Occasion Autokauf- auf was muss ich mich achten?
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Also ich hab gerade letzten Montag ein Auto gekauft.
Hab noch jemanden mitgenommen, der ne wirkliche Ahnung hat von autos.
zuerst mal aussen die karrosserie überprüft, motorhaube auf, auf rost in den Radkästen geschaut etc. Dann mal den Motor starten lassen und nochmal motorhaube auf ob auch alles gut klingt. Dann haben wir in auf die Hebebühne gebracht und auch noch von unten angeschaut.
Dann Termin für eine Probefahrt gemacht, und noch beim TCS angemeldet für den Test. Kostete 70.- da der andere Mitglied war. Test war mehr als okay.
Dann noch das auto getestet in schnellerer Fahrt und bei steilen und kurvigen Stellen, also wie es sich verhält.
Bin bis jetzt mit dem auto absolut zufrieden.
so hab ich das gemacht
Hab noch jemanden mitgenommen, der ne wirkliche Ahnung hat von autos.
zuerst mal aussen die karrosserie überprüft, motorhaube auf, auf rost in den Radkästen geschaut etc. Dann mal den Motor starten lassen und nochmal motorhaube auf ob auch alles gut klingt. Dann haben wir in auf die Hebebühne gebracht und auch noch von unten angeschaut.
Dann Termin für eine Probefahrt gemacht, und noch beim TCS angemeldet für den Test. Kostete 70.- da der andere Mitglied war. Test war mehr als okay.
Dann noch das auto getestet in schnellerer Fahrt und bei steilen und kurvigen Stellen, also wie es sich verhält.
Bin bis jetzt mit dem auto absolut zufrieden.
so hab ich das gemacht
i'm not deaf,i'm ignoring you
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
das meiste an wertvollen tips steht hier schon drin und gerade in dieser 'niedrigen' preisklasse ist ein test durch den tcs sicher nicht das dümmste.
auf der anderen seite kannst du auch kein risikofreies auto für diesen preis erwarten.
was vielleicht noch nicht gesagt wurde, du kannst für ein kleines entgeld auf der homepage von eurotax den preis rechnen lassen. der händler sagt dir ja einen verkaufspreis und du kannst sicher sein, dass er bei seinem 'ersten' angebot nebst seinem gewinn noch eine verhandlungsmarge drin hat. über eurotax erfährst du am ehesten, wo diese verhandlungsspanne noch liegt.
du hast sicher eine bessere garantie dass das auto in einem passablen zustand ist, wenn es direkt von einem markenhändler kommt. bloss haben die selten die billigsten occasionen, die stehen dann entweder bei den freien händlern oder kommen direkt vom jetztigen besitzer.
wichtig ist also 'ab mfk', ein lückenlos geführtes serviceheft von einer valablen autogarage (falls der verkäufer zum beispiel sagt, der keilriemen oder die wasserpumpe sei schon gemacht, dann ist das im serviceheft eingetragen). abgastest überprüfen, kilometerstand prüfen (ob er mit den angaben des händlers übereinstimmt), 1. inverkehrsetzung prüfen und prüfen, ob nicht im fahrzeugausweis ein vermerk ist, dass es sich um ein importauto handelt.
ach ja und wenn du dich für was entschieden hast und kurz vor dem kauf bist, dann lohnt es sich in eine garage dieser marke noch kurz anzurufen, den werkstattchef zu verlangen und ihn zu fragen, welche mängel bei diesem modell bekannt sind. frag ihn auch, bei wievielen kilometer der kat oder auspuff kaputt geht und wann keilriemen und wasserpumpe fällig werden. der kann dir auch sagen, was das in etwa kostet und du weisst wann etwa welche kosten noch auf dich zukommen, falls das noch nicht gemacht wurde.
auf der anderen seite kannst du auch kein risikofreies auto für diesen preis erwarten.
was vielleicht noch nicht gesagt wurde, du kannst für ein kleines entgeld auf der homepage von eurotax den preis rechnen lassen. der händler sagt dir ja einen verkaufspreis und du kannst sicher sein, dass er bei seinem 'ersten' angebot nebst seinem gewinn noch eine verhandlungsmarge drin hat. über eurotax erfährst du am ehesten, wo diese verhandlungsspanne noch liegt.
du hast sicher eine bessere garantie dass das auto in einem passablen zustand ist, wenn es direkt von einem markenhändler kommt. bloss haben die selten die billigsten occasionen, die stehen dann entweder bei den freien händlern oder kommen direkt vom jetztigen besitzer.
wichtig ist also 'ab mfk', ein lückenlos geführtes serviceheft von einer valablen autogarage (falls der verkäufer zum beispiel sagt, der keilriemen oder die wasserpumpe sei schon gemacht, dann ist das im serviceheft eingetragen). abgastest überprüfen, kilometerstand prüfen (ob er mit den angaben des händlers übereinstimmt), 1. inverkehrsetzung prüfen und prüfen, ob nicht im fahrzeugausweis ein vermerk ist, dass es sich um ein importauto handelt.
ach ja und wenn du dich für was entschieden hast und kurz vor dem kauf bist, dann lohnt es sich in eine garage dieser marke noch kurz anzurufen, den werkstattchef zu verlangen und ihn zu fragen, welche mängel bei diesem modell bekannt sind. frag ihn auch, bei wievielen kilometer der kat oder auspuff kaputt geht und wann keilriemen und wasserpumpe fällig werden. der kann dir auch sagen, was das in etwa kostet und du weisst wann etwa welche kosten noch auf dich zukommen, falls das noch nicht gemacht wurde.
Betreten des Rasens verboten!
Also die MFK prüft das Auto nicht ob es ein einem super einwandfreien Zustand ist. Sie checken die wichtigsten Dinge, ob alles richtig funktioniert. Wobei ihnen die Sauberkeit fast am wichtigsten scheint...Terry26 hat geschrieben:Bei einem Occasion-Kauf wird einem ja meistens angeboten, dass das Auto noch geprüft wird. Wie Aussagekräftig ist die MFK und kann mir jemand sagen, was genau beim Strassenverkehrsamt geprüft wird?

Aber ob z.b. der Motor noch in einem einwandfreiem Zustand ist oder nicht, das kontrollieren sie nicht.
Sie schauen nur, ob das Auto noch verkehrstauglich ist oder nicht. Und wenn ein Verkäufer dies macht (würd ich sowieso immer mit MFK verlangen), dann weisst du, dass das Auto verkehrstauglich ist und musst ihn je nach Alter erst in ein oder zwei Jahren wieder vorführen.
Aber um ein Auto richtig checken zu lassen, fahre damit lieber zu einem Garagisten deines Vertrauens...oder vielleicht macht auch der TCS sowas.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Die MFK stellt grundsätzlich nur fest, ob das Fahrzeug verkehrssicher ist. Die Prüfung beinhaltet keine Aussage über den allgemeinen Zustand und den Wert des Fahrzeugs. Solche Fragen beantwortet dir beispielsweise der TCS ("Occasions-Test").Terry26 hat geschrieben:Bei einem Occasion-Kauf wird einem ja meistens angeboten, dass das Auto noch geprüft wird. Wie Aussagekräftig ist die MFK und kann mir jemand sagen, was genau beim Strassenverkehrsamt geprüft wird?
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Fettgedrucktes stimmt leider. 1 Tr. Öl ist einer zuviel, egal wo am Fahrzeug.Sharky hat geschrieben:Also die MFK prüft das Auto nicht ob es ein einem super einwandfreien Zustand ist. Sie checken die wichtigsten Dinge, ob alles richtig funktioniert. Wobei ihnen die Sauberkeit fast am wichtigsten scheint...
Aber ob z.b. der Motor noch in einem einwandfreiem Zustand ist oder nicht, das kontrollieren sie nicht.
Sie schauen nur, ob das Auto noch verkehrstauglich ist oder nicht. Und wenn ein Verkäufer dies macht (würd ich sowieso immer mit MFK verlangen), dann weisst du, dass das Auto verkehrstauglich ist und musst ihn je nach Alter erst in ein oder zwei Jahren wieder vorführen.
Aber um ein Auto richtig checken zu lassen, fahre damit lieber zu einem Garagisten deines Vertrauens...oder vielleicht macht auch der TCS sowas.
Fahrzeugkauf Gebrauchtwagen:
Am besten machst du den Ölwechsel selber (ich traue keinem Garagisten). Wenn sich Metallspäne im Öl befinden > Hände Weg. Sonst noch auf Unfall abchecken lassen.
Bremsen und Karosseriezustand sollte eigentlich die MFK abdecken.