Grossratswahlen 2012

Der Rest...

Welcher Partei wirst du die Stimme geben?

FDP
10
11%
Piratenpartei
9
10%
SP
26
29%
CVP
4
4%
Grünes Bündnis
7
8%
GLP
7
8%
BDP
1
1%
SVP
22
25%
LDP
3
3%
EVP
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 89

Benutzeravatar
Admir
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2006, 11:45

Grossratswahlen 2012

Beitrag von Admir »

Die Wahlcouverts sind eingetroffen! Welcher Partei oder Personen wirst du die Stimme geben bei den kommenden Grossratswahlen?

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

bei smartvote liegt die höchste übereinstimmung zwischen mir und den kandidaten bei 68%. Da sollte ich wohl gar nicht wählen :confused:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
uranus3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2004, 14:10
Wohnort: Kleinbasel

Beitrag von uranus3 »

Es fehlt:

"Volks-Aktion gegen zuviele Ausländer und Asylanten in unserer Heimat (VA) - Liste Ausländerstopp"

Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »

uranus3 hat geschrieben:Es fehlt:

"Volks-Aktion gegen zuviele Ausländer und Asylanten in unserer Heimat (VA) - Liste Ausländerstopp"
Dringender fände ich eine Volks-Aktion gegen zu viele dumme Menschen. Egal welcher Herkunft

Benutzeravatar
uranus3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2004, 14:10
Wohnort: Kleinbasel

Beitrag von uranus3 »

Arcanis hat geschrieben:Dringender fände ich eine Volks-Aktion gegen zu viele dumme Menschen. Egal welcher Herkunft
:D

Und der Vorstand dieser Volks-Aktion würde aus dem FCB-Forum bestehen...

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Arcanis hat geschrieben:Dringender fände ich eine Volks-Aktion gegen zu viele dumme Menschen. Egal welcher Herkunft
Der Mars kann noch nicht besiedelt werden, Du musst schon noch Geduld haben :p
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Rhykurve hat geschrieben:bei smartvote liegt die höchste übereinstimmung zwischen mir und den kandidaten bei 68%. Da sollte ich wohl gar nicht wählen :confused:
"Die Online-Wahlhilfe empfiehlt nur fünf Kandidaten zur Wahl: die sechs aktuellen Regierungsräte machen gar nicht mit." D.h. Smartvote scheint diesbezüglich unbrauchbar zu sein.

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Käsebrot hat geschrieben:"Die Online-Wahlhilfe empfiehlt nur fünf Kandidaten zur Wahl: die sechs aktuellen Regierungsräte machen gar nicht mit." D.h. Smartvote scheint diesbezüglich unbrauchbar zu sein.
Wer bei Smartvote nicht mit macht kriegt meine Stimme sowieso nicht. Ein Regierungsradkandidat der noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist hat meine Stimme nicht verdient und der scheiss mit dem Kollegialitätsprinzip können sie sich in den Allerwertesten schieben!

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

Bobadischa hat geschrieben:Wer bei Smartvote nicht mit macht kriegt meine Stimme sowieso nicht. Ein Regierungsradkandidat der noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist hat meine Stimme nicht verdient und der scheiss mit dem Kollegialitätsprinzip können sie sich in den Allerwertesten schieben!
Sehe ich bei den Grossratswahlen ähnlich. Wer nicht bereit ist, seine Ansichten über smartvote offenzulegen/bzw. nicht fähig ist, im Internet einige Fragen auszufüllen (oder ausfüllen zu lassen), der erhält meine Stimme nicht. Bei Nationalrats- oder Regierungsratswahlen ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass ich einige Kandidaten einigermassen kenne, aber bei den Grossratswahlen ist dies schlicht nicht möglich und nach Foto/Partei wähle ich nicht.

Mich würds noch interessieren, warum man die Ein-Themen-Nerds aka Piratenpartei wählt!? Weil der Name frech klingt?
uf los gohts los...!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6031
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

ich gebe grundsätzlich gar keiner partei meine stimme. wenn, dann personen. und eine partei alleine sowieso selten.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Bobadischa hat geschrieben:Wer bei Smartvote nicht mit macht kriegt meine Stimme sowieso nicht. Ein Regierungsradkandidat der noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist hat meine Stimme nicht verdient und der scheiss mit dem Kollegialitätsprinzip können sie sich in den Allerwertesten schieben!
Ich verstehe nicht, warum ich als Politiker ein paar Informatikfritzen Geld in den Arsch stecken sollte, nur dass sie über mich berichten. Plädiert doch ansonsten immer die ganze Internetcommunity dafür, dass im www alles gratis sein soll. :cool:

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Fulehung hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum ich als Politiker ein paar Informatikfritzen Geld in den Arsch stecken sollte, nur dass sie über mich berichten. Plädiert doch ansonsten immer die ganze Internetcommunity dafür, dass im www alles gratis sein soll. :cool:
soweit ich weiss ist Smartvote über Spenden finanziert. Muss der Politiker auch noch was bezahlen?

Mal nebenbei, selbst wenn dem so sein sollte, Wahlen kosten doch so oder so - oder meinst du die Millionen Flyer die in Basel momentan verteilt werden sind kostenlos

ah ich sehs gerade:
Einerseits wird Smartvote durch Medienpartner finanziert, die daraus Berichte generieren können. Andererseits werden die Parteien in die Pflicht genommen. Pro gewonnenen Sitz müssen sie 400 Franken bezahlen. Die Partei, die am meisten Sitze erzielt, bezahlt am meisten. So muss die grösste Partei, die SVP, über 20‘000 Franken beisteuern. Die kleinen Parteien profitieren aber von diesem Finanzierungsmodus. Weil sie alle ihre Kandidaten präsentieren können, aber nur einen oder zwei Sitze bezahlen müssen.
Gewisse nationale Parteiorganisationen finden nun, dass ihnen das Angebot zu teuer ist. Dazu muss man wissen, dass die nationalen Parteien ein beschränktes Wahlkampfbudget haben und dass der eigentliche Wahlkampf in den Kantonen stattfindet. Die nationalen Parteiorganisationen möchten eigentlich nur, dass die kantonalen Parteien für die Finanzierung aufkommen. Da diese ja einzeln nur ein paar wenige Sitze zu bezahlen hätten, würde das kaum ins Gewicht fallen.
Wenn man zudem die Teilnahmekosten bei Smartvote mit den Werbekosten der Parteien vergleicht, so liegen diese sehr tief. Inserate sind deutlich teurer. Es gibt auch schon Forderungen auf politischer Seite, diese Kosten müsse der Staat übernehmen.
http://www.entscheidung11.sf.tv/Nachric ... utionieren

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

FDP :cool:

Conti, Eymann und dr Baschi :D

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

Fulehung hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum ich als Politiker ein paar Informatikfritzen Geld in den Arsch stecken sollte, nur dass sie über mich berichten. Plädiert doch ansonsten immer die ganze Internetcommunity dafür, dass im www alles gratis sein soll. :cool:
http://www.derbund.ch/bern/stadt/Smartvote-SP-erkaempft-Mengenrabatt/story/14480789

gemäss diesem Bericht mussten die gewählten Kandidaten bei der Stadtratswahl in Bern CHF 100.- bezahlen. Finde ich sehr human und nehme an, dass dies meistens die Partei übernimmt...
uf los gohts los...!

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Bobadischa hat geschrieben:soweit ich weiss ist Smartvote über Spenden finanziert. Muss der Politiker auch noch was bezahlen?

Mal nebenbei, selbst wenn dem so sein sollte, Wahlen kosten doch so oder so - oder meinst du die Millionen Flyer die in Basel momentan verteilt werden sind kostenlos
In der Stadt Bern bezahlen die Partien z.B. 100 Franken pro Sitzgewinn. Finde ich schon happig, da Internet sicher nicht das Informationsmedium Nummer 1 bei Lokalwahlen ist. Ich persönlich habe bis zur aktuellen Berichterstattung über die Smartvote-Geschäftsmethoden gar nicht gewusst, dass man dort auch kantonale und lokale Kandidaten findet.

Digital
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 03.10.2012, 14:33

Beitrag von Digital »

Bin auf smartvote auf folgende Frage gestossen:

Soll der Kanton Basel-Stadt der Verschärfung des Hooligan-Konkordats zustimmen, welche unter anderem vorsieht, dass Fussball- und Eishockeyspiele der höchsten Liga neu bewilligungspflichtig werden?

Hat da jemand noch den Überblick, welche Partei(en) oder welche Exponenten sich da klar gegen die Verschärfung ausgesprochen haben? Finde auf die schnelle nichts.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Wählt den Anarchisten!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6358
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Smartvote deprimiert mich.

f.u.k.
Nägelin.
Uhlmann.

und keiner schafft die 50% auch nur ansatzweise...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Digital hat geschrieben:Bin auf smartvote auf folgende Frage gestossen:

Soll der Kanton Basel-Stadt der Verschärfung des Hooligan-Konkordats zustimmen, welche unter anderem vorsieht, dass Fussball- und Eishockeyspiele der höchsten Liga neu bewilligungspflichtig werden?

Hat da jemand noch den Überblick, welche Partei(en) oder welche Exponenten sich da klar gegen die Verschärfung ausgesprochen haben? Finde auf die schnelle nichts.
Alli Froge nid beantworte und nur die Frog beantworte und denn gsehsch wie über das dänkt wird

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Master hat geschrieben:ich gebe grundsätzlich gar keiner partei meine stimme. wenn, dann personen. und eine partei alleine sowieso selten.
Personen und nicht Parteien zu wählen, klingt immer gut, ist auch eine oft gehörte Aussage, ist aber letzlich bei Grossrats- und Nationalratswahlen verkehrt. Da werden ja zuerst die Parteistimmen gezählt und die Sitze auf die Parteien aufgeteilt. Erst dann werden die Sitze innerhalb der Liste verteilt. Wählt man also Kandidatin XY von der Partei Z, weil man diese wirklich gut findet (und deren Partei nicht unbedingt), riskiert man am Ende, dass Kandidat AB gewählt wird (den man vielleicht gar nicht gut findet). Noch schlimmer ist das ganze mit Listenverbindungen (sollte man eh abschaffen).
Und machen wir uns nichts vor: Auf einer Wahlliste sind die meisten einfach Listenfüller.

Mir scheint darum folgendes Vorgehen sinnvoller: Zuerst schauen, welche Parteien am ehesten die eigenen Standpunkte vertreten. Dann schauen, wer innerhalb der Partei (Liste) am besten "passt".

Digital
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 03.10.2012, 14:33

Beitrag von Digital »

Bobadischa hat geschrieben:Alli Froge nid beantworte und nur die Frog beantworte und denn gsehsch wie über das dänkt wird
Besten Dank. Hat so einigermassen geklappt. Bin in meinem Wahlkreis (Ost) auf unseren Fanarbeiter gestossen … Thomas Gander, nicht gerade meine Partei, die SP, aber Gander durchaus 3x wählbar.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich out mi al sdie Einzig Stimm do inne: LDP

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Käsebrot hat geschrieben:"Die Online-Wahlhilfe empfiehlt nur fünf Kandidaten zur Wahl: die sechs aktuellen Regierungsräte machen gar nicht mit." D.h. Smartvote scheint diesbezüglich unbrauchbar zu sein.
okay, ich hätte erwähnen können, dass ich mich auf die grossräte bezog. in bezug auf die wenigen regierungsratskandidaten muss ich nicht smartvoten; diese pappnasen kenn ich gut genug :)
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17614
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Hajdin hat geschrieben:FDP :cool:

Conti, Eymann und dr Baschi :D
Ja, die ersten beiden haben sowas wie Profil und Erfahrung. Aber Baschi?!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Shamrock hat geschrieben:Der Mars kann noch nicht besiedelt werden, Du musst schon noch Geduld haben :p
Das ist doch gar kein Problem Zürich träumt ja eh davon eine richtige Weltstadt zu sein, da findet sich sicher noch ein Plätzchen ;) :D
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

SubComandante hat geschrieben:Ja, die ersten beiden haben sowas wie Profil und Erfahrung. Aber Baschi?!
hehe ja eig. wähle ich die Partei auch nur wegen Conti und Eymann.

die anderen gehören halt leider dazu :rolleyes:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17614
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Hajdin hat geschrieben:hehe ja eig. wähle ich die Partei auch nur wegen Conti und Eymann.

die anderen gehören halt leider dazu :rolleyes:
Na, ist mir schon klar, dass Du die Partei wegen ihrer Ansichten wählst... :cool:

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

SubComandante hat geschrieben:Na, ist mir schon klar, dass Du die Partei wegen ihrer Ansichten wählst... :cool:
Meiner Meinung nach befinden sich die einzigen fähigen Kandidaten bei der SP und der FDP.

wobei mich die SP in letzter Zeit nicht mehr so anspricht, wäre aber auch nicht enttäuscht wenn die SP das Rennen machen würde.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17614
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Hajdin hat geschrieben:Meiner Meinung nach befinden sich die einzigen fähigen Kandidaten bei der SP und der FDP.

wobei mich die SP in letzter Zeit nicht mehr so anspricht, wäre aber auch nicht enttäuscht wenn die SP das Rennen machen würde.
Hauptsache, diejenigen, die mit aufs Sicherheitsboot gehen kriegen deswegen nicht mehr Stimmen.

Benutzeravatar
Admir
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2006, 11:45

Beitrag von Admir »

SubComandante hat geschrieben:Hauptsache, diejenigen, die mit aufs Sicherheitsboot gehen kriegen deswegen nicht mehr Stimmen.
Wenn es um das Thema Sicherheit (Hooligan-Konkordat) geht, kannst du dich nicht auf eine Partei verlassen, da kommt es auf die Person an, wie sie dazu steht...

Antworten