Nationalliga A Saison 2012/13

Alles über Fussball, ausser FCB.
Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

stacheldraht hat geschrieben:Stimmt.. unfassbar, dass man in den zwei Tagen nicht ein Dach über dem Wankdorf gebaut hat. Unfähiges YB. :p :rolleyes:
Für sowas gibts ne Rasenheizung !!! So stark schneit es jetzt auch nicht

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Die Grashüpfer haben wohl das Gras vermisst...

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Bobadischa hat geschrieben:Für sowas gibts ne Rasenheizung !!! So stark schneit es jetzt auch nicht
schau mal ins letzigrund

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Bobadischa hat geschrieben:Für sowas gibts ne Rasenheizung !!! So stark schneit es jetzt auch nicht
Rasenheizung ist NICHT dazu da, Schnee zu schmelzen sonder die Graswurzeln sollen nicht einfrieren
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Shamrock hat geschrieben:Rasenheizung ist NICHT dazu da, Schnee zu schmelzen sonder die Graswurzeln sollen nicht einfrieren
Gseht jedefalls guet us in Züri dr Rase. Sind keini Diletante am Wärk wie in Bärn

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

tschöss, schnee, und das in dr schwiz?! :eek: :rolleyes:

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

stacheldraht hat geschrieben:Stimmt.. unfassbar, dass man in den zwei Tagen nicht ein Dach über dem Wankdorf gebaut hat. Unfähiges YB. :p :rolleyes:
Naja, zumindest genügend leute für das Räumen hätten aufgeboten werden können, das Feld abdecken hätten man tun können.

Das in den heutigen modernen Stadien beim ersten Schnee schon nicht mehr gespielt werden kann, das ist ein armutszeugnis.

Benutzeravatar
Bazillus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 22.08.2011, 16:39

Beitrag von Bazillus »

Stavia hat geschrieben:Jetzt weiss man seit 2 Tagen, dass es Schnee gibt und die Vollpfosten sind nicht in der Lage entsprechende Vorbereitungen zu treffen?

Känzig wird jetzt wahrscheinlich dem Schiri die Schuld geben.
Klassisch veryoungboyst! :p

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Shamrock hat geschrieben:Rasenheizung ist NICHT dazu da, Schnee zu schmelzen sonder die Graswurzeln sollen nicht einfrieren
warum schafft diese dann überall auf der welt dass der schnee sich nicht festsetzt ausser in der schweiz?

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

charliesheenFCB hat geschrieben:warum schafft diese dann überall auf der welt dass der schnee sich nicht festsetzt ausser in der schweiz?
Wir hatten auch schon Schneespiele in Basel und ich meinte es war auch schon knapp hier mit einer Absage
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

charliesheenFCB hat geschrieben:warum schafft diese dann überall auf der welt dass der schnee sich nicht festsetzt ausser in der schweiz?
Seich

ZFC Meuselwitz – FC Eisenach abgesagt.

Die Schneemengen in der “bluechip-Arena” lassen auf keinen der Plätze ein Spiel unter regulären Bedingungen zu. Ein Termin für die Neuansetzung dieser Paarung steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Shamrock hat geschrieben:Wir hatten auch schon Schneespiele in Basel und ich meinte es war auch schon knapp hier mit einer Absage
basel gehört ja auch noch zur schweiz. heute schaue ich bayern - leverkusen und du siehst kein bisschen schnee auf dem rasen.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

charliesheenFCB hat geschrieben:basel gehört ja auch noch zur schweiz. heute schaue ich bayern - leverkusen und du siehst kein bisschen schnee auf dem rasen.
Vielleicht auch eine Sache des Budgets und der Schnee lag glaub eher in BW und nicht in Richtung München aber wenn ManUdt 30 Greenkeeper hat, dann wird Bayern sicher auch über mehr Personal diesbezüglich verfügen
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

wenn ich dä bricht uff ZF gseh:

YB het gar nid welle spiele... dr schirri findet am 12i: ihr miends fäld rume und in 1.5 stund nur 1/5 grumt gsi...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Shamrock hat geschrieben:Vielleicht auch eine Sache des Budgets und der Schnee lag glaub eher in BW und nicht in Richtung München aber wenn ManUdt 30 Greenkeeper hat, dann wird Bayern sicher auch über mehr Personal diesbezüglich verfügen
ach red keinen quatsch.
schaust du internationalen fussball? überall im ausland, egal ob topclub bayern oder schwanzclub freiburg. jahr für jahr findest du da einen satten grünen rasen bei nicht minder schweren schneegestöber.

und ja, eine gute rasenheizung würde auch 30 greenkeeper ersetzen. oder wer soll während des spiels den rasen vom schnee befreien? soll sie die spielseite bearbeitet werden welche grade nicht akut benutzt wird?

alles quatsch.
eine rasenheizung soll und muss auch den schnee davon abhalten sich auf den rasen absetzen zu können. beobachte einfach mal die spiele der anderen ligen.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

In St.Gallen lag deutlich mehr Schnee als in Bern. Warum konnten die Olmawürste spielen und die Bauern nicht?

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Voyager hat geschrieben:In St.Gallen lag deutlich mehr Schnee als in Bern. Warum konnten die Olmawürste spielen und die Bauern nicht?
Weil in Bern die Feuerwehr entschieden hat dass die Schneemenge auf dem Dach zu gefährlich für die Zuschauer wäre, die Feuerwehrleute haben zwar geräumt wie blöd. aber die Menge war zu viel und zu schwer
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Bobadischa hat geschrieben:Gseht jedefalls guet us in Züri dr Rase. Sind keini Diletante am Wärk wie in Bärn
Nicht nur in Bern, sondern auch Delsberg, Dornach, Münsingen, Laufen, Allschwil und Pruntrut, um nur wenige Beispiele zu nennen, waren ebenfalls Dilettanten am Werk. Auf den Mond schiessen soll man sie!!! Jawohl!!!

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

charliesheenFCB hat geschrieben:ach red keinen quatsch.
schaust du internationalen fussball? überall im ausland, egal ob topclub bayern oder schwanzclub freiburg. jahr für jahr findest du da einen satten grünen rasen bei nicht minder schweren schneegestöber.

und ja, eine gute rasenheizung würde auch 30 greenkeeper ersetzen. oder wer soll während des spiels den rasen vom schnee befreien? soll sie die spielseite bearbeitet werden welche grade nicht akut benutzt wird?

alles quatsch.
eine rasenheizung soll und muss auch den schnee davon abhalten sich auf den rasen absetzen zu können. beobachte einfach mal die spiele der anderen ligen.
Ich betrachte gerade nochmal bei Zeigker das satte "Grünweiss" in Freiburg von gestern Nachmittag und denke mir mein Teil
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

charliesheenFCB hat geschrieben:ach red keinen quatsch.
schaust du internationalen fussball? überall im ausland, egal ob topclub bayern oder schwanzclub freiburg. jahr für jahr findest du da einen satten grünen rasen bei nicht minder schweren schneegestöber.

und ja, eine gute rasenheizung würde auch 30 greenkeeper ersetzen. oder wer soll während des spiels den rasen vom schnee befreien? soll sie die spielseite bearbeitet werden welche grade nicht akut benutzt wird?

alles quatsch.
eine rasenheizung soll und muss auch den schnee davon abhalten sich auf den rasen absetzen zu können. beobachte einfach mal die spiele der anderen ligen.
Also der Einzige, der hier Quatsch redet bist du. Auch in den "Top-Ligen" werden immer wieder Spiele wegen Schnee abgesagt. Und es ist sehr wohl eine Frage des Budgets. Beispiel England: Spielfelder in den Stadien von ManU, Liverpool oder Arsenal bekommen gleichviel Schnee ab wie jene von Wigan, Reading und Stoke. Welche drei Spielfelder werden tendenziell eher bespielbar sein? Und vor allem weshalb? :rolleyes:
Und ohne eine Doktorarbeit über Rasenheizungen und deren Einsatz in Fussballstadien geschrieben zu haben, aber ob man die wirklich so stark aufdrehen kann, dass der Schnee sofort wegschmilzt? Ich weiss es nicht, aber ich kann es mir nur schwer vorstellen. Viel eher stütze ich die Theorie/das Wissen eines Vorschreibers, wonach diese nur das Absterben des Rasens bei extrem kalten Temperaturen verhindert, rsp. den Wachstum beschleunigt. Aber deine Idee finde ich im Ansatz auch nicht schlecht, einfach eine Bodenheizung unter dem Rasen einbauen und bei Schnee voll aufdrehen. Der Schnee schmilzt und die Spieler haben warm - eine Win-Win-Situation. :cool:
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

charliesheenFCB hat geschrieben:ach red keinen quatsch.
schaust du internationalen fussball? überall im ausland, egal ob topclub bayern oder schwanzclub freiburg. jahr für jahr findest du da einen satten grünen rasen bei nicht minder schweren schneegestöber.
Bild

Hier ein Bild des satten Grünen Rasen in Freiburg, aufgenommen am Samstag.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Patzer hat geschrieben:war klarer penalty vor dem 1:0 bei st. gallen - thun
zum Glück wars nicht der FCB, sonst hätte der Blick heute wieder viel zum scheiben.
Aber es ist schon so wir werden schon immer krass bevorzugt von den Schiris :rolleyes:
declaravit iam mortuum vivere

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Voyager hat geschrieben:In St.Gallen lag deutlich mehr Schnee als in Bern. Warum konnten die Olmawürste spielen und die Bauern nicht?
Bin gestern von Bern nach St. Gallen gefahren und kann das bestätigen. Je weiter Richtung Osten, desto mehr Schnee. Um 9 Uhr rechnete man in der Ostschweiz mit einer Spielabsage, aber dann haben sich die Verantwortlichen in den Arsch geklemmt und früh eine 45-minütige Verschiebung beantragt.

Klar an der Strafraumszene vor dem 1:0 war nur, dass der Thuner Kollege mit der Nummer 9 wie immer sehr früh und oscarverdächtig abhebt.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Fulehung hat geschrieben:Bin gestern von Bern nach St. Gallen gefahren und kann das bestätigen. Je weiter Richtung Osten, desto mehr Schnee. Um 9 Uhr rechnete man in der Ostschweiz mit einer Spielabsage, aber dann haben sich die Verantwortlichen in den Arsch geklemmt und früh eine 45-minütige Verschiebung beantragt.

Klar an der Strafraumszene vor dem 1:0 war nur, dass der Thuner Kollege mit der Nummer 9 wie immer sehr früh und oscarverdächtig abhebt.
Das Problem war auch nicht die Schneemenge, sondern die Tatsache, dass es (im Gegensatz zu SG) stets weiterschneite. Mehrmaliges räumen hätte schlicht den Rasen zerstört, das hat nicht im entferntesten etwas damit zu tun, dass man sich in Bern weniger "in den Arsch geklemmt" hätte als anderswo, im Gegenteil.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Bärner sind doch fuuli segg, das isch nüt neus.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

NaSrI hat geschrieben:Bärner sind doch fuuli segg, das isch nüt neus.
Neu wär's, falsch ist's. ;)

Prestige
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 355
Registriert: 08.02.2005, 21:50

Beitrag von Prestige »

Grambambuli hat geschrieben:im Gegenteil.
aha... interessante aussage. woher du wohl diesen fakt nimmst?

So info zu SG: SG nicht besser, aber auch nicht klar schwächer.
IV sehr viel langsamser als die Nr9 aus Thun, die kann rennen, jedoch nicht fussballspielen, was auch wieder recht positiv für sg war. PaM starke rushes. Mutsch immer wieder nicht auf der Höhe, aber gegen vorne mit viel zug
Nater überragend, Janjatovic spielte einige hervorragende Pässe, mehrheitlich aber mit ungewohnt vielen Fehlpässe. Rega nicht im Aufgebot, da es scheinbar Differenzen gab zwischen ihm und Jeff la Chef. Nushi ersetzte ihn. Nushi klar schwächer einzustufen. Mathys mit einem eher schwachen Spiel, jedoch mit einem sehr schönen Tor, welches dank einer hervorragenden Flanke vom sonst durchschnittlichen spielenden Scarione vorbereitet worden ist. Abegglen kämpfte, jedoch wurde er oft abgemolden. Cavusevic verletzte sich ohne Einwirkung, keine Ahnung wie lange der Kämpfer nun verletzt ausscheidet. Für ihn kam der nächste Stürmer Etoundi. Er hatte Mühe mit den Bedingungen und konnte den Ball selten kontrollieren. Alles in allem ist aus meiner Sicht zu hoffen, dass Rega und Jeff sich wieder vertragen und gegen Sion wieder auf Schnee gespielt werden muss. St. Gallen ist seit 1988 auf Schnee ungeschlagen!

Nur noch 1 Punkt Rückstand auf die Aargauer, und 6 Punkte Vorsprung auf die Sittener. Nächstes Spiel ist wegweisend. 3 Punkte und man muss sich das Ziel Europa setzen.

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Grambambuli hat geschrieben:Das Problem war auch nicht die Schneemenge, sondern die Tatsache, dass es (im Gegensatz zu SG) stets weiterschneite. Mehrmaliges räumen hätte schlicht den Rasen zerstört, das hat nicht im entferntesten etwas damit zu tun, dass man sich in Bern weniger "in den Arsch geklemmt" hätte als anderswo, im Gegenteil.
du meinst so wie in Zürich? Für die wars jedenfalls kein Problem ...

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Bobadischa hat geschrieben:du meinst so wie in Zürich? Für die wars jedenfalls kein Problem ...
Also in Bern sah dass dann doch etwas dichter gelegt aus (SF Sportpanorama hat ja Bilder gezeigt) und wie Känzig dort schon sagte, die Feuerwehr hatte Bedenken wegen des schweren festen Schnees auf dem Dach, der hätte abrutschen können. Ausserdem ist ja in Bern noch der Sonderfall dass ja auch eine Bodenheizung zuerst mal den Plastikrasen wärmt und nicht den darüber gelegten Echtrasen, die hätten wohl das Spiel alle 15 Minuten für eine Räumung unterbrechen müssen, auch nicht gerade der Plausch
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

klar, YB hat alles unternommen um das Spiel verschieben zu können.
Ist ja eh viel besser und sinnvoller mal unter der Woche zu spielen. Da haben dann ja alle zeit im Stadion vorbeizuschauen. Zudem sind zusätzliche Wochenspiele ja top, da YB dies ja aufgrund der Wochentagsspiele in der Europa League im Gegensatz zu Luzern gewohnt sind... :rolleyes:

Ein bischen mehr Realitätssinn und nüchternes Betrachten der Situation würde einigen nicht schaden.

Gesperrt