
Wie steht Ihr Basler zu Fans welche aus anderen Kantonen kommen?
Die Herkunft spielt m.E. eine untergeordnete Rolle.
Ich erinnere mich an die Zeiten, als es alles andere als sexy war, FCB Fan zu sein, als immer wieder die gleichen Leute im Stadion, zuhause wie auswärts (u.a. in Chatel St.Denis....) anzutreffen waren, welche z.B. aus der Innerschweiz kamen und Mitglieder eines gleichnamigen Fanclubs waren. Diese Gruppe wurde in den erfolgreichen FCB Zeiten in den 70' FCB Fans und blieben dem Verein auch in den schlimmsten NLB Zeiten AKTIV treu!
Diese Menschen haben meinen vollsten Respekt im Gegensatz zu so manchem Basler, welcher in dieser Zeit dem FCB den Rücken zuwendete, sich jetzt aber gerne als langjährige Fans darstellen und behaupten, schon immer FCB Fan gewesen zu sein.
Bei manchem älteren Matchbesucher, ob Basler oder Auswärtiger, stelle ich mir schon gerne mal die Frage, wo warst du, als es dem FCB noch nicht so gut ging?
Entscheidend ist für mich der Charakter eines Fans und nicht dessen Herkunft!
Ich erinnere mich an die Zeiten, als es alles andere als sexy war, FCB Fan zu sein, als immer wieder die gleichen Leute im Stadion, zuhause wie auswärts (u.a. in Chatel St.Denis....) anzutreffen waren, welche z.B. aus der Innerschweiz kamen und Mitglieder eines gleichnamigen Fanclubs waren. Diese Gruppe wurde in den erfolgreichen FCB Zeiten in den 70' FCB Fans und blieben dem Verein auch in den schlimmsten NLB Zeiten AKTIV treu!
Diese Menschen haben meinen vollsten Respekt im Gegensatz zu so manchem Basler, welcher in dieser Zeit dem FCB den Rücken zuwendete, sich jetzt aber gerne als langjährige Fans darstellen und behaupten, schon immer FCB Fan gewesen zu sein.
Bei manchem älteren Matchbesucher, ob Basler oder Auswärtiger, stelle ich mir schon gerne mal die Frage, wo warst du, als es dem FCB noch nicht so gut ging?
Entscheidend ist für mich der Charakter eines Fans und nicht dessen Herkunft!
- scout zuckerhut
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: 09.12.2004, 11:56
und doch sind mir solche (ehrlichen) kreaturen viel lieber als jene 'ortsansässigen', die in den 80er/90er den fcb und seine fans belächelten und jetzt - unter einfluss akuter amnesie - nichts mehr von diesem verhalten wissen wollen und sich gerne also super-fans positionieren.manu3l hat geschrieben:Ich habe einfach "Mühe" mit Auswärtigen, die mit Geschichten kommen à la "mich hat es während der CL 2002 voll erwischt, als ich mit meinem "Basler Götti" im B3 Parkett das 3:3 gegen Liverpool sah... Seither reise ich zu fast jedem Spiel vom Thurgau nach Basel..." Für mich sind das einfach Erfolgsfans, die halt beim FCB geblieben sind, weils am einfachsten war. Meine Meinung.
und über so bullshit-kriterien wie 'südlicher von liestal' kann ich nur lachen. ich hab zu solchen fans rauf geschaut, die früher mit velo oder töffli 25-30 km nach basel gefahrern sind, auch bei scheiss wetter und für gurken-spiele...
ein guter fan ist, wer sein fan-sein ernst nimmt und sich selbst nicht so sehr...
- scout zuckerhut
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: 09.12.2004, 11:56
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 270
- Registriert: 30.07.2008, 18:45
Ziemlig wiedersprüchlich das Ganzi!? Fahrsch jetzt öfters ellei, oder doch nid, weil Du jo eher vo "wir" redischClive hat geschrieben:...Da ich nur wenige aus der Umgebung kenne welche ebenfalls praktisch an alle Spiele gehen, fahre ich oftmals alleine.
Haben wir ein CL-Heimspiel, darf ich sogar mit dem Auto kommen, da wir zur späten Stunde nicht mal mehr Zugverbindungen nach Hause haben. Wollen wir auf den Barfi feiern, dürfen wir bis um 4.40Uhr warten, bis wir wieder einen Zug nach ZH und dann nach Hause haben, somit ist eine spontane Feier wie zb. Gegen ManUtd. Relativ aufwendig und mühsam….
...Mir geht es dann einfach auf den Sack, dass wenn ich, (ich behaupte dies nun einfach mal frech) einen längeren aufwendigeren und teureren Weg habe, als die „echten Basler Fans“ , dann von irgendeinem 17 Jährigen aus einer gewissen Fangruppe angepöbelt werde, was ich mit meiner Zitat: „nicht Basler Fresse“ eigentlich hier im Fanblock zu suchen habe? Überall hört man, „D’KURVE E EINHEIT“ und dann kommt sowas…
...Und was das ganze oben genannte bezüglich Herzblut angeht, wtf?
Wieso sollte ich, nur weil ich nicht aus Basel komme, nicht gleichviel Leidenschaft und Emotionen in einem Spiel einbringen können? Ich schrei mir, wie alle anderen in der Mitte, an jedem Match die Seele aus dem Hals
– und ja, auf „Baslerdeutsch“! -



Also wenn ich mi miessti zwüsche einem vo beidem entscheide (wägem Burredialekt, oder wägem Nid-Mitsinge ahg'macht z'wärde), denn wird ich hundertmol lieber wägem 2.te disstQuo hat geschrieben:Und wenn ich als Nichtbasler einfach ruhig bin, damit ich mit meinem Dialekt keine Basler "ärgere", werde ich wieder gedisst, weil ich nicht mitschreie...![]()

Alles für BS
Letzten Endes ist der FCB halt auf jeden Fan angewiesen, wenn mehr Saison- und andere Tickets verkauft werden kommt das in erster Linie dem Verein zugute.
Und es ist für mich ziemlich egal, ob jemand zu Nati B-Zeiten oder jetzt vom FCB-Virus infiziert wurde. Es ist doch lächerlich einfach pauschal zu sagen, jemand der in guten Zeiten Fan wird, der sei kein richtiger. Was können diese Leute dafür dass der FCB erfolgreich ist?
Und es ist für mich ziemlich egal, ob jemand zu Nati B-Zeiten oder jetzt vom FCB-Virus infiziert wurde. Es ist doch lächerlich einfach pauschal zu sagen, jemand der in guten Zeiten Fan wird, der sei kein richtiger. Was können diese Leute dafür dass der FCB erfolgreich ist?
jo ich fahre meischtens ellei, dr text isch am fritig abed am 10i verfasst worde, do duets mer leid das ned alles grammatikalisch korrekt isch ;DLaufi hat geschrieben:Ziemlig wiedersprüchlich das Ganzi!? Fahrsch jetzt öfters ellei, oder doch nid, weil Du jo eher vo "wir" redischund kasch Du jetzt Baseldüütsch, oder meindsch Du nur Du kasch es
!? Fragen über Fragen
![]()
bezüglich baslerdütsch, wenn mer über joohre immer die "gliche" lieder mitsingt, den chamer irgendwenn au ehmmm ich säg ma, diä richtige dööhn träffe

"d'basler schnuure" hani aber ned...
Gits e Choreo?
Und selbst wenn einer "erst" in der Saison 2002 zu Fan wurde - scheiss egal! Es hat jeder mal klein angefangen!
Mich elender Modefan hat es auch erst 2 Jahre vor dem Aufstieg gepackt.
So lange sich ein "auswärtiger" Fan nicht einfach an den CL-Spielen mit den Worten:" ja nein, der Xhaka kann ja nichts" oder "was macht Frei da wieder, der ist zu alt" oder "Streller kann noch immer nicht Fussball spielen" zu erkennen gibt, habe ich keinerlei Probleme mit der Herkunft.
Mich elender Modefan hat es auch erst 2 Jahre vor dem Aufstieg gepackt.
So lange sich ein "auswärtiger" Fan nicht einfach an den CL-Spielen mit den Worten:" ja nein, der Xhaka kann ja nichts" oder "was macht Frei da wieder, der ist zu alt" oder "Streller kann noch immer nicht Fussball spielen" zu erkennen gibt, habe ich keinerlei Probleme mit der Herkunft.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
ich finde es ein wenig widersprüchlich, wenn man aus einer anderen region kommt, einen anderen dialekt spricht und dann die lieder auf baseldeutsch mitschreit "vo dr rhygass bis zum spaledoor" und meistens nicht mal weiss, wo die sich befinden...der verein hängt schon eng mit der stadt zusammen. da stellt sich die frage, ob man nebst dem verein auch die stadt im herzen trägt und ich denke vor allem in der kurve wird eben beides gelebt
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 924
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Tja, was solch ich dazu sagen...
Bin zwar südlich von Liestal die ersten 6 Jahre lang aufgewachsen
und musste dann in den Thurgau zügeln...
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie es war, als der FCB in der NLB spielte und in einem Land das grün/weiss oder blau/weiss gefärbt war lebte... habe aber trotzdem immer zu meinem FCB gehalten.
Dazu hat meine ganze Familie eine JK (5) und wir fahren jedesmal 2 Stunden. Wenn es geht auch einmal an ein Auswärtsspiel (ist halt immer ein Sache der Zeit und des Geldes...). Vor allem der grösste will immer mehr an die Auswärtsspiele...
Und wie schon geschrieben: FCB-Fan ist man im Herzen und für immer ! ! !
Bin zwar südlich von Liestal die ersten 6 Jahre lang aufgewachsen

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie es war, als der FCB in der NLB spielte und in einem Land das grün/weiss oder blau/weiss gefärbt war lebte... habe aber trotzdem immer zu meinem FCB gehalten.
Dazu hat meine ganze Familie eine JK (5) und wir fahren jedesmal 2 Stunden. Wenn es geht auch einmal an ein Auswärtsspiel (ist halt immer ein Sache der Zeit und des Geldes...). Vor allem der grösste will immer mehr an die Auswärtsspiele...
Und wie schon geschrieben: FCB-Fan ist man im Herzen und für immer ! ! !
MODEFAN SEIT ÜBER 30 JAHREN...
Der FCB, eine Mode die immer "in" ist !

Der FCB, eine Mode die immer "in" ist !

...Takeo hat geschrieben:ich finde es ein wenig widersprüchlich, wenn man aus einer anderen region kommt, einen anderen dialekt spricht und dann die lieder auf baseldeutsch mitschreit "vo dr rhygass bis zum spaledoor" und meistens nicht mal weiss, wo die sich befinden...der verein hängt schon eng mit der stadt zusammen. da stellt sich die frage, ob man nebst dem verein auch die stadt im herzen trägt und ich denke vor allem in der kurve wird eben beides gelebt
Gits e Choreo?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Schau mal über Deinen Tellerrand hinaus. Es gibt nicht nur FCB Fans, die auf der MK stehen. Es gibt auch solche die sitzen unter dem Bahndamm oder im Sektor A. Dort wird der Fussball eher konsumiert und weniger gelebt wie auf der MK. Also singen die auch weniger und sind vielleicht weniger mit der Stadt Basel verwurzelt. Deswegen können sie trotzdem FCB Fans sein.Takeo hat geschrieben:ich finde es ein wenig widersprüchlich, wenn man aus einer anderen region kommt, einen anderen dialekt spricht und dann die lieder auf baseldeutsch mitschreit "vo dr rhygass bis zum spaledoor" und meistens nicht mal weiss, wo die sich befinden...der verein hängt schon eng mit der stadt zusammen. da stellt sich die frage, ob man nebst dem verein auch die stadt im herzen trägt und ich denke vor allem in der kurve wird eben beides gelebt
Und im übrigen, die meisten Modefans stehen auf der MK. Kaum vergucken sie sich in ein hübsches Mädel, sieht man sie nicht mehr im Joggeli. Dann werden andere Prioritäten gesetzt.

Ich bin ca. im Jahr 2000 zum FCB gestossen, damals war ich noch jung und konnte nicht regelmässig ins Stadion, nur dann wenn mein Vater Zeit hatte.
Ich war so begeistert, dass ich immer öfter gehen wollte. Heute besuche ich die meisten Heimspiele, ohne eine JK zu haben. Für einen Schüler wird's einfach schweinsteuer, aber solang meine Eltern zahlen ist schon okay
Und ja ich bin hier in Basel geboren und aufgewachsen ...
Ich war so begeistert, dass ich immer öfter gehen wollte. Heute besuche ich die meisten Heimspiele, ohne eine JK zu haben. Für einen Schüler wird's einfach schweinsteuer, aber solang meine Eltern zahlen ist schon okay

Und ja ich bin hier in Basel geboren und aufgewachsen ...
du weisch aber scho, dasses mit JK billiger kunnt wenn du eh an fascht alli spiel gohsch?fixi hat geschrieben:Ich bin ca. im Jahr 2000 zum FCB gestossen, damals war ich noch jung und konnte nicht regelmässig ins Stadion, nur dann wenn mein Vater Zeit hatte.
Ich war so begeistert, dass ich immer öfter gehen wollte. Heute besuche ich die meisten Heimspiele, ohne eine JK zu haben. Für einen Schüler wird's einfach schweinsteuer, aber solang meine Eltern zahlen ist schon okay
Und ja ich bin hier in Basel geboren und aufgewachsen ...
wünsch si dr doch uf wiehnachte, so ha ich das friehner immer gmacht

Jap das weiss ich, ich suche jedoch vergebens eine JK im D4059 hat geschrieben:du weisch aber scho, dasses mit JK billiger kunnt wenn du eh an fascht alli spiel gohsch?
wünsch si dr doch uf wiehnachte, so ha ich das friehner immer gmacht![]()

Mal schauen, wenn ich wirklich keines finde muss ich wohl ins C wechseln oder evtl. B.
Ja wäre eine gute Idee

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
Denn nimm halt gfälligst e Schnitzelbangg-Kurs (6 Wuche, M-Clubschuel) und denn het sich das Thema au erledigt!Quo hat geschrieben:Und wenn ich als Nichtbasler einfach ruhig bin, damit ich mit meinem Dialekt keine Basler "ärgere", werde ich wieder gedisst, weil ich nicht mitschreie...![]()

[CENTER]Doublewinner 2012[/CENTER]
Zum Glück sitzen bzw. stehen Fans nur in der Kurve ...Takeo hat geschrieben:ich finde es ein wenig widersprüchlich, wenn man aus einer anderen region kommt, einen anderen dialekt spricht und dann die lieder auf baseldeutsch mitschreit "vo dr rhygass bis zum spaledoor" und meistens nicht mal weiss, wo die sich befinden...der verein hängt schon eng mit der stadt zusammen. da stellt sich die frage, ob man nebst dem verein auch die stadt im herzen trägt und ich denke vor allem in der kurve wird eben beides gelebt
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Und all die Balkanis in der MK die kaum richtig deutsch können sind also besser als irgendein Innerschweizer ?Takeo hat geschrieben:ich finde es ein wenig widersprüchlich, wenn man aus einer anderen region kommt, einen anderen dialekt spricht und dann die lieder auf baseldeutsch mitschreit "vo dr rhygass bis zum spaledoor"
Und die "Gladiatoren" denen man zujubelt stammen von Südkorea, Argentinien, Chile, Aegypten, Elfenbeinküste etc. etc.Takeo hat geschrieben:der verein hängt schon eng mit der stadt zusammen. da stellt sich die frage, ob man nebst dem verein auch die stadt im herzen trägt und ich denke vor allem in der kurve wird eben beides gelebt
Tragen die die Stadt im Herzen ???
Weiss ein Diaz überhaupt wo die Rhygass oder das Spalentor ist ?
Was waren denn die beweggründe? Reine frage aus interesse. (möglicherweise lässt sich das auch gar nicht in worte fassen)Quo hat geschrieben:Was denkst du, wie oft ich das als Nichtbasler schon gefragt wurde?
Ich selber Bin hier geboren, wohne hier und wurde in meiner kindheit vom vater an die spiele mitgenommen.
Nebenbei sympathisiere ich mit vielen vereinen, wegen deren spieler, klubphilosophien oder einfach weil mir die stadt gefällt. Aber diese vereine berühren mich nicht. Da sind keine emotionen dabei. Ich würde mich deshalb nie als fan (im sinne von dem, was es mir beim fcb bedeutet) einer dieser mannschaften bezeichnen und ich glaube, dass ich auch nur dann wirklich emotionen entwickeln könnte, wenn ich in einer dieser städte leben würde.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Mein Vater ist nahe Lieschthel geboren und aufgewachen, in seinen 20ern ins Solothurnische "ausgewandert". Er hat mich schon als Kind noch ins alte Joggeli mitgenommen und war immer ein Hardcore-Fan des FCB, auch als sie noch in der Nati B waren.
Hab ich eine Verbundenheit zur Stadt Basel? Eigentlich nicht, obwohl ich sie für eine der schönsten der Schweiz halte. Ich hatte immer eine Verbundenheit zu meinen Grosseltern in Lieschthel, und bin mit dem Dialekt durch meinen Vater aufgewachsen. Ihr würdet Euch wundern, wenn Ihr mich sprechen hören würdet
Ich muss immer schmunzeln wenn ich höre "support your local team". Natürlich feuere ich den FC Bettlach im lokalen Grümpelturnier an, und ich höre noch meinen Grossvater mütterlicherseits von den Zeiten erzählen, als der FC Grenchen den Schweizer Cup gewonnen hat.

Apropos FC Grenchen, ist echt schade, dass der Uhrencup anscheinend sein Ende gefunden hat für ein solch traditionelles Turnier. Ich habs echt genossen in den letzten Jahren, auch trotz dem Tränengas der StaPo.
Im Moment kann ich leider nicht ins Joggeli reisen weil ich nun selber kleine Kinder habe, aber das wird sich sicherlich in einiger Zeit auch wieder ändern.
Sie sind jetzt 2 und 3 und gucken selber schon ganz gespannt auf den TV, wenn sie älter sind, schlepp ich sie garantiert auch ins Joggeli. 
Wie auch immer, ich bin ein FCB Fan und das lass ich mir auch nicht nehmen.
Mein Herz schlägt rot-blau, hat es schon immer und wird es auch immer.
Hab ich eine Verbundenheit zur Stadt Basel? Eigentlich nicht, obwohl ich sie für eine der schönsten der Schweiz halte. Ich hatte immer eine Verbundenheit zu meinen Grosseltern in Lieschthel, und bin mit dem Dialekt durch meinen Vater aufgewachsen. Ihr würdet Euch wundern, wenn Ihr mich sprechen hören würdet

Ich muss immer schmunzeln wenn ich höre "support your local team". Natürlich feuere ich den FC Bettlach im lokalen Grümpelturnier an, und ich höre noch meinen Grossvater mütterlicherseits von den Zeiten erzählen, als der FC Grenchen den Schweizer Cup gewonnen hat.


Apropos FC Grenchen, ist echt schade, dass der Uhrencup anscheinend sein Ende gefunden hat für ein solch traditionelles Turnier. Ich habs echt genossen in den letzten Jahren, auch trotz dem Tränengas der StaPo.

Im Moment kann ich leider nicht ins Joggeli reisen weil ich nun selber kleine Kinder habe, aber das wird sich sicherlich in einiger Zeit auch wieder ändern.


Wie auch immer, ich bin ein FCB Fan und das lass ich mir auch nicht nehmen.
