Best Whiskey
Für alle, die diese beiden noch nicht kennen:
http://www.youtube.com/user/ralfystuff
http://www.youtube.com/user/TheWhiskyStore
Zwei sehr gute Channels, in denen meist Whisky getasted wird (z.T. aber auch Allgemeinwissen über Whisky und Tipps, wie z.B. "Wie taste ich richtig", "Welches Glas soll ich nehmen?" etc.).
http://www.youtube.com/user/ralfystuff
http://www.youtube.com/user/TheWhiskyStore
Zwei sehr gute Channels, in denen meist Whisky getasted wird (z.T. aber auch Allgemeinwissen über Whisky und Tipps, wie z.B. "Wie taste ich richtig", "Welches Glas soll ich nehmen?" etc.).
DA trink ich lieber einen richtig guten Whisky pur und das Cola sonst einmal ebenfalls purJoker59 hat geschrieben:wurde von diesem thread dazu animiert, gestern mal seit langem wieder eine flasche whiskey zu kaufen.
hatte bei der wahl (jack daniels) wohl keine glückliche hand. nach dem ersten schluck haben wir den kauf bereut und wollten uns schon ein bier krallen gehen.
dann aber - der vorschlag das "gift" mit viel viel cola zu strecken.
kurzum
wir haben die halbe flasche gelehrt![]()

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Was Klasse hat sind die Single Malts aus Japan. Z.B. der Yoichi von Nikka.Pusher hat geschrieben:Was aber Klasse hat sind Whiskeys von kleinen, weniger bekannten Brennereien irgendwo im Schottischen Hochland![]()
Edith: Bitte mal den peinlichen Thread Titel ändern. Sonst dürfte man ja nur über Bourbons sprechen.
Falsch, das "e" deutet nicht auf eine spezielle Getreidekomposition (wie bspw. Bourbon) hin, sondern ist lediglich die Schreibweise, die vor allem in Irland und den USA gebraucht wird.footbâle hat geschrieben:Edith: Bitte mal den peinlichen Thread Titel ändern. Sonst dürfte man ja nur über Bourbons sprechen.
Jep, hab eine kleine Flasche geschenkt bekommen. Ist sehr rauchig und mir persönlich zu stark im Geschmack, da ich eher weiche bevorzuge.swony hat geschrieben:Hat jemand mit dem Säntis Whiskey "säntismalt" Erfahrung? Geschmacklich? Lohnenswert?
Noch zu den Cola-Mischern: Falls schon mischen, dann lieber mit Mineralwasser! Find ich ziemlich erfrischend und grad im Ausgang, wo man nicht unbedingt einen Single Malt geniessen will, passt das gut.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
habe immer mal wieder andere getestet und komme doch immer wieder auf diesen zurück. preis/leistung für mich unschlagbar. so etwas, wie mein "hauswhisky", der einfach immer vorrätig ist.


"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Gestern meinen ersten rauchig/torfigen Whisky meines Lebens getasted (Lagavulin 16 und etwas später dann noch einen Talisker 10)...
Bin begeistert
Aber irgendwie bin ich auch etwas verwirrt wegen dem Lagavulin 16.
ALLE sagen oder schreiben, sie schmecken und riechen beim Lagavulin klar eine medizinische Duftnote, Iod etc.
Ich rieche "nur" Torf/Seetang, Rauch, Meer, Sherry. Schmecken auch "nur" Torf/Seetang, Rauch, Salz, Sherry, ev. noch was bitteres (Eiche?! Malz?!)...
Bin ich der einzige, der absolut NICHTS Aphothekenmässiges/Medizinisches riecht?!
Bin begeistert

Aber irgendwie bin ich auch etwas verwirrt wegen dem Lagavulin 16.
ALLE sagen oder schreiben, sie schmecken und riechen beim Lagavulin klar eine medizinische Duftnote, Iod etc.
Ich rieche "nur" Torf/Seetang, Rauch, Meer, Sherry. Schmecken auch "nur" Torf/Seetang, Rauch, Salz, Sherry, ev. noch was bitteres (Eiche?! Malz?!)...
Bin ich der einzige, der absolut NICHTS Aphothekenmässiges/Medizinisches riecht?!

In der Schweiz bekommt man ja leider nur den "jungen". Konnte in der Destillerie in Irland verschiedene Jahrgänge degustieren und da waren doch noch einige Unterschiede feststellbar.Shamrock hat geschrieben:Jo kann man nichts sagen für Preis/Leistung. Ein schöner dreifach destillierter Redbreast ist auch nicht übel
"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011
Seufz, ja an Middleton etc. kam ich jeweils auch nicht ohne ein Vorbeischauen in der Destillerie vorbeiBasilea91 hat geschrieben:In der Schweiz bekommt man ja leider nur den "jungen". Konnte in der Destillerie in Irland verschiedene Jahrgänge degustieren und da waren doch noch einige Unterschiede feststellbar.



- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
ja. aber liegt vielleicht daran, dass du (noch) zu wenig whisky trinkst...Masato hat geschrieben:Gestern meinen ersten rauchig/torfigen Whisky meines Lebens getasted (Lagavulin 16 und etwas später dann noch einen Talisker 10)...
...
Bin ich der einzige, der absolut NICHTS Aphothekenmässiges/Medizinisches riecht?!![]()

was anderes: vielleicht interessiert dich folgende grafik, habe ich in wiki gefunden:
Mangelnde Erfahrung, das kann sein, ja...nick knatterton hat geschrieben:ja. aber liegt vielleicht daran, dass du (noch) zu wenig whisky trinkst...
was anderes: vielleicht interessiert dich folgende grafik, habe ich in wiki gefunden:
Niiiice, danke

- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Hier der entsprechende Abschnitt aus Wiki:Masato hat geschrieben:Mangelnde Erfahrung, das kann sein, ja...
Niiiice, dankeHaben solche Grafiken irgendwie einen speziellen Namen? (hab noch irgendwie was vonwegen Tasting-Spinnennetz oderso im Hinterkopf)
http://de.wikipedia.org/wiki/Single-Mal ... sifikation
GeschmacksklassifikationFlavour Map2007 haben die „Friends of the CLASSIC MALTS“ in Glasgow eine Klassifizierung für Malt Whiskys herausgegeben. Danach hat der als unabhängiger Whisky-Experte vorgestellte David Bromm mit Unterstützung von Diageo sie auf zwei Achsen „Leicht – Gehaltvoll“ und „Weich – Rauchig“ eingeteilt. Das Bild Malt flavour map zeigt das Ergebnis für ausgewählte Sorten. Dabei werden die Ausprägungen wie folgt beschrieben:
Rauchig (Smoky): Das Aroma rührt in der Hauptsache vom Rauch des Torffeuers, über dem die Gerste getrocknet wurde.
Weich (Delicate): Die Gerste wurde nicht oder kaum über Rauch getrocknet.
Leicht (Light): Der Whisky weist einen leichten, fruchtigen, nach grünem Gras anmutenden Geschmack auf.
Gehaltvoll (Rich): Das Aroma spielt in Richtung Vanille, geschmackvoll nach getrockneten Früchten.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0130220345
e kleini uswahl vo dr session letschti.
sin eigentlich alli usser dr glenrothes nit schlächt.
dr glenrothes isch bi allne nit so aacho schmeckt so nach nüt.
dr arran http://ullrich.ch/shop/whisky/detail.ph ... _Art=18864
isch aber minere meinig noch dr beschti gsi.
gschmacklich: früsch/fruchtig, Pfluume Kirsi und Holznote

sin eigentlich alli usser dr glenrothes nit schlächt.
dr glenrothes isch bi allne nit so aacho schmeckt so nach nüt.
dr arran http://ullrich.ch/shop/whisky/detail.ph ... _Art=18864
isch aber minere meinig noch dr beschti gsi.
gschmacklich: früsch/fruchtig, Pfluume Kirsi und Holznote

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 192
- Registriert: 13.12.2004, 18:36
- Pibe d'oro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 16.09.2006, 16:23
- Wohnort: Vierzig-einefuffzig
also e pub in huttwill het eini vo dä beschte samlige wo ich kenn...ClydefromLondon hat geschrieben:*Threadmalhervorkram*
Welli Bar/Pub het in Basel/Region die grössti Whisky Uswahl?
Gruess
irrsinnbar (hani mol glässe, ha aber no nie d charte ahgluegt.)
s casino basel het no e schöni usswahl... (dert trinket aber die meiste eh nur chivas)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
wenn de di mol durch d wält vom whisk(e)y duredeguschtiere willsch, no machsch das am beschte do: http://www.whiskyschiff.ch/ClydefromLondon hat geschrieben:*Threadmalhervorkram*
Welli Bar/Pub het in Basel/Region die grössti Whisky Uswahl?
Gruess
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.01.2005, 07:48
- Wohnort: Basel
Wer Whisky mag, wird diesen Film wohl auch mögen
http://outnow.ch/Movies/2012/AngelsShare/Reviews/kino/
http://outnow.ch/Movies/2012/AngelsShare/Reviews/kino/
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.