Hausdurchsuchung bei Blocher/Bananenrepublik Schweiz?
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Der politische Schauprozess geht weiter, hast du etwa etwas anderes erwartet?schnauz hat geschrieben:Zürcher Justiz darf Vorwürfe gegen Christoph Blocher untersuchen
Christoph Blocher muss sich in der Affäre Hildebrand dem Strafverfahren stellen - auch für Vorwürfe, die Handlungen nach seiner Vereidigung als Nationalrat betreffen.
Derweil wird Insiderspekulant Hildebrand - der Verursacher und Hauptschuldige der ganzen Affäre - von der moralisch korrupten Anti-Blocher Allianz schon wieder öffentlich hofiert und beweihräuchert.
Bananenrepublik Schweiz? Bananenrepublik Schweiz!
na was hat denn herr hildebrand rechtswidriges gemacht, dass man sich hierzulande in einer bananenrepublik wähnen müsste? erklär mal.....SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Der politische Schauprozess geht weiter, hast du etwa etwas anderes erwartet?
Derweil wird Insiderspekulant Hildebrand - der Verursacher und Hauptschuldige der ganzen Affäre - von der moralisch korrupten Anti-Blocher Allianz schon wieder öffentlich hofiert und beweihräuchert.
Bananenrepublik Schweiz? Bananenrepublik Schweiz!
und politischer schauprozess? erstens ist das noch überhaupt kein prozess, die finden vor gericht statt. die kommisionen der bundeskammern sind keine richter, also mach mal halblang.
und ohne jetzt auf sandkastenniveau verfallen zu wollen, aber wer hatt denn bitte damit angefangen, politische drecksspielchen zu spielen? blocher hat schon mindesten ein jahr lang kein gutes haar an hildebrand gelassen, bis es ihm dann endlich - auf welchem weg auch immer - gelungen ist, den unliebsamen notenbanker zu diskreditieren.
nun leben wir aber halt gerade eben nicht in einer bananenrepublik und es wird untersucht werden, ob bei der schmutzkampagne gegen hildebrand geltendes recht verletzt wurde.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Wenn du es noch immer nicht kapiert hast, dass ein Chef einer Notenbank nicht für Millionen Devisen und Aktien kaufen sollte, wenige Tage bevor er die "eigene" Währung um 10% abwertet, dann wirst du es wohl nie kapieren.rethabile hat geschrieben:na was hat denn herr hildebrand rechtswidriges gemacht, dass man sich hierzulande in einer bananenrepublik wähnen müsste? erklär mal.....
"politische drecksspielchen"rethabile hat geschrieben:und ohne jetzt auf sandkastenniveau verfallen zu wollen, aber wer hatt denn bitte damit angefangen, politische drecksspielchen zu spielen? blocher hat schon mindesten ein jahr lang kein gutes haar an hildebrand gelassen, bis es ihm dann endlich - auf welchem weg auch immer - gelungen ist, den unliebsamen notenbanker zu diskreditieren.

-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11723
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Zeig mir nur 1 Gesetz, gegen das er verstossen hat. Zeig es mir!SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wenn du es noch immer nicht kapiert hast, dass ein Chef einer Notenbank nicht für Millionen Devisen und Aktien kaufen sollte, wenige Tage bevor er die "eigene" Währung um 10% abwertet, dann wirst du es wohl nie kapieren.
Er hat nichts gemacht, das gegen einen Gesetzstext verstossen würde, sonst wäre er schon längstens angeklagt worden. Nicht einmal Dr.iur.Blocher hat etwas bei ihm gefunden, mit dem man ihn anklagen könnte.
Blocher hingegen hat in krassester Art und Weise das Bankgeheimnis verletzt, und das ist leidergottes nun mal ein Starfbestand!
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Als ob es ein Gesetzt bräuchte das besagt, dass ein Notenbankpräsident nicht mit Devisen und Aktien spekulieren sollte.Käppelijoch hat geschrieben:Zeig mir nur 1 Gesetz, gegen das er verstossen hat. Zeig es mir!
Er hat nichts gemacht, das gegen einen Gesetzstext verstossen würde, sonst wäre er schon längstens angeklagt worden. Nicht einmal Dr.iur.Blocher hat etwas bei ihm gefunden, mit dem man ihn anklagen könnte.

Ach ja? Blocher hat das Bankgeheimnis verletzt? Dann erzähl mal, du weisst offensichtlich mehr als der Rest der Schweiz.Käppelijoch hat geschrieben:Blocher hingegen hat in krassester Art und Weise das Bankgeheimnis verletzt, und das ist leidergottes nun mal ein Starfbestand!
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11723
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
1. Wenn man jemand bestrafen will etc. braucht es ein Gesetz. Alles andere käme einer Bananenrepublik gleich. Weil wenn man bestraft wird, für etwas das man macht, das laut Gesetz nicht bestraft wird - aber man fordert eine Strafe, weil "man" es nicht macht und moralisch verwerflich findet, dann ist der Willkürjustiz Tür und Tor geöffnet!SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Als ob es ein Gesetzt bräuchte das besagt, dass ein Notenbankpräsident nicht mit Devisen und Aktien spekulieren sollte.Das ist so selbstverständlich und klar, dass man nicht mal auf die Idee kommt dafür extra ein Gesetz zu schaffen. Sogar Hildebrand hat dies schlussendlich eingesehen und hat den Hut genommen, nachdem sein Lügengebäude eingestürzt war.
Ach ja, Blocher hat das Bankgeheimnis verletzt? Dann erzähl mal, du weisst offensichtlich mehr als der Rest der Schweiz.
2. Die Aneignung und Weitergabe illegal beschafter Bankdaten ist ein Verstoss gegen das bankgeheimnis. Das hat Blocher gemacht und das hat er selbst ja bestätigt. Er hat hier klar kriminell gehandelt und das gehört jursitisch genau so untersucht, wie bei Hildebrandt. Nur bei Hildebrandt kam man auf das Resultat, dass er keine Straftat begang.
Wieso sollte sich Blocher solch einer Untersuchung entziehen dürfen? Darf er mehr als ein anderer Bürger?! Ich saghe klar Nein!
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Es gibt auch kein Gesetzt das es Herrn Heusler oder Herrn Vogel verbieten würde, mehrere Ehefrauen der FCB Spieler zu "finken" oder zu behaupten, dass dunkelhäutige Spieler dem FCB in der Vergangenheit immer Unglück gebracht hätten, aber wenn sie es tun würden, wären ihre Tage beim FCB trotzdem gezählt.Käppelijoch hat geschrieben:1. Wenn man jemand bestrafen will etc. braucht es ein Gesetz. Alles andere käme einer Bananenrepublik gleich. Weil wenn man bestraft wird, für etwas das man macht, das laut Gesetz nicht bestraft wird - aber man fordert eine Strafe, weil "man" es nicht macht und moralisch verwerflich findet, dann ist der Willkürjustiz Tür und Tor geöffnet!
Käppelijoch hat geschrieben:2. Die Aneignung und Weitergabe illegal beschafter Bankdaten ist ein Verstoss gegen das bankgeheimnis. Das hat Blocher gemacht und das hat er selbst ja bestätigt.
Die Schweiz wartet gespannt darauf wie du ihr erzählst, wie genau Blocher bei der Bank Sarasin die Daten "beschafft hat" und an wen er diese "weitergegeben" hat. Seltsamerweise wurde dies von den Personen Ley und Reto T. völlig anders dargestellt, aber offensichtlich weisst du sogar mehr als diese beiden direkt beteiligten Herren.
Super, also sind wir doch keine Bananenrepublik.schnauz hat geschrieben:Zürcher Justiz darf Vorwürfe gegen Christoph Blocher untersuchen
Christoph Blocher muss sich in der Affäre Hildebrand dem Strafverfahren stellen - auch für Vorwürfe, die Handlungen nach seiner Vereidigung als Nationalrat betreffen.
Nützen tut's zwar eh nichts mehr, den Schaden hat er schon angerichtet und ins Gefängnis muss der alte senile Trottel auch kaum mehr. Eine ev. Strafe bezahlt er aus der Portokasse aber wenigstens ist er dann vorbestraft ....
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11723
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
1. Bei zweiter Behauptung könnte man durchaus mal schauen, ob sie mit dem Antirassismusgesetz in Kinflikt kämen. Dafür müsste man eine Untersuchung starten. Und das hat man bei Hildebrandt gemacht. Und es ist nichts jursitisch Relevantes aufgetaucht. Wieso sollte man das bei Blocher nicht auch tun dürfen?! Weil er Dein heiliger Messis ist, der über dem Gesetz steht, wie ein Diktator einer Bananenrepublik?SeBaselOnMyRhein hat geschrieben: Die Schweiz wartet gespannt darauf wie du ihr erzählst, wie genau Blocher bei der Bank Sarasin die Daten "beschafft hat" und an wen er diese "weitergegeben" hat. Seltsamerweise wurde dies von den Personen Ley und Reto T. völlig anders dargestellt, aber offensichtlich weisst du sogar mehr als diese beiden direkt beteiligten Herren.
2. Hat Hildebrandt je gesagt, es ist OK, dass seine Daten weitergegeben werden? Nein.
Blocher hat Daten weitergegeben und sich via Lei etc. beschafft, welche die Bank nie hätten verlassen dürfen. Er hat diese Daten für seine Zwecke missbraucht und sie noch weitergegeben oder zumindestens deren Weitergabe organisiert. Also wenn Du dort keinen tatbestand gegen das Bankgeheimnis siehst, dann gute Nacht. Dann leben wir definitiv wirklich in einer Bananenrepublik. Die Untersuchung hat auch zu klären, wie er zu deisen Daten kam und wie diese Daten die Bank verliessen etc. Und dass geht im Gottesnamen nur mit einer UNtesuchung gegen CB, weil er hier eine zentrale Rolle spielt!
nur ein bankangestellter kann gegen das bankgeheimnis verstossen. ist aber nur ein detail.Käppelijoch hat geschrieben:Blocher hingegen hat in krassester Art und Weise das Bankgeheimnis verletzt, und das ist leidergottes nun mal ein Starfbestand!
wieso untersucht man eigentlich nicht die rolle von calmy-rey? sie hat ja blocher aufgefordert seine behauptungen zu beweisen/belegen. also könnte man auch bei ihr sagen, sie hat zur anstiftung das bankgeheimnis zu verletzten, beigetragen. das ist aber natürlich etwas ganz anderes....
Blocher ist als Person nicht integer. Seinen Motiven haftet oftmals gerade deshalb ein Zweifel an, da er ihnen - obwohl offensichtlich durch Macht, Einfluss und Eigennutz getrieben - krampfhaft den Deckmantel des Volkswohls überzustreifen versucht.
So auch im Fall Hildebrandt: Ich bin der Meinung, dass Hildebrandts Gebahren ein unentschuldbarer Fehltritt war. Als eigentlichen Skandal empfinde ich ein Reglementarium, dass Solches nicht unter Strafe stellt und ein Gremium, welches das Ganze zu verschleiern versucht! Insofern halte ich Blochers Handeln im Grundsatz für verdienstvoll. Allerdings weisen die Umstände und die zeitliche Abfolge (soweit bekannt) darauf hin, dass nicht etwa die pure Entrüstung und der Gerechtigkeitssinn Blochers Antriebsfeder waren, sondern dass sich dahinter andere Motive verbergen, deren Ehrbarkeit zumindest in Zweifel zu ziehen sind.
Deshalb ist das Aufdecken des Hergangs und damit auch der Motive meiner Meinung nach begrüssenswert.
So auch im Fall Hildebrandt: Ich bin der Meinung, dass Hildebrandts Gebahren ein unentschuldbarer Fehltritt war. Als eigentlichen Skandal empfinde ich ein Reglementarium, dass Solches nicht unter Strafe stellt und ein Gremium, welches das Ganze zu verschleiern versucht! Insofern halte ich Blochers Handeln im Grundsatz für verdienstvoll. Allerdings weisen die Umstände und die zeitliche Abfolge (soweit bekannt) darauf hin, dass nicht etwa die pure Entrüstung und der Gerechtigkeitssinn Blochers Antriebsfeder waren, sondern dass sich dahinter andere Motive verbergen, deren Ehrbarkeit zumindest in Zweifel zu ziehen sind.
Deshalb ist das Aufdecken des Hergangs und damit auch der Motive meiner Meinung nach begrüssenswert.
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11723
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Also gemäss Deiner Definition ist Hehlerei auch straffrei? Blochder wusste garantiert, wie seine Informanten zu diesen Infos kamen. Wenn die Strafuntersuchung aufdeckt, dass er die treibende Kraft war, dass diese Daten gestohlen und den Weg zu ihm fanden, dann hat er sich klar starfbar gemacht.Vali hat geschrieben:nur ein bankangestellter kann gegen das bankgeheimnis verstossen. ist aber nur ein detail.
wieso untersucht man eigentlich nicht die rolle von calmy-rey? sie hat ja blocher aufgefordert seine behauptungen zu beweisen/belegen. also könnte man auch bei ihr sagen, sie hat zur anstiftung das bankgeheimnis zu verletzten, beigetragen. das ist aber natürlich etwas ganz anderes....
Damit man das weiss, muss man ihn zuerst untersuchen dürfen. Und ich bin der Meinung, hätte er nichts zu verstecken und wäre er so transparent, wie er es von anderen fordert, dann würde ihm die Untersuchung egal sein. Ist es nicht gerade er, der immer gegen "Geheimnispolitik" wettert?
Er muss wahnsinnig viel Dreck am Stecken haben, dass er sich wie ein Satan gegen diese Untersuchung wehrt! Genau so wie man gegen Hildebrandt untersuchte oder Kopp, genau so soll man auch gegen ihn untersuchen können. Wenn er wirklich keine Schuld trägt, dann wird dies die Untersuchung beweisen und er ist geputzt und gestrählt.
In diesem Sinne: Gleiche Rechte für alle - wenn man gegen Hildebrandt untersucht, dann auch gegen Blocher.
es geht doch schon lange nicht mehr um die hildebrand-geschichte. man hofft, dass man bei der hausdurchsuchung irgendetwas gefunden hat, um blocher fertig zu machen. seine politischen feinde sehen jetzt endlich ihre chance kommen.Käppelijoch hat geschrieben:Also gemäss Deiner Definition ist Hehlerei auch straffrei? Blochder wusste garantiert, wie seine Informanten zu diesen Infos kamen. Wenn die Strafuntersuchung aufdeckt, dass er die treibende Kraft war, dass diese Daten gestohlen und den Weg zu ihm fanden, dann hat er sich klar starfbar gemacht.
Damit man das weiss, muss man ihn zuerst untersuchen dürfen. Und ich bin der Meinung, hätte er nichts zu verstecken und wäre er so transparent, wie er es von anderen fordert, dann würde ihm die Untersuchung egal sein. Ist es nicht gerade er, der immer gegen "Geheimnispolitik" wettert?
Er muss wahnsinnig viel Dreck am Stecken haben, dass er sich wie ein Satan gegen diese Untersuchung wehrt! Genau so wie man gegen Hildebrandt untersuchte oder Kopp, genau so soll man auch gegen ihn untersuchen können. Wenn er wirklich keine Schuld trägt, dann wird dies die Untersuchung beweisen und er ist geputzt und gestrählt.
In diesem Sinne: Gleiche Rechte für alle - wenn man gegen Hildebrandt untersucht, dann auch gegen Blocher.
dann sollen sie ihn doch verurteilen. was soll's. er hat trotzdem alles richtig gemacht. der spekulant ist weg und blocher wird deshalb sicher nicht zurücktreten.
ich muss niemanden zitieren. natürlich ist hildebrand ein spekulant. aber das steht in deinen linken propaganda-blättern natürlich nicht drin.händsche hat geschrieben:ahhhh ein Weltwocheleser...hast du auch noch ein paar Argumente auf Lager oder gibst du dich mit dem zitieren deiner "Hauszeitung" zufrieden?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17651
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Wenn er ohne Schuld ist wird man auch nichts finden können.Vali hat geschrieben:es geht doch schon lange nicht mehr um die hildebrand-geschichte. man hofft, dass man bei der hausdurchsuchung irgendetwas gefunden hat, um blocher fertig zu machen. seine politischen feinde sehen jetzt endlich ihre chance kommen.
dann sollen sie ihn doch verurteilen. was soll's. er hat trotzdem alles richtig gemacht. der spekulant ist weg und blocher wird deshalb sicher nicht zurücktreten.
uhhh jetzt wird es lustig. Kannst du mir denn in irgend eine andere Quelle nennen, in der Hildebrand als Spekulant betitelt wird, die nicht Weltwoche/Teleblocher heisst?Vali hat geschrieben:ich muss niemanden zitieren. natürlich ist hildebrand ein spekulant. aber das steht in deinen linken propaganda-blättern natürlich nicht drin.
In keinem Anderen Medium von links bis rechts wird Hildebrand so bezeichnet. Also nichts linke propaganda-blätter.
Wenn man davon ausgeht, dass Hildebrand die Devisentransaktionen bewusst gemacht hat (was du ja sicherlich tust), um gewinne zu erzielen, dann wäre er ja kein Spekulant. Denn er spekulierte ja nicht, sondern er wusste es.
Wenn man davon ausgeht, dass Hildebrand sich lediglich durch naives Verhalten in diese Lage manövriert hat (aus Gründen, die ich dir gerne erläutern kann, wenn du willst), so ist er noch weniger ein Spekulant.
Du siehst, das Wort Spekulant ist völlig fehl am Platze und kann deshalb nur von Leuten benutzt werden, die A) daraus einen Skandal machen wollen oder B) schlicht und einfach keine Ahnung von der Materie haben. (such dir was aus.)
Hildebrand hat für Millionen Devisen und Aktiengeschäfte getätigt. Das sind doch nichts anderes als Spekulationsgeschäfte. Man darf ihn durchaus als Spekulant bezeichnen.händsche hat geschrieben:uhhh jetzt wird es lustig. Kannst du mir denn in irgend eine andere Quelle nennen, in der Hildebrand als Spekulant betitelt wird, die nicht Weltwoche/Teleblocher heisst?
In keinem Anderen Medium von links bis rechts wird Hildebrand so bezeichnet. Also nichts linke propaganda-blätter.
Wenn man davon ausgeht, dass Hildebrand die Devisentransaktionen bewusst gemacht hat (was du ja sicherlich tust), um gewinne zu erzielen, dann wäre er ja kein Spekulant. Denn er spekulierte ja nicht, sondern er wusste es.
Wenn man davon ausgeht, dass Hildebrand sich lediglich durch naives Verhalten in diese Lage manövriert hat (aus Gründen, die ich dir gerne erläutern kann, wenn du willst), so ist er noch weniger ein Spekulant.
Du siehst, das Wort Spekulant ist völlig fehl am Platze und kann deshalb nur von Leuten benutzt werden, die A) daraus einen Skandal machen wollen oder B) schlicht und einfach keine Ahnung von der Materie haben. (such dir was aus.)
Man darf jeden so bezeichnen, wie es einem beliebt. Treffend ist es wegen dem trotzdem nicht.
Da du aber Argumente nicht eingehen willst oder kannst, darfst du ihn natürlich gerne weiterhin so bezeichnen.
und um noch was zum Thema zu sagen, Blocher weiss anscheinend selber, dass er nicht sauber ist, sonst würde er sich nicht so vehement gegen die Aufhebung seiner Immunität wehren.
Da du aber Argumente nicht eingehen willst oder kannst, darfst du ihn natürlich gerne weiterhin so bezeichnen.
und um noch was zum Thema zu sagen, Blocher weiss anscheinend selber, dass er nicht sauber ist, sonst würde er sich nicht so vehement gegen die Aufhebung seiner Immunität wehren.
jetzt wirst du langsam mühsam:Vali hat geschrieben:schlag lieber mal im lexikon nach, was ein spekulant überhaupt ist.
Je nach Interpretation ist entweder jeder der an der Börse handelt ein Spekulant oder aber jemand der wohl eher mit so etwas wie Optionen handelt, da ein Spekulant auf einen Anstieg oder Fall eines Wertpapieres spekuliert und dadurch gewinne zu erzielen versucht.
Spekuliert jemand der Nestlé und Roche Aktien kauft? eher weniger hmmmm... oder meinst du die elenden Roch und Nestlé Spekulanten wird die Schuld an der Wirtschaftskriese gegeben, oder an den Spekulationsblasen, wegen denen ist bestimmt auch der Erdölpreis so hoch.
Spekuliert jemand, in dessen Verantwortung der Wert des Schweizer Frankens ist? Noch weniger, den er weiss was passiert.
Spekuliert jemand, dessen Devisengeschäfte einen Verlust ausweisen? vielleicht aber falsch (und wenn der Präsident der SNB fallsch Spekulieren würde...)
Und jetzt schliesse deine Bildungslücken selber.
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Er wurde darüber informiert, dass der Nationalbankpräsident seine Stellung missbraucht hat um sich privat zu bereichern und hat diese Info vertraulich an BR Calmy-Rey weitergeleitet. Was genau verstehst du an dem Sachverhalt nicht? Was hättest denn du an seiner Stelle getan?Gollum hat geschrieben:Und unser gutes Recht ist es, von einem so genannten Volksvertreter Rechenschaft über sein Handeln und seine Motive zu verlangen.

Hinterfrag doch besser mal die Motive der Blocher-Gegner und der Staatsanwaltschaft. Hast du die Affäre Roschacher etwa schon vergessen, als man Blocher schon mal völlig haltlos beschuldigt hat und ihn politisch erledigen wollte?

- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Was verstehst Du eigentlich am Vorgang nicht? Es besteht ein Anfangsverdacht zur Anstiftung und der Gefährtenschaft zur Verletzung des Bankkundengeheimnisses (dies bezieht sich in erster Linie auf eine mögliche Weitergabe von Daten an den Journalisten der Weltwoche und nicht die Kontaktierung von MCR). Diese Taten sind nach der Begrenzung der Immunitätsregelungen nach Ansicht der Rechtskommission des Ständerates (welche sich in dieser Frage durchgesetzt hat) nicht durch die parlamentarische Immunität gedeckt. Es ist nun an der Staatsanwaltschaft, den Fall zu ermitteln und gegebenenfalls an einem Gericht, eine rechtliche Einordnung vor zu nehmen. In meinen Augen besteht immer noch eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass die ganze chose mit einem Freispruch (schlechter wäre eine Einstellung des Verfahrens) endet. Der Fall wäre uU sogar positiv für die Rechtssicherheit in der Schweiz, da er eine gewisse Präzedenzqualität für den Umgang mit Whistleblower aufweisen könnte.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Er wurde darüber informiert, dass der Nationalbankpräsident seine Stellung missbraucht hat um sich privat zu bereichern und hat diese Info vertraulich an BR Calmy-Rey weitergeleitet. Was genau verstehst du an dem Sachverhalt nicht? Was hättest denn du an seiner Stelle getan?
Hinterfrag doch besser mal die Motive der Blocher-Gegner und der Staatsanwaltschaft. Hast du die Affäre Roschacher etwa schon vergessen, als man Blocher schon mal völlig haltlos beschuldigt hat und ihn politisch erledigen wollte?
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Es gibt absolut keine Hinweise, die auf eine Anstiftung hindeuten würden. Weder Lei noch Reto T. haben sich dahingehend geäussert. Ausserdem hat Anwalt Lei doch längst bekannt gemacht, dass ER die Weltwoche informiert hat.Sergei Derkach hat geschrieben:Was verstehst Du eigentlich am Vorgang nicht? Es besteht ein Anfangsverdacht zur Anstiftung und der Gefährtenschaft zur Verletzung des Bankkundengeheimnisses (dies bezieht sich in erster Linie auf eine mögliche Weitergabe von Daten an den Journalisten der Weltwoche und nicht die Kontaktierung von MCR). ....
Die Aufhebung der Immunität ist spitzfindig und kleinkariert, das sieht ja sogar Jean Ziegler so.
Als weitere Unappetitlichkeit kommt die medial inszenierte Hausdurchsuchung hinzu und dass sich kurz danach der Oberstaatsanwalt vorverurteilend im 10vor10 geäussert hat.
Auch das TAMedia/Ringier/NZZ-Medienoligopol spielt mit tendenziösen Überschriften wie "Polizei ist bei Blocher fündig geworden" eine schmutzige Rolle.
Derweil hat man die Konten der Familie Hildebrand nie genau unter die Lupe genommen und ist schon wieder fleissig dabei, den "Rockstar der Eurokrise" (TAMedia) gesellschaftlich zu reintegrieren.
Blocher wird diesen Schauprozess finanziell und politisch überleben, aber ein weniger vermögender oder standhafter Parlamentarier würde an solchen Intrigen zu Grunde gehen. Und genau darin liegt das Problem in dieser ganzen Affäre - in Zukunft werden Schweinereien wie sie in der SNB passiert sind einfach unter den Teppich gewischt werden, weil sich niemand an sowas die Finger verbrennen will.
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11723
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Nochmals: Was spricht dagegen, dass man die Rolle von Christoph Blocher in dieser Sache juristisch untersucht, damit die Rolle aller Beteiligten ans Tageslicht kommen?
Die Argumentationsbasis der Blocher-Jünger ist einfach: Blocher = Messias = unfehlbar = jede juristische Untersuchung gegen ihn ist verboten.
Zum guten Glück funktioniert ein Rechtsstaat so nicht.
Die Rolle von CB gehört ganz klar jursitisch untersucht und aufgearbeitet. Meine Güte, was hat dieser Mann zu verstecken, dass er so enorm vor dieser Untersuchung sich in die Hosen macht?
Die Argumentationsbasis der Blocher-Jünger ist einfach: Blocher = Messias = unfehlbar = jede juristische Untersuchung gegen ihn ist verboten.
Zum guten Glück funktioniert ein Rechtsstaat so nicht.
Die Rolle von CB gehört ganz klar jursitisch untersucht und aufgearbeitet. Meine Güte, was hat dieser Mann zu verstecken, dass er so enorm vor dieser Untersuchung sich in die Hosen macht?
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
@ Kosten Denkst Du auch hin und wieder selbst oder delegierst Du das Denken und Argumentieren komplett an CB? Wo sind bisher die gravierenden materiellen und immateriellen Kosten, welche CB erdulden mussten?SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Es gibt absolut keine Hinweise, die auf eine Anstiftung hindeuten würden. Weder Lei noch Reto T. haben sich dahingehend geäussert. Ausserdem hat Anwalt Lei doch längst bekannt gemacht, dass ER die Weltwoche informiert hat.
Die Aufhebung der Immunität ist spitzfindig und kleinkariert, das sieht ja sogar Jean Ziegler so.
Als weitere Unappetitlichkeit kommt die medial inszenierte Hausdurchsuchung hinzu und dass sich kurz danach der Oberstaatsanwalt vorverurteilend im 10vor10 geäussert hat.
Auch das TAMedia/Ringier/NZZ-Medienoligopol spielt mit tendenziösen Überschriften wie "Polizei ist bei Blocher fündig geworden" eine schmutzige Rolle.
Derweil hat man die Konten der Familie Hildebrand nie genau unter die Lupe genommen und ist schon wieder fleissig dabei, den "Rockstar der Eurokrise" (TAMedia) gesellschaftlich zu reintegrieren.
Blocher wird diesen Schauprozess finanziell und politisch überleben, aber ein weniger vermögender oder standhafter Parlamentarier würde an solchen Intrigen zu Grunde gehen. Und genau darin liegt das Problem in dieser ganzen Affäre - in Zukunft werden Schweinereien wie sie in der SNB passiert sind einfach unter den Teppich gewischt werden, weil sich niemand an sowas die Finger verbrennen will.
@ Hildebrand - Der ist auf Grund von Glaubwürdigkeitserwägungen (nicht aus juristischen Gründen) weg und von keiner Relevanz mehr - auch nicht, ob er neben der Bundegiraffe sitzt - auch wenn Du und Dein geistiger Führer da anderer Meinung sind.
@ Gewäsch in Sachen Medienkritik - wie weinerlich wollt ihr denn noch werden? Das Leben ist kein Ponyhof - das politiche schon gar nicht....
@ Jean Ziegler - in wie weit ist seine Meinung relevant? Wär mir bisher nicht als grosser Staatsrechtler bekannt... Dann führ doch besser das Gefälligkeitsgutachten von Schubarth an
@ Verdachtslage: eine finanzielle Absicherung, wie sie nach Aussage von Reto T. Blocher im Fall negativer Konsequenzen ihm angeboten haben soll, könnte eine Form der Anstiftung/Komplizenschaft darstellen. Aber wie gesagt, lasst das doch einfach ein Gericht prüfen und rechtlich einordnen....