Quelle
Fordern unsere Traumtänzer von der SP und der Gewerkschaft weiterhin einen Kurs von 1.40?

Ihr Präsident < ischt nischt möglisch> Levrat fordert sogar 1.50 !SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Der Euro-Kurs ist kurzfristig unter die von der SNB festgelegte Untergrenze von 1.20 Franken gefallen.
Quelle
Fordern unsere Traumtänzer von der SP und der Gewerkschaft weiterhin einen Kurs von 1.40?![]()
Wo du wechselst ist doch nicht relevant, oder? Der Kurs ist in jedem Land gleich.Sharky hat geschrieben:Wenn die Möglichkeit besteht, dann wechsle ich sowieso CHF in Euro in einem Euroland...dann ist es mir egal obs 1.40 oder was auch immer ist...
0,04 Rappen - ich glaube die Welt geht gleich unterCocolores hat geschrieben:Grosses Kino der SNB. Die Glaubwürdigkeit sinkt immer mehr. Eurokurs gestern schon wieder unter 1.20.
http://www.cash.ch/news/front/mindestkursbruch_nummer_zwei_so_reagiert_die_snb-1156553-449
1.20 ist ok. Handelsbilanzüberschuss war noch nie so hoch wie letztes Jahr.Soriak hat geschrieben:Der Wechselkurs ist langfristig viel zu tief... dass sich die SNB gegen Spekulationsangriffe wehrt, ist natuerlich richtig. Der Franken als sicherer Hafen ist schoen und gut, aber wir koennen dafuer nicht unsere Wirtschaft opfern. Schliesslich muessen wir weiterhin wettbewerbsfaehig sein - und das geht nur mit einem vernuenftigen Wechselkurs. Ob dieser langfristig nun bei 1.30 oder 1.50 ist, wird sich in der Handelsbilanz zeigen.
Wo du wechselst ist doch nicht relevant, oder? Der Kurs ist in jedem Land gleich.
Wenn ich fuer eine Milliarde Dollar Schweizer Franken kaufen wuerde, wuerde der Wechselkurs sich auch nach unten bewegen. Solche kurze Unterbietungen sind nicht das Problem. Wenn der Kurs schnell wieder ueber die Marke kommt, haben die Leute, die fuer unter 1.20 verkauft haben, einfach Geld verloren. Deppen gibt es im Markt immer.Cocolores hat geschrieben:Grosses Kino der SNB. Die Glaubwürdigkeit sinkt immer mehr. Eurokurs gestern schon wieder unter 1.20.
http://www.cash.ch/news/front/mindestkursbruch_nummer_zwei_so_reagiert_die_snb-1156553-449
Theoretisch sollte die Waehrung ja solange steigen, bis die Waehrungszone weder Haneldsueberschuss noch -defizit hat. Das hingegen nicht nur gegenueber einer Waehrung, sondern allgemein.expertus hat geschrieben:1.20 ist ok. Handelsbilanzüberschuss war noch nie so hoch wie letztes Jahr.
stell dir vor, du hättest gerade wegen diesen 0.04 rappen 1mio fr verloren. dann würde für mich schon eine kleine welt zusammenbrechen. aber das dauerte ja nur kurzpanda hat geschrieben:0,04 Rappen - ich glaube die Welt geht gleich unter
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
Die SNB verteidigt die Grenze nicht um Spekulanten zu schützen, sondern um Industrieunternehmen, etc. das Leben zu erleichtern. Wer spekuliert, muss auch damit rechnen, dass er Geld verliertLordTamtam hat geschrieben:stell dir vor, du hättest gerade wegen diesen 0.04 rappen 1mio fr verloren. dann würde für mich schon eine kleine welt zusammenbrechen. aber das dauerte ja nur kurz
Sorry, wenn ich 1 million Franken wegen einer Schwanken von 0.04 Rappen verlieren würde, würde mich das nur wenig kratzen, da ich mich in meine 20 Zimmer-Villa zurückziehen könnte und wiedereinmal meine Oldtimer-Sammlung, den Maserati, den Porsche und meinen Alltags GLK putzen könnte. Aber wahrscheinlich hätte ich diesen Verlust nicht mal bemerkt.LordTamtam hat geschrieben:stell dir vor, du hättest gerade wegen diesen 0.04 rappen 1mio fr verloren. dann würde für mich schon eine kleine welt zusammenbrechen. aber das dauerte ja nur kurz
nein, sicher nicht. ich hab ja gesagt "wünscht", nicht fordert. mal abgesehen davon, dass ich mit ihm einig gehe - eine total unrealistische sache im moment.expertus hat geschrieben:Voll auf die damalige Blick Schlagzeile reingefallen... Im Artikel stand dann kleinlaut, für die Wirtschaft wäre 1.40 schon besser, aber aktuell total unrealistisch
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Hättest ja auch nur die Kleinigkeit von 2'500'000'000 Mia eingesetzt ...Blutengel hat geschrieben:Sorry, wenn ich 1 million Franken wegen einer Schwanken von 0.04 Rappen verlieren würde, würde mich das nur wenig kratzen, da ich mich in meine 20 Zimmer-Villa zurückziehen könnte und wiedereinmal meine Oldtimer-Sammlung, den Maserati, den Porsche und meinen Alltags GLK putzen könnte. Aber wahrscheinlich hätte ich diesen Verlust nicht mal bemerkt.
Du hast mit deinem Beitrag nur sugeriert, dass Schneider-Ammann ähnlich idiotisch ist wie die Trottel von der SP. Aber zwischen der Erkenntnis, dass ein Kurs von 1,40 für die Wirtschaft besser wäre und der tätsächlichen Forderung, die Nationalbank müsse diesen Kurs erzwingen, liegen Welten.Master hat geschrieben:nein, sicher nicht. ich hab ja gesagt "wünscht", nicht fordert. mal abgesehen davon, dass ich mit ihm einig gehe - eine total unrealistische sache im moment.
Das sind zwei Seiten der gleichen Muenze - eine Waehrung hat nur "Wert" im Vergleich zu einer anderen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Für mich als Laie gibt es nur zwei Varianten, den Euro aufwerten oder den Franken abwerten.
Wenn die SNB Euro kauft, erhoeht dies das Angebot von Franken auf dem Markt (und reduziert das Angebot von Euro). Ergo gewinnt der Euro an Wert und der Franken verliert an Wert. Das ist das Ziel der (momentanen) monetaeren Politik der SNB - also das ist schon richtig.Ersteres ist unmöglich, weil der Euro nur noch Ramsch ist und weiter an Wert verlieren wird... Da kann die SNB noch so viele Milliarden kaufen...
Was die SNB macht ist besser geeignet. Das Geld, welches von ihr ausgegeben wird, wird nicht in den Konsum gehen, sondern ins Ausland (wo es wohl bei Banken fuer Ruecklagen gebraucht werden kann) - ergo (praktisch) keine Inflation.Und was für Möglichkeiten gibt es da? Mir fällt da nur gerade ein, Franken zu drucken. Das heisst dann, unser verdientes Geld wird weniger Wert haben... Man erhält weniger Ware fürs Geld.
Die meisten Produkte *sollten* guenstiger werden. Aber bei uns ist der Import relativ restriktiv - wenige grosse Importeure bestimmen die Konditionen. So behalten diese die Waehrungsgewinne fuer sich und die Konsumenten verlieren. Hier muesste die WEKO einschreiten und einen freien Import aller Produkte ermoeglichen. Unternehmen, die dies einschraenken, sollten konsequent eingeklagt werden.Ich frage mich da einfach, der Franken wurde in letzter Zeit immer wertvoller, doch hat Otto-Normalverbraucher etwas davon gespürt? Was konnte er in der Schweiz mit dem "besseren" Franken machen? Bahnfahren wurde nicht billiger, die Krankenkasse ebenfalls nicht, nur ein paar Importprodukte.
haste auch wieder recht. aber wenn du es dir fair verdient hättest, was wäre dannpanda hat geschrieben:Ich weiss nicht warum, aber Mitleid mit spekulationswütigen Milliardären zu haben fällt mir relativ schwer.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
3 Anmerkungen:Soriak hat geschrieben: Remnibi (China) kann man nicht einmal frei handeln - und selbst wenn man das koennte, haben die eine enorme Inflation.
...
Die meisten Produkte *sollten* guenstiger werden. Aber bei uns ist der Import relativ restriktiv - wenige grosse Importeure bestimmen die Konditionen. So behalten diese die Waehrungsgewinne fuer sich und die Konsumenten verlieren. Hier muesste die WEKO einschreiten und einen freien Import aller Produkte ermoeglichen. Unternehmen, die dies einschraenken, sollten konsequent eingeklagt werden.
Nicht zuletzt muss man aber bedenken, dass man nicht einfach die Waehrung mittels Interventionen kuenstlich tief halten kann. Das geht kurzfristig (und die SNB hat im Moment gar keine andere Wahl), nicht aber auf Dauer. Denn jedes Land moechte einen Exportueberschuss haben - das ist toll, wenn man seinen Ramsch anderen andrehen kann. Aber die globale Handelsbilanz muss 0 sein - jeder Franken Exportueberschuss in einem Land muss irgendwo einen Franken Handelsdefizit verursachen. Daher wird jeder Versuch, den eigenen Exportueberschuss zu sichern, die Handelspartner veraergern.