30 Millionen Stau....
Schiss Velofahrer.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
blabla wochenendeinkäufe mit 5-köpfiger familie.Käppelijoch hat geschrieben:Wenn das für die Wocheneinkäufe für eine 5-köpfige Familie klappt, dann nur zu...
Ein jedes Verkehrsmittel hat je nach Einsatzgebiet seine Legitimation. Ich finde es nur mühsam und nervtötend, wenn man versucht andere zu bekehren, dass nur Verkehrsmittel A das einzig Richtige ist...verdammte Sektiererei. Egal jetzt ob öV, Auto, Fahrrad oder Trottinette.
veloanhänger und vllt mehr als 1mal pro woche einkaufen gehen = problem gelöst. in der stadt brauchst du für sowas kein auto, definitiv nicht. das auto ist teuer und bequem, aber es schränkt alle anderen mehr ein als andere verkehrsmittel. wer im stau steht soll sich das nächste mal überlegen, ob er nicht doch eine alternative wählen kann/möchte. wenn nicht, dann lebt man halt mit den konsequenzen.
ich sag nicht, dass ein auto dumm ist und unnütz, es gibt dinge für die ist nunmal ein auto notwendig/praktischer/effizienter - aber wenn ich die leute morgens um halb 8 jammern hören, die am gubrist oder zwischen winterthur und zürich im stau stehen, dann fass ich mir schon an den kopf.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Impotent durch Radfahren
Impotent, Hautprobleme, Taubheitsgefühle, Erektionsstörungen – schlechte Nachrichten für alle Biker
http://www.fitforfun.de/sport/fahrrad/radtipps/manneskraft-impotent-durch-radfahren_aid_6074.html
Fahrt nur alle schön weiter mit... Studien zufolge klagen 60 Prozent der männlichen Vielradler über Taubheit der Genitalien.

Impotent, Hautprobleme, Taubheitsgefühle, Erektionsstörungen – schlechte Nachrichten für alle Biker
http://www.fitforfun.de/sport/fahrrad/radtipps/manneskraft-impotent-durch-radfahren_aid_6074.html
Fahrt nur alle schön weiter mit... Studien zufolge klagen 60 Prozent der männlichen Vielradler über Taubheit der Genitalien.


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1441
- Registriert: 22.12.2004, 21:14
- Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera
Rischtisch - ha am fritig znacht wieddermol fast ein übercharrt, die dummi sau isch bi rot drüber.Sharky hat geschrieben:Schiss Velofahrer.
Usserdäm set me die gschissenä ahänger vrbietä.
Pro velofreie strassen in basel. Die weltverbesserer chönne ufs land go radle dört hets platz und dr schweissgruch wird vom kuehmistgstangg elegant überdeggt.
Ivan DU Bestie!
Basel ist links/rot-grün. Schade für die Stadt. Nun staut sich der Verkehr im Wasgenring/Morgartenring, logisch wenn nur noch 2 statt 4 spurig. Um die Autofahrer zu ärgern, wird aus den Benzinsteuern ein Rückbau durchgeführt, der unter dem Strich zu mehr Abgasen führt.
Aber das Problem an der Wurzel packen? Weit gefehlt bei Rot/Grün. Der Einwanderungsüberschuss von mehr als 50'000 Leuten pro Jahr in unserem Land sorgt für Wohnungsnot, hohe Mietzinsen, Stau, prallvolle Trams, Busse und Züge, und mehr Abgasen. Alles Dinge, die Rot/Grün offiziell bekämpft, aber in Tat und Wahrheit mit ihrer ideologischen Paranoia fördert.
Die Schliessung der Ausfahrt Klybeck sorgt ebenfalls für ein paar 100 Meter längere Autofahrten. Aber Hauptsache, Rot/Grün kann die Autofahrer ärgern.
Fakt ist, wenn es immer mehr Autos gibt, müssen die Strassen verbreitert oder unterirdisch gelegt werden. Wenn es immer mehr Velos gibt, müssen mehr Veloparkplätze und Velostreifen her.
Sobald sich die Bevölkerungszahl stabilisiert, werden obenerwähnte Probleme viel einfacher zu lösen sein. Das gilt für die Schweiz und auch weltweit. Andernfalls droht bis im Jahr 2300 bei 50 Milliarden Menschen auf der Erde der Kollaps.
Aber das Problem an der Wurzel packen? Weit gefehlt bei Rot/Grün. Der Einwanderungsüberschuss von mehr als 50'000 Leuten pro Jahr in unserem Land sorgt für Wohnungsnot, hohe Mietzinsen, Stau, prallvolle Trams, Busse und Züge, und mehr Abgasen. Alles Dinge, die Rot/Grün offiziell bekämpft, aber in Tat und Wahrheit mit ihrer ideologischen Paranoia fördert.
Die Schliessung der Ausfahrt Klybeck sorgt ebenfalls für ein paar 100 Meter längere Autofahrten. Aber Hauptsache, Rot/Grün kann die Autofahrer ärgern.
Fakt ist, wenn es immer mehr Autos gibt, müssen die Strassen verbreitert oder unterirdisch gelegt werden. Wenn es immer mehr Velos gibt, müssen mehr Veloparkplätze und Velostreifen her.
Sobald sich die Bevölkerungszahl stabilisiert, werden obenerwähnte Probleme viel einfacher zu lösen sein. Das gilt für die Schweiz und auch weltweit. Andernfalls droht bis im Jahr 2300 bei 50 Milliarden Menschen auf der Erde der Kollaps.
boah, langweilig, ausgelutscht...rot/grün blablabal... vier mal in einem kurzen abschnitt; bedenklich!Rotblau hat geschrieben:Basel ist links/rot-grün..... Weit gefehlt bei Rot/Grün. .. Alles Dinge, die Rot/Grün offiziell ... Aber Hauptsache, Rot/Grün kann ....
Die Schuld sucht man nur bei anderen wenn man selbst keine Lösung parat hat...Es ist immer einfacher anderen die Schuld zu geben - dabei geht es gar nicht um die schuldfrage, sondern um lösungsfindung!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
naja das der CO2 ausstoss in der stadt um rund 40% gestiegen ist, liegt alleine an einführung von 30iger zonen... diese wurden stark von der grünen partei gefördert und als umweltschutz massnahme verkauft...
----
und wenn das verkehrskonzept so geändert wird, dass sogar der ÖV darunter leidet, dann ist das konzept definitiv nicht funktionstüchtig...
elisabethen strasse einbahn wird zu stosszeiten zum totalkolaps vom äschenplatz führen, heisst das wird der gesammte verkehr stehen und man braucht halt mit dem tram schnell 5-10 minuten länger. zusätzlich wirds dadurch im innenstadtbereich zu problemen mit dem taktrythmus führen und so kommts auf dem gesammten tramnetz in basel zu massiven verspätungen...
es gibt spitzen verkehrssimulationen, und alle zeigen stau stau verspätungen im öv usw.
---
der grösste witz ist ja: dank den grünen, fährt die buslinie 48 nur zu stosszeiten. obwohl diese linie ein absolut perfekte abdeckung hat: (verbindet SBB mit der industrie zone allschwil.)
die grünen wollen aber umbedingt eine verlängerung der tramlinie acht über den spitzwald nach allschwil dorf... (nutzen hinter der linie versteh ich nicht, da die öv abdeckung in diesem bereich schon spitze ist. und die verbindung 6/brausebad/1oder50 ist mindestens um 15min schneller als so eine irrwitzige linienführung. die erschliessung des industrie gebietes wird jedoch nicht verbessert...)
aber auf keinen fall die linie 48 zum vollwertigen verkehrsmittel ausbauen...
----
und wenn das verkehrskonzept so geändert wird, dass sogar der ÖV darunter leidet, dann ist das konzept definitiv nicht funktionstüchtig...
elisabethen strasse einbahn wird zu stosszeiten zum totalkolaps vom äschenplatz führen, heisst das wird der gesammte verkehr stehen und man braucht halt mit dem tram schnell 5-10 minuten länger. zusätzlich wirds dadurch im innenstadtbereich zu problemen mit dem taktrythmus führen und so kommts auf dem gesammten tramnetz in basel zu massiven verspätungen...
es gibt spitzen verkehrssimulationen, und alle zeigen stau stau verspätungen im öv usw.
---
der grösste witz ist ja: dank den grünen, fährt die buslinie 48 nur zu stosszeiten. obwohl diese linie ein absolut perfekte abdeckung hat: (verbindet SBB mit der industrie zone allschwil.)
die grünen wollen aber umbedingt eine verlängerung der tramlinie acht über den spitzwald nach allschwil dorf... (nutzen hinter der linie versteh ich nicht, da die öv abdeckung in diesem bereich schon spitze ist. und die verbindung 6/brausebad/1oder50 ist mindestens um 15min schneller als so eine irrwitzige linienführung. die erschliessung des industrie gebietes wird jedoch nicht verbessert...)
aber auf keinen fall die linie 48 zum vollwertigen verkehrsmittel ausbauen...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Ja klar, was ist das für eine dämliche Aussage!Mindl hat geschrieben:naja das der CO2 ausstoss in der stadt um rund 40% gestiegen ist, liegt alleine an einführung von 30iger zonen... diese wurden stark von der grünen partei gefördert und als umweltschutz massnahme verkauft...
Was an und für sich aus der Physik völlig klar ist:
Bei einer Halbierung der Geschwindigkeit verringert sich der Luftwiderstand um den Faktor 4. Deshalb ist weniger Motorleistung erforderlich, was den Benzin-Verbrauch und damit automatisch die CO2-Emissionen verkleinert.
Nur soviel zu deiner These mit den 30iger Zonen.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
und was kostet das konstante beschleunigen von 30 auf 50 und wieder runter? Ich denke es hält sich die Wage ... Fakt ist aber auch - wenn man langsamer fährt, ist man auch länger unterwegs und das Staurisiko ist höher ...
Die 30er Zonen bringen genau gar nix ... ein Auto ist bei 50 etwa gleich effizient wie bei 30 - bei meinem Auto ist der Unterschied etwa 0.2 Liter laut Bordcomputer. Aber beim beschleunigen aus der 30er ins 50er und beim abbremsen da verliere ich den Most
Die 30er Zonen bringen genau gar nix ... ein Auto ist bei 50 etwa gleich effizient wie bei 30 - bei meinem Auto ist der Unterschied etwa 0.2 Liter laut Bordcomputer. Aber beim beschleunigen aus der 30er ins 50er und beim abbremsen da verliere ich den Most
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
ÖV isch nit gleich ÖV. Siehe Traminitiative (ÖVG neu Anhang 1, § 2: Abs. 1)Mindl hat geschrieben:naja das der CO2 ausstoss in der stadt um rund 40% gestiegen ist, liegt alleine an einführung von 30iger zonen... diese wurden stark von der grünen partei gefördert und als umweltschutz massnahme verkauft...
----
und wenn das verkehrskonzept so geändert wird, dass sogar der ÖV darunter leidet, dann ist das konzept definitiv nicht funktionstüchtig...
elisabethen strasse einbahn wird zu stosszeiten zum totalkolaps vom äschenplatz führen, heisst das wird der gesammte verkehr stehen und man braucht halt mit dem tram schnell 5-10 minuten länger. zusätzlich wirds dadurch im innenstadtbereich zu problemen mit dem taktrythmus führen und so kommts auf dem gesammten tramnetz in basel zu massiven verspätungen...
es gibt spitzen verkehrssimulationen, und alle zeigen stau stau verspätungen im öv usw.
---
der grösste witz ist ja: dank den grünen, fährt die buslinie 48 nur zu stosszeiten. obwohl diese linie ein absolut perfekte abdeckung hat: (verbindet SBB mit der industrie zone allschwil.)
die grünen wollen aber umbedingt eine verlängerung der tramlinie acht über den spitzwald nach allschwil dorf... (nutzen hinter der linie versteh ich nicht, da die öv abdeckung in diesem bereich schon spitze ist. und die verbindung 6/brausebad/1oder50 ist mindestens um 15min schneller als so eine irrwitzige linienführung. die erschliessung des industrie gebietes wird jedoch nicht verbessert...)
aber auf keinen fall die linie 48 zum vollwertigen verkehrsmittel ausbauen...
Stark frequentierte Buslinien sind dabei durch Tramlinien zu ersetzen. Im Weiteren sind geeignete zusätzliche Tram-Streckenführungen zu schaffen.
- rhyschiffer1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 820
- Registriert: 05.09.2007, 10:09
- Wohnort: 4056 Santihans
- Kontaktdaten:
Du argumentiersch wie dr gröschti Duubel uss Hinterfotzige!uiggi99 hat geschrieben:Rischtisch - ha am fritig znacht wieddermol fast ein übercharrt, die dummi sau isch bi rot drüber.
Usserdäm set me die gschissenä ahänger vrbietä.
Pro velofreie strassen in basel. Die weltverbesserer chönne ufs land go radle dört hets platz und dr schweissgruch wird vom kuehmistgstangg elegant überdeggt.
Fakt isch, dass mer inere Stadt wohne und das ime Land, wo d Demokratie kennt und e Induschtrialisierig hinter sich het.
Dorum isch au Fakt: Jede bewegt sich eso in dr Stadt furt, wie är will! Z fuess, mit em ÖV, mit em Auto oder uff em Velo (mit oder ohni Ahänger).
Fakt Nummer 3 isch, dass Du in jeder Kategorie Verkehrsteilnähmer atriffsch, wo sich nid richtig verhalte (E Kind, wo ere Balle nochsegglet; ein, wo ohni Billje Bus fahrt; ein, wo atrunke hinters s Stüür sitzt und eini, wo ohni Liecht und bi Rot über d Krüzig fahrt.
So Verkehrsnazis wie dr uiggi99 sott me im Rhy versängge, aber das widerspricht mim Gfühl nooche em Naturschutz...
Dass 30er-Zone Abgas- und Staufördernd solle sy, das isch Propaganda uss em Auti-Partei-Winkel: Wenn Du regelmässig (also in dr Stadt: langsamer...) rollsch, no stellt sich das Problem nit. Es isch das eländi Stop-and-Go an der Liechtsignal, wo dr Killer repseggtive Stauusslöser isch. Also sott me eigentlich d Liechtsignal abschaffe...
Aber Eigeverantwortig und Geduld isch öppis wome - grad einige Forumsuser wie däm unsägliche uiggi99- nid zuetraue cha. Dört ligt dr Hund begrabe...
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch
Leider nimmst du an, dass alle Teile beweglich sind. Aber ....Rotblau hat geschrieben:
Fakt ist, wenn es immer mehr Autos gibt, müssen die Strassen verbreitert oder unterirdisch gelegt werden. Wenn es immer mehr Velos gibt, müssen mehr Veloparkplätze und Velostreifen her.
Fakt ist: das Platzangebot begrenzt ist. Und Geld ebenfalls. Also kann man nicht einfach mal kurz verbreitern oder unterirdisch legen.
Daraus schliesst man: mehr effizientere Verkehrsmittel (solche die weniger Platz pro Person benötigen).
Also mehr Fussgänger, Busse, Trams, Velos. Weniger SUV mit nur einer Person drin.
Übrigens:
Vermutlich Fakt ist: mehr Strassen führt zu mehr Verkehr (http://sc.tagesanzeiger.ch/dyn/news/zuerich/540404.html)
Klar, ich mach jetzt immer e Ufruef ob öbber will mit mir mitfahre bevor ich neume ahnefahr..rhybrugg hat geschrieben: Daraus schliesst man: mehr effizientere Verkehrsmittel (solche die weniger Platz pro Person benötigen).
Also mehr Fussgänger, Busse, Trams, Velos. Weniger SUV mit nur einer Person drin.

Blöds Anti-SUV geplappere immer.

Komisch, gege Porsches, Ferraris, etc. wird nie gmotzt...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Ich sag nicht, dass du das machen musst oder das dies realistisch ist (obwohl es sicher auch Mitfahrzentralen gibt die sowas organisieren würden für dich. zumindest in DE recht populär, weiss nicht wie das in CH ist).Sharky hat geschrieben:Klar, ich mach jetzt immer e Ufruef ob öbber will mit mir mitfahre bevor ich neume ahnefahr..
Blöds Anti-SUV geplappere immer.![]()
Komisch, gege Porsches, Ferraris, etc. wird nie gmotzt...
Ich sag nur, dass dein Auto mehr Platz braucht als mein Velo. Sogar mit Anhänger;-) Und dass das Platzangebot beschränkt ist.
Was ich noch vergessen habe: stell dich mal am Morgen an den Bankverein oder Aeschenplatz oder sonstwohin. Im Schnitt sicher nicht viel mehr als 1 Person pro Auto. Nun gibt es sicher Leute die kommen von dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und da ist die Anbindung mit ÖV nicht so toll. Oder der Anzug wäre sonst geknittert und die Haare verwuschelt. Vielleicht verläuft ja immer die Schminke wenn man mit dem Velo vom Gempen runterbraust. Es gibt sicher solche mit guten Gründen dafür, dass sie das Auto verwenden. Aber alle? Eher nicht.
Zum Thema SUVs: War nur etwas überspitzt geschrieben. Ich meine auch Kombis, Limousinen, Rennautos, Kompaktwagen usw. Was nicht unbedingt heisst, dass ich den Zweck eines SUVs in einer Stadt verstehen würde.
In den staaten (welche ironie) gibt es auf stark frequentierten autobahnen jeweils eine spur welche nur von autos mit mehreren fahrgästen benutzt werden darf. Wer alleine fährt, steht im stau....Sharky hat geschrieben:Klar, ich mach jetzt immer e Ufruef ob öbber will mit mir mitfahre bevor ich neume ahnefahr..
Blöds Anti-SUV geplappere immer.![]()
Komisch, gege Porsches, Ferraris, etc. wird nie gmotzt...
Ich finde es falsch, den autofahrern das leben absichtlich schwer zu machen, aber effizientere verkehrsmittel sollten in der zukünftigen planung definitiv priorität haben!
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
JO die Mitfahrbörsene lohne sich vorallem für Pändler wo in anderne Städt schaffe. So au in DE, dört isch das gang und gäbe, aber nit im Stadtverkehr allei.rhybrugg hat geschrieben:Ich sag nicht, dass du das machen musst oder das dies realistisch ist (obwohl es sicher auch Mitfahrzentralen gibt die sowas organisieren würden für dich. zumindest in DE recht populär, weiss nicht wie das in CH ist).
Ich sag nur, dass dein Auto mehr Platz braucht als mein Velo. Sogar mit Anhänger;-) Und dass das Platzangebot beschränkt ist.
Was ich noch vergessen habe: stell dich mal am Morgen an den Bankverein oder Aeschenplatz oder sonstwohin. Im Schnitt sicher nicht viel mehr als 1 Person pro Auto. Nun gibt es sicher Leute die kommen von dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und da ist die Anbindung mit ÖV nicht so toll. Oder der Anzug wäre sonst geknittert und die Haare verwuschelt. Vielleicht verläuft ja immer die Schminke wenn man mit dem Velo vom Gempen runterbraust. Es gibt sicher solche mit guten Gründen dafür, dass sie das Auto verwenden. Aber alle? Eher nicht.
Zum Thema SUVs: War nur etwas überspitzt geschrieben. Ich meine auch Kombis, Limousinen, Rennautos, Kompaktwagen usw. Was nicht unbedingt heisst, dass ich den Zweck eines SUVs in einer Stadt verstehen würde.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
es gibt ja nicht nur CO2 aufdieser Welt. Tempo 30 Zonen sollen ja auch mehr sicherheit in engen quartierstrassen bringen, bzw, dass die anwohner die strasse auch andersweitig (spiel- und wohnstrassen) nutzen könnenBloodMagic hat geschrieben: Die 30er Zonen bringen genau gar nix ...
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
ahpassti gschwindigkeit...Rhykurve hat geschrieben:es gibt ja nicht nur CO2 aufdieser Welt. Tempo 30 Zonen sollen ja auch mehr sicherheit in engen quartierstrassen bringen, bzw, dass die anwohner die strasse auch andersweitig (spiel- und wohnstrassen) nutzen können
aber wenn immer uffe tacho muesch luege das nid über 30 fahrsch (bisch schnäll emol uff 35 und dass chasch jo scho nümmi zahle...), denn ischs sicherheitsrisiko höcher als wenn tempo 50 und ahpasst fahrsch...
----
nutzig vo mehr kapazität füre ÖV find ich super, nur wenn kapazitäte nid vorhande sind häsch e problem... und wenn s netz so stark ussglastet isch, dass nid meh plätz chasch schaffe, denn miend die andere doch no zum schaffe cho.
ha vor 10 joor im gym emol ins laimetaal am 12i welle zum bi dr mitschielerin go schaffe... naja het kei platz im trämli gha und mr händ a dä heuwoog 2 trämli miesse warte bis mr e platz gha händ...
----
und wie gsait: durch die verängig han i mit em bus anstatt 10 minute, 40 minute fahrziet.
würdi mit em auti goh: hani uff route 1 rund 7minute und uff route zwei 8 minute...
und momentan isch es jo so das bi däm scheiss vom 12i bis am 7ni durchgehend im stau stohsch... HALLO. bi dä thomaskirche krüzig stönd amigs auto in alli richtige uff dr krüzig und es goht überhaupt nüt meh.
s extremsti wo i erläbt han: d auti sind vom morgartering bis zu flugehafekreisel gstande... isch natürlig e spitze läbensqualität uffwärtig fürd ahwohner wenn dr ganzi tag d auti, bus und lastwage im stop und go vor em fänschter häsch. dasch denn ganz toll das mr e breiters trottoire het...
und wenn i mol mit em auti uffd autibahn will, fahr i vom morgartering wieder über e bahnhof, dass isch zu jeder tagesziet schnäller als sid dr baustell durch d NT... und sid dr tunnel offe isch bini immer dert dure...
und nei bi nid e auti fahrer, i fahr trämli und bus und wenns wätter s zueloht velo... aber bi dä jetztige situation fahr i definitiv nid mit em velo, i will mini lunge no bhalte...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1905
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Dieser selbstkonstruierte Stau ist so ziemlich etwas vom dümmsten was in letzter Zeit von der Basler Regierung geplant wurde. Bin mir sicher, da sind bereits einige Entscheidungsträger, welche die Reduktion vor einigen Monaten noch guthiessen, welche die Entscheidung schon heute bereuen.
Für meinen Teil stellt sich mir auch die Frage, ob ich noch weiter in den Norden Basels gehen möchte. Ich trainiere dort und muss aus Zeit und Logistikgründen das Auto benutzen (ansonsten fahre ich wenn immer möglich ÖV). Nur fühle ich mich im Moment nicht mehr willkommen in Basel-Nord und werde dementsprechend mein Engagement und Geld woanders investieren.
Für meinen Teil stellt sich mir auch die Frage, ob ich noch weiter in den Norden Basels gehen möchte. Ich trainiere dort und muss aus Zeit und Logistikgründen das Auto benutzen (ansonsten fahre ich wenn immer möglich ÖV). Nur fühle ich mich im Moment nicht mehr willkommen in Basel-Nord und werde dementsprechend mein Engagement und Geld woanders investieren.
- rhyschiffer1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 820
- Registriert: 05.09.2007, 10:09
- Wohnort: 4056 Santihans
- Kontaktdaten:
Einersyts isch unseri Stadt e Baugruebe und me het s Gfühl, jede Früehlig wird alles nomol vo Afang a umgrabe.repplyfire hat geschrieben:Dieser selbstkonstruierte Stau ist so ziemlich etwas vom dümmsten was in letzter Zeit von der Basler Regierung geplant wurde. Bin mir sicher, da sind bereits einige Entscheidungsträger, welche die Reduktion vor einigen Monaten noch guthiessen, welche die Entscheidung schon heute bereuen.
Anderersyts verstandi nit, wieso sich immer mehr Lüt immer länger Einzelfahrte mit em Auto adüehn. I verstand Di Problem, i ha au e Zyt lang mit em Auto ins Pfaffeholz fahre müesse und s isch e Qual gsi, mit allne 68er dört use z fahre. Aber all die wo in d Stadt inefahre und ständig über Staus reklamiere, das sinn für mi die ganz arme Sieche.
- In dr Stadt LÄBE au Mensche und d Regierig unternimmt Z RÄCHT zersch schritt, um de ortsasässige STÜÜRZAHLER s Läbe agnähmer z mache. Und seg das mit 30er-Zone und verbreiterig vo Trottoirs! (obs denn wirklig funltioniert, isch nomol e anderi Froog...

- S Auti kame au in dr Periferie lo stoh! S Argumänt "in Hinterdiepflige gits kein ÖV-Abindig" zellt nit! Fahrt me halt mit em Auti in näggschte grössere Ort und nimmt dört d S-Bahn! D 20-Minute hesch denn au scho glääse!
- Uff s Land zieh, Stüüre spare, in dr Stadt e garantierte Parkplatz welle ha, immer mit 50 welle ummekurve und immer e blöde Latz schwinge wäge de lokale Verhältnis: BLYBET IN EUREM KAFF ODER GÖNND UFF ZIIRI (falls es dört besser isch

MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Dzdzdz... Luftwiderstand... Sicher ein Faktor, aber bei dieser Geschwindigkeit kein wirklich messbarer. Luftwiderstand spielt auf der Autobahn massiv mit, wo die Tankuhr zwischen 100km/h und 140km/h doch deutlich sichtbare Sprünge macht.Milkman hat geschrieben:Ja klar, was ist das für eine dämliche Aussage!
Was an und für sich aus der Physik völlig klar ist:
Bei einer Halbierung der Geschwindigkeit verringert sich der Luftwiderstand um den Faktor 4. Deshalb ist weniger Motorleistung erforderlich, was den Benzin-Verbrauch und damit automatisch die CO2-Emissionen verkleinert.
Nur soviel zu deiner These mit den 30iger Zonen.
30km/h muss ich im 3. Gang fahren, wenn es noch so doofe Schikanen wie Schwellen hat, auch im 2. Gang. 50km/h kann ich in der Regel im 6. Gang (mindestens aber im 5. Gang) fahren, bzw. cruisen. Ob du's glaubst oder nicht, ich brauche für die 50km/h dank der besseren Übersetzung knapp etwas weniger Most! Wenn jetzt noch der Stop-und-Go-Faktor der 30er-Zonen dazu kommt, hat die 30er-Zone beim Verbrauch und somit bei der CO2-Emission verloren. 30er-Zonen heisse ich eigentlich gut, aber nicht aus Umweltschutzgründen, sondern in kleinen Quartierstrassen, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Oh ja - das letzte was wir brauchen ist noch mehr Leute Morgens und Abends in den ÖV. Ich fahre genau zu der Zeit Tram/Zug und das letzte das ich brauche ist noch mehr Leute die mir auf den Füssen rumstehen. Ich bin froh gehen so viele mit dem Auto zur Arbeit.rhybrugg hat geschrieben: Was ich noch vergessen habe: stell dich mal am Morgen an den Bankverein oder Aeschenplatz oder sonstwohin. Im Schnitt sicher nicht viel mehr als 1 Person pro Auto. Nun gibt es sicher Leute die kommen von dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und da ist die Anbindung mit ÖV nicht so toll. Oder der Anzug wäre sonst geknittert und die Haare verwuschelt. Vielleicht verläuft ja immer die Schminke wenn man mit dem Velo vom Gempen runterbraust. Es gibt sicher solche mit guten Gründen dafür, dass sie das Auto verwenden. Aber alle? Eher nicht.
Zum Thema SUV, Kombi usw: Ich hoffe ihr habt alle 4 Autos - denn ein Kombi/SUV/mini SUV ist ideal für ne Familie und nicht jeder hat ein Auto für die Familie und eines um zur Arbeit zu fahren...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
das wird jo au verhinderet P+R wird jo quasi au no verbote...rhyschiffer1893 hat geschrieben: - S Auti kame au in dr Periferie lo stoh! S Argumänt "in Hinterdiepflige gits kein ÖV-Abindig" zellt nit! Fahrt me halt mit em Auti in näggschte grössere Ort und nimmt dört d S-Bahn! D 20-Minute hesch denn au scho glääse!
also do mein ich jetzt s parkhuus am bachgrabe wo het sete baut währde, mit günstige langzietmiete für 68er... wurde verhindert.
---
aber evntl händ die super helde jo d idee s tunnel verlängere unter em wasgering via neubad uff binige und den so s laimetaal zerschliesse

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Aber nit in Frankrich oder D. So eifach isch das nit. Dört isch dr ÖV ziemli schlächt. Git teilwys ei Buslinie, wo e ganzi Gegend verbindet. Und erscht no e miserable Takt het.rhyschiffer1893 hat geschrieben: - S Auti kame au in dr Periferie lo stoh! S Argumänt "in Hinterdiepflige gits kein ÖV-Abindig" zellt nit! Fahrt me halt mit em Auti in näggschte grössere Ort und nimmt dört d S-Bahn! D 20-Minute hesch denn au scho glääse!
Und baue dr ganzi Wasgenring zrugg. Well in Zuekunft dr Verkehr abnimmt.Mindl hat geschrieben: aber evntl händ die super helde jo d idee s tunnel verlängere unter em wasgering via neubad uff binige und den so s laimetaal zerschliesse![]()

Es git mehr Tempo-30 Streckene. M.E. ziemli willkürlich usgwählt.
http://bazonline.ch/basel/stadt/Rund-50 ... y/25476689
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... e-30231603
http://bazonline.ch/basel/stadt/Rund-50 ... y/25476689
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... e-30231603
der (rück-)Stau in Allschwil ist zu Stosszeiten enorm! Erlebe ich jeden Tag.
Am Rande bemerkt: Was mir v.a. auffällt, den Elsässern scheint es sehr gut zu gehen, wenn man sieht was heute mit 68 Nummern richtung Elsass in Allschwil vorbei fährt, dann sind dies Porsche Cayennes, Land Rovers, Audis, Mercedes, BMWs, alles neue Wagen.

Dabei sind die Elsässer die, welche am lautesten Motzen bezüglich Lohn.
Am Rande bemerkt: Was mir v.a. auffällt, den Elsässern scheint es sehr gut zu gehen, wenn man sieht was heute mit 68 Nummern richtung Elsass in Allschwil vorbei fährt, dann sind dies Porsche Cayennes, Land Rovers, Audis, Mercedes, BMWs, alles neue Wagen.


Dabei sind die Elsässer die, welche am lautesten Motzen bezüglich Lohn.
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten
Jetzt bin ich gespannt, was an einem SUV besser ist als an einem Kombi, abgesehen von der höheren Front, dem stärkeren Motor, gesteigerten Benzinverbrauch, grösserem Egopush oder massiverem Panzerfahrzeug-Gefühl? Wo ist da der Familienvorteil?BloodMagic hat geschrieben:Zum Thema SUV, Kombi usw: Ich hoffe ihr habt alle 4 Autos - denn ein Kombi/SUV/mini SUV ist ideal für ne Familie und nicht jeder hat ein Auto für die Familie und eines um zur Arbeit zu fahren...
Falls du mit deinem Auto auch gerade noch den Wohnwagen, das Segelschiff oder deinen Pferdeanhänger ziehst wird das Argument "kein Geld für mehr als 1 Auto" kaum mehr ziehen.
Ich sehe keinen anderen Grund als den Spass an einem bulligeren, stärkeren Auto bei den allermeisten SUV-Käufern. Genau aus dem gleichen Grund weshalb die meisten Amis halt so ein riesen Monsterauto haben. Es ist einfach cooler.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Uff dr Gieterstroos kunnsch eh nie wirkligg schnäller als mit Tempo 30 vorwärts und bi dr Allschwilerstroos stoht "muss noch abgeklärt werden" -> si ghört nit/noni drzue.Mindl hat geschrieben:haha d güeterstross und d allschwilerstross tempo 30....![]()
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.