Wer ist in der Stadionfrage wie weit?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Stadion-Neubauten

Ihr wisst gar nicht, wie ich aktuell Bock hätte, zwischendurch bei Neubau-Projekten auf die Online-Webcam zu schauen.

Stichwort: refresh-refresh-refresh

Leider geht es nirgends vorwärts :o


–––––––––––––––––––––––––


Edith meint, toll wäre:
  • Stadionneubau in Aarau
  • Stadionneubau in Schaffhausen
  • Stadionrennovation in Winterthur
  • Stadionneubau in Biel/Bienne
  • Stadionneubau in Bellenz
:cool:
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Les Stades de Bienne

Beitrag von Basler_Monarch »

Aktuell: Les Stades de Bienne

Es wird nicht gross geschrieben, deswegen bin ich zögerlich mit der Meldung, aber folgende Facts sind Tatsache:

1) die offizielle Website ist jetzt down ...
http://www.lesstades.ch/

2) die HRS kommuniziert auf ihrem Internet-Auftritt.
http://www.hrs.ch/index.php?id=81&user_ ... 036d4768c1

3) und soeben habe ich im Baublatt folgendes gelesen:
Freude bei EHC Biel und FC Biel

Gute Nachrichten für Fussball- und Eishockeyfans: Nach einer Phase der Ungewissheit hat sich der Generalunternehmer HRS entschieden, das Grossprojekt Stades de Bienne nun durchzuziehen.

Die Stadtregierung reagierte laut Medienmitteilung „mit Befriedigung“ auf die Nachricht. Man erwarte nun, dass der Bau innerhalb der kommenden sechs Monate beginne, heisst es. In einem nächsten Schritt soll nun ein Baurechtsvertrag mit HRS abgeschlossen werden. - Ursprünglich hatte HRS entschieden, die Frage der Mantelnutzung auszugliedern. Darum schloss die Stadt einen Baurechtsvertrag mit der Investorenfirma Alstone. Allerdings schaffte es diese nicht, rechtzeitig den Finanzierungsnachweis zu erbringen, weswegen die Stadt Ende März aus dem Baurechtsvertrag ausstieg. Darauf musste sich der Generalunternehmer HRS bis Ende Juni entscheiden, ob er das Projekt alleine durchziehen will. Ansonsten hätte HRS der Stadt eine Garantiesumme von sieben Millionen Franken zahlen müssen und Biel hätte wohl ein einfaches Eishockeystadion gebaut und den Fussballplatz auf der Gurzelen saniert. Diese Notlösung stiess bei den Klubs auf wenig Begeisterung.

Von existenzieller Bedeutung

Für beide Vereine ist die Stadionfrage existenziell. Der EHC Biel wird ohne modernes Stadion kaum lange auf Top-Niveau bestehen können, und der FC Biel musste bereits Konsequenzen ziehen: Weil der Verband die Gurzelen nicht mehr akzeptiert, muss der Klub seine Challenge-League-Spiele nächste Saison in Neuenburg austragen. Die beiden Klubs sehnen deshalb die „Stades de Bienne“ herbei, der ein Eisstadion, ein Fussballstadion, eine Curlinghalle und drei Aussensportfelder vorsieht. Der Bau der reinen Sportinfrastruktur ist schon länger gesichert durch Stadt, Kanton und HRS. Kopfzerbrechen bereitete die Frage der Mantelnutzung.

Nach HRS-Angaben konnten mittlerweile Mietverträge abgeschlossen werden, die knapp 50 Prozent der gesamten Verkaufsfläche decken. So soll in den „Stades de Bienne“ unter anderem ein Fachmarkt, ein Lebensmittel-Discounter und ein Schuh-/ Sportgeschäft einziehen. Verhandlungen mit weiteren möglichern Mietern sind laut HRS im Gang. Der Fachmarkt soll voraussichtlich bis Ende 2014 fertig gebaut sein, die Stadien im Frühling 2015. Zurzeit ist HRS an der Ausführungsplanung, das auf dem bereits bewilligten Projekt basiert.

Die Stades de Bienne haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Das Projekt wurde 2006 vom damaligen Stadtpräsidenten Hans Stöckli präsentiert. 2007 hatten sich drei Viertel des Stimmvolks hinter das Vorhaben gestellt. Doch dann verzögerten Einsprachen und Finanzierungsprobleme das Projekt. (mai/sda)

Bild

Quelle, Foto: http://jj.static-redmouse.ch/sites/jour ... f91cfa.jpg
Quelle: der Baumeldung
http://www.baublatt.ch/news/projekte/fr ... nd-fc-biel
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Les Stades de Bienne

Beitrag von Basler_Monarch »

Aktuell: Les Stades de Bienne

Es wird nicht gross geschrieben, deswegen bin ich zögerlich mit der Meldung, aber folgende Facts sind Tatsache:

1) die offizielle Website ist jetzt down ...
http://www.lesstades.ch/

2) die HRS kommuniziert auf ihrem Internet-Auftritt.
http://www.hrs.ch/index.php?id=81&user_ ... 036d4768c1

3) und soeben habe ich im Baublatt folgendes gelesen:
Freude bei EHC Biel und FC Biel

Gute Nachrichten für Fussball- und Eishockeyfans: Nach einer Phase der Ungewissheit hat sich der Generalunternehmer HRS entschieden, das Grossprojekt Stades de Bienne nun durchzuziehen.

Die Stadtregierung reagierte laut Medienmitteilung „mit Befriedigung“ auf die Nachricht. Man erwarte nun, dass der Bau innerhalb der kommenden sechs Monate beginne, heisst es. In einem nächsten Schritt soll nun ein Baurechtsvertrag mit HRS abgeschlossen werden. - Ursprünglich hatte HRS entschieden, die Frage der Mantelnutzung auszugliedern. Darum schloss die Stadt einen Baurechtsvertrag mit der Investorenfirma Alstone. Allerdings schaffte es diese nicht, rechtzeitig den Finanzierungsnachweis zu erbringen, weswegen die Stadt Ende März aus dem Baurechtsvertrag ausstieg. Darauf musste sich der Generalunternehmer HRS bis Ende Juni entscheiden, ob er das Projekt alleine durchziehen will. Ansonsten hätte HRS der Stadt eine Garantiesumme von sieben Millionen Franken zahlen müssen und Biel hätte wohl ein einfaches Eishockeystadion gebaut und den Fussballplatz auf der Gurzelen saniert. Diese Notlösung stiess bei den Klubs auf wenig Begeisterung.

Von existenzieller Bedeutung

Für beide Vereine ist die Stadionfrage existenziell. Der EHC Biel wird ohne modernes Stadion kaum lange auf Top-Niveau bestehen können, und der FC Biel musste bereits Konsequenzen ziehen: Weil der Verband die Gurzelen nicht mehr akzeptiert, muss der Klub seine Challenge-League-Spiele nächste Saison in Neuenburg austragen. Die beiden Klubs sehnen deshalb die „Stades de Bienne“ herbei, der ein Eisstadion, ein Fussballstadion, eine Curlinghalle und drei Aussensportfelder vorsieht. Der Bau der reinen Sportinfrastruktur ist schon länger gesichert durch Stadt, Kanton und HRS. Kopfzerbrechen bereitete die Frage der Mantelnutzung.

Nach HRS-Angaben konnten mittlerweile Mietverträge abgeschlossen werden, die knapp 50 Prozent der gesamten Verkaufsfläche decken. So soll in den „Stades de Bienne“ unter anderem ein Fachmarkt, ein Lebensmittel-Discounter und ein Schuh-/ Sportgeschäft einziehen. Verhandlungen mit weiteren möglichern Mietern sind laut HRS im Gang. Der Fachmarkt soll voraussichtlich bis Ende 2014 fertig gebaut sein, die Stadien im Frühling 2015. Zurzeit ist HRS an der Ausführungsplanung, das auf dem bereits bewilligten Projekt basiert.

Die Stades de Bienne haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Das Projekt wurde 2006 vom damaligen Stadtpräsidenten Hans Stöckli präsentiert. 2007 hatten sich drei Viertel des Stimmvolks hinter das Vorhaben gestellt. Doch dann verzögerten Einsprachen und Finanzierungsprobleme das Projekt. (mai/sda)

Bild

Quelle, Foto: http://jj.static-redmouse.ch/sites/jour ... f91cfa.jpg
Quelle: der Baumeldung
http://www.baublatt.ch/news/projekte/fr ... nd-fc-biel
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Leider gibt es bei der Meldung durch HRS auch äusserst kritische Stimmen,
wie z.B. durch FC Biel-Präsident Jean-Pierre Senn.

Auf die aktuelle Mitteilung, dass HRS den Bau der Stades de Bienne
durchführen möchte, sagte er folgendes:
«Bös interpretiert, könnte man sagen, dass HRS einfach nochmals
sieben Monate Zeit gewinnen wollte, um weitere Mieter zu suchen.»
Quelle:
http://www.bernerzeitung.ch/region/seeland-jura/Zwischen-Vorsicht-und-Optimismus/story/30037147

:(


Mal schauen.

Hat sonst noch jemand News zu Stadionneu-, respektive -umbauten?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Die Sache in Schaffhausen zieht sich seit einigen Jahren in die Länge. Diverse Redimensionierungen (von anfänglich 10'000 Plätze auf jetzt knapp 8'000), fehlende Investoren, nur vereinzelte Mietinteressenten.

Mittlerweile ist das Baugesuch abgelaufen, kurz vor Ablauf ist im Herblingertal, wo das neue Stadion hingepflanzt werden soll, noch ein einziger Bagger aufgetaucht und haben mal schnell einen Teil des Geländes plattgewalzt. Dazu gibts einen schönen Maschndrahtzaun, und das wars (soweit).
http://www.schaffhausen.net/2012/06/fcs ... zigen.html

Man darf sich (wie einer der Kommentatoren auf der obigen Seite) schon fragen, wieso so ein Klein-Stadion mit Mantelnutzung 105 Millionen Franken teuer sein soll, wo andere, grössere Stadien (z.B. in England) nur einen Bruchteil davon gekostet haben.

Die Investoren, unter ihnen auch der langjährige FCS-Präsident Aniello Fontana, wollen das Projekt nun auf eigene Faust durchziehen:
http://www.baublatt.ch/fcs

Die Saga geht weiter...?
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

dr senn het rächt. HRS isch e schiess bude, die wärde die schtadie z'biel nie baue.

plan B: d'gurzele renoviere (à la winti) und s'iisschtadion/cörlinghalle baue. alles anderi sind tröimereie.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

verstehe auch nicht, wieso jetzt jedes kaff eine neue multifunktionsarena braucht... mit sinnvoller renovation braucht man wahrscheinlich 1/10 des geldes was für neue arenen nötig ist..

kostet weniger, geht schneller, weniger einsprüche

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Projet Métamorphose, Lausanne

Beitrag von Basler_Monarch »

Im Rahmen des Projekts «Métamorphose» soll in Lausanne
ein neues ökologisches Stadtviertel mit 2000 Wohnungen entstehen.

Die Sportanlagen mitsamt Stadion sollen an das Ufer des
Genfersees verlegt werden, wo eine neue Fussballarena
mit 12'000 bis 15'000 Plätzen errichtet wird.

Hier noch einige Fotoaufnahmen, welche das doch überaus schöne Projekt untermauern:

Bild
Das Quartier des Projektes Métamorphose zeigt sich von seiner futuristischen Seite.

Bild
Stadion, mit Sicht auf die nahegelegene Seepromenade.

Bild
Innenansicht des Stadion "Métamorphose".

Bild
Im Grossprojekt ist ein modernes Schwimmbad eingeplant.

Bild
Das zukünftige Stadion aus der Vogelperspektive.

Bild
Im neuen Stadion sollen 13'000 Zuschauer platz haben.

Bild
Im Projekt werden andere Gebäude neu gebaut.

Bild
Die einzige Metro der Schweiz soll an zum Stadion geführt werden.

Bild
Querschnitt des Sportkomplexes - und das Olympische Schwimmbecken.


Quelle:
http://www.24heures.ch/vaud-regions/pro ... y/25647281
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

Basler_Monarch hat geschrieben:Hier noch einige Fotoaufnahmen, welche das doch überaus schöne Projekt untermauern:
Erinnert mich doch sehr stark an das 5-eckige Hardturm Projekt....wir werden sehen.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Idealist hat geschrieben:Erinnert mich doch sehr stark an das 5-eckige Hardturm Projekt....wir werden sehen.
Hat schon was..
aber die Lage am nahegelegenen Genfersee und die Querverbindung
zur Stadt/zu den Stadtplanern, lassen anderes erhoffen. Zudem ist das
Projekt architektonisch gesehen, wirklich ansprechend.

Obwohl der Umsetzungspreis hirnrissig ist :(

Wie du gesagt hast: wir werden sehen :)
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Spezi81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 981
Registriert: 09.05.2007, 09:07
Wohnort: 4052

Beitrag von Spezi81 »

Basler_Monarch hat geschrieben:Hier noch einige Fotoaufnahmen, welche das doch überaus schöne Projekt untermauern:

Bild
Das Quartier des Projektes Métamorphose zeigt sich von seiner futuristischen Seite.

Bild
Stadion, mit Sicht auf die nahegelegene Seepromenade.

Bild
Innenansicht des Stadion "Métamorphose".

Bild
Im Grossprojekt ist ein modernes Schwimmbad eingeplant.

Bild
Das zukünftige Stadion aus der Vogelperspektive.

Bild
Im neuen Stadion sollen 13'000 Zuschauer platz haben.

Bild
Im Projekt werden andere Gebäude neu gebaut.

Bild
Die einzige Metro der Schweiz soll an zum Stadion geführt werden.

Bild
Querschnitt des Sportkomplexes - und das Olympische Schwimmbecken.


Quelle:
http://www.24heures.ch/vaud-regions/pro ... y/25647281
Nettes Projekt, welches zu unterstützen gilt...

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Stadion-Projekt, Schützenwiese Winterthur

Beitrag von Basler_Monarch »

Hier noch ein drei Aufnahmen des Stadion-Projektes an der Schützenwiese
in Winterthur, welche wir hier mE noch nicht gepostet/gesehen haben:

Bild

Bild

Bild

Quelle (Bilder verlinkt von):
http://www.meyerdudesek.com
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Hab keinen passenderen Thread gefunden, drum mach ich's mal hier rein:

http://www.youtube.com/watch?v=LuCUdYI3 ... ure=g-vrec

ARTE-Doku von 2004/5 über die Arena auf Schalke: Kolosseum der Moderne

Interessantes über den Stadion Neubau mit dem ersten Spiel im neuen Stadion gegen den FCB :) Kurzer Einblick ins Training ab 4:07..

Coole Einblicke und heftige Biertanks! :cool:

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Im Rahmen des Projekts «Métamorphose» soll in Lausanne
ein neues ökologisches Stadtviertel mit 2000 Wohnungen entstehen.

Die Sportanlagen mitsamt Stadion sollen an das Ufer des
Genfersees verlegt werden, wo eine neue Fussballarena
mit 12'000 bis 15'000 Plätzen errichtet wird.
sorry, 12'000-15'000 kapazität ist viel zu gross für lausanne. wieso so ein riesiges projekt für ein verein, welcher gerade mal ein schnitt von 3900 zuschauer hat. lausanne müsste ein stadion für 8000 zuschauer bauen.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

The_Dark_Knight hat geschrieben:sorry, 12'000-15'000 kapazität ist viel zu gross für lausanne. wieso so ein riesiges projekt für ein verein, welcher gerade mal ein schnitt von 3900 zuschauer hat. lausanne müsste ein stadion für 8000 zuschauer bauen.
Wo hat Lausanne einen Schnitt von 3'900 Zusehern :confused:
Finde die Grösse für Lausanne ideal, sollten die mal wider oben mitspielen, kommen auch mehr Leute!
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

The_Dark_Knight hat geschrieben:sorry, 12'000-15'000 kapazität ist viel zu gross für lausanne. wieso so ein riesiges projekt für ein verein, welcher gerade mal ein schnitt von 3900 zuschauer hat. lausanne müsste ein stadion für 8000 zuschauer bauen.
Finde ich nicht, dass Stadion soll doch auch für di CH-Nati oder andere Nationalmanschaften interessant sein. Oder falls Lausane mal wieder International spielen würde, glaube ich nicht das ein 8000 Stadion reichen würde. Zusätzlich kann man das Stadion bei höherer Kapazität für Konzerte und andere Veranstalltungen besser nutzen.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Pioneer hat geschrieben:Wo hat Lausanne einen Schnitt von 3'900 Zusehern :confused:
Finde die Grösse für Lausanne ideal, sollten die mal wider oben mitspielen, kommen auch mehr Leute!
bislang nur 2 heimspiele gespielt aber ist in etwa ein gradmesser.

http://fcb.ch/sport/show/statViewers/-/-/121/8/35/de-de
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

lausanne-st.galle: zueschauerzahl 5450
lausanne-servette: zueschauerzahl 7800

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

The_Dark_Knight hat geschrieben:bislang nur 2 heimspiele gespielt aber ist in etwa ein gradmesser.

http://fcb.ch/sport/show/statViewers/-/-/121/8/35/de-de
Diese Liste ist ziemlich falsch, guck mal hier http://www.sfl.ch/de/desktopdefault.aspx/tabid-408/2273_read-11739/
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Pioneer hat geschrieben:Diese Liste ist ziemlich falsch, guck mal hier http://www.sfl.ch/de/desktopdefault.aspx/tabid-408/2273_read-11739/
oho, 6'600 ist ja gar nicht so wenig. na dann, ist die kapazität von 8000 tatsächlich es bissel klein :p
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Das neue Stadion in Zürich soll 2017 fertig werden. Das neue Gewinnerprojekt wird in diesem Oktober bekanntgegeben. Das lustige ist, dass es in etwa die Dimension wie das in Luzern oder das geplante in Lausanne hat.

19'000 Plätze bei nationalen Spielen
16'000 Plätze bei internationalen Spielen.

Persönlich empfinde ich es als viel zu klein für Zürich. Was sprach eigentlich dagegen, das 5-Eck von damals ein wenig ausserhalb von Zürich zu bauen?

Ein solches Dorfstadion für eine Stadt wie Zürich...unglaublich.

Übrigens gefällt der erste Eindruck des Vorhabens in Lausanne. Immerhin kein viereckiger Klotz wie in Bern, Luzern oder Genf

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Beitrag von edge »

charliesheenFCB hat geschrieben:Das neue Stadion in Zürich soll 2017 fertig werden. Das neue Gewinnerprojekt wird in diesem Oktober bekanntgegeben. Das lustige ist, dass es in etwa die Dimension wie das in Luzern oder das geplante in Lausanne hat.

19'000 Plätze bei nationalen Spielen
16'000 Plätze bei internationalen Spielen.

Persönlich empfinde ich es als viel zu klein für Zürich. Was sprach eigentlich dagegen, das 5-Eck von damals ein wenig ausserhalb von Zürich zu bauen?

Ein solches Dorfstadion für eine Stadt wie Zürich...unglaublich.

Übrigens gefällt der erste Eindruck des Vorhabens in Lausanne. Immerhin kein viereckiger Klotz wie in Bern, Luzern oder Genf
was bringt es, wenn man ein Stadion in einer Grösse baut die der Stadt, nicht aber dem Zuschaueraufmarsch entspricht...? Ist doch ideal diese Grösse für Zürich oder wollen wir ein 2. Genf...?

in der letzten Finalissima Basel-Zürich, hatte Zürich im letzten Heimspiel, als sie noch Meister werden konnten im jetztigen Letzigrund glaube ich um die 16'000...

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Naja, das Potenzial ist in Zürich schweizweit am grössten. Im zürcher Einzugsgebiet leben über 1mio Menschen. Vor 10 bis 15 Jahren hatte GC noch den 2. höchsten Zuschauerschnitt mit ~10'000/Spiel. Dazumals war die Liga auch sehr viel unattraktiver, alle hatten alte und marode Stadien. Im Gegensatz zu heute nicht mehr vergleichbar. Interessant ist folgendes:
Wenn man die Zuschauerentwicklung in der Schweiz alleine in den letzten 10 Jahren betrachtet, hat man heute 5-7 Teams die einen Schnitt von über 10'000 Zuschauern erreichen. Damals hatte nur Basel einen Schnitt von ~30'000 (da wurden noch wirklich die Anwesenden gezählt), während GC an 2. Stelle mit eben 10'000 Zusehern lag.

Wird GC wieder erfolgreich, kann ich mir sehr gut einen Schnitt von 13'000 Zuschauern vorstellen. Der FCZ eher mehr.

Luzern könnte hierbei als Vorbild für GC dienen. Vor 5-10 Jahren waren sie noch Mittelmass oder sogar etwas darunter einzustufen. Die Initialzündung gab das neue Stadionprojekt.

Mal abwarten bis das Siegerprojekt bekanntgegeben wird. Ich hoffe einfach nicht, dass man auch da ein 4Eck hinstellt. Von Innen ähneln sich eigentlich alle Stadien in der kargen Stadionlandschaft der Schweiz.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Das Problem in Zürich ist, dass dort immer wie weniger Zürcher wohnen. Das gleiche Problem hat Genf. Die zugezogenen Deutschen, Engländer und Amerikaner interessieren sich nen scheiss für die beiden mitelmässigen Clubs. Wie du bereits sagst, Luzern ist Vorbild: Lieber ein regelmässig gut gefülltest Stadion als ein halb leeres. Darum reichen 20'000 maximal ganz sicher.

Selbst mein Kollege der eingefleischter FCZ Fan ist sagt, dass ein 17000 er Stadion toll wäre. So viele Saisonkarten würden sie nicht mal im Traum verkaufen und für 1-2 Spiele im Jahr muss man nicht ein 25000er bauen.

Die jungen Zürcher sind kaum mehr FCZ oder GC Fan - dort ist es hipp wenn man Barca oder Real unterstützt - die Zürcher Clubs interessieren dort kaum jemanden. Das kann man nicht im geringsten mit St. Gallen, Bern, Basel oder Luzern vergleichen. Dazu kommt noch, dass Zürich keine Fussballstadt ist und auch nie war. Die GC Fans die damals bei ein paar Spielen im Stadion waren, sind praktisch keine lokalen, sondern hauptschlich irgendwelche Gloryhunters aus der Restschweiz. Ich kenne da auch ein paar...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

BloodMagic hat geschrieben:Das Problem in Zürich ist, dass dort immer wie weniger Zürcher wohnen. Das gleiche Problem hat Genf. Die zugezogenen Deutschen, Engländer und Amerikaner interessieren sich nen scheiss für die beiden mitelmässigen Clubs. Wie du bereits sagst, Luzern ist Vorbild: Lieber ein regelmässig gut gefülltest Stadion als ein halb leeres. Darum reichen 20'000 maximal ganz sicher.

Selbst mein Kollege der eingefleischter FCZ Fan ist sagt, dass ein 17000 er Stadion toll wäre. So viele Saisonkarten würden sie nicht mal im Traum verkaufen und für 1-2 Spiele im Jahr muss man nicht ein 25000er bauen.
richtig, für diese spiele könnte man dann einfach ins letzigrund ausweichen

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

4059 hat geschrieben:richtig, für diese spiele könnte man dann einfach ins letzigrund ausweichen
jeder kann es ja selber entscheiden. Ich stehe lieber in einem Stadion das 17000 fasst und 12000 anwesend sind, als in einem das 25'000 fasst und 12'000 da sind.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

BloodMagic hat geschrieben:jeder kann es ja selber entscheiden. Ich stehe lieber in einem Stadion das 17000 fasst und 12000 anwesend sind, als in einem das 25'000 fasst und 12'000 da sind.
das ist klar, habe da mehr an spiele gedacht, bei denen es bestimmt mehr als 17'000 hat, allfällige finalissima oder CL zum beispiel, was natürlich nicht zu hoffen ist

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

4059 hat geschrieben:das ist klar, habe da mehr an spiele gedacht, bei denen es bestimmt mehr als 17'000 hat, allfällige finalissima oder CL zum beispiel, was natürlich nicht zu hoffen ist
wie gesagt - ich finds nicht nötig. Wenn man ein richtiges Fussballstadion hat, brauch man nicht nur wegen ein paar Gloryhunter in ein grösseres Leichtathletikstadion. Meine persönliche Meinung...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

finde sowieso der fcz hat den letzi und gc gehört in den hardturm.

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

Larry hat geschrieben:finde sowieso der fcz hat den letzi und gc gehört in den hardturm.
:cool: :cool: :cool:

Antworten