http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/hier-gibts-schlaege-von-dragovic-fuer-bundesrat-ueli-maurer-id1888378.html
Cup-Final : FC Luzern vs. FC BASEL 1893
Freundlicher Klaps für Ueli..
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/hier-gibts-schlaege-von-dragovic-fuer-bundesrat-ueli-maurer-id1888378.html
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/hier-gibts-schlaege-von-dragovic-fuer-bundesrat-ueli-maurer-id1888378.html
Cocolores hat geschrieben:Freundlicher Klaps für Ueli..
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/hier-gibts-schlaege-von-dragovic-fuer-bundesrat-ueli-maurer-id1888378.html
-
Vasil Levski
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
HAHAHAHA....dä isch zu hartCocolores hat geschrieben:Freundlicher Klaps für Ueli..
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/hier-gibts-schlaege-von-dragovic-fuer-bundesrat-ueli-maurer-id1888378.html
S.P.Q.R.
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Hmm, zellt das ächtsch als österrichischi Kriegserklärig?Cocolores hat geschrieben:Freundlicher Klaps für Ueli..
http://www.blick.ch/sport/fussball/cup/hier-gibts-schlaege-von-dragovic-fuer-bundesrat-ueli-maurer-id1888378.html
[CENTER]Wir wissen auch: Der FC Basel ist gefährlich wie eine Klapperschlange auf Amoklauf 
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]
11Freunde Ticker zu Basel vs. Bayern 1:0[/CENTER]
Geile Siech...ha miese überraschend hüt im G'schäft ahsuuge, aber das stellt mi jetzt grad mega uff, merciThe_Dark_Knight hat geschrieben:So jetzt mal ne Frust Compilation unserer Gegner. Weils so schön ist.Der Neid ist unser stolz
....
Wie heisst's so schön..."das geht runter wie Öl"
P.S "Freundlicher Klaps für Ueli.." jetzt han i grad mol Trääne g'lache, sooo guet
Alles für BS
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
-
dasto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
ich hab es eher so verstanden, dass deswegen die menge der fans besser erreicht wurden und es so auch lauter wurde (bei den luzerner war ja anscheinend das problem, dass die meistens gar nicht hörten, was so angesagt wurde..)Blutengel hat geschrieben:Gemäss einigen Luzernern hatten die Basler Fans eine Mikrofonanlage im Wankdorf installiert, deswegen war von den Baslern mehr zu hören ...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Indirekt ist das sicher so - die Koordination über die ganze Kurve & den Unterrang ist damit einfacher. War sicher noch nicht ideal, aber es hilft definitiv.Blutengel hat geschrieben:Gemäss einigen Luzernern hatten die Basler Fans eine Mikrofonanlage im Wankdorf installiert, deswegen war von den Baslern mehr zu hören ...
Bei uns kommt halt dazu, dass mind. 4000 Leute das ganze Liederrepertoire drauf haben und mitsingen (könnten) - div. Fans/Zuschauer aus dem Ausland haben sich schon bewundernd über Auswahl, Vielfalt und Länge all der Lieder geäussert.
Bei den Luzerner Bauern können spätestens seit Gersagzeiten noch knapp 500 Nasen singen, der Rest kriegt knapp noch ein hohohopplozärnwürg heraus, wenn überhaupt.
Der GC-Support am Weekend war besser als Luzern am Cupfinal :S
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Do hesch...Zuffi hat geschrieben:Gibts eigentlich keine Stimmungsvideos?
Alles für BS
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Zum Auftritt in der Bundesstadt
War ein gelungener Ausflug in die Wankdorf-Kühltruhe, auch wenn Luzern massiv mehr Leute mobilisieren konnte (hat man erst so richtig beim 1:1 gesehen, wer da alles gejubelt hat - ausserhalb des B-Sektors war praktisch keine Basler Präsenz). Auf der anderen Seite muss man den Luzernern ankreiden, dass deren Support eher mau war. Da müsste eigentlich mehr kommen, wenn man über 2/3 des Publikums auf seiner Seite hat. Zudem hatte man den Eindruck, dass innerhalb der Luzerner Kurve gewisse Koordinationsprobleme aufgetreten sind. Stimmgewaltig konnte man das jedenfalls nicht nennen. Da hat der Basler Anhang den Lutschern eine deutliche Lektion erteilt.
Weiter bin ich der Ansicht, dass (gerade nach dem Negativbeispiel in ZH) das Sicherheitsdispositiv in Bern positive Erwähnung finden sollte. Dafür, dass in gewissen Kreisen im Vorfeld mal wieder tiefschwarze Endzeitszenarien gemalt wurden, traten die Polizeikräfte entspannt und diskret auf. Man hielt sich abseits, auf martialische Kraftmeiereien wurde verzichtet. Auch die Organisation der Fanmärsche mit den beiden individuellen Routen und deren zurückhaltende Begleitung war in meinen Augen geglückt. Auch rund ums Stadion empfand meine Wenigkeit die Lage als entspannt und das Einlassprozedere ging unaufgeregt und zügig vonstatten (bin allerdings auch relativ spät rein, vielleicht haben da andere von euch vorher andere Erfahrungen gemacht?).
Zum Spiel selber enthalte ich mich mal einer Aussage, da wurden glaube ich schon ziemlich alle Punkte von anderen Forum-Usern abgehakt. Klar dürfte sein, dass wir uns mit unserem Auftritt in den Luzerner Reihen einen Gegner geschaffen haben, der uns ab sofort in tiefster Abneigung verbunden ist. Back to the 90s, sozusagen. Die Wurst-und-Brot-Atmosphäre der letzten Jahre dürfte der Vergangenheit angehören und man darf sich in Zukunft wieder auf spannende und emotionsgeladene Auftritte auf der Luzerner Allmend freuen.
Winter, der arme Hund, hat mir schon fast etwas leid getan. Hinkte da nur noch auf dem Spielfeld herum, winkte verzweifelt zur Trainerbank, um klarzumachen, dass gar nichts mehr geht und was macht Yakin? Wechselt 'nen anderen aus. Und dass ausgerechnet Stahel den letzten Elfmeter versemmelt, ist natürlich die Krönung.
Transparent des Spiels: "Renggli, hesch dis Mami derbyy?" Haha, Wältklass!
Flak-Feuer am Berner Himmel: http://www.youtube.com/watch?v=sokroHykT_A&feature=related
Weiter bin ich der Ansicht, dass (gerade nach dem Negativbeispiel in ZH) das Sicherheitsdispositiv in Bern positive Erwähnung finden sollte. Dafür, dass in gewissen Kreisen im Vorfeld mal wieder tiefschwarze Endzeitszenarien gemalt wurden, traten die Polizeikräfte entspannt und diskret auf. Man hielt sich abseits, auf martialische Kraftmeiereien wurde verzichtet. Auch die Organisation der Fanmärsche mit den beiden individuellen Routen und deren zurückhaltende Begleitung war in meinen Augen geglückt. Auch rund ums Stadion empfand meine Wenigkeit die Lage als entspannt und das Einlassprozedere ging unaufgeregt und zügig vonstatten (bin allerdings auch relativ spät rein, vielleicht haben da andere von euch vorher andere Erfahrungen gemacht?).
Zum Spiel selber enthalte ich mich mal einer Aussage, da wurden glaube ich schon ziemlich alle Punkte von anderen Forum-Usern abgehakt. Klar dürfte sein, dass wir uns mit unserem Auftritt in den Luzerner Reihen einen Gegner geschaffen haben, der uns ab sofort in tiefster Abneigung verbunden ist. Back to the 90s, sozusagen. Die Wurst-und-Brot-Atmosphäre der letzten Jahre dürfte der Vergangenheit angehören und man darf sich in Zukunft wieder auf spannende und emotionsgeladene Auftritte auf der Luzerner Allmend freuen.
Winter, der arme Hund, hat mir schon fast etwas leid getan. Hinkte da nur noch auf dem Spielfeld herum, winkte verzweifelt zur Trainerbank, um klarzumachen, dass gar nichts mehr geht und was macht Yakin? Wechselt 'nen anderen aus. Und dass ausgerechnet Stahel den letzten Elfmeter versemmelt, ist natürlich die Krönung.
Transparent des Spiels: "Renggli, hesch dis Mami derbyy?" Haha, Wältklass!
Flak-Feuer am Berner Himmel: http://www.youtube.com/watch?v=sokroHykT_A&feature=related
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
transparent weltklasse. einfach, klar, auf den punkt gebrachtKönig Fussball hat geschrieben:
Transparent des Spiels: "Renggli, hesch dis Mami derbyy?" Haha, Wältklass!
Flak-Feuer am Berner Himmel: http://www.youtube.com/watch?v=sokroHykT_A&feature=related
nicht nur am anfang. die kurve und der barfi haben ja aufs übelste gebrannt, ganz grosses danke an alle feuerteufel. den bürokraten-bünzli-flachwixern ins muuuul.... grosses kino!
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
-
BS-Supporter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Das uns seit Jahren extremer Neid von den Restschweizern Dummschwätzern entgegenbläst sind wir uns mittlerweile gewöhnt. Bis zu einem bestimmten Mass ist dies auch gut erträglich.
Aber mal ganz ehrlich. Langsam nimmt das ganze Zustände an wo man einfach nicht mehr aktzeptieren kann...
. Wenn mittlerweile nicht mehr die grandiosen Leistungen im Vordergrund stehen sondern nur noch irgendwelche einzelnen Schirientscheide thematisiert werden, muss man sich doch endlich mal dagegen wehren. Es kann nicht sein das wir ständig irgenwelchen Hetzjagden ausgeliefert sind. Berni, ich denke man kann auch mal was dazu in der Öffentlichkeit sagen...
Ich finde einfach irgendwann reichts.
Aber mal ganz ehrlich. Langsam nimmt das ganze Zustände an wo man einfach nicht mehr aktzeptieren kann...
Ich finde einfach irgendwann reichts.
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
shiiiiit. shieht ja aus wie in griechenland. sack starch. wow, einfach nur wowKönig Fussball hat geschrieben:Us Luzern bicho. Starks Bild mit dr Cupsieger-Ybländig uff em Screen...
('s Edith entschuldigt sich, es hett yberseh, dass es fyr Föteli jo en aigene Fred hett)
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Und wo blybt das?Hal hat geschrieben:Da stand in etwa drauf" Keini Fotis oder Videos von der Kurve, meh gfindets uf joggeli.ch"
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
