6 Gründe, warum der FCB nicht in die Gänge kommt
cabral
Einigen Punkten kann ich da zustimmen, einigen eher weniger. Aber das ist sowieso alles sehr subjektiv.
Was mir persönlich durch den Kopf geht ist die Sache mit Cabral. Wie schon erwähnt, er mag ein (guter) Abräumer sein und sein Einsatz ist natürlich auch OK. Aber ein paar Posts weiter oben kommt eine Interessante aussage die ich auch so sehe: Es spielen zwischenzeitlich alle gleich. Sie greifen uns früh an und machen dann sehr schnell dicht hinten. Gegen ein solches System brauchen wir keinen Cabral der keinen gescheiten Pass nach vorne spielen kann. Da müsste einer positioniert werden welcher mal mit einem Pass in die Tiefe für unruhe sorgen kann. Cabral war mit seinen gestrigen 100000 gefühlten Rückpässen ein totales Ärgernis. In der ersten HZ kamen die Rückpässe noch an..in der zweiten hat er sogar diese teilweise dem Gegner noch in die Füsse gespielt. So kanns definitiv nicht gehen.
Was mir persönlich durch den Kopf geht ist die Sache mit Cabral. Wie schon erwähnt, er mag ein (guter) Abräumer sein und sein Einsatz ist natürlich auch OK. Aber ein paar Posts weiter oben kommt eine Interessante aussage die ich auch so sehe: Es spielen zwischenzeitlich alle gleich. Sie greifen uns früh an und machen dann sehr schnell dicht hinten. Gegen ein solches System brauchen wir keinen Cabral der keinen gescheiten Pass nach vorne spielen kann. Da müsste einer positioniert werden welcher mal mit einem Pass in die Tiefe für unruhe sorgen kann. Cabral war mit seinen gestrigen 100000 gefühlten Rückpässen ein totales Ärgernis. In der ersten HZ kamen die Rückpässe noch an..in der zweiten hat er sogar diese teilweise dem Gegner noch in die Füsse gespielt. So kanns definitiv nicht gehen.
>> Life is not fair. But the root password helps <<
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
König 1893 hat geschrieben: Den Titel jede Saison zu holen ist absolute Pflicht. Der Druck müsste sogar noch höher sein als bei Bayern München.
König 1893 hat geschrieben:Das ist ja wohl ein Witz oder?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Wenn aus einem durchschnittlichen Ergänzungsspieler plötzlich ein Stammspieler wird, der auch noch versucht das Spiel zu leiten, so kann das nicht gut enden! (Cabral)
Nach Huggels Rücktritt hättte man lieber einen Salatic verpflichtet, der ähnlich wie Cantaluppi früher, ein wenig Aggresivität ins Spiel bringt, und den "Kreativen" den Rücken frei hält! Ein technisch starker Abräumer halt.
Nach Huggels Rücktritt hättte man lieber einen Salatic verpflichtet, der ähnlich wie Cantaluppi früher, ein wenig Aggresivität ins Spiel bringt, und den "Kreativen" den Rücken frei hält! Ein technisch starker Abräumer halt.

Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2385
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Der Nasenbär soll bleiben wo er ist!Agent Orange hat geschrieben:Wenn aus einem durchschnittlichen Ergänzungsspieler plötzlich ein Stammspieler wird, der auch noch versucht das Spiel zu leiten, so kann das nicht gut enden! (Cabral)
Nach Huggels Rücktritt hättte man lieber einen Salatic verpflichtet, der ähnlich wie Cantaluppi früher, ein wenig Aggresivität ins Spiel bringt, und den "Kreativen" den Rücken frei hält! Ein technisch starker Abräumer halt.![]()
Ich sehe dies auch so.Agent Orange hat geschrieben:Wenn aus einem durchschnittlichen Ergänzungsspieler plötzlich ein Stammspieler wird, der auch noch versucht das Spiel zu leiten, so kann das nicht gut enden! (Cabral)
Nach Huggels Rücktritt hättte man lieber einen Salatic verpflichtet, der ähnlich wie Cantaluppi früher, ein wenig Aggresivität ins Spiel bringt, und den "Kreativen" den Rücken frei hält! Ein technisch starker Abräumer halt.![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
= das wären ca CHF 1,5 Mio Jahressalär für beide zusammen ! Viel für 2 Garderoben Clowns.THOR29 hat geschrieben:Ich war wirklich kein Freund vom spielenden Huggel, aber anstatt ihn rauszuwerfen, hätte man bei all diesen abgängen ihn gut gebrauchen können und sei es nur als Stimmungsmacher in der Garderobe. Gleiches gilt für Chippy.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
genau beobachtet !Maverick hat geschrieben:Das Hauptproblem ist, dass die Spieler vor dem Ball sich viel zu wenig bewegen. Der Ballführende kann deshalb meist nur quer- oder zurückspielen. Der FC Barcelona - das grosse Vorbild - hat ebenfalls sehr viel Ballbesitz, läuft aber auch stets mehr als der Gegner.
Symptomatisch diesbezüglich war eine Szene aus der 2. Hz. gegen den FCZ: Zoua lässt mittels Körpertäuschung und Antritt einen Gegner stehen, doch die Stocker, Streller und Frei reagieren nicht, und werden deshalb von ihren Gegenspielern locker unter Kontrolle gehalten. Wenn hingeger einer kurz und der andere lang gegangen wäre, hätte Zoua zwei Optionen und der FCB das Überraschungsmoment gehabt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Jammer, Jammer, Jammer. 
Letzte Saison haben wir auch einige Spiele nur 1:0 gewonnen und haben dabei kaum besser gespielt. Aber niemand hat sich daran gestört. Der Unterschied zur letzten Saison, wir hatten einen Shaqiri oder auch ein A. Frei oder Streller in guter Form, welche es dann irgendwie durch eine Einzelleistung richteten. Und wir hatten einen Lauf drin und grosses Selbstvertrauen. Das fehlt z.Z.
Denkt doch nur an den Cup Final im letzten Frühling. Wir haben doch einen Scheiss zusammen gespielt und doch irgendwie den Cup gewonnen.
Strelli und Frei sind in Unterform und ein Shaqiri ist nicht mehr bei uns.

Letzte Saison haben wir auch einige Spiele nur 1:0 gewonnen und haben dabei kaum besser gespielt. Aber niemand hat sich daran gestört. Der Unterschied zur letzten Saison, wir hatten einen Shaqiri oder auch ein A. Frei oder Streller in guter Form, welche es dann irgendwie durch eine Einzelleistung richteten. Und wir hatten einen Lauf drin und grosses Selbstvertrauen. Das fehlt z.Z.
Denkt doch nur an den Cup Final im letzten Frühling. Wir haben doch einen Scheiss zusammen gespielt und doch irgendwie den Cup gewonnen.
Strelli und Frei sind in Unterform und ein Shaqiri ist nicht mehr bei uns.
Ist so sicher zu unterschreiben.Das Hauptproblem ist, dass die Spieler vor dem Ball sich viel zu wenig bewegen. Der Ballführende kann deshalb meist nur quer- oder zurückspielen. Der FC Barcelona - das grosse Vorbild - hat ebenfalls sehr viel Ballbesitz, läuft aber auch stets mehr als der Gegner.
Symptomatisch diesbezüglich war eine Szene aus der 2. Hz. gegen den FCZ: Zoua lässt mittels Körpertäuschung und Antritt einen Gegner stehen, doch die Stocker, Streller und Frei reagieren nicht, und werden deshalb von ihren Gegenspielern locker unter Kontrolle gehalten. Wenn hingeger einer kurz und der andere lang gegangen wäre, hätte Zoua zwei Optionen und der FCB das Überraschungsmoment gehabt.
Zu Cabral:
Cabral ist gut gegen Mannschaften die der unseren technisch/taktisch überlegen sind. Wenn es darum geht das Spiel zu machen, ist er bestenfalls ein Mitläufer. Ich sehe seine Zukunft eher auf der Ersatzbank & gelegentlich als "Geheimwaffe". Selbstverständlich ist es nicht seine Schuld dass es im Moment nicht läuft. Man fragt sich halt einfach ob seine Qualitäten generell ausreichend für den FCB sind.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich denke, dass Diaz und Salah durchaus spielerische Finesse besitzen. Aber gerade, wenn die kreativen Elemente ausgewechselt werden, braucht es meist etwas mehr Zeit, bis neue Mechanismen greifen und gegenseitiges Spielverständnis aufkommt.Rhyyläx hat geschrieben: 1. fehlende Kreativität:
mit Shaqiri und Xhaka gingen zwei Spieler, die im Falle des einen mit Tricks und Finten die gegnerischen Reihen aufmischen oder im Falle des anderen mit präzisen Pässen oder Flügelwechseln Räume schaffen und defensive Riegel aushebeln konnten. Das aktuelle Team kann diese beiden nicht annähernd gleichwertig ersetzen. Diaz hat nicht die Qualität eines Xhaka und Shaqiri ist nicht 1:1 zu ersetzen, wenn auch Salah Hoffnung macht.
Stocker ist noch unter seiner Normalform, mit Salah könnte es wieder mehr Raum auf der rechten Aussenbahn für Steinhöfer geben. Aber ich geb dir recht, hier muss noch mehr gehen.Rhyyläx hat geschrieben:2. kein Flügelspiel:
gegen den FCZ wurde dies mehr als deutlich. F. Frei zog es meist in die Mitte, Stocker war ebenfalls selten auf der Aussenbahn zu finden, die beiden Aussenverteidiger spielten meist Rückpässe oder hatten, wenn sie einmal nach vorne gingen, keine Anspielpartner an der Seitenlinie, um einen Angriff vorzutragen. Wenn man es einmal konsequent versuchte, wurde es prompt gefährlich.
Glaub ich nicht. Was als keine Leidenschaft wahrgenommen wird, liegt aus meiner Sicht an den ultradefensiven Zürchern, deinem Punkt 4 und der doch etwas nachgelassenen Fitness. Evtl. hätte man sich um einen Ersatz für Vidovic (oder wie immer der auch hiess) bemühen sollen. Erschreckender Gegensatz in meiner Wahrnehmung der Mannschaftsfitness gegenüber letzter Saison, vor allem in den zweiten Halbzeiten. Wobei die zweite Hz gegen den FCZ nicht die übelste unserer zweiten Halbzeiten war ...Rhyyläx hat geschrieben:3. Keine Leidenschaft:
wenn man nicht einmal gegen den Erzfeind FCZ heiss ist und das Team eigentlich brennen müsste, dann stimmt etwas nicht. Früher hat es da gekracht, gab es gelbe Karten und sprang der Funke vom Team auf die Zuschauer über (oder umgekehrt). Heute war das bloss ein Streichelzoo ohne jedes Feuer. So kann man kein Spiel gewinnen.
Kann ich so unterschreiben. Wobei es durchaus nachvollziehbar ist, in einer Phase der Verunsicherung eher auf Ballbesitz zu spielen um wieder an Sicherheit zu gewinnen.Rhyyläx hat geschrieben:4. Kein Mut:
Keiner traut sich mal einen riskanten Pass zu spielen. Doppelpässe, Tempo und lange Bälle sind Mangelware. Es wird nur quer und zurück gespielt. Aus Angst, dass man mal einen Ball verliert, oder der Gegner kontern könnte. Mit diesem Hasenfuß-Fussball wird man allerdings auch keine Tore schiessen. Und darum gehts im Fussball nunmal.
Stimmt. Wobei er evtl. doch mehr an seiner Beckenprellung zu leiden hatte, als anfänglich vermutet. Elfmeter kann passieren, vor allem wenn man die Zeitlupe betrachtet.Rhyyläx hat geschrieben:5. Alex Frei ausser Form:
Ist es fehlende Form, ist es die Vaterschaft? Ich weiss es nicht. Aber Frei wirkt für mich nicht bei der Sache. Der Elfmeter gegen Cluj und einige Schüsse jenseits von gut und böse sind für mich nicht anders zu erklären. Momentan fällt er nur durch Schwalben auf. Dabei ist der FCB nach wie vor auf seinen Goalgetter angewiesen. Er kann den Unterschied ausmachen. Momentan macht er ihn nicht aus.
Man hat bemerkt, wie das Finetuning von Vogel deutliche Verbesserungen vor allem im Abwehrbereich gebracht hat. Ich traue Vogel menschlich und taktisch sehr viel zu. Ich frage mich aber, ob er auch mal den Schleifer heraushängen kann oder es überhaupt in Erwägung zieht? Und ob er überhaupt sein taktisches Wissen für mehr als das Verinnerlichen EINES Systems einsetzen will? Systemflexibilität war schon unter Fink keine unserer Stärken. Wer anderen ein Spiel aufdrücken will, muss seines aber erstmal beherrschen. So löblich ich diese Philosophie auch finden mag, so richtig anfreunden kann ich mich nicht damit. Vor allem, wenn wie schon oft festgestellt wurde, alle Gegner erkannt haben, dass sie nur mauern müssen. Fehler passieren uns genug und dann gibt's Räume für Konter.Rhyyläx hat geschrieben:6. Heiko Vogel muss sich zeigen
Wie gut ist Vogel wirklich? Spieler wie Xhaka, Shaqiri, Huggel und Abraham waren Topshots, Chipperfield eine lebende Basler Legende (auch wenn er zuletzt keine grosse Rolle mehr spielte). Sie haben dem Spiel des FCB ihren Stempel aufgedrückt und Spiele gewonnen. Mit solchen Spielern kann man nicht sooo viel falschmachen. Jetzt sind alle weg und es gilt, neue Spieler zu integrieren und ein System zu finden, mit dem man in der SL bestehen kann. Das sollte der FCB eigentlich schaffen. Es liegt nicht zuletzt an Heiko Vogel, aus dem fraglos guten Spielermaterial eine schlagkräftige Truppe zu formen, die in der Lage sein müsste, die SL zu dominieren.
Aber ich denke dass Vogel an seiner Idee festhalten wird und sobald die Mechanismen greifen, rollt auch der Meisterzug wieder.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
das system ist falsch ganz einfach. l
letzte saison wurde nur kurz hinten rum gespielt und dann gings ruckzuck über die flügel von stocker und shaqiri. aber für den shaqiri haben wir ja den salah und der ist genau so gut wie shaqiri. aber das unglaublich nervenaufraubende quer und rückpässe von cabral und yapi regen mich jedesmal auf. also die qualität in der stammelf ist sicher vorhanden. d.h. kein querpässler im team. pasta.
und das die neuen zeit zum einleben brauchen ist verständlich, aber hey! wir haben jetzt 7 spielen in der liga und 6 in der champions league absolviert. da muss nicht langsam etwas kommen, sondern es muss bereits die bewegungen stimmen des kollegen usw.
und die alternativen fehlen komplett. wo ist der stürmer nummer 3 (zoua ist kein stürmer, der verschleppt auch immer das tempo und hat keine übersicht.der gehört sicher nicht in die stammelf ) oder ein kreativer Mittelfeldmann (damit meine ich keinen der bälle halten kann, sondern spielübersicht hat und tempoverschärfungen machen kann und nicht schleppend den ball an sich trägt.)
und schickt endlich die beiden aussenverteidiger in die wüste. park jedesmal komplett überfordert und offensiv keine power und immer alles langsam. den steini und seine flanken. das war und wird nie etwas werden. sogar nicht mal super league tauglich.
und weiss eigentlich den heiko eigentlich auch das man im spiel dreimal auswechseln kann? gegen zh nur zoua eingewechselt und jedesmal heisst es das basel das beste kader hat mit der besten qualität . stammelf ja auswechselbank nein. das nur zoua oder andrist eingewechselt werden (im offensivbereich) zeigt das mir mehr als deutlich. vuleta versauert ja förmlich auf der bank. der pak ist ja sowieso ein totalausfall. ein almerares fehlt
letzte saison wurde nur kurz hinten rum gespielt und dann gings ruckzuck über die flügel von stocker und shaqiri. aber für den shaqiri haben wir ja den salah und der ist genau so gut wie shaqiri. aber das unglaublich nervenaufraubende quer und rückpässe von cabral und yapi regen mich jedesmal auf. also die qualität in der stammelf ist sicher vorhanden. d.h. kein querpässler im team. pasta.
und das die neuen zeit zum einleben brauchen ist verständlich, aber hey! wir haben jetzt 7 spielen in der liga und 6 in der champions league absolviert. da muss nicht langsam etwas kommen, sondern es muss bereits die bewegungen stimmen des kollegen usw.
und die alternativen fehlen komplett. wo ist der stürmer nummer 3 (zoua ist kein stürmer, der verschleppt auch immer das tempo und hat keine übersicht.der gehört sicher nicht in die stammelf ) oder ein kreativer Mittelfeldmann (damit meine ich keinen der bälle halten kann, sondern spielübersicht hat und tempoverschärfungen machen kann und nicht schleppend den ball an sich trägt.)
und schickt endlich die beiden aussenverteidiger in die wüste. park jedesmal komplett überfordert und offensiv keine power und immer alles langsam. den steini und seine flanken. das war und wird nie etwas werden. sogar nicht mal super league tauglich.
und weiss eigentlich den heiko eigentlich auch das man im spiel dreimal auswechseln kann? gegen zh nur zoua eingewechselt und jedesmal heisst es das basel das beste kader hat mit der besten qualität . stammelf ja auswechselbank nein. das nur zoua oder andrist eingewechselt werden (im offensivbereich) zeigt das mir mehr als deutlich. vuleta versauert ja förmlich auf der bank. der pak ist ja sowieso ein totalausfall. ein almerares fehlt
Meiner Meinung nach fehlt der wichtigste Grund: mangelnde Spielintelligenz ! Man ist nicht fähig den Ball schnell genug laufen zu lassen damit Lücken entstehen weil wir zuviele technisch zu beschränkte Spieler haben. Vorher konnten sich diese im Schatten eines Xhaka oder Shaquiri verstecken, seit sie selber an der Sonne stehen erkenben auch die hinterst und letzten das gewisse Spieler nicht mehr als Superleagze Durchschnittsniveau aufweisen!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Das Spielermaterial ist schon gut genug. Es gab halt zuviel Wechsel und ein paar Spieler haben nicht ihre Normalform. Bei sovielen Wechsel braucht es noch etwas Geduld; wenn ein Salah zurück ist und man weiss, wie er einsetzbar ist. Wenn ein Diaz nicht mehr gezwungen ist, Querpässe zu spielen. Und wenn noch einige andere Dinge wieder laufen, kann man wieder mithalten. Aber wo standen wir letzte Saison zur selben Zeit? Und dort hatten wir nicht die vielen Abgänge.Adnoctum hat geschrieben:Meiner Meinung nach fehlt der wichtigste Grund: mangelnde Spielintelligenz ! Man ist nicht fähig den Ball schnell genug laufen zu lassen damit Lücken entstehen weil wir zuviele technisch zu beschränkte Spieler haben. Vorher konnten sich diese im Schatten eines Xhaka oder Shaquiri verstecken, seit sie selber an der Sonne stehen erkenben auch die hinterst und letzten das gewisse Spieler nicht mehr als Superleagze Durchschnittsniveau aufweisen!
Wenn die Offensive erst mal wieder soweit ist, dass es genügend Anspielstationen gibt, man sich blind versteht und nicht mangels Alternativen einen Quer- oder Rückpass spielen muss - dann sieht es anders aus.
Das sag ich schon lange. Das schlimme daran ist, dass Clubführung und auch der Trainer dabei mitspielen. Bestes Beispiel ist das Auswärtsspiel in Cluj. Frei und Streller kamen eben erst von Verletzungen zurück und keiner wusste, wie lange sie spielen können. Bei Streller war nicht einmal klar ob er überhaupt spielen kann. Und trotzdem leistet der Verein sich den Luxus (oder die Leichtsinnigkeit...) einen gesunden Pak nicht einmal mit nach Rumänien zu nehmen. Mann stelle sich vor, Streller hätte gar nicht spielen können und Frei wäre verletzt ausgeschieden....hätte man Cluj mit Zoua als alleiniger Spitze bezwingen wollen...?platzwart hat geschrieben:Ein grosses Problem sind Frei und Streller, die irgendwann mal ersetzt werden müssen, aber durch ihren Stolz keine Jungen neben sich dulden oder schon gar nicht dafür Platz machen. Das wird schon bald das grösste Problem.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
korrekt. wenn man gewisse user hier glaubt, könnte man meinen, der fcb hat letzte saison jeden gegner an die wand gespielt. vogel hat 5 von seinen ersten 7 spielen in der meisterschaft mit einem tor unterschied gewonnen, 4 davon mit 1:0. der krasse unterschied hat sich erst in der 2. saisonhälfte aufgezeigt, sion war zurückgebunden, xamax weg, zh united hatte adererlasse.Nobby Stiles hat geschrieben:Jammer, Jammer, Jammer.
Letzte Saison haben wir auch einige Spiele nur 1:0 gewonnen und haben dabei kaum besser gespielt. Aber niemand hat sich daran gestört. Der Unterschied zur letzten Saison, wir hatten einen Shaqiri oder auch ein A. Frei oder Streller in guter Form, welche es dann irgendwie durch eine Einzelleistung richteten. Und wir hatten einen Lauf drin und grosses Selbstvertrauen. Das fehlt z.Z.
Denkt doch nur an den Cup Final im letzten Frühling. Wir haben doch einen Scheiss zusammen gespielt und doch irgendwie den Cup gewonnen.
Strelli und Frei sind in Unterform und ein Shaqiri ist nicht mehr bei uns.
nun ist der unterschied wieder deutlich kleiner. vor allem fehlt ein abraham und die gefährlichkeit nach standarts, es fehlen die "dreckigen" tore für den fcb, tore die nicht aus kreativität entstehen, sondern durch tore durch druck. momentan wird versucht den ball ins tor zu tragen, meiner meinung wird zuviel versucht mit kreativität zu spielen. das gabs auch letzte saison, mit dem unterschied, das es öfters knapp gereicht hat.
FOOTBALL'S LIFE!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ich sehe es auch so ähnlich. Aber warum spielen wir in die Breite. Weil sich die Stürmer viel zu wenig bewegen. Was will man als defensiver Spieler machen, wenn nur gerade der Nebenspieler anspielbar ist.lpforlive hat geschrieben:das system ist falsch ganz einfach. l
letzte saison wurde nur kurz hinten rum gespielt und dann gings ruckzuck über die flügel von stocker und shaqiri. aber für den shaqiri haben wir ja den salah und der ist genau so gut wie shaqiri. aber das unglaublich nervenaufraubende quer und rückpässe von cabral und yapi regen mich jedesmal auf. also die qualität in der stammelf ist sicher vorhanden. d.h. kein querpässler im team. pasta.und das die neuen zeit zum einleben brauchen ist verständlich, aber hey! wir haben jetzt 7 spielen in der liga und 6 in der champions league absolviert. da muss nicht langsam etwas kommen, sondern es muss bereits die bewegungen stimmen des kollegen usw.
und die alternativen fehlen komplett. wo ist der stürmer nummer 3 (zoua ist kein stürmer, der verschleppt auch immer das tempo und hat keine übersicht.der gehört sicher nicht in die stammelf ) oder ein kreativer Mittelfeldmann (damit meine ich keinen der bälle halten kann, sondern spielübersicht hat und tempoverschärfungen machen kann und nicht schleppend den ball an sich trägt.)
und schickt endlich die beiden aussenverteidiger in die wüste. park jedesmal komplett überfordert und offensiv keine power und immer alles langsam. den steini und seine flanken. das war und wird nie etwas werden. sogar nicht mal super league tauglich.
und weiss eigentlich den heiko eigentlich auch das man im spiel dreimal auswechseln kann? gegen zh nur zoua eingewechselt und jedesmal heisst es das basel das beste kader hat mit der besten qualität . stammelf ja auswechselbank nein. das nur zoua oder andrist eingewechselt werden (im offensivbereich) zeigt das mir mehr als deutlich. vuleta versauert ja förmlich auf der bank. der pak ist ja sowieso ein totalausfall. ein almerares fehlt
PAK kann man nicht beurteilen. Der hat ja nie 2-3 Spiele hintereinander 90 Min gespielt. Zudem ist er ja noch sehr jung. Park hat gegen den FCZ besser gespielt als auch schon. Wäre eigentlich kein schlechter AV. Vuleta ist z.Z. verletzt. Muskelfaserriss. Und Steini und seine Flanken. Ja, ein Aergernis, aber pro Spiel kommen doch ein paar brauchbare herein. Da liegt auch noch Verbesserungspotential.
Und dieses (obligat kommende) Problem kann man u.a. angehen, indem man junge und talentierte Spieler (i.e. Vuleta, resp. im Mittelfeld Grether) aufbaut. Und das kann man nur, indem man sie (nicht erst für die letzten 10 Minuten) einwechselt. Dies wiederum ist nur möglich, wenn andere - z.T. altgediente Spieler wie Frei - ausgewechselt werden.platzwart hat geschrieben:Ein grosses Problem sind Frei und Streller, die irgendwann mal ersetzt werden müssen, aber durch ihren Stolz keine Jungen neben sich dulden oder schon gar nicht dafür Platz machen. Das wird schon bald das grösste Problem.
Und ich hege die Befürchtung, dass Vogel dazu nicht den Mut hat.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 169
- Registriert: 05.05.2008, 12:52
Dürfen wir Pak einmal von Beginn weg sehen?
Ich wundere mich ein wenig. Der Bursche will partout nicht weg, wird aber genauso konsequent nicht in der 1. Mannschaft eingesetzt. Obwohl er doch in der Vorbereitung sehr regelmässig trifft. Gibts neben dem gesetzten Sturmduo Streller/Frei gute Gründe, ihn nicht aufzustellen? Da hätte Vogel während Freis Verletzung doch eine gute Gelegenheit gehabt.
uranus3 hat geschrieben:Und dieses (obligat kommende) Problem kann man u.a. angehen, indem man junge und talentierte Spieler (i.e. Vuleta, resp. im Mittelfeld Grether) aufbaut. Und das kann man nur, indem man sie (nicht erst für die letzten 10 Minuten) einwechselt. Dies wiederum ist nur möglich, wenn andere - z.T. altgediente Spieler wie Frei - ausgewechselt werden.
Und ich hege die Befürchtung, dass Vogel dazu nicht den Mut hat.
Das heisst mit mehr Mut oder Risiko wären wir nun in der ChL?
Paks grösstes Problem ist sein Sprachhandicap. Zero deutsch, ganz wenig englisch und dann war's das. Da kann er super sein, wenn er nix verstehen, weil er Chinatown, dann bringt alles nichts!wieweiter? hat geschrieben:Ich wundere mich ein wenig. Der Bursche will partout nicht weg, wird aber genauso konsequent nicht in der 1. Mannschaft eingesetzt. Obwohl er doch in der Vorbereitung sehr regelmässig trifft. Gibts neben dem gesetzten Sturmduo Streller/Frei gute Gründe, ihn nicht aufzustellen? Da hätte Vogel während Freis Verletzung doch eine gute Gelegenheit gehabt.
«Ich kehre lieber nach Afrika zurück, als dass ich in Zürich bleibe»:D
CUPSIEGER
Schweizer Meister
CUPSIEGER
Schweizer Meister
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
ja und das hat man natürlich vorher nicht gewusst als man ihn geholt hattaktak hat geschrieben:Paks grösstes Problem ist sein Sprachhandicap. Zero deutsch, ganz wenig englisch und dann war's das. Da kann er super sein, wenn er nix verstehen, weil er Chinatown, dann bringt alles nichts!

Mi Härz isch rot blau
Franco Costanzo 2006 - 2011
Franco Costanzo 2006 - 2011
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme