ach ich würd mal stinkfrech behaupten die rückhand von ihm ist eine der besten auf der tour ;-)zocker hat geschrieben:aber dass der murray verliert isch logisch gsi, der murray het nid 1 move, wo är am roger überläge isch.

Simone Niggli Luder nehm ich, alle anderen kann man im Vergleich zu Federer einpacken. Aber das werden die meisten erst merken, wenn Federer sich vom Tennissport zurückzieht und dann aus Schweizer Sicht jahrelang Flaute herrschen wird.sMoOv hat geschrieben:Passender Kommentar dazu auf Blick.ch gefunden:
---
E. Staub
Mag es Federer gönnen, doch dieser Federer-Hype von wegen unsterblich und so nervt. Wäre beim Tennis das Medieninteresse nicht so gross und nicht so viel Geld im Spiel, wäre er auch nicht „mehr wert“ als Viktor Röthlin, André Bucher, Simone Niggli Luder, die Lacigas und viele Schweizer Sportler mehr welche auch ähnlich viel erreicht haben wie Federer, halt einfach in der „falschen“ Sportart...
---
Göttlich![]()
vorallem isch begründig vowäge tennis sig aifach mediewirksamer doch hirnrissig. wells mediewirksamer isch hets au meh gueti sportler drbi und dorum sichs au schwieriger so erfolg izfahre... zum im hornusse dr beschti vo dr wält zsy ischs um e vielfachs aifacher als im tennis.Mundharmonika hat geschrieben:Simone Niggli Luder nehm ich, alle anderen kann man im Vergleich zu Federer einpacken. Aber das werden die meisten erst merken, wenn Federer sich vom Tennissport zurückzieht und dann aus Schweizer Sicht jahrelang Flaute herrschen wird.
...oder im Wasserfahrebrewz_bana hat geschrieben:vorallem isch begründig vowäge tennis sig aifach mediewirksamer doch hirnrissig. wells mediewirksamer isch hets au meh gueti sportler drbi und dorum sichs au schwieriger so erfolg izfahre... zum im hornusse dr beschti vo dr wält zsy ischs um e vielfachs aifacher als im tennis.
Über Niggli Luder kann man diskutieren. Würde mich wundern, wenn sie immer noch so dominant wäre, wenn der OL-Sport zu den olympischen Spielen gehören würde.Mundharmonika hat geschrieben:Simone Niggli Luder nehm ich, alle anderen kann man im Vergleich zu Federer einpacken. Aber das werden die meisten erst merken, wenn Federer sich vom Tennissport zurückzieht und dann aus Schweizer Sicht jahrelang Flaute herrschen wird.
er isch jo no aktiv. was wottsch denn bi dr tafele nebe dr statue aaneschriibe? x-facher wimbledon sieger oder e schiifertafele wo regelmässig sini erfolg nochtreit wärde?Sharky hat geschrieben:Hab ich mir gestern auch gedacht. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt dafür.
Strasse, Statue, Denkmal...egal was, aber irgendwas müsste doch jetzt als Unsterblicher doch drinliegen...
So schwer isch's jetzt au wieder nid! Wie wär's mit "Grösster Tennisspieler aller Zeiten" !?!hanfueli hat geschrieben:er isch jo no aktiv. was wottsch denn bi dr tafele nebe dr statue aaneschriibe? x-facher wimbledon sieger oder e schiifertafele wo regelmässig sini erfolg nochtreit wärde?
das längt au no wenner zruggtrete isch. denn aber bitte öppis tolls und nid e kreisel oder e bushaltestell!
so lang muessme jo nid warte, aber emmel bis sini karriere beendet isch. Denn hetter au ziit zum and iiweyig z kohMayor hat geschrieben: 2. In Basel gits für läbendi Persone kei Strooss. Isch sozusage e "Gsetz" (ob das jetzt richtig isch oder nidd, sei dahingestellt).
Nicht ganz:Cocolores hat geschrieben:In Bäch SZ vermutlich.
Ok, er wohnt noch immer in äh.. Bäch.Cocolores hat geschrieben:http://www.moneyhouse.ch/p/federer_roger-1564740/index.htm
Genau das meinte ich und bekomme fast Krämpfe.sMoOv hat geschrieben:Passender Kommentar dazu auf Blick.ch gefunden:
---
E. Staub
Mag es Federer gönnen, doch dieser Federer-Hype von wegen unsterblich und so nervt. Wäre beim Tennis das Medieninteresse nicht so gross und nicht so viel Geld im Spiel, wäre er auch nicht „mehr wert“ als Viktor Röthlin, André Bucher, Simone Niggli Luder, die Lacigas und viele Schweizer Sportler mehr welche auch ähnlich viel erreicht haben wie Federer, halt einfach in der „falschen“ Sportart...
---
Göttlich![]()
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
na gut, selten so einen müll gelesen (und das haben die leser ja auch alle gemerkt)sMoOv hat geschrieben:Federer scheint nicht wahrhaben zu wollen, dass seine Zeit vorbei ist.
Herrlich, so einen Artikel jetzt zu lesen.
Werner Günthör, Markus Ryffel, Dano Halsall und Erich Hänzi nicht zu vergessenMaster hat geschrieben:Kein anderer Schweizer Sportler hat auch nur annähernd eine ähnlich bedeutende und herausragende Leistung erbracht. Kein anderer Schweizer ist (und das extrem positiv) weltweit bekannter als Federer.
Das ist Fakt und wer mit einem Andre Bucher hervor kommt, der hat einfach keine Ahnung - auch wenn Andre Bucher selbstverständlich ein für die Schweiz herausragender Athlet war. Genauso wie es auch Didier Cuche, Simone Niggli oder die Lacigas sind/waren. Das sind einfach andere Dimensionen. Das ist etwa so, wie den FC Basel weltweit mit dem FC Barcelona zu vergleichen.
De Rottschi isch jo scho top...abrr a euse http://www.donghua-li.com/ kunt dä keyne aneTaratonga hat geschrieben:Werner Günthör, Markus Ryffel, Dano Halsall und Erich Hänzi nicht zu vergessen