Scho, aber es isch sicher au mancherorts eso, dass es gar nüd git, wo meh fördere könnt! ...uff düütsch: de schwiizer Markt für jungi, talentierti Jungfuessballer isch mehr als übersichtlich, aber logisch (Anzahl Bevölkerung bzw. Anzahl Amateurfuessballer)!!Nobby Stiles hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Schweizer Spitzenclubs ausser dem FCB lieber Stürmer aus dem Ausland verpflichten und die eigenen Nachwuchstalente zu wenig fördern.
Weshalb produziert die Schweiz keine Stürmer?
Alles für BS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Das klingt logisch und ist wohl auch in anderen Sportarten so. Aber: Das ist ja nicht nur in der Schweiz so, dass die Topclubs alle Talente an sich binden. Warum wird dann z.B. einer aus der Ajax-Schule ein Top-Stürmer und einer aus der Schweiz nicht? Liegt das an der Schweizer Genügsamkeit? Oder ist einfach unsere Ausbildung scheisse?Rotblau hat geschrieben: Dass der FCB keine eigenen Topstürmer produziert, liegt daran, dass bereits ab dem Kindergartenalter die besten Spieler der Region abgeworben werden. Dann ist man der Konkurrenz haushoch überlegen, ein einzelner Spieler braucht dann nicht mehr zu malochen, er muss nur noch pässlen und/oder den Ball ins Tor schieben. Und wenn es dann in Richtung Profifussball geht, wird der Widerstand der Gegner so gross, dass es mit pässlen und/oder den Ball ins Tor schieben nicht mehr reicht. Man müsste malochen. Und dafür hat man 10 Jahre lang oder länger zu wenig Gelegenheit gehabt. Dann kann man offenbar im ausgewachsenen Alter nicht mehr umstellen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
Die U-Mannschaften spielen ja nicht regional. Und national ist sind die Jungs zwar auch gut dabei, aber von haushoch überlegen keine Spur.Rotblau hat geschrieben:Die Herren Frei, Streller und Derdiyok wurden nicht vom FCB ausgebildet, sondern vom FC Aesch, FC Arlesheim und BSC Old Boys Basel.
Dass der FCB keine eigenen Topstürmer produziert, liegt daran, dass bereits ab dem Kindergartenalter die besten Spieler der Region abgeworben werden. Dann ist man der Konkurrenz haushoch überlegen, ein einzelner Spieler braucht dann nicht mehr zu malochen, er muss nur noch pässlen und/oder den Ball ins Tor schieben. Und wenn es dann in Richtung Profifussball geht, wird der Widerstand der Gegner so gross, dass es mit pässlen und/oder den Ball ins Tor schieben nicht mehr reicht. Man müsste malochen. Und dafür hat man 10 Jahre lang oder länger zu wenig Gelegenheit gehabt. Dann kann man offenbar im ausgewachsenen Alter nicht mehr umstellen.
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
Österreich hat übrigens ein weiteres Toptalent bei Bayern: http://www.transfermarkt.de/de/kevin-fr ... 06848.html
Friesenbichler. Beneidenswert.
Bayern besitzt etwa 10 Spieler österreichstämmige Spieler. Gut, es wäre schon eine klasse Leistung wenn auch nur einer Stammspieler bei den Profis werden würde. Wenn man nicht aufpasst, haben die uns bald eingeholt. Bei den Stürmern sind sie uns sowieso schon enteilt.
Friesenbichler. Beneidenswert.
Bayern besitzt etwa 10 Spieler österreichstämmige Spieler. Gut, es wäre schon eine klasse Leistung wenn auch nur einer Stammspieler bei den Profis werden würde. Wenn man nicht aufpasst, haben die uns bald eingeholt. Bei den Stürmern sind sie uns sowieso schon enteilt.
die Österreichische Liga wird dadurch auch nicht stärker. Ein Bänkliwärmer in der Bundesliga ist nicht zwingendermassen besser als ein Stammspieler bei Basel, oder?charliesheenFCB hat geschrieben:Österreich hat übrigens ein weiteres Toptalent bei Bayern: http://www.transfermarkt.de/de/kevin-fr ... 06848.html
Friesenbichler. Beneidenswert.
Bayern besitzt etwa 10 Spieler österreichstämmige Spieler. Gut, es wäre schon eine klasse Leistung wenn auch nur einer Stammspieler bei den Profis werden würde. Wenn man nicht aufpasst, haben die uns bald eingeholt. Bei den Stürmern sind sie uns sowieso schon enteilt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 174
- Registriert: 02.05.2005, 08:42
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 174
- Registriert: 02.05.2005, 08:42