Ich kannte diesen Paul Scharner vorher gar nicht, aber mit ein wenig googeln findet man rasch raus, das er auch schon vor seinen HSV-Zeiten ein Depp war... Unglaublich, wie wichtig sich gewisse (wenig erfolgreiche) Kicker nehmen.Pioneer hat geschrieben:Kaum wechselt er zum HSV, wird er zum Charakterlump. Zufall?
http://derstandard.at/1343744876325/Scharner-verlaesst-das-OeFB-Teamcamp
Bundesliga Saison 2012/2013
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.05.2011, 16:39
- Wohnort: 4050 Basilea
Naja von Marcel Koller wuerde ich mir vielleicht auch nichts gefallen lassenPioneer hat geschrieben:Kaum wechselt er zum HSV, wird er zum Charakterlump. Zufall?
http://derstandard.at/1343744876325/Scharner-verlaesst-das-OeFB-Teamcamp

Aber wer kennt schon die ganze Wahrheit? Koller ist genau so ein Charakterlump..
Scharner: Mit Koller nie zur WM
Österreichs Teamchef Marcel Koller hat am Mittwochabend kurz vor dem Testspiel gegen die Türkei unmissverständlich klargemacht, dass es unter ihm für Paul Scharner keine Zukunft mehr in der ÖFB-Auswahl gibt.Mundharmonika hat geschrieben:Ich kannte diesen Paul Scharner vorher gar nicht, aber mit ein wenig googeln findet man rasch raus, das er auch schon vor seinen HSV-Zeiten ein Depp war... Unglaublich, wie wichtig sich gewisse (wenig erfolgreiche) Kicker nehmen.
"Ich kann es nicht akzeptieren, wenn einer einen Stammplatz fordert. So war die Situation. Unter mir wird er sicher nicht mehr spielen", sagte der Schweizer in einem ORF-Interview.
"Man kann nicht einen Stammplatz fordern, da gibt es nur die Möglichkeit, dass man getrennte Wege geht. Wenn ein Spieler für die Nationalmannschaft nicht bereit ist, sich auf die Ersatzbank zu setzen, dann ist die Entscheidung aller, dass man so einen Spieler nicht mehr dabei hat."
Bereits am Dienstabend hatte Scharner dem Magazin "News" ein Interview gegeben, in dem er schwere Geschütze gegen Koller auffuhr.
"Wenn jemand mit mir umspringt wie mit einem jungen Trottel, bin ich tief beleidigt. So geht man nicht mit mir um, so gibt es mit Sicherheit keinen Paul Scharner 2014", wurde Scharner zitiert.
Der HSV-Legionär hatte nach dem Dienstagsvormittagstraining von Koller erfahren, dass er gegen die Türkei nicht erste Wahl ist - für Scharner eine "Beleidigung", schließlich habe er in den jüngsten beiden Länderspielen starke Auftritte hingelegt.
"Und jetzt komme ich zum Team und bin Ergänzungsspieler. Paul Scharner als Kaderspieler wird es nicht geben, denn ich kann der Mannschaft nur helfen, wenn ich fix spiele. Aber einfach degradiert und auf die Ersatzbank gesetzt werden, ohne Option und mit der Erklärung, ich habe zu wenig Erfahrung auf der Innenverteidigerposition, ich habe zu wenige Spiele gemacht auf dieser Position in den letzten zwei Jahren, das ist nicht okay", schimpfte Scharner und verwies auf seine rund 330 Erstligaspiele, in denen er nach eigenen Angaben 180 bis 200 Mal Innenverteidiger gespielt habe.
Heftige Kritik von Scharner
Er sei nach der Mitteilung Kollers "baff" gewesen, so Scharner. "Wenn man mit mir über die Innenverteidigerposition philosophieren möchte, dann schaltet's bei mir aus, ehrlich gesagt. Auf der Position braucht mir keiner was vormachen." Er sei mit 32 Jahren, 207 Premier-League-Spielen und 21 Toren der erfahrenste Spieler im Kader. "Wer hat das in den letzten 150 Jahren geschafft?", fragte der Niederösterreicher.
Koller sei mittlerweile "weichgeklopft wie ein Schnitzel", erklärte Scharner. "Jetzt müssen sie ihn nur noch panieren, dann passt's. Dann ist er ein richtiger Österreicher. Er ist am Anfang super schweizerisch aufgetreten, super Linie gefahren, professionell. Aber scheinbar ist irgendwas im Sommer passiert."
Scharner vermutete, seine Berufung in den Manschaftsrat sei nur Augenauswischerei gewesen.
"Er gibt mich in den Spielerrat, er gibt den Pogatetz nicht in den Spielerrat. Das heißt, mich will er mit der Position im Spielerrat ruhigstellen. Und den Pogatetz und den Prödl lässt er spielen. Der Prödl ist ein Junger, der spielt möglicherweise noch länger als ich im Nationalteam. Da steckt ein Plan dahinter. Ich soll ein spielender Backup-Coach sein. Da mache ich nicht mit! Ich habe die letzten zwölf Jahre alles mitgemacht, ich habe jeden Verein so weit wie möglich und so sehr es in meiner Macht stand, gepusht. Das ist jetzt vorbei. Ich würde sagen, das ist jetzt der Paul Scharner 2.0. Der Paul Scharner lässt sich nicht verarschen und nicht verbiegen", wurde der 40-fache Internationale in "News" zitiert.
Abschließend kündigte Scharner an, Koller einen Brief "mit klaren Fakten und Ansagen" zu schreiben, und bezeichnete Österreichs Chancen auf eine WM-Teilnahme mit "null". "Mit Koller fahren wir nie zur WM 2014."[/B]
Mit ihm, Scharner, wären die Chancen hingegen größer gewesen.
Was für ein Clown! Scheint bestens zu Hackfresse Arnesen und Fink zu passen

[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]
Ja aber wie lange, so wie ich das irgendwo gelesen habe wird Scharner im DFB Pokal gegen den KSC auch auf der Bank sitzen. Muss mich grad mal schlau machen, welche Partien wo im TV gezeigt werden am Wochenende.
Ich liebe DFB Pokal vorallem die erste Runde
Ich liebe DFB Pokal vorallem die erste Runde

Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wie gesagt, er hat schon früher viel von sich selbst gehalten.Pioneer hat geschrieben:Was für ein Clown! Scheint bestens zu Hackfresse Arnesen und Fink zu passen![]()
In Wikipedia findet man u.a. folgende Info von diesem Päuli Scharner: "Am 19. Oktober 2003 kam es zum Zerwürfnis mit Trainer Joachim Löw, als er sich trotz des 0:1-Rückstands im Spiel gegen den Grazer AK weigerte, eingewechselt zu werden, weil er nicht an seiner abgestammten Position spielen durfte."
Das kommt gut in Hamburg...

- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
Eine Kostprobe vom intelligenten, aber auch eigenwilligen Scharner bekam vor einer Woche HSV-Trainer Thorsten Fink beim persönlichen Gespräch präsentiert. Fink: "Plötzlich kramte Paul einen Zettel mit zehn Fragen hervor und befragte mich. Wie mein Führungsstil ist, wo er spielen wird, welche Stärken und Schwächen das Team hat."
Scharner erklärte in Wien, dass er sich nur auf das Gespräch vorbereitet hatte. "Es war kein Fragebogen. Ich habe mich nur für die Person Thorsten Fink interessiert, wie seine Spielerkarriere war, wie seine Trainerkarriere bis jetzt verlaufen ist und was er beim HSV vorhat." Damit es nicht wieder zu unvorhergesehenen Meinungsverschiedenheiten in Positions- und Aufstellungsfragen kommt, hat Scharner sich vorab von Fink eine Garantie geben lassen: Eine Garantie, als Innenverteidiger auflaufen zu dürfen, um bloß nicht wieder hin- und hergeschoben zu werden.
Scharner erklärte in Wien, dass er sich nur auf das Gespräch vorbereitet hatte. "Es war kein Fragebogen. Ich habe mich nur für die Person Thorsten Fink interessiert, wie seine Spielerkarriere war, wie seine Trainerkarriere bis jetzt verlaufen ist und was er beim HSV vorhat." Damit es nicht wieder zu unvorhergesehenen Meinungsverschiedenheiten in Positions- und Aufstellungsfragen kommt, hat Scharner sich vorab von Fink eine Garantie geben lassen: Eine Garantie, als Innenverteidiger auflaufen zu dürfen, um bloß nicht wieder hin- und hergeschoben zu werden.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Derweil Fink auf sky.tv dem Koller in den Rücken fällt, bzw. ihm unterstellt, ein Lügner zu sein:Mundharmonika hat geschrieben:Wie gesagt, er hat schon früher viel von sich selbst gehalten.
In Wikipedia findet man u.a. folgende Info von diesem Päuli Scharner: "Am 19. Oktober 2003 kam es zum Zerwürfnis mit Trainer Joachim Löw, als er sich trotz des 0:1-Rückstands im Spiel gegen den Grazer AK weigerte, eingewechselt zu werden, weil er nicht an seiner abgestammten Position spielen durfte."
Das kommt gut in Hamburg...![]()
Quelle: Standard.at
"Ich brauche keine Angst zu haben, dass er hier genauso reagiert. Paul kennt seine Situation. Ich habe mit ihm geredet. Wenn man alles weiß, ist es einfacher", sagte Fink dem Sport-Nachrichtensender Sky: "Man darf die Spieler eben nicht anlügen - das halte ich für wichtig." Einen Freifahrtsschein erhielt er jedoch nicht. "Er trainiert jetzt erst zwei Wochen mit der Mannschaft und muss auf seine Chance warten", sagte Fink.
Da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster. Aber ist ja nicht das erste fragwürdige Interview mit Fink als HSV-Trainer, dem scheint die BuLi etwas zu Kopf gestiegen zu sein.
Das wird luuuustig in Hamburg, ich kann es kaum erwarten dass es losgehtnick knatterton hat geschrieben:Derweil Fink auf sky.tv dem Koller in den Rücken fällt, bzw. ihm unterstellt, ein Lügner zu sein:
Quelle: Standard.at
"Ich brauche keine Angst zu haben, dass er hier genauso reagiert. Paul kennt seine Situation. Ich habe mit ihm geredet. Wenn man alles weiß, ist es einfacher", sagte Fink dem Sport-Nachrichtensender Sky: "Man darf die Spieler eben nicht anlügen - das halte ich für wichtig." Einen Freifahrtsschein erhielt er jedoch nicht. "Er trainiert jetzt erst zwei Wochen mit der Mannschaft und muss auf seine Chance warten", sagte Fink.
Da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster. Aber ist ja nicht das erste fragwürdige Interview mit Fink als HSV-Trainer, dem scheint die BuLi etwas zu Kopf gestiegen zu sein.

Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Herrlich!tommasino hat geschrieben:Eine Kostprobe vom intelligenten, aber auch eigenwilligen Scharner bekam vor einer Woche HSV-Trainer Thorsten Fink beim persönlichen Gespräch präsentiert. Fink: "Plötzlich kramte Paul einen Zettel mit zehn Fragen hervor und befragte mich. Wie mein Führungsstil ist, wo er spielen wird, welche Stärken und Schwächen das Team hat."

Wenn Fink nicht schon bald mit dem HSV auf die Erfolgsspur findet, wird er sehr bald seine Koffer in Hamburg packen und das Abenteuer 1. Bundesliga vorerst abhaken können.nick knatterton hat geschrieben:Da lehnt sich aber einer weit aus dem Fenster. Aber ist ja nicht das erste fragwürdige Interview mit Fink als HSV-Trainer, dem scheint die BuLi etwas zu Kopf gestiegen zu sein.
Da kommt wieder mal eine schöne Doku über die "Gewaltspirale" auf die Fussballwelt zu:
Fangewalt im Fußball
"ZDFzoom" über Krawallmacher, Opfer und mögliche Lösungen
Zum Start der neuen Bundesliga-Saison beschäftigt sich "ZDFzoom" am Mittwoch, 22. August 2012, 22.45 Uhr, mit Fangewalt im Fußball. Für seine Dokumentation" Dritte Halbzeit Randale" hat "ZDFzoom"-Reporter Max Rachals mit "Ultras" und Polizisten, mit Fanvertretern und Politikern gesprochen, in VIP-Lounges und Fankurven gedreht. Er will wissen, wie sich die Gewalt stoppen lässt.
Randalerisiko und leere Ränge statt Heimspielatmosphäre und Aufstiegseuphorie. Für die Fans von Fortuna Düsseldorf beginnt die lang ersehnte Bundesliga-Rückkehr gleich mit einem herben Dämpfer. Zum Derby gegen Mönchengladbach und zwei Wochen später gegen Freiburg sind nur 25 000 eigene Fans zugelassen, alle Stehplätze bleiben leer. Das und eine hohe Geldbuße sind die Strafe für einen Platzsturm nach dem letzten Saisonspiel. Auch Dresden, Berlin, Karlsruhe, Frankfurt und Köln sollen ihre Fans zumindest teilweise aussperren, weil einige lieber zuschlagen oder mit Pyrotechnik zündeln statt zuzuschauen und anzufeuern: 846 Personen wurden im vergangenen Jahr bei Spielen in Liga eins und zwei verletzt, davon 229 Polizisten. Geisterspiele, Stadionverbote, Geldstrafen gegen Vereine – der DFB fährt nach der Randale-Saison 2011/2012 jetzt die harte Linie. Doch lassen sich Krawallmacher dadurch wirklich beruhigen? Ist Sippenhaft für Anhänger-Gruppen das richtige Mittel im eskalierenden Streit zwischen DFB und Fußball-Fans?
Als völlig Unbeteiligte gerät Hannelore S. zwischen die Fronten gegnerischer Fußballfans und verliert dabei ihr linkes Auge: Als der Fanbus des 1. FC Nürnberg an einem Rastplatz einen Zwischenstopp einlegt und die Türen sich öffnen, werfen gegnerische Fans Flaschen in den Bus. Hannelore S., die Frau des Busfahrers, kann nicht mehr ausweichen: "Dabei hatte ich noch Glück. Die Ärzte meinten, ich hätte auch beide Augen verlieren oder gar tot sein können."
DFB und DFL geben den "Ultras", dem harten Kern der Fans, die Schuld an der Gewaltspirale. Gleichzeitig aber setzen sie auch auf die Ultras, denn deren spektakulären Choreografien und frenetischen Gesänge sorgen für Stimmung in den Stadien.
http://twitter.com/ZDF
http://zoom.zdf.de/
Innenbandriss beim Training und als Zückerchen fehlt Arslan beim Liga Auftakt mit Muskelfaserriss in der Hüfte. Der HSV geht langsam stehend KO und das vor dem Bundesligaauftakt.PrOv hat geschrieben:jetzt ist der Scharner vom HSV auch noch 6 Wochen out.
Das kann ja lustig werden..![]()
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Die letzte Schlacht
Zur bevorstehenden Saison auf und neben Deutschlands Stadionrängen und der sich drehenden Repressionsspirale äussert sich der aktuelle "Ballesterer" aus Österreich (in voller Länge nur in der Printversion):
http://ballesterer.at/heft/thema/die-letzte-schlacht-gewinnen-die-anderen.html
http://ballesterer.at/heft/thema/die-letzte-schlacht-gewinnen-die-anderen.html
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
Da scheint Uli seinen Meister gefunden zu haben
http://www.bild.de/sport/fussball/javie ... .bild.html

http://www.bild.de/sport/fussball/javie ... .bild.html
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
- SternDesSüdens
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 16.12.2011, 12:59
Aber was nützt es Bilbao wenn sie einen Spieler halten der unbedingt für Bayern spielen will. Der ist ja sogar bereit, selber 10 Millionen bei zu steuern.Shamrock hat geschrieben:Da scheint Uli seinen Meister gefunden zu haben![]()
http://www.bild.de/sport/fussball/javie ... .bild.html
Als Fan wollte ich den Spieler gar nicht mehr in meiner Mannschaft sehen!
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Allemania Aachen hat nach den erneuten Vorfällen nun reagiert und die Gruppe "Karlsbande" bis auf weiteres im heimischen Tivoli "verboten" (bis auf das tragen von Gruppenshirts ist alles nicht mehr erlaubt und wird mit SV bestraft..). Die Allemania und die Polizei versuchen wohl, die ACU von neuerlichen Attacken (wobei gewisse Meinungen auch in die Richtung gehen, dass die ACU nicht unschuldig sei..) zu schützen. Die ACU darf nämlich weiterhin normal auftreten, ausser auswärts will man die Gruppe schützen - zudem dürfen sie nicht mehr zum Fantreff (wie auch KBU).AstraRotlicht hat geschrieben:da es kein 3. Bundesliga Fred gibt, poste ich das einfach mal hier rein...
Bei Alemania Aachen herrscht zwischen 2 Fangruppierungen innerhalb der Szene regelrecht "Krieg". Sehr traurige Geschichte...
http://www.11freunde.de/artikel/erneute ... ner-ultras
http://www.alemannia-aachen.de/aktuelle ... or-21695n/
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Geils Bild, echt guet! De Krabbebrötlivergliich isch aber au no woohr...alles Fischköppe im NordeMalinalco hat geschrieben:Am lustigsten ist noch der Vergleich zwischen Dortmund und Schalke![]()

E scheene Jubiläums-Bundesliga-Start (mit em erschte Buli-Spiel vor 50.ig Joor BVB-Bremen, wo uss däm Grund au s'Eröffnigsspiel für die Saison isch...hopp Werder

http://programm.ard.de/Programm/Sender? ... 8454450886
Traditionell eröffnet der Meister die Saison am Freitagabend - und mit der Partie der Borussia gegen Werder steht auch eine geschichtsträchtige Paarung auf dem Programm: In einer Begegnung der beiden Klubs schoss Timo Konietza am 24. August 1963 das erste Tor der gerade gegründeten Bundesliga.
Zur Einstimmung auf die Saisoneröffnung sendet das Erste um 18:50 Uhr unter dem Titel "Jürgen Klopp - Die Seele des Meisters" eine Dokumentation über den BVB-Trainer.
Alles für BS
Shaqiri in de Startelf!?
De Ribery lieggt mit ere Grippe im Näscht, d'Chance sin in däm Fall massiv g'stiege, dass de Shaq vo Ahfang ah spielt, oder zumindescht yh'gwechslet wird! Ich würd mi freue
!! Gueti Besserig no im Froonck

Alles für BS