und was genau sollte dann dein letztes post???São Paulino hat geschrieben: a) ICH will dir gar nichts beibringen. Und schon gar nicht an der Uni ZH, mit der ich nichts zu tun habe.
das einzig peinliche sind deine post, weil du nichts zur inhaltichen diskussion in bezug auf dieses thema beiträgst (ausser eine 2-klassige defintion eines autors, den ich in diesem kontext auch nicht sehr ernst nehmen kann), dir mal kurz als 'joke' die uni zh als gegenpol zur hsg in den sinn gekommen ist und du von mir erwartest, dass ich genau weiss, aus welchem dorf du jetzt hochgekrochen bist. just let it be man ... !São Paulino hat geschrieben:b) Ok, nachdem DU ja jetzt Wikipedia zitiert hast, verzichten wir mal auf die Nachholsemester in BWL. Dafür gehst du nochmals in die Primarschule: Wenn du uns Zuger als "Limmat-Völkchen" bezeichnest, dann frage ich mich was du während der Geografie-Stude gemacht hast... Gott, ist ja voll-peino
ich schau mir grundsätzlich nicht die avatars an, um dann festzustellen, wie genau ich mich politisch korrekt verhalten muss um jemanden in bezug auf seine landesfarben nicht auf die füsse zu treten. in deinem post war nur von zh die rede, als habe ich das zum anlass genommen ...
ich kenne das buch, auch die anderen schriften zu marketing-controlling, bsc, profit-center, budgetierung, e-controlling von preissner .... und und und ...São Paulino hat geschrieben:c) Ist nicht Wikipedia. Sondern - wie zitiert, übrigens - aus einem Buch, das ich im Moment lesen muss ... [...]
als praktischer leitfaden für führungspersonen, die nur bedingt betriebliches rechnungswesen (im breitesten sinne) als background haben, stellt es die zusammenhänge ziemlich gut dar bzw. erlaubt einen schnellen und breiten überblick über die materie (bsp/illustrationen) ... aber damit hat sich's dann schon! und was du mir dort zitiert hast ist übrigens keine definiens des definiendums sondern lediglich die sprachliche ableitung des begriffs und mehr nicht! die moderne bedeutung des wortes findest man damit nicht - abgesehen, dass es dazu definitionen wie sand am meer gibt. (vgl. z. B. einen deutschen autor z. b. schierenbeck oder horvath mit einem amerikaner z. b. horngreeen, atkinson oder auch einen kaplan/cooper/norton)
so, und wenn wir uns jetzt weiterhin darüber streiten wollen, welche schule ich zu besuchen habe, schlage ich dazu eine privatere kommunikationsform vor ... sprich PN