert in dieser Woche im Rahmen seiner Trainerausbildung beim HSV. Bis zur vergangenen Saison hatte der damalige Mittelfeldspieler das Trikot des FC Basel übergestreift und zum Abschluss den Meistertitel gewonnen. Unter Fink hatte Huggel 95 Spiele absolviert. Jetzt will der 35-Jährige den Fokus auf die Karriere als Übungsleiter richten.
Da bei den Kontrollen keine Waffen oder Feuerwerkskörper gefunden worden sind, gehen die Beamten davon aus, dass sich die Ultras woanders eindecken wollen. Gerüchten zufolge sei sogar ein Lkw aus der Schweiz unterwegs, der den Fans in München die Dinge nachbringen soll.
Fest steht, dass einige polizeibekannte Führungsköpfe der Szene nicht im Zug waren. Diese sind vermutlich mit dem Auto nach München unterwegs und wer weiß, was sie im Kofferraum haben.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
...um in einigen jahren dann den muri zu beerben und bei uns an der seitenlinie zu stehen. danach kommt dann alex und einige erfolgreiche jahre danach dann streller. der reigen wird abgeschlossen von stocker, der uns in den jahren 2025-2035 zu zehn meisterschaften in folge führt...PadrePio hat geschrieben:Er macht ein Praktikum.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
Womit dr FC Basel 1893 Rekordmeischter wird und dodrmit die absoluti Dominanz in dr Schwizer Fuessballwält bestätigt. Wär hät vor 20 johr dänkt, dass Liverpool je als Rekordmeischter abglöst wird? Allwä niemer!rethabile hat geschrieben:...um in einigen jahren dann den muri zu beerben und bei uns an der seitenlinie zu stehen. danach kommt dann alex und einige erfolgreiche jahre danach dann streller. der reigen wird abgeschlossen von stocker, der uns in den jahren 2025-2035 zu zehn meisterschaften in folge führt...
Dä Titel isch zwar definitiv nüt wichtigs, aber nur scho wäg em Cabanas sine Träne wärs geil!
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
You made my nightcantona hat geschrieben:Womit dr FC Basel 1893 Rekordmeischter wird und dodrmit die absoluti Dominanz in dr Schwizer Fuessballwält bestätigt. Wär hät vor 20 johr dänkt, dass Liverpool je als Rekordmeischter abglöst wird? Allwä niemer!
Dä Titel isch zwar definitiv nüt wichtigs, aber nur scho wäg em Cabanas sine Träne wärs geil!

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
hey! reschpäächt hey!!!Basler_Monarch hat geschrieben:You made my night![]()
was treibt der trottel eigentlich? schade spielt er nicht mehr hassfigur auf dem fussballplatz. er war eine so vorzügliche projektionsfläche...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]