Wieviel mal esst ihr Fleisch in der Woche?

Der Rest...

Wieviel mal Fleisch in der Woche?

Umfrage endete am 15.03.2006, 09:48

Vegetarier
7
5%
1x
6
4%
2x
20
13%
Unter 7x
50
33%
Täglich
65
43%
Zu Anlässen
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 150

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Unglaublich diese Fronten. Zum Glück findet man bei allen Vegetarier, die ich kenne, es erst so nebenbei raus. Es ist nichts spezielles für die, kein Apple Kennzeichen auf der Brust oder so.

Vegetarier kann ich verstehen, Veganismus ist mir irgendwie unsinnig...

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Ich gehe mal davon aus, dass die meisten der 12'000 Studenten nichts davon wussten. Dank dem Artikel in der BaZ wird es sich jetzt wohl wie ein Lauffeuer verbreiten und somit wird auch der logische Widerstand kommen und die 6 Veganer Nasen auf die Schnauze fallen.

Die Forderung nach einem veganen Menu findet ich allerdings okay. Ich versteh's zwar nicht wirklich, aber so tolerant kann man sein. Dass diese Gruppe dem Rest aber den Fleischkonsum quasi verbieten/erschweren will ist eine Frechheit.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Toleranz bringt uns nicht weiter.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Für alle Studenten, die aufgrund dieses Entscheides der Skuba den Rücken kehren möchten. Das ist insofern wichtig, da ihr alle mit Eurer Mitgliedschaft der SKUBA pro Jahr 20.- bezahlt - dafür, dass sie den Studenten eine vegetarisch-vegane Ernährung aufzwingen wollen, statt sich um die Wahren Probleme der Studenten zu kümmern wie die Wohnungsnot, die hohen Lebenshaltungskosten, die Problematik der Zeit im Bolognastudium, wenn man noch nebenbei arbeiten will/muss und der überbordenden Bürokratie.

Formular herunterladen, ausfüllen und abschicken.

http://www.loaditup.de/733174-tvf8uryrnr.html

Wichtig: Wartet noch mit dem Abschicken, bis die Urabstimmung durch ist.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5956
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

cantona hat geschrieben: Die Forderung nach einem veganen Menu findet ich allerdings okay. Ich versteh's zwar nicht wirklich, aber so tolerant kann man sein..
Ich musste letztes Jahr das Büro-Weihnachtsessen organisieren. Wir haben unter 65 Mitarbeitern eine Veganerin. Bis ich ein geeignetes Restaurant gefunden hatte, sind mir graue Haare gewachsen! Überall dieselbe Antwort: Vegi ja, vegan leider nein

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Taratonga hat geschrieben:Ich musste letztes Jahr das Büro-Weihnachtsessen organisieren. Wir haben unter 65 Mitarbeitern eine Veganerin. Bis ich ein geeignetes Restaurant gefunden hatte, sind mir graue Haare gewachsen! Überall dieselbe Antwort: Vegi ja, vegan leider nein
Kann mir vorstellen, dass das elend ist, vor allem wegen einer Person.

Ich denke, dass es an der Uni schon ein paar Veganer hat. Wenn die dann zufrieden sind, wieso auch nicht. Ist ja dann was anderes als im Restaurant. Hab mir kurz ein paar vegane Menus angeschaut, so schwierig ist das nicht.

Als Küchenchef würde ich einfach sagen, wenn das nicht mehr als 50 Leute essen, ist es mir diese Extrawurst nicht wert. Blöd gesagt, er kann nicht für diese 6 Studenten ein veganisches Menu kochen. Sonst muss man ja alles wegwerfen und das dürfte auch nicht im Sinne der Veganer sein.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Dieser Uni-Mensa-Frass gehört eh boykottiert.


Jeden Tag Fleisch oder Fisch braucht kein Mensch.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Rein objektiv gesehen, ist das Essen in der Mensa durch die SV eine Frechheit.

Die Qualität der Essen ist manchmal hundslausig und ich habe oft freiwillig auf die Mensa verzichtet, weil es einfach...naja...undefinierbar und ungeniessbar war.

Ich denke, man würde lieber allgemein über die Essensqualität des Mensaessens und der Qualität der SV sprechen, als hier blödsinnige Verbote durchsetzen.

An der Uni-Mensa bezahlt der Student 7.50 für ein Menu. An der ETH/Uni ZH bezahlt der 5.- und hat eine grössere, bessere Auswahl und qualitativ ist das Essen auch in einer anderen Liga. Und wer betreibt deren Mensa? Richtig, die SV-Gruppe.

Man würde viel lieber, sich da mal Gedanken drüber machen...

@Käsebrot
Richtig. Aber es ist falsch den leuten eine rein vegetarisch-Vegane Küche aufzuzwingen bzw. deren fleisch- und fischlose Tage vorzuschreiben, wann diese sind. Das bestimme ich immer noch selber. Und nicht die SKUBA!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Käppelijoch hat geschrieben:Rein objektiv gesehen, ist das Essen in der Mensa durch die SV eine Frechheit.

Die Qualität der Essen ist manchmal hundslausig und ich habe oft freiwillig auf die Mensa verzichtet, weil es einfach...naja...undefinierbar und ungeniessbar war.

Ich denke, man würde lieber allgemein über die Essensqualität des Mensaessens und der Qualität der SV sprechen, als hier blödsinnige Verbote durchsetzen.

An der Uni-Mensa bezahlt der Student 7.50 für ein Menu. An der ETH/Uni ZH bezahlt der 5.- und hat eine grössere, bessere Auswahl und qualitativ ist das Essen auch in einer anderen Liga. Und wer betreibt deren Mensa? Richtig, die SV-Gruppe.

Man würde viel lieber, sich da mal Gedanken drüber machen...

@Käsebrot
Richtig. Aber es ist falsch den leuten eine rein vegetarisch-Vegane Küche aufzuzwingen bzw. deren fleisch- und fischlose Tage vorzuschreiben, wann diese sind. Das bestimme ich immer noch selber. Und nicht die SKUBA!
Und in der CS Kantine (ebenfalls SV) zahlt man ohne internen Rabatt 12-16 Franken. Allerdings ist das Essen dort meistens sehr gut :cool:
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

SV Kantinen sind extrem unterschiedlich - in Muttenz z.B. beim Gym auch nicht besonders - in unserer Bude zum kotzen - beim Kunden wiederrum sehr gut. Ich denke das kommt sehr auf ihr Budget an und auf den zuständigen Koch .. wenn der gut und motiviert ist versucht der auch was zu zaubern aus dem Essen - wenn er ne Faule träne ist, gibts jeden Tag ein 0815 Menu (Schnipo) mit trockenem scheiss Fleisch. Analog der Militärküche

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Käppelijoch hat geschrieben:Rein objektiv gesehen, ist das Essen in der Mensa durch die SV eine Frechheit.

Die Qualität der Essen ist manchmal hundslausig und ich habe oft freiwillig auf die Mensa verzichtet, weil es einfach...naja...undefinierbar und ungeniessbar war.

Ich denke, man würde lieber allgemein über die Essensqualität des Mensaessens und der Qualität der SV sprechen, als hier blödsinnige Verbote durchsetzen.

An der Uni-Mensa bezahlt der Student 7.50 für ein Menu. An der ETH/Uni ZH bezahlt der 5.- und hat eine grössere, bessere Auswahl und qualitativ ist das Essen auch in einer anderen Liga. Und wer betreibt deren Mensa? Richtig, die SV-Gruppe.

Man würde viel lieber, sich da mal Gedanken drüber machen...

@Käsebrot
Richtig. Aber es ist falsch den leuten eine rein vegetarisch-Vegane Küche aufzuzwingen bzw. deren fleisch- und fischlose Tage vorzuschreiben, wann diese sind. Das bestimme ich immer noch selber. Und nicht die SKUBA!
Eben, die Qualität lässt leider zu wünschen übrig.
Ich bin absolut bei dir, es ist nicht richtig anderen Menschen vegetarisches Essen aufzuzwingen. Was man aber imo tun kann, ist sich z.B. für den Verkauf von regionalem Fleisch einsetzen oder dass beispielsweise Pangasius oder andere "fragwürdige" Fische nicht mehr angeboten werden.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Käsebrot hat geschrieben:Eben die Qualität lässt leider zu wünschen übrig.
Ich bin absolut bei dir, es ist nicht richtig anderen Menschen vegetarisches Essen aufzuzwingen. Was man aber imo tun kann, ist sich z.B. für den Verkauf von regionalem Fleisch einsetzen oder dass beispielsweise Pangasius oder andere "fragwürdige" Fische nicht mehr angeboten werden.
Pangasius ist eh kein Fisch sondern eine Pest. Fisch soll Eigengeschmack haben und nicht geschmacklos sein...so kann man geradeebensogut auf Tofu herumkauen. Ich habe immer Pangasius-Knusperli und Ähnliches boykottiert. Aber das machte ich in meiner Eigenverantwortung für mich.

Du hast absolut recht. Ich bezahle lieber ein paar Franken mehr für Qualität.Da bezahle ich dann lieber 1-2 Franken mehr fürs Menu, habe dafür top Qualität auf dem Teller. Und schon alleine, dass wir 2 Franken mehr als an der Uni/ETH bezahlen, verlange ich, dass wir wenigstens durchwegs eine gute Qualität auf den Teller bekommen!

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

Abartig untersti de Vorstoss. Dass sowas überhaupt INNERHALB vo dem Gremium mehrheitsfähig isch, losst druf schliesse, dass do gwaltig öppis schief lauft. :o

Naja, für mich ischs s letzte Semester und dr skuba Bitrag isch au scho zahlt, aber susch würdi jetzt ASAP us dem Schissverain ustrete.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6344
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Maximus Hater
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 03.01.2012, 09:22
Wohnort: blätz

Beitrag von Maximus Hater »

scheiss studänte...wär intressiert scho was es in dr mensa vo dr uni basel git?
göhn go schaffe! ;)
look up 2 the sky . . .it's a bird ...punkassmuh'fucker!!!!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Was hat Veganismus mit der Forderung nach vegetarischem Essen in der Mensa zu tun? Der Artikel ist völlig daneben, der Autor macht letzten Endes nichts anderes als missionarische Vegetarier/Veganer. Er pauschalisiert und stellt sich über andere.
Es kann übrigens auch sein, dass es in der SKUBA Fleischesser gibt, welche sich für vegetarisches Essen in der Mensa aussprechen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Käsebrot hat geschrieben:Was hat Veganismus mit der Forderung nach vegetarischem Essen in der Mensa zu tun? Der Artikel ist völlig daneben, der Autor macht letzten Endes nichts anderes als missionarische Vegetarier/Veganer. Er pauschalisiert und stellt sich über andere.
Es kann übrigens auch sein, dass es in der SKUBA Fleischesser gibt, welche sich für vegetarisches Essen in der Mensa aussprechen.
Wenn man bedenkt, dass fleisch essen erwiesenermassen unökologisch ist und zudem im übermasse auch nicht gesund, finde ich die forderung der skuba in ordnung. Es zeugt für mich auch von einer konsequenten einstellung gegnüber den fakten, die gelehrt und gelernt werden.
Man muss an der uni wahrscheinlich lange suchen um jemanden zu finden, der diese fakten abstreitet.

Hinzu kommt, dass ich keinen studenten kenne, der ausschliesslich in der mensa isst. Man kann ja zuhause oder in anderen restaurants nach wie vor fleisch essen.

(ich befürworte nur vegetarisch! Vegan schlägt ins andere extrem aus und ist wohl auch ungesund)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Bobadischa hat geschrieben:SV Kantinen sind extrem unterschiedlich - in Muttenz z.B. beim Gym auch nicht besonders - in unserer Bude zum kotzen - beim Kunden wiederrum sehr gut. Ich denke das kommt sehr auf ihr Budget an und auf den zuständigen Koch .. wenn der gut und motiviert ist versucht der auch was zu zaubern aus dem Essen - wenn er ne Faule träne ist, gibts jeden Tag ein 0815 Menu (Schnipo) mit trockenem scheiss Fleisch. Analog der Militärküche
Ja, das ist so. Für 7.50.- kriegst du auch kein gutes Fleisch, ausser vielleicht Poulet aus China oder Brasilien. Dann ev. doch besser vegetarisch und einmal die Woche extern in ein Restaurant. Doch das sollten die Studenten selber eintscheiden dürfen.

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Aficionado hat geschrieben:Ja, das ist so. Für 7.50.- kriegst du auch kein gutes Fleisch, ausser vielleicht Poulet aus China oder Brasilien. Dann ev. doch besser vegetarisch und einmal die Woche extern in ein Restaurant. Doch das sollten die Studenten selber eintscheiden dürfen.
naja ... 7.50 wird SV auch nicht kriegen für ihr Menu. Bei uns z.B. wird das Menu auch für 8 Franken verkauft, SV kriegt aber noch 4.50 pro verkauftes Menu vom Arbeitgeber dazu. Also ist das bei der Mensa auch so, dass der Staat da wohl noch was drauf legt

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

hanfueli hat geschrieben:ch befürworte nur vegetarisch! Vegan schlägt ins andere extrem aus und ist wohl auch ungesund
Auf alles tierische bei der Ernährung zu Verzichten ist Vegetarismus! Natürlich gibt es nocht andere Formen, welche den Verzehr von Milchprodukten und Eiern "erlauben" (wobei ein Vegetarier aus Überzeugung eigentlich auch auf Milchprodukte verzichten sollte). Veganismus ist der Verzicht auf tierische Produkte in allen Lebensbereichen.

Maximus Hater
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 03.01.2012, 09:22
Wohnort: blätz

Beitrag von Maximus Hater »

hanfueli hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass Rauchen erwiesenermassen unökologisch ist und zudem im übermasse auch nicht gesund, finde ich die forderung der Lungenliga in ordnung. Es zeugt für mich auch von einer konsequenten einstellung gegnüber den fakten, die gelehrt und gelernt werden.
Man muss an der uni wahrscheinlich lange suchen um jemanden zu finden, der diese fakten abstreitet.

Hinzu kommt, dass ich keinen raucher kenne, der ausschliesslich in der mensa raucht. Man kann ja zuhause oder in anderen restaurants nach wie vor rauchen.

(ich befürworte nur den schutz vor Passivrauchen! ein komplettes Verbot schlägt ins andere extrem aus und ist wohl auch ungesund)
...nur das mr uns dr charakter vo dere diskussion richtig vor Auge fiehre :cool:
look up 2 the sky . . .it's a bird ...punkassmuh'fucker!!!!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käsebrot hat geschrieben:Auf alles tierische bei der Ernährung zu Verzichten ist Vegetarismus! Natürlich gibt es nocht andere Formen, welche den Verzehr von Milchprodukten und Eiern "erlauben" (wobei ein Vegetarier aus Überzeugung eigentlich auch auf Milchprodukte verzichten sollte). Veganismus ist der Verzicht auf tierische Produkte in allen Lebensbereichen.
Wie auch immer... - alles Probleme einer Wohlstandsgesellschaft!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Mundharmonika hat geschrieben:Wie auch immer... - alles Probleme einer Wohlstandsgesellschaft!
Wie auch der tägliche Fleischkonsum.

Maximus Hater
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 03.01.2012, 09:22
Wohnort: blätz

Beitrag von Maximus Hater »

e dreyfach hoch uff schwoobe flaisch und hiener uss batterie!!!! die hänn dr vordail, dass me si nümm würklich rupfe muess, noch dämene dr hals umdrait het! :D (gseh uss tierschutzgründ absolut kaini bedängge ;) )

I vrstand alles menschligge NIT wo weder Fleisch no Fisch isst...Mensch bruucht das...aber alli lieber (allpaarmönet) zum doggtr seggle und sich Yysetablette -/Präparat vrschriibe loh...!!!

aber, und dass isch dr springendi punkt, me hets halt nid gärn...und wills deheim nit uff d'kappe geh het, wenn me nid gässe het was uffe tisch kunnt sondern mamme halt e käs-schnittli gmacht het, wenns em hänsli nit passt, denn ka dr Hanshalt au nit in dr mensa nit aifach d'klappe halte und frässe was uffe tisch kunnt. Die studände könne sich nit mol ai ässe laischte, wieso wänn si zwüsche mehrere wähle???? isch jo glich...

hütt zoobe git chat-au-briand :cool:
look up 2 the sky . . .it's a bird ...punkassmuh'fucker!!!!

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

hanfueli hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass fleisch essen erwiesenermassen unökologisch ist und zudem im übermasse auch nicht gesund, finde ich die forderung der skuba in ordnung. Es zeugt für mich auch von einer konsequenten einstellung gegnüber den fakten, die gelehrt und gelernt werden.
Man muss an der uni wahrscheinlich lange suchen um jemanden zu finden, der diese fakten abstreitet.

Hinzu kommt, dass ich keinen studenten kenne, der ausschliesslich in der mensa isst. Man kann ja zuhause oder in anderen restaurants nach wie vor fleisch essen.

(ich befürworte nur vegetarisch! Vegan schlägt ins andere extrem aus und ist wohl auch ungesund)
dann sollen sie vegetarisch essen und den Rest der Studenten in Ruhe selber entscheiden lassen, was/wie sie essen wollen. Es geht hier gar nicht darum, dass man anderswo noch Fleisch essen kann, sondern ums Prinzip, dass hier eine mini-Minderheit aufgrund "moralischer" und ideologischer Gründe eine Einschränkung aller fordert.

Also bitte, irgendwo hörts aber uff mit dene pseudomoralische Hirnschiss zur Bevormundig vo alles und jedem.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
soyus
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 02.05.2011, 07:16

Beitrag von soyus »

Maximus Hater hat geschrieben:...............

.........., me hets halt nid gärn...und wills deheim nit uff d'kappe geh het, wenn me nid gässe het was uffe tisch kunnt sondern mamme halt e käs-schnittli gmacht het, wenns em hänsli nit passt, denn ka dr Hanshalt au nit in dr mensa nit aifach d'klappe halte und frässe was uffe tisch kunnt. Die studände könne sich nit mol ai ässe laischte, wieso wän............

...................
die guten, alten erziehungsmethoden haben noch keinem geschadet.... :D
"Außer bei Frauen und Autos ist neu nicht immer gleich besser." Bernd Stromberg

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Git nüt geilers:

Bild

Maximus Hater
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 03.01.2012, 09:22
Wohnort: blätz

Beitrag von Maximus Hater »

*lächz* rohs FLAISCH!!!!!!! dasch männerässe... :D ;) :cool:

in dr mensa vo dr uni basel gsehsch denn jede Daag DAS:

Bild :eek:
look up 2 the sky . . .it's a bird ...punkassmuh'fucker!!!!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käsebrot hat geschrieben:Wie auch der tägliche Fleischkonsum.
Nicht wirklich. In vielen ärmeren Ländern kommt täglich Fleisch auf den Tisch, wenn auch nur wenig. Meist ist es Huhnfleisch. (Ich spreche jetzt nicht von den Ländern, wo Leute hungern, sondern von Ländern wie Malaysia, Indonesien, Guatemala, Costa Rica etc.)

Benutzeravatar
Pothead
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: 05.07.2005, 14:29

Beitrag von Pothead »

Ich esse jeden tag eine katze
vielleicht sollte ich das besser in englisch formulieren:
I eat pussy everyday :D

Antworten