Gipfel der Peinlichkeit , sett jede e Penalty bicho wo so ebbis azieht.shady hat geschrieben:beim SCB wissen sie anscheinend wie man geld macht mit Merchandising.
Kurzer Hand mal die Meistershirts in nicht Meistershirts umgewandelt, das nenn ich mal ökologisches Denken.
http://www.scbshop.ch/textilien/t-shirt ... erzen.html
Der Offizielle Eishockey Saison Fred
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
was mir aufgefallen ist....
der ZSC hat in Bern in der allerletzen Sekunde das entscheidende Tor gemacht.
wie seinerzeit der FCZ gegen uns.
Was nach dem Match passierte...und wir das vergleichen, sind uns die
Hockey-Fans doch meilenweit voraus??.....
da kann sogar der meisterpokal im tram spazierenfahren...(fake oder nicht..).
chapeau den SCB-fans.
der ZSC hat in Bern in der allerletzen Sekunde das entscheidende Tor gemacht.
wie seinerzeit der FCZ gegen uns.
Was nach dem Match passierte...und wir das vergleichen, sind uns die
Hockey-Fans doch meilenweit voraus??.....
da kann sogar der meisterpokal im tram spazierenfahren...(fake oder nicht..).
chapeau den SCB-fans.
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
also am zaun zwischen den fans kam es schon zu scharmützeln, zudem flog einiges an bier und sonstigem material hin und her... draussen massives bullen-aufgebot, hypernervös mit hunden und in vollmontur. aber natürlich kein vergleich zum fcz-spiel damals...l'antimilan hat geschrieben:was mir aufgefallen ist....
der ZSC hat in Bern in der allerletzen Sekunde das entscheidende Tor gemacht.
wie seinerzeit der FCZ gegen uns.
Was nach dem Match passierte...und wir das vergleichen, sind uns die
Hockey-Fans doch meilenweit voraus??.....
da kann sogar der meisterpokal im tram spazierenfahren...(fake oder nicht..).
chapeau den SCB-fans.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Gut möglich, dass es unter den Eishockey-Fans ein wenig ruhiger zu und her geht als im Fussball.l'antimilan hat geschrieben: Was nach dem Match passierte...und wir das vergleichen, sind uns die Hockey-Fans doch meilenweit voraus??.....
Als der ZSC vor ein paar Jahren in Lugano Meister wurde, da flogen den Zürcher seitens des Heimpublikums allerdings auch wenig Sympathien zu. Das waren eher Bänke und sonstiges Wurfgeschosse...
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.04.2012, 23:33
Unterstreicht ja was ich sage. Geht um den Platz wo gefeiert wird und nicht um den Ort, wo man spielt. Barfi ist super zentral gelegen. Bei uns ist alles ein wenig grösser und breiter gefächert, aber eine organisierte Feier in der Innenstadt hätte viel mehr Leute generiert m.E.was den Grund-Vorwurf einer Nicht-Sportstadt gestützt auf u.a. Diesen Umstand widerlegen sollte.rhyschiffer1893 hat geschrieben:Komisch, s Joggeli ligt abgschnitte dur Bahngleis vom näggschte verpennte Wohnquartier, 15 Minute Tramfahrt und 30 Minute Fuesswäg vom Barfi ewäg und trotzdäm kocht dä Platz nacheme Titel.
Dä Platz het au kocht, wo dr FCB z Carouge uffgstiege isch, was e bitzeli wyter isch als Bärn-Züri...
Isch jo nur sone Gedanggegang...
was hast du denn gesagt mit 0 beiträgen???Hardturm ZH hat geschrieben:Unterstreicht ja was ich sage. Geht um den Platz wo gefeiert wird und nicht um den Ort, wo man spielt. Barfi ist super zentral gelegen. Bei uns ist alles ein wenig grösser und breiter gefächert, aber eine organisierte Feier in der Innenstadt hätte viel mehr Leute generiert m.E.was den Grund-Vorwurf einer Nicht-Sportstadt gestützt auf u.a. Diesen Umstand widerlegen sollte.
SCB-Fans sind e Ahsammlig vo Nazis wo uns dohär genau niene vorus sind.l'antimilan hat geschrieben:was mir aufgefallen ist....
der ZSC hat in Bern in der allerletzen Sekunde das entscheidende Tor gemacht.
wie seinerzeit der FCZ gegen uns.
Was nach dem Match passierte...und wir das vergleichen, sind uns die
Hockey-Fans doch meilenweit voraus??.....
da kann sogar der meisterpokal im tram spazierenfahren...(fake oder nicht..).
chapeau den SCB-fans.
Nur muss man sich da halt schon fragen, wieso ein Fussball neben Eishockey z.B. in Bern möglich ist, jedoch nicht in Zürich.Hardturm ZH hat geschrieben:Bedenkt man, dass sich in der besagten Gruppierung min. 90% ZSC-Sympathisanten befinden, merkt man dass sich der aktive Teil halt doch konkurriert was bis zu einem gewissen Punkt schade ist; im internationalen Vergleich jedoch zum grossen Teil der Regel entspricht.
Es ist ein wenig wie bei der SVP. Gewinnt der Z, freut sich eigentlich jeder doch bei den "fussballern" heisst es dann:"hockey ist ein Bauernsport" etc.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
ich kei ab em stuehl.... zu hart, Meisterfeier vom ZSC:
- im Hallestadion
- beschränkt uff 5'500 Nase
- Itritt 10.-
- ..und das 2 wuche nach dr Saison

- im Hallestadion
- beschränkt uff 5'500 Nase
- Itritt 10.-

- ..und das 2 wuche nach dr Saison


Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
ich konnte und wollte dir das nicht glauben und habe mich selber schlau gemacht: du hast tatsächlich Recht. Unglaublichstacheldraht hat geschrieben:ich kei ab em stuehl.... zu hart, Meisterfeier vom ZSC:
- Itritt 10.-![]()
- ..und das 2 wuche nach dr Saison
![]()

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/21051113
Es gab mal einen Berner Fussballklub, der 35 Franken Eintritt bei seiner Vizemeisterfeier verlangt hat. Nein, es handelt sich ausnahmsweise nicht um YB. Und nein, ein Eintrittspreis für eine Saisonabschlussfeier ist auch nicht angemessen, wenn wie damals eine Verpflegung und "Es Dach überem Chopf" inbegriffen sind.Taratonga hat geschrieben:ich konnte und wollte dir das nicht glauben und habe mich selber schlau gemacht: du hast tatsächlich Recht. Unglaublich
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/21051113

hab jetzt nicht den ganden fred durchgelesen, aber ich frag jetzt trotzdem mal in die runde:
überall wird disktutiert ob der treffer kurz vor schluss torraum offside war oder nicht. aber ist eigentlich niemandem aufgefallen, dass es beim eindringen in die blaue zone vorher ein glasklares offside war? ich denke, dass das übersehen wurde ist eine viel fragwürdigere sache als ob das tor gültig war oder nicht.
überall wird disktutiert ob der treffer kurz vor schluss torraum offside war oder nicht. aber ist eigentlich niemandem aufgefallen, dass es beim eindringen in die blaue zone vorher ein glasklares offside war? ich denke, dass das übersehen wurde ist eine viel fragwürdigere sache als ob das tor gültig war oder nicht.
>> Life is not fair. But the root password helps <<
tatsachenentscheid, der keine Rolle spielt. Aber nein, DAS habe ich nie gesehen! Wäre Neualand, werde mir das mal reinziehen. Wenn es so wäre, umso schlimmer. Du bist aber der Erste der darauf hinweistmorris hat geschrieben:hab jetzt nicht den ganden fred durchgelesen, aber ich frag jetzt trotzdem mal in die runde:
überall wird disktutiert ob der treffer kurz vor schluss torraum offside war oder nicht. aber ist eigentlich niemandem aufgefallen, dass es beim eindringen in die blaue zone vorher ein glasklares offside war? ich denke, dass das übersehen wurde ist eine viel fragwürdigere sache als ob das tor gültig war oder nicht.
ich meins jetzt auch nicht als "aberkennung" des meister titels sondern mehr als diskussionspunkt unterden fans...medien etc...Taratonga hat geschrieben:tatsachenentscheid, der keine Rolle spielt. Aber nein, DAS habe ich nie gesehen! Wäre Neualand, werde mir das mal reinziehen. Wenn es so wäre, umso schlimmer. Du bist aber der Erste der darauf hinweist
und bin auch nicht 100% sicher weil man den puck sehr schlecht sieht. aber ich bin der meinung, dass der puckführende spieler hinter dem topscorer ist welcher bereits in der blauen zone ist. aber ja...schaus dir mal an. wär noch interessant zu wissen was andere dazu meinen.
>> Life is not fair. But the root password helps <<
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.04.2012, 23:33
Naja, die Zuschauer-Schnitte sind identisch wenn man die Clubs addiert in Zürich und mit Bern vergleicht. Von den 4 Clubs in der zürcher Rechnung haben 3 zudem arge Probleme zur Zeit. Also ganz so unmöglich ist es sicherlich nicht aber eben: der Kuchen wird halt verteilt.Delgado hat geschrieben:Nur muss man sich da halt schon fragen, wieso ein Fussball neben Eishockey z.B. in Bern möglich ist, jedoch nicht in Zürich.
P.S. wohnt man am falschen Ende des Zürichsee wird man meisst Rappi Fan und wenn man in Richtung Säuliamt wohnt dann heisst der Verein EVZ. Ist hier halt schon alles ein wenig auf einem Haufen und die Diversität in Zürich ist allg. grösser als sonstwo in der Schweiz ( Genf mal aussen vor gelassen ). Das Interesse ist einfach nicht so krass kanalisiert wie z.B. in Basel mit dem FCB.
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
die zuschauerschnitte sind identisch????Hardturm ZH hat geschrieben:Naja, die Zuschauer-Schnitte sind identisch wenn man die Clubs addiert in Zürich und mit Bern vergleicht. Von den 4 Clubs in der zürcher Rechnung haben 3 zudem arge Probleme zur Zeit. Also ganz so unmöglich ist es sicherlich nicht aber eben: der Kuchen wird halt verteilt.
P.S. wohnt man am falschen Ende des Zürichsee wird man meisst Rappi Fan und wenn man in Richtung Säuliamt wohnt dann heisst der Verein EVZ. Ist hier halt schon alles ein wenig auf einem Haufen und die Diversität in Zürich ist allg. grösser als sonstwo in der Schweiz ( Genf mal aussen vor gelassen ). Das Interesse ist einfach nicht so krass kanalisiert wie z.B. in Basel mit dem FCB.

und in bern hast du im umkreis von 30 km den scb, biel, langnau und fribourg...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.04.2012, 23:33
im Fussball:tommasino hat geschrieben:die zuschauerschnitte sind identisch????ihr habt in zürich mit 4 vereinen den tieferen schnitt als bern mit 2...
und in bern hast du im umkreis von 30 km den scb, biel, langnau und fribourg...
YB: 21600
GC + FC: 16000 wobei noch ein Derby ausgetragen wird.
Hockey:
15700 vs 13600 zugunsten von Bern.
Ist im Moment sicherlich ein bisschen höher, doch rechnet man das Derby noch ein und die momentane Lage denke ich man könnte von identisch sprechen. Geht ja um ne Grundsatz-Disskusion ob des Interesses für den Sport und nicht um eine Momentaufnahme, welche für Zürich zur Zeit logischerweise ungünstig ausfällt.
Was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass Interesse zum Sport hier sehr wohl vorhanden ist, die breite Masse sich jedoch nicht in eine Richtung festlegt. "Winti isch cool und subkulutrell - let's go there" z.B. Nach Winti beginnt dann bereits der Kampf: Zürich oder St. Gallen usw. In der Stadt werden dir 95% der Leute einen Sportclub nennen dessen Anhang sie sich nennen würden, ohne wirklich regelmässig an Spiele zu gehen.
Man gilt hier zudem auch sehr oft als Mensch mit Scheuklappe wenn man bedingungslos hinter seinem Verein steht. Eben: alles ein bisschen mit mehr Diversität bzw. cosmopolitischer in der Handhabung. Finde ich persönlich auch bis zu einem gewissen Grad schade und war auch keinesfalls als Votum für Zürich gedacht. Eher ein Erklärungsversuch warum hier die Dinge eben so sind.
Ich finde einen Begriff sowieso recht spannend und irgendwie widersprüchlich: Sportstadt. St. Gallen z.B. gilt als Sport- und Studentenstadt. Gibt's da eine Verbindung? Werden die St.Galler mit einem "besseren" Fussball-Gen geboren als ich der in Zürich zur Welt kam? Glaube ich irgendwie nicht. Liegt es am Angebot ausserhalb des Sports, dass den Begriff eher in Richtung "Sport aus Zwang" lenken sollte? Ist m.E. sehr schwer alle Faktoren wie Erziehung, Tradition, Kultur, Angebot, Bildungswesen, diverse Einflüsse von Politik, Gesellschaft etc. einfach auszurechnen und dann den Begriff "Sportstadt" bei einem positiven Ergebnis zu verwenden, da der Mensch als Individum eine Vielzahl von aussen nicht messbaren Einflusses ausgesetzt ist.
Nur eines ist sicher: der Hopper, der sich zur Zeit in ein Fussballstadion begibt muss dies aus purer Leidenschaft tun und es sind diese Zeiten, die einen als Fan stärken und einem vor Augen führen, mit welchen anderen Personen man getrost sein "Scheuklappen-Verhalten" ausleben kann.

- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Kommt noch dazu, dass das kulturelle Angebot in Zürich ganz allgemein grösser ist als in Basel/Bern.tommasino hat geschrieben:die zuschauerschnitte sind identisch????ihr habt in zürich mit 4 vereinen den tieferen schnitt als bern mit 2...
und in bern hast du im umkreis von 30 km den scb, biel, langnau und fribourg...
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
sorry... aber ein einziges derby wirkt sich nur minimal auf den saison-schnitt aus. zudem könnte man noch faktoren wie die anzahl einwohner hinzuziehen, dann schneidet zürich noch schlechter ab. mag sein, dass sich die zürcher für sport interessieren, aber hingehen tut fast keiner...Hardturm ZH hat geschrieben:im Fussball:
YB: 21600
GC + FC: 16000 wobei noch ein Derby ausgetragen wird.
Hockey:
15700 vs 13600 zugunsten von Bern.
Ist im Moment sicherlich ein bisschen höher, doch rechnet man das Derby noch ein und die momentane Lage denke ich man könnte von identisch sprechen. Geht ja um ne Grundsatz-Disskusion ob des Interesses für den Sport und nicht um eine Momentaufnahme, welche für Zürich zur Zeit logischerweise ungünstig ausfällt.
Was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass Interesse zum Sport hier sehr wohl vorhanden ist, die breite Masse sich jedoch nicht in eine Richtung festlegt. "Winti isch cool und subkulutrell - let's go there" z.B. Nach Winti beginnt dann bereits der Kampf: Zürich oder St. Gallen usw. In der Stadt werden dir 95% der Leute einen Sportclub nennen dessen Anhang sie sich nennen würden, ohne wirklich regelmässig an Spiele zu gehen.
Man gilt hier zudem auch sehr oft als Mensch mit Scheuklappe wenn man bedingungslos hinter seinem Verein steht. Eben: alles ein bisschen mit mehr Diversität bzw. cosmopolitischer in der Handhabung. Finde ich persönlich auch bis zu einem gewissen Grad schade und war auch keinesfalls als Votum für Zürich gedacht. Eher ein Erklärungsversuch warum hier die Dinge eben so sind.
Ich finde einen Begriff sowieso recht spannend und irgendwie widersprüchlich: Sportstadt. St. Gallen z.B. gilt als Sport- und Studentenstadt. Gibt's da eine Verbindung? Werden die St.Galler mit einem "besseren" Fussball-Gen geboren als ich der in Zürich zur Welt kam? Glaube ich irgendwie nicht. Liegt es am Angebot ausserhalb des Sports, dass den Begriff eher in Richtung "Sport aus Zwang" lenken sollte? Ist m.E. sehr schwer alle Faktoren wie Erziehung, Tradition, Kultur, Angebot, Bildungswesen, diverse Einflüsse von Politik, Gesellschaft etc. einfach auszurechnen und dann den Begriff "Sportstadt" bei einem positiven Ergebnis zu verwenden, da der Mensch als Individum eine Vielzahl von aussen nicht messbaren Einflusses ausgesetzt ist.
Nur eines ist sicher: der Hopper, der sich zur Zeit in ein Fussballstadion begibt muss dies aus purer Leidenschaft tun und es sind diese Zeiten, die einen als Fan stärken und einem vor Augen führen, mit welchen anderen Personen man getrost sein "Scheuklappen-Verhalten" ausleben kann.![]()
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ach was - in Zürich hat es doch mehr zugewanderte als richtige Zürcher die noch mit herzblut hinter ihrer Stadt stehen. Da geht man halt lieber ins Kaufleuten als ins Stadion - ich habe viele Zürcher Kollegen aber für lokalen Sport interessiert sich vielleicht 5% - die restlichen interessieren sich entweder gar nicht für Sport oder sind Fan von Mannschaften im Ausland
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Nach diversen Fussballclubs scheint es nun auch den ersten Eishockeyverein zu treffen.
http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 92351.html
Habe für meinen Teil schon vor Jahren gesagt, die Strategie Spitzeneishockey/Dorfclub könne nicht aufgehen
.
http://www.blick.ch/sport/eishockey/nla ... 92351.html
Habe für meinen Teil schon vor Jahren gesagt, die Strategie Spitzeneishockey/Dorfclub könne nicht aufgehen

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Das ist wahrlich sehr traurig, was Präsident Bircher mit Kloten angestellt hat.
Es gab ja schon seit längerem kritische Stimmen, vorallem von dem ehemaligen Präsident Bossert, welcher jetzt auch in der Task Force dabei ist.
Auch wenn das Loch sehr gross ist und es sehr schwierig wird, finde ich es sehr beeindruckend, was derzeit in Kloten abgeht. Man merkt wie Kloten im Zürcher Unterland verankert ist und Fans bis über die Kantonsgrenze mobilisiert.
Wie es von diversen anderen Fans und Spieler bestätigt wird, wäre es ein herber Verlust für das Schweizer Eishockey, wenn Kloten von der Landfläche verschwinden würde. In den 90er Jahren das Schweizer Eishockey mit Legenden wie Fige Hollenstein dominiert, ansonsten durch hervorragende Jugendarbeit in der Schweiz herausgestochen. Schaut man sich die aktuellen Kader der restlichen NLA-Teams an, wird einem wieder einmal bewusst, wieviele Spieler ihre Jugendzeit im Klotener Nachwuchs verbracht haben.
Im VR von Kloten wurden viele Fehler gemacht, kritische Stimmen wurden ignoriert. Dies ist auf schärfste zuverurteilen. Gleichzeitig darf es aber nicht sein, dass das Herz des Vereins, die Fans, die Spieler, die Mitarbeitenden darunter leiden müssen.
Morgen findet ein Marsch mit den Spielern statt. Grosser Respekt auch an die Spieler, welche nicht einfach den Verein hängen lassen und zu anderen Clubs wechseln. Sie versuchen selbst nochmals alles, damit dieser Verein am Leben erhalten bleibt.
Ich würde es dem EHC Kloten resp. den Kloten Flyers sehr gönnen, wenn sie es schaffen würde.
http://aktionkloten.ch
http://www.flyersforever.ch/wordpress/
Es gab ja schon seit längerem kritische Stimmen, vorallem von dem ehemaligen Präsident Bossert, welcher jetzt auch in der Task Force dabei ist.
Auch wenn das Loch sehr gross ist und es sehr schwierig wird, finde ich es sehr beeindruckend, was derzeit in Kloten abgeht. Man merkt wie Kloten im Zürcher Unterland verankert ist und Fans bis über die Kantonsgrenze mobilisiert.
Wie es von diversen anderen Fans und Spieler bestätigt wird, wäre es ein herber Verlust für das Schweizer Eishockey, wenn Kloten von der Landfläche verschwinden würde. In den 90er Jahren das Schweizer Eishockey mit Legenden wie Fige Hollenstein dominiert, ansonsten durch hervorragende Jugendarbeit in der Schweiz herausgestochen. Schaut man sich die aktuellen Kader der restlichen NLA-Teams an, wird einem wieder einmal bewusst, wieviele Spieler ihre Jugendzeit im Klotener Nachwuchs verbracht haben.
Im VR von Kloten wurden viele Fehler gemacht, kritische Stimmen wurden ignoriert. Dies ist auf schärfste zuverurteilen. Gleichzeitig darf es aber nicht sein, dass das Herz des Vereins, die Fans, die Spieler, die Mitarbeitenden darunter leiden müssen.
Morgen findet ein Marsch mit den Spielern statt. Grosser Respekt auch an die Spieler, welche nicht einfach den Verein hängen lassen und zu anderen Clubs wechseln. Sie versuchen selbst nochmals alles, damit dieser Verein am Leben erhalten bleibt.
Ich würde es dem EHC Kloten resp. den Kloten Flyers sehr gönnen, wenn sie es schaffen würde.
http://aktionkloten.ch
http://www.flyersforever.ch/wordpress/
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Die wenigsten werden momentan an Hockey denken, aber: Die Kloten Flyers spielen ab nächster Saison wieder mit dem traditionellen Logo! 
http://www.kloten-flyers.ch/contento/Ho ... 9b012c3a45

http://www.kloten-flyers.ch/contento/Ho ... 9b012c3a45
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
mag zwar kloten nicht besonders, aber sehr schöne entwiklungVorwärtsFCB hat geschrieben:Die wenigsten werden momentan an Hockey denken, aber: Die Kloten Flyers spielen ab nächster Saison wieder mit dem traditionellen Logo!
http://www.kloten-flyers.ch/contento/Ho ... 9b012c3a45

- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Einfach unglaublich, was da geschoben wird im Stirchkampf. Da wird alles gemacht, dass diese Drecksbieler ins Playoff kommt und nicht Kloten. Schon Zufall, dass Biel bereits wieder 3:0 in Führung ist gegen Zug....
Ohne den Lockout wären die nicht mal mehr im Rennen... Naja, hoffe Gottéron wird diese mit einer deftigen 4:0 Serie raushauen...

VorwärtsFCB hat geschrieben:Einfach unglaublich, was da geschoben wird im Stirchkampf. Da wird alles gemacht, dass diese Drecksbieler ins Playoff kommt und nicht Kloten. Schon Zufall, dass Biel bereits wieder 3:0 in Führung ist gegen Zug....Ohne den Lockout wären die nicht mal mehr im Rennen... Naja, hoffe Gottéron wird diese mit einer deftigen 4:0 Serie raushauen...
Ihr seit trotzdem in den Playouts, hehehe
Brot für Brüder, Fleisch für mich.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
12:0VorwärtsFCB hat geschrieben:Einfach unglaublich, was da geschoben wird im Stirchkampf. Da wird alles gemacht, dass diese Drecksbieler ins Playoff kommt und nicht Kloten. Schon Zufall, dass Biel bereits wieder 3:0 in Führung ist gegen Zug....Ohne den Lockout wären die nicht mal mehr im Rennen... Naja, hoffe Gottéron wird diese mit einer deftigen 4:0 Serie raushauen...
Solch einen unqualifizierten Beitrag kann nur von jemanden kommen der keine Ahnung von Hockey hat. Kloten hat es schlicht weg verdient wie auch Biel es verdient hat. Hopp Biel !!!!!VorwärtsFCB hat geschrieben:Einfach unglaublich, was da geschoben wird im Stirchkampf. Da wird alles gemacht, dass diese Drecksbieler ins Playoff kommt und nicht Kloten. Schon Zufall, dass Biel bereits wieder 3:0 in Führung ist gegen Zug....Ohne den Lockout wären die nicht mal mehr im Rennen... Naja, hoffe Gottéron wird diese mit einer deftigen 4:0 Serie raushauen...