teheh, stimmt auch wieder

Ich glaub das wird in dr MK au hüfig so ghandhabt. Ich glaub do kammr höggschtens am "erwartigsvolle Erfolgspublikum" e Vorwurf mache abr sichr nit däne wo di ganz Ziit singe im D!Alcatraz hat geschrieben:Was ich dr absoluti Wahnsinn gfunde ha, sin d'Liverpooler gsi, wo
ufgstande und ihri Mannschaft agfürt hän, nachdem eine vo ihne grad e riese Fählpass gmacht het.
Das söttsch emol im Joggeli ha! *träum*
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
ich bin wohl immer noch etwas nostalgisch betreffend englischer stimmung....auslandbasler hat geschrieben:ja, die frage stellt sich für einen kritiker des italienischen supports und einen fürsprecher des englischen.
für mich als kritiker des englischen supports stellt sich die frage die oben schon angetönt wurde. den reds schien es phasenweise wichtiger, was mit chelsea geschieht als mit der eigenen mannschaft. auspfeifen schön und gut, aber manchmal hätte man ruhig auch ein wenig mehr energie damit verbringen können, auf die eigene mannschaft zu achten....
die englische kultur hat ihre guten seiten, das mitgehen wenn die mannschaft gut spielt, aber sie versagt dann, wenn die mannschaft das publikum braucht immer wieder.....
English hat seine Vor- und Nachteile. Aber von wegen "viel gegen den Gegner singen" sollten wir uns in Basel nicht allzulaut beklagen denke ich.auslandbasler hat geschrieben:ja, die frage stellt sich für einen kritiker des italienischen supports und einen fürsprecher des englischen.
für mich als kritiker des englischen supports stellt sich die frage die oben schon angetönt wurde. den reds schien es phasenweise wichtiger, was mit chelsea geschieht als mit der eigenen mannschaft. auspfeifen schön und gut, aber manchmal hätte man ruhig auch ein wenig mehr energie damit verbringen können, auf die eigene mannschaft zu achten....
die englische kultur hat ihre guten seiten, das mitgehen wenn die mannschaft gut spielt, aber sie versagt dann, wenn die mannschaft das publikum braucht immer wieder.....
ja, nur braucht es das, solange die andere mannschaft im hintertreffen ist? oder hilft das der eigenen mannschaft, wenn sie führt? wird dann wirklich unterstützt, wenn es der mannschaft nicht läuft?alter sack hat geschrieben:ich bin wohl immer noch etwas nostalgisch betreffend englischer stimmung....
support soll dem team zum siegen verhelfen, da ist die frage, ob dieser support nun positiv oder negativ artikuliert sein muss, berechtigt. ein pfeifkonzert hat meines erachtens immer noch eine "einschüchternde" wirkung als "nettes" singen...
aber eben, früher (c Alte Saecke Basel) war das halt so.....
der alte sack
jaja, früher (e figg uf das copyright) was alles besser...die nutten auchalter sack hat geschrieben:ich bin wohl immer noch etwas nostalgisch betreffend englischer stimmung....
support soll dem team zum siegen verhelfen, da ist die frage, ob dieser support nun positiv oder negativ artikuliert sein muss, berechtigt. ein pfeifkonzert hat meines erachtens immer noch eine "einschüchternde" wirkung als "nettes" singen...
aber eben, früher (c Alte Saecke Basel) war das halt so.....
der alte sack
Voilàauslandbasler hat geschrieben:für mich wäre es wünschenswert, wenn die mk so singt wie im moment, der rest des stadions englische stimmung macht, sprich klatscht, bei jedem einwurf, bei jeder grätsche und bei jedem guten pass, pfeifft wenn ein spieler gefoult wird, wenn ein schiri pfeifft oder wenn der gegner einfach nur den ball hat. das gäbe eine einzigartige stimmung.... ein basler stil....
Master hat geschrieben:Ich glaub das wird in dr MK au hüfig so ghandhabt. Ich glaub do kammr höggschtens am "erwartigsvolle Erfolgspublikum" e Vorwurf mache abr sichr nit däne wo di ganz Ziit singe im D!
(Remember "Jetzt geht's los"?)
ich bin auch der meinung, dass die liederauswahl in der MK seit langem wieder richtig gut ist, hoehepunkt fuer mich die mischung von positiv und negativauslandbasler hat geschrieben:ja, nur braucht es das, solange die andere mannschaft im hintertreffen ist? oder hilft das der eigenen mannschaft, wenn sie führt? wird dann wirklich unterstützt, wenn es der mannschaft nicht läuft?
früher (anektiert vom mittelalter) war es so, dass wir uns dann eben mal kurz selbst feierten. hilft das der mannschaft.....
für mich wäre es wünschenswert, wenn die mk so singt wie im moment, der rest des stadions englische stimmung macht, sprich klatscht, bei jedem einwurf, bei jeder grätsche und bei jedem guten pass, pfeifft wenn ein spieler gefoult wird, wenn ein schiri pfeifft oder wenn der gegner einfach nur den ball hat. das gäbe eine einzigartige stimmung.... ein basler stil....
Genau das mein i jo...auslandbasler hat geschrieben:pfeifft wenn ein spieler gefoult wird, wenn ein schiri pfeifft oder wenn der gegner einfach nur den ball hat. das gäbe eine einzigartige stimmung.... ein basler stil....
Du warst der Beste!SCREAM hat geschrieben:Aso ich wär defür dass meh wider emol e richtigi stimmig chönt ahne zaubere aber ich cha jo nüm and mätch well ich jo stadion verbot becho ha!! aber ich ha an jedem spiel egal wie schlächt dass mr dra gsi sin immer gsunge und dass söte emol au anderi mache nid immer nur d MK.
du meinst den schnauz mit dem kurzen ...Gevatter Rhein hat geschrieben:Gegner einschüchtern ? Könnte das wohl strafbar sein ? Watch out, der Kurze mit dem Schnauz liest mit ...