London 2012
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Das es keine Dopinagentur gibt die im Training kontrolliert trifft übrigens auch auf die anderen Karibikstaaten zu ... ich würde alle diese Staaten von allen internationalen Veranstaltungen ausschliessen. Kann ja nicht sein, dass die USA mit (laut Sun) x mehr aktiven Sprintern keine Chance hat gegen die gedopten Jamaikaner ...Sharky hat geschrieben: Und wenn man es genauer anschaut, kommen sehr viele gute Sprinter aus der Karibik, Bahamas, Grenada, Trinidad-Tobago, Dom. Rep, etc. Die haben alle nicht mehr Einwohner, z.T. eher noch weniger. Dort wird halt alles auf die Karte Sprint gesetzt, und schon im frühen Schulalter werden die guten aussortiert und gefördert.
KEINE MACHT DEM DOPING!
Hier ein guter Artikel dazu von Heute:
http://www.focus.de/sport/olympia-2012/ ... 97233.html
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
In den letzten Jahren wurden diverse Spitzenatlethen von Jamaika positiv getestet.
Unter anderem Yohan Blake, Lansford Spence, Marvin Anderson, Allodin Fothergill, Sheri-Ann Brooks, Steve Mullings, Shelly-Ann Fraser, Julien Dunkley.
Schon eine merkwürdige Anhäufung
-----------------
Auch Merlene Ottey, Johnson und Christie (beide ursprünglich aus Jamaika) wurden des Doping überführt.
Unter anderem Yohan Blake, Lansford Spence, Marvin Anderson, Allodin Fothergill, Sheri-Ann Brooks, Steve Mullings, Shelly-Ann Fraser, Julien Dunkley.
Schon eine merkwürdige Anhäufung
-----------------
Auch Merlene Ottey, Johnson und Christie (beide ursprünglich aus Jamaika) wurden des Doping überführt.
Hesch scho rächt, was meindsch was los wär, wenn de Roger de Spruch würd bringe (obwohl er glaub meh Berächtigung defür hät)!? Die halbi Schwiiz würd ihm zuejuble...die anderi Hälfti aber würd ihn schlachte "typisch arrogante Basler", "jetzt isch er grössewahnsinnig worde" u.s.wsMoOv hat geschrieben:...würde ein Schweizer Sportler einmal von sich sagen, dass er eine lebende Legende ist würde die Volksseele kochen.. Aber wenn ein Jamaikaner eine solche Show abzieht findens natürlich alle cool und laufen mit der Jamaika-Flagge rum.

Alles für BS
Das isch ebe s'Problem! Wenn e nationale Verband Doping legitimiert (inoffiziell natürlich), denn het d'Wada 0 Chance, an d'Dopingsünder ahnez'kohsergipe hat geschrieben:In den letzten Jahren wurden diverse Spitzenatlethen von Jamaika positiv getestet.
Unter anderem Yohan Blake, Lansford Spence, Marvin Anderson, Allodin Fothergill, Sheri-Ann Brooks, Steve Mullings, Shelly-Ann Fraser, Julien Dunkley.
Schon eine merkwürdige Anhäufung
-----------------
Auch Merlene Ottey, Johnson und Christie (beide ursprünglich aus Jamaika) wurden des Doping überführt.

Alles für BS
- FlYiNgIcEmAn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 436
- Registriert: 17.06.2011, 13:51
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12577
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Taratonga hat geschrieben:mir geht dieses Rumgemaxe auch extrem auf die Nerven. Er hält sich für den lieben Gott. Früher war ich von seinen sportlichen Leistungen fasziniert, heute nervt er mich bloss noch durch seine Allüren.
Die grosse Anzahl der anderen Athleten bietet bei Weitem die grösseren Leistungen, als diese 10Sek-Sportler
sMoOv hat geschrieben:Ich finde es einfach unglaublich, wie sich alle immer auf den Radsport etc. einschiessen aber solche Leistungen einfach ohne Fragenzeichen annehmen.
Und würde ein Schweizer Sportler einmal von sich sagen, dass er eine lebende Legende ist würde die Volksseele kochen.. Aber wenn ein Jamaikaner eine solche Show abzieht findens natürlich alle cool und laufen mit der Jamaika-Flagge rum.
Ein arroganter Sack, der ausser rennen nix kann.Patzer hat geschrieben:sein rumgemaxe ist einfach nur peinlich... wie kann man so einem spinner nur zujubeln... und wie von einigen erwähnt sind seine leistungen sehr zweifelhaft
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12577
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Der Typ und auch die anderen Sprinter haben Muskeln wie ein Bodybuilder und null Fett.
Um aber auf diese Muskelmasse zu kommen, musst du fressen, fressen und nochmals fressen, zumal ja bei dieser Diziplin extrem viel Kalorien flöten gehen. Dabei setzt ein normaler Körper mit normalem Stoffwechsel auch immer etwas Fett an, auch beim härtesten Training. Und auch trotz Salzdiät schliesst sich auch immer etwas Wasser ein.
Diese Typen haben alle superdefinierte Muskeln (trotz der Masse!), bei denen die Fasern sogar noch sichtbar sind. Null Fett, null Wasser.
200% gedopt.
Um aber auf diese Muskelmasse zu kommen, musst du fressen, fressen und nochmals fressen, zumal ja bei dieser Diziplin extrem viel Kalorien flöten gehen. Dabei setzt ein normaler Körper mit normalem Stoffwechsel auch immer etwas Fett an, auch beim härtesten Training. Und auch trotz Salzdiät schliesst sich auch immer etwas Wasser ein.
Diese Typen haben alle superdefinierte Muskeln (trotz der Masse!), bei denen die Fasern sogar noch sichtbar sind. Null Fett, null Wasser.
200% gedopt.
Kann mir mal jemand ernsthaft verklickern aus welchem Grund gewisse Sportler/Landesverbände die Dopingkontrolle verweigern? Die haben doch alle etwas zu verbergen! Und wird nicht jeder Medaillengewinner so oder so kontrolliert 
Ich kenn mich überhaupt nicht aus auf diesem Gebiet... nehme aber stark an dass es mittlerweile gewisse leistungsfördernde Substanzen gibt, welche man auch mit modernsten Kontrollen (noch) nicht nachweisen kann, oder?

Ich kenn mich überhaupt nicht aus auf diesem Gebiet... nehme aber stark an dass es mittlerweile gewisse leistungsfördernde Substanzen gibt, welche man auch mit modernsten Kontrollen (noch) nicht nachweisen kann, oder?
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]
Das Problem ist auch, dass es auch Substanzen gibt, die nur eingesetzt werden um eine Probe zu manipuliueren.Pioneer hat geschrieben:Ich kenn mich überhaupt nicht aus auf diesem Gebiet... nehme aber stark an dass es mittlerweile gewisse leistungsfördernde Substanzen gibt, welche man auch mit modernsten Kontrollen (noch) nicht nachweisen kann, oder?
Aus Wikipedia:
Manipulation von Dopingproben
Da vermehrt Dopingproben manipuliert wurden, wird jetzt auch die Manipulation an sich als Dopingvergehen angesehen und beschrieben. So ist jegliche Manipulation ausdrücklich verboten, da diese Werte maßgeblich für den Nachweis des Dopings benötigt werden. Dazu zählt der Austausch oder die Veränderung der Proben, die Verdünnung mit jeglichen Flüssigkeiten, die Einspritzung von Fremdurin in die Blase, die Beeinflussung der Urinausscheidung durch chemische Substanzen sowie die Beeinflussung des Verhältnisses von Testosteron zu Epitestosteron.
Nicht zuletzt hat die BALCO-Affäre in den Vereinigten Staaten mit der Entwicklung neuer, unbekannter Dopingsubstanzen gezeigt, die nicht nachzuweisen waren, dass bestimmte Kreise ein Interesse an der permanenten Leistungssteigerung im Sport haben, weil sich dies gut vermarkten lässt.
Genau! Im Hochleistungssport ist nebem dem Training die Regenration mit Abstand das Wichtigste (den mentalen Bereich ausgeschlossen).sergipe hat geschrieben:Wichtiger sind die Kontrollen im Training. Nicht unbedingt die an den Wettkämpfen.
Wenn du jetzt die Möglichkeit hast, jeden Tag mit Hilfe von Doping 110 % Leistung im Training zu bringen, bist du enorm im Vorteil gegenüber eines Sportlers der sich nur durch aktives regenerieren erholen kann. Aber das erklärt sich ja eigentlich von selber.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12577
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Das Problem ist, wie bei den Designerndrogen ja übrigens auch (daher der Name), dass du die Stoffklassen quasi beliebig derivatisieren kannst. D.h., das Grundgerüst des Moleküls bleibt mehr oder weniger erhalten, die funktionellen Gruppen (die die Stoffklasse bestimmen) kannst du aber beliebig "austauschen" bzw. subtitutionieren oder einfach ausgedrückt abändern, designen. Somit entstehen neue Moleküle mit neuen Molekülmassen. Diese findest du dann nicht gleich auf Anhieb mit einem Massenspektrometer, da du ja in erster Linie die erhaltenen Spektren mit bekannten Spektren aus der Bibliothek vergleichst. Ganz grobe Zusammenfassung. Natürlich geben die neuen Compounds, die den alten ja sehr ähnlich sind, in etwa die selben Fragmente und somit ähnliche Spektren.Pioneer hat geschrieben:Kann mir mal jemand ernsthaft verklickern aus welchem Grund gewisse Sportler/Landesverbände die Dopingkontrolle verweigern? Die haben doch alle etwas zu verbergen! Und wird nicht jeder Medaillengewinner so oder so kontrolliert
Ich kenn mich überhaupt nicht aus auf diesem Gebiet... nehme aber stark an dass es mittlerweile gewisse leistungsfördernde Substanzen gibt, welche man auch mit modernsten Kontrollen (noch) nicht nachweisen kann, oder?
Da hat sich einer aber genau mit der Materie befasst, danke Dir!Aficionado hat geschrieben:Das Problem ist, wie bei den Designerndrogen ja übrigens auch (daher der Name), dass du die Stoffklassen quasi beliebig derivatisieren kannst. D.h., das Grundgerüst des Moleküls bleibt mehr oder weniger erhalten, die funktionellen Gruppen (die die Stoffklasse bestimmt) kannst du aber beliebig "austauschen" bzw. subtitutionieren oder einfach ausgedrückt abändern, designen. Somit entstehen neue Moleküle mit neuen Molekülmassen. Diese findest du dann nicht gleich auf Anhieb mit einem Massenspektrometer, da du ja in erster Linie die erhaltenen Spektren mit bekannten Spektren aus der Bibliothek vergleichst. Ganz grobe Zusammenfassung. Natürlich geben die neuen Compounds, die den alten ja sehr ähnlich sind, in etwa die selben Fragmente und somit ähnliche Spektren.
Guet beschriebeAficionado hat geschrieben:Das Problem ist, wie bei den Designerndrogen ja übrigens auch (daher der Name), dass du die Stoffklassen quasi beliebig derivatisieren kannst. D.h., das Grundgerüst des Moleküls bleibt mehr oder weniger erhalten, die funktionellen Gruppen (die die Stoffklasse bestimmt) kannst du aber beliebig "austauschen" bzw. subtitutionieren oder einfach ausgedrückt abändern, designen. Somit entstehen neue Moleküle mit neuen Molekülmassen. Diese findest du dann nicht gleich auf Anhieb mit einem Massenspektrometer, da du ja in erster Linie die erhaltenen Spektren mit bekannten Spektren aus der Bibliothek vergleichst. Ganz grobe Zusammenfassung. Natürlich geben die neuen Compounds, die den alten ja sehr ähnlich sind, in etwa die selben Fragmente und somit ähnliche Spektren.

Alles für BS
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12577
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Ja, "gescannt" wird ja eigentlich nur nach den Metaboliten (Abbaustoffe) im Urin, das ist richtig. Das macht dann die Identifizierung der Spektren noch um einiges schwieriger.Laufi hat geschrieben:Guet beschriebe, und grad well die "Gerüste" immer wie komplizierter wärde isch es au meischtens eso, dass meh nach Abbaustoff suecht, well de Körper die G'rüscht uffspaltet und eso uss em Körper wieder abführt!
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12577
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Skandal jetzt im Moment im Hammerwerfen der Frauen: die Deutsche wirft den Hammer auf ca. 77m, Platz 2, Silbermedaille. Aber die Weitenmessung hat nicht funktioniert! Obwohl von Auge klar ist, dass sie ca. 77m geworfen hat und Zweite wäre, zählt der Versuch nicht. Sie erhält einen Zusatzwurf, der wird aber kurz. Zu hart: in unserer heutigen Zeit des Hightechs kann ein Silberwurf nicht gewertet werden. Platz 8 statt 2
ähm, war nicht ganz korrekt meine Ausführung: hier aus BILD
Skandal! Heidlers Wurf kommt nicht in die Wertung. Die Kampfrichter haben die Konkurrentin nach Heidler zu früh werfen lassen und deren Versuch gemessen – ABER NICHT DEN VON HEIDLER! Heidler hat jetzt noch mal zwei Versuche, aber sie ist bestimmt stocksauer auf die Kampfrichter.
ähm, war nicht ganz korrekt meine Ausführung: hier aus BILD
Skandal! Heidlers Wurf kommt nicht in die Wertung. Die Kampfrichter haben die Konkurrentin nach Heidler zu früh werfen lassen und deren Versuch gemessen – ABER NICHT DEN VON HEIDLER! Heidler hat jetzt noch mal zwei Versuche, aber sie ist bestimmt stocksauer auf die Kampfrichter.