König Fussball hat geschrieben:Nichts gegen den Querstreifen, der geht völlig in Ordnung. Und wenn Du schon River ansprichst (die ja auch schon in Längsstreifen gespielt haben) - ich würde da den weniger steilen, sich nicht über die gesamte Länge hinziehenden Querstreifen bevorzugen (siehe unten).
Ebenfalls positiv bei Sankt Gallen ist der Umstand, dass der Sponsor von den Farben optimal passt. Aber insgesamt hätte man heutzutage einiges mehr rausholen können, ist in meinen Augen vom Gesamteindruck ziemlich rückständig (falls hier im Forum irgendwelche FCSG-Anhänger verkehren: Bitte verschont uns mit Hinweisen auf "raffinierte" Details wie "FC St. Gallen" auf der Innenseite des Kragens etc.). Ich meine, alleine schon der Schnitt, ich bitte euch...
Gut, Jako ist halt eine kleinere Hausnummer, aber da hätte man in Baden-Württemberg in meinen Augen durchaus einen etwas zeitgemässeren Wurf platzieren dürfen. Aber im Endeffekt: Dem Kunden gefällts offenbar und das ist im Endeffekt alles, was zählt!
Edith meint: Das River-Trikot unten wäre in meinen Augen auch eine Anregung fürs Basler Auswärtsshirt. Statt rot einfach schwarz, versteht sich.
naja, so ein querstreifen ist im moment zumindest im fussball gar nicht mal soo out wie du tust. an der EM spielen die russen auch so. spanien away und deutschland haben auch streifen (die spanier jedoch einen breiteren, die teutonen zwei dünne. xamax, inter away und samp letzte saison auch, samp und inter halt nicht einfarbig sondern in den clubfarben.sogar la galaxy spielt nächste saison mit so nem streifen. nicht dass die amis ahnung von fussball hätten, aber up to date müssen auch da die trikots sein. auch die wollen ihre jerseys an den mann (äh an die frau) bringen.
ich finde die trikots sehr gelungen, kann deinen ruf nach etwas "modernem" somit nicht ganz folgen. ein fussballtrikot sollte klassisch sein, nicht jedem neusten modetrend mitmachen. wie das rauskommt hat man bei eurem letzten auswärtstrikot gesehen, bei sg in der saison 10/11

oder bei gc away diese saison

.
naja, schlussendlich ists ja wie mit allem, jeder kann selber entscheiden was ihm gefällt und was nicht. das ist doch das schöne

.