Job fuer Schueler: PC zusammenbauen
Job fuer Schueler: PC zusammenbauen
Kennt jemand einen Schueler (oder ist Schueler), der fuer einen 20er oder so einen PC zusammenbauen wuerde? Ich bin daran, den alten PC meiner Eltern zu ersetzen. Da ich aber momentan im Ausland bin (und sie sich mit Computern weniger auskennen), kann ich dies nicht selber machen. Sollte relativ leicht gehen - Hardware einsetzen und Windows 7 draufsetzen. Den Rest kann ich via remote access dann selber machen.
Von mir aus kann wer immer vorbeikommt den alten PC gleich haben - ein uralter Dell Inspiron 531, den man wohl formatieren muesste. Mindestens als media server sollte er sich wohl aber eignen...
Macht keinen Sinn einen Fachmann dafuer kommen zu lassen, und komplette PCs ala Dell moechte ich dieses mal vermeiden.
Man dankt!
Von mir aus kann wer immer vorbeikommt den alten PC gleich haben - ein uralter Dell Inspiron 531, den man wohl formatieren muesste. Mindestens als media server sollte er sich wohl aber eignen...
Macht keinen Sinn einen Fachmann dafuer kommen zu lassen, und komplette PCs ala Dell moechte ich dieses mal vermeiden.
Man dankt!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17719
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Scheinbar sind sich die Schueler heute zu gut dafuer.kogokg hat geschrieben:Wird wohl schwer, heutzutage aus gutem Willen einen Schülerjob zu vergeben. Da kann man massenweise Angebote machen und erhält nur Rüffel.
Danke fuer den Link - werde ich machen.
Aus gutem Willen oder weil man einfach selber Geld sparen will?kogokg hat geschrieben:Wird wohl schwer, heutzutage aus gutem Willen einen Schülerjob zu vergeben. Da kann man massenweise Angebote machen und erhält nur Rüffel.. Habe damals noch für 5,- Stunde als Blumenkurier gedient, teils mit 400m Höhedifferenz, aber das ist ja nicht mehr dasselbe.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Aus gutem Willen? Mir scheint, Soriak will sich einfach das Geld eines Fachmannes sparen.kogokg hat geschrieben:Wird wohl schwer, heutzutage aus gutem Willen einen Schülerjob zu vergeben. Da kann man massenweise Angebote machen und erhält nur Rüffel.
Damals gab es aber auch noch Fünferbölle und Sandwichs für unter 5 Stutz.kogokg hat geschrieben:Habe damals noch für 5,- Stunde als Blumenkurier gedient, teils mit 400m Höhedifferenz, aber das ist ja nicht mehr dasselbe.
damals kostete auch alles nicht so extrem viel, so wie ich mich erinnere und du hast dies pro stunde erhalten und hier wird 20 für weiss nicht wie lange geboten..sogar im detailhandel verdienen sie mehr wie 20 frkogokg hat geschrieben:Wird wohl schwer, heutzutage aus gutem Willen einen Schülerjob zu vergeben. Da kann man massenweise Angebote machen und erhält nur Rüffel.. Habe damals noch für 5,- Stunde als Blumenkurier gedient, teils mit 400m Höhedifferenz, aber das ist ja nicht mehr dasselbe.
kogokg hat geschrieben:Wird wohl schwer, heutzutage aus gutem Willen einen Schülerjob zu vergeben. Da kann man massenweise Angebote machen und erhält nur Rüffel.. Habe damals noch für 5,- Stunde als Blumenkurier gedient, teils mit 400m Höhedifferenz, aber das ist ja nicht mehr dasselbe.
- PC-Zusammenbauen (ohne dass man weiss was Soriak zusammenbestellt hat:-)) kann schon +- 1h in anspruch nehmen
- Windows installieren und dabei sitzen +- 1h
- Sicherstellen dass Netzwerk geht so das Remote Install dann gemacht werden kann
- Anfahrt/Rückfahrt
- Nochmals nach Hause gehen weil ein Kreuz/Schlitz/Torx Schraubenzieher fehlt....oder ...
Scheinen mir 20.-- schon etwas knapp zu sein.
Also so lange wird das auch nicht dauern... Windows 7 ist mit einer SSD in 10-15 Minuten installiert. Das Netzwerk richtet Win 7 von selbst ein, und die paar Komponenten sollte man in 30-45 Minuten zusammen haben. Zudem ist die Bezahlung steuerfrei.Djox87 hat geschrieben:- Windows installieren und dabei sitzen +- 1hD
Da meine Eltern nahe der Uni wohnen, ist der Marktplatz fuer Studenten wohl eine gute Idee - die haben dann keine lange Anfahrt. 30.- pro Stunde scheint dort fuer sehr viel anspruchsvollere Arbeit (z.B. Nachhilfe in Fremdsprachen) geboten zu werden.
Dem ist schon so.Mundharmonika hat geschrieben:Mir scheint, Soriak will sich einfach das Geld eines Fachmannes sparen.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
Also ich hätte ein schlechtes gewissen so jemandem unter 60.- zu zahlen.
Zusätzlich gibt es bei so Computersachen auch immer Risiken für beide Parteien. Z.B. wenn irgend etwas nicht richtig funktiert (RAM kaputt, Mainboard instabil, HDD) oder auch der Kühler wurde nicht richtig auf den CPU montiert und dieser verbratet...
Zusätzlich gibt es bei so Computersachen auch immer Risiken für beide Parteien. Z.B. wenn irgend etwas nicht richtig funktiert (RAM kaputt, Mainboard instabil, HDD) oder auch der Kühler wurde nicht richtig auf den CPU montiert und dieser verbratet...
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Was passiert, wenn der nicht Fachmann beim Zusammenbau die CPU falsch draufmurkst oder sonst irgend ein Hardwareteil kaputt macht? Was passiert, wenn er die Kiste zusammenbaut aber die ganze Sache nicht läuft und er nicht weiss warum?
Was passiert, wenn der nicht Fachmann beim Zusammenbau die CPU falsch draufmurkst oder sonst irgend ein Hardwareteil kaputt macht? Was passiert, wenn er die Kiste zusammenbaut aber die ganze Sache nicht läuft und er nicht weiss warum?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Blutengel hat geschrieben:Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Was passiert, wenn der nicht Fachmann beim Zusammenbau die CPU falsch draufmurkst oder sonst irgend ein Hardwareteil kaputt macht? Was passiert, wenn er die Kiste zusammenbaut aber die ganze Sache nicht läuft und er nicht weiss warum?
Schreibe ich ja.fixi hat geschrieben:Dann ist er kein Fachmann![]()
Soriak will ja einen Schüler verpflichten und der ist nunmal kein Fachmann
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ah ups, das Wort "nicht" hat mein Gehirn irgendwie völlig ausgeblendet .Blutengel hat geschrieben:Schreibe ich ja.
Soriak will ja einen Schüler verpflichten und der ist nunmal kein Fachmann![]()
Ich denke der Schüler würde nicht haften, denn der Besitzer will ja, dass er/sie es zusammenbaut. Ausser er würde was extra demolieren, aber der Besitzer müsste es dann sehen...
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- rhyschiffer1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 820
- Registriert: 05.09.2007, 10:09
- Wohnort: 4056 Santihans
- Kontaktdaten:
Siehe den Link von Mendez - 30.- pro Stunde scheint fuer Studentenjobs ueblich zu sein. Dass man damit keinen Fachmann bekommt, ist klar.Black Squad hat geschrieben:Also ich hätte ein schlechtes gewissen so jemandem unter 60.- zu zahlen.
Heute ist das nicht mehr so problematisch wie frueher. Ich kann mich noch erinnern, als ich vor ca 10 Jahren einen PC zusammenbauen lies. Der Fachmann hat den DVD Brenner verbraten, weil er ihn falsch eingesteckt hat. Heute gibt es nur noch einen Stecker, in den er passt. Habe meinen PC ganz ohne Erfahrung selber zusammengebaut und das ging problemlos.Zusätzlich gibt es bei so Computersachen auch immer Risiken für beide Parteien. Z.B. wenn irgend etwas nicht richtig funktiert (RAM kaputt, Mainboard instabil, HDD) oder auch der Kühler wurde nicht richtig auf den CPU montiert und dieser verbratet...
Natuerlich wuerde ein Student nicht fuer den Schaden haften und ich muesste das Teil selber ersetzen. Ist natuerlich dumm... aber die meisten Teile sind relativ guenstig, so dass der Student, selbst wenn er das mainboard und den RAM kaputt macht, noch guenstiger als der Fachmann ist.
Wie geht was? Die Experimente mit dem Truck? Das ist ein mittelgrosser Lieferwagen mit mehreren Computerstationen. Je nach Thema kann man sich die geeigneten Subjekte suchen und mit dem Truck vorfahren. Seien das nun betrunkene Studenten oder Leute, die in einem Altersheim wohnen (sind schwer in das Labor an der Uni zu bekommen). Die Teilnehmer werden Cash ausbezahlt - was sie damit machen, ist ihnen ueberlassen. Die Erfahrung zeigt einfach, dass sie damit weiter saufen gehen (die betrunkenen Studenten, nicht die Leute im Altersheim).rhyschiffer1893 hat geschrieben:Wältklass! Wie goht das? Kame das Gäld denn au andersch isetze?
Allgemein sind Studenten (zumindest in den USA) einfach zu finden. Wohl eben weil die Eltern Geld fuer's Studium und fuer den Lebensunterhalt geben, aber wahrscheinlich nicht genug, damit es auch noch fuer den Ausgang reicht. Also kann man denen rund $20 pro Stunde zahlen und kann sich vor Freiwilligen gar nicht mehr retten. An der New York University, z.B., hat man die ueblichen 100 Teilnehmer innerhalb von ein paar Minuten nachdem man die Studie aufschaltet. (Das ist fuer Studien in Oekonomie - Psychologie zahlt bedeutend weniger und hat auch keine Probleme, Teilnehmer zu finden. Teilweise auch, weil jeder, der "Einfuehrung in Psychologie" macht, unbezahlt an ein paar Experimenten teilnehmen muss - das ist in der Oekonomie verboten.)
