Der veryoungboyser Thread

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Bazillus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 22.08.2011, 16:39

Beitrag von Bazillus »

Grambambuli hat geschrieben:Diese Saison haut man den Finalisten raus wenn das eigentlich reguläre Tor in Braga zählt. So schied man schlussendlich wegen eines fehlenden Auswärtstores aus, das man eigentlich erzielt hat.
ja klar, hätte, wenn und aber ...

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Bazillus hat geschrieben:ja klar, hätte, wenn und aber ...
Ich sehe keinen Konjunktiv. Das Tor wurde erzielt, oder?

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Grambi, ich habe gehört, dass du am Mitwoch auch im Stadion sein wirst, weil du mal Gewinner-Mannschaften sehen willst.... stimmts?

Unfassbar, die tragen das Verlierer-Gen in die Welt hinaus...

http://www.blick.ch/sport/fussball/inte ... 83770.html
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Man kann ja YB viel vorwerfen, aber das Versagen gegen Braga gehört wohl eher nicht dazu. Das war einfach Lospech.

Die Spiele gegen Sion hingegen...

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Grambambuli hat geschrieben:Diese Saison haut man den Finalisten raus wenn das eigentlich reguläre Tor in Braga zählt. So schied man schlussendlich wegen eines fehlenden Auswärtstores aus, das man eigentlich erzielt hat.
Hätte man die punkte geholt, die man hätte gewinnen müssen, wäre man nicht ein ungesetztes team und würde so nicht auf starke gegner treffen ( wobei für yb ja schon MyPa ein schier unüberwindbare hürde ist ;) )

Benutzeravatar
Bazillus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 22.08.2011, 16:39

Beitrag von Bazillus »

Grambambuli hat geschrieben:Ich sehe keinen Konjunktiv. Das Tor wurde erzielt, oder?
Jep. Aber ... "wenn das eigentlich reguläre Tor in Braga zählt." ...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Ich frag mich immer wieder wie eigentlich so das Leben als YB-Fan ist ?

Entweder zehrt man von uralten Erfolgen, die man nie selber erlebt hat, oder man flüchtet sich wie Grambi in völlig irreale "x-100e-Penalties-nichterhaltene" Dauerausreden und glaubt das sogar noch.

Das Hirn ist wirklich ein mächtiges Instrument, es gaukelt den YB'lern Erfolg vor wo weit und breit real absolut keiner existiert. Das tut es aber so stark, dass die nicht mal selber merken wie lächerlich sie sich benehmen.

Ist wohl sowas wie ein natürlicher Selbstschutz, sonst würden die sich doch alle die Kugel geben ;)

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

«Der BSC YB bedankt sich bei 17'236 Zuschauern», sagt der Lautsprecher. Auf dem Monitor, der im Führungsraum jederzeit anzeigt, wie viele Leute sich gerade im Stadion befinden, leuchtet eine andere Zahl: 12'952. Es sieht einfach besser aus, wenn man die 13'500 verkauften Saisonabos nimmt und zusätzlich die für den Match separat verkauften Tickets dazuzählt.
http://www.beobachter.ch/justiz-behoerd ... -am-rasen/

was in basel wenigstens mehr oder weniger offen kommuniziert und in bern am liebsten schöngeredet wird.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Malinalco hat geschrieben:Man kann ja YB viel vorwerfen, aber das Versagen gegen Braga gehört wohl eher nicht dazu. Das war einfach Lospech.
Lospech? Kollege Grambambuli will aufzeigen, dass YB europäisch die klare Nummer 2 der Schweiz ist. Dumm nur, ist Thun diese Saison am gleichen Tag ausgeschieden... nachdem sie eine Runde zuvor einen Serie A-Klub ausgeschaltet haben. Und ich kann ja auch jammern, dass Thun im Rückspiel gegen den Premiere League-Klub wegen Rot-Pech mit dem Ersatzgoalie antreten musste.

Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

Master hat geschrieben:http://www.beobachter.ch/justiz-behoerd ... -am-rasen/

was in basel wenigstens mehr oder weniger offen kommuniziert und in bern am liebsten schöngeredet wird.
Was heisst "mehr oder weniger offen"? Dr FCB het uff die gfakte Zahle vo YB reagiert und ganz klar mitteilt, dass neu dr Polizei d Zahle vo de effektiv Awäsende mitteilt wird (wie nennt me das? "Kopfquotesicherheitsbytrag"?) und de Medie (also dr Öffentlichkeit) d Azahl vo de verkaufte Tickets. Dass sich das YB nit cha igestoh, ghört dört zum Marketingkonzäpt...
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

rhyschiffer1893 hat geschrieben:Was heisst "mehr oder weniger offen"? Dr FCB het uff die gfakte Zahle vo YB reagiert und ganz klar mitteilt, dass neu dr Polizei d Zahle vo de effektiv Awäsende mitteilt wird (wie nennt me das? "Kopfquotesicherheitsbytrag"?) und de Medie (also dr Öffentlichkeit) d Azahl vo de verkaufte Tickets. Dass sich das YB nit cha igestoh, ghört dört zum Marketingkonzäpt...
:confused: :rolleyes:

fakt ist, dass yb genau wie basel die verkauften tickets kommuniziert.
fakt ist, dass yb keine "kopfquotesicherheitsbiiträg" kennt, und somit nichts der polizei melden muss...

wtf soll dies mit "nicht eingestehen" oder "marketingkonzept" zu tun haben?

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

tommasino hat geschrieben: :confused: :rolleyes:

fakt ist, dass yb genau wie basel die verkauften tickets kommuniziert.
fakt ist, dass yb keine "kopfquotesicherheitsbiiträg" kennt, und somit nichts der polizei melden muss...

wtf soll dies mit "nicht eingestehen" oder "marketingkonzept" zu tun haben?
Nur wurde bei Basel eine Zeit lang nur die anwesenden Zuschauer verkündet (wegen den Zahlungen an die Polizei). Da aber der Schnitt dadurch gegenüber den anderen SL-Vereinen sank, hat man sich zu diesem Schritt (anwesende Zuschauer für die Polizei / verkaufte Tickets für die Medien) entschieden.

Das mit den Abgaben ist so eine Sache - der FCB ist doch einer der wenigen Vereine, die für die Sicherheitskosten aufkommen und diese auch im Budget miteinberechnet sind?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Blutengel hat geschrieben:Nur wurde bei Basel eine Zeit lang nur die anwesenden Zuschauer verkündet (wegen den Zahlungen an die Polizei). Da aber der Schnitt dadurch gegenüber den anderen SL-Vereinen sank, hat man sich zu diesem Schritt (anwesende Zuschauer für die Polizei / verkaufte Tickets für die Medien) entschieden.

Das mit den Abgaben ist so eine Sache - der FCB ist doch einer der wenigen Vereine, die für die Sicherheitskosten aufkommen und diese auch im Budget miteinberechnet sind?
ja, das mit basel ist klar... yb kommt ebenfalls für sicherheitskosten auf, allerdings sind es meines wissens pauschal 20'000.- im jahr (danke an die berner regierung). zusätzlich wurden aber auch die baulichen massnahmen (sprich "raubtierkäfig" von yb übernommen).

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

tommasino hat geschrieben:fakt ist, dass yb keine "kopfquotesicherheitsbiiträg" kennt, und somit nichts der polizei melden muss...
Versteckte Finanzierung nennt man das dann wohl ...

Oder kantonale Förderung Minderbemittelter :p

Aber im grössten Schmarotzerkanton (siehe Finanzausgleich) erstaunt das keinen, das Geld der andern Kantone wird unter anderem für YB verschwendet ....

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

tommasino hat geschrieben:ja, das mit basel ist klar... yb kommt ebenfalls für sicherheitskosten auf, allerdings sind es meines wissens pauschal 20'000.- im jahr (danke an die berner regierung). zusätzlich wurden aber auch die baulichen massnahmen (sprich "raubtierkäfig" von yb übernommen).
Wow - ich denke bei uns geht es in die Millionen :eek:
Konkret wurde vereinbart, dass der FCB dem Kanton Basel-Stadt pro Besucher pauschal 1.80 Franken Sicherheitskosten-Beteiligung abliefert. Das ergibt bei jährlich rund 600'000 Besuchenden knapp 1,1 Million Franken. Bislang waren es nach Angaben Heuslers 1,2 Millionen Franken. Der FCB bezahlte bis anhin 1.20 Franken pro Besucher sowie zusätzliche Pauschalbeiträge für Hochrisikospiele.
Quelle: http://www.onlinereports.ch/Faits_diver ... d0a.0.html

• Der FC Basel leistet seit dieser Saison eine Pauschale von Fr. 1.80 pro Zuschauer. Aufs Jahr wird dies eine Gesamtsumme von über einer Millionen Franken ergeben.

• Die beiden Zürcher Klubs, FCZ und GC, haben im Zusammenhang mit dem Mietzins-Streit um das Letzigrund-Stadion auch für die Sicherheit eine Vergütung erstritten. Statt 840 000 Franken zahlen sie maximal eine halbe Millionen Franken. Der Anteil ist aber abhängig davon, ob Ausschreitungen stattfinden.

• Der FC St. Gallen übernimmt 60 Prozent der Kosten, die über die Grundversorgung hinausgehen (200 Mannstunden pro Spiel).

• Xamax Neuenburg müsste eigentlich 80 Prozent der Kosten tragen, die über die Grundversorgung hinausgehen. Der Anteil beruht auf einem Bundesgerichtsentscheid, den Xamax selbst angestrebt hat – dieser gilt als Präzedenzfall, an dem sich auch die anderen Behörden orientierten können. Xamax hat aber auch diesen Entscheid angefochten. Zurzeit verhandeln die Stadt und der Klub.

• Der FC Thun zahlt diese Saison ungefähr 20 000 Franken – der Betrag orientiert sich an YB.

• Luzern hat bisher eine Pauschale von Fr. 1.50 pro Person entrichtet, im Hinblick auf den Umzug ins neue Stadion gilt eine neue Vereinbarung. Was über die Grundversorgung hinausgeht (24 Polizisten), vergütet Luzern pauschal mit 570 000 Franken.

• Bellinzona und Sion haben noch keine Vereinbarung mit ihren Gemeinden abgeschlossen.
Quelle: http://www.derbund.ch/bern/YB-bezahlt-w ... y/23095498

Würden wir nur 20000 zahlen, könnten wir uns glattt nochmals einen Topverdiener leisten ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Ein Communiqué, das Staudenmann austeilt, beziffert die Sicherheitskosten des Klubs im Jahr 2011 mit 2,84 Millionen Franken. Sie flossen zum grössten Teil in die Security, wurden aber auch für Fanarbeit, bauliche Massnahmen oder Beiträge an Polizeieinsätze ausgegeben. Sicherheitschef Hans Harnisch sagt: «Die Gesellschaft muss den Beitrag, den wir leisten, anerkennen.» In Bern habe sich die Situation in und um das Stadion in den letzten Jahren verbessert.

http://www.derbund.ch/bern/stadt/YB-geht-in-der-FanDebatte-in-die-Offensive/story/23976839

ausserdem habe ich mich geirrt, es sind 60 000 ;)
plus eine "kopfsteuer" bei internationale spielen von 2 franken.

Klubsprecher Albert Staudenmann bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der «Berner Zeitung». Geregelt war bislang nur die Kostenbeteiligung für nationale Spiele (Meisterschaft und Cup). Dafür zahlt YB pauschal 60'000 Franken pro Jahr.

Die nun getroffene Regelung betrifft alle Spiele des Europäischen Fussballverbandes Uefa im Jahr 2010. Je nach Gegner erhält die Stadt Bern einen recht ansehnlichen Beitrag. So werden zum Spiel gegen Fenerbahçe Istanbul am Mittwoch bis zu 25'000 Fans erwartet, was der Stadt 50'000 Franken einbringen würde.

Mit der neuen Regelung hoffe man, das gute Einvernehmen mit den städtischen Behörden aufrecht erhalten zu können, sagte YB-Sprecher Staudenmann. Berns Sicherheitsdirektor Reto Nause wies darauf hin, dass die zwei Franken immerhin höher seien als die 1.80, die der FC Basel in der Meisterschaft pro Fan entrichte.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Das ist ja eine krasse Bevorteilung. Erstaunt aber in der Beamtenstadt eigentlich nicht ....

FCB 1.1 Mio, YB 20k :mad:

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Kawa hat geschrieben:Das ist ja eine krasse Bevorteilung. Erstaunt aber in der Beamtenstadt eigentlich nicht ....

FCB 1.1 Mio, YB 20k :mad:
lies doch zuerst die artikel lieber kawa...
zudem steht es dir frei, in die basler politik zu gehen und etwas daran zu ändern...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

tommasino hat geschrieben:plus eine "kopfsteuer" bei internationale spielen von 2 franken.
Die kommt bei YB ja maximal einmal pro Jahr zum tragen :p

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

jetzt isch klar, wiso YB nie lang international spiele will... die wän eifach dr stadt kai geld gä
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

Kawa hat geschrieben:Ich frag mich immer wieder wie eigentlich so das Leben als YB-Fan ist ?Entweder zehrt man von uralten Erfolgen, die man nie selber erlebt hat, oder man flüchtet sich wie Grambi in völlig irreale "x-100e-Penalties-nichterhaltene" Dauerausreden und glaubt das sogar noch.
So wie es sich als damaligen FCB Fan anfühlte, als wir von 1980 bis 2002 keinen Blumentopf gewannen (Halt: Ausnahme in Emmenbrücke, da haben wir sowas pokalähnliches für den 1. Platz in der NLB erhalten, sind dann aber bekanntlich in der Aufstiegsrunde trotzdem nicht aufgestiegen).
Ich persönlich habe genau 20 Jahre lang das mit dem FCB mitgemacht, für was sich YB heute auszeichnet.
Ich frage mich manchmal, ob diese Leute, welche sich am lautesten über den Misserfolg anderer freuen und voller Schadenfreude durchs Leben laufen, auch noch so aktiv ihrem Verein zur Seite stehen, sollte sich der Wind einmal drehen??

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Kawa hat geschrieben:Ich frag mich immer wieder wie eigentlich so das Leben als YB-Fan ist ?

Entweder zehrt man von uralten Erfolgen, die man nie selber erlebt hat, oder man flüchtet sich wie Grambi in völlig irreale "x-100e-Penalties-nichterhaltene" Dauerausreden und glaubt das sogar noch.

Das Hirn ist wirklich ein mächtiges Instrument, es gaukelt den YB'lern Erfolg vor wo weit und breit real absolut keiner existiert. Das tut es aber so stark, dass die nicht mal selber merken wie lächerlich sie sich benehmen.

Ist wohl sowas wie ein natürlicher Selbstschutz, sonst würden die sich doch alle die Kugel geben ;)
Kawa, warst du 2001 bereits FCB Fan? ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

tommasino hat geschrieben:lies doch zuerst die artikel lieber kawa...
Du hast selber 20k geschrieben und erst ein paar Beiträge später auf 60k verbessert. Aber ob 1.1 Mio zu 20 oder 60k ist ziemlich egal, es ist einfach eine kantonale Unterstützung von ca. 1 Mio ...

Und wenn du das andere meinst, auch der FCB hat natürlich zusätzlich zu den Polizeikosten weitere Kosten für Security zu tragen.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Idealist hat geschrieben:So wie es sich als damaligen FCB Fan anfühlte, als wir von 1980 bis 2002 keinen Blumentopf gewannen (Halt: Ausnahme in Emmenbrücke, da haben wir sowas pokalähnliches für den 1. Platz in der NLB erhalten, sind dann aber bekanntlich in der Aufstiegsrunde trotzdem nicht aufgestiegen).
Ich persönlich habe genau 20 Jahre lang das mit dem FCB mitgemacht, für was sich YB heute auszeichnet.
Ich frage mich manchmal, ob diese Leute, welche sich am lautesten über den Misserfolg anderer freuen und voller Schadenfreude durchs Leben laufen, auch noch so aktiv ihrem Verein zur Seite stehen, sollte sich der Wind einmal drehen??
danke...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5991
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Idealist hat geschrieben:So wie es sich als damaligen FCB Fan anfühlte, als wir von 1980 bis 2002 keinen Blumentopf gewannen
(...)
Ich persönlich habe genau 20 Jahre lang das mit dem FCB mitgemacht, für was sich YB heute auszeichnet.
hast du nicht, für uns Basler war es viel härter: 6 Jahre NLB, Niederlagen im Cup gegen Pratteln und Erich Hürzeler, Selbstdarsteller wie Friedel Rausch, die Basel nur als Bühne für ihre Eitelkeiten benutzten, Existenzangst, Sammelaktionen, aus Not höchst limitierte Spieler, die in Basel das Gnadenbrot verdienten, eine Öffentlichkeit, die nur noch Mitleid mit dem Verein und den Fans hatte, 4000 Leute in einem zwar charmanten, aber ansonsten hoffnungslos veralteten 50000er-Betonrund, keine zahlungskräftigen Sponsoren, Investoren oder Mäzen.

ich bin heute noch traumatisiert, alle Umstrukturierungen und Titel danach halfen nicht, diese Zeit vergessen zu machen.

Kein Vergleich mit YB, das in seiner "Leidenszeit" wiederholt den Cupfinal erreicht und um die Meisterschaft mitgespielt hat, mit Investoren im Rücken, einem gut besuchten Stadion und top Hospility.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

@Idealist Du benimmst dich wie Grambi, einfach einen willkürlichen Zeitraum auswählen.

Die letzten 50 Jahr sind ein vernünftiger Zeitrahmen. Es gibt wohl sehr wenige im Forum die mehr aktiv erlebt haben.

Da siehst so aus :

YB 1 (in Worten EIN) * Meister
FCB 14 * Meister

(Auch wenn man die letzten äusserst erfolgreichen 10 Jahre weglässt sind's immer noch 7 Meistertitel)

Es ist aber nicht nur die dauernde Erfolglosigkeit die YB "auszeichnet", sie hatten ja immer wieder die Chance was zu erreichen. Veryoungboysern heisst eben jede Chance im letzten Moment kläglich vergeben ...

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Somnium hat geschrieben:ich bin heute noch traumatisiert, alle Umstrukturierungen und Titel danach halfen nicht, diese Zeit vergessen zu machen.
dann hast du definitiv einen an der waffel...
CR7 Fanboy

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Somnium hat geschrieben: Kein Vergleich mit YB, das in seiner "Leidenszeit" wiederholt den Cupfinal erreicht und um die Meisterschaft mitgespielt hat, mit Investoren im Rücken, einem gut besuchten Stadion und top Hospility.
In seiner Leidenszeit ging YB fast konkurs, stieg zweimal in die NLB ab und vermied einmal den Abstieg in die 1. Liga am letzten oder vielleicht vorletzten Spieltag (war doch ein Spiel gegen Nyon?).

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Somnium hat das doch ironisch gemeint ;)

Benutzeravatar
Idealist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 620
Registriert: 09.12.2004, 20:10

Beitrag von Idealist »

Kawa hat geschrieben:@Idealist Du benimmst dich wie Grambi, einfach einen willkürlichen Zeitraum auswählen.
:eek: Wie Grambi?? Hammer....
Ich habe nicht einfach einen willkürlichen Zeitraum gewählt, sondern denjenigen, welcher ich als aktiver Fan miterlebt habe. Lies doch meinen Beitrag nochmals richtig! Ich habe mich vorallem auf diese Aussagen von dir bezogen:
Kawa hat geschrieben:Ich frag mich immer wieder wie eigentlich so das Leben als YB-Fan ist ?
Ich habe versucht, deine Frage zu beantworten und wollte dir mitteilen, dass es sich dabei nicht um ein ausschliesslich YB spezifiesches Gefühl handelt, auch wenn wir uns die letzten 10 Jahre weit davon entfernt haben.
Kurz gesprochen: Ein normaler Mensch, welcher auch die Misserfolge miterlebt hat, kann auch im Erfolgsfall noch ein klein wenig demütig sein.

Gesperrt