Grambambuli hat geschrieben:Er ist CEO und Delegierter des VR, somit unterliegen ihm alle relevanten Entscheidungen im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich im Umfeld des Vereins und des Stadions. In seiner Rolle als Delegierter VR muss er (leider) öfter auch Vorgaben von oben Umsetzen.
Eben, so hatte ich das auch verstanden. Und jetzt willst Du mir also sagen, dass Känzig als Machtmensch damals einfach so hingenommen hat, dass man ihm Gross als Trainer vor die Nase setzte?!?
Wenn Känzig so wichtig ist wie er tut, dann hätte er damals sein Veto einlegen oder YB verlassen sollen, denn von allen im VR ist er noch jene Person, die vom Fussballgeschäft am meisten versteht oder verstehen sollte. Wenn er diesen extrem wichtigen Personalentscheid aber einfach so gegen seinen Willen hingenommen hat, dann ist er für mich einfach nur ein jämmerlicher Waschlappen und Hampelmann der Führungsetage.
Ich persönlich glaube aber nicht, dass sich Känzig so wahnsinnig gewehrt hat gegen die Verpflichtung von Gross. Ich glaube eher, dass auch er gemeint hat, dass man da einen Titelgaranten geholt hat. (Und sag jetzt nicht, er hätte Gross nie als "Titelgaranten" bezeichnet und auch das wäre nur von anderen gesagt worden.)
Grambambuli hat geschrieben:Er hat seit seinem Amtsantritt einen schweren Stand, als Nachfolger für den beliebten Niedermaier hatte er sofort die Wogen zu glätten und die Turbulenzen zu beseitigen, die Oertig mit der Entmachtung von Niedermaier ausgelöst hat. Schwierige Umstände seit Beginn für ihn, er konnte eigentlich nicht bei 0 anfangen, sondern darunter. In Anbetracht der Umstände hat er einen guten Job gemacht, gute Transfers getätigt und auch kommunikativ überzeugt.
Einen guten Job? Auch mit den von Dir genannten guten Transfers liegt YB zurzeit nur auf dem 3. Rang und ohne den Punkteabzug von Sion wäre es sogar nur der 4. Rang. Und Euer heiss geliebte Nachbar FC Thun mit viel schlankeren Strukturen liegt nur grad 5 Punkte hinter Euch. Im weiteren liest man ja jetzt, dass die Transfers alles Wünsche von CG waren. Mit anderen Worten hat Känzig da nur den Papierkram abgewickelt, aber die Auswahl der Spieler kam in erster Linie durch Gross.
Echt, Känzig überzeugt Dich kommunikativ? Ich finde, dass er in erster Linie ein Grossmaul ist, von seinem angekündigten Heldentaten aber bisher eher wenig erfüllt hat. Anfangs Saison klang er jedenfalls so, als würde es diese Saison an der Spitze zu einem Zweikampf FCB - YB kommen mit dem möglicherweise besseren Ende für YB. Nach der Entlassung von Gross hat er plötzlich wieder zurück buchstabiert. Jetzt will er sich missverstanden wissen. Er bezog seine angekündigte Leaderstellung auf den Hospitality-Bereich. Gut in Erinnerung ist mir auch noch sein Interview, wo er Lausanne damit bezichtigte, absichtlich den Rasen zu zerstören, um zu verhindern, dass YB sich mit seinem Zauberfussball entfaltet.
Was mich aber als YB-Fan noch mehr stören würde, wäre, dass Känzig kein Hauch von YB-Liebe versprüht. Ich sehe da null Emotionen. Für ihn ist YB ein Experimentierfeld, wo er sich einmal mehr zu behaupten versucht. Er könnte genau so gut in Luzern oder in Zürich diesem Job nachgehen. Und so war auch meine Bemerkung in einem Post weiter oben gemeint. YB ist für mich ein Kommerzclub geworden, weil ich in der Führungsetage keinerlei Berner Herzblut erkennen kann. Da stelle ich einen grossen Unterschied zum FCB fest, wo die Führung sich total mit dem FCB identifiziert und ja, die eine oder andere Person vor Freude sogar in rotblauem Gwändli an der Meisterfeier mit den Spielern in den Whirlpool springt.
Aber so wie es aussieht, meinst Du mit Känzig einen fähigen Mann bei YB zu haben. Wollen wir also schauen, was die Zukunft bringt. Aus meiner Sicht werden nicht nur Trainer am Erfolg gemessen. Auch ein Typ wie Känzig muss am Erfolg gemessen werden und bisher hat er da aus meiner Sicht ganz klar versagt. Aber ihm wird offenbar mehr Zeit eingeräumt als Gross.